Honigräume drauf, der Spaß beginnt!🌸🐝😃 (Zander 1-zargig, 2-zweizargig, Zander Flachzarge, Zadant)

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 28 чер 2024
  • Hallo liebe Bienenbegeisterte! 🌸🐝🤗
    Es ist endlich soweit, die ersten Obstbäume blühen und wir packen die Honigräume drauf! 😃
    Heute wollen wir mit Euch Meter machen und einen unserer Stände komplett durchgehen, damit Ihr mal einen guten Eindruck zu unseren Bienenvölkern erhaltet und bei Bedarf auch mit Euren vergleichen könnt.
    Kommt mit und begleitet uns bei den verschiedenen Betriebsweisen (Zander 1-zargig, 2-zargig, Flachzarge & Zadant) und schaut gerne, wie wir, zu dieser Zeit im Jahr, damit umgehen.
    Wir hoffen bei Euch sieht die Blühte ähnlich aus und wünschen Euch alles Gute und angenehme Ostertage!
    00:00 Opening
    00:45 Begrüßung
    01:19 Intro
    01:49 Los geht's, Honigräume drauf, Drohnenrahmen rein! (Volk 1)
    06:41 Volk 2 - sehr starkes Zadantvolk!
    12:21 Volk 3 - Einzargig Zander
    16:18 Volk 4 - Zander Zweizargig
    20:26 Volk 5 - Zander Zweizargig, schwach, auf einzargig reduziert
    26:27 Volk 6 - Zander Zweizargig
    29:15 Volk 7 - Zander Zweizargig (zickig)
    34:17 Volk 8 - Zadantvolk mittelstark
    40:05 Volk 9 - Zander Zweizargig stark
    51:08 Volk 10 - Zander Flachzarge (2/3) zweizargig
    58:28 Volk 11 - Zander Flachzarge (2/3) zweizargig
    01:03:47 Volk 12 - Zander zweizargig, Zargenflipp
    01:11:30 Volk 13 - Zander zweizargig, Honigtasting! 🍯😋
    01:17:12 Zusammenfassung & Verabschiedung
    01:18:01 Outro
  • Домашні улюбленці та дикі тварини

КОМЕНТАРІ • 82

  • @HerrDerBienen
    @HerrDerBienen 3 місяці тому +5

    Finde super , dass du alle Betriebsweisen beleuchtest- weiter so. Als Anfänger super zu schauen 😊

    • @imkereibienenwiese789
      @imkereibienenwiese789  3 місяці тому +1

      Dankeschööööööön 🌸🐝🙏☺️ Freut mich sehr, wenn es gefällt und hilft. Beste Grüße und angenehme Ostertage, Nicolas. 🌸🐝✌️🤓

  • @danielwalther6100
    @danielwalther6100 2 місяці тому +2

    Eure videos sind einfach gut es macht richtig spaß euch bei der arbeit zuzusehen.weiter so und auf ein gutes honigjahr

    • @imkereibienenwiese789
      @imkereibienenwiese789  2 місяці тому

      Vielen Dank für das Kompliment!🌸🐝🙏😊 Freut mich sehr wenn es gefällt und wir machen natürlich weiter! Auf eine schöne Bienensaison 2024.🌸🐝✌️🤓

  • @maritatresp4381
    @maritatresp4381 2 місяці тому +2

    Habe Zander 2 zargig, Wahnsinn alles voll Brut und schon erster Honig, auch Drohnenbrut

  • @ongbees
    @ongbees 2 місяці тому +2

    "Ich halte auch Bienen und finde dein Video sehr nützlich!"

  • @user-xf1ew9zr9p
    @user-xf1ew9zr9p 2 місяці тому +1

    Sehr sympathisch und authentisch.
    Einer der besten Imker - UA-camr!❤

    • @imkereibienenwiese789
      @imkereibienenwiese789  2 місяці тому

      Dankeschööön, weiß ja gar nicht was ich dazu sagen soll. Ich werd' ja ganz rot. 🙏☺️🌸🐝

  • @imkernohnekoniginabsperrgi1776
    @imkernohnekoniginabsperrgi1776 2 місяці тому +1

    teilen und behandeln ist sehr gut!

  • @Stefan-sp1sh
    @Stefan-sp1sh 2 місяці тому +1

    Hallo Nicolas. Deine Videos finde ich super. Du kommst fachlich sehr kompetent und zudem auch sympathisch rüber. Durch die verschiedenen Betriebsweisen stellst Du die Vor- und Nachteile schön heraus. Vielleicht kannst Du deinen Vater noch etwas an der Kamera schulen, die ein oder andere scharfe Nahaufnahme von den Waben wäre noch Klasse. Martin von Pia nimmt zum Beispiel ab und zu eine Lupe zur Hilfe, das ist echt beeindruckend. Macht weiter so!

    • @imkereibienenwiese789
      @imkereibienenwiese789  2 місяці тому

      Hallo Stefan,
      vielen Dank für das Kompliment und Dein Feedback. 🌸🐝😃👍 Das hilft uns natürlich immer weiter, um uns zu verbessern und ich gebe Deinen Wunsch gerne an mein Kameradepartment (Papa) weiter. 😉👍
      Beste Grüße und eine angenehme Restwoche, Nicolas. 🌸🐝✌️🤓

  • @trabigo1309
    @trabigo1309 3 місяці тому +2

    Bei mir fliegen gleichzeitig zum Honigraum die alten Futtertaschen raus. Dann ist Platz für 2 Rahmen. Also können direkt dann die Drohnenrahmen rein. Ganz praktisch 😅

    • @imkereibienenwiese789
      @imkereibienenwiese789  3 місяці тому +1

      Auch sehr gut! 🌸🐝😃👍👍 Genug Platz für Futter ist ja eh vorhanden. Hab ich (bisher ungewollt) auch in manchen Völkern (hatte die Taschen drin vergessen 😅), allerdings sind mir dann dabei auch gerne mal die Ohren der Futtertaschen beim Lösen mit dem Stockmeißel gebrochen. Kennst du auch das Problem?!
      Beste Grüße und angenehme Ostertage, Nicolas. 🌸🐝✌️🤓

    • @trabigo1309
      @trabigo1309 3 місяці тому

      @@imkereibienenwiese789 Je länger die Taschen drin sind, desto fester werden die. Aber ich glaube das ist ne Matrialalterfrage

  • @heimi1985
    @heimi1985 2 місяці тому +2

    Servus, ich arbeite auch auf zadant. Mit dem Drohnenrähmchen mach ich es mir einfacher,ich nehm ein Zanderrähmchen und hänge das rein und unten bauen die Bienen dann die Drohnenbrut an

    • @imkereibienenwiese789
      @imkereibienenwiese789  2 місяці тому

      Das klingt gut, Danke für den Tipp. Das hab' ich jetzt beim 2. Zadant-Volk auf Position 9 auf der Obstwiese auch so gemacht. Mal sehen, wie sich das macht. Beste Grüße und eine angenehme Woche, Nicolas.🌸🐝✌️🤓

  • @haraldmertens3509
    @haraldmertens3509 3 місяці тому

    Danke für den schönen Einblick in deine Imkerei. Ich habe mit 12 er Dadant nach 10er Dadant nach 2/3 Langstroth. Die 2/3 Räume sind so ganz gut. Brauchst halt ein zwei Honigräume mehr. Kipp Kontrolle hat bei mir ganz gut funktioniert. Hast halt auch mal aussreißer. Wohin gegen ich nicht so begeistert bin, ist das Auffüttern im Spätsommer Herbst. Da die Völker sehr lange in beiden Räumen bleiben. Kannst du nur mäßig füttern damit das Brutnest nicht zu sehr eingeengt wird. Ich habe deshalb das TUB konzept ausprobiert und das hat super funktioniert. Leider bin ich in meiner Gegend aber mit Langstroth 2/3 eher allein. Und werde langsam auf Zander umstellen. Wenn du Fragen hast beantworte ich die Dir gerne. Ich freue mich auf weitere Videos von Dir und deinem Papa immer volle Honigtöpfe Gruß Harald

  • @xytzxytz
    @xytzxytz 3 місяці тому +1

    Selbst hier im "hohen Norden" MV sieht es schon sehr ähnlich aus. Die Obstblüte steht kurz bevor, vielleicht noch 7-10 Tage dann gehts richtig los :) Völker sind alle bereit und warten auf die große Tracht. Beste Grüße

    • @imkereibienenwiese789
      @imkereibienenwiese789  3 місяці тому

      Ahhhh wie schön zu hören! 🌸🐝🥰
      Dann drücke ich Euch ganz fest die Daumen, dass es bald so richtig losgeht! 🌸🐝🍯🤞😋 Beste Grüße und angenehme Ostertage, Nicolas. 🌸🐝✌️🤓

    • @xytzxytz
      @xytzxytz 2 місяці тому

      @@imkereibienenwiese789 Hab deinen Kanla gestern erst entdeckt und finde deine Art und Weise sehr sympathisch! Und Ahnung hast du auch! Toller Umgang mit den Völkern und gute Einschätzung der "Lage".
      Du hast einen neuen Abonenten ;) Alles Gute für die neue Saison und Frohe Ostern

  • @karlheschl7074
    @karlheschl7074 2 місяці тому +2

    Hallo Nicolas einen schönen Gruß von Karl aus Österreich 🙂 Ja ich gebe Dir recht , es ist verrückt !! Am Karfreitag habe ich Völker aufgesetzt und auch den Waagstock aktiviert !! Seit Freitag Abend ( Erstes Ablesen ) bis gestern Abend hatte ich 8 kg Zunahme 🙂Ich war Heute richtig froh das es mal 200 Gramm Abnahme gab! Weil das wäre schon fast unglaublich ! Wie sieht es bei Euch aus ? Servus sagt Karl

    • @imkereibienenwiese789
      @imkereibienenwiese789  2 місяці тому

      Hallo Karl, das ist ja der pure Wahnsinn bei dir! Richtig gut! 🌸🐝😃👍👍 Bei uns sieht es durch das wechselhafte Wetter auch wechselhaft in den Honigräumen aus. 😄🌸🐝 Egal, wir nehmen es, wie es kommt. 😉👍 Liebe Grüße und eine angenehme Woche, Nicolas 🌸🐝✌️🤓

    • @karlheschl7074
      @karlheschl7074 2 місяці тому

      @@imkereibienenwiese789 Hallo Nicolas !! Ich kann beruhigen Wir haben jetzt seit fast einer Woche schei...s Wetter ( 3 mal Frost mit Eiskratzen und die nächsten Tage 8 Grad Durchschnitt !! Erst am Freitag Wetter zum Bienen arbeiten !! Servus sagt Karl

  • @reinhardkramer4535
    @reinhardkramer4535 2 місяці тому +2

    Sehr schönes Video und auch lehrreich nicht wie die anderen Idioten die man schon jahrelang sieht !Danke dafür LG Reinhard aus der Slowakei !!!❤

    • @imkereibienenwiese789
      @imkereibienenwiese789  2 місяці тому

      Vielen Dank, freue mich sehr, wenn unsere Videos weiterhelfen können. 🌸🐝🤗

  • @till4769
    @till4769 2 місяці тому +2

    Hast vergessen bei der hochgehängten Brutwabe nach der Königin zu suchen. Ich mach da lieber ein bisschen langsamer, damit mir keine Fehler passieren. Schöne sanftmütige Bienen hast Du.👍

    • @imkereibienenwiese789
      @imkereibienenwiese789  2 місяці тому

      Hallo Till, danke Dir für deine wachsamen Augen und den Hinweis.🌸🐝😃👍
      Für gewöhnlich scanne ich mit den Augen die Wabe einmal kurz gesamtheitlich ab, auch wenn ich dabei rede. Meist mach ich das schon, wenn ich die Wabe rausgezogen habe und bevor ich sie bei Seite stelle. Unsere Königinnen sind zurzeit alle markiert (dadurch gut erkennbar) und normalerweise lasse ich mir da, genau wie du, auch ein bisschen mehr Zeit für.😉 Aber im Eifer des Filmdrehs, kann es durchaus sein, dass manche Arbeitschritte auch mal anders passieren und ich will mich auch nicht davon freisprechen, dass da nicht auch mal Fehler durch passieren.
      Macht es dann ja vielleicht umso spannender für die nächsten Kontrollen. 🌸🐝😅👍 Beste Grüße und eine angenehme Restwoche, Nicolas.🌸🐝✌️🤓

  • @Micha420x
    @Micha420x 3 місяці тому +1

    Ich schneide den Drohnenrahmen von oben nach unten und hänge dann den ausgebauten Teil immer nach hinten. Funktioniert super

  • @xytzxytz
    @xytzxytz 3 місяці тому +1

    Mein Drohnenrahmen ist immer ein Halbrähmchen im Brutraum. da können die Bienchen "Wildbau unten dranmachen und den schneide ich dann über die Saison.

  • @matthiass2272
    @matthiass2272 2 місяці тому +2

    Ich bin Anfänger. Hast du bei unterschiedlichen Völkern unterschiedliche Gerüche? Mein starkes Volk scheint mir anders zu riechen als die anderen Völkern. Stellst Du da bei deinen verschiedenen Völkern unterschiedliche Gerüche fest?

    • @imkereibienenwiese789
      @imkereibienenwiese789  2 місяці тому

      Tatsächlich gibt es individuelle Stockgerüche, die sogar messbar sind. Wir haben vorletztes Jahr an einem Forschungsprojekt teilgenommen. Da wurde mittels Raumfahrttechnik der Geruch gemessen. Die Idee dahinter ist, ob man Änderungen im Geruch messen kann, bspw. wenn ein Bienenvolk in Schwarmstimmung gerät und ob man dann daraus eine Art Messgerät entwickeln könnte, welches uns Imker*innen die Arbeit erleichtern könnte. Sehr spannendes Projekt. Ich halt dich gerne auf dem Laufenden, wenn ich da etwas neues erfahre. Beste Grüße und eine angenheme Woche, Nicolas. 🌸🐝✌️🤓

  • @dasmusikradio
    @dasmusikradio 3 місяці тому +1

    ja Honig ist was Feines ,ABO ist Raus .👍👍

  • @MrMielten
    @MrMielten 3 місяці тому +8

    Endlich mal jemand, der statt viel zu reden einfach nur einfach imkert! Top Betriebsweise von Gerhard und Pia!

    • @marccornelius
      @marccornelius 3 місяці тому +2

      Der redet die ganze Zeit?

    • @imkereibienenwiese789
      @imkereibienenwiese789  3 місяці тому

      Dankeschööööööön. 🌸🐝🙏☺️ Darf ich das mit dem „nicht viel reden“ bei meiner Frau zitieren?! 🤣 bin ja schon ne kleine Quasselstrippe. 😅
      Beste Grüße und angenehme Ostertage, Nicolas. 🌸🐝✌️🤓

    • @MrMielten
      @MrMielten 3 місяці тому

      @@imkereibienenwiese789 Ich meinte das eher nicht wörtlich sondern sinnbildlich! Viele andere You Tuber wollen ihre Art zu imkern zur Religion erklären! Du imkerst einfach einfach und gut ist! 👍

  • @imkeroha112
    @imkeroha112 2 місяці тому +2

    Wo stehen deine Völker so in etwa? Hessen oder Pfalz/ Bayern?

    • @imkereibienenwiese789
      @imkereibienenwiese789  2 місяці тому +1

      Im Raum Köln und Umgebung. Beste Grüße! 🌸🐝✌️🤓

    • @imkeroha112
      @imkeroha112 2 місяці тому

      @@imkereibienenwiese789 danke ich fragte meine stehen am Harzrand

  • @sascharossin5727
    @sascharossin5727 3 місяці тому +1

    Total interessant die unterschiedlichen Betriebsweisen und Bienenbeuten. Das macht Spaß dir zu zuschauen!
    Dieses Video werde ich mir aber auf zwei oder dreimal ansehen, der Länge geschuldet! 😁
    Das schöne ist, du bist mit deiner Vegetation um deinen Bienenstand 2 Wochen weiter als ich es bin.
    Es kommt natürlich auf das Wetter bei uns an. Aber es ist gigantisch diese Unterschiede von West nach Ost oder von Nord nach Süd über die Video-Streams zu beobachten! 😊
    Bei Zander-Flachzarge könntest du im ersten Durchgang sogar zwei Drohnenrähmchen geben (...links und rechts zur jeweiligen Außenwand an Position zwei versteht sich von selbst. In der oberen Flachzarge!) . Habe ich schon so gemacht als Flachzargen-Imker. Die schneide ich dann einmal, wenn verdeckelt und danach lasse ich die Völker laufen. Ich käfige dann die Königin im trachtlosen Juli bei mir am Stand 25 Tage und kann dann alle Behandlungsverfahren im brutfreien Zustand Anfang August anwenden! Bisher habe ich Oxalsäure Sprühbehandlung gemacht. Mal schauen ob ich das mit den drei Fangwaben pro Flachzargen-Volk dieses Jahr wage?

    • @imkereibienenwiese789
      @imkereibienenwiese789  3 місяці тому +1

      Hallo Sascha,
      vielen Dank für deinen Beitrag. 🌸🐝🤗 sehr spannend, wie du das machst. Ich muss ja erst noch meine Erfahrungen auf Flachzarge machen. Ich werd erstmal bei TuB bleiben, dann hab ich auch noch direkt ne junge Königin mit dabei.
      Halt mich bitte gerne auf dem Laufenden für was du dich im Laufe der Saison entscheidest und wie es funktioniert!🤓
      Beste Grüße und angenehme Ostertage, Nicolas. 🌸🐝✌️🤓

  • @klausmax920
    @klausmax920 2 місяці тому +1

    Hallo in welcher Oase lebst du, Ende März blühente Obstbäume????😊
    Grüße Klaus Max

    • @imkereibienenwiese789
      @imkereibienenwiese789  2 місяці тому

      Hallo Klaus Max, die Obstwiese ist im Rhein-Sieg-Kreis. Da geht es in der Regel immer schon 2 Wochen vorher los, als bei unseren Ständen rechtsrheinisch. Allerdings auch mit Schwarmtrieb. 😅👍 Beste Grüße und eine angenehme Woche, Nicolas 🌸🐝✌️🤓

  • @user-cq7ro6lf3m
    @user-cq7ro6lf3m 3 місяці тому +1

    Winter Futter hast nicht kontrolliert oder rausgenommen. Kommt das noch?
    Gruss und schöne Ostern

    • @imkereibienenwiese789
      @imkereibienenwiese789  3 місяці тому

      Das hatten wir bereits im Vorfeld kontrolliert. Die Völker waren allerdings nicht stark eingefüttert, da wir ihnen einen großen Teil ihres Honigs gelassen haben. Kommenden Winter werden wir sie komplett mit Honig überwintern. Wollen versuchen unsere Imkerei noch ein bisschen nachhaltiger zu gestalten. Video und Erklärung hierzu wird diese Saison folgen. 🌸🐝🤗
      Beste Grüße und angenehme Ostertage, Nicolas. 🌸🐝✌️🤓

    • @user-cq7ro6lf3m
      @user-cq7ro6lf3m 3 місяці тому +1

      @@imkereibienenwiese789 bestens, ist auch eine Überlegung meinerseits mit Honig überwintern. Muss aber Völkerzahl erhöhen für gleiche Ernte🙂

  • @fruehlingsbeginn
    @fruehlingsbeginn 3 місяці тому +2

    Woher hast du deine Beuten?

    • @viktorjuno5486
      @viktorjuno5486 2 місяці тому

      Dehner imkerbedarf

    • @imkereibienenwiese789
      @imkereibienenwiese789  2 місяці тому

      Ein paar hat uns mein Bruder gebaut. Aber die meisten sind von Mykhaylo von Bienendom: www.bienendom.de 🌸🐝✌️🤓

  • @Alexander-hf8dm
    @Alexander-hf8dm 2 місяці тому +1

    Ich habe immer die Sorge, das ich Winterfutter nach oben hänge, wenn ich einfach eine Randwabe aus dem alten Jahr nach oben hänge... wie vermeidest du das?

    • @imkereibienenwiese789
      @imkereibienenwiese789  2 місяці тому +1

      Hallo Alexander,
      ja, die Sorge kenne ich nur zu gut. Allerdings haben wir diesen Winter recht wenig zugefüttert und der Biene einiges an eigenem Honig gelassen. Jetzt im Frühjahr mussten wir eher darauf Acht geben, dass Sie noch genug Futter hatte. Also bei uns war es daher eher eine Punktlandung.🌸🐝😅
      Ansonsten erkenne ich es immer gut an der Art der Verdecklung des Futters, der Farbe und dem Geschmack. Ich glaube, dass sieht man in dem Video ganz gut, als ich die Nektarwabe in die Kamera halte, dass der Nektar da schon eine schöne dunkle Farbe hat. Ab kommenden Winter werden wir die Bienen komplett auf eigenem Honig überwintern lassen, dann haben wir das Problem im Frühjahr gar nicht mehr. Video und Erklärung hierzu wird dann noch bei Zeiten folgen.🤗
      Ich hoffe das hilft Dir ein bisschen weiter?! Beste Grüße und eine angenehme Restwoche, Nicolas. 🌸🐝✌️🤓

    • @Alexander-hf8dm
      @Alexander-hf8dm 2 місяці тому

      @@imkereibienenwiese789 Danke für die nette Antwort! Das hilft mir sehr!

  • @gerdkock524
    @gerdkock524 3 місяці тому +1

    Wenn Du eine bebrütete Wabe in den Honigraum hängst, funktioniert doch die Bienenflucht nicht mehr - oder?

    • @imkereibienenwiese789
      @imkereibienenwiese789  3 місяці тому

      Hallo Gerd,
      die Wabe „war“ ein bisschen bebrütet vor dem Winter. Deshalb der kleine dunkle Kreis. Aktuell war da keine Brut drauf, daher konnte sie hoch in den Honigraum. Generell möchte ich aber nur helle frische Waben im Honigraum haben, daher hatte ich nochmal betont, dass das bisschen dabei nicht schlimm ist. Hilft Dir das als Information?! 🌸🐝☺️ Beste Grüße und schöne Ostertage, Nicolas. ✌️🤓

    • @gerdkock524
      @gerdkock524 3 місяці тому

      @@imkereibienenwiese789 Ich dachte bislang, dass selbst der kleinste "Duft" ehemaliger Brut die Bienen oben im Honigraum halten kann, und sie daher schlechter durch die Bienenflucht nach unten gehen, man bei der Ernte mithin Honigwaben abfegen muss. Weil ich als Jungimker noch nicht so viele Leerwaben habe, bin ich in der Verführung, bebrütete Leerwaben nach oben zu hängen. . .

    • @gerdkock524
      @gerdkock524 3 місяці тому

      @@imkereibienenwiese789 Danke für deinen Kanal: Sehr hilfreich!!! Vor allem auch ein Gespür dafür zu bekommen, was ist ein starkes, was ein schwaches Volk, wie reagiert man usw.

  • @vilstalbiene
    @vilstalbiene 3 місяці тому +3

    ich schneide keine Drohnen, das erspart mir das behandeln nicht, die Arbeit spare ich mir, so oft bin ich eh nicht an den Völkern, ausgleichen geht am effektivsten über die Honigräume,
    bei den Flachzargen kannst die beiden Bruträume tauschen, dadurch dämpfst du ohne schröpfen den Schwarmtrieb, da der Futterkranz umgearbeitet wird, außerdem regt das die Brut sehr gut an, Kippkontrolle geht gut, man sieht auch tatsächlich in die Wabengassen rein. Wobei ich nur sporadisch kontrolliere. Du kannst den letzten Drohnenrahmen auch gleich drin lassen und damit einfüttern, dann sparst du dir das Entnehmen von Waben und die Völker legen dann bevorzugt dort die Drohnen an und bauen die anderen Waben nicht um. Wenn verbaut wird stimmt dein Beespace nicht, musst mal nachmessen.

    • @buckfastfranken
      @buckfastfranken 3 місяці тому +1

      ich schneide auch nichts, hab nur 8cm drohnenbau. die wabe geht zur Einwinterung an den rand und im Frühjahr raus.

    • @imkereibienenwiese789
      @imkereibienenwiese789  3 місяці тому

      Vielen Dank für den Beitrag. 🌸🐝🤗 Echt interessant. Werde das mal ausprobieren. Wie verhält es sich, wenn der Schwarmtrieb bereits vorhanden ist? Klappt dann eventuell auch Zellen brechen und dann die Bruträume tauschen? Wär mal spannend zu wissen, ob man damit auch den Schwarmtrieb wieder rauskriegen könnte.🤓
      Mit dem Drohnenrahmen werden wir als nächstes angehen. Ich will dieses Jahr mal nachmessen, wie die Varroabelastung in den Drohnenrahmen ist. Ich meine nämlich, dass sie durch die gründliche Restentmilbung gar nicht so hoch ist. Selbst Gerhard Liebig testet dazu gerade auch an seinen Ständen mit geringem Varroabefall, ob es da auch ohne geht. Es bleibt also spannend. ☺️
      Beste Grüße und angenehme Ostertage, Nicolas. 🌸🐝✌️🤓

    • @vilstalbiene
      @vilstalbiene 3 місяці тому

      @@imkereibienenwiese789 natürlich geht's ohne, wenn es ohne nicht bis Ende Juli geht, dann taugen die Bienen einfach nichts. Bei Ner guten Zuchtlinie geht das mit dem schwarmtrieb, der Umbau des futterkranzes beschäftigt, zeitgleich evtl noch Honigraum geben

  • @berndgolinski1121
    @berndgolinski1121 2 місяці тому +2

    50:45: Abschütteln der alten bienenbesetzten Brutwabe/Drohnenrahmen in den Honigraum ...?
    Hast du keine Bedenken, Drohnen in den Honigraum zu schütteln und einzusperren? Ok, die fliegen dann ggf bei den nächsten Kontrollen ab ...

    • @imkereibienenwiese789
      @imkereibienenwiese789  2 місяці тому

      Hallo Bernd, danke Dir für den Beitrag und deine wachsamen Augen! 🌸🐝😃👍
      Ich achte da schon gerne drauf.🤓👍 Hab ja auch die Wabe nachdem ich sie herausgezogen hatte, betrachtet (sieht man bei 41:20). Zudem waren zu diesem Zeitpunkt kaum geschlüpfte Drohnen in den Völkern vorhanden. Da reicht dann für gewöhnlich sogar ein kurzer Scan der Wabe aus (und war ja ein alter, zurzeit unbebrüteter, Drohnenrahmen, der ganz außen saß). Ansonsten hätte ich definitiv nochmal genauer hingeschaut. 🤓🔎🐝 Beste Grüße, Nicolas. 🌸🐝✌️🤓

  • @wolfgangschwarz2397
    @wolfgangschwarz2397 3 місяці тому +1

    Endlich mal ein Imker ohne Schleier mit braven Bienen ,das natürliche Schied wenn überhaupt ist eine volle Honig oder Futterwabe.Nur die Folie und der offene Boden gefällt mir nicht. Kleiner Tipp ich mal den Drohnenrahmen oben rot an und weiß immer wo er ist .

    • @imkereibienenwiese789
      @imkereibienenwiese789  3 місяці тому

      Hallo Wolfgang,
      vielen Dank für deinen Beitrag. 🌸🐝🤗 wir schreiben immer mehrere „D“‘s auf den Drohnenrahmen, dann sehen wir das von oben und beim Kippen, das klappt auch schon sehr gut.
      Welche Alternative für den Boden und die Folie empfiehlst Du? 🤓
      Beste Grüße und angenehme Ostertage, Nicolas 🌸🐝✌️🤓

  • @staatslehrer
    @staatslehrer 3 місяці тому

    die Leute mögen aber verrauchten Honig

    • @imkereibienenwiese789
      @imkereibienenwiese789  2 місяці тому

      Ist das so?! 🤔 Also unsere Kund*innen finde es gerade gut, dass er nicht danach schmeckt und ich persönlich finde es echt eklig, wenn der Honig nach dem Smoker schmeckt.😅 Aber hey, über Geschmack lässt sich ja bekanntlich nicht streiten. 🤗 Von daher, wenn es jemanden schmeckt, meinetwegen. Beste Grüße und eine angenehme Restwoche, Nicolas.🌸🐝✌️🤓