Cash Cow: Das steckt wirklich in der Müllermilch
Вставка
- Опубліковано 8 лют 2025
- Mit 100 Millionen Flaschen im Jahr ist die Müllermilch einer der Verkaufsschlager von Müller. Das Unternehmen macht Milliardenumsätze mit günstigen Inhaltsstoffen und hat es geschafft, ehemalige Abfallprodukte der Milchproduktion schlau zu vermarkten.
Die Food Stories erzählen euch nicht nur Hintergründe zu unserem Essen, sondern auch zu den Machern, die es groß gemacht haben.
ÜBER FLO:
Flo kann nicht loslassen. Ob als gnadenloser Challengejuror, nachhakender Insider Talker - oder jetzt als Food Fahnder am Schreibtisch. Der alte BWLer hat die Verkaufszahlen, Marketingtricks und Unternehmensgeschichten der bunten Hypeprodukte natürlich sofort gefressen und stürzt sich auf sie. Mit Fakten.
@florianreza
ÜBER LILLY:
Als rasende Reporterin ist Lilly immer ganz nah dran an den Hypeprodukten der influencenden Welt. Sie wühlt sich im Labor bis aufs mikrobiologische Grundeis, geht in Selbstversuchen an ihre Grenze - und hört im Gespräch mit Expert*innen ganz genau hin.
@lilly.temme
***
ZDFbesseresser ist eine Produktion der Story House Productions im Auftrag des ZDF.
***
#müller #milch #milliarden #foodstories
Welche Milch kommt bei euch ins Glas?
Landliebe aus der Glasflasche
Ich melke Lege's Mutter täglich 👍
@@Arno-s7yLandliebe ist auch Müller 😉
Ich melke keine Mütter mehr.
Es gibt viel gesündere Proteinquellen.
Die richtige Milch: Pflanzenmilch! ❤
Eigentlich eine gute Sache das alle Nebenprodukte verwendet werden. Nur die Preise sollten dementsprechend angepasst sein
nö, die preise passen schon, leider bleibt der großteil beim verarbeiter hängen und eben nicht beim erzeuger, der schließlich den höheren aufwand damit hat.
Der Erfolg gibt ihnen recht
Preise anpassen bringt vor allem den ausgebeuteten Tieren NULL... 🤦
@@lecramdldrow würde man den landwirten mehr abgeben, hätten die Tiere auch mehr davon, denn kein landwirt schöpft Gewinne und hat ein geheimes Schweizer Bankkonto. Da steckt jeder Cent im Betrieb drin, und schlecht gehaltene Tiere kann sich keiner leisten.
@@silvestergewitter Erfolg =/= Recht 🙃 Vllt liegt das nur an der Faulheit der ganzen (1d10t)Menschen und am Marketing 💁♂️
Sympathischer Landwirt mit einer gesunden Einstellung und Liebe zu seinem Produkt und "Mitarbeitern". Muhtastisch!!
die arbeiten im Sommer bis zu 20 Stunden am Tag für diesen Wirt und sehen dabei auch noch glücklich aus!
@@TheWretchedEgg12 Die sehen sogar Gras dort wo es wächst!
Macht einen deutlichen Unterschied zu dem, was viele andere Milchkühe sehen und zum Fressen bekommen.
"Wenig Tierwohl für maximalen Ertrag"..... ja das ist Müllermilch. Trinke auch lieber Milch von glücklichen Kühen!
@@Aurel223w😂
Muhtastisch Digga wtf. Ich hab so stark gecringed 🤮
Finde es super, dass von dem Rohstoff Milch jeder ml verwertet wird und nichts verschwendet wird
Wie wär'sn einfach mal damit keine Tiere mehr auszubeuten? Nur mal so als Vorschlag.
@@LoudingsLP War klar, dass die Sojasörens in den Kommentaren wieder rotieren werden, wenn ein tierisches Produkt auch nur ansatzweise erwähnt wird.
@@LoudingsLPes sind Nutztiere!
@@BaitingSimulator Bruder, wenn du das schon rotieren nennst, dann will ich dich kleine Schneeflocke aber nicht im Alltag erleben.
@@LoudingsLP Wie wäre es mal mit Klappe halten, nicht ständig den Leuten auffen Sack gehen. Nur mal so als Vorschlag
Wir haben in der Umgebung ein paar Bauern, die Milchkühlschränke haben. Eier von frei laufenden Hühnern, Kühe die draussen sein dürfen. Ich zahle 1 Euro für die Milch und 40 cent pro Ei. Und das zahle ich verdammt gerne, denn ich sehe die Tiere draussen. Kefir, Käse, Joghurt und alle anderen Milchprodukte kann ich selber herstellen. Es ist nicht viel arbeit. Und ich kann ALLE Inhaltsstoffe der Milch verarbeiten. Und das wichtigste : Der Bauer bekommt den vollen Euro.
Sehr schön zu hören und großen Respekt und Dank für Deinen finanziellen Einsatz in der Gesellschaft. Dies sollte gewiss standard sein und ich appelliere an den einzelnen Bürger, der es sich finanziell leisten kann, dies zu übernehmen! Es ist gesund für Körper und Geist! Von der Herstellung bis zur Fertigung, bis zur Geschichte und Deinen Beitrag ist dies eine redliche Tat dessen Inhalt und Transportweg nur zu befürworten ist!
Alles gut und fein. Würde ich auch machen. Aber nicht jeder hat wie du eine so eine Umgebung.
Wir haben auch das Glück! Müller kommt nicht auf den Tisch!
Sehr toll wenn man regionale und hochwertige Tierprodukte zur Verfügung hat. Ich selber habe Bienen und hühner, die mir Honig, Eier und auch Fleisch liefern.
Genau wie bei uns.
Preise sind identisch. 1€ für den Liter und für das Ei Größe M zahlen wir € 0,40
Dazu gibts noch Kartoffeln aus der Gegend, stimmt auch, war schon bei der Hunderunde vor Ort und Käse
Wird hier immer mehr, das man bei Bauern direkt kaufen kann
Super Bauer hoffentlich kann er überleben und mit seiner super Qualität Weiter erhalten
denkst du, die Kühe leiden nicht???
Ja die Kühe haben bestimmt sehr gelitten, als sie auf der Weide rum lagen
@@kosovotraenestimmt die Kühe leiden weil sie draußen frisches Gras selber fressen dürfen hab ich ganz vergessen
@@kosovotraene Es soll ja keine dummen Fragen geben - aber die war wirklich dämlich.
@@kosovotraeneja, ich denke die Kühe leiden nicht. Was soll ihnen denn deiner Meinung nach Leid verursachen?
Molke für den menschlichen Verzehr zu nutzen und nicht an die Schweine zu verfüttern, hat nicht "Müller" erfunden, das hat teils lange Tradition, als ein bekanntes Beispiel seit der italienische Ricotta genannt, ein Käse der entweder komplett oder zumindest z.g.T. aus Molke besteht...
Wenn ich mich recht erinnere, bestand die frühe Fanta auch zum Teil aus Molke, bevor die Rezeptur geändert wurde.
@@oliverutzat4880 Stimmt, die gab es mal für ganz kurze Zeit!
In der Schweiz gibt es übrigens Rivella, eine Art Brause und in der ist "Milchserum" oder so ähnlich.
@@danibot3000 Milchserum ist Molke, der Fett und Eiweiß entzogen wurden.
@@theodorebagwell141 Ahaaa! Deshalb ist das Getränk so schön klar. Naja jedenfalls ist Milchserum der Hit in Limonade.
Ohje, jemand der informiert ist und nicht von Abfallprodukten bei Molke redet
Irgendwie scheinen eine Menge der Kommentarschreiber die Kernaussage des Beitrags nicht verstanden zu haben, obwohl es einem regelrecht ins Gesicht gedrückt wird.
Hier wird nicht die Resteverwertung angeprangert. Hier wird dargestellt mit, welcher Marge das gemacht wird.
Ein Produkt, bei dem die Rohstoffe pro Liter vielleicht um die 50cent kosten für 3,50€ pro Liter zu verkaufen, macht 600% Gewinn.
Das soll hier gezeigt werden.
Ich glaub nicht das die so viel Gewinn erzielen, weil die ja wieder auch viel Geld ausgeben für Werbung etc.
Aber wir können festhalten, für sein Geld bekommt man nicht viel 😂
Wie kann man das nicht verstehen? 😂😂😂😂😂😂
@@BENJB220 die machen nicht so viel Gewinn wegen der Werbung ? Schaust du viel Werbung ? Willkommen in der Realität
Also man kann die zahlen von "Unternehmensgruppe Theo Müller S.e.c.s. SECS" einsehen. Zumindest bis 2022. Im Jahr 2021 haben die 6,98 Mrd Umsatz gemacht und einen Gewinn von 159,7 mio. Das ist ziemlich wenig. 2022 waren es nur noch 40 mio. Und das bei 8,81 Mrd Umsatz. Materialauwand war 4,95 Mrd und 1,86 für Personal. Also die verdienen sich hier bestimmt keine Goldene Nase. Die kämpfen seit 2022 auch mit den massiven Energie Preisen. Die Medien stürzen sich aber vor allem auf das Umsatz plus, wo ich mir nur denke. Ja natürlich. Wir merken es doch jede Woche an der Kasse im Supermarkt.
Brudi, wir kapieren die Kernaussage des Beitrags, aber wir schlucken sie nicht kritiklos wie du 😂
Klar sind die Rohstoffe günstig aber schon mal dran gedacht dass auch die Anlagen gezahlt werden müssen, Personalkosten, Miete, Logistik, Energie, Marketing, Steuern. Das alles ist in dem Preis für eine Müllermilch enthalten. Die Kalkulation die hier um die Minute 3:30 aufgeführt wird ist also extremst vereinfacht und irreführend
Ja gebe ich dir recht aber 1,40€ für so ein ding ist ja puuuuuhhhhh hahahahaha
An sich ist es doch gut, dass alles aus der milch genutzt wird und nicht weggeworfen wird
besser so, als weggeschüttet zu werden!
zwar sind die Preise im vergleich brutal, aber immer noch besser als weggeschüttet zu werden
Also ich finde es gut, dass alle Bestandteile verarbeitet und dem Markt zugeführt werden. Die alten Indianervölker wären stolz. Über den Preis kann man natürlich dann streiten.
Wenn alle Bauern so denken und handeln würden wie Bauer Bock, würde ich wieder mehr Tierprodukte konsumieren.
Chapeau Herr Bauer🎉😊
Dann musst du sehr reich sein, denn wenn alle so handeln gibt es zu wenig Milch für ein zu großes Angebot.
@@gilraenelindil2074 Nein, aber wenn sich alle Mäßigen, brauchen wir kein Massentierhaltung und auch keine Hochleistungskühe. Zudem kann mann sich günstig wunderbar vegetarisch oder Vegan ernähren.
@@AG-vb1rtunsere Wirtschaft ist nicht auf Mäßigung ausgelegt also geht eher schlecht 🤷🏻♂️ Gewinn zu jeder Zeit und zu jedem Preis ist das Ziel sonst bricht es hier irgendwann alles zusammen
@@gilraenelindil2074 Nicht unbedingt, es gibt haufenweise Höfe welche so 50-70 Tiere haben (z.B. in Ostfriesland). Das ist natürlich nicht komplett mit dem gezeigten Biohof vergleichbar aber alle haben eine Parallele: die Kühe sind tiefenentspannt. Kühe sind sensible Tiere, wenn sie gestresst sind, merkt man das. Entspannte Kühe sind deutlich eher glückliche Kühe. Diese geben auch um die 20 Liter am Tag. Diese Landwirte sind allerdings auch finanziell ziemlich am kämpfen, die Lösung wären 10-15 cent mehr pro Liter. Das klingt für einige erst mal viel, wenn aber einfach dein Milchprodukt um 10 cent teurer wird (bzw. weniger, wenn wenn weniger als 1l im Endprodukt steckt) und du weißt, dass diese 10 cent komplett an den Landwirt gehen, dann hat so ziemlich niemand ein Problem damit.
@@nilsson117sorry, aber wenn du dir die Welt so anschaust - sieht es aus als ob der Kapitalismus ein System ist bei dem nicht alles zusammen brechen wird (Schere Arm-Reich)?
Ein Hoch auf Bauer Bock. Es muss mehr wie ihn geben 👍👏🤗🤩
je mehr fett um so wertvoller dann bin ich wohl superwertvoll ich sag ja wertanlage
Ich auch... muss ich meiner Frau mal sagen...
Müllermilch Produkte hab ich früher sehr gerne gekauft. Seid der Zeit als erst Subventionen für einen Standort abgegriffen und dieser kurz danach geschlossen wurde ist die Marke für mich gestorben. Und die Unterstützung der AfD durch Müller bestärkt mich nur in dieser Entscheidung!
Diese beiden Punkte fehlen mir leider komplett im Beitrag.
Wie sehr du mit beidem Recht hast, finde deine Kritik total angebracht!
Ist es verwerflich, wenn man die ganze Milch verwertet?
nein
Absolut nicht. Keine Ahnung was hier das Problem sein soll. Hauptsache gegen die "Wirtschaft" protestieren aber dann noch über Verschwendung in anderen Bereichen jammern
ich frag mich auch "wo ist das problem?" 😀
Der Preis und der Geschmack. Wenn beides für euch kein Problem ist, dann ist ja alles fein.
Es ist kein Problem alles zu nutzen. Aber es so teuer zu vermarkten ist die Frechheit.
1,39€ für 500 ml wenn ein Liter Milch 89 CT kostet ist das schon echt hart. Von den Molkepreisen und so Fang ich gar nicht an
Das nächste Mal beim Rewe vergleicht mal die Zutaten der Müllermilch Schoko und die der Schokomilch von ja! 😁
Ja!-Milch oder die von GuG sind gegenüber Müllermilch total hochwertige Getränke für den Preis.
@@TheWretchedEgg12 Selber Produzent, Müller mach auch die No Name Produkte.
@@MonikaSwlllllllloooooooool
Jedenfalls nicht von Müller und der dazugehörigen Marken. Wegen der rechten Gesinnung. Das möchte ich nicht unterstützen.
So fängt es an..😅…aber dann sich wundern, wenn sich die Spirale immer weiterdreht..dann wird gerufen .. Wir sind die Demokraten..😅
Hallo ZDF, wenn ihr einen Beitrag über Müller Milch bringt, müsst ihr auch mit Diskussionen für Demokratie und gegen die AFD Rechnen. Und nicht einfach löschen.
MM hat seinen Firmensitz seit vielen Jahren in der Schweiz, im Raum Zürich - aus Steuergründen.
Man sollte mal prüfen, ob MM Geld an A.W., A-EF-DE bezahlt.
Molke mit Frucht ist in Österreich ein beliebtes getränk. Überhaupt nichts schlechtes meiner Meinung nach.
Hat auch niemand behauptet? Es geht viel mehr um Werbung und was wirklich drin ist und vielleicht auch noch um die Tierhaltung?
@@tobiasmuenster Minute 2:21 "Aus ehemaligen Abfällen ein Produkt erschaffen, dass Millionenfach verkauft wird. Das ist das Müllersche Erfolgsprinzip..." Hat schon einen negativen Einstieg. Dabei ist es eigentlich gut alles was in der Produktion als neben Rohstoff anfällt zu nutzen. Die Menge an Zucker etc. und die Darstellung mit dem Namen Müllermilch, da lässt sich drüber streiten, dass hier vielleicht Menschen sich in die irre führen lassen.
Nein es ist nichts schlechtes daran aber dafür das es eigentlichbAbfall ist, viel zu teuer. Wie schon im Beitrag gesagt war es früher Schweinefutter heute wird es verkauft, viel Geld damit verdient und die Schweine bekommen Soja, welches um die halbe Welt transportiert wird und in den Herstellungsländern die eigene Landwirtschaft und Natur kaputt macht. Denkt drüber nach.
@@marcell7354 Ja und weiter? In vielen Wurst Produkten etc. ist es das gleiche. Früher galt das alles als Abfall. Wenn ich das lese, empfinde ich es nicht als Negativ, da es zeigt dass man das alles nicht wegschmeißen muss und damit gutes Geld verdienen kann. Und ja, es ist eben ein großer, wenn nicht sogar der größte Erfolg des Unternehmens.
Frage: Wieso empfindest du die Aussage als negativ? Ist es das Wort Abfall?
Wir haben gerade heute sehr viele Worte die Negativ behaftet sind, weil sie irgendwann mal beleidigend genutzt wurden. Dabei sind die Worte nicht negativ. Gerade das Wort Abfall bedeutet nur, dass es von einem anderen Produkt abgefallen ist und nicht weiter verwendet wird. Gerade wir Deutschen die so einen hohen Wert auf Sprache legen, sollten vielleicht auch wieder lernen ein Wort richtig zu benutzen (wie in diesem Fall) und einfach aufhören sie immer grundlegend als Negativ zu sehen. Sie sind es nicht. Es sind nun mal Abfallprodukt der Milch, Käse und Butter Produktion. Das ist nicht automatisch schlecht. Die klassische Gelatine ist auch Abfall. Vieles ist ein Abfallprodukt. Udn es ist eigentlich positiv diese weiter zu verwenden wenn sie nicht schädlich sind.
@@marcell7354 Das Problem ist das sie es zu teuer anbieten für ein Abfallprodukt.
Müllermilch nur im Angebot und in diesem Becher. Da sind wenigstens noch 500ml drin statt 400ml.
Hallo waren doch auch mal 500ml drinne nun 400ml und trotsdem 1 30 eu verdamt frech!zum glück trinke sie nich weil sie gleich wieder hinten reauskommt aber familie trinkt sie wen im angebot🐄🐄🐄
@@agrarvideomv162 Ja in der Anfangzeit. Ist aber auch schon länger, seid wann weiß ich nicht mehr. Wahrscheinlich eher wegen den Neuen Sorten die so dazu gekommen sind. Die Klassischen Becher haben diese Ja nicht
Shriiiiiiinkflaaaaaation!
@@ZDFbesseresser die 500ml und 400ml becher gibts es schon seit jahrzehnten parallel
Leute, lernt mal rechnen!
1. Verkaufspreis im Laden ist nicht der Verkaufspreis von Müller
2. Neben den Materialkosten kommen in die Kalkulation auch variable und fixe Produktionskosten, Verwaltungskosten, Vertriebskosten, Werbung und Finanzierung.
. Auf den Bruttogewinn müssen dann noch Steuern gezahlt werden!
Und jetzt rechnet noch mal! Bitte keine Milchmädchenrechnungen mehr!
Übrigens verwendet Müller so alles von der Milch und die Molke kommt ja auch aus der Milch. Wo ist dann das Problem?
Wenn sie im Angebot ist dann nehme ich gerne die 500ml Bananen Geschmack mit
Eigentlich Respekt für Müller. Wenn er uns das so teuer verkaufen und damit alles verwerten kann. Man sollte aufhören, sowas negativ darzustellen. Und ja, ab und an eine Müllermilch oder Milchreis gönn ich mir auch.
Was mal interessant wäre, ist ob sich das Produkt vom Verkaufsstart bis jetzt von den Inhalten geändert hat? Bzw. kann die Frage auf alle Produkte umgelegt werden, welche schon "ewigst" gibt, Kinderschokoloade, Chips, Toastbrot, Ketchup etc etc etc
Die Antwort ist ja. Viele Ferrero Produkte hatten früher Alkohol, heute nicht mehr. 97% aller Produkte heute, haben weniger Zucker als noch vor 10,20 oder 30 Jahren. Daher schmecken die Produkte auch anders.
Ich verstehe das Problem nicht. Sollte man in der Molkerei besser alle weniger „edlen“ Bestandteile der Milch in die Kläranlage geben, oder wie wär’s euch lieber?
Ist doch super, dass jeder Tropfen aus der Milch verwendet wird.
Und natürlich sind Produkte aus Molke oder Buttermilch überteuert, dafür sind Sahne, Käse und Butter viel zu günstig, wenn man berücksichtigt, wie viele Liter Milch dafür verwendet werden.
Das ganze nennt sich Mischkalkulation. Und von der profitieren wir Komsumenten alle.
Warum wird Müller jetzt schlecht dargestellt? Alle anderen Molkereien machen das gleiche, sonst wären sie längst vom Markt verschwunden.
mein standpunkt würde dir angst machen.
und ja, schütt die scheiße in die kläranlage anstatt den müll mit zucker ( der psychisch um ein vielfaches stärker abhängig macht als kokain (!) ) vollzupumpen und überteuert zu verkaufen.
Mischkalkulation basiert darauf dass die Leute die auf die Billigprodukte reinfallen die anderen Leute die nur Qualität kaufen subventionieren.
Für die zweite Gruppe ist das natürlich super aber im Sinne der Aufklärung und Fairness macht es Sinn die erste Gruppe trotzdem aus der Falle heraus zu helfen statt sie auszunutzen
@@nicfab1 Was für ne Aufklärung denn? Was erwartet man denn? Die Müllermilch ist ständig im Angebot für 69ct und dafür bekommt man halt ein Fertigprodukt, soll da Demetermilch drin sein oder was? In den USA verticken die solche Getränke für 3 Dollar.
Müllerfanboy😂
Gibt halt viele Leute die mit Marke Qualität verbinden. Ist schon okay denen Mal zu sagen, dass das keine Milch ist.
Ich unterstütze sehr gerne Müllermilch. 😍
Ich und viele andere auch!
"Das kennen wir von zu Hause" ...weil wir unsere Butter natürlich alle immer selbst herstellen.. is klar😂
😂
Kann ich aber echt empfehlen, schmeckt besser als jede Butter aus dem Supermarkt/Discounter und ist wesentlich billiger.
ich hab das eher so interpretiert, dass bestimmt (fast) jedem, der Sahne schlagen wollte, schon mal statt steifer Sahne am Ende Butter raus kam
Nicht immer, aber immer wieder mal. Und sei es nur, den Kindern was beizubringen.
@@Marc-xo1bcja, hab auch darüber nach gedacht, ob es so gemeint sein könnte. Aber ich fand den Gedanken, dass wir uns immer selbst Butter machen irgendwie schöner 😂
Und ja.. ich hab das auch schon ein, zwei mal gemacht, wenn ich an nem Sonntag gerade keine butter da hatte und aus irgendwelchen Gründen welche haben wollte. Aber ich hab erst vor wenigen Tagen wieder festgestellt, dass es auch Leute geben soll, die gar nicht wissen, dass man so Butter machen kann😂
Ist es ungesund? Seit wann ist es verboten Gewinn zu machen? Ist es nicht nachhaltig alles zu verwenden? Und ist alles mal zerstört, sind die Alternativen besser?
Ich finde diese Art von Verwertung total legitim. Molke ist gesund und ein Nebenprodukt sowie Buttermilch. Ökonomisch und schlau.
Geht wohl eher um den Preis und Tierwohl. Und Müller ist jetzt auch nicht gerade ein tolles Unternehmen im Allgemeinen. Aber an sich sehe Ich das genauso, dass auf dem Kanal oft viele "Abfallprodukte"(ist ja wohl kein Abfall, wenn man es ja doch verwendet und Schweinefutter ist sicherlich auch kein Abfall) schlecht geredet werden. Zumindest ist eine negative Assoziation über die gewählte Sprache definitiv gewollt. Daran störe ich mich auch. Aber man muss schon sagen, dass der Preis ziemlich dreißt ist. Aber hey, bei dem Werbeetat muss die Kohle ja irgendwo herkommen. Ein guter Grund, warum Ich Markenprodukte meist vermeide, wenn sie nicht gerade das Beste auf dem Markt sind und/oder gewisse Menschenrechts-, und Umweltstandarts nicht einhalten wollen Was bei Müllermilch nichtmal ansatzweise der Fall(was Geschmack angeht) ist. Aber über den lässt sich wohl nicht streiten.
ich mag Müller-Milch auch nicht. Aber mit dem Spruch "aus ehemaligen Abfällen..." macht ihr euch lächerlich.
Die Preise kann man durchaus hinterfragen; dass aber die möglichst vollständige Verwertung eines Rohstoffs als verwerflich dargestellt wird, ist absurd.
Es geht bei diesen b/esser-Videos immer darum, irgendwas schlechtzureden und zu skandalisieren. Hier halten sie sich noch einigermaßen zurück.
SIcherlich ist es gut, dass sog. Nebenerzeugnisse für ein neues Hauptprodukt genutzt werden. Aber man könnte es dann auch entsprechend bepreisen.
1,39 € für 400 ml sind einfach zu viel. Das ist fast so teuer wie Sahne, in der aber 20x so viel Fett ist - der teure Bestandteil der Milch.
@@theodorebagwell141 gibt es gefühlt alle 2 wochen für 69ct im angebot ansonsten wenn was zu teuer für dich ist kauf es halt nicht gut ist
@@theodorebagwell141 Definitiv teile ich deine Meinung, aber ich finde, da hätte der Beitrag vom ZDF dann echt besser sich anschauen sollen, was alles Teil der Kosten ist anstatt sich nur die günstige Molke anzuschauen. (z.B. Werbung, Transport, Energiekosten - aber dann wäre es ja ein...journalistisch wertvoller Beitrag...)
Was genau ist jetzt das Problem? Die Firma verwendet alle Produkte, sollen die weggeworfen werden?
Es geht nicht darum, dass alles verwertet wird, sondern dass Müller mit Billigprodukten etwas herstellt, was über 3 Euro pro Liter kostet und das nicht klar kommuniziert. Also um Abzocke. Aber ihr Fanboys wisst das natürlich.
Und noch seine eigenen. Also sehr effizient
Ist das wirklich so schwer zu verstehen? Das Problem ist, dass aus billigen Resten Produkte auf den Markt gebracht werden, die dann absolut überteuert verkauft werden.
@@bittertruth8712 Dann kauf es halt nicht
Das Problem ist eine perverse Milchleistung von Ultra hoch gezüchteten Tieren. Die Vollgestopft werden. Und am Ende greifen durch Werbung manipulierte Verbraucher zu ungesunden Produkten. Dadurch sind die Tiere, die Natur und der Konsument am Ende krank.
Statt halbsoviel Milch, dafür Weide, Bio oder Heimlich zu produzieren. Nur aus Gras und Kräutern. Die im Vergleich sehr gesund ist. Dann verlieren die Veganern jede Argumentationsgrundlage und lassen uns wenigstens beim Thema Milch in ruhe...
Das Müller oder wer auch immer die Milch komplett Wertschöpfend einsetzt ist doch super. Das die Geld verdienen wollen völlig okay und legetim. Und wer bisskes denken kann weiß das industriell erzeugte Lebensmittel nicht hausgemacht entsprechen.
Den Verkaufspreis mit dem Einkaufspreis der Ware bei Markenprodukten in Relation zu setzen ist wie Dacia und Mercedes Anhand des Preises zu vergleichen. Müller verkauft dir auch das NoName Produkt im Discounter für 0,89€ unter anderem Namen. Beim Markenprodukt bezahlt der Konsument immer das Marekting mit und so ein dauerhafter Werbespot kostet in jeglicher Hinsicht Asche ohne Ende. Müller ist bei sehr vielen Produkten der eigentliche Hersteller, gerade bei Molkereierzeugnissen ist das leicht durch den gedruckten Code nachvollziehbar.
Nur schade wegen dem vielen Tierleid!
Artgerechte Haltung sieht anders aus.
Ich find den Vergleich mit noname Marke wie GuG oder Ja! immer lustig. Die Milchdrinks von denen sind ja sogar richtig hochwertig für den Preis. Fettarme Milch mit Zucker, Aroma, echter Sahne! und anonsten nichts. Müllermilch dagegen ist billig angemischt und viel viel teurer.
@@TheWretchedEgg12Wenn man nur Erdbeer oder so will schon. Müllermilch hat die interessanteren Sorten, dass ganze limitiere Zeug, Popcorn, Zimtschnecke, Cookie, Schwarzwälder Kirsch und setzen den Geschmack perfekt um.
@@florian6177 "Milch" mit Geschmac Popcorn oder Zimtschnecke? Was es nicht alles gibt...
Seit die so an der Preisschraube gedreht haben, kauf ich das nur noch im "Angebot" für 69Ct. Auch nicht für 79Ct. Komplett überteuert geworden. Und gefühlt ist es auch dünner geworden als früher, aber da kann ich mich natürlich auch täuschen. Deswegen bevorzuge ich mittlerweile auch Müller Milch Shake :)
Absicht dass ihr die blaue und rote müllermilch für's Thumbnail genommen habt? Ich liebe die subtile macht der praktikant*innen in der requiste und bildredaktionen.
*Praktikanten
WHAT? WIE MEINEN?
Hm?
Rivella ist ein kohlensäurehaltiges Tafelgetränk, das sich durch seinen Grundstoff - dem Milchserum, das aus Molke gewonnen wird - von allen anderen unterscheidet. Dadurch erhält es ein unvergleichliches Aroma.
Rivella wird im Aargauischen Rothrist produziert und in der ganzen Schweiz konsumiert. Es ist in der Schweizer Bevölkerung sehr beliebt, was zweifellos auch auf die Bedeutung der Kühe und der Milch in der Landeskultur zurückzuführen ist.
Damals war sogar noch Reis im Milchreis ^^
Sägespäne
Asbest
Also so wirklich schlau bin ich aus dem Bericht nicht geworden. Klar mauert Müller auch ein wenig woher die Milch kommt, das ist aber auch nicht überraschend. Machen andere Hersteller auch. Das Problem ist nicht die Molke und die Trickserei in der Müllermilch, das Problem ist sie schmeckt. Denn letztlich habe ich als Verbraucher auch einfach nicht die Zeit jedem Hersteller im Regal hinterherzulaufen wie er sein Produkt herstellt.
Mir ist schon vornerein klar dass da nicht viel echtes drinnen steckt. Trotzdem schmeckt es und ich hole es mir halt ab und zu.
Alles gut.
Wenn in Kuhmilch keine Kuhmilch drin ist, wäre es vermessen zu glauben das dort gute Inhaltsstoffe enthalten sind.
Kurz zu erklärung wieso einige Müllermilch nicht toll finden, einer der Eigner is großspender fur die AfD.
Nur weil jemand sich neutral und verantwortungsvoll Gedanken über unsere Wirtschaft und über unsere zukünftige
Gesellschaft macht und in einer Demokratie seine eigene Wahl trifft, muss man nicht gegen ihn Hetze betreiben!
Ich finde Müllermilch großartig!
@@frankweber6902 Wieso nicht? Demokratie bedeutet auch, dass ich jemanden der öffentlich eine Partei mit faschistoiden Tendenzen unterstützt, öffentlich dafür kritisieren darf.
Müller-Produkte kommen bei mir jedenfalls nicht in den Einkaufswagen
@@frankweber6902 Wenn 70% der Gesellschaft nach neutraler und verantwortungsvoller Meinungsbildung zu einem anderen Ergebnis kommen und dann verantwortungsvoll diese Firma meiden, dann ist das nicht Hetze, sondern auch Demokratie. 🤷🏻♂️
Zumal ich auch gerne Steuern hätte
Korrekt, vom Müller-Konzern halten wir uns seit dem fern... leider gar nicht so einfach, bei den vielen Marken und ganzen Molkereien die einfach geschluckt wurden. Beispiel Landliebe...
6:40 ...aber Müller hat doch keine eigenen Kühe? Müsste das ZDF nicht dann bei den jeweiligen Milchbauern Dreharbeiten anfragen und dort sich nach den Umständen bzw. erkundigen an wen die liefern?
Der Joghurt mit der rechten Ecke :)
Der ist gut, den merk ich mir ;-) Danke dafür.
Dringend notwendig in einem völlig links versifften Land was gerade von allen Altparteien zugrunde gerichtet wird.
Geil! Müllermilch. Bestes Unternehmen 🙂👍
und schon wieder 100 Rubel verdient
Lese ich da Neid? 😁
@@Alphaboomer2 Vermutlich 😃
Ich trinke die Milch, die der Landwirt Bock an die Horster Meierei liefert.....natürlich Vollmilch.
Danke für die Milch von glücklichen Kühen, die auch noch mal eine Wiese sehen....🥰👍
Die Tiere sollen es auch Scheisse haben!
Der Preis ist deshalb so hoch, weil die Kunden ihn bezahlen. Müller wäre ein schlechter Kaufmann, würde er den Preis jetzt reduzieren.
Es liegt fast immer in der Hand des Kunden, die Preise zu steuern. Also nicht meckern, sondern einfach mal was anderes kaufen. Geht der Absatz zurück, reduziert sich der Preis von ganz alleine. 😀
6:10 Also wer "Holstein" Deutsch ausspricht, kann auch "friesisch" aussprechen. Oder halt beides Englisch. So ist der Begriff einfach Kauderwelsch.
Aber wenn ich mir das dubbing am Beginn des Beitrags anschaue, hatte der Ton wohl echt sehr wenig Zeit.
Ich mag die Müllermilch,vor allem Erdbeer und die Nusssorten. Und ja,ich weiß,dass die nicht wirklich gesund ist 😏
2:28 Ihr könnt doch nicht so Lege's Gehalt verballern!
😂
Es ist nichts dagegen einzuwenden wenn man übriggebliebene Produkte verwertet statt sie wegzuwerfen. Nur sollte das Endprodukt dann eben nicht Müller-MILCH heißen.
Diesen Müll(er) gibt's bei mir schon knapp 10 Jahre nicht mehr im Einkaufswagen. 👎
Ich bin immer der erste der konzerne kritisiert, aber muss sagen euer hämische Ton in solchen Beiträgen geht selbst mit aufn sack manchmal.
es ist gut aufzuklären was wo drinn ist, aber ich finds eigentlich generell problematisch sachen als "billig" zu deklarieren und damit zu implizieren das sie nicht gut für einen sind.
auch wenn ihr das nicht direkt macht natürlich aber durch die häme kommt es so rüber😅
Feeback -
Ich hätte glaub mehr lust wieder all eure Beiträge zu schauen wenn ihr diesen hämischen ton ein bisschen runterschraubt, oder nur dann benutzt wenns auch Sinn macht
-
nur weil was "hochwertige Zutaten" enthält is nicht immer unbedingt gesünder oder nachhaltiger.
Beispiel:
Bitter Schokolade mit viel kakao hat trotzdem mega viel zucker drinn und der Kakao wird wahrscheinlich trotzdem von ausgebeutetend Kleinbauern angebaut. (bei fair trade usw natürlich nich so aber you get my point)
Also ich finde ja, dass gegen die Müllermilch vor allem der Herr Müller spricht. Hat der nicht letztens, nachdem jahrzehntelang seine Nähe zur NPD beschrieben wurde, tatsächlich gesagt, dass er in der AfD aber wirklich gar kein Nazi-Gedankengut fände? Doch, hat er.
Quelle ?
Wen juckts bitte.
@@doccoffee5817 Ein Interview der NZZ mit Herrn Müllermilch vom Anfang diesen Jahres.
Na aus diesem Grund erst recht eine ganze Palette kaufen. 😊
@@RedRadioDemonLucy Da es solche Deppen gibt, tut es ja keinem weh, wenn der Rest sich die schauderhafte Brühe nicht in den Hals gießt. Wie weit die Nibelungentreue gehen kann, ist doch erstaunlich.
Schick schick der Bart Flo! XD
Über dieses Kompliment freut er sich sicherlich. 🥰
❤ an Herrn Müller
Teuer aber lecker. Aber heftig wie günstig eigentlich die Produkte sind, die dort drin sind. 😢
Was soll Müller denn mit der Buttermilch sonst machen als sie zu verkaufen?? Verschenken? Wegschütten?
Es geht nicht darum, dass alles verwertet wird, sondern dass Müller mit Billigprodukten etwas herstellt, was über 3 Euro pro Liter kostet und das nicht klar kommuniziert. Also um Abzocke. Aber ihr Fanboys wisst das natürlich.
Naja halt als buttermilch verkaufen und nich alles damit strecken
@@MorganFreeman-oe2le Die Lebensmittelindustrie liebt Ihre Einstellung. Immer weiter so! 🥴👍
Was zahlt denn der liebe Herr Müller den Bauern für den Liter Milch? Sind die zufrieden? Wissen die auch mit dem Geld nicht mehr wohin?
@@MorganFreeman-oe2le Och, Ihre Aussage legt nahe, dass die Betreuung Ihrer Gedanken ja bereits übernommen worden ist. 😘
Sie kaufen "sowas" mit an sehr hoher Wahrscheinlichkeit eben sehr wohl, sofern Sie nicht jedes Nahrungsmittel vollständig selbst aus unbearbeiteten Grundzutaten herstellen - auch wenn nicht Müller draufsteht, sondern Nestlé, Unilever, usw. Genau das ist ja das Problem... 🤷
Ich mag zwar keine Müllermilch, kaufe sie aber trotzdem und verschenke sie an Freunde um den Hersteller zu unterstützen. 😊
Hä? wollen wir jetzt das möglichst das ganze Produkt verwertet und genutzt wird oder nicht? man könnte auch die labels "innovativ", "nachhaltig" und "ressourcenschonend" nutzen. Ich bin kein Fan der Firma, aber diesen Beitrag finde ich arg fragwürdig.
Danke für dein Feedback!
Zu diskutieren wäre, wenn es doch der Rest vom Produkt des Kuhgetränks ist, was offenbar im Übermaß vorhanden ist, warum ist das Endprodukt trotzdem so teuer? Weil die Testimonials aus m Fußball so viel kosten?
Wieso glaubst du, dass dieser Bericht dazu dient, das Produkt schlecht zu machen? Hier geht es viel mehr darum dass uns die Werbung Suggerieren will dass es ein tolles Milchprodukt ist. Ist es das denn am Ende? Naja eben nur bedingt. Das Format zeigt nur was wirklich drin steckt. Ob du das gut oder schlecht findest, bleibt dir als Kunde überlassen.
Was ich hier eher erschreckend finde ist die Tatsache dass diese Art der Kommentare sich nur auf die Resteverwertung beziehen. Wo bleibt das Tierwohl? Wieso will Müller nicht zeigen wie die Tiere gehalten werden?
Und hätte man Müller echt scheiße darstellen wollen, hätte ich noch erwähnt das Theo Müller die AfD unterstützt. Landliebe gekauft hat, sich als großer Retter aufapielt und so auch von der AfD hoch gelobt wird, und dann alle Landliebe Mitarbeiter gekündigt und die Standorte geschlossen hat. Es ging nur um den Kauf der Marke, nicht um die Rettung des Unternehmens.
Würde ich es als Geschäftsmann auch so machen? Vermutlich, aber ich würde mich nicht vorher als Retter aufspielen.
Es geht um den Preis!
Ressourcen schonen ist das Eine, aber es geht darum dass Müller eine gigantische Gewinnspanne damit macht.
Wenn die Müllermilch im Angebot ist gönne ich mir gerne mal eine Flasche.
Und wenn nichts weg geschmissen wird ist es doch umso besser
Ich bin eigentlich ein Fan von besseresser. Zu diesem Bericht muss ich leider sagen das er unheimlich schlecht ist. Müllermilch kauft seine Milch von Bauern. Der eine besser und der andere schlechter. Die Produktion von Milch ist aber nicht das Geschäft von Müller. Sie verarbeiten! Es wird alles von der Milch verwendet. Ist das nicht nachhaltig? Geschicktes Marketing und Innovationen bringen das Geld. Was spricht dagegen? Bessert euch! Kritisch berichten ist schön und gut. Aber in diesem Fall ist es unangebracht. Ich hoffe ihr bessert euch. LG
1933-1945 wurden wieder mal praktischerweise in der Geschichte ausgelassen...
An die Zeit hat man leider so gar keine Erinnerungen ...
Was weißt du denn aus der Zeit? Hatte da der Vater von Alois evtl ne Fahne draußen hängen, wie nahezu jeder Bewohner eines Hauses? Kennst du überhaupt die Molkerei in Aretsried, das war ein kleines Gebäude.
Lecker ❤.
Bei mir gibts seit ein paar Jahren nur noch Müllermilch. Das ist echte Nachhaltigkeit in der Produktion, weil es sonst nur Abfall oder Tierfutter wäre ❤. Das ist Grün❤
Gegen grün
In der Wegwerf-Plastikflasche, echt nachhaltig
Habe ich das im Video richtig verstanden, dass Landwirte, die Müller beliefern, auch die Biestmilch an die Molkerei liefern? Die sollte eigentlich auch bei konventionellen Betrieben dem Kalb gegeben werden.
Denke, das kam falsch rüber ... Und auch im Bio-Bereich ist es bislang die große Ausnahme, dass die Kälber nach dieser Zeit weiter bei den Müttern trinken dürfen.
@@duesirider4270 Das hoffe ich doch mal! Ich weiß auch nicht was daran verwerflich sein soll den Kälbern nach der Biestmilch Milchpulver anzurühren. Aber anstatt Babies zu stillen lieber zu Nestle und Co greifen... 😂 Im Bereich Landwirtschaft geht vieles schief, wie in anderen Wirtschaftsbereichen auch. Viele vergessen hingegen wovon ein Landwirt leben soll. Darüber könnte man Monate diskutieren! Aber hier ging es ja auch vielmehr um die Verwertung und teure Vermarktung von "Abfallprodukten" seitens Müller. Abgesehen davon, dass es andere Unternehmen wie Ferrero genauso machen (z.B. Hanuta). Wenn die Leute halt bereit sind soviel Kohle für billigste Zutaten zu bezahlen...
Die Milch vom Alice Weidel Freund...
Nur, weil sich jemand neutral informiert und sich Gedanken über unsere Wirtschaft und Gesellschaft macht,
ist er in einer Demokratie nicht zu diffamieren!
Ich finde Müllermilch toll und freue mich auf die EU-Wahl und auch die nächste Bundestagswahl!
@@frankweber6902 Der Rubel rollt.
@@frankweber6902Dann fang doch dort an zu arbeiten, bzw. liefere an Müller Milch. Ich weiß nicht, ob du Müller Milch dann noch so toll findest.
@@frankweber6902 zur Mienungsfreiheit gehört es dazu, dass man MüllermiIch dafür kritisiert mit der (NS)AfD zu reden. Auch Diffamiereungen gehören dazu. Damit muss man leben.
Kauf nicht beim Juden, beim Russen, beim beim deutschen etc. Könnt ihr diesen Kindergarten nicht einfach sein lassen.
Verstehe den Beitrag nicht. Als wäre es jetzt so überraschend dass Müllermlich ungesund ist und als wäre es überraschend wie große Unternehmen handeln, da kann man so ziemlich jede große Milchfirma dafür anprangern. Die Sendung hat finde ich ziemlich an Qualität verloren. Warum wird nicht gezeigt was Produkt XY für den Mensch bringt in Sachen Nährwerte? Geht auf Zusatzstoffe ein, wie viel Zuckerzusatz, wie viele kcal drin sind und wie viel % das bei einem Durchschnittsbürger am Tag ausmacht etcetcetc....
Das sowas überhaupt noch Milch heißen darf 😅 Sollte eher "Müllerdrink" heißen
Jo und bei Hafermilch verbieten...
@@ninanano2777Euch Ausbeutern fällt auch nix neues ein. Überall steht Haferdrink drauf. Probleme, richtig zu lesen? Was stört dich so sehr daran? Das Ganze hat mit Milch vermutlich noch eher was zu tun als der Dreck von Müller.
@@ninanano2777stimmt! Mit Kuhmilch dürfen die Hersteller panschen wie sie lustig sind. Aber bei Hafermilch wird sich angestellt. Einfach nur noch lächerlich.
@@OAKHILLSDRIVE3344
typischer Fall von Lobbyismus...
Aber da erkennt man auch, wie intelligent die Milchwirtschaft ihre Kundschaft einschätzt, wenn sie davon ausgeht, man könne Kuhmilch mit Hafermilch verwechseln... in einem Land, in dem das Lesen und Schreiben gelehrt wird... könnte es sein, dass viele Kunden, die die Milchlobby vertritt eben nicht Lesen können? :-)
@@Rikibu79 richtig! Schlimmer finde ich, dass es zum Beispiel Hafermilch gibt, wo man zur Hälfte Kuhmilch reingemischt hat. Sehr schön für Allergiker.
Ich finde es krass und erschreckend wie ihr als Normalverbraucher so süße Getränke trinken könnt. ich finde es viel zu süß und es gibt weder bitternoten, noch irgendwelche anderen geschmacksnuancen wie man es vom Naturprodukt Kakao erwarten würde. auch die zutatenliste ist ein kraus. dass alles pasteurisiert und homogenisiert wird und damit vollkommen wertlos und tot gekocht wird, ist auch ein punkt, der das produkt so ungesund macht.
Hab nur ich das gefühlt das ein teil des Videos fehlt am schluss? Hab das gefühl am Ende ist was weggeschnitten worden.
Das Ende kam etwas plötzlich, ja...
Hey, was meinst du denn genau? 🙂
bin ich der einzige, der überrascht ist, dass da wirklich Milchprodukte drin sind 😂
Dachte das wäre einfach nur Wasser mit Geschmacksstoffen
Einfache Lebensregel:
Wenn ein dicker Markenname draufsteht, sind die billigsten Zutaten drin. Wenn das Produkt dann auch noch beworben werden muss, ist es wirklich schlecht.
Müller den ollen Subventionsabgreifer und Antipatrioten sollte man eh abstrafen. Und auch keine seiner anderen Marken kaufen.
Hahahahahahahaha der beste kommentar den ich je gelesen hab
Aber ich glaub so unrecht hast du nicht 😂😂
Das pauschal zu behaupten ist schlicht Unsinn.
1:54 Diese Hintergrundmusik... ich wusste doch, das die mir bekannt vorkommt! 😁👍
Wer Müller Produkte noch kauft oder bewirbt dem ist auch nicht mehr zu helfen.
Das muss diese Demokratie sein
Ich trinke weiter gerne Müller Milch im Angebot für 69 ct
manche stehen auf den Mist. alles was in der Glotze wirbt, das kaufen die Leute
Ich kaufe seit einigen Monaten bewusst viele Produkte von Müller🙂
Ich kaufe mittlerweile extra viel müller
Toller Bauer....sehr schön das die Kälber nicht von den Müttern getrennt werden ❤.
Leider muss ich jetzt aus Überzeugung auf Müller, Landliebe, Sachsenmilch, Weihenstephaner, Nadler und Homann verzichten. Wer mit der AfD sympathisiert, hat in meinem Kühlschrank nichts verloren.
Ok, dann machst du ja in Zukunft eine strenge Diät.
Dann lieber frische Vollmilch und mit frischen Erdbeeren, Blaubeeren oder Himbeeren mixen.
Für Müllermilch usw.
gebe ich kein Geld aus.
Dazu kommt noch die Rechte Gesinnung vom Chef der durch das Geld der Kunden Lobbying betreiben kann.
Darum kaufe ich sie extra gern…damit ihr Grüne so richtig Hals bekommt…😅
Lieber rechts als ein faschistoider linksversiffter
Ich verstehe diese Videos von euch manchmal echt nicht. Lass die Leute doch die Molke saufen für 1,39. Ich denke da gibts ganz andere Produkte af dem Markt denen man mal näher kommen könnte mit der Kamera :D
Wenn ich die ganzen Plastikflaschen von Müller sehe, reicht es mir schon.
Jeder trägt Plastik Klamotten recycelt und dann was geht ab in deutschland
Die gekaufte Tupperware sieht auch nachdem 5ten mal nicht gut aus und ich fasse das nicht mehr an
Wieso ?
Ich bin erlich, hab die mega gerne getrunken. Aber seit gut einem Jahr mach ich da nicht mehr mit.
Zu teuer... 1,39€ vor einem Jahr wenn die im Angebot war hast 49c bezahlt.
Sind mir zu Geldgeil 😢
Schon sehr teuer
Was mir an diesem Beitrag fehlt. Der Dicke der uns zeigt wie wir ganz leicht selber unseren Milchsnack selber mixen können, am Besten gleich ganz ohne Milch und Molke. Ist doch bestimmt leicht möglich mit etwas Fett, viel Zucker und einem Farbstoff oder?
Was bist du denn für ein Unsympath? Leute wie du sollten sich schämen.
Reismehl und Xanthan muss schon auch noch mit rein.
Wer ist hier "der Dicke"!?!?! Ich kenne nur den Super-Lege und der ist ned dick!!
Riboflavin für die Gelbfärbung ...
Müller macht alles richtig, man muss es nicht unterstützen 🤷. Ich liebe sie ♥️
Kakao kann man viel besser und natürlich selbst machen. Ohne Konservierungsmittel und ohne Zucker. Mit Pulver von Nesquick oder Suchard Express. Sehr gesund und nur mit natürlichen Zutaten.
Und mit den Vitaminen B, A, S und F 😁
Schonmal gemerkt das in dem Kakaopulver Zucker ist?
@@klauskarlkraus Getrockneter und gemahlener reiner Kakao.
@@klauskarlkrausZucker ist aus Zucker-Rüben also aus Gemüse gemacht und Gemüse ist gesund🤓🍭🍡
SIe müssen das als Ironie deklarieren,sonst raffen das die meißten Leute hier nicht.
Habe noch nie Müllermilch Produkte gekauft, ich trinke keine Milch. Und jeder andere Molkerei verarbeitet die Milch genauso.
Produkte vom Müller-Konzern habe ich noch nie gekauft.
Mittlerweile kann ich sie auch gar nicht mehr kaufen denn wenn sich der Chef eines Unternehmens mit Leuten von der AfD trifft ist dieses Unternehmen bei mir eh unten durch.
Weihenstephan gehört auch zum Konzern und leider haben die auch kürzlich Landliebe gekauft.
Danke für die Information
Darüber hätte man mal lieber sprechen sollen, denn vielen ist nicht klar welche Marktmacht Müller inzwischen besitzt.
Was für eine schwachsinnige Links-Grüne Argumentation wieder.
@@prostmahlzeit1611 Lieber links-grün versifft als blau-braun verkackt. Dumme Blaumiesen!
@@prostmahlzeit1611 Lieber links-grün als blau-braun und undemokratisch.
Der Bauer muss aber ein Hass auf die Molkereien haben, unglaublich. Wie will der den aus der Müllermilch rausschmecken das da fettarme Milch drin ist, bei dem ganzen Zucker und Geschmackstoff. Ist daran irgendwas schlecht das eine Molkerei ihre eigenen Produkte herstellt, statt die Milch in Discounterverpackung abzufüllen und für Spottpreise zu verjubeln, so wie es leider viele andere machen müssen. Dadurch haben auch die Milchbauern Vorteile, da der Milchpreis nicht so schwankt und die Molkerei nicht so sehr von der Börse und den Discountern abhängig ist. Und nicht derjenige ist der dumme der den Preis macht, sondern derjenige der ihn zahlt. Man sollte dem Unternehmen Respekt zeigen für das was sie aufgebaut haben, anstatt nur irgendwelche angeblich schlechte Sachen, neidisch darüber zu berichten. Absolut beschämend dieser Beitrag. Berichtet lieber wie Lebensmittel im Ausland, teils unter Bio Siegel hergestellt werden und dann in Deutschland billig verkauft werden und den deutschen Landwirten die Preise kaputt machen. Das sind wirkliche Probleme.
Das wäre ja Recherche, das geht nicht. Das können sie doch nicht, hat keiner gelernt .
Nach dem rausgekommen ist, dass Theo Müller die AfD unterstützt, kaufe ich die Plörre nicht mehr.
Dto
Ganz im Gegenteil, jetzt erst recht kaufen ! 😊
@@RedRadioDemonLucy💀
mir mittlerweile zu teuer geworden auch vor der inflation.
die gewinnspiel aktione sollten statt 5x50.000€ lieber 50x10000€/100x5000€ weil mülllermilch würde über die jahre schön teuer aber die gewinnsummen oder gewinner anzahl nicht erhöht, mag sein das vllt nun öfter im jahr die aktion statt findet....aber lieber kleinere summen und mehr als hohe summe und wenig
Die Produkte von Müller gehen gar nicht die liegen nicht in meinem Kühlschrank. Auch muss man sagen die politische Gesinnung des Firmeninhabersist nicht nur wie seine Produkte sehr fraglich.
Welche politische Gesinnung?
Politische Gesinnung?
@@Frank_Weeverink früher die NPD unterstützt und jetzt die AfD
@@Frank_Weeverink Es geht mal wieder um die Diffamierung der größten Oppositionspartei, weil unsere „bunten“ keine validen Argumente haben.
@@Mucki1902 👍💙
Würde ja gerne mal Wissen, ob dass mit der muhenden Müllermilch Flasche wahr is oder nur verarsche und Marketing XD
Nimm eine leere Müllermilch-Flasche, gehe damit in einen Kuhstall, halte die Öffnung der Flasche an dein Ohr und warte ...
Rivella wird teils auch aus Molke produziert
Interessanter Beitrag.
Ich finde es erschreckend zu sehen, wie man auf Kosten der Kühe so hohen Profit schlägt.
Ich meine, dass ich schon mal einen Müller-Werbespot beim ZDF gesehen habe.
Ich weiß auch nicht, irgendwie finde ich das leicht überzogen und man hätte es sachlicher rüber bringen können.. vor allem den Anfang des Videos.
Ich sehe in der ganzen Zutatenliste kein Problem... Eher glaube ich, das es wohl jemandem nicht passt, das sich derjeniche mit demjeniche getroffen hat. Hab während des Beitrags dauerhaft das gefühl gehabt, dass man hier mit krampf versucht, Müller schlecht darzustellen. Meddl Off meine Freunde 👍
Sehr richtig!
Arte gehört zum deutschen ÖRR!
Dass man Müller eher schlecht empfindet, dafür ist Müller doch selbst verantwortlich ...
@@Rikibu79glaube ich nicht, die Umsätze stimmen und es werden auch Werke aufgekauft. 😊
@@zotemicha4156
was hat die Wahrnehmung von erfundenen Phantasiemarken mit der Wirtschaftlichkeit zu tun?
Kernprobem an deiner These ist doch, dass viele Kunden sich eben nicht die Fragen stellen wie viele hier in den Kommentaren...
@@Rikibu79 Genau so seh ich das.
Müller ist super!
ihr habt vergessen den Rechtsdrall des Eigentümers zu erwähnen
Ich finde Müllermilch eklig. Die eingedickte Pampe ist einfach nur widerlich. Für den gleichen Preis gibts einen Liter Kakao mit drei Zutaten.