...nicht ganz korrekt. Das Standardmodel war zwischen Januar und März 2022 preislich bei 21.900,00 Euro bis 22.900,00 Euro, das beim deutschen Vertragshändler. Das Jubiläumsmodell lag da schon preislich um die 26.800,00 Euro, ohne upgrade's. Derzeit liegen die Preise bei allen Buchanka-Modellen um "plus 3000,00 Euro" höher, ziemlich genau ab April 2022. Die Serienausstattung beim Standardmodel war gleich Null, wenn etwas mehr, das dann nur über kostenpflichtige "ad on's" möglich. Das Thema Buchanka und Preise ist ein schon so ausgeblutetes Thema, wo gerne ein verlebtes Fahrzeug aus dem Baujahr 1978 und 130.000 km auf der Uhr und das 4000 km entfernt steht und das für umgerechnet 3900,00 Euro, gerne preislich mit in der EU stehenden NEUfahrzeugen verglichen wird. Solche Vergleiche sind dann natürlich realitätsfremd.
@@Lepasoto.. doch das macht es, doch aus. Egal ob man einen Land Rover, einen T3- oder T4-Syncro, einen Unimog nimmt, das Schrauben begleitet einen immer. Und warum?! ...weil es uns/mich nicht juckt. Zumindest kann man an den Fahrzeugen noch selber etwas machen. Die Fahrzeuge sind Nutzfahrzeuge, da ist das Schrauben an sich nicht wegzudenken.
@@CogitandiHominem und bei nem T6 ist dir der Motorschaden sicher, vw ist eine Frechheit geworden in den letzten 10 Jahren aber da sie mitm Land Niedersachsen zusammen sind können sie ja auch nicht pleite gehen.... VW zeigt schön auf was grade in der politik passiert.... Die machen was sie wollen und der Kunde grinst und nickt..
brauchst ja fast ne Baugenehmigung für dat Dingen )) sehr geil!
Ein Oldtimet, den es als Neuwagen gibt😀
Na wie lange das mit dem aufblasen wohl hält....
Aber es sieht schon beieindruckend aus....
^Dear UAZ kostet normalerweise um die 18k mit Seriennausstattung
...nicht ganz korrekt.
Das Standardmodel war zwischen Januar und März 2022 preislich bei 21.900,00 Euro bis 22.900,00 Euro, das beim deutschen Vertragshändler.
Das Jubiläumsmodell lag da schon preislich um die 26.800,00 Euro, ohne upgrade's.
Derzeit liegen die Preise bei allen Buchanka-Modellen um "plus 3000,00 Euro" höher, ziemlich genau ab April 2022.
Die Serienausstattung beim Standardmodel war gleich Null, wenn etwas mehr, das dann nur über kostenpflichtige "ad on's" möglich.
Das Thema Buchanka und Preise ist ein schon so ausgeblutetes Thema, wo gerne ein verlebtes Fahrzeug aus dem Baujahr 1978 und 130.000 km auf der Uhr und das 4000 km entfernt steht und das für umgerechnet 3900,00 Euro, gerne preislich mit in der EU stehenden NEUfahrzeugen verglichen wird. Solche Vergleiche sind dann natürlich realitätsfremd.
@@Lepasoto.. doch das macht es, doch aus.
Egal ob man einen Land Rover, einen T3- oder T4-Syncro, einen Unimog nimmt, das Schrauben begleitet einen immer.
Und warum?!
...weil es uns/mich nicht juckt.
Zumindest kann man an den Fahrzeugen noch selber etwas machen.
Die Fahrzeuge sind Nutzfahrzeuge, da ist das Schrauben an sich nicht wegzudenken.
Der Russenbulli, bei dem was der schluckt freut sich natürlich jede tanke aber absolut cool.💪💪💪
Wo der fährt, kostet der Sprit auch Nichts
@@CogitandiHominem 13 Liter sind da kein Problem.
@@CogitandiHominem ja klar in Russland würd ich den auch fahren 🤓
Aber denn kann man halt auch hier bekommen.
@@CogitandiHominem und bei nem T6 ist dir der Motorschaden sicher, vw ist eine Frechheit geworden in den letzten 10 Jahren aber da sie mitm Land Niedersachsen zusammen sind können sie ja auch nicht pleite gehen....
VW zeigt schön auf was grade in der politik passiert....
Die machen was sie wollen und der Kunde grinst und nickt..
@@knutkatastrophe2722 Are you a paid commentator for this channel? :))
Nicht schlecht!
Da hast du sicher Spaß, wenn der Sand in den Falten scheuert.
👍