Astronavigation Teil1 #24

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 7 лют 2025
  • Astronavigation möglichst einfach erklärt.
    Standortbestimmung (Breitengrad) auf See mit einem Sextanten.

КОМЕНТАРІ • 12

  • @MG-ud7hz
    @MG-ud7hz Рік тому

    So grandios erklärt! Vielen Dank Chef!

  • @JeronimusJack
    @JeronimusJack 3 роки тому

    danke fuer das video. ich hab noch ein paar Fragen, gilt das nur fuer den 21.03, um 12:00? wenn ja, wie sieht das ganze bspw. am selben tag um 15:00 aus? und gibt es eine Möglichkeit den Längengrad mit einem Sextant zu bestimmen?

    • @joachimbleich5478
      @joachimbleich5478  3 роки тому

      Danke auch für deinen Kommentar.
      Schau dir den Nautical almanch.it (mein Video Astron. 3) mal an. PDF öffnen. Da siehst du wie sich die Sonnendeklination ständig ändert.
      Für 2022 ist am 20.3 um 15:30 die Deklination 0°.
      Da steht die Sonne bei ca. 50° über dem Atlantik.

    • @joachimbleich5478
      @joachimbleich5478  3 роки тому +1

      Die Deklination ändert sich in 3 Stunden um 3 Minuten.
      Die Sonne wandert pro Stunde 15 Längengrade in Richtung Westen.
      In London steht die Sonne um 12 Uhr UTC am höchsten.
      Wenn mit der gleichen Uhr um 15 Uhr die Sonne am höchsten steht dann bist du auf 45°.
      Bei einer Atlantiküberquerung erreichst du bei 60° die Karibik,
      das heißt die Sonne steht um 16 Uhr UTC am höchsten.
      Mit einer Uhr ist die Bestimmung der Längengrade einfach,
      aber um genau zu sein brauchst du die genauen Tabellenwerte.
      Ich werde dazu auch noch ein Video machen.

    • @bedientvondeutschland1779
      @bedientvondeutschland1779 2 роки тому

      Den Längengrad kann man am Einfachsten mit einer Uhr bestimmen die exakt auf GMT eingestellt ist. Weiterhin braucht man eine Sonnenuhr, oder einfach einen senkrechten Stock in der Erde, um den Sonnenhöchststand zu ermitteln. Dafür 1h vor und danach Markierungen legen und Zeit vermerken. Dann die Mittagszeit am Standort aus den Markierungen ermitteln, um dann die Zeitdifferenz höchster Sonnenstand am Standort zu Greenwich 12:00 Uhr zu erhalten. Aus der Zeitdifferenz kann man errechnen wie weit östlich oder westlich man von Greenwich entfernt ist (Zeitdifferenz in Sekunden mal 0,00417, das ist 360/(24*60*60)). Der Sonnenhöchststand läßt sich auch mit einem Sextanten ermitteln.
      Um mit dem Sextanten einen Längengrad zu erhalten braucht man wenigstens zwei Messungen. Aus der Deklination eines Himmelskörpers, die man dem Nautical Almanac (NA) oder dem Long Term Almanac entnehmen kann, und dem mit dem Sextant gemessenen Winkel (Zeit vermerken GMT) zu den Himmelkörpern (am Einfachsten wäre Sonne und Mond, wenn der am Tag zu sehen ist) erhält man zwei Kreise um den Punkt auf der Erde über dem diese zu dem Zeitpunkt (exakte GMT Uhr wichtig) der Messung senkrecht standen. Aus dem gemessenen Winkel muss der Zenith Winkel (die Differenz aus senkrecht über dem Messpunkt zu Winkel des gemessenen Himmelskörpers) berechnet werden (90° minus Sextant Messung) und dann, je nachdem ob die Himmelskörper auf der anderen Halbkugel, unterhalb der eigenen Position oder darüber abgebildet sind kann dann die Entfernung zum Bildpunkt des Himmelskörper in Grad berechnet werden (Gibt drei Fälle wo die Sonne relativ zur eigenen Position sein kann). Dass dann in Winkelminuten umrechen und mal 1,852km. Dann weiss man wie weit man von dem Bildpunkt entfernt ist. Wenn man das für zwei Himmelskörper macht erhält man einen Schnittpunkt, der dann sowohl Längen, als auch Breitengrad angibt.
      Exakter ist es mit drei Himmelskörpern( nur drei ergeben einen echten Fix (US Navy Jargon)). Insbesondere wenn man in Fahrt ist.
      Beispiel Sonne:
      #1
      Messung Sextant 22 Grad (gerundet)
      Zenith Distanz 68 (90-22)
      Deklination 21 S (12.1.2023 12:00 GMT)
      Breitengrad 47 Grad
      Aus der Information läßt sich dann ein Kreis um den Bildpunkt der Sonne auf der Erde ziehen. GHA der Sonne (NA) ist (gerundet, damit es einfacher zu verstehen ist) 358 Grad und die Deklination ist (siehe oben) 21 Grad südlich. Sprich der Bildpunkt der Sonne auf der Erde liegt bei 358 Grad Länge von Greenwich gemessen, also 2 Grad Ost, und 21 Grad südl. Breite.
      Dann ist die Entfernung zum Bildpunkt der Sonne 21 Grad südlich plus 47 Grad eigener Standort 68*60 Minuten und dann mal 1,852km (1 Minute 1,852km) also 7556 Kilometer. Das wäre der erste Kreis, den man auf einer Weltkarte, um eine Position im (vermutlich) Kongo, ziehen könnte. Der zweite Kreis kann im Prinzip danach an Hand einer Messung des Mondes (so er denn sichtbar ist) berechnet werden. Das gibt einen Schnittpunkt (genau genommen zwei aber einer ist i.d.R. dem Koppelort am Nächsten, bedeutet: Ungefähr muss man wissen wo man ist.). In dem Besipiel hier ist man dann ca. plus/minus 111 Kilometer (und mehr wegen Messfehlern etc.) von seinem tatsächlichen Standort entfernt.
      Wenn man genauer messen würde und mit Kommastellen (Winkelgrad, Winkelminute, Winkelsekunde) rechnen würde und diverse Themen beim Umgang mit dem Sextanten berücksichtigen würde, dann würde das Ergebnis besser werden aber, um das Prinzip zu verstehen reicht die Genauigkeit, die ich hier verwende.
      Wenn Du das richtig gut machen willst kaufe Dir einen Nautical Almanac. Ab Seite 277 findest Du dann die Berechnnung des Beispiels auf Seite 283. Das ist allerdings ziemlich anspruchsvoll. Im NA steht alles was der Mensch braucht, um aus der Messung mit einem Sextanten den Längengrad zu berechnen. Mehr braucht der Mensch eigentlich als Lehrbuch nicht. Naja, und, Gehirn einschalten.

  • @sebastianbach6102
    @sebastianbach6102 Рік тому

    Sind die Gradzahlen auf dem Sextant identisch mit den Breitengraden auf den Karten? Und wieviel Km entspricht ein Grad?

  • @sebastianbach6102
    @sebastianbach6102 Рік тому

    Heißt das etwa, dass die Erde gar nicht flach ist? 😨

    • @joachimbleich5478
      @joachimbleich5478  Рік тому

      Für die flache Erde funktioniert das Modell nicht so gut.

    • @sebastianbach6102
      @sebastianbach6102 Рік тому

      Ich glaube die Flacherdler haben auch hierfür eine Ausrede 😅