Märklin K Gleis Weichenantrieb 75491 Endabschalter ausbauen

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 8 лют 2025
  • Achtung Garantie Verlust !!!! Bitte macht nicht den Fehler und laßt die Endabschalter drin und überbrückt Sie nur! Wenn Ihr es zuverlässig wollt, müssen die Dinger raus. Es darf kein mechanisches Hindernisse mehr bleiben. Dann habt Ihr super Antriebe für den digital Betrieb. Wenn Ihr neu baut nehmt Ihr dann auch noch zusätzlich Decoder in der man die Schaltdauer auch begrenzen kann. Dann habt Ihr doppelte Sicherheit im Decoder und Zentrale wird die Schaltdauer dann begrenzt.

КОМЕНТАРІ • 10

  • @lr2648
    @lr2648 4 роки тому

    Genial einfach, einfach genial! Danke

  • @werneremonds6111
    @werneremonds6111 6 років тому

    MOIN OLLI
    Wen die entabschalter raus sind kann man den Antrieb auch manuellschalten, ???
    Wieder mal Super erklärte. LG Werner

    • @ollismodellbahnkeller3638
      @ollismodellbahnkeller3638  6 років тому

      Hallo Werner, ja aber es besteht die grosse Gefahr des durch brennens. Ich habe solche Antriebe bisher nur Digital mit einer Zeitbrenzung von 100ms bis 200ms im Einsatz

  • @erhardstramm4958
    @erhardstramm4958 3 роки тому

    Hallo Olli, sind in den ersten K-Gleis Weichen mit festem Antrieb (nicht ansteckbar) auch schon Kontakte enthalten oder gab es die noch nicht?
    Bitte eine Frage noch, die ich sonst nicht unterbringe, zur Belegt-Erfassung. Du fährst ja softwaremäßig mit Software-Blöcken e.c. richtig? 'Da machst du dir wie gezeigt Kontakt-Gleise und meldest die Zugspitze der Steuerung. Ich muß (kostenmäßig) und weil ich "alte" Komponenten habe so vorgehen, das ich mir lange Belegtmelderstrecken,z.B. zwischen 2 Weichen über eine K-Gleis Schiene machen will und die dem S88 melden. Frage: Siehst du Gefahr, wenn ich über weite Strecken mit n u r einer Masse Schiene fahren will, trotz Diode, das ich Masse-Probleme an den Loks bekomme?
    Ich kann nicht groß testen, alles im Schattenbahnhof, habe alte M-Gleise rausgerissen und nun sollte das gleich richtig werden mit K-Gleis und schlanken Weichen, das ich da unten möglichst wenig Entgleisungen habe. Oder soll ich das Konzept verwerfen? Deine Meinung
    ist mir wichtig, und dann lasse ich dich mit solchen Kram auch zufrieden.
    Viele Grüße und Danke.

    • @ollismodellbahnkeller3638
      @ollismodellbahnkeller3638  3 роки тому

      Hallo Erhard, die mit festen Antrieb hatte ich nie, da kann ich nichts zu sagen. Das mit der einer Schiene heben ja Loks und Wagen mit belegen wieder auf. Wenn alles sauber ist sollte es gehen. Da ich das nicht so habe kann ich nicht final sagen das es keine Probleme geben wird. Unter 2 Meldern pro Block würde ich nichts machen. Weiteres sonst gerne per Mail. Ciao Olli

  • @schorschiswelt5917
    @schorschiswelt5917 3 роки тому

    Hat das auch eine Beeinträchtigung im analog Betrieb? Ist dies da auch möglich?

  • @antonscheurer8215
    @antonscheurer8215 2 роки тому

    Hallo, wieso greift ihr immer so schnell zum Lötkolben, das geht doch viel einfacher in dem man an den Microschaltern nur die kleinen Bedienhebel abmacht, das geht ganz einfach, da diese nur aufgesteckt sind und macht bei Digitalbetrieb keine Zicken, bei Analog Betrieb nicht zu empfehlen.