Der Fendt mit der Wiesenschleppe ist ein geiles Gespann.Damit kannst du Lohn fahren 🤑Toller Vlog man sieht das du eine große Freude mit dem neuen alten Fendt hast.
Habe mir den Schalthebel ca. 12cm verlängert. Die Verlängerung aus Alu noch bisschen zu mir gebogen und nun brauche ich mich nicht vorbeugen zum Schalten und kann auch mit links schalten und gleichzeitig mit rechts Frontlader bedienen.
Ok interessant aber dann kannst rechts die Türe nimmer benutzen oder? Ist ja so schon relativ eng. Mich stört das so eigentlich nicht. Bin ja eh am überlegen ob ich nicht ein FL Steuergerät einbaue.
@@FabisLandlust Doch, die Verlängerung ist nach hinten gebogen so dass der Schalthebel nicht weiter nach vorne in Richtung Tür geht. Bei gerader Verlängerung brauchst sonst auch eine Armverlängerung.😅
Wegen der Scheibe. Wieso sprühst denn die Scharniere nicht gleich vorher mit Rostlöser (incl. PTFE oder wie das heißt) ein? Das gleiche Problem hatte ich auch damals, als ich den identischen Schlepper geerbt habe. Danach (ca. 5 Stunden) etwas hin und her und dann gehts komplett raus. Allgemein weiß ich jetzt nicht was noch verschönert werden soll. Ich hab mir damals 2 Wochen Urlaub genommen und den mal richtig in der Halle restauriert. Jetzt habe ich mit den ausschließlichen Forstarbeiten nur wenig auszubessern. Nur mal so einen Tipp. Der Himmel müsste mal komplett ausgebaut werden und mit Spühlie und Bürste im Ganzen geschrubbt werden, dann sieht er aus wie neu. Deine linke Innenverkleidung könnte man auch noch reparieren. Mit Formenbau und flüssigen Gummi, der dann später aushärtet. Geht alles.
Hi Sebbi 20, Ja das wäre auch gegangen aber da ging gar nichts und mir war das zu heikel mit der Scheibe. Das mit dem Linken Kotflügel würde ich gerne auch angehen kannst du das mal näher beschreiben? Wie geht das genau? Gruß Fabi
@@FabisLandlust Da brauchst du ne Hobelmaschine dazu. Eine Form bauen, Anti Haft Schicht aufbringen und dann habe ich die schadhafte Stelle mit der gleichen Masse wie von Pattex Kleben statt Bohren großzügig ausgespachtelt. Wenn fest, die Form ab, ggf. nachbessern mit Klebemasse und nochmal aushärten lassen. Danach konnte ich es mit nem ganz normalem Deltaschleifer und 120er Sandpapier glattschleifen. Auch wenn gummiartig, es ging wunderbar leicht und schnell.
@@FabisLandlust Dazu bräuchte ich eine EMail Adresse, die ich anschreiben kann. Bei mir war aber der Schaden nicht so groß wie bei Deiner Verkleidung. Nur dafür an mehreren Stellen.
Top Video ! Super feiner Vlog 143 lieber Fabi !👍👍👍Wünsche dir eine schöne rest Woche. Viele Grüße Mara
Vielen Dank Mara!
Gruß Fabi
Der Fendt mit der Wiesenschleppe ist ein geiles Gespann.Damit kannst du Lohn fahren 🤑Toller Vlog man sieht das du eine große Freude mit dem neuen alten Fendt hast.
Ja das stimmt schon, wie viel ha hast du denn? Vielleicht lohnt es sich ja das ich mal rum komm 😂
Gruß Fabi
@@FabisLandlust Ich habe 3 ha Wiese und wohne in Niederösterreich. Alleine die Anfahrtskosten wären schon enorm 😅
@Lukas Schraivogl das müsstest du ja dann zahlen 😉
Mach weiter so 👍
Definitiv
Danke mach ich
Habe mir den Schalthebel ca. 12cm verlängert. Die Verlängerung aus Alu noch bisschen zu mir gebogen und nun brauche ich mich nicht vorbeugen zum Schalten und kann auch mit links schalten und gleichzeitig mit rechts Frontlader bedienen.
Ok interessant aber dann kannst rechts die Türe nimmer benutzen oder? Ist ja so schon relativ eng. Mich stört das so eigentlich nicht. Bin ja eh am überlegen ob ich nicht ein FL Steuergerät einbaue.
@@FabisLandlust Doch, die Verlängerung ist nach hinten gebogen so dass der Schalthebel nicht weiter nach vorne in Richtung Tür geht. Bei gerader Verlängerung brauchst sonst auch eine Armverlängerung.😅
Mhm ok und des klappt dann noch mit dem Kreuzhebel ? Muss ja eh mal schauen wegen 3. & 4. Steuerkreis
Wegen der Scheibe. Wieso sprühst denn die Scharniere nicht gleich vorher mit Rostlöser (incl. PTFE oder wie das heißt) ein? Das gleiche Problem hatte ich auch damals, als ich den identischen Schlepper geerbt habe. Danach (ca. 5 Stunden) etwas hin und her und dann gehts komplett raus. Allgemein weiß ich jetzt nicht was noch verschönert werden soll. Ich hab mir damals 2 Wochen Urlaub genommen und den mal richtig in der Halle restauriert. Jetzt habe ich mit den ausschließlichen Forstarbeiten nur wenig auszubessern. Nur mal so einen Tipp. Der Himmel müsste mal komplett ausgebaut werden und mit Spühlie und Bürste im Ganzen geschrubbt werden, dann sieht er aus wie neu. Deine linke Innenverkleidung könnte man auch noch reparieren. Mit Formenbau und flüssigen Gummi, der dann später aushärtet. Geht alles.
Hi Sebbi 20,
Ja das wäre auch gegangen aber da ging gar nichts und mir war das zu heikel mit der Scheibe. Das mit dem Linken Kotflügel würde ich gerne auch angehen kannst du das mal näher beschreiben? Wie geht das genau?
Gruß Fabi
@@FabisLandlust Da brauchst du ne Hobelmaschine dazu. Eine Form bauen, Anti Haft Schicht aufbringen und dann habe ich die schadhafte Stelle mit der gleichen Masse wie von Pattex Kleben statt Bohren großzügig ausgespachtelt. Wenn fest, die Form ab, ggf. nachbessern mit Klebemasse und nochmal aushärten lassen. Danach konnte ich es mit nem ganz normalem Deltaschleifer und 120er Sandpapier glattschleifen. Auch wenn gummiartig, es ging wunderbar leicht und schnell.
Ok, des soll ja nicht das Problem sein. Kannst du mir von deinem Ergebnis mal Bilder zukommen lassen?
@@FabisLandlust Dazu bräuchte ich eine EMail Adresse, die ich anschreiben kann. Bei mir war aber der Schaden nicht so groß wie bei Deiner Verkleidung. Nur dafür an mehreren Stellen.
Dann nimmst du info@fabis-landlust.de