LINKS, KAPITEL und VIDEOS: 💛 HIER GEHT's ZU EVERDROP 💛: 👉 Mit dem Rabatt-Code MOMMYMADE bekommt Ihr bei everdrop 10% auf alles 🤗 Bis inkl. 31.Januar 2025 läuft auf everdrop.de noch die NEUJAHRS-RABATTaktion mit bis zu 30% Rabatt auf Sets. Ihr könnt den MOMMYMADE Rabattcode "on top" anwenden! 👉ÜBER DIESE LINKS IST DER CODE BEREITS FÜR EUCH HINTERLEGT: Freitag, 31.Januar 2025 (Mit Neujahrs-Rabatt!): serv.linkster.co/r/N2REvIQE0D Ab Samstag, 1.Februar 2025: serv.linkster.co/r/ajMEyF2pBD ************************* LINKS & VIDEOS ▶: 👉 Video Tutorial Ärmelschal: ua-cam.com/video/0fquGjncIVQ/v-deo.html 👉 Video FAQs zum Ärmelschal: ua-cam.com/video/C9vipUVPfbI/v-deo.html 👉 Video z.Thema Nahtzugabe: ua-cam.com/video/swmVUI5OqWo/v-deo.html 👉 Video zur Nahtzugabe an der Overlock: ua-cam.com/video/GfC3NlGE4fI/v-deo.html 👉 Video zum Berechnen von Bündchen: ua-cam.com/video/naXvracMAoo/v-deo.html 💚 mommymade WhatsApp-Kanal: whatsapp.com/channel/0029VaeyWl5AjPXWSdJDtX3d ➡ HIER könnt Ihr Euch in meinen Mailverteiler bzgl meiner ONLINEKURSE eintragen: mommymade.de/onlinekurse-e-mail-verteiler/ KAPITEL: 00:00-01:38 Einführung 01:38-03:33 Arten von Strickstoffen 03:34-04:48 Strickstoffe waschen 04:49-09:37 Infos zu everdrop 09:37-10:45 Pflege, trocknen & bügeln von Strickstoffen 10:45-12:00 Strickstoff zuschneiden 12:00-13:44 Nahtzugabe an Strickstoffen 13:44-14:40 Stecken & Markierungen auf Strickstoff 14:41-16:17 Nahtband & Hack 16:18-17:34 Strickstoff versäubern 17:34-22:13 Strickstoff nähen 22:13-23:47 Bündchen aus Strickstoff 23:47-24:45 Säume an Strickware 24:45-26:30 Vorschau & Freebie Ankündigung
das ist richtig. Aber nicht jeder hat Sammelmöglichkeiten, die Zeit und/oder die Lust, sich Waschmittel selber zu machen, andere haben es probiert und sind nicht glücklich damit (weil ihnen z.B. der Geruch nicht gefällt oder die Duftstoffe fehlen), und für all diejenigen finde ich es gut, wenn es eine möglichst umweltfreundliche Alternative zu den "normalen" Waschmitteln aus dem Supermarkt gibt.
@@mommymade Zeit ist relativ. Dies Argument höre ich oft, nichvjeder hat Zeit. Alle haben 24 h Zeit am Tag, wir haben nur andere Prioritäten. Der Geruch, viele mögen nicht mehr natürlich duften, Sinnesorgane Nase ist überansprucht durch die ganzen unnatürliche Gerüche.
Wie immer ein tolles Video mit vielen tollen Hinweisen ❤ Ich habe letztlich noch einen Trick gelernt für alle die weder eine Overlock noch eine Maschine besitzen bei der man den Nähfußdruck verändern kann: Wenn sich der Stoff beim nähen zu sehr verzieht kann man Zeitungspapier oder Wasserlösliches Fließ zwischen die Stoffe legen. Das hat mir den letzten Pullover gerettet. Vielleicht hilft das dem ein oder anderen auch weiter. 😉
Endlich wieder Mommymadefriday🎉🎉🎉 vielen lieben Dank für das tolle Video. Ich habe noch wenig mit Strick genäht da ich leider die Erfahrung gemacht habe dass wolle und ich im Winter nicht harmonieren...Ich lade mich damit immer elektrostatisch auf 😢
Oh! Ich dachte das sei eher ein Kunstfaser-phänomen. Google hat mich gerade eines besseren belehrt. Aber Baumwolle soll wenig statisch aufladend sein. Und es gibt tolle Baumwoll-Strickstoffe! Musst also nicht auf Strick verzichten 😉
Oh wie schön! ❤ Wenn es ein Video gibt, das alle Fragen beantwortet, ist es von Mommymade 😊. Vielen lieben Dank dafür! 🫶 Everdrop lieb ich auch. 🥰 Ich nutze fast alles davon und bin so begeistert! 🎉
Super. Für mich sind deine Videos nicht nur informativ von der Sache her, sondern immer mit so vielen Tipps versehen, so daß dadurch bei mir die Fehlerrate beim Nähen gering bleibt. Vielen Dank und ich freue mich auf die weiteren Videos. LG
Hallo Sarah, vielen Dank für dieses Video. Ich habe einen Strickstoff gekauft und schon gerätselt wie ich am besten die Markierungen aufbringe. Der Tipp mit dem Nahtband ist schlichtweg genial
Hallo Sarah, danke für dieses ausführliche Video zum Thema Stickstoff. Deine Videos haben mir schon oft geholfen Nähfehler zu vermeiden und Mut gemacht mal was an den Einstellungen an der Overlook zu verändern. Ich liebe deine Art die Dinge zu erklären sehr. ❤
Liebe Sarah, vielen lieben Dank für dieses Video!!! Vor drei Monaten habe ich mir zwei wunderschöne Strickstoffe gekauft. Der Schnitt steht auch, ich habe ihn erstmal in Sweat probegenäht, damit ich mit dem Schnitt sicher bin. Ich habe auch ne Menge Videos geschaut. Erst durch dein Video fühle ich mich aber bestätigt, dass Nahtband und eine Sicherungsnaht, was ich mir überlegt hatte, vor dem Zuschnitt eine gute Idee sind. Vielen lieben Dank! Nun werde ich mich leider an die beiden Projekte wagen.😊
Hallo Sarah, vielen Dank für die tollen Tipps, sie kommen bei mir genau zum richtigen Zeitpunkt, denn der Strickstoff ist bereits gewaschen und warte darauf vernäht zu werden.👍
Schön dass du wieder da bist 😊 hab dich schon vermisst. An Stickstoff habe ich mich noch nicht ran getraut. Da kommen deine Tips genau richtige. Vielen Dank 🫶
Ich hätte eine Frage zu dem Nahtband: wenn ich , wie du es gezeigt hat das Nahtband um die Kante wickelst, zum Markieren super, wo näht man denn dann? Neben dem Nahtband oder darüber? Dann würde man bei der Ovi die Nahtzugabe abschneiden und das Nahtband mit? Ich finde mit Strickstoffen zu nähen ganz superschön. Ich würde mich freuen über eine Rückmeldung. Deine Videos sind wirklich sehr lehrreich und du kommst sympathisch rüber. Maria
Hallo Sarah, schön von dir zu hören. Ich glaube ich muss es einfach mal probieren mit Strickstoff einen Pulli zu nähen. Hab es bisher immer so vor mir her geschoben. Danke fürs Video 😊🤗
Hallo liebe Sahra, schön wieder ein Videos von dir zu sehen. 👍Dir sei die lange Winterpause sehr gegönnt. 🙏 Vielen Dank für deine Tipps zu Strickstoffen. Besonders der Hack das Nahtband vor dem Zuschneiden aufzubügeln finde ich genial. werde ich vielleicht mit deinem nächsten Video mal testen. Ich freu mich drauf🥰
Hallo Sarah, vielen Dank für das Video, welches wieder sehr aufschlussreich war. Ich habe mich ehrlich gesagt noch nicht an Strickstoffe herangetraut, aber mit deinem Tipp mit dem Nahtband werde ich es versuchen. ❤
Herrlich dich gesund und munter wieder zu sehen ❣️ Strickstoff ist so ein Ding für sich... Aber trotzdem danke für die ausführliche Anleitung und Erklärung darüber! Dann freue ich mich auf die weiteren Videos von dir. LG Barbara ❤️ 😊
Ich freue mich, wieder etwas von Dir zu hören und zu sehen. Hoffe, die kleine Auszeit hat Dir gut getan. Strckstoffe zu verarbeiten, wäre eine neue Herausforderung für mich. Nähe sehr viel mit Jersey. Also:Lasset die Spiele beginnen. Bin sehr gespannt. 😂❤
Hallo Sarah, ich würde mich über weitere Videos zum Thema sticken (mit der Maschine) freuen. Vor allem das Besticken von dünnen Stoffen wie Viskose- oder Baumwolljersey und Musselin würden mich interessieren. 🙂
Vielen Dank für deine immer gut erklärten Videos. Habe gerade einen Pullover aus Strickstoff mit Muster für meinen Mann genäht und war Anfangs beim Zuschnitt auch etwas überfordert. Nachdem der Stoff ausgebreitet ein paar Tage für den Zuschnitt auf dem Tisch gelegen hat, wurde es etwas leichter. Der Stoff hat sich nicht mehr so verzogen oder ist verrutscht beim Hinlegen und aufbringen des Papierschnitts. Hätte eine Frage zu Strickbündchen. Werden die fertigen Strickbündchen, die man so aufgerollt auf Pappe bekommt, auch vorgewaschen? Leider konnte ich keine Infos vom Hersteller dazu bekommen und beim Waschen sind die Bündchen dann etwas aufgeribbelt, was dann ja nicht so schön ist. Danke und liebe Grüße
Ich verwende die bisher nicht und kann zu denen leider nichts sagen. Da solltest Du den Hersteller kontaktieren. Aus dem Bauch heraus würde ich die aber auch verwaschen, damit sie nicht hinterher am Kleidungsstück erst einlaufen und dann ggf. Zu eng sind
Hallo Sarah, tolles Video. Kommt für mich gerade passend, denn ich möchte mir einen Cardigan aus Strickstoff nähen. Eine Frage habe ich aber zu deinem Shirt welches du im Video trägst. Wie bekommt man diese tollen Kragen hin? Kann man den überall anwenden?
Das ist der Ärmelschal, also eine Tragevariante davon, und kein Kragen. Habe ich am Anfang explizit benannt und auch auf das Tutorial verwiesen. das Tutorial dazu ist in der Videobeschreibung und im gepinnten Kommentar verlinkt.
Hallo Sarah, ich freue mich dich zu sehen und zu hören. Hast du mit meiner Frau Telefoniert 😊 die meinte gestern wie man einen Pullover näht, oder Strickwaren und heute stellst du das Video dazu vor. 😃
Ich hätte eine Frage zu dem Nahtband: wenn ich , wie du es gezeigt hat das Nahtband um die Kante wickelst, zum Markieren super, wo näht man denn dann? Neben dem Nahtband oder darüber? Dann würde man bei der Ovi die Nahtzugabe abschneiden und das Nahtband mit? Ich finde mit Strickstoffen zu nähen ganz superschön. Ich würde mich freuen über eine Rückmeldung. Deine Videos sind wirklich sehr lehrreich und du kommst sympathisch rüber. Maria ❤
Ich bügel das so auf und nähe dann auf dem Nahtband. Wenn ich eine breitere Nahtzugabe brauche und der Stoff sehr zum ausfransen neigt und ich auch die Schnittkante mit Nahtband sichern möchte, vor dem Versäubern, bügle ich eine zweite Reihe Nahtband auf oder verwende gleich von Anfang an breiteres. Dazu wie Du an der Ovi die Nahtzugabe einhältst sieh Dir bitte das von mir erwähnte Video an, das ich in der Videobeschreibung und im gepinnten Kommentar verlinkt habe.
Ist das Kleidungsstück mit Nahtband an den Nähten denn dann gar nicht mehr dehnbar? Das ist ja B.s. für den Saum und den Ausschnitt entscheidend. Muss ich Strickjersey auch besonders verarbeiten oder wie Jersey
Das Nahtband nimmt die Dehnbarkeit, ja. Du kannst es aber am Ausschnitt weglassen oder vor dem Annähen des Bündchen an der Stelle ablösen. Bei "Strickjersey" musst du gucken. Die Begriffe werden für sehr unterschiedlich geartete Stoffe verwendet. Versäubern und ggf Nahtband (zumindest in den Schulternähten) würde ich auch bei dem berücksichtigen.
Hey Sarah, na das passt ja mal wieder: habe einen Strickstoff im Sale erworben und möchte mir einen Rollkragenpullover daraus nähen.....wenn ich Glück habe, dann ist der Rollkragen vielleicht im nächsten Video mit dabei.....😁 wenn nicht, dann freue ich mich trotzdem drauf, denn egal was Du uns präsentierst, irgendetwas ist immer dabei, was mir weiterhilft - so auch bei diesem Video, also erstmal ganz ❤️ lichen Dank dafür !!!!!!!! Ich habe auch die Bernina 770QE plus und Du erwähntest die Stichplatten. Könntest Du irgendwann einmal näher auf die unterschiedliche Verwendbarkeit der verschiedenen Stichplatten eingehen. Es gibt zwar ein kleines Video von Bernina aber Deine persönlichen Erfahrungen damit und Anwendungsbeispiele wären höchstwahrscheinlich von größerem Nutzen! Ich wünsche Dir ein geschmeidiges Wochenende.....Liebe Grüße, Marita🍀🐽
Den Hauptgrund, auf die Geradstichplatte zu wechseln habe ich ja in diesem Video gerade genannt 😉☺️ aber ich schau mal, ob ich dazu nochmal mehr meine sagen zu können.
Oh toll, ich hab gerade Strickstoff auf dem Zuschneidetisch und war bereits unsicher ob das eine gute Idee war und ich zu überinspiriert daran gegangen bin🙈
LINKS, KAPITEL und VIDEOS:
💛 HIER GEHT's ZU EVERDROP 💛:
👉 Mit dem Rabatt-Code MOMMYMADE bekommt Ihr bei everdrop 10% auf alles 🤗
Bis inkl. 31.Januar 2025 läuft auf everdrop.de noch die NEUJAHRS-RABATTaktion mit bis zu 30% Rabatt auf Sets. Ihr könnt den MOMMYMADE Rabattcode "on top" anwenden!
👉ÜBER DIESE LINKS IST DER CODE BEREITS FÜR EUCH HINTERLEGT:
Freitag, 31.Januar 2025 (Mit Neujahrs-Rabatt!): serv.linkster.co/r/N2REvIQE0D
Ab Samstag, 1.Februar 2025: serv.linkster.co/r/ajMEyF2pBD
*************************
LINKS & VIDEOS ▶:
👉 Video Tutorial Ärmelschal: ua-cam.com/video/0fquGjncIVQ/v-deo.html
👉 Video FAQs zum Ärmelschal: ua-cam.com/video/C9vipUVPfbI/v-deo.html
👉 Video z.Thema Nahtzugabe: ua-cam.com/video/swmVUI5OqWo/v-deo.html
👉 Video zur Nahtzugabe an der Overlock: ua-cam.com/video/GfC3NlGE4fI/v-deo.html
👉 Video zum Berechnen von Bündchen: ua-cam.com/video/naXvracMAoo/v-deo.html
💚 mommymade WhatsApp-Kanal:
whatsapp.com/channel/0029VaeyWl5AjPXWSdJDtX3d
➡ HIER könnt Ihr Euch in meinen Mailverteiler bzgl meiner ONLINEKURSE eintragen: mommymade.de/onlinekurse-e-mail-verteiler/
KAPITEL:
00:00-01:38 Einführung
01:38-03:33 Arten von Strickstoffen
03:34-04:48 Strickstoffe waschen
04:49-09:37 Infos zu everdrop
09:37-10:45 Pflege, trocknen & bügeln von Strickstoffen
10:45-12:00 Strickstoff zuschneiden
12:00-13:44 Nahtzugabe an Strickstoffen
13:44-14:40 Stecken & Markierungen auf Strickstoff
14:41-16:17 Nahtband & Hack
16:18-17:34 Strickstoff versäubern
17:34-22:13 Strickstoff nähen
22:13-23:47 Bündchen aus Strickstoff
23:47-24:45 Säume an Strickware
24:45-26:30 Vorschau & Freebie Ankündigung
Efeu wäscht gibt und Kastanien .
das ist richtig. Aber nicht jeder hat Sammelmöglichkeiten, die Zeit und/oder die Lust, sich Waschmittel selber zu machen, andere haben es probiert und sind nicht glücklich damit (weil ihnen z.B. der Geruch nicht gefällt oder die Duftstoffe fehlen), und für all diejenigen finde ich es gut, wenn es eine möglichst umweltfreundliche Alternative zu den "normalen" Waschmitteln aus dem Supermarkt gibt.
@@mommymade Zeit ist relativ. Dies Argument höre ich oft, nichvjeder hat Zeit. Alle haben 24 h Zeit am Tag, wir haben nur andere Prioritäten. Der Geruch, viele mögen nicht mehr natürlich duften, Sinnesorgane Nase ist überansprucht durch die ganzen unnatürliche Gerüche.
Wie immer ein tolles Video mit vielen tollen Hinweisen ❤
Ich habe letztlich noch einen Trick gelernt für alle die weder eine Overlock noch eine Maschine besitzen bei der man den Nähfußdruck verändern kann: Wenn sich der Stoff beim nähen zu sehr verzieht kann man Zeitungspapier oder Wasserlösliches Fließ zwischen die Stoffe legen. Das hat mir den letzten Pullover gerettet. Vielleicht hilft das dem ein oder anderen auch weiter. 😉
Endlich wieder Mommymadefriday🎉🎉🎉 vielen lieben Dank für das tolle Video. Ich habe noch wenig mit Strick genäht da ich leider die Erfahrung gemacht habe dass wolle und ich im Winter nicht harmonieren...Ich lade mich damit immer elektrostatisch auf 😢
Oh! Ich dachte das sei eher ein Kunstfaser-phänomen. Google hat mich gerade eines besseren belehrt. Aber Baumwolle soll wenig statisch aufladend sein. Und es gibt tolle Baumwoll-Strickstoffe! Musst also nicht auf Strick verzichten 😉
Hallo Sarah,
Danke für das informative Video.
Gibt es das Schnittmuster schon zum runterladen?
Du wirst dich schon bis nächste Woche gedulden müssen ☺️
Hallo Sarah, ich habe Dich schon vermisst. Schön dass Du wieder da bist. Den Tipp mit dem Nahtband um das Schnittmuster finde ich super
Wie immer sehr gut erklärt bei bester Bild- und Tonqualität. Deine angenehme Stimme rundet alles noch ab. Ich freue mich schon auf das nächste Video.
vielen Dank 💗🫶
Oh wie schön! ❤
Wenn es ein Video gibt, das alle Fragen beantwortet, ist es von Mommymade 😊. Vielen lieben Dank dafür! 🫶
Everdrop lieb ich auch. 🥰
Ich nutze fast alles davon und bin so begeistert! 🎉
💗🫶
Super. Für mich sind deine Videos nicht nur informativ von der Sache her, sondern immer mit so vielen Tipps versehen, so daß dadurch bei mir die Fehlerrate beim Nähen gering bleibt.
Vielen Dank und ich freue mich auf die weiteren Videos. LG
Das freut mich riesig 🫶💖 genau so ist es gedacht 🥰
Hallo Sarah, schön, dass du wieder da bist. Supi, einen Strickpullover nähen. Da bin ich dabei.
Hallo Sarah, vielen Dank für dieses Video. Ich habe einen Strickstoff gekauft und schon gerätselt wie ich am besten die Markierungen aufbringe. Der Tipp mit dem Nahtband ist schlichtweg genial
Hallo Sarah, lieben Dank für die Tipps. Ich freue mich schon auf nächste Woche. :-)))))))))
Hallo Sarah, danke für dieses ausführliche Video zum Thema Stickstoff. Deine Videos haben mir schon oft geholfen Nähfehler zu vermeiden und Mut gemacht mal was an den Einstellungen an der Overlook zu verändern. Ich liebe deine Art die Dinge zu erklären sehr. ❤
Das freut mich sehr! 💗🫶
Ach wie schön, dass du zurück bist 😊
Tolles Video, vielen Dank für die tollen Tipps.
Was für ein toller Tipp mit dem Nahtband anbringen anhand des Schnittmusters, das probier ich garantiert. Vielen Dank ❤
Liebe Sarah, vielen lieben Dank für dieses Video!!! Vor drei Monaten habe ich mir zwei wunderschöne Strickstoffe gekauft. Der Schnitt steht auch, ich habe ihn erstmal in Sweat probegenäht, damit ich mit dem Schnitt sicher bin. Ich habe auch ne Menge Videos geschaut. Erst durch dein Video fühle ich mich aber bestätigt, dass Nahtband und eine Sicherungsnaht, was ich mir überlegt hatte, vor dem Zuschnitt eine gute Idee sind. Vielen lieben Dank! Nun werde ich mich leider an die beiden Projekte wagen.😊
Hallo Sarah, vielen Dank für die tollen Tipps, sie kommen bei mir genau zum richtigen Zeitpunkt, denn der Strickstoff ist bereits gewaschen und warte darauf vernäht zu werden.👍
Schön dass du wieder da bist 😊 hab dich schon vermisst.
An Stickstoff habe ich mich noch nicht ran getraut. Da kommen deine Tips genau richtige.
Vielen Dank 🫶
❤️🫶
Liebe Sarah, wieder ein tolles Video. ❤ Herzlichen Dank! Ich habe schon viel von dir gelernt. Danke für die Tips😊. Liebe Grüsse Monika
Ich hätte eine Frage zu dem Nahtband: wenn ich , wie du es gezeigt hat das Nahtband um die Kante wickelst, zum Markieren super, wo näht man denn dann? Neben dem Nahtband oder darüber? Dann würde man bei der Ovi die Nahtzugabe abschneiden und das Nahtband mit? Ich finde mit Strickstoffen zu nähen ganz superschön. Ich würde mich freuen über eine Rückmeldung. Deine Videos sind wirklich sehr lehrreich und du kommst sympathisch rüber. Maria
Hallo Sarah, schön von dir zu hören. Ich glaube ich muss es einfach mal probieren mit Strickstoff einen Pulli zu nähen. Hab es bisher immer so vor mir her geschoben. Danke fürs Video 😊🤗
Hallo liebe Sahra, schön wieder ein Videos von dir zu sehen. 👍Dir sei die lange Winterpause sehr gegönnt. 🙏 Vielen Dank für deine Tipps zu Strickstoffen. Besonders der Hack das Nahtband vor dem Zuschneiden aufzubügeln finde ich genial. werde ich vielleicht mit deinem nächsten Video mal testen. Ich freu mich drauf🥰
Hallo Sarah, vielen Dank für das Video, welches wieder sehr aufschlussreich war. Ich habe mich ehrlich gesagt noch nicht an Strickstoffe herangetraut, aber mit deinem Tipp mit dem Nahtband werde ich es versuchen. ❤
Herrlich dich gesund und munter wieder zu sehen ❣️ Strickstoff ist so ein Ding für sich... Aber trotzdem danke für die ausführliche Anleitung und Erklärung darüber! Dann freue ich mich auf die weiteren Videos von dir. LG Barbara ❤️ 😊
Ich freue mich, wieder etwas von Dir zu hören und zu sehen. Hoffe, die kleine Auszeit hat Dir gut getan.
Strckstoffe zu verarbeiten, wäre eine neue Herausforderung für mich. Nähe sehr viel mit Jersey. Also:Lasset die Spiele beginnen. Bin sehr gespannt. 😂❤
Hach, Deine Videos sind immer so informativ u hilfreich.
💖🫶
Tolle Erklärung ❤
Danke für das Video. Die vielen Tipps werden bestimmt helfen .
❤😊
Hallo Sarah, ich würde mich über weitere Videos zum Thema sticken (mit der Maschine) freuen. Vor allem das Besticken von dünnen Stoffen wie Viskose- oder Baumwolljersey und Musselin würden mich interessieren. 🙂
Kommt ins Wunschglas! ✨️
Vielen Dank für deine immer gut erklärten Videos. Habe gerade einen Pullover aus Strickstoff mit Muster für meinen Mann genäht und war Anfangs beim Zuschnitt auch etwas überfordert. Nachdem der Stoff ausgebreitet ein paar Tage für den Zuschnitt auf dem Tisch gelegen hat, wurde es etwas leichter. Der Stoff hat sich nicht mehr so verzogen oder ist verrutscht beim Hinlegen und aufbringen des Papierschnitts.
Hätte eine Frage zu Strickbündchen. Werden die fertigen Strickbündchen, die man so aufgerollt auf Pappe bekommt, auch vorgewaschen? Leider konnte ich keine Infos vom Hersteller dazu bekommen und beim Waschen sind die Bündchen dann etwas aufgeribbelt, was dann ja nicht so schön ist. Danke und liebe Grüße
Ich verwende die bisher nicht und kann zu denen leider nichts sagen. Da solltest Du den Hersteller kontaktieren. Aus dem Bauch heraus würde ich die aber auch verwaschen, damit sie nicht hinterher am Kleidungsstück erst einlaufen und dann ggf. Zu eng sind
Hallo Sarah, tolles Video. Kommt für mich gerade passend, denn ich möchte mir einen Cardigan aus Strickstoff nähen. Eine Frage habe ich aber zu deinem Shirt welches du im Video trägst. Wie bekommt man diese tollen Kragen hin? Kann man den überall anwenden?
Das ist der Ärmelschal, also eine Tragevariante davon, und kein Kragen. Habe ich am Anfang explizit benannt und auch auf das Tutorial verwiesen. das Tutorial dazu ist in der Videobeschreibung und im gepinnten Kommentar verlinkt.
Vielen Dank für die tollen Tipps. Jetzt werde ich meinen Strickstoff doch auch einmal hervorholen.👍🙋♀️🫶
Hallo Sarah, ich freue mich dich zu sehen und zu hören. Hast du mit meiner Frau Telefoniert 😊 die meinte gestern wie man einen Pullover näht, oder Strickwaren und heute stellst du das Video dazu vor. 😃
😄👍
Ich hätte eine Frage zu dem Nahtband: wenn ich , wie du es gezeigt hat das Nahtband um die Kante wickelst, zum Markieren super, wo näht man denn dann? Neben dem Nahtband oder darüber? Dann würde man bei der Ovi die Nahtzugabe abschneiden und das Nahtband mit? Ich finde mit Strickstoffen zu nähen ganz superschön. Ich würde mich freuen über eine Rückmeldung. Deine Videos sind wirklich sehr lehrreich und du kommst sympathisch rüber. Maria ❤
Ich bügel das so auf und nähe dann auf dem Nahtband. Wenn ich eine breitere Nahtzugabe brauche und der Stoff sehr zum ausfransen neigt und ich auch die Schnittkante mit Nahtband sichern möchte, vor dem Versäubern, bügle ich eine zweite Reihe Nahtband auf oder verwende gleich von Anfang an breiteres. Dazu wie Du an der Ovi die Nahtzugabe einhältst sieh Dir bitte das von mir erwähnte Video an, das ich in der Videobeschreibung und im gepinnten Kommentar verlinkt habe.
Ist das Kleidungsstück mit Nahtband an den Nähten denn dann gar nicht mehr dehnbar? Das ist ja B.s. für den Saum und den Ausschnitt entscheidend.
Muss ich Strickjersey auch besonders verarbeiten oder wie Jersey
Das Nahtband nimmt die Dehnbarkeit, ja. Du kannst es aber am Ausschnitt weglassen oder vor dem Annähen des Bündchen an der Stelle ablösen. Bei "Strickjersey" musst du gucken. Die Begriffe werden für sehr unterschiedlich geartete Stoffe verwendet. Versäubern und ggf Nahtband (zumindest in den Schulternähten) würde ich auch bei dem berücksichtigen.
Hey Sarah, na das passt ja mal wieder: habe einen Strickstoff im Sale erworben und möchte mir einen Rollkragenpullover daraus nähen.....wenn ich Glück habe, dann ist der Rollkragen vielleicht im nächsten Video mit dabei.....😁 wenn nicht, dann freue ich mich trotzdem drauf, denn egal was Du uns präsentierst, irgendetwas ist immer dabei, was mir weiterhilft - so auch bei diesem Video, also erstmal ganz ❤️ lichen Dank dafür !!!!!!!!
Ich habe auch die Bernina 770QE plus und Du erwähntest die Stichplatten. Könntest Du irgendwann einmal näher auf die unterschiedliche Verwendbarkeit der verschiedenen Stichplatten eingehen. Es gibt zwar ein kleines Video von Bernina aber Deine persönlichen Erfahrungen damit und Anwendungsbeispiele wären höchstwahrscheinlich von größerem Nutzen!
Ich wünsche Dir ein geschmeidiges Wochenende.....Liebe Grüße,
Marita🍀🐽
Den Hauptgrund, auf die Geradstichplatte zu wechseln habe ich ja in diesem Video gerade genannt 😉☺️ aber ich schau mal, ob ich dazu nochmal mehr meine sagen zu können.
❤
Oh toll, ich hab gerade Strickstoff auf dem Zuschneidetisch und war bereits unsicher ob das eine gute Idee war und ich zu überinspiriert daran gegangen bin🙈