Dein erstes Süßwasseraquarium - Tipps aus der Aquaristik Lounge!

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 9 лют 2025
  • Du träumst von einem eigenen Süßwasseraquarium, bist aber unsicher, wo du anfangen sollst? In diesem Video teilen wir unsere besten Tipps und Erfahrungen aus der Aquaristik Lounge mit dir!
    Wir zeigen dir ein paar der "Basics"
    ✅ Die richtige Aquarium-Größe für Einsteiger
    ✅ Wie du dein Aquarium richtig einrichtest (Bodengrund, Pflanzen, Hardscape)
    ✅ Typische Anfängerfehler und wie du sie vermeidest
    ✅ Wasseraufbereitung und Einlauf Phase
    🎥 Alle Tipps basieren auf unseren eigenen Erfahrungen aus der täglichen Beratung in der Aquaristik Lounge!
    📌 Schreib uns in die Kommentare: Welche Fragen hast du zu deinem ersten Aquarium? Wir helfen dir gerne weiter!
    📢 Abonniere meinen Kanal für mehr Aquaristik-Tipps: 🔔
    Re-Opening der Aquaristik Lounge!
    Nach einem großen Umbau freuen wir uns, euch am 09.03.2025 ab 11:00 - 17:00 Uhr zur Neueröffnung der Aquaristik Lounge einzuladen!
    Highlights des Tages:
    Live-Workshop mit Sascha Hoyer: Der bekannte UA-camr zeigt euch, wie man ein naturnahes, artgerechtes Aquarium einrichtet
    Nano-Aquarium-Aktion: Richtet euer eigenes Nano-Aquarium direkt vor Ort zusammen mit Sascha Hoyer ein und nehmt es gleich mit nach Hause!*
    Neuheiten & Rabatte: Entdeckt neue Produkte und sichert euch zahlreiche Eröffnungsrabatte.
    Unter allen Besuchern verlosen wir 1 komplettes Nano Aquarium Set
    Für euer Wohl ist gesorgt: Kaffee & Kuchen stehen bereit!
    Kommt vorbei und erlebt einen spannenden Tag rund um die Welt der Aquaristik - wir freuen uns auf euch!
    Adresse:
    Am Beetacker 2, 63856 Bessenbach
    *Die Teilnahme an der Nano-Aquarium-Aktion kostet 120€ und beinhaltet ein Aquarium (40x25x25 cm), Chihiros C Serie Beleuchtung, Filter, Hardscape, Pflanzen, Bodengrund sowie einen 20 %-Rabatt-Gutschein auf den Erstbesatz.
    📸 Folge uns auf Instagram für mehr infos: / aquaristik_lounge
    Partner meines Kanals*:
    ► HOLY: de.weareholy.c...
    5€ Rabatt für deine erste Bestellung mit dem Code: HOYER5*
    de.weareholy.c...
    10% Rabatt wenn du schon Kunde bist mit dem Code: HOYER
    ►Fishing-King:🎣 Mit dem Code "SASCHA10" Angelschein bei Fishing-King online machen ➡️ go.fishing-kin... und 10€ Rabatt sichern.
    ► Ringfoto Focal: fotofocal.rf-w...
    JETZT RABATT SICHERN!*
    Ringfoto Focal GmbH Aschaffenburg:
    Adresse: Steingasse 11, 63739 Aschaffenburg
    ►Aquaristik Lounge: aquaristik-lou...
    / aquaristik_lounge
    Adresse: Am Beetacker 2, 63856 Bessenbach
    Hier kannst du mich / meine Inhalte unterstützen:
    ► Kanalmitglied werden: / @saschahoyer
    ► Paypal: www.paypal.com...
    Folgt mir gerne auch hier:
    ►INSTAGRAM / sascha_hoyer_aqua_artist
    ►TWITCH / saschahoyeraquaartist
    ►Facebook / s.h.aquascaping
    ►DISCORD / discord
    ►ZWEITKANAL / saschahoyerstreamhighl...
    Links zu Produkten aus diesem Video:
    Quellen aus diesem Video:
    Wenn dir das Video gefallen hat, gib ihm einen Daumen nach oben, abonniere bitte diesen Kanal und aktiviere die Glocke, dann verpasst du keine neuen Videos mehr und unterstützt mich und diesen Kanal 👍
    Für deine Online-Einkäufe empfehle ich folgende PartnerShops*:
    ►Aquarium Zubehör:
    AQUAKALLAX: www.aquakallax...
    OSMOUNITY: osmounity.de/?...
    AQUASABI: www.aquasabi.d...
    ZOOBOX: zoobox.de/?sPa...
    ►Balkonkraftwerk:
    BALKONSTROM: www.balkonstro...
    ►Für Händler die einen kompetenten Zierfisch Großhandel suchen empfehle ich:
    ZIERFISCHFARM JUNG: www.zierfischf...
    ►Zierfisch im/Export aus Taiwan CreativWayAqua:
    www.cwa.com.tw/
    / creativewayaqua
    / creativewayaqua
    ►Für alles andere:
    AMAZON: amzn.to/3YaUmhv
    Die Musik aus meinen Videos: www.epidemicso...
    *Hierbei handelt es sich um Affiliate Links. Wenn du dich darüber anmeldest oder ein Produkt kaufst, bezahlst du nicht mehr, aber ich bekomme eine Provision.

КОМЕНТАРІ • 33

  • @roten2902
    @roten2902 9 годин тому

    danke euch und ein extra gruß an ulla, sie macht das toll vor der kamera und mit ihren laden... 😉👍👍👍

  • @misteraquarium96
    @misteraquarium96 12 годин тому +1

    SUPER INTERESSANTES VIDEO, DANKE DAFÜR.💚😊

  • @martinsobisch2527
    @martinsobisch2527 16 годин тому +3

    Hi, danke erstmal für die Reihe - ist sinnvoll. Möchte mein Verständnis ausdrücken, dass ihr euren Kunden den Weg mitgebt, der für euch funktioniert. So muss das natürlich! Rein fachlich möchte ich dennoch ergänzen/korrigieren.
    Beim Sand ist gerade die fehlende Luft ganz wichtig, die anäroben Bereiche brechen Nährstoffe in für Pflanzen leicht verfügbare Formen auf. Generell ist Sandbodenaquaristik für den Anfänger genauso machbar - es ist halt ne andere Herangehensweise also macht das eben so wie ihr die beste Begleitung gewähren könnt.
    Ammoniak hat mit den Faulgasen aber nix zu tun. Ammoniak kann aus Ammonium entstehen, dass durch Tierausscheidungen eingebracht wird. Es entsteht in basischer Umgebung, sollte das Aquarium wirklich nach Ammoniak riechen wäre alles Leben darin lange tot.
    Ihr meint Schwefel, das riecht nach fauligen Eiern und kann im Bodengrund entstehen. In einem gesunden System reagieren Eiweiße konstant und immer in kleinsten Mengen in Schwefel aus. Riecht es mal etwas schweflig keine Panik. Boden etwas umrühren und Fütterung reduzieren, das geht sich aus. Schwefel ist schwer wasserlöslich und muss deshalb in wirklich großer Menge ausreagieren um problematisch zu werden.
    Bei starkem Sandboden gibt es natürlich andere Herangehensweisen so funktioniert es nicht gut bei starker Filterung die inzwischen so der Aquaristikstandard sind. Werden die Stoffe im Becken stark aufoxidiert über ein langen Zeitraum reichert sich der Boden damit an während er biologisch nicht in der Lage ist das abzubauen. Das kann dann mit einem Schlag in die Hose gehen wenn er dann doch mit dem Abbau beginnt.
    Wie gesagt ist die natürliche Aquaristik mit dick Sand genauso für Neulinge machbar aber wenn hier eine Neue mitliest haltet euch halt erstmal an eine Bezugsperson/-laden und im Laufe der Zeit schaut man weiter ❤
    Hab mir den Termin schonmal markiert, würde mich freuen den Laden mal kennenzulernen. LG

  • @addictii
    @addictii 15 годин тому

    Schwarzer feiner Kies ist mein Favorit als Bodengrund. Schönes Video

  • @ThomasHoft
    @ThomasHoft 11 годин тому +2

    Warum verkauft ihr dann diesen groben Kies, als Unterbau für Sand ist der ja auch nicht brauchbar weil der Sand sowieso durchsackt. Ich habe seit über 25 Jahren ein natürliches Sand/Kies Gemisch aus dem heimischen Kieswerk und hatte nie Probleme mit Faulstellen und super Pflanzenwuchs ohne CO2 mit dem 25 Jahre alten Bodengrund. Einem Anfänger würde ich keinen Soil empfehlen, das ist eher was für fortgeschrittene Scaper. Bei den Pflanzen sorgen Stengelpflanzen bei Anfängern für viel Arbeit und oft für Frustration. Ich würde immer erst einfache Rosettenpflanzen wie Valisnerien, einfache Echinodorus und Cryptocorynen empfehlen, dazu Aufsitzer wie Javafarn. Tolles Video 👍.

  • @markrubesamen1686
    @markrubesamen1686 15 годин тому +1

    Hi Sascha und Ulla...
    Jahahahaha das Thema "Einlaufphase"...Das ist glaube ich für viele Anfänger die dann in ein Aquaristik Shop gehen mit dem Wunsch ein Aquarium aufzubauen gleich wieder das Ende...Viele Leute haben einfach nicht die Geduld mindestens 6 Wochen in ein Aquarium zu schauen wo keine Fische drin sind...obwohl auch gerade diese Einlaufphase dem Anfänger mit all den Eventualitäten die dort geschehen können und den dann folgenden Rückfragen entweder im Fachgeschäft oder im Netz sowie Literatur sehr viel Wissen und Erfahrung vermitteln kann...und das kann auch Spaß machen...
    Was vielleicht für Anfänger in den folgenden Videos noch sehr wichtig sein kann...ist die Zusammensetzung der verschiedenen Fisch-Arten...da kann man so viele Fehler machen die unter Umständen "Mord und Totschlag" ins Aquarium bringen...oder auch zu einer innerhalb von wenigen Wochen führenden Überbevölkerung (Beispiel Guppy)...und dann kommt der Anfänger mit ner großen Tüte voll mit Jungfischen ins Aquaristik Geschäft und erfährt das man ihm da nicht helfen kann...und dann rettet die Jungfische eigentlich nur noch (ich weiß Sascha du willst es nicht hören) ein sogenannter "Guppybach"...
    Aber zum Ende euch beiden mal ein "dickes Kompliment"...Ihr macht das so richtig gut mit eurer Reihe über die Aquaristik Lounge...da freut man sich auf jedes neue Video...
    LG aus Bremen

  • @bavarianbarbarian7145
    @bavarianbarbarian7145 10 годин тому

    Hi ich bin seit Juli 24 auch in die Aquaristik gegangen um ein Becken für meinen Sohn zu bauen. Eins der Themen das ich nie jemanden ansprechen habe sehen für Anfänger ist Vermehrung bzw nicht Vermehrung der Fische. Ich habe aquaddicted, dich und Liquidnature und aquaowner alles angeschaut. Im Internet gibt es immer Tipps über Futter zu regulieren. Mich würde aber wirklich in den Fisch Vorstellungen oder ein allgemeines Video zu dem Thema interessieren. Meine größte Angst ist einfach die über Bevölkerung in meinem aquarium. Ich würde mich auch Mal über ein Video über eckaquarien freuen. Insgesamt vielen Dank für den tollen content den du, als auch die anderen UA-camr liefern. Ich konnte schon mega viel von euch lernen.

    • @markrubesamen1686
      @markrubesamen1686 8 годин тому

      @@bavarianbarbarian7145 Moin aus Bremen...klingt vielleicht verrückt wenn ich dir einen Ratschlag geben möchte...und du ihn dann auch an nimmst...😉...Aber wir sind hier ja nicht in der Politik oder beim Fußball...
      Was den Besatz eines Anfänger Aquarium oder auch Gesellschafts Aquarium betrifft...kann man zum Thema Überbevölkerung sprich Vermehrung einzelner Fischarten...folgendes raten
      Du solltest dafür sorgen das wenn du zB Guppys oder Mollys hast...die rasend schnell vermehren können...das du eine Gruppe von größeren Salmlern auch im Aquarium hast zB Zitronensalmler oder Trauermantelsalmler auch einige Barben Arten könnten da hilfreich sein...Für diese Fische sind die Jungfische der Guppys und Mollys dann zusätzliches Lebendfutter...das klingt zwar im ersten Moment grausam...entspricht ab ganz der Natur...
      Solltest du zB ein Zwergbuntbarsch Pärchen im Aquarium haben was in einer Höhle ablaicht...dann helfen Corydoras direkt nach der Eiablage in der ersten Nacht sofern im Raum stockdunkel ist...sollten die kleinen Zwergbuntbarsche schlüpfen und frei schwimmen...dann wiederum helfen die Salmler oder Barben...was deren Vermehrung angeht ist es so das sie ihre eigenen Eier fressen und auch die eigenen Jungfische...
      Du siehst also...die Zusammensetzung des Fisch-Besatz sorgt auf "natürliche Art" für das ausbleiben einer Überbevölkerung...und sollte doch mal ein Jungfisch durchkommen weil die Struktur oder starke Bepflanzung in Teilen deines Aquarium das begünstigt haben...dient das dem Erhalt der Population...da hin und wieder ja auch von deinen eingesetzten Fischarten mal einer stirbt...
      Also viel Spaß mit deinem Aquarium und ich hoffe ich konnte helfen...
      LG aus Bremen

  • @Aquaflo
    @Aquaflo 14 годин тому

    Zum Thema Kupferrohr möchte ich noch sagen, dass neuere Leitungen weniger abgeben. Wer Kupferrohr hat, hat kein schlechtes Rohrsystem. Derjenige muss nur vor der Aquarien Nutzung das Wasser ablaufen lassen, so das er kein abgestandenes Wasser hat. Dann ist auch nichts drin. Es braucht Zeit bis Kupfer ins Wasser „übergeht“. Huminstoffe helfen auch dabei das Wasser für Fische aufzubereiten und auch gegen Kupfer.
    Vielen Dank für eure Arbeit mit den Videos.

  • @Jensaquarien0
    @Jensaquarien0 11 годин тому

    Kalkhaltige Steine sind ein echtes Problem wenn ich co2 dünge. Das sollte man wissen. Ohne co2 Düngung und sehr weichem Wasser konnte ich bei Lochgestein noch keine Aushärtung des Wassers feststellen.

  • @razo550
    @razo550 18 годин тому

    Es gibt ja auch die walstadt Aquarien. Die nehmen werde unter Sand und das scheint langfristig gut zu funktionieren.

    • @SaschaHoyer
      @SaschaHoyer  18 годин тому

      Wir sprechen hier aber Neueinsteiger für das Hobby Aquaristik an. Klar es gibt viele Methoden die Funktionieren aber bei manchen ist es als lässt du einem Fahranfänger der gerade seinen Führerschein gemacht hat ans Steuer eines Ferrari😉

    • @razo550
      @razo550 18 годин тому

      ​@@SaschaHoyereinfach 2 cm teicherde und dann Sand drauf. Stark bepflanzen und fertig

    • @aquarium.lars.neustadt
      @aquarium.lars.neustadt 17 годин тому

      @@razo550 das Thema Wasserchemie hat sie gut erklärt. Ihr Buch kann man empfehlen.

  • @JoelProti
    @JoelProti 18 годин тому

    Aber ich brauch kein Wasseraufbereiter wenn ich mit osmoseanlage arbeite oder? Wir haben nämlich kupferleitungen im haus und benutze kein Wasseraufbereiter mehr seit dem ich die Osmoseanlage habe.

    • @maltekretzschmar1844
      @maltekretzschmar1844 18 годин тому +1

      Hi, also ich habe auch Kupferleitungen und benutze keinen Aufbereiter. Ich würde allerdings kein warmes/heißes Wasser nehmen, weil dann mehr Kupfer gelöst wird und in das Aquarium kommt. Aufbereiter binden die Stoffe. Das Problem daran ist, dass du sie dann gebunden im Aquarium anreicherst. Ist ja logisch, dass die von alleine nicht verschwinden ;). Aufbereiter braucht man mMn. nie. Besonders dann nicht, wenn man mit Osmosewasser arbeitet.

    • @SaschaHoyer
      @SaschaHoyer  18 годин тому +1

      Der Aktivkohle Filter in der Osmoseanlage zieht in der Regel das Chlor aus dem Wasser, wichtig ist aber diesen regelmäßig zu wechseln

    • @SaschaHoyer
      @SaschaHoyer  18 годин тому +2

      Die gebundenen Schadstoffe entfernst du aber mit dem wechseln / auswaschen des Vorfilter Vlies (wie man einen Filter richtig reinigt ohne die Bakterien abzutöten zeigen wir übrigens in einem der nächsten Teile)

  • @frankfricke8937
    @frankfricke8937 19 годин тому

    Hallo,
    schade das man auf Fragen keine Antworten bekommt.
    Videos sehr interessant.

    • @SaschaHoyer
      @SaschaHoyer  19 годин тому +1

      Auf welche fragen?

    • @frankfricke8937
      @frankfricke8937 18 годин тому +1

      @SaschaHoyer hatte gefragt
      wann der Shop von Ulla online ist und wie er heißt?
      Von Dir Sascha wollte ich wissen was aus Deinem Laden geworden ist?
      Schaue mir Deine Videos immer gerne an, sind sehr interessant vor allem Biotop Borneo.

    • @SaschaHoyer
      @SaschaHoyer  18 годин тому +1

      Alle diese Fragen habe ich bereits in Videos beantwortet, Shop geht zur Eröffnung am 9.3 online und weitere Infos dazu kommen auf Instagram. Die andere Frage bekommst du im Statement Video von damals. Lg

    • @frankfricke8937
      @frankfricke8937 18 годин тому +1

      @@SaschaHoyer bin selten auf insta unterwegs, Danke für Deine Antwort.

  • @aquarium.lars.neustadt
    @aquarium.lars.neustadt 17 годин тому

    Vielleicht noch an das Thema Literatur denken: Dieter Untergasser mit seinen Büchern über Fisch Krankheiten ist ein Muss. Ähnlich Christel Kasselmann mit den Büchern über Pflanzen

  • @Shernan83
    @Shernan83 18 годин тому

    In Deutschland wird nicht grundsätzlich gechlort außer es muss gereinigt werden auf Grund von Keimen oder anderen gesundheitsschädlichen Dingen und dann wird vom Betreiber Bescheid gegeben

    • @SaschaHoyer
      @SaschaHoyer  18 годин тому +3

      Stimmt leider nicht, das Leitungswasser in Deutschland hat einen Chlorgehalt von rund 0,03 und 0,05 Milligramm pro Liter, höher ist der Gehalt nach starken Regen oder wenn arbeiten an den Leitungen vorgenommen wurden bzw. Auch wenn durch Verunreinigungen Gesundheitsschädliche Stoffe /Keime nachgewiesen werden.

    • @martinsobisch2527
      @martinsobisch2527 11 годин тому

      @@Shernan83 leiderbeider geben sie nich immer Bescheid. Bei mir in Wuppertal kann man Chlor manchmal deutlich riechen wenn mans Wasser aufdreht. Gegen Chlor gits aber eine einfach Maßnahme. Das Wasser für den Wasserwechsel einfach nen Tag vorher abnehmen und über Nacht stehen lassen. Chlor ist sehr reaktiv und arbeitet sich einfach in die Umgebungsluft ab.

  • @platinxblade
    @platinxblade 18 годин тому

    Als Klempner kann ich sagen Kupfer ist weit verbreitet und wird auch noch immer verbaut, durch den hohen Preis aber immer weniger. Glaube ihr habt Kupfer mit Blei verwechselt. Kupfer gibt doch kaum was ab.

    • @SaschaHoyer
      @SaschaHoyer  17 годин тому +2

      "Kaum" ist leider schon zu viel, gerade für Wirbellose

  • @aquarium.lars.neustadt
    @aquarium.lars.neustadt 18 годин тому +2

    Zum Thema Sand muss ich Euch energisch widersprechen: in meinen Becken habe ich nur Sand. Die Höhe beträgt zwischen 6 und 8 cm. Da gammelt nichts. Die Becken laufen jetzt schon fast 10 Jahre. Die Wurzeln der der entfernten Pflanzen sind weiß. Es steigen auch keine Luftblasen auf. Die Farbe vom Sand ist braungrau. Im Sand leben Turmdeckelschnecken. Auf dem Sand leben Panzerwelse. Die Filter sind maximal gedrosselt. Im Filter selbst ist ein Teil ohne Medium, d.h. das Wasser wird nicht durchs Medium gedrückt, es kann am Medium vorbeifließen =Diffusion.
    Und: diese komischen Mittelchen (Wasseraufbereiter / Filterbakterien) sind nicht nötig. Osmoseanlage und genügend Einlaufzeit.
    Nutze nur Huminstoffe und Aufhärtesalz (das vom Greenscaping).
    That‘s it. So natürlich wie möglich.

    • @SaschaHoyer
      @SaschaHoyer  18 годин тому +1

      Du hast die "Belüftung" des Sands durch deine Turmdeckel-Schnecken 😉 Thema Osmoseanlage und Wasseraufbereitung siehe letztes Kommentar. Zum Filter, wie auch schon erwähnt wir sprechen hier von blutigen Einsteigern in die Aquaristik und wollen den unserer Meinung einfachsten weg zeigen. Wie im Video bereits gesagt es gibt viele Möglichkeiten.

    • @aquarium.lars.neustadt
      @aquarium.lars.neustadt 17 годин тому +2

      @ blutiger Anfänger? Ich habe mir als blutiger Anfänger dem Bach um die Ecke mit den Stichlingen angeschaut: Die Pflanzen sind am Rand im Sand gewachsen. In der Bachmitte war etwas feinerer Kies (ohne Pflanzen). Filter gibt es in Natur nicht. Dafür jede Menge Biofilm auf Holz, welches von den Bäumen/ Sträuchern von der Umgebung stammt. Als Aquarianer sollte man mit offenen Augen durch die Welt gehen.