BuGa 23 - Besuch im Schaugarten des Naturgarten e.V. mit Planerin Birgit Helbig

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 12 тра 2023
  • 00:00: Intro
    00:24: Vorstellung Naturgarten e.V.
    02:57: Einleitung BuGa 2023
    04:00: Führung durch den Garten mit Planerin Birgit Helbig
    Ich nehme euch mit auf die Bundesgartenschau 2023 und zeige euch den Natur-Entdecker-Garten des Naturgarten e.V. Der Garten wurde von Birgit Helbig geplant und umgesetzt. Er enthält eine Vielzahl an heimischen Pflanzen und jede Menge wichtige Strukturen. Birgit nimmt uns mit durch "ihren" Garten und zeigt uns die vielen Elemente des einmaligen Naturschaugartens.
    Naturgarten e.V. ➤➤ naturgarten.org/
    Natur Garten Helbig ➤➤ www.natur-garten-helbig.de/
    ReNature Garten-Design ➤➤ www.renature-garten.de/

КОМЕНТАРІ • 145

  • @MeikeRealist
    @MeikeRealist Рік тому +34

    Boah, so schön. Danke fürs Zeigen. Schade, dass der Ziergarten-Anteil der Gartenschau immer noch überwiegt. Wahrscheinlich noch 98%. Traurig. Aber die kleine Naturoase darf wenigstens für immer bleiben und versamt sich hoffentlich eifrig. Der kleine Spielplatz ist ein Traum. Großartig umgesetzt. Hoffentlich findet das Projekt viele Nachahmer.🌞

    • @renature-garten-design
      @renature-garten-design  Рік тому +4

      Danke für den Kommentar! Ich hoffe auch, dass der Garten heraussticht und viele andere überzeugt!

  • @christineschindler7325
    @christineschindler7325 Рік тому +7

    Danke für´s Zeigen! Ich bin ohnehin ein Fan von Frau Helbig! Sie hat nicht nur ein ganz tolles Verständnis von Natur, sie zeigt auch dass ein "Naturgarten" keineswegs das heillose Durcheinander und Gewucher sein muss, welches leider oft herauskommt und für das der Otto Normalnachbar kein Verständnis hat. Für die tolle Optik ist ebenso gesorgt, wie für das Auskommen der Tiere. Besser kann man es für mein Dafürhalten nicht machen! Sehr gelungen!

    • @renature-garten-design
      @renature-garten-design  Рік тому +2

      Absolut, Birgit findet immer eine super Mischung zwischen Optik und Insektenschutz. Gerade die Strukturen sind bei ihr immer absolut genial angelegt.

  • @lollihonk
    @lollihonk Рік тому +24

    Vielen vielen Dank fürs zeigen. Ein Traum. Über einen Naturgarten freut man sich jeden Tag, weil immer etwas neues blüht und kreucht. Über einen grünen Rasen flucht man nur, da man ständig zum Rasenmäher rennt ;-)

    • @renature-garten-design
      @renature-garten-design  Рік тому +4

      Das stimmt!

    • @KarlaVoengel
      @KarlaVoengel Рік тому +4

      Haben wir jahrelang gemacht. Jedes Wochenende. Damit gewöhnt man sich erst an, das “plan” schön sei! Auf keinen Fall mehr zurück zu dieser Fehlannahme!

    • @renature-garten-design
      @renature-garten-design  Рік тому +2

      @@KarlaVoengel Das machen leider immer noch viel zu viele so...

    • @lollihonk
      @lollihonk Рік тому +1

      @@KarlaVoengel Der größte Erfolg ist es aus eigenen Fehlern zu lernen, respekt das kann heute so gut wie niemand mehr!

  • @pemavegan9144
    @pemavegan9144 Рік тому +13

    Beim Ansehen dieses naturnahen Gartens geht mir das Herz auf. Besonders inspirieren mich die Möglichkeiten, Totholz einzusetzen. Vielen Dank für die wunderschönen Beispiele 🤗

    • @renature-garten-design
      @renature-garten-design  Рік тому

      Ich liebe Totholz ebenfalls. Es sieht immer gut aus und ist extrem hilfreich für eine Vielzahl an Insekten und anderen Tieren!

  • @duffycat7021
    @duffycat7021 Рік тому +14

    Sehr, sehr schön!
    Das müsste schon im Biologie Unterricht in der Schule ein großes Thema sein.
    Ich habe mich in die Ochsenzunge verliebt, sie wird auf jeden Fall auf meinem Natur Balkon einziehen. 💙
    Vielen lieben Dank für den tollen Beitrag.

    • @renature-garten-design
      @renature-garten-design  Рік тому +2

      Danke. Ochsenzunge ist eine tolle Pflanze. Oft ist sie nur zweijährig aber manchmal auch ausdauernd. In jedem Fall ist sie eine wichtige Insektenpflanze!

  • @user-cc7xs8he2w
    @user-cc7xs8he2w 10 місяців тому +3

    Mit Abstand das Beste auf der BUGA. Weiter so.

  • @irmgardkirchner734
    @irmgardkirchner734 4 місяці тому +2

    Mega 🎉

  • @stefaniegeiger4370
    @stefaniegeiger4370 Рік тому +9

    Wir waren vor zwei Wochen dort, der Garten ist ein Traum und Inspiration pur...

    • @renature-garten-design
      @renature-garten-design  Рік тому +2

      Ich bin auch absolut begeistert. Wenn man die Pflanzen kennt, kann man sich schon ausmalen, was das in Kürze für ein Blütenmeer wird.

    • @mariefip1922
      @mariefip1922 Рік тому +3

      @@renature-garten-design Bitte bitte Updates 🙏🙏🙏🙏
      Ich bin auch super gespannt auf den Frühsommer …
      Es würde ja genügen, im Laufe des Jahres jeweils kurze Sequenzen zu filmen und später zusammenzustellen. Vielleicht ist das vom Naturgartenverein ja schon geplant? Videos sind noch etwas eindrücklicher als reine Fotos 😄
      Das entstandene Gesamtvideo könnte ja sicher hier auf deinem Kanal veröffentlicht werden?! Liebe Grüße

    • @stefaniegeiger4370
      @stefaniegeiger4370 Рік тому +3

      @@renature-garten-design Ja, das wird toll, ich werde nochmal hinfahren, wir wohnen bei Mannheim...ich bin auch begeistert von den einzelnen Gestaltungselementen, sie sehen natürlich und trotzdem irgendwie gepflegt und designt aus. Ich finde den Garten ein gelungenes Beispiel dafür, dass Naturgarten nicht gleich ungepflegte Wildnis und unordentlich bedeutet und hoffe, dass einige Besucher dadurch inspiriert werden auch ihr Reich zumindest naturnaher zu gestalten. Man muss ja nicht gleich alles rausreißen, sondern kann Module ergänzen, bei Nachpflanzungen verstärkt auf heimische Wildstauden setzen, bestehende Pflanzungen mit Wildstauden ergänzen und einfach mal ein bisschen was stehen und liegen lassen...das wäre schon toller Anfang...

    • @mariefip1922
      @mariefip1922 Рік тому +2

      @@stefaniegeiger4370 Ja, das finde ich auch! Nicht jede/r hat die Möglichkeit, einen Garten ganz neu zu gestalten. Nach und nach ist für viele praktikabler, und ganz ehrlich, irgendwann ist man ohnehin "süchtig" nach ordentlich Leben im Garten 🙂💚🐝

  • @chris-vi4ek
    @chris-vi4ek Рік тому +5

    Sehr interessant, wusste überhaupt nicht, daß die Bergflockenblume auch im Schatten wächst und blüht.

    • @renature-garten-design
      @renature-garten-design  Рік тому +3

      Die Art kommt in der Natur in der montanen Stufe im Halbschatten vor. Ich habe sie auch öfter schon in Schluchtwäldern im vollen Schatten gesehen.

  • @matthiasgehtwandern
    @matthiasgehtwandern Рік тому +4

    Schöne ideen für meine Streuobstwiese und Wiese

  • @michaelp8820
    @michaelp8820 10 місяців тому +1

    Es wird Zeit das auch im Eingangsbereich auf Nachhaltigkeit🐜 wert gelegt wird.🐞🕸

  • @sonjapapst5563
    @sonjapapst5563 Рік тому +6

    Wunderschöne Bilder!

  • @yania4035
    @yania4035 Рік тому +3

    Wunderschön und ganz viel Inspiration für den eigenen Naturgarten. Vielen Dank für's Zeigen!

  • @1988jasminchen
    @1988jasminchen 5 місяців тому +1

    Wunderschön, so muss garten sein 🙂

  • @AUGENBLICKmal-uh7pc
    @AUGENBLICKmal-uh7pc Рік тому +5

    Vielen Dank! Wunderbare Beispiele!

  • @sali3521
    @sali3521 6 місяців тому +1

    sehr sehr schöner Garten

  • @WuesteGobi
    @WuesteGobi Рік тому +3

    Schöner Beitrag, so stell ich mir die Zukunft meines Gartens vor.

  • @olgalimbach7558
    @olgalimbach7558 Рік тому +8

    Vielen Dank für diese Reise. Es ist einfach fantastisch.

    • @renature-garten-design
      @renature-garten-design  Рік тому +1

      Ja, der Garten ist ein echtes kleines Paradies!

    • @mariefip1922
      @mariefip1922 Рік тому +1

      @@renature-garten-design Ich habe noch eine Frage zu meiner frisch gesäten Wildblumenwiese im sonnigen Vorgarten... Es hat jetzt längere Zeit reichlich geregnet, und nun zeigen sich viele interessante kleine Pflänzchen, die ich ehrlich gesagt nicht alle erkenne. Derzeit ist es sehr warm und sonnig, und es soll auch erstmal trocken bleiben.
      Muss ich da die Wiese wässern oder einfach erstmal abwarten?
      Es ist Samen für den trockenen Bereich.

    • @renature-garten-design
      @renature-garten-design  Рік тому +1

      @@mariefip1922 Wenn es länger trocken ist, wäre Wässern ganz gut. Es wird allerdings auch ohne Wässern funktionieren, nur eben langsamer.

    • @mariefip1922
      @mariefip1922 Рік тому +1

      @@renature-garten-design Okay 👌 Lieben Dank für die schnelle Antwort 🙏

  • @user-ls5wg4yq7f
    @user-ls5wg4yq7f Рік тому +6

    Sehr gute Idee, den Buga-Naturgarten auf deinem Kanal vorzustellen. Ich bin auch Mitglied beim Naturgarten e.V. und kann deine Aussagen zum Verein nur bestätigen. Die Buga ist bei mir erst im Sommer dran, aber schön einen aktuellen Einblick mit den Mai-Blühern bekommen zu haben 😊

    • @renature-garten-design
      @renature-garten-design  Рік тому +1

      Ich wede auch im Sommer nochmal ein Video machen. Der Verein ist wirklich klasse und das Netzwerk echt genial!

  • @rosaerdbeershake9194
    @rosaerdbeershake9194 Рік тому +3

    Danke für das tolle Video!

  • @eltoffel9927
    @eltoffel9927 8 місяців тому +1

    Vielen Dank für dieses Video

  • @AndiRCR
    @AndiRCR Рік тому +4

    So geht Garten!

  • @monsterbln
    @monsterbln Рік тому +2

    Danke für das tolle video

  • @vogelhelge7336
    @vogelhelge7336 Рік тому +3

    Wunderbar, was für ein Garten ❤️👍😍

  • @marionk.2236
    @marionk.2236 Рік тому +2

    Einfach nur schön und sehr informativ!

  • @mariefip1922
    @mariefip1922 Рік тому +6

    Auch ich bin restlos begeistert 👏🐝🦋🪲🪱🌻💚🙏 Leider ist Mannheim recht weit entfernt. Würde den Garten gerne mal live sehen ☀☀☀
    Deshalb würde ich mich über Video-Updates sehr freuen, s. meine Kommentar weiter unten 🙋🏻‍♀

    • @renature-garten-design
      @renature-garten-design  Рік тому +5

      Ich werde auf jeden Fall im Lauf des Sommers ein Update zeigen!

    • @mariefip1922
      @mariefip1922 Рік тому +4

      @@renature-garten-design Suuuuper, danke 👍

  • @jsa.1526
    @jsa.1526 Рік тому +8

    Wunderschön ❤ein Traum 😊

  • @stefantennis77
    @stefantennis77 Рік тому +2

    Super. Danke

  • @Angelika-zw5po
    @Angelika-zw5po Рік тому +3

    So schön und sinnvoll, habe mir gleich ein paar Stauden aus dem Naturgarten aufgeschrieben.
    Übrigens.....ich war bereits zwei mal in der Stauden Gärtnerei Spatz in Oberhausen (Oberbayern). Vielen Dank nochmal für den Tipp. Es gibt nicht nur eine Menge an Pflanzen, sondern auch schöne, ruhige Bereiche, wo man verweilen kann sowie Kaffee und Kuchen und eine super Beratung.

    • @renature-garten-design
      @renature-garten-design  Рік тому +1

      Klasse. Ja, Staudenspatz ist auch eine meiner Lieblingsgärtnereien. Super freundlich, viele heimische Stauden und eine tolle Beratung!

  • @sabinexxx1009
    @sabinexxx1009 Рік тому +7

    Sehr schöner Garten. Ich war auf der Landesgartenschau in Ingolstadt. Leider wurde ich enttäuscht aber anscheinend ist das immer so auf der Gartenschau. Riesige Flächen werden versiegelt (sieht man am Anfang des Videos). Diese Wechselflorbepflanzung ist zwar hübsch, entspricht aber überhaupt nicht dem naturnahen gärtnern. Besonders schlimm fand ich den Spielplatz der Gartenschau. Alles versiegelt mit Kunststoff Granulat wie beim 100 Meter Lauf, gestunken hat es nach Kunststoff 😢. Wirklich nur der Bereich des Naturgarten e.V. hat mir gefallen. Bravo! So sollen Gärten ausschauen. Grüße Sabine

    • @renature-garten-design
      @renature-garten-design  Рік тому +3

      Leider ist das naturnahe Gärtnern noch nicht sonderlich verbreitet. Gerade für Kinder ist es doch unheimlich wichtig, dass sie natürliche Materialien zum Spielen nutzen können und nicht nur Plastik-Granulat...

    • @mariefip1922
      @mariefip1922 Рік тому +4

      Deine Beschreibung klingt richtig gruselig, und ich finde, du hast den Nagel auf den Kopf getroffen. Auch das Ausreißen und Neusetzen von Pflanzen entspricht unserer Wegwerfgesellschaft. Total lebensfeindlich. Wir haben verlernt, die Entwicklung der Pflanzen und den natürlichen Kreislauf wertzuschätzen. In meinem Vorgarten habe ich im vergangenen Herbst eine schön gewachsene Witwenblume aus der Baumschule gesetzt. Sie hat sich inzwischen zu einer "Bombe" entwickelt, man sieht schon die Blütenansätze, aber sie ist noch ganz grün.... trotzdem der totale Knaller und Hingucker. Wunderschön !! Ich freu mich riesig auf die Blüten und bewundere sie in der Zwischenzeit weiter ... 😉
      Soviel schöner als irgendwelche dicht besetzten einheitlichen Wechselflorbeete.
      Deine Spielplatzbeschreibung klingt grauenhaft. Welches Kind will dorthin, und welche Begleitperson in so einer Öde ausharren und zuschauen? Wo sind Wege mit Baumschatten, die zum Verweilen einladen?
      Ich wundere mich, dass nicht allein die Anwesenheit des Naturgartens die Zuständigen zum Umdenken animiert...

    • @renature-garten-design
      @renature-garten-design  Рік тому +2

      @@mariefip1922 Ganz genau. Dauerhaftes ist leider nicht mehr angesagt in der Gesellschaft. Es geht nur um den Schein und den möglichst knallig-bunten Eindruck. Zum Glück gibt es bei vielen Spielplätzen die aktuelle angelegt werden, auch den gegenläufigen Trend mit mehr Holz, und mehr Strukturen wie Sträuchern und Hügeln.

  • @saschapfersdorff2834
    @saschapfersdorff2834 Рік тому +1

    👍. 🌱🌿🌻🙏. Wunderschön, toll gemacht. 🙂

  • @siritregul8293
    @siritregul8293 10 місяців тому +1

    Kenn ich! Bin ich Mitglied 😊
    Super beworben, denn die haben es echt drauf❤

  • @Joy-zp5lv
    @Joy-zp5lv Рік тому +3

    Das wäre so schön, wenn damit Häulebauer inspiriert werden könnten. Ich hab in meinem Cottage/Natur/wilddurcheinander Garten eine Brennnessel-Farm eröffnet. 😅 Es ist nur eine kleine Ecke, in der ich nicht mehr jäte. Ich glaube, meine Nachbarn ärgern sich, ich jedoch hoffe auf viele Schmetterlinge.

    • @renature-garten-design
      @renature-garten-design  Рік тому

      Ja, das würde mich auch sehr freuen. Die vielen Falter, die ihre Raupen an Brennesseln legen werden sich freuen (und nicht nur die, von der Brennnessel hängen noch einige weitere Arten ab).

    • @AndiRCR
      @AndiRCR Рік тому

      Es wird passieren. War bei mir auch so. 1m2 reicht.

  • @THOMAS-vo2qt
    @THOMAS-vo2qt Місяць тому

    Vielen Dank. Hab eine Tante überredet in ihrem Garten eine 'Blumenwiese/Natur/Insekten ort zu errichten. Samen sind bestellt. (Natürlich Wermut, Rainfarm uvm)
    Totholz (wohnen direkt am Bodensee, da ist sehr viel schwemmholz dieses jahr) kommt auch rein.
    Verschiedene Elemente wie Steine, evtl noch Käferkeller.
    Ich freu mich schon wie ein kleines Kind darauf loszulegen. Danke!❤😊

    • @renature-garten-design
      @renature-garten-design  Місяць тому

      Super, da hast du schon vieles richtig gemacht. Viel Spaß beim Beobachten der Tiere!

  • @paul4190
    @paul4190 Рік тому +1

    herrlich!

  • @irina19854
    @irina19854 Рік тому +1

    Dankeschön

  • @dirkpurper9517
    @dirkpurper9517 Рік тому +2

    Klasse Pulli👍

  • @carlostriebel876
    @carlostriebel876 19 днів тому

    Der Unterschied zwischen dem naturnahen Garten und dem Rest für auf der Schau ist sehr schön zu sehen gewesen. Grün und schöne Strukturen mit vereinzelt Blüten die nach und nach auftauchen. Dagegen das eine Bild von den "künstlich" wirkenden Blumen im Dreieck angeordnet die wie ihr sagtet nach 6 Wochen ausgetauscht werden.
    Für meine Begriffe erstens nicht schön weil viel zu unruhig und künstlich und zweitens eine Katastrophe, das die Blumen alle rausgerissen werden. Ich hoffe inständig, das die wenigstens wo anders dann noch Mal verwendet werden auch wenn das wahrscheinlich wieder irgendwelche totgezüchtete Ausführungen sind. Der gemeine Besucher möchte ja keine Viecher in seinen Blumen haben die, Gott bewahre, auch noch die Blätter abfressen.
    Vielen Dank für das tolle Video und den tollen Gartenbeitrag dort auf der Schau. Ich hoffe es fanden möglichst viele Besucher dort hin.

    • @renature-garten-design
      @renature-garten-design  19 днів тому +1

      Da hast du absolut recht. Ich bin auch kein Freund dieser künstlich Bonbon-Bunten Knallerbeete mit Halbwertszeit von 6 Wochen...

  • @KarlaVoengel
    @KarlaVoengel Рік тому +1

    Ich bekomme auch sofort Lust - loszulegen, habe noch ein paar Projekte vor zur Verbesserung. Hab wild so viel Gras - müsste echt mal grasen ich Rindvieh 😉

    • @renature-garten-design
      @renature-garten-design  Рік тому +1

      Gras ist doch auch super, da freuen sich viele Raupen drüber!

    • @KarlaVoengel
      @KarlaVoengel Рік тому +2

      @@renature-garten-design war sich einfach Ironie - grasen ist schon meins - rupf es mittlerweile einfach da weg, wo es mir zu viel ist und werfe es gleich wieder drauf in unmittelbarer Nähe natürlich…

    • @renature-garten-design
      @renature-garten-design  Рік тому +1

      @@KarlaVoengel Wenn du das Gras wieder drauf wirfst, reichert sich der Boden mit Nährstoffen an, was widerum Gräser stärker wachsen lässt ;).

  • @cjung5271
    @cjung5271 Рік тому +2

    Ein super Video!
    Meine Frage ist, warum darf die Ackerkratzdistel nicht bleiben? Bringt sie Nachteile mit sich?
    Viele Grüße

    • @64elisabeth
      @64elisabeth Рік тому +1

      Das wollte ich auch gerade fragen, zumal ja "alle" (?) Disteln von Schmetterlingen, Bienen und Hummeln extrem gerne angeflogen werden.

    • @renature-garten-design
      @renature-garten-design  Рік тому +4

      Die Acker-Kratzdistel (Cirsium arvense) ist eine gute Insektenpflanze. Allerdings bildet sie auf lehmigem Boden massiv Ausläufer und überwuchert viele andere Pflanzen. Sie treibt aus jedem kleinen Wurzelrest im Boden wieder aus. Deshalb würde ich sie im Garten entfernen, auch wenn es wegen der Insketen schwer fällt.

  • @katrintroescher2767
    @katrintroescher2767 Рік тому +6

    Wunderschön… Toller Garten, mein Grundstück verändere ich jetzt schon seit zwei Jahren, nicht so ganz einfach bei 4100 m², aber es lohnt sich… Schon viele Bienen beziehungsweise Wild Bienen entdeckt, die vorher nicht da waren… Ich muss nur noch lernen sie genau zu zu ordnen und zu erkennen😂 aber eines wollte ich fragen, ich habe an verschiedenen Stellen die Zwergglockenblume gesetzt, so wie du es schon oft empfohlen hast, nur leider habe ich ein großes Problem mit Schnecken, die diese Sorte sehr liebt… Hast du da einen speziellen Tipp? Möchte ungern zum Schneckenkorn greifen… aber wir haben sehr viele Felder um uns rum und da kämpfst du praktisch gegen Windmühlen. Ein Tipp noch, du musst auch auf dich achten, du siehst sehr müde und abgespannt aus(ist nicht böse gemeint, habe nur 31 Jahre als Krankenschwester gearbeitet, da fällt mir so etwas natürlich direkt auf. Die Augen sind der Spiegel der Seele).🐝👍☺️😉🙋🏻‍♀️

    • @renature-garten-design
      @renature-garten-design  Рік тому +4

      Hi, das ist ja ein Riesen-Garten. Dieses Jahr gibt es aber auch eine gewaltige Menge an Schnecken wegen des feuchten Frühjahrs. Die Zwerg-Glockenblume ist leider sehr konkurrenzschwach und gedeiht im Garten nur an sehr mageren, halbschattigen Plätzen. Gut klappt das zum Beispiel in Trockenmauern. Ansonsten sollte man die Art lieber im Topf lassen, da ist sie dann auch besser vor Schnecken geschützt. Danke auch für den Gesundheits-Tipp. Meine beiden kleinen Kinder halten mich gut auf Trab aktuell 😀

  • @mariefip1922
    @mariefip1922 Рік тому +4

    Deine Vorstellung des Naturgartenvereins fand ich sehr informativ 👍 Ist er denn bundesweit tätig oder eher für eine bestimmte Gegend /Bundesland angelegt?
    Die Bedingungen für Naturgärten sind deutschlandweit ja doch sehr unterschiedlich.

    • @renature-garten-design
      @renature-garten-design  Рік тому +2

      Der Naturgartenverein ist bundesweit tätig. Es gibt viele Regionalgruppen in fast allen Teilen Deutschlands, in denen man sich lokal super austauschen kann!

    • @siritregul8293
      @siritregul8293 10 місяців тому +1

      Falls Du aus Thüringen bist: Soweit ich informiert bin gibt es hier noch keine Regionalgruppe.

  • @dersteinbock8683
    @dersteinbock8683 Рік тому +4

    Moin🎉
    Ein wunderschöner Erlebnisgarten ein Träumchen für jung und alt, besonders der Naturteich❤
    Die Frage passt vielleicht eher unter eine deiner Kübelfolgen, aber was kann man den gut in Ampeln pflanzen die auch nur einen halben Tag 🌞 bekommen. Gilt da das gleiche wie für die Kübel? Hast du ein paar Tipps?

    • @renature-garten-design
      @renature-garten-design  Рік тому +3

      Guten Morgen. Danke für das Feedback. Ja für Ampeln gilt dasselbe wie für Kübel. Allerdings ist der Wurzelraum recht begrenzt. Da passen schwachwüchsigere Arten wie z.B. Frühlings-Platterbse (Lathyrus vernus), Schmalblättriges Lungenkraut (Pulmonaria angustifolia), Salbeiblättriger Gamander (Teucrium scorodonia), Stinkende Nieswurz (Helleborus foetidus), Rundblättrige Glockenblume (Campanula rotundifolia) etc.

    • @dersteinbock8683
      @dersteinbock8683 Рік тому +1

      @@renature-garten-design vielen Dank! Da freue ich mich schon mit dieser Liste die Staudengärtnerei meines Vertrauens aufzusuchen 🥳

    • @siritregul8293
      @siritregul8293 10 місяців тому

      ​@@renature-garten-designH.foetidus geht ganz schön ab bei mir. Schwachwüchsig?!

    • @renature-garten-design
      @renature-garten-design  10 місяців тому

      @@siritregul8293 Das hängt vom Untergrund ab. Im Verhältnis zu vielen anderen Schattenpflanzen ist H.foetidus bei kleinem Wurzelraum und eher wenig Nährstoffen schwachwüchsig.

  • @gregorsteinke5322
    @gregorsteinke5322 Рік тому +1

    Hallo Antonia, ich bin so froh deinen Kanal gefunden zu haben. Deine Leidenschaft für Pflanzen und Insekten teilen wir mittlerweile auch seit 4 Jahren in unserem Naturgarten. Unser 20 m² Magerbeet wird unser neuestes Naturmodel. Wir wollen uns an den 3 Zonen Model nach Markus Gastl orientieren und zum Hortus werden.
    Liebe Grüße aus dem Elb Havelwinkel

    • @renature-garten-design
      @renature-garten-design  Рік тому +2

      Liebe Grüße zurück! Einen Garten nach dem Hortus-Prinzip aufzubauen ist auf jeden Fall eine gute Wahl!

    • @gregorsteinke5322
      @gregorsteinke5322 Рік тому

      Danke fürs Feedback

    • @siritregul8293
      @siritregul8293 10 місяців тому

      Was bedeutet das 3-Zonen-Model kurz gesagt?

    • @gregorsteinke5322
      @gregorsteinke5322 10 місяців тому +1

      @@siritregul8293 das der garten aus einer Pufferzone, einer Ertragszone und einer Hotspotzone besteht.
      Die Pufferzone umgibt mit heimischen Wild -Sträuchern und Bäumen den Garten, als Schutz vor Lärm, Abgase und Blicken der Nachbarn. In der Hotspotzone sind Magerflächen mit heimischen Blumen, zb. Magerberte, Blumenwiese etc. Das dort gewonnene Mähgut 1-2 im Jahr kommt dann in die Ertragszone. Dort wird Obst und Gemüse angebaut. Das Mähgut entweder als Kompost oder als Mulchmaterial wird hier als Dünger gebraucht. Hotspot mager, Ertragszone Nährstoffteich. So entsteht eine Kreislaufsystem umrahmt von der Pufferzone.
      Ich hoffe das war in der Kürze verständlich. Einfach nach Markus Gastl googln oder auch hier auf Yt.
      Grüße👋🏻

  • @stucklescrafter5712
    @stucklescrafter5712 Рік тому +1

    Könnt ihr mal was zum Thema Naturgräber machen?

  • @robertp.martin
    @robertp.martin Рік тому +2

    Top! Wir brauchen viel mehr Grün und am besten nichts machen einfach wachsen lassen und bloss keine Ziergärten. Noch ein Tipp, wer mehr über Mannem wissen will, der sollte mal Mannheim Mittelpunkt der Welt lesen.🤍💙❤❤💙🤍

    • @renature-garten-design
      @renature-garten-design  Рік тому +1

      Absolut. Je mehr naturnahe Gärten, desto besser!

    • @robertp.martin
      @robertp.martin Рік тому

      @@renature-garten-design Und viele machen aus ihren Vorgärten Steinwüsten

    • @siritregul8293
      @siritregul8293 10 місяців тому

      ​@@robertp.martinDu meinst diese Schotterschrottplätze! An einem fahre ich immer Richtung Arbeit vorbei. Meine Augen und meine Seele leiden da...

    • @robertp.martin
      @robertp.martin 10 місяців тому

      @@siritregul8293 Ich meine natürlich schöne Naturgärten - die Natur ist doch der beste Gärtner 😀

  • @medea64
    @medea64 Місяць тому

    Wunderschön der Naturgarten, hab einen großes Herz für Wildtiere und dementsprechend den Garten.
    Aber ich als Friseurmeisterin hab Probleme Frau Helbig ihre Frisur gut zu finden, sorry

  • @mds536
    @mds536 Місяць тому

    Mich kann man mit so einem Garten begeistern, denn ich mag Leben in der Bude. Ich finde nix entspannender als Zirpen, Zwitschern und Summen. Meine Schwester hat allerdings ihren Garten mit Kunstrasen ausgelegt, weil ein normaler Rasen der Fußballbegeisterung ihrer Jungs nicht Stand gehalten hat. Für die wäre das wohl nix...

  • @nadinemanuela253
    @nadinemanuela253 Рік тому

    Ich finde den Garten sehr schön. - Aber den Eingangskommentar finde ich schon eher schwierig: 400qm Gartengröße für Neubaugebiete... davon können die meisten nur träumen (man braucht ja schließlich auch noch ein Haus dazu).
    Zudem kostet die Neuanlage eines Gartens unfassbar viel Geld. Die Menge an Steinen, Holz, Pflanzsubstrat und Pflanzen an sich, die dort in diesem Garten verbaut und eingepflanzt wurden (von den Arbeitskosten ganz zu schweigen), liegt sicher im 6stelligen Bereich. Darüber sprechen leider die wenigsten.
    Und man darf auch nicht vergessen: im Eigenheim-Garten werkelt man meist allein oder zu zweit. Da hat man kein 10köpfiges Bauteam, dass mal schnell in 4 oder 6 Wochen den Garten anlegt.
    In diesem Sinne: ja, schön, aber für die Neuanlage eines Eigenheim-Gartens dann doch sehr weit von der Realität entfernt. (Nicht zuletzt deswegen, weil Kinder halt auch mal Ball spielen wollen, auf einer Wiese toben, rennen etc - das ist in einem solchen Garten eher schwierig...)

    • @renature-garten-design
      @renature-garten-design  Рік тому +5

      Ja, das ist im ländlichen Bereich schon möglich, aber es gibt natürlich auch viele Gärten, die wesentlich kleiner sind. Allerdings kann man ja auch kleine Teile übernehmen. Das Schattenbeet braucht zum Beispiel nur knapp 6m². Klar, wenn man einen Teich mit Trockenmauer außen herum haben möchte, wird es schon teurer. Aber das Geld ist man beim konventionellen Gartenbauer auch schnell los. Und der setzt einfach ein paar Kirschlorbeer, eine Kupferfelsenbirne, einen Zierapfel und verlegt Rollrasen...

    • @lisasundermeyer685
      @lisasundermeyer685 Рік тому +7

      Aber man kann seinen Garten auch wunderbar ohne Geld zum Naturgarten umbauen. Samen und Steine gibt die Natur gerne kostenlos. Wildpflanzen anzusiedeln und Lebensräume zu schaffen braucht nicht zwingend Geld.

    • @karinboersen7942
      @karinboersen7942 Рік тому +4

      Auch die Neuanlage eines konventionellen Gartens kostet Kraft, Zeit und Geld. Und wenn man sich manchen Schottergarten betrachtet, so war das Material sicher auch nicht billig.
      Ein Garten muss nicht in einem Zug entstehen. Ich sammle mein Material kostenfrei über die Kleinanzeigen, heimische Pflanzen kaufe ich, aber ich bekomme auch vieles geschenkt oder tausche.
      Der Weg ist das Ziel.

    • @lizzypoodle9687
      @lizzypoodle9687 Рік тому +3

      Wir haben unseren Garten Stück für Stück selbst umgestaltet. Eine Rasenfläche haben wir auch für Kinder und Hund behalten, dort ist aber kein englischer Rasen mehr sondern Gundermann, Löwenzahn und Milchsternchen dürfen blühen und es wird außenherum gemäht ,eine Ecke haben wir mit Blumenkräutertasen eingesäht ,ein kleiner Staketenzaun trennt sie vom Rasen, dass nicht jeder drüber läuft. Eine Benjeshecke aus Schnittmaterial von den Sräuchern ist ein Holzelement dass man völlig ohne Kosten erstellen kann. Ich denke man kann seinen individuellen Weg finden und trotzdem etwas für die Natur tun...

    • @renature-garten-design
      @renature-garten-design  Рік тому

      @@lizzypoodle9687 Absolut. Der BuGa-Schaugarten ist ja nicht dafür da, kopiert zu werden. Er soll einfach als Inspirationsquelle dienen, was so alles an "Elementen" möglich ist. Was man im eigenen Garten umsetzen kann und möchte, muss jeder selbst wissen!

  • @auftourmitstevevolke-foto-291
    @auftourmitstevevolke-foto-291 Рік тому +1

    Meine Erfahrungen auf der BuGa23 sind so:
    ua-cam.com/video/P4cHtmJND-4/v-deo.html

    • @renature-garten-design
      @renature-garten-design  Рік тому

      Danke für deine Erfahrungen. Mit so einem kurzen Kommentar das eigene Video verlinken ist allerdings auch nicht die feine Art.

  • @JAMIEHOFFMANN-td6kn
    @JAMIEHOFFMANN-td6kn 3 місяці тому

    leben im teich fische

    • @renature-garten-design
      @renature-garten-design  3 місяці тому

      Nein. Wenn man einen Teich mit hoher Biodiversität haben möchte, dürfen darin keine Fische leben, da diese die Nachkommen fast sämtlicher anderer Tiere fressen.

  • @maritahaase7923
    @maritahaase7923 Рік тому +2

    Furchtbar der Eingangsbereich.
    Nur Betonwege oder öde Rasenflächen.
    Da sollte man sich die englischen Gartenshows zum Beispiel nehmen.
    Mich stört auch der Begriff Stumpery.

    • @renature-garten-design
      @renature-garten-design  Рік тому

      Das stimmt. Da haben Gartenschauen generell noch einen weiten Weg vor sich. Weshalb stört dich der englische Begriff?