Dieser Fehler darf dir niemals passieren - Victron Multiplus 2 Verkabelung

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 17 кві 2024
  • Bei der Verkabelung von meinem Victron Mulitplus 2 ist mir beim Umbau auf den 3 Phasen Betrieb ein folgenschwerer Fehler passiert. Zum Glück haben die entsprechenden Sicherungen einen möglichen Brand verhindert.
    ▬ ✌️ InfiRay P2 PRO ▬▬▬
    Spare 15% (20€) auf Amazon:
    Code:2OAX35LI
    ➤ geni.us/infiray-p2pro
    Spare 10% auf xinfraredx.com:
    Code: P2 pro
    ➤ bit.ly/XinfraredP2Pro
    ▬ ❤️ VIELEN DANK FÜR DEINEN SUPPORT ▬▬▬
    ➤ geni.us/whtv-abonnieren
    ▬ ☀️ LiFePo4 DIY Speicher ▬▬▬
    ➤ bit.ly/3kWjwRL
    5% Rabatt / Coupon: WILDHIKESTV
    ➤ geni.us/JE9GOmU
    5% Rabatt / Coupon: WILDHIKESTV
    ➤ geni.us/timeusb
    5% Rabatt / Coupon: WILDHIKESTV
    ▬ ☀️ LiFePo4 SOEC 51,2V 200Ah ▬▬▬
    ➤ geni.us/soec-200ah-16s
    10% Rabatt / Coupon: MC10
    ▬ ☀️ Wechselrichter ▬▬▬
    ➤ 800W: geni.us/rs40p
    ➤ 1000W: geni.us/sun1000
    ➤ 3000VA: geni.us/multiplus-ii
    ➤ 12V/300W: geni.us/12v-grid-inverter
    ▬ ☀️ Steuerung / Verteilung ▬▬▬
    ➤ Trucki2Shelly: geni.us/t2sg-stick
    ➤ Shelly 1PM: geni.us/shelly-plus-1pm
    ➤ Shelly 3EM: geni.us/shelly-3em
    ➤ Shelly 4PM: geni.us/shelly-pro-4pm
    ➤ Shelly UNI: geni.us/pA29hsY
    ➤ DC Trennschalter: geni.us/dc-trennschalter
    ➤ Überspannung: geni.us/heschen-spd
    ➤ PV & Batteriekabel: geni.us/kabelschnabel
    10% Rabatt / Coupon: wildhikes10
    ▬ ☀️ Werkzeug ▬▬▬
    ➤ Stromzange: geni.us/stromzange
    ➤ Wera VDE SET: geni.us/wera-vde-set16
    * Einige Links in der Beschreibung sind Affiliate-Links. Wenn Du auf einen der Produktlinks klickst, erhalte ich eine ggf. eine Provision. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dir entstehen dadurch selbstverständlich keine zusätzlichen Kosten.
    Ähnliche Themen findest du unter #solaranlage , #balkonkraftwerk oder #victron
  • Розваги

КОМЕНТАРІ • 19

  • @WildHikesTV
    @WildHikesTV  2 місяці тому +2

    Wenn dir das Video gefallen hat und du wissen möchtest, wie es mit meiner PV Anlage weitergeht, dann lass mir doch ein Like bzw. ein Abo da und schreibe mir natürlich gern deine Meinung zum Thema in die Kommentare ➤ geni.us/whtv-abonnieren

  • @stefanrudorfer4317
    @stefanrudorfer4317 2 місяці тому

    Also ich muss schon sagen, deine Anlage ist ein Augenschmaus. Top Arbeit. Da hat ja die Sicherheitseinrichtung funktioniert.

  • @Cross002
    @Cross002 Місяць тому

    Laut ABB 2CDC400027D0103 Kabel- und Leitungsdimensionierung, kann man in Verlegeart G (frei in der Luft) bei 35qmm bis zu 181A horizontal und 162A vertikal durch die Leitungen laufen lassen. Also der Querschnitt ist noch nicht das Problem.
    Schaut euch einfach mal von ABB die Anleitung zur Auswahl von Kabelquerschnitten an. Und mit einer DC Stromzange kann auch schon viel ausmachen.

  • @sunshineossi
    @sunshineossi 2 місяці тому +1

    Ja, da muss man aufpassen...😬
    Danke fürs beichten + erklären👍
    Der Victron SmartShunt hat nicht umsonst größere M10 Schrauben.
    Da geht nun mal die gesamte "Energiemenge"drüber...😅
    Deswegen haben wir vom SmartShunt zu den +/- Busbars / Sammelschienen auch 90mm2 starke Kabel verbaut. Die Busbars baue ich bei uns immer selber aus 10mm starken Flachkupfer mit 30 bis 40 mm Breite.
    Die einzelnen LiFePo4-Blöcke sind bei uns jeweils mit 35mm2 Kabel mit den Busbars verbunden.
    So können über das gesamte Sytem auch für längere Zeit höhere Ströme drüber laufen, ohne das man sich irgendwelche Sorgen machen muss.
    Gruß Ronny 😉

    • @WildHikesTV
      @WildHikesTV  2 місяці тому

      Beichten soll ja helfen sich besser zu fühlen 🙈😅

  • @cyberdynesystem1O1
    @cyberdynesystem1O1 18 днів тому

    2:37 und das Kabel wurde nicht warm? 🙈
    Ich habe vorsichtshalber 300er Sammelschienen am Shunt und die Abgänge mit NH-00 abgesichert.

  • @gastonklackton2273
    @gastonklackton2273 2 місяці тому +1

    Du lässt über 100A über eine abgedeckte Sicherung fließen aber an dem Shunt wo dieser Strom ebenfalls drüber fließt sind die Klemmen offen zugänglich. Hast Du nachgemessen ob da nicht ein Stromkreis geschlossen wird, wenn da jemand die Anschlüsse berührt? Ich würde sicherheitshalber den Shunt in ein Gehäuse einbauen.

    • @towatai
      @towatai 2 місяці тому

      Es gibt wunderbare Abdeckungen zum Drucken, falls man nen 3D Drucker sein Eigen nennt.

    • @gastonklackton2273
      @gastonklackton2273 2 місяці тому

      @@towatai Ja, das könnte man machen. Man könnte aber auch einfach mal in einen Baumarkt gehen und dort die Elektroabteilung nach passenden Gehäusen durchstöbern.

  • @ThomasRohrbeck
    @ThomasRohrbeck 2 місяці тому

    Ich hätte mal ne Frage zu deinem großen Lifepo4- Speicher: Kommuniziert das BMS mit deiner Victron- Anlage oder wie steuerst Du ihn?

    • @WildHikesTV
      @WildHikesTV  2 місяці тому

      Aktuell kommuniziert er via. CanBus mit dem Cerbo, aber nur zur Anzeige der Daten. Dir Steuerung via. BMS habe ich deaktiviert und gebe über ESS bzw. über die Laderegler feste Einstellungen vor.

  • @jogi0304
    @jogi0304 2 місяці тому

    😎👍

  • @fldutch
    @fldutch 2 місяці тому

    Najaa, gefährlich sollte es nicht werden, wenn du die Sicherung passend gewählt hast ;). Hat ja funktioniert. Also trotz des Kabel-Fehlers alles richtig gemacht.
    Allerdings macht mir der Schalter da ein wenig Angst - der ist nicht für Vollast geeignet. Also bitte nicht Kabel und Sicherung anpassen und den Schalter drin lassen und ggf. sogar noch bei Vollast schalten ^^. Statt des Schalters lieber nen Schütz nehmen oder ne NH-Sicherung inkl. Halterung. Da also unter Last nochmal die Infiray Cam auf den Schalter richten!
    Das Gehäuse ist übrigens im finalen Druckprozess ;).

    • @WildHikesTV
      @WildHikesTV  2 місяці тому +1

      Ich bin gerade nicht sicher, aber ich glaube der Schalter ist bis 275A zugelassen. Da sollte ich bei voller Leistung wohl noch Reserve haben, aber ich werde das zur Sicherheit noch einmal prüfen 😅

    • @fldutch
      @fldutch 2 місяці тому +1

      @@WildHikesTV Die Schalter werden hier bei 100A teils gut warm - hab die hier für jeden einzelnen Akku verbaut.

    • @towatai
      @towatai 2 місяці тому +1

      @@fldutch Die von Blue Sea sind zu empfehlen. Der Hersteller gibt auch explizit an wie hoch die Dauerlast UND Überlast sein darf... Inkl. der maximal zulässigen Zeiten für die Überlasten. Die sind allein haptisch schon nen ganz anderer Schnack!

    • @fldutch
      @fldutch 2 місяці тому

      ⁠@@towatai Ich hab hier die billigen direkt aus China und die Version von Victron - aber nur zum Abschalten einzelner Batterien. Nen zentralen Batterieschalter würde ich nur als Schütz einbauen, möglichst allpolig trennend. Alternativ nen NH Trenner.
      Die Blue Sea Schalter machen nen ordentlichen Eindruck, sind aber nur bis 48V (teils 32V). Weiterhin ist die Schaltleistung nicht weiter spezifiziert. Wäre imo auch nur nen weiterer Kompromiss, weil die Spannungzulassung für nen 48V System etwas zu gering ist - für nen 12V/24V System sicherlich die bessere Lösung.
      Der Schalter von Victron ist bis 60V angegeben, 275A Dauerlast, 455A Peak für 1 Min, 1250A Startstrom/Anlaufstrom. Ein Schaltvermögen ist nicht spezifiziert.

  • @simonst1308
    @simonst1308 13 днів тому

    Auch die Busbar ist zu klein für den Strom. Lieber alles deutlich überdimensionieren…