QGIS 3 - Gitter- und Punktnetze erstellen | QGIS Tutorial | Deutsch | German

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 27 січ 2025

КОМЕНТАРІ • 31

  • @timoscheurer6817
    @timoscheurer6817 Рік тому +1

    QGIS ist so komplex und kann so viel. Dank dir kann ich es nutzen und lerne viel dazu. Danke für deine Arbeit. 👌✌👋

    • @marshalmappers8039
      @marshalmappers8039  Рік тому

      Hallo Timo,
      Danke für dein Lob. Freut mich wenn ich dir weiterhelfen kann.
      Schöne Grüße und weiterhin viel Spaß beim GISsen
      Marshal

  • @ijustleavemyhomenow
    @ijustleavemyhomenow 3 роки тому +1

    Ich liebe dich, du hast mir mit deinen Videos sehr bei meiner Masterarbeit geholfen. Komme aus einem ganz anderen Bereich und habe eigentlich mit GIS nichts zu tun, brauchte es aber für eine Teilanalyse und die ist u.a. dank Dir richtig hochwertig geworden. Danke Dir !!! :)

    • @marshalmappers8039
      @marshalmappers8039  3 роки тому

      Hallo cbn...
      Es freut mich sehr wenn ich dir mit meinen Videos helfen konnte und du dadurch eine hochwertige Auswertung erstellen konntest.
      Schöne Grüße
      Marshal

  • @OnkelGameris
    @OnkelGameris 4 роки тому +1

    1:45 gehts los

  • @hannahv3901
    @hannahv3901 2 роки тому

    Guten Morgen, danke für das Video!! Kann ich irgendwie die Fläche von dem Raster (zb Vierecke) innerhalb meiner Grenze ausrechenn? Wenn ich mir nur anzeigen lasse dass ich alle Quadrate betrachten möchte, die INNERHALB der Grenze liegen?

    • @marshalmappers8039
      @marshalmappers8039  2 роки тому

      Hallo hannav,
      Ich kenne jetzt deine Grenze nicht, aber grundsätzlich kannst du dir die Fläche jedes einzelnen Objektes berechnen lassen. Das habe ich hier gezeigt: ua-cam.com/video/MCGuqouuCwE/v-deo.html
      Weiterhin kannst du mit dem Werkzeug "Nach Position Selektieren" die Quadrate auswählen, welche innnerhalb deiner Grenzen liegen.
      Mit dem Statistikfenster kannst du dann die Summer der Fläche deiner ausgewählten Quadrate ablesen. Das habe ich hier gezeigt: ua-cam.com/video/Vq7MSDdJMTE/v-deo.html
      Ich hoffe das hilft weiter. Über eine Rückmeldung freue ich mich sehr.
      Schöne Grüße
      Marshal

  • @ivopartschefeld
    @ivopartschefeld 4 роки тому

    Super Video. Ich habe Dir mal einen großen Kaffee gespendet. 😉 Ivo

  • @mbtnc
    @mbtnc 2 роки тому

    Hallo, Was ist der Unterschied zwischen einem „normalen“ View und einer Materialized View? Warum kann ein Materialized View bei Rasterdaten sinnvoller sein?

    • @marshalmappers8039
      @marshalmappers8039  2 роки тому +1

      Hallo Bahri Tunc,
      ein normaler View ist sozusagen eine gespeicherte Abfrage in einer Datenbank. Jedes mal wenn du den View abfrägst werden die Daten frisch abgefragt. Das kann unter umständen etwas dauern. Je nachdem wie gut und umfangreich deine gespeicherte Abfrage ist. Dabei werden keine Daten gespeichert.
      Ein Materialized View (MV) ist ebenfalls eine gespeicherte Abfrage. Allerdings wird das Ergebnis der Abfrage in einer Tabelle gespeichert und kann somit auch indexiert werden. Das ist natürlich deutlich perfomanter. Der Nachteil ist, dass der Materialized View unter umständen nicht aktuell ist, sonder immer nur die Aktualität der letzten Abfrage hat. MVs können entwder händisch, nach bestimmten Zeitintervallen, oder bei Änderungen in den zugrunde liegenden Tabellen erneuert werden.
      Schöne Grüße
      Marshal

    • @mbtnc
      @mbtnc 2 роки тому

      @@marshalmappers8039 Vielen Dank für Ihre ausführliche Antwort. Ich bin noch neu und es hat mir sehr geholfen. Unabhängig vom Video, aber ich habe noch 2 Fragen. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie antworten könnten.
      Was geschieht beim Erstellen von Overviews bzw. Kacheln? Warum und wie beschleunigt dies die Visualisierung?
      Wie gestaltet sich ein räumlicher Index, der auf die Rastertabelle angewendet wird und wie wird er erstellt? vielen Dank im Voraus

    • @marshalmappers8039
      @marshalmappers8039  2 роки тому

      @@mbtnc
      1. Beim Rechnen von Overviews (Pyramiden) werden Bilder des Rasters mit einer geringeren Auflösung gerechnet. Dadurch muss das GIS bei kleineren Maßstäben nicht mehr ganz so viele Bildpunkte darstellen. Siehe dazu auch folgendes Video: ua-cam.com/video/LTGsUWtwjwU/v-deo.html
      2. Ganz grob gesagt weiß die Datenbank durch das erstellen eines Index ungefähr wo die Objekte liegen und muss nun nicht mehr jeden Eintrag im Datensatz durchgehen, sondern vll. nur noch ein fünftel. Ich hab dir aber hier mal ein paar Quellen verlinkt. Da steht das jeweils sehr gut beschrieben:
      postgis.net/workshops/postgis-intro/indexing.html
      docs.microsoft.com/de-de/sql/relational-databases/spatial/spatial-indexes-overview?view=sql-server-ver15
      blog.crunchydata.com/blog/the-many-spatial-indexes-of-postgis
      Schöne Grüße
      Marshal

  • @michaelvoit564
    @michaelvoit564 3 роки тому

    Hallo und danke für das Video,
    Ist es möglich, die Ausrichtung des Netzes zu ändern? Also dass es nicht gerade nach Norden gerichtet ist, sondern zB entlang einer Kante eines Polgyons oder einer Straße?

    • @christianw6667
      @christianw6667 3 роки тому

      Ja, das geht. Du musst dafür die "Erweiterte Digitalisierungswerkzeugleiste" aktivieren. "Gitter"-Layer auswählen und in den Bearbeitungsmodus setzen, Strg+A um das gesamte Gitter zu markieren, dann mit dem "Objekt-drehen"-Button das Gitter so ausrichten, wie Du es brauchst.

  • @stefanvonsachsen8727
    @stefanvonsachsen8727 4 роки тому

    Hallo,
    wie ist es denn wenn man mal Punkte zum Raster hinzufügen möchte? Auch die automatische Nummerierung ergibt wenig Sinn wenn man außenliegende Waben wegschneide,t verschwinden ja auch diese Nummern. Und, kann man solche Gitter nicht auch direkt schon an eine Shape angepasst erstellen? Also das man direkt die Shape "Wald" in deinem Fall auswählt und ein Gitter hinzufügt? So würden die wegnschneidenden Arbeiten entfallen und sollte die Shape vergrößert werden, würde auch das Netz vergrößert werden.
    das wäre doch nice.

    • @stefanvonsachsen8727
      @stefanvonsachsen8727 4 роки тому

      Oder zb wenn ich Punkte in einem Gitter zeigen möchte, wie geht das? Ich habe eine Wabe in einem 100x100m raster und möchte jetzt, sagen wir in dieser einzelnen wabe, nennen wir sie #141, jeweils im 10m abtand Bohrpunkte setzen und am besten noch die Breiten- und Längswerte in der attributtabelle haben. das wäre ne super Sache :D

    • @marshalmappers8039
      @marshalmappers8039  4 роки тому

      Hallo Stefan,
      danke für deine Kritischen Anmerkungen.
      Was für Punkte möchtest du denn deinem Raster Hinzufügen? Du kannst beispielsweise die Centroiden von Shapes berechnen. Bei einem Gitter aus Waben wäre das dann der Mittelpunkt.
      Das man das Gitter direkt an das Shape anpasst, gibt das Werkzeug leider nicht her. Es erstellt das Gitter immer nur in einem rechteckigen Ausschnitt. Das mit der durchgehenden Nummerierung ist nach weglöschen auch hinfällig. Das stimmt. Man kann die Nummerierung aber wieder mit einem Ausdruck anpassen.
      Um Punkte in der Wabe #141 zu erzeugen würde ich wie folgt vorgehen:
      1. Wabe 141 in einen extralayer exportieren
      2. Punktegitter mit Ausdehnung des Layers der Wabe #141 erstellen
      3. Koordinaten der Punkte berechnen (ua-cam.com/video/EfgFg9rU57g/v-deo.html)
      Beste Grüße
      Marshal

  • @danielschoberleitner4900
    @danielschoberleitner4900 2 роки тому

    Hallo kann ich auch einzelne Gitter manuell entfernen?

    • @marshalmappers8039
      @marshalmappers8039  2 роки тому +1

      Hallo danielschoberleitner,
      na klar geht das. Dazu aktivierst du die Bearbeitung, wählst das gewünschte Gitter aus, öffnest die Attributtabelle und drückst "gewählte Löschen" (roter Mülleimer).
      Schöne Grüße
      Marshal

    • @danielschoberleitner4900
      @danielschoberleitner4900 2 роки тому

      @@marshalmappers8039 Danke für deine Hilfe

  • @giovanni1868
    @giovanni1868 11 місяців тому

    Hallo, eine Frage:
    wenn ich die Abstände zwischen 2 Punkten ellipsoidisch messe, sie entresprechen nicht die Abstände die ich beim Erzeugen des Gitters eingegeben habe. z.B. ich gebe ein horizontaler Abstand von 10m ein, aber sind nur 6 m gemessen. Woran kann das liegen? Danke

    • @marshalmappers8039
      @marshalmappers8039  11 місяців тому +1

      Hallo Giovanni,
      das ist spannend.
      Stimmt denn das Koordinatensystem des Gitters mit dem Koordinatensystem des QGIS Projektes überein?
      Schöne Grüße
      Marshal

    • @giovanni1868
      @giovanni1868 11 місяців тому

      Danke, genau das war der Fehler.

    • @marshalmappers8039
      @marshalmappers8039  11 місяців тому

      Freut mich, dass ich helfen konnte.
      Schöne Grüße
      Marshal

  • @paue5268
    @paue5268 2 роки тому

    Toll erklärt! Was ich brauche, ist, dass das Gitter mit seinen horizontalen und vertikalen Linken genau auf einem vollen „Kilometer“ ist im UTM Koordinatensystem. Wie mach ich das? Im nächsten Schritt kommt dann die Frage auf, wie ich die Linien, wie bei einer Karte im Drucklayout beschriften kann, dass man die Kilometrierung ablesen kann?
    Vielen Dank schon mal für die Antwort…

    • @marshalmappers8039
      @marshalmappers8039  2 роки тому

      Hallo Pa Ue,
      Danke für dein Lob. Beim Erstellen des Gitters kannst du angeben, welche Ausdehnung dein Gitter haben soll. Also wo es "unten", "links", "oben" und "rechts" Anfangeb bzw. enden soll. Hier kannst du dann die vollen Kilometer angeben. Für die Gitterweite wählst du dann 1000 Meter.
      Für die Beschriftung musst du ein Feld anlegen, wo du die Kilometrierung "reinschreibst". Nach diesem Feld kannst du dein Gitter dann Labeln. Um die Werte für die Kilometer zu bekommen kannst du den Feldrechner nutzen.
      Ich hoffe das hilft dir weiter.
      Schöne Grüße
      Marshal

  • @TimboLappen
    @TimboLappen 4 роки тому

    Hey,
    hätte mal ne Frage an dich die nichts mit diesem Video zu tun hat. Wenn du trotzdem Zeit und Lust hat würde ich mich über eine Antwort freuen.
    Ich arbeite in meinem Studium mit GIS (ArcGIS und QGIS). Leider kann ich momentan nicht an die Hochschule weswegen ich auf der suche nach einem GIS-fähigen Laptop bin. Mein Budget ist als Student leider recht eingeschränkt.
    Was wären denn deiner Meinung nach so die Mindestanforderungen um einigermaßen frustfrei Arbeiten zu können?

    • @marshalmappers8039
      @marshalmappers8039  4 роки тому +1

      Hallo Grün Tee,
      bitte entschuldige die späte Antwort.
      Das kommt immer ein bischen darauf an, was du vorhast zu rechnen. Aber Grundsätzlich:
      Betriebssytem:
      Wenn du auch mit ArcGIS arbeiten möchtest, solltest du ein Windows Betriebssystem nutzen. Es gibt zwar auch Hacks, wie man ArcGIS auf einem Mac zum Laufen bekommt, würde ich persönlich aber nicht empfehlen.
      Prozessor:
      mind.2.2 GHz Hyper-threading (HHT) oder Multi-core
      RAM:
      mind. 8 GB
      Festplatte:
      mind. 500 GB (und wenn möglich SSD)
      Grafikkarte:
      Wenn du planst auch mit ArcGIS Pro und 3D Geodaten zu arbeiten, würde ich dir eine Grafikkarte mit mind. 2 GB empfehlen.
      Aber wie gesagt, es kommt auch darauf an, was du machst und wie groß die Geodaten sind, mit denen du rechnen willst. Die erste Komponente, welche ich priorisieren würde ist der Prozessor. Dann SSD und dann die RAM. ArcGIS Pro und 3D Daten sind noch etwas Zukunftsmusik. Aber in 5 Jahren sicher normaler Standard. Solltest du Geoinformatik studieren, werdet ihr bestimmt auch 3D Geodaten verarbeiten.
      Ich hoffe ich antworte noch rechtzeitig. Kannst ja gerne mal schreiben, für was für ein Modell du dich entschieden hast.
      Schöne Grüße
      Marshal

    • @TimboLappen
      @TimboLappen 4 роки тому

      @@marshalmappers8039 Vielen dank für deine ausführliche Antwort :)
      Habe mit jetzt durch Zufall für ein ThinkPad mit relativ ähnlichen Komponenten entschieden. 16 GB Ram, 500 GB SSD und AMD Ryzen 5 3500 U. Für mein bisheriges Arbeiten mit QGIS reicht es auf jeden Fall völlig.
      Hier nochmal ein schnelles Lob an deine Videos. Ich finde sie wirklich Top entweder um neues zu lernen oder um schon gelerntes zu wiederholen.
      Vielen dank für deine Mühen.

  • @maloran98
    @maloran98 8 місяців тому

    Vielen Dank für dieses Video, die Methoden haben mir in meinem aktuellen Projekt wirklich weitergeholfen! Gibt es unter Umständen eine Möglichkeit die Zentroide so auszuwählen, dass sie einen bestimmten Abstand zum Polygon bewahren? Ein konkretes Beispiel: Ich würde gerne Erdwärmesonden durch die Zentroide darstellen lassen, diese müssen jedoch einen Abstand von 3 m zur Grundstücksgrenze (Polygon) einhalten.
    Vielen Dank und liebe Grüße!
    Edit: Ich bin selbst drauf gekommen, dass ich zuerst die Hexagone außerhalb des Polygons entferne und erst dann die Zentroide erstelle. So wäre der Abstand durch die Radii der Hexagone auf jeden Fall gewährleistet. Allerdings wird so je nach Form des Polygons sicher nicht die optimale Anzahl an Zentroiden generiert. Ob es wohl eine bessere Lösung gibt?

    • @marshalmappers8039
      @marshalmappers8039  8 місяців тому +1

      Hallo Malte,
      es freut uns, wenn wir dir helfen konnten.
      Zu deiner Frage: Um die Zentroide mit einem Abstand von 3 Metern zur Polygongrenze zu generieren könntest du einen negativen Puffer (-3) von deinem Polygon erstellen und darin die Gitterpunkte erstellen.
      Wenn du noch weitere Fragen hast, gerne in die Kommentare, oder schreib uns auch eine Email. Adresse findest du in jeder Videobeschreibung.
      Schöne Grüße
      Marshal