Guten Morgen. Herzlichen Dank für die super Anleitung. Wenn man das iPad über Kabel am MacBook anschliesst und in OBS unter "Videoaufnahmegerät" das iPad auswählt, bekommt man auch den iPad-Screen angezeigt (und nicht die Kamera). Das Bild dann einfach so, wie man es braucht beschneiden und auf die gewünscht Größe ziehen - fertig. Den Umweg über Quicktime kann man sich damit komplett sparen.
@@andreabernard2024 Hallo, ich finde unter Quellen "Video Capture Device" nicht. Und unter den Aufnahmegeräten wird mir diese Möglichkeit auch nicht angezeigt. Was mache ich falsch?
Danke dir! Und beim Tutorial unbedingt beachten: Du kannst den iPad bildschirm mittlerweile doch auch leichter in OBS einbinden - das geht direkt ohne Quicktime. Das macht die Nummer noch einfacher!
Das ist mit Abstand das beste Erklärvideo, was ich je erlebt habe. Ganz große Klasse, Benjamin. Hab gleich auf Abonnieren geklickt. Eine Frage noch: Wenn ich auf den Filter Chroma Key klicke, wird das Grün durch Schwarz ersetzt. Nach dem Schließen liegt dann zwar ein durchsichtiger Screen auf meiner OBS-Fläche, aber wenn ich dann auf dem iPad zeichne oder schreibe, wird das nicht auf dem Bildschirm übertragen. Ich habe an meinem Mac eine Logitech C22 Kamera. Woran kann das liegen?
Erst mal vielen Dank dir! Ich hoffe du bist dann nicht enttäuscht, wenn meine Videos mittlerweile eine ganz andere Richtung eingeschlagen haben 😅 Mit welcher Farbe schreibst du auf dem Ipad? Siehst du auf dem Ipad das, was du zeichnest?
@@BenjaminJaksch lieben Dank für dein Feedback. Ja, auf dem iPad hatte ich gesehen, was ich zeichne. Aber inzwischen funktioniert es auch mit dem Screen. Keine Ahnung, was da los war.
Hi Ben, ich habe das heute mit meinem iPad und Windows PC getestet und bin nach einer Weile beim 5K-Player gelandet, um meinen iPad Bildschirm per AirPlay auf den Laptop zu übertragen. Das hat dann in weiterer Folge auch mit OBS super geklappt. LG Maris
thanks for you video. it helps me a lot. but it looks like you don't need quick time for mirroring iPad screen. it possible select iPad from "video capture device" btw, what is the name of the app you use to draw on iPad ?
Sehr gut erklärt - vielen Dank dafür ! Allerdings hatte ich mir vorgestellt, dass ich sehe, wo ich schreibe bzw. was ich markiere. Ich sehe naütrlich das Ergebnis, aber ich sehe vorher nicht, wo auf dem Bildschirm von OBS das landet, was ich auf dem ipad "male". Damit ist es mir immer noch nicht möglich, z.B. in Texten direkt auf der jeweiligen Textstelle eine Markierung oder einen Kommentar anzubringen. Das war eigentlich mein Ziel.
Es gibt viele Möglichkeiten über ein Tablet auf einem Video zu zeichnen. Ohne OBS-Studio. Eine davon funktioniert mit NDI-Tools > ua-cam.com/video/utq-78A7lis/v-deo.html
Du musst mal die Möglichkeit von Ecamm sehen. Ich habe eine wenigen vorhandenen Dozent vorhandene Interaktivität. Wenn Du Lust hast können wir gerne über ECAMM Live mal reden. Gruß
Was wirst du wohl damit anstellen?
Danke, wirklich sehr gut erklärt! Jetzt kann ich endlich beginnen an Tutorials und Lernvideos zu arbeiten.
Ja cool 😎 sehr gerne.
Guten Morgen. Herzlichen Dank für die super Anleitung.
Wenn man das iPad über Kabel am MacBook anschliesst und in OBS unter "Videoaufnahmegerät" das iPad auswählt, bekommt man auch den iPad-Screen angezeigt (und nicht die Kamera). Das Bild dann einfach so, wie man es braucht beschneiden und auf die gewünscht Größe ziehen - fertig. Den Umweg über Quicktime kann man sich damit komplett sparen.
Danke für diese einfache Schritt für Schritt-Erklärung. Endlich verstehe ich das Setting!
Gerne!
sehr gut, klasse. Vielen Dank!
Gerne!
guter Tipp. Danke, ziemlich easy, ziemlich praktisch
Gerne! Und ja 👍🏼
Super coole Idee und sehr gut erklärt. ❤
Man kann das Kamerasignal vom iPad übrigens auch direkt in OBS einbinden - auch ohne QuickTime.
Einfach in OBS als Quelle „Video Capture Device“ auswählen und dann dort in „Device“ den per Kabel angeschlossen iPad auswählen.
Danke dir Andrea!
Ja - das hab ich mittlerweile auch gelernt seit ich das Video hochgeladen habe 😅
Das muss ich unbedingt testen, danke 🙏🏻
@@andreabernard2024 Hallo, ich finde unter Quellen "Video Capture Device" nicht. Und unter den Aufnahmegeräten wird mir diese Möglichkeit auch nicht angezeigt. Was mache ich falsch?
@@sabsi2008 Bei mir heißt das "MacOS Bildschiraufnahme". Wenn du das wählst, hast du später die Option, eine "Fensteraufnahme" auszuwählen.
@@BV-Doc und welches Fenster wählt man dann aus ?
Danke! Geiler Tipp. Werde ich gleich umsetzen. 👍
Viel Spaß! Gerne 🙏🏻
Ganz stark Benjamin! Richtig gutes How-To! Vielen, vielen Dank für's Teilen! Abo raus, LinkedIn-Message kommt. 🤩🙏
Danke dir!
Und beim Tutorial unbedingt beachten: Du kannst den iPad bildschirm mittlerweile doch auch leichter in OBS einbinden - das geht direkt ohne Quicktime. Das macht die Nummer noch einfacher!
Das ist mit Abstand das beste Erklärvideo, was ich je erlebt habe. Ganz große Klasse, Benjamin. Hab gleich auf Abonnieren geklickt. Eine Frage noch: Wenn ich auf den Filter Chroma Key klicke, wird das Grün durch Schwarz ersetzt. Nach dem Schließen liegt dann zwar ein durchsichtiger Screen auf meiner OBS-Fläche, aber wenn ich dann auf dem iPad zeichne oder schreibe, wird das nicht auf dem Bildschirm übertragen. Ich habe an meinem Mac eine Logitech C22 Kamera. Woran kann das liegen?
Erst mal vielen Dank dir! Ich hoffe du bist dann nicht enttäuscht, wenn meine Videos mittlerweile eine ganz andere Richtung eingeschlagen haben 😅
Mit welcher Farbe schreibst du auf dem Ipad? Siehst du auf dem Ipad das, was du zeichnest?
@@BenjaminJaksch lieben Dank für dein Feedback. Ja, auf dem iPad hatte ich gesehen, was ich zeichne. Aber inzwischen funktioniert es auch mit dem Screen. Keine Ahnung, was da los war.
Hi Ben, ich habe das heute mit meinem iPad und Windows PC getestet und bin nach einer Weile beim 5K-Player gelandet, um meinen iPad Bildschirm per AirPlay auf den Laptop zu übertragen. Das hat dann in weiterer Folge auch mit OBS super geklappt. LG Maris
Cool! Gut dass es auch mit Windows klappt 😅
thanks for you video. it helps me a lot. but it looks like you don't need quick time for mirroring iPad screen. it possible select iPad from "video capture device"
btw, what is the name of the app you use to draw on iPad ?
Yes - I also found that out later . The App is called Notability
@@BenjaminJaksch thanks !
Sehr gut erklärt - vielen Dank dafür ! Allerdings hatte ich mir vorgestellt, dass ich sehe, wo ich schreibe bzw. was ich markiere. Ich sehe naütrlich das Ergebnis, aber ich sehe vorher nicht, wo auf dem Bildschirm von OBS das landet, was ich auf dem ipad "male". Damit ist es mir immer noch nicht möglich, z.B. in Texten direkt auf der jeweiligen Textstelle eine Markierung oder einen Kommentar anzubringen. Das war eigentlich mein Ziel.
Guter Punkt. Das sollte aber gehen, wenn du noch ne extra Bildebene hinzufügst, die du markieren willst 👍🏼
@@BenjaminJakschHmm - danke für die schnelle Reaktion. Aber ich fürchte, ich verstehe nicht ganz, was Du mit "extra Bildebene" meinst...🙄
ich kann aber so nicht in einer app auf dem ipad zb in safari zeichnen und das anzeigen oder?
Kannst du schon, entscheidend ist der grüne Hintergrund den du dann wieder ausblendest.
Es gibt viele Möglichkeiten über ein Tablet auf einem Video zu zeichnen. Ohne OBS-Studio.
Eine davon funktioniert mit NDI-Tools > ua-cam.com/video/utq-78A7lis/v-deo.html
NDI ist auf jeden Fall hilfreich!
Klar, es geht ja mit vielen Tools Udo 😊
Du musst mal die Möglichkeit von Ecamm sehen. Ich habe eine wenigen vorhandenen Dozent vorhandene Interaktivität. Wenn Du Lust hast können wir gerne über ECAMM Live mal reden. Gruß
Werde es demnächst sowieso kaufen - da ich einen unternehmensinternen Videocast produziere und es dafür einfach super ist. Danke dir!