Wie hast du deinen Glauben während der Corona Pandemie gelebt? - Culture Lab
Вставка
- Опубліковано 4 лют 2025
- Das zweite Video zum Thema Religionsfreiheit befasst sich mit der Auslebung des Glaubens während der Corona-Krise. Hierzu wurden erneut Personen verschiedenen Alters, Geschlechts, Glaubens und Herkunft befragt.
------------------------------------------------------------------------------
Dieses Video zeigt zudem, wie ich meinen Glauben während Corona gelebt habe. Am Beispiel der Evangelischen Freikirche Traunstein wird eine neue Form des Gottesdienstes vorgestellt.
Auch mit diesem Video ist mein Ziel, dass wir uns die Rechte, die wir in unserem Staat haben, wieder ins Gedächtnis rufen und diese nicht als selbstverständlich nehmen.
Wie haben Sie ihren/wie hast du deinen Glauben während der Corona-Krise gelebt? Schreib dazu gerne einen Kommentar unter das Video.
------------------------------------------------------------------------------
Ich bedanke mich bei allen Personen, die bereit waren, mit mir ein Interview zu führen und der Veröffentlichung zugestimmt haben. Ein besonderer Dank für die technische Unterstützung geht an Benedikt Heinl.
Alles Gute und bleibt gesund. Lea Alisa Wittenzellner
Vielen Dank , für Ihre Online-Gottesdienste. Tareks Predigten haben mich persönlich positiv angesprochen. Ohne Maskenpflicht hätte ich schon vor Monaten teilgenommen. Ich kann eine Maske kaum tragen. Im Supermarkt einkaufen zu gehen, ist für mich eine starke Belastung. Darüberhinaus fühle ich mich als Christin auch gedemütigt. Ich möchte meinem Herrn frei begegnen können. Ich wünsche allen Gottes Segen und Führung..
Danke für die liebe Nachricht. Aktuell finden die Gottesdienste draußen statt. Da können wir auch ohne Maske Gott loben. Du bist herzlich eingeladen! Wir treffen uns Sonntags um 10:00 Uhr auf dem Grundstück der Royal Rangers Traunstein. Den genauen Ort findest du in Google Maps. Wir würden uns sehr freuen, wenn du vorbei kommst! Gottes Segen 😊
zunächst online-Gottesdienste. Dann aufgrund von Spaltung, Ausgrenzung und Mobbing Austritt aus der Gemeinde und Gründung einer Hausgemeinde.