Farben, Tiefen, WASSERTRÜBUNG ...Welche FARBE fängt?

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 6 лют 2025
  • Was sehen Fische und wie nehmen sie ihre Umgebung wahr? Mit diesen super spannenden Fragen beschäftigen wir uns in diesem Video. Welcher Angler kennt sie nicht, die Frage nach der richtigen Köderfarbe unter welchen Bedingungen und so weiter und so weiter.... Aber seht selbst.....
    Natürlich auch gerne liken und kommentieren. So profitieren auch wir von dem Content den wir für euch produzieren. Danke :-)
    ----------------
    🔔 Vergiss nicht, den Kanal zu abonnieren, um keine Tipps mehr zu verpassen, und aktiviere die Glocke für Benachrichtigungen!
    Erfahrt mehr über mich und bleibt mit uns verbunden:
    🌐 Website: einfachangeln.app
    📘 Facebook: einfachangelnapp
    📸 Instagram: einfachangeln.app
    Unterstützt uns und werdet Kanalmitglied!
    / @einfachangeln
    #fish #fishing #fishinglife #tutorial

КОМЕНТАРІ • 97

  • @same4189
    @same4189 11 місяців тому +6

    Wirklich schön, wie Du Dein großes Wissen über die Fische rüberbringst, Vielen Dank dafür

    • @einfachangeln
      @einfachangeln  11 місяців тому

      Hallo! Vielen Dank für Deinen Kommentar und Dein gutes Feedback! Gerne! Viele Grüße Sebastian

  • @Berater750
    @Berater750 11 місяців тому +3

    Das ist wirklich erstklassig erklärt und sehr hilfreich. Diese ganzen anderen UA-camr wie Matze Koch und Co erzählen einen irgendetwas wie : Gelb ist super..... Dieses Video ist hundertmal besser.

    • @einfachangeln
      @einfachangeln  11 місяців тому

      Hallo! Vielen Dank für Deinen Kommentar und Dein Feedback! Freut mich sehr! Viele Grüße Sebastian

  • @timetraveller1960
    @timetraveller1960 11 місяців тому +3

    Vielen Dank, sehr aufschlussreich, ruhig und nachvollziehbar erklärt. Ich sehe jetzt den Köder wieder aus einer anderen Sicht

    • @einfachangeln
      @einfachangeln  11 місяців тому

      Hallo! Vielen Dank für Deinen Kommentar und Dein gutes Feedback! Freut mich. Viele Grüße Sebastian

  • @mathiasgindler2617
    @mathiasgindler2617 Місяць тому +1

    Vielen Dank 👍

    • @einfachangeln
      @einfachangeln  Місяць тому +1

      @@mathiasgindler2617 Gern geschehen! Guten Rutsch und viele Grüße von EinfachAngeln

  • @dieterneumann1762
    @dieterneumann1762 11 місяців тому +2

    Moin Sebastian, wieder ein sehr interessantes Video und super erklärt. VG Dieter

    • @einfachangeln
      @einfachangeln  11 місяців тому

      Hallo! Vielen Dank für Deinen Kommentar und Dein gutes Feedback! Viele Grüße Sebastian

  • @MikeFriedrich-c4v
    @MikeFriedrich-c4v 11 місяців тому +2

    Sehr guter und informativer Beitrag 😎👌

  • @MichaelCommans
    @MichaelCommans 10 днів тому +1

    Hallo, ich finde Deine Videos wirklich lehrreich. Woher sind denn Deine Infos, die mich sehr interessieren aber die bisher noch keiner Deiner Kollegen erklärt hat ? Bitte weiter so ….. 😊

    • @einfachangeln
      @einfachangeln  10 днів тому

      @@MichaelCommans Hallo! Danke für Deine gute Rückmeldung! Freut mich. Ich bin Biologe und habe mich viel mit Sinnesphysiologie von Fischen beschäftigt. Daher stammen viele der Infos. Viele Grüße Sebastian von EinfachAngeln

    • @MichaelCommans
      @MichaelCommans 6 днів тому

      @ Danke schön, für die Rückmeldung. Bin jetzt noch mehr an Informationen interessiert ! 👍

  • @roynoi4662
    @roynoi4662 15 днів тому +2

    Ich folge dir ja schon eine Weile. Mittlerweile hast du ja auch über Schnüre (Mono, HM, FC, Geflochtene) ein Video gemacht. Habe mich vor einiger Zeit mit Farben unter Wasser beschäftigt (Uli Beyer war "schuld" :))... Köderfarbe ist klar, was mir aber noch niemand sagen konnte, ist, welchen Einfluss die Schnur hat. Rote Schnur wird ab ca. 3 Metern als schwarz dargestellt. Danach gelb, etc., wie von dir aufgezeigt. Was mich interessiert: hat jemand eine Studie zu Schnurfarben gemacht??!! Oder muss immer eine 5 Meter Schlagschnur hinhalten...

  • @prsi83
    @prsi83 5 місяців тому +1

    Sehr geiles Video.
    Hab dich direkt abonniert und natürlich Daumen hoch 👍🏻

    • @einfachangeln
      @einfachangeln  5 місяців тому

      Hallo! Vielen Dank für Deinen Kommentar und Dein gutes Feedback! Freut mich sehr, dass Du uns abonniert hast, das hilft uns weiter! Viele Grüße Sebastian

  • @baschdel6686
    @baschdel6686 11 місяців тому +2

    Top! Sehr interessant.👌🏻

    • @einfachangeln
      @einfachangeln  11 місяців тому

      Hallo! Vielen Dank für Deinen Kommentar und Dein gutes Feedback! Viele Grüße Sebastian

  • @kobilux
    @kobilux 11 місяців тому +1

    Sehr spannendes Thema. Das gibt mir zu denken. Als ich mit Gummifischen vor 15 Jahren in Hamburg in der extrem trüben Elbe anfing Zander zu angeln, war die Toppfarbe Gelb mit rotem Rücken. Und das in 6-7m tiefer, brauner Jauche. Das war dann wahrscheinlich ein sehr dezenter, farbloser Köder für die Fische, der nur wegen des Kontrasts und der Köderführung gefangen hat. Wir haben damals auch zusätzlich die Schaufelschwänze gestutzt, damit der Köder noch weniger Spiel hat.
    Manchmal ist anscheinend weniger mehr.
    Liebe Grüße
    Kobelix

    • @einfachangeln
      @einfachangeln  11 місяців тому +1

      Hallo! Vielen Dank für Deinen Kommentar, Dein Feedback und für Deine Erfahrungen! Ja, manchmal ist weniger definitiv mehr und die Führung ist denke ich auch entscheidender als die Farbe. Viele Grüße Sebastian

  • @MegaPainkiller88
    @MegaPainkiller88 11 місяців тому +2

    Hallo Sebastian, wieder einmal ein tolles Video von dir, was mir sehr gut gefällt (wie alle Videos von dir 😊). Zum Thema Zanderauge will ich aber nochmal eine andere Theorie in den Diskurs einbringen, die ich ganz grob dem (wissenschaftlich angelehnten) Werk „Modernes Fische finden: Der Zander“ entnehme. Dort wird ausgeführt, dass die Lichtempfindlichkeit des Zanderauges, die manchmal fast schon als schmerzhaft beschrieben wird, deutlich übertrieben sei. Vielmehr verhält sich der Zander tagsüber meist so passiv und bevorzugt tiefere oder trübere Abschnitte aufgrund folgender Faktoren: Sicherheit, des langsamen und im Verhältnis zu anderen Raubfischen weniger erfolgreichen Jagdverhaltens sowie der allgemeinen Unauffälligkeit.
    Du hast es ja bereits mit dem Katzenauge verglichen, auch wenn diese die Lichtintensität im Vergleich zum Zander mit Augenliedern steuern kann. Ich bin weder Optiker/ Augenarzt noch Tierbiologe, wodurch mir jegliche wissenschaftliche Grundbasis einer möglichen Vergleichbarkeit fehlt, aber eine Katze als Wirbeltier, mit (vielleicht) vergleichbaren Augenmerkmalen eines Zanders, scheut auch nicht permanent das helle Tageslicht und jagt auch tagsüber, obwohl sie nachts aufgrund der optischen Voraussetzungen deutlich erfolgreicher ist. Natürlich sind die Sichtverhältnisse unter Wasser ganz anders; darum geht es ja auch in dem Video. Ich persönlich gehe aber mal vorsichtig davon aus, dass der Empfindlichkeit des Zanderauges etwas zu viel Aufmerksamkeit beigemessen wird.
    Eventuell entstammt diese These der Feder sogenannter „Zanderexperten“, die begründen wollen, warum die Fangerfolge beim Zander in eher naturbelassenen Fließgewässern ohne Binnenschifffahrt (flach, klareres Wasser, viel Struktur) trotzt ihrer „Wunderführungsmethoden“ ausbleiben, im Vergleich zu Elbe, Mosel oder Rhein (ja, auch ich habe schon mehrfach gehört, dass sich die Sichtigkeit des Wassers im Rhein stark aufgeklart hat).
    In naturbelassenen Fließgewässern hingegen verfolgt der Zander eine etwas andere Jagdstrategie und zeigt eine ganz andere Form der Aktivität, wodurch dieser in solchen Gewässern ganz anders zu fangen sein kann, wie man es von großen Strömen und üblichen Führungsmethoden (Stichwort: Faulenzen/ Jiggen) gewohnt ist.
    Ich habe dazu auch mal ein paar lose Beobachtungen an meinem Hausgewässer in Hessen gesammelt, wo Zanderbestände aufgrund schlechtere optischer Jagdbedingungen von vielen Mitanglern als ausgerottet/ nicht vorhanden galten. Dazu konnte ich schon mehrfach beobachten, dass sich die Zander dort zu einzelnen, extrem kurzen Tagesabschnitten, in großen Jagdtrupps zusammen gefunden haben und wie im Fressrausch ganze Flussabschnitte in unterschiedlichen Wassertiefen (bis hin zur Oberfläche) wild durchkämmt haben (in unterschiedlichen Größen). Trotz vermeintlich relativ klarem Wasser und extrem starker Sonneneinstrahlung. In solchen Phasen haben sie alles attackiert, was ihnen vors Maul kam, selbst Spinner oder Blinker. Nach ein paar Minuten war der Spuk wieder vorbei und es trat wieder ein plötzliche Passivität ein. Ob das an jedem Tag zu bestimmten Uhrzeiten beziehungsweise Tagesabschnitten der Fall ist, kann ich nicht beurteilen, da ich immer nur Kurzausflüge ans Wasser machen kann.
    Was ich damit aber sagen wollte ist, dass meine subjektiven Beobachtungen zumindest für mich eher dagegen sprechen, dass sich der Zander aufgrund suboptimaler Lichtverhältnisse am Tage vordergründig passiv und lethargisch verhält, was ja irgendwie dem lichtempfindlichen Auge geschuldet sein soll.
    Sorry für die lange Ausführung, aber obwohl ich die andere Theorie nicht gänzliche Ablehne, wollte ich dennoch mal ausführlich eine Ergänzung in den Raum werfen 😉. Ansonsten mach bitte unbedingt GENAUSO weiter ☺️. Liebe Grüße, Simon

    • @beissensie521
      @beissensie521 11 місяців тому

      Tolle Ergänzung!
      Der Nachtaktive Räuber (Katze) ist erfolgreich, weil seine Beute schlecht sieht in der Dunkelheit bzw. Vögel dann nicht oder weniger abheben.
      Die Sonne (UV-Licht) ist dann auch nicht mehr vorhanden, so wie im Tiefwasser generell!

  • @magnus2807
    @magnus2807 11 місяців тому +2

    Tolles Video, wie gewohnt von Dir.
    Ich denke auch, Köderführung ist alles.
    Sonst würden die Fische im tagelang trüben Wasser ja irgendwann verhungern :-)))
    Aber grün-blaue Köder dürften trotz allem nie eine schlechte Wahl sein. Das macht es tatsächlich einfacher, gute neue Info!
    Grüsse aus "The Länd"
    Magnus

    • @einfachangeln
      @einfachangeln  11 місяців тому

      Hallo! Vielen Dank für Deinen Kommentar, Dein Feedback und Deine Meinung! Ja, Köderführung ist wichtiger als Farbe.... Viele Grüße Sebastian

  • @ricardomahoni8258
    @ricardomahoni8258 11 місяців тому +1

    Sehr gutes Video. Einiges wusste ich, einiges war neu und sehr interessant. Auch sehr gut erklärt.
    Freue mich auf mehr Inhalte in diese Richtung. 👍

    • @einfachangeln
      @einfachangeln  11 місяців тому

      Hallo! Vielen Dank für Deinen Kommentar und Dein gutes Feedback! Viele Grüße Sebastian

  • @svr5168
    @svr5168 11 місяців тому +1

    Sehr interessante Details in einem, wie immer, sehr guten Video. Vielen Dank

    • @einfachangeln
      @einfachangeln  11 місяців тому

      Hallo! Vielen Dank für Deinen Kommentar und Dein gutes Feedback! Viele Grüße Sebastian

  • @brateule
    @brateule 11 місяців тому +1

    Man lernt immer was bei dir!! 😁

    • @einfachangeln
      @einfachangeln  11 місяців тому

      Hallo! Vielen Dank für Deinen Kommentar und Dein gutes Feedback! Viele Grüße Sebastian

  • @michaeltasche2251
    @michaeltasche2251 11 місяців тому +1

    Vielen Dank Sebastian.Teil 2 Sinnesorgane, ganz prima.

    • @einfachangeln
      @einfachangeln  11 місяців тому

      Hallo! Vielen Dank für Deinen Kommentar und Dein gutes Feedback! Viele Grüße Sebastian

  • @janvdb6897
    @janvdb6897 11 місяців тому +1

    Sehr aufschlussreich, vielen Dank!

    • @einfachangeln
      @einfachangeln  11 місяців тому

      Hallo! Vielen Dank für Deinen Kommentar und Dein gutes Feedback! Viele Grüße Sebastian

  • @gizmozerooneam4186
    @gizmozerooneam4186 11 місяців тому +1

    Super guter Beitrag. Danke.🤙🏻👍🏻

    • @einfachangeln
      @einfachangeln  11 місяців тому +1

      Hallo! Vielen Dank für Deinen Kommentar und Dein Feedback! Freut mich. Viele Grüße Sebastian

  • @christopherrapp144
    @christopherrapp144 11 місяців тому +1

    Super interessanter Beitrag, vielen Dank!!

    • @einfachangeln
      @einfachangeln  11 місяців тому

      Hallo! Vielen Dank für Deinen Kommentar und Dein gutes Feedback! Viele Grüße Sebastian

  • @leitwolferbeodins3752
    @leitwolferbeodins3752 11 місяців тому +1

    Ich war ja immer der Meinung das das seitenlienienorgan das wichtigste ist zumindest bei Zander aber jetzt bin ich immer noch der Meinung allerdings wie du gesagt hast das er ca. 1m sehen kann glaub ich das die Präzision bei einer grellen Farbe wie z.B grün besser ist . Hatte immer gedeckte Farben gefischt ... bei klarem Wasser auch immer super gefangen ....habe bis auf einen Tag trübes Wasser als mein kolech gefangen hat und ich nicht ....dann machte ich einen grünen Köder von ihm geliehen dran hab und sofort gefangen hab . Jetzt weiß ich warum danke 👍🏻👍🏻

    • @einfachangeln
      @einfachangeln  11 місяців тому

      Hallo! Vielen Dank für Deinen Kommentar und Dein Feedback! Ja, auch wenn Farbe nicht so wichtig ist, kann es an manchen Tagen den Unterschied machen. Viele Grüße Sebastian

  • @dirklanger2768
    @dirklanger2768 11 місяців тому +1

    Wieder ein tolles Video und super erklärt!👍👍
    Ich sage meiner Jugend immer wieder das am Wasser die Lärm/Licht/Geruch-Hygiene sehr wichtig ist. Das hast du super erklärt (jetzt Licht und was der Fisch sieht).
    Werde das am Wasser gut umsetzen können.😁
    Schöne Grüße aus dem Harz!👋😀

    • @einfachangeln
      @einfachangeln  11 місяців тому +1

      Hallo! Vielen Dank für Deinen Kommentar und Dein gutes Feedback! Viele Grüße Sebastian

    • @dirklanger2768
      @dirklanger2768 11 місяців тому +1

      @@einfachangeln Vielleicht machst du mal ein Beitrag über das Verhalten am Wasser. Der Aufbau und Verhalten während des angeln's, auch nachts (Rotlicht). Was sehen, schmecken und nehmen Fische wahr wenn wir am Wasser sind.
      Vielleicht mal ein Thema wenn das Wetter kein Angeln zulässt!😅

    • @einfachangeln
      @einfachangeln  11 місяців тому +1

      Hallo! Vielen Dank für Deinen Kommentar! Gute Idee, werde ich notieren. Viele Grüße Sebastian@@dirklanger2768

  • @Bokeronidas135
    @Bokeronidas135 11 місяців тому +1

    😮 Viel zu wenig likes bei so eine krasse Arbeit was der Mann liefert.

    • @einfachangeln
      @einfachangeln  10 днів тому

      @@Bokeronidas135 Hallo! Danke für dein gutes Feedback! Viele Grüße Sebastian von EinfachAngeln

  • @jurgenwestphal187
    @jurgenwestphal187 11 місяців тому +1

    Super interessantes Video, viele gute Tipps

    • @einfachangeln
      @einfachangeln  11 місяців тому

      Hallo! Vielen Dank für Deinen Kommentar und Dein gutes Feedback! Freut mich. Viele Grüße Sebastian

  • @BenniBendito
    @BenniBendito 11 місяців тому +2

    Wiedermal großartiges Video mit wirklich hilfreichen Information. Habe heute wieder viele neue Dinge gelernt, die ich auch sogleich umsetzen werde. Wer den Fisch kennt, der fängt ;)
    Bezüglich der Farbwahl des Köders: Du meinst man sollte von der Wasserfärbung ausgehend in die nächste "Wellenlänge" bzw. Farbstufe gehen (ua-cam.com/video/bCUhn05oIZ0/v-deo.html). Warum kann man nicht einfach pauschal immer bläuliche bzw. violette Köderfarben wählen, also auch im flacheren Wasser wo man intuitiv eher eine andere Farbe wählen würde?
    Aber im Prinzip hast du Recht. Die Farbdiskussion wird endlos geführt und ich habe für mich festgestellt, dass die vermeintlich gängigen Annahmen über fängige Farben nicht immer stimmen müssen. Bei mir am Kölner Rhein habe ich die meisten Zander auf rosa-weißliche Köder in der Dämmerung gefangen, während um mich herum alles in Grün, Chartreuse oder dem allseits beliebten Firetiger leer ausging. Vielleicht ist es aber auch schlicht die Abweichung von den üblicherweise angebotenen Köderfarben die den Unterschied macht. Also muss man immer selber ausprobieren was für einen selbst und sein Gewässer zur jeweiligen Jahreszeit bzw. Situation passt.

    • @einfachangeln
      @einfachangeln  11 місяців тому

      Hallo! Vielen Dank für Deinen Kommentar und Dein gutes Feedback! Zu Deiner Frage: Ich glaube nicht, dass es immer nur darum geht, dass der Köder möglichst gut gesehen wird. Vielleicht kann in manchen Situationen auch ein unauffälliger Köder gut fangen. Generell wird man mit der Farbe fangen, der man vertraut, weil man damit viel angelt. Genau und an jedem Tag weiß es aber keiner so genau....Viele Grüße Sebastian

  • @Warnowhunter
    @Warnowhunter 11 місяців тому +1

    top video wie immer von dir gruss aus mv und petrie

    • @einfachangeln
      @einfachangeln  11 місяців тому

      Hallo! Vielen Dank für Deinen Kommentar und Dein gutes Feedback! Viele Grüße Sebastian

  • @Talli_angelt
    @Talli_angelt 11 місяців тому +1

    sehr interessant dank dir

    • @einfachangeln
      @einfachangeln  11 місяців тому

      Hallo! Vielen Dank für Deinen Kommentar und Dein gutes Feedback! Viele Grüße Sebastian

  • @edwardtddo7890
    @edwardtddo7890 11 місяців тому +1

    Für die Farbwirkung unterwasser ist neben der Trübung auch die Chemie, bzw vermehrt vorkommende Verbindungen entscheidend. In 5m Tiefe sieht ein Rot in einem Kreidesee anders aus als im Roten Meer. Wenigstens hab ich die Erfahrung beim tauchen gemacht. Selbst bei "bester Sicht" (50m +) sind die roten Töne unterhalb von 3m signifikant abgeschwächt und auf 10m nur zu erahnen.
    Den uv aktiven Farben stehe ich kritisch gegenüber, da ich zur Zeit keine Möglichkeit zur Messung der tatsächlich reflektierten Menge an Licht habe. Das was man üblicherweise als uv aktiv bezeichnet ist tatsächlich eine Art Umwandlung von (meistens) UV-A Strahlung in vom Menschen sichtbaren Licht. Ob UV Licht reflektiert wird können wir nicht sehen, nur messen.
    Als nächstes ist da noch die Datenverarbeitung im Gehirn der Fische und wie diese interpretiert wird. Auch die Dichte der Zäpfchen auf der Netzhaut im Verhältnis zur Fläche entscheidet über die Qualität der Farbwahrnehmung.
    Persönlich denke ich dass Farbe eine Rolle spielen kann, wenn es für das Überleben und die Arterhaltung des Fisches vorteilhaft ist, ansonsten ist das eher untergeordnet.

    • @einfachangeln
      @einfachangeln  11 місяців тому

      Hallo! Vielen Dank für Deinen Kommentar, Dein Feedback und dafür, dass Du deine Erfahrungen mitteilst! Viele Grüße Sebastian

  • @teckeluke9128
    @teckeluke9128 11 місяців тому +6

    Überzeugung ist sicher ganz wichtig. Die Kunstköder sollen hauptsächlich dem Angler gefallen, der kauft sie schließlich. Oder habt ihr schonmal einen Fisch mit dem neuen G...Katalog in den Flossen gesehen? 😂

    • @einfachangeln
      @einfachangeln  10 днів тому

      @@teckeluke9128 Hallo! Danke für Deinen Kommentar! Stimmt. Viele Grüße Sebastian von EinfachAngeln

  • @planschei
    @planschei 11 місяців тому +1

    ToP ..sehr interessant ...

    • @einfachangeln
      @einfachangeln  11 місяців тому

      Hallo! Vielen Dank für Deinen Kommentar und Dein gutes Feedback! Viele Grüße Sebastian

  • @tendroid
    @tendroid 11 місяців тому +1

    Super informatives Video 👍🏻 Vielen Dank! Sorry, dass ich fragen muss: Wenn du sagst, du würdest bei dunklem/trübem Wasser mit mehr Kontrast angeln, was meinst du damit genau? Also was bedeutet "mehr Kontrast" für die Farbe(n) meines Kunstköders?

    • @einfachangeln
      @einfachangeln  11 місяців тому

      Hallo! Vielen Dank für Deinen Kommentar und Dein Feedback! Mit Kontrast meine ich sichtbare Umrisse, deutlich sichtbarer Körper, das erreicht man bei trübem Wasser mit auffälligen Ködern, zum Beispiel in weiß und eine super Farbe ist dann auch schwarz. Wie gesagt, Köderführung und Kontrolle sind entscheidend, aber einen kleinen Anteil hat die Farbe sicher auch. Viele Grüße Sebastian

  • @michaeltasche2251
    @michaeltasche2251 11 місяців тому +1

    Liken👍und an Freunde/ Bekannte, Kameraden weiterleiten

    • @einfachangeln
      @einfachangeln  11 місяців тому

      Hallo! Vielen Dank für Deinen Kommentar und Dein gutes Feedback! Ja, sehr gerne teilen, liken, kommentieren und abonnieren. Viele Grüße Sebastian

  • @leitwolferbeodins3752
    @leitwolferbeodins3752 11 місяців тому +1

    Eine frage hätte ich noch warum geht ROT bei Dorsch so gut er wird oft in großen Tiefen gefangen ? Sind Salzwasser Fische anders ?

  • @christianvseggern6433
    @christianvseggern6433 11 місяців тому +1

    Grün geht immer !

    • @einfachangeln
      @einfachangeln  11 місяців тому +1

      Hallo! Vielen Dank für Deinen Kommentar! Wenn man einer Farbe vertraut und viel damit angelt, wird man damit fangen, da bin ich Deiner Meinung! Viele Grüße Sebastian

    • @christianvseggern6433
      @christianvseggern6433 11 місяців тому

      @@einfachangeln von der Farbe her bin ich schmerzfrei. Habe aber Festgestellt das bei uns in den Kanälen die Barsche auf Schwarz stehen😅🤷‍♂️. Ansonsten Gummis mit UV aktiver Zeichnung auf dem Körper

    • @einfachangeln
      @einfachangeln  11 місяців тому

      Hallo! Vielen Dank für Deinen Kommentar und Deine Erfahrungen! Viele Grüße Sebastian@@christianvseggern6433

  • @beissensie521
    @beissensie521 11 місяців тому +1

    Auch wenn die Wellenlänge mit zunehmender Tiefe abnimmt, wird der Köder ja nicht unsichtbar.
    Beispiel: Korallenriff, dort geht es sehr sehr bunt zu sobald man eine Lampe als Taucher mitbringt.
    Die Praxis widerspricht damit häufig der Theorie (und Geschmack der Fische) zur "Wunderwirkung" der stark umworbenen UV-Farben.

    • @einfachangeln
      @einfachangeln  11 місяців тому +1

      Hallo! Vielen Dank für Deinen Kommentar und Dein gutes Feedback! Ich denke Köderführung ist wichtiger als Farbe. Viele Grüße Sebastian

  • @tMoeCod4
    @tMoeCod4 11 місяців тому +1

    Hierzu eine Frage: du sagst, weil rotes Licht nicht tief ins Wasser vordringen kann, sind rote Köder ab einer bestimmten Tiefe nicht mehr als rot zu erkennen. Ist es wirklich so? Ich würde denken dass es einen entscheidenden unterschied gibt zwischen der Tiefe in die ein Lichtspektrum eindringen kann und der Wahrnehmbarkeit der Köderfarbe. Eine roter Köder könnte doch auch blaues Licht reflektieren und noch Rot erscheinen oder nicht? Ich musste da an die ganzen roten Dorschköder denken…

    • @einfachangeln
      @einfachangeln  11 місяців тому

      Hallo! Vielen Dank für Deinen Kommentar und Dein Feedback! Ja, nur weil eine spezifische Farbe nicht mehr wahrgenommen werden kann, wird ja dennoch der Köder selbst auf irgendeine Art und Weise wahrgenommen. Viele Grüße Sebastian

    • @tMoeCod4
      @tMoeCod4 11 місяців тому

      @@einfachangeln cool, danke dass du geantwortet hast. Genau, in dem Video setzt du aber auch bei der späteren Theorie zu der Farbwahl die Farbe des Köders mit der Farbe des eindringenden Lichts gleich - ich glaube, das könnte ein Denkfehler sein. Interessant wäre hier auch welche Farben Fische am deutlichsten wahrnehmen können.
      Vielen Dank für deine Videos, welche wirklich super sind und auch mal andere Themen im Bereich angeln beleuchten ☺️

    • @einfachangeln
      @einfachangeln  11 місяців тому +1

      Hallo! Vielen Dank für Deinen Kommentar. Bestimmt nehmen Fische Farben "anders" wahr. Aber ohne Licht gibt es auch keine optische Wahrnehmung. Wenn in bestimmten Tiefen kein Rotlicht da ist, der Köder aber nur rot reflektiert, wird er auch optisch nicht wahrgenommen. Dennoch spricht er ja andere Sinne an. Viele Grüße Sebastian@@tMoeCod4

  • @vagrantsontour4834
    @vagrantsontour4834 11 місяців тому +1

    👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍

    • @einfachangeln
      @einfachangeln  11 місяців тому

      Hallo! Vielen Dank für Deinen Kommentar und Dein Feedback! Viele Grüße Sebastian

  • @alexanderseq4745
    @alexanderseq4745 4 місяці тому +1

    Zu Farben von Ködern hat Uli Beyer eine deutliche Meinung.

    • @einfachangeln
      @einfachangeln  4 місяці тому

      @@alexanderseq4745 Hallo. Vielen Dank für Deinen Kommentar und dein Feedback! Welche denn? Viele Grüße Sebastian

    • @alexanderseq4745
      @alexanderseq4745 4 місяці тому

      @@einfachangeln Farben hält er für besonders wichtig, auch im UV-Bereich. Er hat dazu verschiedene Videos gemacht, die ich empfehle. Man muss nicht seiner Meinung sein, aber er hat sich damit sehr intensiv auseinander gesetzt. Wie wissenschaftlich fundiert das ist, kann ich nicht sagen.

    • @einfachangeln
      @einfachangeln  4 місяці тому

      @@alexanderseq4745 Super. Danke und viele Grüße Sebastian

    • @alexanderseq4745
      @alexanderseq4745 4 місяці тому

      @@einfachangeln Bitte, gerne.

    • @alexanderseq4745
      @alexanderseq4745 4 місяці тому

      @@einfachangeln "Uli Beyers Köderkunst" heißt sein Kanal, wenn ich das richtig im Kopf habe.

  • @RobnSchneider
    @RobnSchneider 11 місяців тому +1

    Mit dem Wissen werde ich wohl nur noch blaugrüne und UV aktive Köder nehmen. Dann muss ich an sich nicht mehr darüber nachdenken welche Farbe jetzt die richtige sein könnte. Danke!

    • @einfachangeln
      @einfachangeln  11 місяців тому

      Hallo! Vielen Dank für Deinen Kommentar und Dein Feedback! Gesehen werden Deine Köder dann auf jeden Fall in den meisten Situationen. Wie gesagt, Führung ist wichtiger als die Farbe.... Viele Grüße Sebastian

  • @michaeltasche2251
    @michaeltasche2251 11 місяців тому +1

    Jetzt fehlt noch Geschmack der Köder😉 gerade Friedfischangeln

    • @einfachangeln
      @einfachangeln  11 місяців тому

      Hallo! Vielen Dank für Deinen Kommentar! Gute Idee, ich denke mal drüber nach....Viele Grüße Sebastian

  • @merknotrdtre5220
    @merknotrdtre5220 11 місяців тому +1

    aber beim hecht auch so???

    • @einfachangeln
      @einfachangeln  11 місяців тому

      Hallo! Vielen Dank für Deinen Kommentar! Der Hecht sieht besonders am Tag wahrscheinlich relativ gut. Viele Grüße Sebastian

  • @merknotrdtre5220
    @merknotrdtre5220 11 місяців тому +1

    wels sieht doch nioch schlechter

    • @einfachangeln
      @einfachangeln  11 місяців тому

      Hallo! Vielen Dank für Deinen Kommentar und Dein gutes Feedback! Ja, der Wels sieht nicht besonders gut. Da spielen sicher Bewegung und Geruch eine größere Rolle. Viele Grüße Sebastian