Gibt es einen modernen Islam?

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 7 вер 2014
  • 13.04.14
    Gehört der Islam zu Deutschland? Die Frage polarisiert. Doch wie auch immer die Antwort ausfällt: Er ist schon längst Teil unseres Alltags. In Köln eröffnet in diesem Sommer die lang umstrittene Zentralmoschee. Und nicht nur in der Domstadt haben die muslimischen Gemeinden die Hinterhöfe verlassen. Feste werden gemeinsam gefeiert. Frauen mit Kopftuch sind aus dem Straßenbild nicht wegzudenken. Das Land NRW hat islamische Religion als Schulfach eingeführt.
    Immer wieder aber schrecken Nachrichten über gewaltbereite und gewalttätige Muslime auf - wie jüngst im Prozess um den versuchten Bombenanschlag auf dem Bonner Hauptbahnhof. Sie befeuern die Kontroverse darüber, ob es einen gemäßigten Islam geben kann oder ob er in seinen Grundüberzeugungen radikal, intolerant und gewaltverherrlichend ist. Können wir den Fundamentalismus bekämpfen, ohne am Fundament des Islam zu rütteln? Bedeutet er tatsächlich eine Gefahr für unsere demokratischen Werte wie Gleichberechtigung und Freiheit? Oder wird die Angst vor dem Islam von Fanatikern geschürt? Was bedeutet es für gläubige Muslime, wenn sie unter dem Generalverdacht stehen, antidemokratisch, autoritär und zudem frauenfeindlich zu sein? Darüber diskutiert Matthias Kremin mit seinen Gästen. Im WDR-Foyer begrüßt er:
    Hamed Abdel-Samad
    Der Islam hat faschistische Züge, sagt der aus Ägypten stammende Politikwissenschaftler. Er vergifte seine Anhänger mit Ressentiments und Hass.
    Seyran Ates
    Die Juristin und Autorin fordert dazu auf, die Errungenschaften der deutschen Verfassung gegen die Angriffe der Fundamentalisten zu verteidigen.
    Khola Maryam Hübsch
    Die Publizistin wirbt für eine vorurteilsfreie Lesart des Islam und stellt gängige Klischees in Frage.
    Melih Kesmen
    Gemeinsam mit seiner Frau Yeliz entwirft er islamische Mode für Muslime und Nicht-Muslime. 2008 gründete er das Label "Styleislam".
    Ahmad Mansour
    Der Diplompsychologe hat als Jugendlicher selbst erfahren, wie schwierig es ist, sich den Verführungen des Fundamentalismus zu widersetzen.
    Siehe auch: "Das autoritäre Syndrom in den arabischen Gesellschaften"
    www.kriminalpolizei.de/startse...

КОМЕНТАРІ •