4-gleisiger Ausbau Hallstadt-Breitengüßbach
Вставка
- Опубліковано 10 лют 2025
- Ausstrecke Nürnberg-Ebensfeld (VDE8.1)
Planfeststellungsabschnitt 23 Hallstadt-Breitengüßbach
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter www.vde8.de/abs...
Abonnieren Sie unseren UA-cam-Kanal: / vde8
Folgen Sie uns auf Twitter / vde8aktuelles
Video: DB AG
Aus den Annalen eines Projektleiters der DB Netze: "Bahnstrecken(aus)bau: 100 Bürgerinitiativen pro km² aktiv/dagegen. Straßen- und Autobahnbau: 1 Bürgerinitiative pro 375.000 km" aktiv/dagegen.
das ist echt schade
Kommt wahrscheinlich ungefähr hin. *Sad*
Zu den Bürgerinitiativen kommen Naturschützer - es ist nicht die Autolobby, die alle Maßnahmen verhindert, die eine Verlagerung auf die Schiene ermöglichen.
glueckwunsch🎉. das ging echt schnell
Wieso nur 230 km/h auf schnurgerader Neubaustrecke?
denke mal wegen kurven um die stationen, lärm und kürzere bauzeit
Bei 1:10 sagt der Sprecher, dass es sich um eine Ausbaustrecke handelt. Ausbaustrecken dürfen in Deutschland nur für max. 230 km/h zugelassen werden. Berlin nach Hamburg sind die gleichen Gegebenheiten, deshalb dort auch nur max. 230 km/h. Für größere Geschwindigkeiten hätte eine Neubaustrecke gebaut werden müssen, welche andere Anforderungen hat, ganz zu schweigen von den nötigen Kurvenradien für diese Geschwindigkeiten und teureren Oberbau. Die Neubaustrecke hätte möglicherweise (kenne nicht die Gegebenheiten vor Ort) um den Ort herumführen müssen, weil der Zug nicht mit voller Geschwindigkeit gleich am Bahnhofgleis vorbeifahren darf, wo Menschen stehen. Für 230 km/h und darunter reicht z.B. eine Gitterabschirmung (siehe Ausbaustrecke Berlin - Hamburg). Das ist eine von vielen Faktoren, die das andere Kosteneffektiver macht.
Erstmal eh nur 160 km/h, der ETCS Einbau folgt erst viel später
@@timm1998 die bahnsteige sind nur an den regeo Gleisen
@@TheVT628 Oh nein... wie nervig
Man stelle sich mal vor, man hätte das deutsche Autobahnnetz so gebaut, indem man die vorhandenen Bundesstraßen durch die tangierten Ortschaften von 2 auf 4 Fahrstreifen ausgebaut hätte...
Wer schützt die reisenden vor dem anti-optischen schutzwall?
Warum wird bei einem solchen Bauprojekt nur eine max. Geschwindigkeit von 230km/h erreicht? Wie in dem Film gesagt ist diese Strecke von entscheidender Bedeutung. Das ist eine Schande für Deutschland. Ist denn wenigstens geplant, eine Erhöhung der max. Geschwindigkeit vorzunehmen?
Weil es nicht erlaubt ist. Mach dich schlauer und schreib nicht so einen Quatsch auf UA-cam. Von wegen Schande
@@timv.8974 "Weil es nicht erlaubt ist" ist auch eine prima Begründung. Es gibt keine techniche Unmöglichkeit, die es verbietet schneller zu fahren. Die Umwelt kann effektiv geschützt werden, also wo liegt das Problem?
@@schmandkopf_techie sehr wahrscheinlich an den Anwohnern die 10 Meter von den Gleisen entfernt wohnen. Ich würd das auch nicht wollen wenn jede halbe Stunde ein ICE mit 300kmh vorbeirast. Wird denk ich auch noch andere Gründe geben, die wir einfach nicht wissen. Du machst es dir ziemlich leicht mit deiner Aussage.
@@timv.8974 Du hast recht, jedoch könnte Deutschland den rechtlichen Rahmen so setzten, dass die Bahn priorisiert werden muss.
Gleiche Antwort hatte ich schon oben bei der Frage von @Hape gegeben, daher hier die genau gleiche Antwort:
Bei 1:10 sagt der Sprecher, dass es sich um eine Ausbaustrecke handelt. Ausbaustrecken dürfen in Deutschland nur für max. 230 km/h zugelassen werden. Berlin nach Hamburg sind die gleichen Gegebenheiten, deshalb dort auch nur max. 230 km/h. Für größere Geschwindigkeiten hätte eine Neubaustrecke gebaut werden müssen, welche andere Anforderungen hat, ganz zu schweigen von den nötigen Kurvenradien für diese Geschwindigkeiten und teureren Oberbau. Die Neubaustrecke hätte möglicherweise (kenne nicht die Gegebenheiten vor Ort) um den Ort herumführen müssen, weil der Zug nicht mit voller Geschwindigkeit gleich am Bahnhofgleis vorbeifahren darf, wo Menschen stehen. Für 230 km/h und darunter reicht z.B. eine Gitterabschirmung (siehe Ausbaustrecke Berlin - Hamburg). Das ist eine von vielen Faktoren, die das andere Kosteneffektiver macht.
bringt mir nix, ihr schafft es trotzdem zu spät zu kommen
wie glaubs du dass sich die pünktlichkeit verbessert?
@@burgerpommes2001 mit einer entprivatisierung der nutzungsrechte der schienen und mehr wettberwerb auf dem gleis ;)
@@norisknofun125 was stellst du dir darunter vor
@@norisknofun125 Ja was denn jetzt, mehr oder weniger Privatisierung? Du widersprichst dir da.
@@henningh.9820 nein, du klugscheisser