Das ist wohl der Unterschied etwas AN einer Achse zu spiegeln, oder etwas ÜBER eine Achse zu spiegeln. Das ist aber in allen Grafikprogrammen so. Kann man sich auch so merken: Wenn du etwas manuell spiegelst in Grafikprogrammen, dann ziehst du die Maus von links nach rechts (oder umgekehrt). Mit anderen Worten, du ziehst am Horizont entlang. ps: Wenn dir das noch nicht bewusst war bekomme ich ein Like! 😁
Ich muss schon sagen......bin relativ neu im Bereich Lasern unterwegs und bekanntlich lernt man ja nie aus. Du bist schon eine coole Socke, die Videos von dir sind immer interessant gemacht mit einer kleinen Schippe Humor. Somit nie langweilig. Also .... weiter so.
Liebe deine Videos besonnders das hier war sehr wertvoll für mich und echt geil gerne mehr bin eigentlich ein noob bei laser Sachen bin gelernter Schreiner und finde das brennen unheimlich geil aber aus jemand der mit PC fast nichts zu tun hat helfen mir deine Videos krass weiter danke dafür
Hallo Martin, schön, dass Du dir die Zeit nimmst, uns alle wieder etwas schlauer zu machen. Ich arbeite mit 2 PCs (standortbedingt) und einem externen Laufwerk. Nicht optimal, weil die Geräte Einstellungen nicht immer gleich sind! Da sind solche Tipps natürlich sehr hilfreich! Werde das gleich mal ausprobieren!🙂
Vielen Dank für Deine Videos... sicherlich gibt es Anleitungen... Aber Deine Art zu erklären ist genau meine "Wellenlänge". Ich habe in kurzer Zeit hier SEHR viel gelernt. Auch Deine "wissenschaftlichen" Erklärungen sind dann doch "ganz einfach" zu verstehen. Hätte mir früher einmal solche Referenten gewünscht. Also mach gerne weiter so!
Hallo aus villach. 481 mal danke…….wiedermal ein top video. Naja wie immer halt. Sehe ich da im Hintergrund eine cnc fräße???? Wird da auch mal was kommen? Danke dir für deine mühe und deinen Zeitaufwand. Wünsch dir viel Gesundheit und bleib wie du bist. Gruss Harry
Hai, ich lüüüüüüühhhhhbe deine Videos......❤❤❤ Nein ernsthaft, deine Videos haben echt einen Mehrwert für mich und mein neues Hobby. Nachdem ich ja auch ein lasernder Martin bin, schau ich deine Videos echt gerne..
Hallo Martin, vielen lieben Dank für deine Unzähligen Tipps zu Lightburn und zum Lasern. Viele Probleme konnte ich dadurch lösen. Die Glocke ist geschaltet und ich warte schon auf dein nächstes Video. Bitte bleib dran, es macht einfach Spaß dir zuzuhören.👌👍💪🙋♂️ Küß die Füsse Gruß Jörg
Ich habe einfach nur die ersten Sekunden gesehen und ... machst Du jetzt als Nebenbeschäftigung den Psychologiestudium um ein bissle ausgelasteter zu sein? Aber gerne doch! Immer wieder ein Erlebnis!
Ich dachte ja schon: *Ich darf das Video schlecht bewerten* aber dahingeschissen 🤣 mit der TAB Taste hast du mich dann doch erwischt 🤣🤣🤣 Wie immer Tolles Video und, ich bleib auf jeden Fall dabei 💯% 🫵🏻👏🏻👍🏻
Hey Martin, wie immer sind deine Tipps unbezahlbar. ein paar waren bekannt, ein paar benötige ich nicht, ein paar sind echte Helferlein....keine 481% Mehrwert aber immer noch suuuuuper Hilfreich. Danke, für deine Arbeit, die du in diese Videos steckst 🤩
Ich "arbeitet" schon gute 4Jahre mit Lightburn und kenne keine von diesen Tastenbefehle.😢 hab mir alles mit der Maus gemacht. Außer Strg+B 😅 wieder mal top Info-Video
Motivierend gemacht, bravo! Leider kennt kaum noch einer die Tastenbefehle-früher als wir erst am MZS800 von Siemens(1974) und später am 286er mit einer Textverarbeitung arbeiteten, gab es NUR Tastenbefehle und schon gar keine Maus - mangels Vorhandenseins von Windows (und die Befehle sitzen noch immer drin und funktionieren meist auch heute noch im modernen Word) - manche in Lightburn passen sogar dazu: Feine Sache, so sind auch wir Oldies mit Bj. 54 noch up to date😇
Hallo Martin, ne da kannte ich noch nix von....Bei Windows macht es für mich mehr Sinn, Kurzbefehle zu kennen. ABER für Andere, welche mehr mit dem Laser arbeiten...perfekt....Mal wieder ein schönes Video...Ach ja, fühle Dich gedrückt...Grüße aus dem 7 Gebirge !!!
Man lernt auch echt niemals aus in diesem Leben. Danke für die hilfreichen Infos. Wenn Lightburn jetzt noch eine Automatik hätte eine Anzahl von Plotts möglichst verlustarm in meinem Arbeitsbereich zu positionieren, wäre ich vollkommen von den Socken. By the.way, AutoCAD konnte so etwas schon vor 30 Jahren.
Hi Martin, danke für deine super Anleitungen, du bist mein Meister 🙂. Eine grossen Wunsch hätte ich aber an dich und zwar geht es um den Materialtest in Lightburn. Könntest du mal erklären wie dieser gemacht werden muss wenn ich mit einem Mopa-Faserlaser arbeite? Da habe ich vier Werte die ich bei den Parameter eintragen muss, beim Materialtest habe ich aber nur zwei und da wüsste ich sehr gerne wie man dort beginnen muss. Ich danke dir herzlich und wünsche dir ein tolles und glückliches 2024
Hallo Martin, wieder ein super Video, man lernt nie aus. Danke für deine ganze Arbeit. ich habe mal eine Frage, gehört nicht zu dem Video. Ich habe auch einen 50W Laser wie du aber meine Röhre geht wohl zu neige, habe schon Probleme eine 2mm Holzplatte zu schneiden und da bei 90% und nur 5 facher Geschwindigkeit. Mein Plan ist eine neue Röhre zu kaufen, hast du einen guten Shop wo ich eine bekommen kann? Vielen Lieben Dank
Servus mein Lightburn-Guru, ich hab eine Frage, gibt es eine möglichkeit die Lineien vom Kreis oder Rechteck dicker dazustellen. Die Striche sind so dünn, egal was ich für Farbe wähle.... Wäre dir sehr Dankbar und wünsch dir schonmal einen guten Rutsch und viel Gesundheit
Danke, ich kannte keinen tip, da ich auch neuling bin. Also muß ich jetzt für immer und ewig deine Videos anschauen. Mach ich eh schon. 😂 Kannst du mal ein Video mache, wie man komplizierte Konturen auf lightburn konstruiere/zeichne.
Kann man die Tastenbefehle in Lightburn eigentlich verändern, oder sind die fest vorgegeben? Für das drehen in / gegen den Uhrzeigersinn wäre ja "L" / "R" sinnvoller, statt mit Komma und Punkt...
Schickes Video! Aber Himmel..... was willst du mit ner CNC-Fräse? 🤔 Tätowieren ist damit nicht! 😆 Ich hoffe bei dir ist soweit alles Jut! Nächstes Jahr musst mal mit zur Makerfaire nach Hannover!!!!
Hallo Martin, du machst dir sehr viel Arbeit mit den Videos klasse, aber ich hab da mal eine Frage ich möchte nach der Testpfase LightBurn kaufen aber welches ist meine frage Ich habe den Crealiti Falken 2 40w kannst du mir bitte schreiben welches Programm ich da brauche Danke LG Uwe
Hallo Martin, gibt es eine Möglichkeit aus Lightburn raus direkt Maßstabsgetreu zu drucken wenn man einen Text erstellt hat der mit einem normalen Drucker auf Papier gedruckt werden soll welches danach mit dem Laser zugeschnitten wird? Liebe Grüße und Danke für die Videos!
Hallo Martin, vorab, deine Videos sind super super gut und sehr verständlich gestaltet, dafür ein großes Dankeschön! Ich muss dich heute trotzdem mal bitten das du mir evtl. bei einen kleinen Problem helfen kannst. Sei kurzen (letztes Update) bekomme ich in LightBurn die Fehlermeldung - error 20 - Nicht unterstützter oder ungültiger G-Code Befehl im Block gefunden auf oder in der Nähe der Linie 0 . Ich benutze den AtomStack A20 Pro. Da ich mit diesen Problem leider absolut keine Ahnung habe bitte ich dich, bitte hilf mir. Was muss ich evtl. wo eingeben. Ich würde mich sehr freuen wenn du mir eine Lösung zeigen könntest. Erstmal vielen lieben Dank von Andy.
Hach man sollte eben doch mehr das Handbuch wälzen, da wär man auch darauf gekommen - Auf jedenfall einige mir noch unbekannte Hotkeys mit dabei - danke dafür :) Wenn du jetzt noch raus findest, wie man Lightburn beibringt das Rahmen Zeichnen (mit aktivem, schwachen Dioden-Laserpunkt) zu toggeln sodass er die ganze zeit den Rahmen abfährt bis ich wieder auf den Rahmen button drücke, bist du mein Held :D
Tip 10-13. Die Größe der Bewegungen kann man unter "Settings" "Shape Move Increments" verändern. Passe ich immer an wenn ich wirklich präzise arbeiten will...Geht super. Ansonsten sind deine Tipps Gold wert.
Hi ist es möglich vielleicht fur die Anfänger zu zeigen wie man zb größere Projekte gravieren obwohl man kleinere Arbeitsfläche hat? wäre echt cool.zb arbeitsfläche ist 400x400 aber möchte größeres bild gravieren 400x600 kann man gavur mehrmals ansetzten um Größeere bilder zu gravieren?
Ich würde mir gerne die 100W Laseranlage von Vevor kaufen, die hier vorgestellt wurde. Den Link habe ich schon gefunden. Aber die Abmessungen und bei diesem Gewicht ...... Hast Du einen Tipp wie man die Anlage mit den Maßen in ein normales Haus bekommt? Durch unser enges Treppenhaus passt sie unmöglich durch und durch einige Zimmertüren ebenfalls nicht. Kann man die Maschine ggf. einfach auseinanderschrauben? Danke im Voraus. Ich könnte mir vorstellen, dass es so einige auf diesem Kanal interessiert :)
Cool Ich wusste keinen dieser Tasten befehle darum habe ich das Video heuntergeladen so muss ich es nicht jedesmal bewerten😂 Die Idee ist jedoch super und sehr Hilfreich darum gibt es 101 Punkte Dass ich alle Videos von dir schaue das muss ich dir ja nicht sagen, das weisst du ja schon. Was ich jedoch mal interessant finden würde, Mit Lightburn in die Geräteeinstellungen zu gehn wen man das mit einem Faser Laser machen möchte weil dann Lightburn nicht so die Einstellungen anzeigt wie bei einem Co2 Laser denn als ich das letzte mal meinen Faser Laser kalibrieren musste stimmten deine angaben leider nicht das geht so nur bei einem co2 Laser
Danke für deine Videos und diesen Kanal! Machst du gerade eine Auszeit oder kommen hier zukünftig wieder Videos und man kann dich dafür bei Patreon unterstützen? LG Markus
Moin, ich bin neu hier, ich habe mir vor kurzem einen Co2 laser von Omtech 80w gekauft und habe das Problem das, wenn ich mit 50 Prozent oder mehr lasen will das er 2 laser punkte macht das 2te etwas schwächer. Wie kann ich das beheben?
Stimmt doch? Grafik horizontal spiegeln klappt die Grafik in horizontaler Richtung einmal um - also mit vertikaler Spiegelachse. Ist in Photoshop jedenfalls genauso.
Es gibt zum verschieben noch einen Bonus. Für superfeine Positionierung kann man Shift+Strg drücken 😊 Anzeige ist raus und ich umarme deine Kniegelenke :D
Strg+Shift+R ist der Shortcut für das Einrichtungsmenü der Drehachse. Ich habe es extra nochmal nachgeschaut und dann trotzdem Alt gesagt 🤣
Es wird zeit dass Lightburn mal danke sagt, das was du uns hier beibringst ist unbezahlbar danke bitte hör nie damit auf ❤
So ist es 🙈💪
Ich fange gerade an mit Lasern... jetzt brauche ich bald mehr Zeit für die Kommentare auf deinem Kanal als in Lightburn selbst - Danke!😄
Sehr interessant deine Kommentare
Das ist wohl der Unterschied etwas AN einer Achse zu spiegeln, oder etwas ÜBER eine Achse zu spiegeln. Das ist aber in allen Grafikprogrammen so. Kann man sich auch so merken: Wenn du etwas manuell spiegelst in Grafikprogrammen, dann ziehst du die Maus von links nach rechts (oder umgekehrt). Mit anderen Worten, du ziehst am Horizont entlang.
ps: Wenn dir das noch nicht bewusst war bekomme ich ein Like! 😁
Jepp, volle Zustimmung, selbst in recht vielen CAD Programmen ist das so, reine Betrachtungsweise, auch wenn Martins Logik schlüssig ist 🙂
Ich muss schon sagen......bin relativ neu im Bereich Lasern unterwegs und bekanntlich lernt man ja nie aus. Du bist schon eine coole Socke, die Videos von dir sind immer interessant gemacht mit einer kleinen Schippe Humor. Somit nie langweilig. Also .... weiter so.
Ich werde für immer deine Videos anschauen 😂
15 neue Befehle gelernt - danke. Die Weglänge für die Pfeiltasten (und Shift und Ctrl) kann man in den Einstellungen nach Beliebigen anpassen.
Ich steh voll auf deinen Humor Mann, bin noch neu im Lasergeschäft, hab auch über deinen Link bestellt. Bitte weiter so.
Danke, ich gucke alle Deine Videos jetzt! :)
Liebe deine Videos besonnders das hier war sehr wertvoll für mich und echt geil gerne mehr
bin eigentlich ein noob bei laser Sachen bin gelernter Schreiner und finde das brennen unheimlich geil aber aus jemand der mit PC fast nichts zu tun hat helfen mir deine Videos krass weiter danke dafür
Hallo Martin, schön, dass Du dir die Zeit nimmst, uns alle wieder etwas schlauer zu machen. Ich arbeite mit 2 PCs (standortbedingt) und einem externen Laufwerk. Nicht optimal, weil die Geräte Einstellungen nicht immer gleich sind! Da sind solche Tipps natürlich sehr hilfreich! Werde das gleich mal ausprobieren!🙂
Hammer Vid Martin, das wird bei erstellen von Projekten soooooo vieles vereinfachen! Echt genial, Dank DIR!
Ich danke dir für dein Kommentar... 😘
Perfektes Video habe viel lernen können . Vielen Dank
Danke Martin, deine Videos sind meine ständige Hilfe und Inspiration für neue Sachen. Mach weiter so!
Vielen Dank für Deine Videos... sicherlich gibt es Anleitungen... Aber Deine Art zu erklären ist genau meine "Wellenlänge". Ich habe in kurzer Zeit hier SEHR viel gelernt. Auch Deine "wissenschaftlichen" Erklärungen sind dann doch "ganz einfach" zu verstehen. Hätte mir früher einmal solche Referenten gewünscht. Also mach gerne weiter so!
Hallo aus villach.
481 mal danke…….wiedermal ein top video.
Naja wie immer halt.
Sehe ich da im Hintergrund eine cnc fräße????
Wird da auch mal was kommen?
Danke dir für deine mühe und deinen Zeitaufwand.
Wünsch dir viel Gesundheit und bleib wie du bist.
Gruss Harry
SUPER DANKE FÜR DIE TIPPS !!!!
Hai, ich lüüüüüüühhhhhbe deine Videos......❤❤❤
Nein ernsthaft, deine Videos haben echt einen Mehrwert für mich und mein neues Hobby.
Nachdem ich ja auch ein lasernder Martin bin, schau ich deine Videos echt gerne..
Super Tipps wie immer .. vielen Dank 😎
Besten Dank für das Video, sehr gute Tipps.
Hallo Martin, vielen lieben Dank für deine Unzähligen Tipps zu Lightburn und zum Lasern. Viele Probleme konnte ich dadurch lösen. Die Glocke ist geschaltet und ich warte schon auf dein nächstes Video. Bitte bleib dran, es macht einfach Spaß dir zuzuhören.👌👍💪🙋♂️
Küß die Füsse
Gruß Jörg
Hab wie immer was Neues gelernt 🤘🏻🤓
🥰 Hi Multimartin, deine videos sind einfach nur herrlich! Hast du auch eine Liste von den Kurzbefehlen, die man ausdrucken kann?
Hallo, genau das war auch meine Frage. Super gemacht toll erklärt und weiter so. Danke
Danke!!! Du bist Ultra klasse!!!!
Ich habe einfach nur die ersten Sekunden gesehen und ... machst Du jetzt als Nebenbeschäftigung den Psychologiestudium um ein bissle ausgelasteter zu sein? Aber gerne doch! Immer wieder ein Erlebnis!
Ich dachte ja schon: *Ich darf das Video schlecht bewerten* aber dahingeschissen 🤣 mit der TAB Taste hast du mich dann doch erwischt 🤣🤣🤣
Wie immer Tolles Video und, ich bleib auf jeden Fall dabei 💯% 🫵🏻👏🏻👍🏻
Hey Martin, wie immer sind deine Tipps unbezahlbar. ein paar waren bekannt, ein paar benötige ich nicht, ein paar sind echte Helferlein....keine 481% Mehrwert aber immer noch suuuuuper Hilfreich. Danke, für deine Arbeit, die du in diese Videos steckst 🤩
Klasse Video, danke dafür.
Deine Tipps sind immer Gold wert.
Mega 👍👍Danke für die Tipps 👍👍
Herzlichen Dank für das Video! ❤👍
Danke für die Tipps, ich kannte nicht alle.
Da schreibe ich doch gerne einen Kommentar! Danke für Deine echt guten Videos, ich schau auch jedes an 🙂
Danke, und wieder mal äußerst unterhaltsam 😘
Dankeschön Martin du bist immer hilfreich ❤
Ich "arbeitet" schon gute 4Jahre mit Lightburn und kenne keine von diesen Tastenbefehle.😢 hab mir alles mit der Maus gemacht. Außer Strg+B 😅 wieder mal top Info-Video
Einfach Danke!
Sehr geil. Vielen Dank für dieses Video. Ich umarme deine Füße zurück.
Motivierend gemacht, bravo! Leider kennt kaum noch einer die Tastenbefehle-früher als wir erst am MZS800 von Siemens(1974) und später am 286er mit einer Textverarbeitung arbeiteten, gab es NUR Tastenbefehle und schon gar keine Maus - mangels Vorhandenseins von Windows (und die Befehle sitzen noch immer drin und funktionieren meist auch heute noch im modernen Word) - manche in Lightburn passen sogar dazu: Feine Sache, so sind auch wir Oldies mit Bj. 54 noch up to date😇
Vielen Dank für dein Content Großer Herrscher und Meister😊
Danke für die Tipps
Klasse Video, Danke.
Dankeschön!
Deine Videos, sind immer lehrreich und unterhaltsam.. 👍
Bleibe gerne dran und dabei..
Sind zwar nicht alle neu aaaber hier haste trotzdem ein Kommentar: Wie immer super Video. Bitte mache immer weiter so.
Na das nenne ich mal nützliche Tipps 🤝🏽🍻 vielen Dank.
sehr cooles Video !! Vielen Dank
Wie immer super.
Einfach Danke
😁
Hey Martin
Danke ...😊
Ich kannte die Tasten noch nicht ! 😅
Ich lerne immer noch!
Bin gespannt,was du als nächstes zeigen kannst!😁👍
Danke, super Video.
Hallo Martin, ne da kannte ich noch nix von....Bei Windows macht es für mich mehr Sinn, Kurzbefehle zu kennen. ABER für Andere, welche mehr mit dem Laser arbeiten...perfekt....Mal wieder ein schönes Video...Ach ja, fühle Dich gedrückt...Grüße aus dem 7 Gebirge !!!
Strg+Shift+R kannte ich noch nicht. Hab aber auch keinen. Trotzdem wieder ein tolles Video. Danke.😏
Einfach super 👍 mit der
Wie immer ein super informatives Video, Dankeschön, mach bitte so weiter 🙂
Danke für das Video.
Super erklärt, gibt es die Kurzbefehle und Tipps auch zum ausdrucken ?
Danke für deine Tipps 😊lg
Dankeschön 🎉
Man lernt auch echt niemals aus in diesem Leben. Danke für die hilfreichen Infos. Wenn Lightburn jetzt noch eine Automatik hätte eine Anzahl von Plotts möglichst verlustarm in meinem Arbeitsbereich zu positionieren, wäre ich vollkommen von den Socken. By the.way, AutoCAD konnte so etwas schon vor 30 Jahren.
🙏🏻 Danke 🙏🏻
Vielen Dank
Hallo Martin, danke dir. Neu waren für mich:
Position, Tab und NUM Block...
Ich sag: "Danke" ...uuuuund... "Ab jetzt guck ich für immer Deine Videos!"
Lieber Gruß von Stefan aus dem U-Allgäu.
Es wäre schön, wenn es zu diesen Tips ein "Merkblatt" als PDF gäbe zum nachschauen.
Okay, haste ja selbst gemerkt, die Pfeiltasten waren bekannt, aber bei allen anderen: Fehlanzeige, kannte ich nicht ... Top!
Hi Martin, danke für deine super Anleitungen, du bist mein Meister 🙂. Eine grossen Wunsch hätte ich aber an dich und zwar geht es um den Materialtest in Lightburn. Könntest du mal erklären wie dieser gemacht werden muss wenn ich mit einem Mopa-Faserlaser arbeite? Da habe ich vier Werte die ich bei den Parameter eintragen muss, beim Materialtest habe ich aber nur zwei und da wüsste ich sehr gerne wie man dort beginnen muss. Ich danke dir herzlich und wünsche dir ein tolles und glückliches 2024
Danke dir du geile Sau 😂👊😘
Dankeschön
Danke Dr. 😅
Danke dir.
Bitte sehr!
Danke. Kann man das irgendwo, möglichst in deutsch, nachlesen oder muss ich mir das hier mitschreiben?
Danke😅👍 mich würde brennend interessieren ob man in Lightburn formen aus einer Grafik/ Foto ausschneiden kann
Hallo Martin, wieder ein super Video, man lernt nie aus. Danke für deine ganze Arbeit. ich habe mal eine Frage, gehört nicht zu dem Video. Ich habe auch einen 50W Laser wie du aber meine Röhre geht wohl zu neige, habe schon Probleme eine 2mm Holzplatte zu schneiden und da bei 90% und nur 5 facher Geschwindigkeit. Mein Plan ist eine neue Röhre zu kaufen, hast du einen guten Shop wo ich eine bekommen kann? Vielen Lieben Dank
DANKE
Bitte sehr!
Servus mein Lightburn-Guru,
ich hab eine Frage, gibt es eine möglichkeit die Lineien vom Kreis oder Rechteck dicker dazustellen. Die Striche sind so dünn, egal was ich für Farbe wähle....
Wäre dir sehr Dankbar und wünsch dir schonmal einen guten Rutsch und viel Gesundheit
Moin Martin. Tja da ich nicht alle Befehle kannte muss ich kommenrieren😂 Ich hoffe es geht Dir gut. LG Kay
Danke für das Video👍
ich bin noch Anfänger was Light Burn betrifft.Aber deine Videos schaue ich mir immer an,da man von Dir lernen kann.
Danke
Kein Problem. Ich hab für deien Kommentar zu danken !!
I love it
Danke, ich kannte keinen tip, da ich auch neuling bin. Also muß ich jetzt für immer und ewig deine Videos anschauen. Mach ich eh schon. 😂
Kannst du mal ein Video mache, wie man komplizierte Konturen auf lightburn konstruiere/zeichne.
Das freut mich sehr! Ich würde für komplizierte Konture jedoch Fusion360 empfehlen. Das ist von der Bemaßung her soviel einfacher
@@Ultimartinum Kann ich da auch nur Konturen als svg Exportieren?
Top
Kann man die Tastenbefehle in Lightburn eigentlich verändern, oder sind die fest vorgegeben? Für das drehen in / gegen den Uhrzeigersinn wäre ja "L" / "R" sinnvoller, statt mit Komma und Punkt...
Schickes Video! Aber Himmel..... was willst du mit ner CNC-Fräse? 🤔 Tätowieren ist damit nicht! 😆 Ich hoffe bei dir ist soweit alles Jut! Nächstes Jahr musst mal mit zur Makerfaire nach Hannover!!!!
Hallo Martin, du machst dir sehr viel Arbeit mit den Videos klasse, aber ich hab da mal eine Frage ich möchte nach der Testpfase LightBurn kaufen aber welches ist meine frage Ich habe den Crealiti Falken 2 40w kannst du mir bitte schreiben welches Programm ich da brauche Danke LG Uwe
G-Code Lizenz ist die richtige für dich…
Hallo Martin, gibt es eine Möglichkeit aus Lightburn raus direkt Maßstabsgetreu zu drucken wenn man einen Text erstellt hat der mit einem normalen Drucker auf Papier gedruckt werden soll welches danach mit dem Laser zugeschnitten wird? Liebe Grüße und Danke für die Videos!
Hallo Martin, vorab, deine Videos sind super super gut und sehr verständlich gestaltet, dafür ein großes Dankeschön! Ich muss dich heute trotzdem mal bitten das du mir evtl. bei einen kleinen Problem helfen kannst. Sei kurzen (letztes Update) bekomme ich in LightBurn die Fehlermeldung - error 20 - Nicht unterstützter oder ungültiger G-Code Befehl im Block gefunden auf oder in der Nähe der Linie 0 . Ich benutze den AtomStack A20 Pro. Da ich mit diesen Problem leider absolut keine Ahnung habe bitte ich dich, bitte hilf mir. Was muss ich evtl. wo eingeben. Ich würde mich sehr freuen wenn du mir eine Lösung zeigen könntest. Erstmal vielen lieben Dank von Andy.
Hach man sollte eben doch mehr das Handbuch wälzen, da wär man auch darauf gekommen - Auf jedenfall einige mir noch unbekannte Hotkeys mit dabei - danke dafür :) Wenn du jetzt noch raus findest, wie man Lightburn beibringt das Rahmen Zeichnen (mit aktivem, schwachen Dioden-Laserpunkt) zu toggeln sodass er die ganze zeit den Rahmen abfährt bis ich wieder auf den Rahmen button drücke, bist du mein Held :D
Moin. Ich werde jetzt alle deine Videos gucken. 😇 Nicht, das ich das schon viele Jahre mache. 😂
Tip 10-13. Die Größe der Bewegungen kann man unter "Settings" "Shape Move Increments" verändern. Passe ich immer an wenn ich wirklich präzise arbeiten will...Geht super. Ansonsten sind deine Tipps Gold wert.
Auf Hochdeutsch: >Bearbeiten>Einstellungen>"Schnappem" Inkremente für Formbewegung, geht auch in 0,5-er Schritten (STRG+Pfeil)
@@udolaufenberg9281 ...oder so.
Hi ist es möglich vielleicht fur die Anfänger zu zeigen wie man zb größere Projekte gravieren obwohl man kleinere Arbeitsfläche hat? wäre echt cool.zb arbeitsfläche ist 400x400 aber möchte größeres bild gravieren 400x600 kann man gavur mehrmals ansetzten um Größeere bilder zu gravieren?
Ich würde mir gerne die 100W Laseranlage von Vevor kaufen, die hier vorgestellt wurde. Den Link habe ich schon gefunden. Aber die Abmessungen und bei diesem Gewicht ......
Hast Du einen Tipp wie man die Anlage mit den Maßen in ein normales Haus bekommt? Durch unser enges Treppenhaus passt sie unmöglich durch und durch einige Zimmertüren ebenfalls nicht. Kann man die Maschine ggf. einfach auseinanderschrauben?
Danke im Voraus. Ich könnte mir vorstellen, dass es so einige auf diesem Kanal interessiert :)
Cool Ich wusste keinen dieser Tasten befehle darum habe ich das Video heuntergeladen so muss ich es nicht jedesmal bewerten😂 Die Idee ist jedoch super und sehr Hilfreich darum gibt es 101 Punkte Dass ich alle Videos von dir schaue das muss ich dir ja nicht sagen, das weisst du ja schon. Was ich jedoch mal interessant finden würde, Mit Lightburn in die Geräteeinstellungen zu gehn wen man das mit einem Faser Laser machen möchte weil dann Lightburn nicht so die Einstellungen anzeigt wie bei einem Co2 Laser denn als ich das letzte mal meinen Faser Laser kalibrieren musste stimmten deine angaben leider nicht das geht so nur bei einem co2 Laser
das bild der tastatur im thumbnail ist KI generiert, oder?
Scharfes Auge 😉👍
Danke für deine Videos und diesen Kanal! Machst du gerade eine Auszeit oder kommen hier zukünftig wieder Videos und man kann dich dafür bei Patreon unterstützen? LG Markus
Moin, ich bin neu hier, ich habe mir vor kurzem einen Co2 laser von Omtech 80w gekauft und habe das Problem das, wenn ich mit 50 Prozent oder mehr lasen will das er 2 laser punkte macht das 2te etwas schwächer. Wie kann ich das beheben?
Danke😂
Stimmt doch? Grafik horizontal spiegeln klappt die Grafik in horizontaler Richtung einmal um - also mit vertikaler Spiegelachse. Ist in Photoshop jedenfalls genauso.
und wenn man bei den Pfeiltasten Shift und Ctrl gleichzeitig drückt gehts noch feiner!
Ich versuche den Anfang mal zumindest
Es gibt zum verschieben noch einen Bonus. Für superfeine Positionierung kann man Shift+Strg drücken 😊 Anzeige ist raus und ich umarme deine Kniegelenke :D