Rückwärtskalkulation - Einfach erklärt - Beispiel mit Kundenskonto, Vertreterprovision, Kundenrabatt

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 13 бер 2023
  • Bei der Rückwärtskalkulation (Kostenträgerstückrechnung) haben wir einen vorgegebenen Listenverkaufspreis und möchten herausfinden, wie hoch die Materialeinzelkosten maximal sein dürfen, um ein Produkt zu diesem Preis auf den Markt zu bringen.
    Wir ziehen also nach und nach vom Listenverkaufspreis den Kundenrabatt, die Vertreterprovision, das Kundenskonto, den einberechneten Gewinn und letztlich die Selbstkosten ab, bis wir ganz oben in der Liste angekommen sind ;)
    #rückwärtskalkulation #kostenundleistungsrechnung #klr #kundenskonto #kundenrabatt #verterterprovision #gewinn #listenverkaufspreis #herrtafelschwamm
    ____________________________
    Ich hoffe sehr, dass dir dieses Video gefallen und vor allem geholfen hat 😉
    Solltest du Themenwünsche haben, weil eine Klassenarbeit oder eine Prüfung ansteht oder du einfach mehr über ein bestimmtes Thema wissen möchtest, dann schreib mir gerne unter den Videos in die Kommentare oder direkt per Nachricht auf Instagram:
    @herrtafelschwamm
    / herrtafelschwamm
    Anbei findest du ein paar Playlists, die dir helfen könnten und von mir immer weiter gefüllt werden in der Zukunft.
    Videos zum externen Rechnungswesen / Buchungssätze und Buchen und auf T-Konten:
    • Grundlagen des externe...
    Übungsaufgaben zum externen Rechnungswesen als Vorbereitung für Klassenarbeiten:
    • Übungsaufgaben zum ext...
    Videos zur Kosten- und Leistungsrechnung (KLR):
    • Kosten- und Leistungsr...
    Videos zur BWL: Beschaffung und Lagerhaltung:
    • BWL: Beschaffung und L...
    Videos zur BWL: Finanzierung und Investition
    • BWL: Investition und F...

КОМЕНТАРІ • 17

  • @nico_life11
    @nico_life11 4 місяці тому +8

    Sehr geiles Video, hab alles sofort auf anhieb verstanden. Weiter so!

  • @leoniemarahrens
    @leoniemarahrens 2 місяці тому +2

    Sehr gut erklärt! Habe endlich verstanden wann ich mit wie viel Prozent rechnen muss. Top 👍🏻

  • @michivfb1576
    @michivfb1576 10 днів тому

    Erneut sehr gut erklärt!!!!!

  • @kokoala5582
    @kokoala5582 2 місяці тому

    Endlich, nach tausend Erklärungen meiner Dozentin hier endlich begriffen.

  • @theidealman942
    @theidealman942 Рік тому +1

    Super! weiter so! Viel Erfolg

  • @hoxston5935
    @hoxston5935 3 місяці тому

    Mega Video👍🏻,
    eine Frage bleibt mir noch.
    Sagen wir dein Endergebnis ist der Nettopreis. Wie komme ich dann auch den Bruttopreis?
    Da wir oberhalb der Linie Sind würde ist behaupten: 14923,53/119 *19 ist das korrekt? 12:32

    • @herrtafelschwamm
      @herrtafelschwamm  3 місяці тому +1

      Danke 🙂
      Ärgert mich fast, dass ich die UST nicht einfach noch mit reingepackt hab 🙄
      Bei der Vorwärtskalkulation würdest du den Nettobetrag durch 100 teilen und dann * 19 für die Steuer.
      Bei der Rückwärtskalkulation ist der Bruttowmbetrag 119 Prozent, also würdest du durch 119 teilen und dann * 19. Die Umsatzsteuer ist also wieder außerhalb des Bereichs und wird "über 100" gebucht 🙂

  • @kaneki-kun9500
    @kaneki-kun9500 5 місяців тому

    Falsch von vorne bis hinten

    • @herrtafelschwamm
      @herrtafelschwamm  5 місяців тому +1

      Ich finde, du hast deinen Kommentar schön aufgebaut und die Argumente passend nach Gewichtung strukturiert. Würd dir spontan eine 1,7 für die Erörterung geben, weil Weihnachten ist 😉

    • @kaneki-kun9500
      @kaneki-kun9500 5 місяців тому

      Entschuldigen Sie Herr Tafelschwamm, ich habe da etwas komplett falsch verstanden also lag der Fehler auf meiner Seite.
      Habe mir nun eine Menge Ihrer Videos angeschaut und muss sagen Sie erklären das alles auf einer wirklich angenehmen und verständlichen Art und Weise wie ich es bis jetzt noch nicht in anderen Videos gesehen habe.
      Vielen Dank für die Videos und nochmals bitte ich um Entschuldigung für den Kommentar.

    • @herrtafelschwamm
      @herrtafelschwamm  5 місяців тому +2

      @@kaneki-kun9500 Geht in Ordnung. War vermutlich der Frust. Ich kann nur nicht darauf eingehen, wenn ich nicht weiß, was denn genau falsch ist 🙂
      Und da ich Lehrer und Prüfer bei dem Thema bin, musst ich stark betrunken gewesen sein, wenn das wirklich alles falsch wäre 😅
      Danke für das Lob und weiterhin viel Erfolg 🙂