Reflexivpronomen richtig positionieren (Deutsch B1/B2)

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 14 чер 2024
  • "Wo steht SICH im Satz?"
    Für die Antwort auf diese Frage muss man auf das Subjekt schauen - wo steht es im Satz und welche Form hat es.
    Warum?
    Weil diese Faktoren entscheiden, wo SICH im Satz stehen muss oder darf.
    Diese Regeln gelten natürlich nicht nur für SICH, sondern auch für alle anderen Reflexivpronomen (mich/mir, dich/dir, uns, euch).
    Alle Videos zum Niveau B1:
    • B1 Rocking German Gra...
    Alle Videos zum Niveau B2:
    • B2 Rocking German Gra...
    BUCH:
    "100 Tipps zur deutschen Grammatik"
    Grammatikregeln verstehen - ohne komplizierte Erklärungen und lange Tabellen
    www.amazon.de/100-Tipps-zur-d...
    WEBSEITE:
    rocking-german-grammar.com
    INSTAGRAM:
    pCTNEl7diU...

КОМЕНТАРІ • 36

  • @user-bd6hu3vh4k
    @user-bd6hu3vh4k 10 днів тому

    Danke schön, Ihre Videos sind immer sehr nützlich für die Verbesserung meines Deutsches.

  • @burak5550
    @burak5550 11 днів тому

    Das Video ist reich an Infos
    an der Stelle bedanke ich mich bei Ihnen.
    an der Stelle sich bedankt ein Zuschauer bei Ihnen.

    • @rockinggermangrammar4856
      @rockinggermangrammar4856  10 днів тому

      Vielen Dank 😊
      ...an der Stelle bedankt sich ein Zuschauer...
      ...bedankt ein Zuschauer sich...

  • @larisaslabkaia8276
    @larisaslabkaia8276 10 днів тому

    Guten Tag Frau Jansen, ich habe so lange auf dieses Video gewartet! Dank Ihrer strukturierten und einfachen Erklärung habe ich endlich die Antwort auf meine Frage! Vielen Dank dafür!
    Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende und warte ungeduldig auf das nächste Video.
    MfG

    • @rockinggermangrammar4856
      @rockinggermangrammar4856  10 днів тому

      Es freut mich immer wieder ungemein, wenn ich erfahre, dass die Videos weiterhelfen, vielen Dank für den Kommentar 😊

  • @ahmadmazaheri8642
    @ahmadmazaheri8642 10 днів тому

    Hertzlichen Dank liebe Brigitte,
    Sehr helfreich .

  • @tanyarakova2951
    @tanyarakova2951 8 днів тому

    Vielen Dank, Frau Jansen! ❤

  • @svitlanalankl6811
    @svitlanalankl6811 9 днів тому

    Perfekt erklärt. Danke,Frau Lehrerin

  • @mohamedelamrii
    @mohamedelamrii 10 днів тому

    Danke schön für Ihre Hilfe und wertful Informationen ❤ aus Marokko🇲🇦💝🇩🇪

  • @1414Mohsen
    @1414Mohsen 10 днів тому

    Kurz und bundig, prima erklärt. Sie sind einzigartig Frau Janssen, danke vielmals.

  • @Viktoria-ok1us
    @Viktoria-ok1us 11 днів тому +1

    Vielen Dank für die einfache und verständliche Erklärung.
    Ich versuche, mir diese Regel zu merken .... oder ...diese Regel mir zu merken 🤔

  • @marinaaks1821
    @marinaaks1821 11 днів тому +1

    Sie erklären super🌺

  • @s87583
    @s87583 11 днів тому +1

    Bedanken.

  • @teresawasilewska8921
    @teresawasilewska8921 9 днів тому

    Danke dir ❤

  • @leisering68
    @leisering68 10 днів тому +3

    Ich versuche mich zu beeilen. Ich kann mich daran nicht mehr erinnern. Wo steht "mich " in Sätzen, wo noch ein zweites Verb ist?

  • @thiphuongmaile1202
    @thiphuongmaile1202 10 днів тому

    Dankeschön

  • @user-ig2nq5je5k
    @user-ig2nq5je5k 10 днів тому

    Danke-

  • @annathommen5985
    @annathommen5985 6 днів тому +1

    Liebe Frau Jansen
    Ich finde dieses Video von Ihnen Super. Denn Sie haben di Stellung von reflexiv pronomen sich klar und deutlich erklärt Danke . Aber mir hat diesen folgenden Satz beim Lesen zufällig aufgefallen. Es ware hilfreich wenn Sie mir die stellung von Sich hier im Kontext weiter erklären würden bitte
    Der Satz lautet
    Er möchte Kater eigentlich nicht ,
    aber da Giro das einzige Tier in der Tier handlung gewesen war,das für ihn geeignet war, hatte er ihn sich gekauft.
    "hatte er ihn sich gekauft"
    können wir es auch sagen
    hatte er sich ihn gekauft?
    Danke im voraus 😊

    • @rockinggermangrammar4856
      @rockinggermangrammar4856  6 днів тому

      Liebe Frau Thommen, hier haben wir den Fall, dass das Akkusativ-Objekt als Pronomen im Satz vorkommt und dazu kommt ein anderes Pronomen - in diesem Fall ein Reflexivpronomen. Wenn 2 Pronomen im Satz sind, kommt das Akkusativ-Pronomen immer zuerst.
      Er kauft ihn ihr.
      Sie hört es sich an.
      Vielleicht hätte ich im Video noch darauf hinweisen sollen, allerdings hatte ich eher nicht so fortgeschrittene Deutschlernende im Sinn, die sich mit der einfachen Positionierung der Reflexivpronomen schwertun, und ich hatte Bedenken, dass diese dann überfordert sind.

    • @annathommen5985
      @annathommen5985 5 днів тому

      Alles klar . Vielen Dank Frau Jansen für die Erläuterung.

  • @olgag9200
    @olgag9200 10 днів тому

    Vielen Dank!!
    Könnten Sie mir bitte sagen, was der Satz bedeutet: "Ich warte auf dich um zu kommen."? D.h "um zu kommen" in Sätzen?

    • @rockinggermangrammar4856
      @rockinggermangrammar4856  9 днів тому

      Der Satz ist leider falsch.
      Richtig: Ich warte darauf, dass du kommst.
      Ist das damit gemeint? In welchem Kontext steht der Satz?

    • @olgag9200
      @olgag9200 9 днів тому

      @@rockinggermangrammar4856 Vielen Dank!!