Welche ND Filter man wirklich braucht

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 2 лют 2025

КОМЕНТАРІ • 108

  • @uwer7519
    @uwer7519 Рік тому +7

    Hallo Sigi, gut erklärt. Wenn du den ND64 und den ND 8 kombinierst hast du dann den ND512, also den halben 1000ender. VG Uwe

    • @SiegfriedEichhorn
      @SiegfriedEichhorn  Рік тому +7

      Ich meinte den ND1000 + Nd8 in Kombination für zwei Minuten Belichtungszeit am Tag, für z.B. Wolkenzieher. Hab den Fehler aber auch erst nach dem Upload festgestellt..

    • @jurgenkamp7438
      @jurgenkamp7438 Рік тому +2

      @@SiegfriedEichhorn kann schon mal passieren machen alle mal Fehler.

    • @SiegfriedEichhorn
      @SiegfriedEichhorn  Рік тому +2

      @@jurgenkamp7438 vor allem früh vor dem Sonnenaufgang wenn msn ohne Skript in die Kamera sprechen will

    • @haraldirmler-foto
      @haraldirmler-foto Рік тому +1

      @@SiegfriedEichhorn trotzdem stimmt es, dass ND 64 und ND 8 den ND 512 ergibt.

  • @michaelbrunjes4284
    @michaelbrunjes4284 Рік тому +4

    Danke Siggi! Obwohl ich geglaubt habe, dass ich mich mit den drei Filtern so einigermaßen auskenne , ist so eine kurze, praktische Einordnung nochmal total hilfreich 👍💪. Beste Grüße, Michael 👋

  • @c.k.641
    @c.k.641 Рік тому +1

    Bäääm Preset...Wunderbar. Hab mal wieder Zeit, Dir zu folgen. Schön und entspannend und natürlich lehrreich. Danke!

  • @andreasgrothe7324
    @andreasgrothe7324 Рік тому +3

    Hi Siggi! Super gemacht. Sehr verständlich rübergebracht hast Du das Thema. Der 64er sieht schon am besten aus. So ist eine ganz leichte Struktur zu erkennen. Das gefällt mir sehr gut. Die letzten Bilder mit dem Sonnenstern; einfach klasse. Man sieht deutlich, das Du das echt drauf hast. Tolles Video mit großen Symathiefaktor. Andreas 😊

  • @StephanKempchen
    @StephanKempchen 5 місяців тому

    Hallo, auch wenn ich vom Nikon-Lager bin, habe ich dich gerade abonniert.
    Deine Beiträge sind sehr sachlich, trotzdem Humorvoll un vor allem informativ.
    Danke für Deinen Aufwand!

    • @SiegfriedEichhorn
      @SiegfriedEichhorn  5 місяців тому +1

      Hallo Stephan, vielen Dank für das Abo. Vor einpaar Tagen habe ich ein ganztags Mitarbeiter Fotoshooting mit einer Nikon z6ii gemacht. Konnte mich ruckzuck mit der Kamera anfreunden. Die Kameras nehmen sich heutzutage nicht mehr viel, bzw die Raw Fotos die am Tag gemacht werden sind sehr ähnlich gewesen im Vergleich zu meiner Sony a74

  • @larssiewert9032
    @larssiewert9032 2 місяці тому

    Ich bin jetzt gerade wieder dazu gekommen, mich um die Fotografie zu kümmern und bin dabei auf deinen Kanal gestoßen. Du erklärst sehr gut und sympathisch.
    Ich freue mich schon auf meine nächsten Fotos, auch wenn es jetzt teilweise etwas dunkler ist.

  • @mr.lemans3143
    @mr.lemans3143 Рік тому +1

    Das Video hat mir weiter geholfen! Würde mich über solche lehrreiche Videos total freuen. Man kann so viel mitnehmen. So ein Video darf gern länger dauern... Ich steh auf die Steg Fotografie... 😊

    • @SiegfriedEichhorn
      @SiegfriedEichhorn  Рік тому

      Vielen Dank für die Rückmeldung zu diesem Video. Ea freut mich wenn es Dir ein wenig weitergeholfen hat

  • @hobbycopterfly
    @hobbycopterfly Рік тому +2

    Sehr gut erklärt. Anhand der Bilder sieht man den Unterschied. Wie so oft: ein Bild sagt mehr als tausend Worte 😀

  • @wilhelmbormann9662
    @wilhelmbormann9662 Місяць тому

    Hi Sigi, ein wirklich klasse Video. Ich habe den ND 64 x Filter und den ND 1000 x Filter. Den 1000 er benutze ich meißtens beim fotografieren von Wasserfällen.

  • @nordmann1244
    @nordmann1244 5 місяців тому +1

    Eindeutig die Fragen zu den benötigten Filtern beantwortet. Vielen Dank dafür.

  • @life.is.pain13
    @life.is.pain13 Рік тому +1

    Super erklärt Sigi, und wieder hab ich was dazugelernt. Einfach ein guter Kanal!

  • @stefankuekelmann6733
    @stefankuekelmann6733 Рік тому +1

    siggi, wie immer top video und ich, der noch gar keinen filter hat, finde dieses video absolut klasse. hat mir meine fragen beantwortet. danke mein lieber.

  • @bakermantube
    @bakermantube Рік тому +1

    Vielen Dank für die Tipps! Da ich diese Filter zu selten benutze, ist dieses Video eine hilfreiche "Auffrischung"! 👍

  • @matthiasbittrich
    @matthiasbittrich Рік тому +1

    Schön erklärt, danke. Ich wünsch dir einen schönen Abend. Viele Grüße - Matthias

  • @AlexanderBecker2009
    @AlexanderBecker2009 Рік тому +4

    Da gibt es ja viele unterschiedliche Anwendungsgebiete, wo es nicht nur um Wasser, sondern auch Wolken oder Menschen, sonstige bewegte Objekte geht. Aber für Wasser und Sonnenaufgang gut erklärt.

  • @karl-heinzhass9952
    @karl-heinzhass9952 Рік тому +1

    Moin Siggi. Schönen Dank für das Zeigen des Videos. Alle 3 erwähnten ND- Filter habe ich mir bereits angeschafft, nachdem ich Deine ganzen Videos durchgesehen hatte. Nun, den Reverse Filter können wir Nordlichter schon ganz gut gebrauchen, da man bei uns gaaaaanz weit gucken kann ;-)) (Sonnenauf- und Sonnenuntergänge) Nette Grüße Karl-Heinz

  • @Holztuben
    @Holztuben Рік тому +1

    2:36 wow schon das RAW Datei ohne Bearbeitung sieht Mega geil aus finde ich.

  • @Hangatyr1
    @Hangatyr1 Рік тому +1

    Der ist der Sonntag mal wieder gerettet😍

  • @ontourwithep
    @ontourwithep Рік тому +1

    Hallo, Siegfried! klasse Video danke 😀

  • @jurgenkamp7438
    @jurgenkamp7438 Рік тому +1

    Hallo Siggi tolles Video genau sowas hatte ich als Info gesucht. Tolle Erklärung auch mit deiner Kamera. Die Filter sind schon ein interessantes Thema für sich. Gruß Jürgen

    • @SiegfriedEichhorn
      @SiegfriedEichhorn  Рік тому +1

      Freut mich wenn ich mit dem Video ein wenig helfen konnte

  • @jurgenkamp7438
    @jurgenkamp7438 10 місяців тому

    Hallo Sigi tolle Erklärung gute Beispiele wieder was dazu gelernt. Danke und Gruß Jürgen

  • @drohnenflug9873
    @drohnenflug9873 Рік тому +1

    Danke Sigi, mal wieder super erklärt.

  • @mariusbieniek6440
    @mariusbieniek6440 Рік тому +1

    Klasse erklärt👏👏 Like ist immer dabei, aber leider kann ich Dich nur einmal abonnieren😂. Sehr interessant, für mich als Anfänger sowie so. Die ersten 2 Bilder mit der ND 1000 und das kleine ND, sehen in meinen Augen sehr ähnlich. Die zwei Bilder nebeneinander mit den unterschiedlichen Einstellungen zu sehen, wäre toll. Habe das Video schon mehrfach angesehen und finde die sehr gleich. Beide wurden so eingestellt, dass sie gleich sind. Sowas ist sehr interessant. Vielen Dank❤

  • @WL0875
    @WL0875 Рік тому +1

    Hi Sigi, wie immer ein schönes Video👍

  • @markusgaidemesum
    @markusgaidemesum Рік тому +1

    Münsterländer Senf dazu: Schönes Video cooles Thema, ich habe auch alle drei, ok den 1000er nutze ich am meisten, den 1000er kann man auch gut Für Gewitter / Blitze Tagsüber einsetzen. den 64er auch gerne mal im Wald wenn es dort Bäche gibt, und den 8 habe ich mir für Jahrmärkte / Kirmes gekauft weil wenn man da Lichtspuren der Fahrgeschäfte machen will kriegt man selbst nachts wegen der LED Beleuchtung schon mal Schwierigkeiten wegen der Helligkeit. wie immer tolle Bilder schönen Sonntag und Schöne Grüße aus dem Münsterland LG Markus

  • @anjo-s
    @anjo-s Рік тому +1

    Servus Sigi, auch wenn ich solche Fotos wohl nie machen werde trotzdem Danke für deine doch sehr interessante Einführung in die ND-Filterfotografie🤭🙏👍
    LG Anjo

  • @bethaeuser62
    @bethaeuser62 Рік тому +1

    Sehr informativ für mich, dankeschön 🙏. Ich habe auch alle 3 als Magnetfilter und bin sehr zufrieden. Welche Marke muss jeder für sich entscheiden oder der Geldbeutel 😉. Liebe Grüße und noch einen schönen Abend

  • @gaborbugner97
    @gaborbugner97 Рік тому

    Hallo Sigi, vielen Dank für das informative und gut erklärte Video! Ich habe nicht gewusst, ob ich mir zum 1000er und 64er noch den 8er Filter zulegen soll, jetzt werde ich wohl noch ein wenig warten.....LG Gabor

  • @camptours
    @camptours Рік тому +1

    Wie immer im Leben alles Geschmackssache. Ich nutze am meisten den ND3. Ich liebe das glatte Wasser, bzw. den Schaumnebel bei kleineren Wasserfällen. Bei den Ilsefällen am Brocken hab ich nur den ND3 genommen. Aber auch für Stadtszenen nehme ich den ND3 um die rumlaufenden Menschen auszublenden. LG, Alfred

  • @vantreel_photography
    @vantreel_photography Рік тому +1

    Danke dafür!!

  • @wishingluck
    @wishingluck Рік тому +1

    Der ND8-Filter ist mein am häufigsten genutzter Filter, wenn ich Wasserfälle fotografiere - da will ich ja oft Belichtungszeiten zwischen 1/10 und 1/2 Sekunde erreichen, das passt dann perfekt.

  • @MrMichehl
    @MrMichehl 9 місяців тому +1

    Super erklärt. Danke.

  • @buchedjrene
    @buchedjrene Рік тому

    Hallo Sigi 😊
    Sage mal bitte , welchen PC oder Notebook nutzt du eigentlich für deine Bearbeitung.
    Welchen Chip und wieviel Arbeitsspeicher.
    Höchstwahrscheinlich wirst du wohl auch Mac nutzen m1 ? M2 ? Pro ?😅
    Grüße

    • @SiegfriedEichhorn
      @SiegfriedEichhorn  Рік тому

      Ein voll aufgemotztes Macbook Pro 16“ von 2019. Aber auch das kommt mittlerweile an die Grenzen im Videoschnitt

  • @matzeshots8950
    @matzeshots8950 Рік тому +1

    Hey Siggi, mal wieder toll an einem Live Beispiel erklärt! Aber unter den ND Filtern nutzt du immer parallel einen CPL Filter? Gruß Matze

    • @SiegfriedEichhorn
      @SiegfriedEichhorn  Рік тому

      Am Wasser habe ich den immer im Halter drin und bin zu faulnihn rauszubauen. Stört mich auch nicht wenn er drin bleibt

    • @matzeshots8950
      @matzeshots8950 Рік тому

      @@SiegfriedEichhorn guten Morgen, naja, wie du schon sagtest, ist nicht schlimm, wenn er drin bleibt. Der CPF Filter bewirkt ja auch in anderen Situationen, dass Farben und Kontraste besser dargestellt werden, da ja auch die Reflektionen von anderen Objekten„entfernt“ werden.

  • @olivermoschberger7840
    @olivermoschberger7840 Рік тому +1

    Klasse Video Sigi 😊
    Mit den Anwendungsbeispielen weiß ich endlich was ich brauche.
    Kannst du auch noch ein Video zu GND Filter machen. Da rätsele ich schon länger was ich mir da für den Anfang zulegen soll. Von denen gibt es ja noch viel mehr Varianten 0,6 0,9 1,2 soft, mittel und hart. Und das Ganze auch Reverse. Wäre klasse wenn du das mit Beispielen auch noch einordnen könntest.
    Dank und Grüße Oliver

    • @SiegfriedEichhorn
      @SiegfriedEichhorn  Рік тому +2

      Ich selber habe nur eine GND 0,9 und mit diesesm einen Verlaufsfilter komme ich klar. Ein Fehlkauf war für mich der Reverse GND. Dazu könnte ich ein Video machen wieso der Filter hier für uns Quatsch ist

    • @DaxTrose
      @DaxTrose Рік тому +1

      @@SiegfriedEichhorn Ich selbst benutze GND und Reverse GND sehr häufig bei Sonnenauf- und untergängen. Man benötigt allerdings für einen Reverse einen ungeteilten Horizont. Sobald ein Gebäude oder Baum im Bild zu sehen ist, wird es schwierig, das Ganze noch natürlich aussehen zu lassen. Den einzigen "Fehler", den ich beim Reverse GND gemacht habe, ist die Stärke von 1,2 ND. Ist sehr oft zu viel des Guten und ich muss in der Nachbearbeitung wieder etwas zurückschrauben, damit der Übergang nicht zu stark wird. 😉

    • @SiegfriedEichhorn
      @SiegfriedEichhorn  Рік тому +1

      @@DaxTrose den Einsatzzweck von einem Reverse GND sehe ich für mich nur am Meer. Wenn ich hier bei mir am See mit diesem Filter fotografieren möchte, dunkle ich beim Sonnenuntergang das gegenüberliegende Ufer nur noch stärker ab und das tut meinen Bildern nicht gut

  • @richardmaier8032
    @richardmaier8032 Рік тому +1

    👍 Danke 👍 👍

  • @simiar82
    @simiar82 Рік тому

    hallo, habe deine Videos, super 👍. Habe ne frage, möchte auch ein ND Filter Schafen, welcher wäre gut für Videoaufnahmen mit Objektiv Sigma 18-35mm 1.8F , danke

    • @SiegfriedEichhorn
      @SiegfriedEichhorn  Рік тому

      Für filmen auf jeden Fall einen variablen ND Filter. 1-5 Stops mehr brauchst Du nicht. Ich nutze gerne Freewell und Kase variable ND Filter weil die eine sehr gute Bildqualität liefern

  • @Adri0288
    @Adri0288 8 місяців тому

    Hey. Gehen um August im Allgäu wandern. Welchen Filter wäre da angebracht?

  • @RFS_Mulm
    @RFS_Mulm Рік тому +1

    Genau die Frage im Titel hab ich mir die Tage gestellt, da ich von APS C auf Vollformat gewechselt habe und nun neue Filter brauche und mir nicht sicher bin, ob ich nochmal einen variablen kaufen will

    • @SiegfriedEichhorn
      @SiegfriedEichhorn  Рік тому

      Die variablen nehme ich nur zum filmen her. In der Landschaftsfotografie verwende ich meistens nur die zwei Steckfilter aus dem Video

  • @haraldirmler-foto
    @haraldirmler-foto Рік тому +1

    Hallo Sigi,
    Interessantes Video. Stimmt es, dass man den Rotanteil im Himmel besser bei Langzeitbelichtungen sichtbar macht? Ich habe mitbekommen, dass es jedenfalls in der Astrofotografie so sein soll.

    • @SiegfriedEichhorn
      @SiegfriedEichhorn  Рік тому

      Die Meinung teile ich bei der Nachtfotografie auch. Beim Sonnenuntergang ist es mir nicht wirklich aufgefallen.

  • @lntcine4088
    @lntcine4088 Рік тому +1

    Gerade gegen Abwnd nutze ich oft alle 3. Wenn es noch sehr hell ist, den ND1000, wenn die blaue Stunde einsetzt den ND64 und später nur noch den ND8 oder gar keinen Filter mehr. Bei dunklen Wasserfällen oft nur den ND8 und einen Polfilter, bei extremen Belichtungen und viel Licht auch mal den ND1000+ND64

  • @Lumaja1998
    @Lumaja1998 Рік тому

    Hi super Video, welchen Filter würden sie für eine Safari empfehlen.

    • @SiegfriedEichhorn
      @SiegfriedEichhorn  Рік тому +1

      Also ganz ehrlich jetzt, gar keinen. Ich wüsste nicht was ein Filter bei einer Safari bringen würde

  • @berndausharburg8429
    @berndausharburg8429 Рік тому +1

    Sei gegrüßt Sigi , wieder klasse und einfach erklärt 👍 und das mit der 7 III hast du die gebrauchte A7IV wieder zurück gesendet ??
    Grüße aus Hamburg

    • @SiegfriedEichhorn
      @SiegfriedEichhorn  Рік тому +2

      Die A7IV habe ich behalten. Ich habe gerade heute ein paar Portraits damit im Studio gemacht und gleich zwei neue Sensorflecken entdeckt. Die sammle ich nämlich

    • @berndausharburg8429
      @berndausharburg8429 Рік тому +1

      @@SiegfriedEichhorn nicht nur du 😂 aber ist eine tolle Kamera und in Verbindung mit dem Sel 14mm 1.8 GM super .Und wenn das Hamburger "Schietwetter" mal vorbei iss freue ich mich schon auf die Sternen Fotografie ....

    • @CGohlke
      @CGohlke Рік тому +1

      @@SiegfriedEichhorn Für die Reinigung des Sensors habe ich einen sogenannten "Adhäsionstupfer" entdeckt. Damit kann man ggf. unter Zuhilfenahme einer Sensorlupe auch mal "zwischendurch" ganz gezielt Schmutzpartikel beseitigen.

  • @torstenfabienke5249
    @torstenfabienke5249 Рік тому

    Dankeschön das ist genau mein Problem gewesen

  • @MrKoalalan
    @MrKoalalan Рік тому +1

    Danke Tips am Live Set perfekt gemacht....gillt das auch am Meer ? Fahre in 3 Wochen nach Schottland.......😊

    • @SiegfriedEichhorn
      @SiegfriedEichhorn  Рік тому +1

      Im Prinzip ja. Bei starkem Wellengang muss man halt nur ein paar Sek länger belichten. Einfach mal ausprobieren. In ein paar Minuten hat mans raus

    • @MrKoalalan
      @MrKoalalan Рік тому

      Danke

  • @kaisphotocorner
    @kaisphotocorner Рік тому +2

    Moin Siggi, genau die 3 ND sollte man haben.
    Es geht auch noch höher, einen 32000 fachen für extra lange Belichtungen um zB Menschen weg zu bekommen in der City.
    Gr. Kai 😎 👍

  • @mariposa.2507
    @mariposa.2507 Рік тому

    Man könnte doch auch den ND3 mit höherem ISO (du hast hier ISO 160) nehmen, um weniger lang zu belichten, wenn einem 30s zu glatt vorkommen?

  • @darshu667
    @darshu667 Рік тому +1

    Gutes Video was dem ein oder andere sicher weiterhilft.
    Ich hab lange gehadert ob ich wirklich Filter brauche, sehr vieles kann man auch mit der Kamera steuern.
    Jetzt hab ich einen variablen Filter von 8 -128 der bringt mich gut durch den Tag. Mehr brauche ich persönlich im Moment nicht.
    Denk es gibt viele Ansätze, am Ende muss man schauen was für einen passt. Ich bin noch nicht so weit das ich diese Filterplatten mitschleppen mag. 😀
    Am Anfang des Video erscheint dein Gesicht in den Schatten sehr violett, Filter oder Colour Grading? Weil es ist auch sehr blau.

    • @SiegfriedEichhorn
      @SiegfriedEichhorn  Рік тому +2

      Hi Sven, in diesem Video habe ich beim filmen keinen Filter verwendet, auch habe ich keine Farbnachbearbeitung gemacht. Die Kamera war im automatischen Weißabgleich und ist bei dem wenigen Licht mit der gelben Jacke nicht klargekommen. Da die Produktion meiner YT Videos ohne Colorgrading schon Stunden bis zum fertigen Upload beanspruchen, versuche ich nicht noch mehr Zeit in den Look reinzustecken. Evtl macht das Sinn wenn man YT aus finanziellen Aspekten mit über 100.000 Abos betreibt. Wichtig ist mir hier auf dem Kanal der Inhalt den ich weitergeben kann.

    • @darshu667
      @darshu667 Рік тому

      @@SiegfriedEichhorn danke für die Aufklärung. Sorry sollte nicht bös klingen, wollt nur einen Hinweis geben. :)
      Ja geb dir Recht, das ist dann ein Aufwand den mag man dafür nicht haben! Weiter so danke für deine Videos!

    • @SiegfriedEichhorn
      @SiegfriedEichhorn  Рік тому

      Easy, aber für die paar Euro macht es null Sinn da noch mehr Zeit reinzuinvestieren. Bei Kundenaufträgen siehts natürlich anders aus

  • @dasbikefieber
    @dasbikefieber 5 місяців тому

    Hi siggi. Welchen filterhalter kannst du zum Einstieg empfehlen? Mit freundlichen Grüßen

    • @SiegfriedEichhorn
      @SiegfriedEichhorn  5 місяців тому

      K&F oder Nisi. Ich würde nur kein Billig Komplettset für 150€ nehmen

    • @dasbikefieber
      @dasbikefieber 5 місяців тому

      @@SiegfriedEichhorn habe mich jetzt für das set von rollei fx mark iii entschieden.

  • @guckmol
    @guckmol Рік тому +1

    Ups, ich dachte du findest die neuen Freewell Filter Mega gut. Aber Haida ist halt doch noch die beste Wahl, gell.
    Sorry Siggi, aber ich finde aktuell das Thema Filter im Moment echt interessant. Aber nicht dass ich welche brauche, habe schon lange meine Haida M10 Filter und möchte auch nichts anderes. Aber warum dann nicht für die Haida sinnvoll werben, wenn die Freewell eh nicht zum Einsatz kommen. Irgendwie versteht mal euch nicht mehr wirklich, für was Werben was man selbst nicht nicht benutzt. Hab ich ja letztens erst gesagt.
    Ich mag Deine Videos eigentlich schon, aber du warst echt schon viel besser als aktuell. Ich die Glaubwürdigkeit bleib da etwas auf der Strecke. Mein Daumen Hoch gibt es für die Haida Filter.

    • @DaxTrose
      @DaxTrose Рік тому +1

      So wie ich es verstanden habe, benutzt er die variablen ND Filter nur zum filmen, nicht zum fotografieren.😉

    • @SiegfriedEichhorn
      @SiegfriedEichhorn  Рік тому +1

      Du hast es verstanden. Dankeschön für die Klärung. Ich dachte, dass ich es im Freewell Video auch so kund getan hatte

    • @darshu667
      @darshu667 Рік тому

      Nunja am Ende ist es doch auch ein Influence. Denke schon Siggi schaut was er aussagen möchte.
      Diese omg jetzt wirbt er für was anderes.. Aussagen kommen irgendwie nie gut rüber.
      Es ist wie es ist. :)

  • @Dirk67
    @Dirk67 Рік тому

    Das letzte Bild sieht für mich am besten aus. Kein Eis auf dem Wasser, natürlich und mit einer gewissen Dynamik im Ausdruck.
    Aber ich verstehe, was Du sagen willst.

  • @peterebel7899
    @peterebel7899 Рік тому +2

    Der ND8 ist auch was
    - für Wasserfällen. im Wald
    - und für diejenigen, die ein 1.2er Objektiv in voller Sonne ganz offen nutzen wollen (keine Landschaftsfotografen)

    • @rainerrosenberger9111
      @rainerrosenberger9111 Рік тому +2

      Oder auch, wenn man Mitzieher bei voller Sonne machen will und man sonst die Belichtungszeit nicht bis auf 1/30 hoch bringt.

  • @CGohlke
    @CGohlke Рік тому +1

    Für kürzere Belichtungzeiten bis maximal 30 Sekunden verwende ich gerne einen variablen ND-Filter. Damit kann man dann die Wunschbelichtungszeit, Blende und ISO festlegen und dreht so lange am Filter, bis der Belichtungsmesser zufrieden ist. So kann man auch mehrere Belichtungzeiten hintereinander schnell einrichten und ausprobieren. Für längere Belichtungszeiten, die ausgerechnet werden müssen, eignet sich so ein Filter aber nicht, da man nie genau weiß, welcher ND-Wert am Filter eingestellt ist.

  • @MrNcharly
    @MrNcharly Рік тому

    Kann man diese Effekte nicht alle schon mit Luminar oder Lightroom erzeugen

  • @Background0618
    @Background0618 Рік тому

    Du hast vergessen variable ND Filter zu erwähnen

    • @SiegfriedEichhorn
      @SiegfriedEichhorn  Рік тому

      Die verwende ich nur beim filmen. In der Landschaftsfotografie nicht