NMEA2000 Aufbau, Tips & Tricks.

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 10 лют 2025

КОМЕНТАРІ • 12

  • @necubredatikazem
    @necubredatikazem 34 хвилини тому

    Dankeeeeee

  • @P.Stoffel
    @P.Stoffel 7 місяців тому

    Danke für die Erklärungen, sehr gute Hilfe!
    Frage - muss an beiden Backbone Enden ein Abschlusswiederstand angeschlossen sein, oder funktioniert auch ein z. B. Veratron Flex als Abschlusswiederstand?

    • @BusseYachtshop
      @BusseYachtshop  7 місяців тому +1

      Hallo und danke für Dein Feedback! 😊
      Nein, es müssen immer exakt 2 Abschlusswiderstände im Netzwerk sein. Es gibt aber auch Inline Terminatoren, also ein Abschlusswiderstand an den noch ein Display / Geber mit einem Spur-Kabel angeschlossen werden kann:
      busse-yachtshop.de/s/Garmin-NMEA-2000-Terminator-IN-LINE-010-11096-00
      ⛵Dein Team von Busse Yachtshop

    • @P.Stoffel
      @P.Stoffel 7 місяців тому

      @@BusseYachtshop Herzlichen Danke für die Zeitnahe Information, das hilft mir.

  • @janaltenburg
    @janaltenburg 3 роки тому

    Hallo BusseYachtshop, ein tolles Video 👍. Kann man ein MercuryMarine Außenborder an NMEA2000 anschließen um Motordaten zu übertragen?

  • @necubredatikazem
    @necubredatikazem Місяць тому

    Hallo,hallo
    Meine an nmea2000 netz angeschlossene geräte haben alle eigens 12 v strom versorgung.
    Brauche ich ueberhaupt 12v strom versorging fur nmea 2000 netz?????

    • @BusseYachtshop
      @BusseYachtshop  39 хвилин тому

      Ja, das NMEA2000 Netzwerk braucht IMMER eine eigene 12 V Stromversorgung, sonst funktioniert es nicht.

  • @uweheitzenroder2113
    @uweheitzenroder2113 Рік тому +1

    Hallo,
    kann ich 5 T-Stücke direkt miteinander verbinden und so 1 Netzwerk bauen? Grüße

    • @BusseYachtshop
      @BusseYachtshop  Рік тому

      Theoretisch geht das. Es kann aber Probleme geben, denn bei Vibrationen kann so eine Reihe von 3 oder mehr T-Stücken in Reihe innen in einem T-Stück brechen. Deshalb nimmt man für ein sicheres Netzwerk dann 4-fach Verteiler.

    • @uweheitzenroder2113
      @uweheitzenroder2113 Рік тому

      @@BusseYachtshop --- danke für die schnelle Antwort. Ich habe die 5 T-Stücke verbunden und dann auf ein Holzbrett geschraubt - ich denke das hält die Vibrationen aus. Schöne Weihnachten und ein gesundes 2024

  • @Michael-eb1yv
    @Michael-eb1yv 3 роки тому

    Hallo Busse Yachtshop, danke für den informativen Vortrag. Jetzt habe ich gleich 2 Fragen. Wenn ich z.B. ein ST1 Netzwerk habe, an dem ein Gerät mit eigener Stromversorgung (Plotter C80) angeschlossen ist, muss ich die rote Leitung vom Netzwerk wegisolieren. Das scheint beim NEMA-2000 Netzwerk und den Geräten nicht mehr so zu sein. Kann man davon ausgehen, dass alle NEMA-2000 Geräte mit eigener Stromversorgung prüfen, ob das Netz Spannung hat (wie im Video erklärt) und diese Spannung selbst aber gar nicht für den Betrieb nutzen, weil eben eigene Stromversorung vorhanden ist ?
    Und zweite Frage, resultiert aus einem früheren Video von Ihnen. Das Netzkabel für ein AXIOM 9+ hat 2 Input-Quellen. Einmal 12 V Spannung und einmal ???? In Ihrem Video hatten Sie da einen Adapter zu STNG angeschlossen. Wäre das bei einem vorhanden NEMA-2000 überflüssig und könnte direkt angeschlossen werden ?
    Gruß

    • @BusseYachtshop
      @BusseYachtshop  3 роки тому

      NMEA2000 muss 1x mit 12V versorgt werden. Die allerersten Geräte konnten damals sogar das NMEA2000 Netzwerk versorgen. Die aktuellen Geräte machen das nicht. Also 1x extra 12V.
      Das Axiom+ Kabel hat direkt:
      1 x 12V offene Enden +, - und Masse
      1 x NMEA2000 Anschlußkabel
      für den NMEA2000 Anschluß liegt ein kurzes SeaTalkNG Adapterkabel bei.