2. Etappe: Harzer-Hexen-Stieg - Altenau über den Brocken nach Schierke - Dezember 2023

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 5 лют 2025
  • Datum: 13.12.2023
    Region: Harz
    Wetter: 0 - 6 Grad (Wolken & Niesel)
    Länge: 29.7 Kilometer
    Dauer: 09:35 (Brutto) 06:15 (Netto)
    Höhenmeter (Anstieg): 795 m
    Niedrigster Punkt: 469 m
    Höchster Punkt: 1141 m
    Schwierigkeit: 6/10 Punkte
    Kondition: 6/10 Punkte
    Trittsicherheit: 3/10 Punkte
    Ausgesetztes Gelände: 2/10 Punkte
    Landschaft: 7/10 Punkte
    Frequentierung: 2/10 Punkte
    Instagram: ...
    Komoot: www.komoot.de/...
    Kontakt per PN: wandern_198178@protonmail.com
    Musik: Musik von Ronald Kah, Web: ronaldkah.de

КОМЕНТАРІ • 26

  • @DerWanderkoch
    @DerWanderkoch Рік тому +3

    Wirklich sehr spannend 😃hat mir auch wieder sehr gut gefallen 💯👍😀🎉

  • @outdoor-strolch
    @outdoor-strolch 10 місяців тому

    Auch wieder eine coole Tour. Da wo die Schmalspur Bahn im Bild war bin ich auch schon oft langewandert. Auch mit Langlaufski bis hoch zum Brocken. LG der Outdoor Strolch🏕

    • @Wandern_Natur_Kultur
      @Wandern_Natur_Kultur  10 місяців тому +1

      Hallo, ja die zweite Etappe hat mir schon wesentlich besser gefallen als die erste. Ich muss mal schauen, wenn die Tage wieder länger werden, laufe ich noch mal den Hexen-Stieg. Allerdings das nächste Mal von Thale aus startend. Beste Grüße. 😎

  • @westzonal
    @westzonal Рік тому +3

    Ganz schön stramme Etappen machst du da. Im Dunkeln laufe ich nicht mehr so gerne. Beim Roten Wasser dachte ich erst, dass es doch vom Eisen kommen muss. Aber es ist wohl eine Säure, die im Moor entsteht und wie ein Färbemittel wirkt. Wieder etwas gelernt 👍
    Viele Grüße
    Martin

    • @Wandern_Natur_Kultur
      @Wandern_Natur_Kultur  Рік тому +1

      Die nächste Etappe wird sogar noch länger & anstrengender. Ich bin auch davon ausgegangen, dass die Färbung vom Eisen kommt. 😉 Ich mag es auch nicht im dunklen zu laufen. Aber leider lässt sich das, vor allem im Winter, nicht immer vermeiden.
      Beste Grüße, Steve. 😎

    • @BeaBosse
      @BeaBosse Рік тому

      Es ist keine Säure und auch kein Eisen. Es sind Huminstoffe. Stoffe, die durch Regen, mehr oder weniger stark, aus dem Hochmoor ausgeschwemmt werden. Jeder „Öko-Fuzzi“ würde sich so einen Zusatzstoff im Internet bestellen, um sich ein „Getränk“ zu mixen…🤪🤪🤷🏻‍♀️🤷🏻‍♀️🤪🤪
      Absolut unbedenklich. Das Trinkwasser in manchen Orten, sah früher, bei Starkregen, immer so aus.

    • @westzonal
      @westzonal Рік тому +1

      @@BeaBosse Hey Bea, ich lese bei Wikipedia:
      "Die Fulvosäuren (auch: Fulvinsäuren) sind eine Gruppe organischer Säuren mit uneinheitlicher Zusammensetzung. Sie entstehen wie die Huminsäuren und die Humine bei der Zersetzung von Pflanzenmaterial (Humifizierung), haben jedoch im Vergleich zu den Huminsäuren eine deutlich geringere molare Masse und stärker sauren Charakter. Fulvosäuren sind deutlich besser in saurem Milieu löslich als Huminsäuren, was man zur Trennung der beiden Stoffgruppen nutzen kann. Sie geben Wasser eine bräunlich-gelbliche Färbung und erhöhen seinen CSB-Wert."
      Klingt für mich nach Säure. Aber gerne geniessbar, Säuren sind ja nicht per se bedenklich. Bin aber kein Fachmann, nichts für ungut
      Gruss
      Martin

    • @BeaBosse
      @BeaBosse Рік тому

      @@westzonal Aha, Fulvinsäuren…
      Hatte erst Folsäure gelesen. Nun ja, von 1994 bis 2000 hatten wir das Zeugs regelmäßig im Trinkwasser, in der alten Wohnung(Ilsenburg). Geschadet hat es uns nicht(wenn man meinen „Dachschaden“ nicht mitrechnet😏😉). Mittlerweile ist wohl das gesamte Trinkwassernetz an die Rappbodetalsperre angeschlossen. Aber auch dort hat das zuständige Wasserwerk Probleme mit diesen gelösten Stoffen… Es gibt dazu einen Bericht.
      Zu DDR-Zeiten und Nachwendezeit galt das Kupfer auch als giftiges Schwermetall- Kupferhütte Ilsenburg. Mittlerweile wird es als „Spurenelement“ in Nahrungsergänzungsmitteln angeboten… Wer es braucht 🤷🏻‍♀️🤪🤪
      www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/magdeburg/harz/trinkwasser-rappbodetalsperre-wienrode-102.html
      „Huminstoffe verunreinigen das Wasser
      Von einem auf den anderen Tag standen die Wasserexperten im Oktober 2007 plötzlich vor einem Problem: Die Aufbereitung des Wassers funktionierte nicht mehr wie gewohnt. Erst nach Tagen konnte das Team überhaupt die Ursache feststellen und entsprechende Lösungen einleiten.“

  • @DeKaUnterwegs
    @DeKaUnterwegs Рік тому +2

    Haben dich wieder gerne auf dem Hexenstieg begleitet. Der Brocken im Nebel sah interessant aus und bei dem Wetter waren zum Glück auch wenig Leute unterwegs, aber es ist natürlich schade, dass du keine Aussicht genießen konntest.
    Toll, dass du die Schmalspurbahn vor die Linse bekommen hast. Am Ende war der Wanderweg ja eher ein reißender Bach als ein Weg.
    VG Dettmar und Karin

    • @Wandern_Natur_Kultur
      @Wandern_Natur_Kultur  Рік тому +1

      Ich war bisher acht mal auf dem Brocken, habe aber erst ein oder zweimal halbwegs gute Sicht gehabt. In der Regel ist es dort fast immer neblig, sodass man rein gar nichts sehen kann. Aber egal, Spaß hat es dennoch gemacht. :)
      Beste Grüße, Steve. 😎

  • @baerbelbloch2464
    @baerbelbloch2464 Рік тому +2

    In dem Hotel guter Preis, daneben gleich Sparland .Wir haben da auch geschlafen nur waren wir mit Auto unterwegs.
    Ich bin sehr stark Gebehinert

    • @Wandern_Natur_Kultur
      @Wandern_Natur_Kultur  Рік тому +1

      Hallo. Ja, das Hotel war topp, da gibt es nichts zu meckern. Und generell, Schierke ist eine schöne Ortschaft. Beste Grüße, Steve. :)

    • @baerbelbloch2464
      @baerbelbloch2464 Рік тому +1

      @@Wandern_Natur_Kultur in Schierke war ich zu DDR Zeiten über FDGB Urlaub mehrfach aber da könnte ich noch laufen.

    • @Wandern_Natur_Kultur
      @Wandern_Natur_Kultur  Рік тому +1

      Seit dem hat sich Schierke vermutlich etwas verändert, nehme ich an.

  • @ulfh.241
    @ulfh.241 Рік тому +1

    Schönes Video ohne wenn und aber , gut auf das Wetter hat man keinen Einfluß , Nebel ist dort fast Alltag.
    Noch ein Wort zu "Komoot" hatte ich auch einmal aber da gab es Wanderwege die es nicht gabt (ja echt) die Entfernungsangaben stimmten nicht - wer auch immer das vermessen hat? Auf die Höhenmeter achtete ich nicht so deshalb dazu keine Beurteilung.
    Also wechselte ich den Anbieter und stellte fest , es geht auch anders .
    Hoffe Du bist gesund wieder in deinen Heimatort angekommen !
    Danke für das Video.
    VG Ulf

    • @Wandern_Natur_Kultur
      @Wandern_Natur_Kultur  Рік тому +1

      Ja, mit Nebel muss man im Harz, vor allem auf dem Brocken immer rechnen. Komoot nutze ich eigentlich nur, um die Routen im Nachgang für die Allgemeinheit zu veröffentlichen. Ansonsten arbeite ich schon seit langem mit der "Sportractive" und der "Bergfex". Beide Apps sind meiner Meinung nach recht nützlich. Und ja, wieder heil in der Heimat angekommen und schon wieder am planen, wo es als nächstes hingeht.
      Beste Grüße. 😎

  • @AndreMichalzik
    @AndreMichalzik Рік тому

    Grüße gehen raus, Teddy Pdm.😂

  • @BeaBosse
    @BeaBosse Рік тому

    Also bei Dunkelheit, wäre es doch vorzuziehen auf der Brockenstrasse zu bleiben, die nach Schierke führt. Das „Eckerloch“ ist im Winter ❄️ nicht zu empfehlen.
    Übrigens heist der Ort nicht Altenbrack, sondern wird, wie mit einem langen aa gesprochen. Genau, wie Silstedt. Spricht man mit langem „ie“ (Eigennamen)

    • @Wandern_Natur_Kultur
      @Wandern_Natur_Kultur  Рік тому +1

      Hallo. Ich bin ja den Hexen-Stieg gelaufen, daher "durfte" ich nicht abkürzen bzw. die Brockenstraße nach Schierke laufen. Was nicht heißen soll, dass deine Empfehlung mich sicherer und vor allem auch schneller nach Schierke geführt hätte. Das "Eckerloch" kenne ich, allerdings bin ich über den Pfarrstieg nach Schierke abgestiegen.
      Dass Altenbrak mit "aa" ausgesprochen wird, habe ich tatsächlich am kommenden Tag mitgeteilt bekommen. 😊 Und Silstedt sagt mir rein gar nichts.
      Beste Grüße. 😎

    • @BeaBosse
      @BeaBosse Рік тому

      @@Wandern_Natur_Kultur Silstedt ist eine Vorort Wernigerode.
      Liebe Grüße aus Ilsenburg

    • @Wandern_Natur_Kultur
      @Wandern_Natur_Kultur  Рік тому +1

      @@BeaBosse In Ilsenburg war ich 2022, auch sehr schön. :)

    • @notroll1279
      @notroll1279 4 місяці тому

      Ich fand den Eckerlochstieg auch im späten Juni bei bester Sicht eine Gemeinheit.
      Immer muss man drei Schritte vorausdenken, wie man einen Sturz vermeiden kann, ohne völlig vonn der geplanten Richtung abzuweichen...

    • @BeaBosse
      @BeaBosse 4 місяці тому

      @@notroll1279 so ist das Leben