Welche BLENDE in der Landschaftsfotografie?

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 4 лют 2025

КОМЕНТАРІ • 102

  • @Bazzdiver
    @Bazzdiver 6 років тому +6

    Riesiges Dankeschön, das ist genau das Wissen, das mir gefehlt hat. Komisch, das dieses Thema in den bestimmt schon hundert Tutorials die ich angeschaut habe nie angesprochen wurde.🤔 Ein Tip für die Zukunft, es ist sehr auffällig, das viele Schnitte im Video sind, gerade auch weil diese teilweise mitten im Satz sind. Der Inhalt ist aber dennoch erstklassig!

    • @xclvoi
      @xclvoi 6 років тому

      Machen doch nahezu alle UA-camr so.🙄

  • @dirkh.fotografie
    @dirkh.fotografie 5 років тому +3

    Genau diese Tipps sind es die für mich als Amateur interessant und hilfreich sind! Vielen Dank dafür.

  • @Andy-Bert
    @Andy-Bert 3 роки тому +2

    Vielen Dank für die ausführliche erläutern.
    Nun verstehe ich es endlich!👍🏻

  • @crzv91
    @crzv91 2 роки тому

    danke. einfach und verständlich erklärt. die app kannte ich noch nicht. direkt mal anschauen.

  • @Waffenprofi
    @Waffenprofi 3 роки тому +2

    Astreines Video! Für mich als Amateur haben solche Videos einen sehr hohen Gebrauchswert! Vielen Dank!

  • @eisenstein2391
    @eisenstein2391 2 роки тому

    DANKE -- super Info und spannendrklärt !! 👍👍👍👍👍
    Habe auch gleich die App runter geladen

  • @josefcarnap7214
    @josefcarnap7214 2 роки тому

    Interessantes Video, danke! Es ist ganz einfach: Das Objektiv einfach durchtesten. Siemensstern oder anderes Testchart mit Blende 2, dann 4, dann 5.6 etc. fotografieren und dann die Fotos ganz genau analysieren. Ich habe Objektive, bei denen ich auch mit 11 oder 16 keinerlei Beugungsunschärfe feststellen kann. Ich habe aber auch welche, bei denen ich nicht über 8 gehe.

  • @andreasgrothe7324
    @andreasgrothe7324 9 місяців тому

    Super erklärt dieses Thema. 😊 Andreas

  • @norbertwild6983
    @norbertwild6983 3 роки тому

    Klasse gemacht, so dass es jeder versteht, aber dennoch sehr praxisnah.

  • @ulrichscheib921
    @ulrichscheib921 4 роки тому +2

    Hervorragende Beratung und Auskunft

  • @m.sch.2164
    @m.sch.2164 6 років тому +2

    Endlich mal einer der es verständlich erklärt😍. Direkt abboniert🙈👍🏼.

  • @MikeSharkMovies
    @MikeSharkMovies 6 років тому +39

    Wenn die Sonne lacht Blende 8 😎

  • @guntherschreiner9900
    @guntherschreiner9900 2 роки тому

    Super erklärt, wieder was dazugelernt. Danke👍

  • @stako7260
    @stako7260 Рік тому

    Danke für die gute Erklärung. Und gute Tipp.

  • @elke1317
    @elke1317 4 роки тому +1

    Danke, das war sehr interessant, zumal ich gerade überlege, ob ich mir das Samyang 12mm leisten möchte (an der Alpha 6100). Ich wäre nicht auf die Idee gekommen, dass die maximale Schärfe / Tiefenschärfe schon bei f/4.0 liegen könnte. Das hat meines Wissens bisher noch niemand so deutlich angesprochen.

  • @stindledwin5978
    @stindledwin5978 Рік тому

    Super echt ausführlich Erklärt

  • @St.F-ShihtzuPhoto
    @St.F-ShihtzuPhoto 5 років тому

    Sehr gute und wirklich verständliche Erläuterung. Vielen Dank.

  • @uwejensadomeit3266
    @uwejensadomeit3266 2 роки тому

    Danke für die Informationen und den Link.

  • @angelikalang7307
    @angelikalang7307 6 років тому +1

    Vielen Dank, das ist super. Jetzt weiß ich auch, warum meine letzten Urlaubsbilder nicht wirklich gut geworden sind!!

  • @peterhavel1813
    @peterhavel1813 5 років тому

    Es funktioniert genau so. Das wirklich hilfreichstes Video bzgl. Schärfe und Landschaftsfotografie. Danke von Fotogalerie Kierlingtal

  • @wilhelmbormann9662
    @wilhelmbormann9662 6 років тому

    Ganz klasse erklärt. Ich fotografiere Landschaften meißtens mit f 8 - 10 (Canon ef 24 - 100mm) mit meiner Canon eos 6 D. War letztes Jahr in Südengland und habe wunderschöne Bilder damit gemacht.

  • @the_old_warrior4736
    @the_old_warrior4736 6 років тому +8

    Sehr schön erklärt und Daumen hoch.

  • @juergeneff
    @juergeneff 6 років тому

    Hallo Robert, ich zähle mich auch noch eher zu den Anfänger und bin, ehrlich gesagt, eher über Dein Video "gestolpert". Erst dachte ich, naja, eines von vielen, denn meist heisst es ja Blende 8 für Landschaft. Aber ich hab das Video dann doch angeschaut. Und ich muss sagen: DAAAAANKE!!!! Es hat mir eine ganz andere Sichtweise eröffnet und dank Deiner Erläuterung werde ich meine Landschaftsbilder nun etwas anders angehen (ich nutze auch viel das Samyang 12mm f2.0) Auch werde ich jetzt mal testen, bei welcher Blende meine anderen Objektive (mein 2.ter Liebling: das Konica 28mm f2.8 aus analoger Zeit) am schärfsten sind. Nochmals DANKE!!! Daumen hoch und Abo haste sicher! Ganz sicher!!

  • @Detlef58
    @Detlef58 6 років тому +1

    Perfekt, verständlich erläutert. Vielen Dank!

  • @free_eagle7202
    @free_eagle7202 5 років тому +1

    Endlich konnte mir einer das mit der Blende erklären. Gut gemacht! Daumen hoch und Abo da gelassen.

  • @wernerbirkwald9465
    @wernerbirkwald9465 6 років тому +3

    Das hast du sehr gut erklärt.Danke dafür.

  • @hansennms
    @hansennms 5 років тому +1

    Immer gute Erklärungen. Danke für die Mühe

  • @peterberger4024
    @peterberger4024 6 років тому +2

    wie immer super erklärt. Ich danke dir, das hat mich schon etwas weiter gebracht

  • @hannerlhasu1975
    @hannerlhasu1975 3 роки тому +1

    Super erklärt und tolle Tipps. Das Video hat einen hohen Wert für ich. Vielen Dank. Nur leider im Moment für mich noch sehr verwirrend. Ich bin Hobbyfotografin und noch gaaaanz am Anfang. In einer Woche fahren wir nach Vico del Gargano. Ich habe eine Lumix G81. Nächste Woche werde ich mir noch das 8 - 18 m Objektiv ausleihen. Das habe ich mir schon öfters ausgeliehen. Dazu noch den ND Vario 2-32. Da müssen die Bilder doch was werden. Mein Problem ist immer noch die Tiefenschärfe. Kannst Du mir bitte einen Tipp geben, mit welcher Blende ich fotografieren soll? Es gibt viele uralte Steine und jede Menge kleine, schmale, aber wirklich schmale Gassen.

    • @norbertwild6983
      @norbertwild6983 3 роки тому +1

      wie sind die Urlaubsbilder geworden?

    • @hannerlhasu1975
      @hannerlhasu1975 3 роки тому

      @@norbertwild6983 Nun einen großen Teil kann ich verwerten. Es fehlt einfach die Übung bei mir. All das zu merken und dann im richtigen Moment das richtige ein zu setzen klappt noch nicht. Trotzdem danke für das Video welches ich nicht nur einmal mir weiter ansehen werde.

  • @MartinMessmer
    @MartinMessmer 3 роки тому +1

    Gut gemeint - *DANKE* … allerdings nicht alles korrekt:
    Schärfentiefe ist ≠ Tiefenschärfe (vergleich Blumengarten ≠ Gartenblume). Du meinst immer *Schärfentiefe* …
    Bei Blende 11 ist mitnichten immer Beugung störend sichtbar … dies hängt von der Sensor- und Pixelgröße und der untersuchten Tiefe ab. Beim hyperfokalen Fotografieren finden wir _nicht_ die maximale Schärfentiefe, sondern im Unendlichen nur knappe Schärfe - und bei weiterem Schließen der Blende würde die Schärfentiefe im Vordergrund noch erweitert und der Hintergrund noch schärfer (bis hin zum Beugung-Zerstreuungs-Optimum) … Fokussiert wird übrigens ungefähr in der doppelten Nahgrenze: g ≈ 2*Dn … etc.
    Wer sich für sämtliche Formeln interessiert, darf gerne nachfragen :-) …
    *Danke* trotzdem fürs Video!

  • @karsten4395
    @karsten4395 6 років тому

    Super super super - fantastische Erklärung! Vielen herzlichen Dank :-)

  • @markussackner2303
    @markussackner2303 4 роки тому

    wieder einmal sehr nützlich, danke!

  • @seoulman75kp
    @seoulman75kp 6 років тому +8

    Gerade deinen 'Kanal gefunden top! Direkt Abo. Weiter so!

  • @highshots.8636
    @highshots.8636 6 років тому

    Super Kanal! Da hört man gerne zu. Super sympathisch :) Abo gibt's!

  • @t0bistr
    @t0bistr 6 років тому +2

    Vielen Dank für die gute und ausführliche Erklärung. War genau das, was ich gesucht hatte. Weiter so! :)

  • @johnmcclane264
    @johnmcclane264 6 років тому

    für mich als anfänger ein richtig gutes video, merci

  • @amor.193
    @amor.193 5 років тому

    Wirklich tolles Video von dir für mich als Anfänger ist das Video tollste ☺

  • @ararademirze9041
    @ararademirze9041 5 років тому

    Vielen Dank für die verständlichen Erklärungen speziell für mich, für den Anfänger. Dein Tipp mit HyperFocal App ist leider nur für Android User. Hat Du auch eine Empfehlung fürt iOS- User ? im Voraus besten Dank 👍

  • @tobofilm
    @tobofilm 4 роки тому

    Prima Erklärung!

  • @peterwolgast1594
    @peterwolgast1594 6 років тому

    Schön erklärt, es währe aber besser wenn zu jedem Thema einige Beispielbilder gezeigt werden. Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Gruß vom ollen Rentner

    • @giselafirzlaff5380
      @giselafirzlaff5380 6 років тому

      Mir würden auch einige Bilder zum Vergleich mehr sagen

  • @martinddudypicture7737
    @martinddudypicture7737 6 років тому +4

    Sehr gut erklärt. Toll!

  • @shila8276
    @shila8276 2 роки тому

    Danke ☝

  • @HerrPorinski
    @HerrPorinski 6 років тому

    Danke für die Erläuterungen. Meine Erfahrung / Mein Empfinden als Hobby Urlaubsfotograf ist mit meinem Tamron SP AF 17-50 mm F/2.8 XR Di-II VC LD und Canon 650D ist, dass die Fotos mir dann scharf erscheinen, wenn ich mit Blende 11 fotografieren. Zudem dann gerade Strand-Palmen-Meer-Fotos super kräftige Farben haben. Habe auch manchmal mit 13 oder 16 fotografiert und gewundert warum es eher unschärfer wird. Jetzt weiß ich warum. Wie finde ich raus, welche meine ideale Blendezahl für mein Objektiv ist? Gibt es von den Herstellern dazu immer Diagramme? Alles klar. Antwort gibt´s bei Minute 7:29.

  • @alexstein8649
    @alexstein8649 5 років тому +1

    Scharf/unscharf - ist abhängig von der Vergrösserung. Auf einer Postmarke sieht jedes Bild scharf aus.

  • @Multi_Woldi
    @Multi_Woldi 5 років тому

    Sehr interessanter bericht, danke.

  • @TwoAndAHalfMenTV987
    @TwoAndAHalfMenTV987 6 років тому

    Top Video! Frage: von wo aus hast du das Foto von Salzburg geschossen? :)

  • @missmarple4057
    @missmarple4057 6 років тому

    Vielen Dank für die tollen Tipps.

  • @SandraKurz
    @SandraKurz 4 роки тому

    Super Video. Gruß aus Berlin.

  • @svenneumann9600
    @svenneumann9600 6 років тому +2

    Toll erklärt. Dankeschön

  • @alexanderkrasmann4439
    @alexanderkrasmann4439 6 років тому

    Super erklärt, Dankeschön.

  • @zeitmessertester1686
    @zeitmessertester1686 6 років тому

    Sehr gut erklärt.

  • @KAZUNARl
    @KAZUNARl 5 років тому

    gut erklärt 👍

  • @norbertwild6983
    @norbertwild6983 3 роки тому

    wie kann ich HyperFocal Pro auf meinem PC installieren?

    • @99blickwinkel
      @99blickwinkel  3 роки тому +1

      HyperFocal Pro ist eine Smartphone App. Grüße, Robert

    • @norbertwild6983
      @norbertwild6983 3 роки тому

      @@99blickwinkel vielen Dank, schade also nicht auf dem PC

    • @99blickwinkel
      @99blickwinkel  3 роки тому +1

      @@norbertwild6983 Nein leider nicht

    • @norbertwild6983
      @norbertwild6983 3 роки тому

      @@99blickwinkel danke für die schnelle Antwort und Grüße

  • @naga2098
    @naga2098 6 років тому

    Lob für die Mühe deiner Arbeit. Das gezeigte Diagramm von blenden Schärfe und Abstand, hast du es selbst erstellt oder gibt es da Software dafür? Habe erst seit drei Tagen die a6000 und Anfänger 🤗 Sorry.

    • @99blickwinkel
      @99blickwinkel  6 років тому +1

      Das war ein Screenshot aus der im Video vorgestellten App Hyperfokal Pro

  • @LCdrDerrick
    @LCdrDerrick 6 років тому

    Mein matschiges Sigma 4-5.6/10-20mm braucht die 11er oder die 13er Blende (und damit bin ich im Bildzentrum schon recht deutlich in der Beugung), nicht etwa um den Vordergrund noch aufzulösen, sondern einfach weil die Ränder sonst matschig und weich wären. Das Glas hat so eine unmögliche Bildfeldwölbung auch, dass muss man mit Blende zukleistern, um überhaupt was vorzeigbares zu liefern. Da kann sich jeder vorstellen, wie lange man da belichten muss, möchte man auch seinen Dynamikumfang bei Basis-ISO ausschöpfen. Manchmal kann einen also auch das billige Gerät nötigen, eigentlich keine förderlichen Blenden mehr zu benutzen. Hat noch jemand das Glas? Geht es vielleicht auch anderen so?

  • @as-gf9pc
    @as-gf9pc 5 років тому

    Warum zeigst Du uns nicht eine "DOF Chart" mit deutschem Text?

  • @hjs1966
    @hjs1966 6 років тому

    vielen Dank für das Video

  • @MB-jt4fy
    @MB-jt4fy 3 роки тому

    Danke

  • @Ravecat27
    @Ravecat27 5 років тому

    Heftig, das wusste ich nicht, habe zufälligerweise zwei gleiche Fotos geschossen, eins mit F14 und das andere mit F11 und wenn man ganz genau hinschaut und zoomt, dann sieht man es sofort, dass F14 unschärfer ist. Aber eins checke ich nicht so ganz, Für was sind sind dann die höheren Blenden geeignet?

    • @99blickwinkel
      @99blickwinkel  5 років тому +1

      Danke für dein Kommentar! Ich sags mal so - Blenden jenseits von 11 bzw. 14 sind meiner Meinung nach "Kompensationsblenden" die die Kamera zur Not im Automatikmodus wählt, wenn es gar nicht mehr anders geht (z.B. bei extremer Lichteinstrahlung ohne ND Filter wenn die minimale Belichtungszeit schon ausgereizt ist etc.). Kenne aber keinen professionellen Fotograf, der seine Bilder mit komplett geschlossener Blende macht.
      Das kann man ein wenig mit ISO vergleichen- zwar Unterstützen moderne Kameras extreme ISO Werte, jedoch würde keiner bewusst mit ISO 64.000... etc. fotografieren, weil da dann nur Pixelmatsch rauskommt.
      Schöne Grüße aus Salzburg

    • @Ravecat27
      @Ravecat27 5 років тому

      @@99blickwinkel vielen Dank für deine schnelle Antwort, gut zu wissen Morgen kommt mein Sigma 18-300 Objektiv für meine Canon 2000D kann's kaum erwarten :D

  • @wenzelbrothers
    @wenzelbrothers 6 років тому

    Interessant. Danke ebenso.

  • @Just4fun1409
    @Just4fun1409 6 років тому

    Wann genau nutzt man denn die Blenden F16 - 22 zum Beispiel ? Warum gibt es diese Blenden wenn man sie im Grunde gar nicht nutzen kann ? Mein 10-24 von Fuji kann bis F.22 Aber wann brauche ich die 22 ? Warum machen die Hersteller nicht bei 11 oder 16 Schluss ? Also die Frage, und ich bin Laie...warum gibt es dann Blenden größer 11 wenn doch eh schon alles scharf ist ?

    • @99blickwinkel
      @99blickwinkel  6 років тому +2

      Hallo und danke für dein Kommentar! Naja Einsatzgebiete für stark geschlossene Blenden gibt es schon, sind aber meiner Meinung nach eher theoretischer Natur. Wenn es extrem hell ist (z.B du direkt in die strahlende Sonne fotografierst), kann es sein, dass das Bild selbst bei ISO 100 und einer 1/4000 sec. bei Blende 8 überbelichtet wird. In diesem Fall gibt es nur noch die Blende als weiteren Faktor, um die Lichtmenge zu drosseln. Dann wird die Blende weiter geschlossen.
      Außerdem hab ich im Video hauptsächlich Beispiele von der Kombination Weitwinkel und APS-C genannt. Wenn du mit einem leichten Tele (z.B 50mm) fotografierst, und ein Objektiv direkt im Vordergrund hast, wirst du mit Blende 8 oder 11 wahrscheinlich noch keine maximale Tiefenschärfe erreichen können. Dann müsste man die Blende weiter schließen, damit alles scharf wird (auch der Vordergrund). Profis greifen in solchen Situationen dann aber lieber zu Fokus Stacking anstatt die Blende so weit zu schließen.
      Und auch bei Vollformat muss man generell die Blende etwas weiter schließen als bei APS-C oder MFT. Für den Blendensterneffekt wird bei Vollformat auch oft bis auf f16 geschlossen. Jedenfalls wirst du keinen professionellen Landschaftsfotograf finden, der seine Bilder mit Blende f22 macht...

  • @seoulman75kp
    @seoulman75kp 6 років тому

    gibt es die app auch für ios? Finde sie leider nicht!

    • @99blickwinkel
      @99blickwinkel  6 років тому

      Leider nutze ich kein ios. Aber gib mal "Hyperfokale Distanz" oder Tiefenschärferechner ein. Du wirst bestimmt eine passende App finden!

  • @JonasReichert1992
    @JonasReichert1992 4 роки тому

    Die jeweils zum Licht passende.

  • @MichaelZiegann
    @MichaelZiegann 6 років тому +3

    Hallo Robert, dass nenne ich mal ausführlich. Sehr gut erklärt, gut für Anfänger und sicherlich auch gut für Fortgeschrittene. Wann kommen mal wieder schöne Fotos von dir auf Instagram? Lg Michael

    • @99blickwinkel
      @99blickwinkel  6 років тому

      Hallo Michael - ich bin einfach ein "fauler" Instagramer. Habe mir mal vorgenommen mehr auf Instagram zu machen, was sich auch durchaus positiv auf UA-cam und Co. auswirken könnte. Aber irgendwie hab ich das wieder verworfen und pflege mein Profil eigentlich nicht. Bin mehr der Instagram-Stalker - auch bei dir schau ich gerne vorbei! Kümmere mich mehr um meine Webseite: www.99blickwinkel.com/
      Schöne Grüße!

    • @MichaelZiegann
      @MichaelZiegann 6 років тому

      Wow, hab mir gerade deine Seite99blickwinkel angeschaut, sehr professionell und sicherlich sehr Zeitfressend, da verstehe ich schon das für Instagram nicht viel Zeit über bleibt. Lg Michael

  • @frankdr66
    @frankdr66 6 років тому

    Wo ist der Link zu Hyperfocal...?

  • @6linx9
    @6linx9 6 років тому

    Ich fotografiere Landschaften am meisten mit der Blende f11 oder f14, und die Bilder sind scharf. Man kann auch nicht pauschal sagen, ab einer Blende f11 beginnt die Beugungsunschärfe. Um herauszufinden wie sein Objektiv tickt, sollte man eine Testtafel für Auflösung nutzen.

    • @99blickwinkel
      @99blickwinkel  6 років тому

      Das mit der Testtafel finde ich vielleicht etwas überzogen. Man kann sich auch einfach online Informieren - professionelle Tests unter Laborbedingungen wurden meist zu jedem Objektiv bereits erstellt und stehen kostenlos zur Verfügung.
      Pauschal kann man die Grenze natürlich nicht auf f11 festlegen. Und auch die meisten modernen Objektive liefern auf F11 noch wirklich sehr passable Ergebnisse.
      Dennoch macht es aber genau so wenig Sinn "pauschal" einfach alle LAndschaftsbilder mit f.11 oder weiter geschlossenen Blenden zu machen. Natürlich kann es oft nötig sein, die Blende weiter zu schließen. Aber im UWW Bereich vor allem mit APS-C oder MFT erreicht man die maximale Tiefenschärfe meist schon viel früher und die schärfste Blende liegt ebenfalls meist im Bereich von f4 bis f11.
      Mit Vollformat und Normalbrennweite sieht es natürlich etwas anders aus und man muss in vielen Fällen die Blende weiter schließen oder eben auf Fokus-Stacking zurückgreifen.

    • @6linx9
      @6linx9 6 років тому

      Ein Onlinetest sagt nichts über mein Objektiv aus, ob ich vielleicht 'ne Gurke (Montagsmodel) gekauft habe. Wenn man sich ein neues Objektiv kauft, kann man sich mit einer Testtafel, ganz einfach selbst ein Bild machen, ob es fehlerhaft ist, oder schauen wo die stärken und schwächen beim Objektiv liegen. Das halte ich nicht für überzogen.

    • @99blickwinkel
      @99blickwinkel  6 років тому

      Natürlich gibt es gewisse qualitative Abweichungen innerhalb eines Grenzbereichs. Innerhalb dieses Grenzbereichs sind die Unterschiede aber nicht so gravierend, dass sie groß von objektiven Labortests abweichen. Ist ein Objektiv z.B dezentriert ist das natürlich nochmal eine andere Sache.
      Verrätst du mir auch mit welchem Objektiv(u. Kamera) du laut deiner Aussage meistens auf Blende f14 fotografierst und warum du das machst? Ich kenne nämlich kein Objektiv, dessen schärfste Blende bei f.14 liegt.

    • @6linx9
      @6linx9 6 років тому

      Also, die meisten Bilder mache ich mit der Blende f11, aber auch einige mit f14. Das mache ich wegen den Blendenstern. Ich fotografiere mit der Canon 6d, da nutze ich hauptsächlich das EF 16-35mm f4L Objektiv. Dann habe ich noch die Pentax K1 mit dem DFA 28- 105mm f3.5- 5.6. Das DFA 15- 30mm f2,8 wird auch bald folgen. Bilder kannst du hier sehen, wenn du möchtest 500px.com/einarbeeking

    • @99blickwinkel
      @99blickwinkel  6 років тому +1

      Richtig tolle Bilder - und das ist jetzt kein Geschleime! Das ist genau der Stil, der mir persönlich extrem gefällt - Besondere Lichtstimmungen in Kombination mit einem interessanten Bildaufbau in Kombination mit einer intensiven - Dynamikumfang optimierten - RAW-Entwicklung.
      Vollformat und Blendensterne sind natürlich eine Indikation um die Blende weiter zu schließen - da wird f11 und f14 absolut nachvollziehbar. Hab das auch im Video erwähnt.
      Wollte im Video nur mal mit dem Vorurteil aufräumen, dass man die Blende immer weit schließen muss für maximale Tiefenschärfe (vor allem im Crop-Bereich APS-C / MFT in Kombi mit Weitwinkel nicht nötig).
      Schöne Grüße aus Salzburg

  • @gerdweist5961
    @gerdweist5961 6 років тому +1

    Gut erklärt ! Aber ich finde, das mit der Beugungsunschärfe wird etwas überbewertet, zumindest bei modernen Objektiven. Ich habe eine APS-C Kamera und kann da eigentlich bis Blende 16 nichts Unscharfes erkennen, auch bei Vergrößerungen bis 100 % und mehr. Aber natürlich gibt es eigentlich nur 2 Gründe für so kleine Blenden (Langzeitbelichtungen und Blendensterne, wie auch erklärt). Manchmal ist es bei Gegenlicht vielleicht auch nötig, so weit abzublenden, wenn man selbst mit ISO 100 so kurze Belichtungszeiten bräuchte, wie die Kamera bei größeren Blenden nicht kann...

    • @99blickwinkel
      @99blickwinkel  6 років тому

      Ein großteil der modernen Objektive ist auch mit f16 noch gut zu gebrauchen! Und natürlich ist das alles ein wenig "Pixel-Peeperei"

  • @YBijan
    @YBijan 5 років тому

    Wenn die Sonne lacht, dann nimm Blende 8, oder nicht?

  • @JonasReichert1992
    @JonasReichert1992 4 роки тому

    Kamera etwas runter - man kann den Schriftzug nicht vollständig lesen dafür hast du zu viel Platz über dem Kopf!

  • @peterpeters5095
    @peterpeters5095 6 років тому

    Prima!!!!!!!

  • @saltlake6577
    @saltlake6577 6 років тому

    Komplizierter kann man es kaum erklären

  • @angedras-kl9vi
    @angedras-kl9vi Рік тому

    Das war SPIZZE