Super, genau das habe ich gesucht. Ich stricke gerade einen Pullunder in Runden wo das Hinterteil länger und abgerundet ist. Keine andere Methode ist dafür besser geeignet als diese. Danke für dieses Tutorial. Es ist sehr verständlich erklärt.
Eine bisschen Knifflige Art, aber es lohnt sich , Sieht so sauber aus. Danke fürs teilen über nehme ich bei meiner Nächsten Jacke, da wird Ds gefordert. Bin Happy gerade jetzt fündig geworden zu sein. 🙋🌹🕯
Liebe Marianne, vielen Dank für dein Feedback. Es ist richtig, anfangs etwas knifflig aber man wird mit dem Ergebnis entschädigt und je öfter man es strickt, desto leichter geht es von der Hand
Hallo Kerstin, bin zufällig auf dein Video gestoßen. Dein Tipp mit den verkürzten Reihen ist super 👍. Habe schon mehrfach mit verkürzten Reihen gestrickt. Auch wenn ich die Doppelmaschen fest anziehe entstehen oftmals unschöne Löcher. Deine Variante probiere ich auf alle Fälle aus. Danke für deine tolle Erklärung. Liebe Grüße 🙋
Hallo Steffi, das freut mich dass ich dir mit meinem Video helfen konnte. Es braucht etwas Geduld und Übung, und dann ist das Ergebnis tip top. Viel Erfolg und liebe Grüße aus dem Schwarzwald 🖤
Hallöchen 👋 Ich finde es richtig toll und supi erklärt 😘 vielen lieben Dank Nun habe ich eine Frage Kann man diese Art von verkürzten Reihen auch beim Pullover von oben stricken? LG Marina 🖐️
Habe noch eine Frage an dich und zwar : woher weiss ich wieviele verkürzte Reihen(Maschen) ich in meinem Strickstück arbeiten muss (wenn ich keine schriftl.Anleitung habe)Möchte für meine Enkelin einen Raglanpulli (ohne Anleitung)stricken und ich verstehe nicht wie ich das berechnen muss? Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar.😄
Liebe Ute, das ist eine echt knifflige Frage. Ich würde es an deiner Stelle einfach ausprobieren. Es kommt auch darauf an, wie viele Maschen du auf der Nadel insgesamt hast. Für Kinder habe ich leider bisher nicht gestrickt. Schau doch einfach mal in einer Anleitung für Erwachsene, bei der mit verkürzten Reihen gearbeitet wird und versuche einfach mal die Hälfte zu nehmen. Das würde ich probieren
@@sibyllemandl3810 wenn du die letzte Rückreihe meinst, einfach wie im Video beschrieben stricken, dann wenden und weiter rechts bis zum Rundenanfang, also als wenn du German Short rows stricken würdest. Ich hoffe, ich habe dich richtig verstanden
Hallo Kerstin danke fürs zeigen...funktioniert die Methode auch bei der Bummerangferse? Weil man dort ja auch immer mit Löchern zu kämpfen hat😅 LG Martina
Hallo Martina, das habe ich ehrlich gesagt noch nicht ausprobiert, da ich diese Art Ferse so gut wie gar nicht stricke, aber es wäre einen Versuch wert denke ich
Da freue ich mich, dass dir diese Methode gefällt. Bei Socken müsste diese Methode auch funktionieren, du solltest dann aber die Markierer entsprechend von außen nach innen setzen und die Maschen genau abzählen
Super, genau das habe ich gesucht. Ich stricke gerade einen Pullunder in Runden wo das Hinterteil länger und abgerundet ist. Keine andere Methode ist dafür besser geeignet als diese. Danke für dieses Tutorial. Es ist sehr verständlich erklärt.
Vielen Dank liebe Mica, das freut mich sehr. Ich wünsche gutes Gelingen ❤️
Das sieht wunderschön aus! Für mich die beste Methode um verkürzte Reihen zu Stricken. Vielen Dank fürs zeigen. 🤩🤩🤩💖
Vielen Dank liebe Regina, das freut mich
Das war richtig toll erklärt, vielen Dank! ☺
Vielen Dank, sehr gerne
Eine bisschen Knifflige Art, aber es lohnt sich , Sieht so sauber aus. Danke fürs teilen über nehme ich bei meiner Nächsten Jacke, da wird Ds gefordert. Bin Happy gerade jetzt fündig geworden zu sein. 🙋🌹🕯
Liebe Marianne, vielen Dank für dein Feedback. Es ist richtig, anfangs etwas knifflig aber man wird mit dem Ergebnis entschädigt und je öfter man es strickt, desto leichter geht es von der Hand
Sehr schön, vielen dank ❤🧡🧡
Sehr gerne
Wie cool ist das denn?! Das wird auf jeden Fall getestet. Vielen herzlichen Dank dafür. Liebe Grüße aus dem Allgäu
Vielen Dank Daniela, liebe Grüße zurück aus dem Schwarzwald 🌲🌲
Hallo Kerstin, bin zufällig auf dein Video gestoßen. Dein Tipp mit den verkürzten Reihen ist super 👍. Habe schon mehrfach mit verkürzten Reihen gestrickt. Auch wenn ich die Doppelmaschen fest anziehe entstehen oftmals unschöne Löcher. Deine Variante probiere ich auf alle Fälle aus. Danke für deine tolle Erklärung. Liebe Grüße 🙋
Hallo Steffi, das freut mich dass ich dir mit meinem Video helfen konnte. Es braucht etwas Geduld und Übung, und dann ist das Ergebnis tip top. Viel Erfolg und liebe Grüße aus dem Schwarzwald 🖤
Super!!!! Vielen Dank für deine Mühe.Werde ich sofort ausprobieren. Freue mich auf weitere Videos von dir.Grüsse aus N.R.W.👍👋👏
Sehr gerne, ich freue mich, dass meine Videos dir gefallen liebe Ute
Vielen Dank, Daumen hoch und ein Abo! Ich habe noch nie verkürzte Reihen gestrickt, werde es mit dieser Methode versuchen.
Das freut mich sehr, viel Erfolg und gutes Gelingen
Danke,diese Methode kannte ich bisher noch nicht.Sie ist bestimmt gut geeignet für Flach abgerundete Ärmel zu stricken.
Ja, auch für Halsausschnitte oder Shirts und Sweater, die unten abgerundet enden
Super Anleitung, vielen Dank ❤Tschüss Elke
Vielen Dank Elke 🥰
❤❤ DANKESCHÖN, wieder was gelernt
sehr gerne 🥰
Danke fürs Zeigen. Wird gleich mal ausprobiert 😊
Vielen Dank Claudia, unbedingt probieren, klappt super
Das ist genial. Daumen hoch und ein Abo. Vielen Dank
Vielen Dank liebe Renate
Herzlichen Dank, super einfach ,super schön und ab heute meine Metode! Danke
Das freut mich, viel Erfolg und gutes Gelingen.
Hallöchen 👋
Ich finde es richtig toll und supi erklärt 😘 vielen lieben Dank
Nun habe ich eine Frage
Kann man diese Art von verkürzten Reihen auch beim Pullover von oben stricken?
LG Marina 🖐️
Vielen lieben Dank für deinen Kommentar. Ja, das müsste funktionieren, einfach mal ausprobieren
Vielen Dank aus Ungarn 🧶
Köszönöm, und liebe Grüße nach Magyarorszag
👍👍👍💖❣ liebe Grüße Gitta
Vielen Dank Gitta
Habe noch eine Frage an dich und zwar : woher weiss ich wieviele verkürzte Reihen(Maschen) ich in meinem Strickstück arbeiten muss (wenn ich keine schriftl.Anleitung habe)Möchte für meine Enkelin einen Raglanpulli (ohne Anleitung)stricken und ich verstehe nicht wie ich das berechnen muss? Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar.😄
Liebe Ute, das ist eine echt knifflige Frage. Ich würde es an deiner Stelle einfach ausprobieren. Es kommt auch darauf an, wie viele Maschen du auf der Nadel insgesamt hast. Für Kinder habe ich leider bisher nicht gestrickt. Schau doch einfach mal in einer Anleitung für Erwachsene, bei der mit verkürzten Reihen gearbeitet wird und versuche einfach mal die Hälfte zu nehmen. Das würde ich probieren
@@strickhexx Vielen Dank 👍
@@UteWagels bitte schön, sehr gerne
Liebe Kerstin, danke für dein interessantes Video, wird auf jeden Fall getestet! Wie ist es, wenn man in Runden strickt?❤
Liebe Sybille, das funktioniert gleich, da verkürzte Reihen ja hin und zurück gestrickt werden
@@strickhexx ist klar, mir ging es um die letzte Reihe 🤗
@@sibyllemandl3810 wenn du die letzte Rückreihe meinst, einfach wie im Video beschrieben stricken, dann wenden und weiter rechts bis zum Rundenanfang, also als wenn du German Short rows stricken würdest. Ich hoffe, ich habe dich richtig verstanden
Bitte,ist diese Methode auch für Runden stricken geeignet???❤
Na klaro, einfach wie gewohnt zur Runde schließen oder nach meinem Tutorial mit einer Masche mehr anschlagen, dann klappt es
@@strickhexx Dankeschön
@@staineringe sehr gerne
Hallo Kerstin danke fürs zeigen...funktioniert die Methode auch bei der Bummerangferse? Weil man dort ja auch immer mit Löchern zu kämpfen hat😅
LG Martina
Hallo Martina, das habe ich ehrlich gesagt noch nicht ausprobiert, da ich diese Art Ferse so gut wie gar nicht stricke, aber es wäre einen Versuch wert denke ich
Hallo, ich bin begeistert, endlich keine Löcjer. Geht diese Methode auch bei Socken und wenn ja wie, müsste ich das machen. LG Karin
Da freue ich mich, dass dir diese Methode gefällt. Bei Socken müsste diese Methode auch funktionieren, du solltest dann aber die Markierer entsprechend von außen nach innen setzen und die Maschen genau abzählen