Die PRS Gitarren sind schon geil, bin am überlegen, ob ich mir nicht auch mal eine zulege. Muss die bei Thomann mal ausprobieren. Habe das Glück, dass ich nicht zu weit von Thomann entfernt wohne. Toller Test Bernd, echt geiles Teil. 🎸🎸🎸🎸🎸😉👍
Hallo Bernd. Wieder mal ein tolles Video. Hab seit 2009 meine PRS SC-250 und bin glücklich damit. Die S2 Linie von PRS kann ich nicht so richtig einordnen. Gute 2000€ für Verarbeitungsmängel, Non Locking Tuners und nur ein Gigbag??? Aber sie klingt trotzdem verdammt gut. Mach bitte weiter so, es macht immer wieder Spass deine Videos zu gucken. In diesem Sinne "rock on", einen guten Rutsch und vor allem: gesund bleiben.
Verarbeitungsmängel? Nä, nur der Schalter. Und da sie nicht direkt von PRS kam und bei Thomann sogar runtergesetzt war nehm ich an, die lag da schon länger. S2 ist Made in USA aber mit Budget Elektronik. Mit neuer Elektronik ist sie gleichwertig einer Core - meiner Ansicht nach.
Ich meinte mit den Mängeln den Elektronikdeckel den du ja auch moniert hast. Hab noch keine S2 angespielt und somit keinen Vergleich zu meinem Core Modell.
Hallo Bernd! Die singt ja der Wahnsinn!👏🏼 In Deinem LP Test hörte sie sich sehr brav an… Der Paul RS bringt schon gute Ideen ein für die sound Verbesserung, wie eben das Messing überall… In dark cherry sunburst sieht die auch super aus… Gruss, Rudy
Hallo Bernd, vielen Dank für diesen Test. Du erwähnst am Ende des Test die Option die Pickups zu tauschen. Welche würdest du denn für diese sehr mittig klingende Gitarre empfehlen ? Viele Grüße Hermann
Hallo Bernd, wieder ein tolles Video von dir. Danke für die Vorstellung der PRS. Ich habe noch eine Info bezüglich Thomann und Gitarre einstellen vor dem Versand. Auf meine EMail Anfrage teilte Thomann mir folgendes mit : Nur bei Eigenmarken wie Harley Benton oder Brands wo der Vertrieb durch uns geht (Sire - Marcus Miller, Larry Carlton) wird die Qualitätskontrolle von unseren Gitarrenbauern durchgeführt..... Oder auf Kundenwunsch dann aber kostenpflichtig. Ich habe eine Ovation bestellt, die erstmal zum Gitarrenbauer musste. Der Mitbewerber aus Köln macht das kostenlos, habe ich leider erst nach der Rücksendefrist erfahren. Viele Grüße Andreas
Ich kann bestätigen, dass Thomann die Gitarren nicht kontrolliert. Habe mir dort eine Slash Les Paul bestellt. Der Gibson-Kartonn war noch versiegelt, kam also frisch aus dem Lager. Zum Glück hat Gibson einen super Job bei meinem Exemplar gemacht, kam mit Briefmarken-Saitenlage und ohne Schnarren o.ä. Übringes eine richtige tolle Gitarre.
@@lichterwald hab auch eine slash les Paul von Thomann. Mir wurde gesagt, dass gibson Deutschland das Einstellen macht. Karton war aber auch versiegelt und mein setting war definitiv nicht der Hit. Zum Glück kann ich das mittlerweile selbst. Hab noch 2 gibson les paul standard. Eine von zoundhouse dresden. Die war absolut perfekt eingestellt und noch eine von Thomann. Die war auch nicht so toll. Hab eine prs custom 24 von Musikbrilon. Die war spitze eingestellt. War vor kurzem bei Thomann vor Ort und hab mich mal in dem kleinen abgesperrten Raum vergnügt wo die Custom Shop Gitarren stehen. Nicht mal hier waren alle gleich gut eingestellt. Ich habe mal eine Fender MiM mit floyd rose von der musikfabrik aus dem Erzgebirge bestellt. Die haben mich vor Versand angerufen und gefragt wie ich es gerne hätte. Ich sagte dann meine Wunsch Saiten und das tuning und bekam eine perfekt eingestellte Gitarre. Mittlerweile ist Thomann halt der Großkonzern der den Preis diktiert. Aber gewisser Service geht bei der versandmenge halt nicht mehr. Lieber bei kleinen Händlern bestellen. Haben auch alle online versand und 30 Tage moneyback.
@@The666horg Generell muss ich da mittlerweile zustimmen. Aber auch bei den kleinen gibt es teilweise absolute Katastrophen im Service. Thomann ist wenigstens da kulant und nimmt alles easy zurück. Aber das hin und herschicken nervt auch.
Grüße Bernd also ich finde die PRS Gitarren auch sehr gut ich schaue mir gerade auch eine Mccarty 594 Singlecut Core in Amber Smokeburst an die kostet aber natürlich dann 4800 Euro bei Session was natürlich eine Menge Geld ist aber es lohnt sich darauf zu sparen. Ich schließe mich dir auch an das was du in deinem Video erwähnt hast die Gitarre ist sehr vielseitig und hat einen starken output.
Hi Bernd, da du ja PRS Experte bist...du vergleichst die S2 ja mit einer Gibson Custom Shop und die kann da ja durchaus mithalten. Würdest du dann sagen, dass die Core 594 Single Cut den Gibson LP Custom Shops dann haushoch überlegen ist? In der heutigen Zeit ist es ja fast nicht mehr möglich beides in einem Geschäft zu vergleichen, da nirgendwo was erhältlich bzw. vorrätig ist. Hab mir letztes Jahr eine Core Custom 24 gekauft und hab hier festgestellt, dass PRS anscheinend etwas braucht um zu wachsen. Hatte vorher noch nie eine in der Hand und hab die testhalber bestellt und wollte sie eigentlich sofort zurückschicken. Dann hab ich mir aber 2 Wochen gegönnt und sie täglich gespielt und mittlerweile ist sie fast meine Lieblingsgitarre. Insofern bringt ein Antesten im Laden bei PRS eh nicht so viel. Liebe Grüße Basti
Die hatte ich noch nicht in der Hand, kann ich nicht sagen. Meine Core DGT habe ich wegen eines krassen Lackfehlers zurückgegeben. Ersatz sollte in mehr als einem Jahr kommen, also habe ich auch die anderen Gitarren abbestellt. So lange will ich einfach nicht warten, da lass ich mir lieber was bauen.
@@berndkiltz Ja das mit den Wartezeiten ist gerade völlig irre. Ich habe eine angefragt. Die hätte 12 Monate Lieferzeit und kostet natürlich schon wieder mehr. Aktuell 4650,-- aber trotzdem viel weniger als eine Gibson LP CS. Die S2 kostet theoretisch (wenn verfügbar) nur bissel über 2000,--. Und die Abflachung am Korpus der S2 ist mir irgendwie sympathisch.
Hi Bernd, dieses Video passt wie die Faust aufs Auge ;-) habe heute nämlich endlich auch meine PRS S2 Custom 24 35th Anniversary von PRS in genau der gleichen Farbe (McCarthy Sunburst) bekommen und hoffe auf eine ähnlich geile Performance wie bei dir im Video. Du hattest mir zwar eine PRS SE Pauls Gitarre empfohlen, aber hier habe ich das Tremolo vermisst...und ehrlich gesagt auch die lange Lieferzeit war ein Grund gegen die Pauls SE Gitarre. Die Sache mit den Backplates finde ich ebenfalls beschämend für eine Gitarre in dem Preissegment, vor allem, da ja auch PRS mit höchstem Qualitätsstandard wirbt... auch die Lieferung in einem Gigbag anstatt einem Koffer finde ich in der Preisklasse etwas "mager". Hier gibt es Gitarren die ungefähr das gleiche Kosten und z.b. einen Koffer mit dabei haben. Hast du zufällig Erfahrung, in wie fern klanglich ein Unterschied zwischen der Les Paul Style und einer Custom 24 besteht? falls ja, was wären so die größten Unterschiede? und dann hätte ich noch eine weitere Frage/Bitte an dich... wäre es möglich, das du mir einmal kurz deine Meinung/Erfahrung zu einer Duesenberg Starplayer TV schilderst(Verarbeitung/Sound/Variabilität, etc), oder vllt sogar mal ein Review über die Gitarre machst? das wäre extrem cool/hilfreich, da diese Gitarre noch auf meiner "to buy" Liste steht und ich auch hier auf deine Expertise/Kritik wert legen würde... VG und einen guten Beschluss! Chriss
Hi Chriss, wie schon oft geschrieben kann ich zu Düsenberg nichts sagen. Mir gefallen die Gitarren optisch einfach gar nicht und ich habe kein Interesse, sie auszuprobieren - es ist eh monstermäßig viel auf der Liste und für nächstes Jahr habe ich schon genug Gitarrentests geplant. Zum Unterschied Custom/LP - nicht wirklich viel, da ungefähr die gleichen Hölzer und Masse. Die McCarty klingt wahrscheinlich leicht fetter in den unteren Mitten. Die wird auf jeden Fall geil sein ;)
Da kannst Du Dir den Test anschauen - meine Hatte keine USA Hardware sondern leider das etwas günstigere Floyd Rose der 1000er Serie. Das wäre aber das einzige, was ich ausgetauscht hätte.
hallo bernd ich spiel seit jahren egitarre alles was ich bisher kann hab ich mir beigebracht allerdings ist das alle ohne sinn und verstand und du wirst wie ein guter giatrrenlehrer hast du irgendwie noch plätze frei?^^
Hallo Patrick, ich mache ja online-unterricht über Kurse. Und da wäre das Premium Abo genau das richtige für Dich. Schau es Dir mal an, 14 Tage Rückgaberecht und ist auch monatlich kündbar danach: gitarrenlehreronline.de/sp-premiumabo/
Die S2 klingt wirklich gut, hätte ich von den 58/15-S-Pickups nicht erwartet. Ich habe auch schon ein Auge auf so eine geworfen. Ich darf keine Gitarre mehr kaufen, ich darf keine Gitarren mehr kaufen, ich darf keine Gitarren mehr kaufen... 😉
Genau so ging es mir auch. Dachte, ich kaufe nicht für 2000 Euro eine Gitarre, bei der ich dann noch pickups tauschen muss. War mir einfach zu teuer. Aber vielleicht muss das auch nicht sein. Meine SE hat auch gute pickups drin. Spielt gut und hat mich inklusive der pickups noch weniger als die Hälfte gekostet. Wenn ich mal zu viel Geld habe, hole ich mir die S2 vielleicht trotzdem noch. Aber ja. Habe eh schon zu viele Gitarren...
Du scheinst ja aus einer Tageslaune heraus zu entscheiden ob dir ne neue Klampfe kaufst. Und dann noch ab und zu mal nen neues Rennrad (deine Rede) was ja auch nicht billig ist.Für meine Gitarre habe ich 2 Jahre gespart. Ich gehe auch 5 Tage die Woche arbeiten. Im nächsten Leben werde ich auch Gitarrenlehrer!😉
Gitarre spielen macht auch mehr Spaß!🎸! Aber echt, ich denke die allermeisten deiner Zuseher, eingeschlossen meine Wenigkeit, träumen davon was du an Equipment raushaust! Zum Glück kommt der Ton (zumindest vor allem) aus den Fingern, sonst könnte man neidisch werden! Deine Videos sind jedenfalls 👍und dabei ist’s völlig Wurscht ob du immer die Gleiche oder jedesmal ne andere Gitarre hast! Guten Rutsch!
2000 Eurones für eine "Made in USA" Gitarre die mit billigen Asia Pickups und non-locking Tuner Mechaniken kommt, ja klar PRS.... Generell, die S2 Modelreihe wird von PRS immer als "bezahlbare Made in USA Gitarren" beworben, ist aber wenn man´s genau nimmt, nix weiter als SE Modelle mit leichten Upgrades, die in einem Nicht-Billiglohn Land gebaut werden. Für weniger Geld bekommt man diverse Singlecut Style Modelle von Edwards, Schechter oder ESP/LTD mit deutlich besseren Specs wie ordentliche Pickups, Locking Tuner, Hardware etc. etc. Mein Tip wenn ihr eine moderne "Paula-ähnliche" Gitarre wollt: Schechter Solo-II Custom. Hat Thomann so für bisschen mehr als einen Tausender im Angebot, das Model in Schwarz, gibt´s in 2 Versionen. (normale Ahorn Decke wie bei einer Black Beauty oder mit einem Burst Flame Venier auf Ahorn drauf). Made in S.Korea von World Musical Instruments (die haben früher auch für PRS die SE Modelle gebaut, bevor PRS nach Indonesien abwanderte weil die Löhne dort billiger sind), Schechter USA "Pasadena Plus" Humbucker (die sind richtig gute "Hotrodded PAF´s" inkl. Coil-Split Funktion und Schechter waren auf dem Gebiet die Pioniere) , das Griffbrett hat ein "Compound Radius" wie bei den Suhr oder Charvel Superstrats, sehr ergonomisch, sieht auch dezent aus in schwarz nicht "zu Metal" wie viele Schecter Modelle sondern eher klassisch. Vor allem aber: Schechter hat einen ordentlichen "Neck-Heel" designed, so das man sich nicht verrenken muss wenn man mal an die letzten Bünde ran will. Ansonsten: ab zu reverb und nach einer Edwards LP Replica mal Ausschau halten. (da gibt´s immer gute Schnäppchen)
Da muss ich widersprechen. Die reine Hardware der Gitarre und die Verarbeitung der Bünde, Qualität der Hölzer, One-Piece Mahagony etc. sind definitiv die 2000,- Wert. Die Elektronik samt Pickups kann man für 300-400 Euro komplett austauschen und hat dann eine Gitarre, die viel besser einfach nicht geht und eher mit Suhr oder Gibson Custom Shop verglichen werden kann. Auch wenn die SE's sehr gut sind, die S2 ist schon ne ganz andere Nummer!
Als PRS-Spieler kann ich den durchaus aggressiven Mittencharakter dieser Gitarren vollauf bestätigen. Außerdem scheinen die Gitarren recht laut zu sein, lauter zum Beispiel als meine Ibanez JEM. Jedenfalls kommt es nicht von ungefähr, daß moderne Metalbands wie Periphery PRS bevorzugen. Die Verarbeitung der in Maryland gefertigten Modelle ist hervorragend, hat allerdings auch ihren Preis.
Hab die Tremonti und custom 22 in blau….Schaller locking drauf und einen PRS Tremonti Humbucker bridge drin.Ich finde trotz Indonesien die Qualität dieser Gitarren sehr gut.Es past einfach.
Gibt's als SE gebraucht schon ab ca. 200€ in der Bucht! Hab auch schon 5 PRS davon! Glaub schon etwas besser, moderner, wie ne Maybach oder ne Gibson? Meine 59 G Paula ging für 4,5* weg! Sound und bespielen super, nur viel zu schwer! PRS viel leichter, auch im Sound besser und noch etwas besser zu spielen. Der HB DNAFx pro wird Dich als Metaller begeistern! Gruß JB C 😘 🇦🇺 guten Rutsch! 🎇🎆🚀💥
Ich hab den DNA pro angetestet und finde ihn bis jetzt ziemlich schwach. Vor allem im Vergleich zu dem, was sonst hier so steht. Das spielt nicht mal im gleichen Universum wie Fractal, Kemper, Helix oder gar PodGo. Und alle NDSP Plugins außer Cory Wong klingen 10x so gut.
Ich muss eins klarstelen..es heißt nicht glockenmessing sondern glockenbronze..das material woraus kirchenglocken und hochwertige schlagzeugbecken bestehen heißt bronze
Also ich muss sagen ich hab zwar eine der letzten Fender Strat CustomShops die von dem exponierten Ex-Fender-Gitarrenbauer erstellt worden waren, der gerne die Gitarren abgerockt aussehen ließ und nebenbei ab und an wenn ihm langweilig war auf Facebook rassistische Witze betrieb, und deshalb gerechterweise rausflog bei Fender nur so nebenbei mal erwähnt ... ich meine die kostet schon 20k würd ich mal behaupten, wenn ich sie auf reverb verkaufen würde, aber tu ich net 😬 .. jedenfalls ist es meine einzige Strat von Fender ... aber wenn man deine Sammlungen anschaut und sie alle zusammen addiert, kommt da schon was Beträchtliches an investierter Kohle zusammen 😄 .. ich hoffe die sind alle schön bei der Hausratversicherung angemeldet 😉
Die S2s sind absolut geile Gitarren. Habe mit meiner lediglich das Problem, dass die Lackierung extrem zu statischer Aufladung neigt. Die Gitarre zieht daher Staub und Dreck an wie ein Magnet und die Hand am Hals erzeugt bei Reibung ständig Brizzel-Geräusche. Das ist dann aber auch wirklich der einzige Kritikpunkt.
Thomann und Endkontrolle ???? Das kann man vergessen. Wenn das wirklich stattfinden würde, dann würden manche Instrumente so nicht ausgeliefert. Ich habe da einiges an Erfahrungen gemacht. Oder dort machen Blinde und/oder Taube die Endkontrolle bevor die Instrumente verschickt werden. Thomann ist zwar sehr großzügig bei Reklamationen, aber es wäre schön wenn es zur Reklamation gar nicht erst kommen würde. Und ja, sicherlich eine prima Gitarre!
Kann ich zu 100% bestätigen mittlerweile, leider. Da ist man darauf angewiesen, dass der Vertrieb nur gute Ware rausschickt und sie dann nicht lange im lager liegt und sich verziehen kann. War mal anders. Aber es gibt auch kein Geschäft bei dem es besser wäre!
@@ingroove-schoolofmusic Tut mir Leid, aber meine Ibanez RG631ALF-BCM die ich bei Session bestellt habe war nicht Top eingestellt. Mit Top eingestellt meine ich zumindest die Saitenlage, Brücke und vor allen Dingen Trusrod, (wobei die Halskrümmung und Saitenlage halt noch individuell sind. Intonierung allerdings ist nicht individuell sondern muß korrekt sein). Ansonsten ist die Gitarre völlig ok und ich bin vom Look and Feel sowie Sound echt begeistert. Die Verpackung sah jetzt auch nicht danach aus, daß die Gitarre schon einmal aus derselben zwecks Überprüfung und Einstellung entnommen worden wäre. Werde das zukünftig bei Bestellungen bei Session berücksichtigen. Ok, ich habe auch bei der Bestellung nicht danach gefragt, weil ich es nicht wusste das sowas möglich ist und ich eigentlich davon ausgegangen bin, das so etwas automatisch passiert. Tja........ Geht das bei Thomann auch, also Endkontrolle vor Auslieferung auf Anfrage ?
... weisst du an was die mich erinnert wenn du die Einstellung.... "der singenden Gitarre" hast.... dann kannst du die Black Sabbath Titel spielen... dann klingt se wie die Vollmahagoni SG von Iommi die Gitarre hat ansonsten einen eigenständigen Sound.... sollte man auch nicht vergleichen.... es gibt halt kein Stück auf Schallplatte welches das Hörempfinden von Generationen geprägt hat und emotionalisiert hat.... wie die Gibsons und Fenders... aber zur Wahrheit gehört... so klingen die heute nicht mehr... die klingen nur noch ähnlich... eben wie schlechte Kopien.... auf Aufnahmen hörst du eh meist nur die Originale... nicht die heutigen Kopien
Da hast Du vollkommen recht. Aber die Leute denken, wenn sie sich ne Stangen-LP kaufen, sie würden diesen Sound bekommen und andere Marken könnten das nicht. Da kann ich nur sagen, ne Maybach Lester für den gleichen Preis - die bringt genau DEN Sound ;)
@@berndkiltz... ach Bernd... das kommt auf die Betrachtungsweise an... über Pick ups und Verstärkung mag das stimmen .... aber.... ich nehm gern die Gitarren in die Hand... ohne alles und spiel einfach drauf .... da sind die Unterschiede riesig.... interessant finde ich die Maybach auch... und wenn Gunni Keller die mit seinem Equipment spielt dann bleibt mir der Mund offen.... aber wenn ich die selbst spiele würde ich sagen.... so schöne göttliche Höhen wie sie Gibson in der Lage ist auf ihre Instrumente zaubern schafft es Maybach nicht ganz... ich bin kein Gitarrenbauer... keine Ahnung woran das liegt... Selbst die neuen Gitarren von Gibson haben diesen unvergleichlichen Charakter... sie klingen auf den neuen Standard Gitarren zwar harscher und nicht so abgerundet und harmonisch samten und weich.... und cremig.... wie auf den Alten ..... aber... er ist vorhanden a propos... neue Gitarren... die einzige Firma die mich diesbezüglich wirklich überzeugt sind.. Mario Martin s.... ... jetzt mehr Richtung Fender... aber die stehen den Originalen aus den 50igern und 60igern.... in nichts nach... geht also an diesen Gitarren hab ich nichts auszusetzen ... ach ja.... wenn wir schon bei aktuellen Produkten sind Pickups.... Lindy Farlin diesen Klang findest du bei keinem anderen Tonabnehmer
Bernd, du must langsam mal deine GAS-Sucht in den Griff bekommen, sonst erschlägt dich deine Frau irgendwann noch einmal. Oder du kaufst dir alternativ ein günstiges Haus mit viel Platz in Königstein, das ginge natürlich auch, haha!
Sehr guter Sound, aber deine Logik mit den ganzen Gitarren ist schon sehr lustig. 👍😄 Außerdem sieht die Maybach viel besser aus. Schicke die Gitarre einfach wieder zurück , du brauchst die nicht. Du hast so viele super tolle Gitarren . 🤦🤦😉😄
Behalten, behalten, behalten!!! Du selbst und jeder der was von Gitarren versteht sagt: Wenn du irgendwo eine Gitarre anspielst die genial klingt und schwingt (und sich dazu noch perfekt spielt) - kaufe ganau die! Ein anderes Exemplar ist meist nicht identisch gut. Dann lieber bei der nächsten Inventur was anderes aussortieren. Z.B. die Maybach... 😉
Ach nee Prs ist nicht schlecht in anderen Genres, aber für 2000-2200€ kaufe ich mir doch keine Les Paul Kopie die nur annähernd wie das Original klingt und zudem doch sehr komisch aussieht (irgendwie platt und deformiert, Kopfplatte hmmm). Schau mal die Gibson LP Standard 60s zum Vergleich an. Sie wurde in 2021 mit großem Abstand am meisten gekauft, über alle anderen Marken und auch über alle Genres hinweg. Seien wir ehrlich, niemand kauft eine Les Paul um Funk oder Metal zu spielen. Wenn schon eine Kopie dann aber soll sie bitte exakt so aussehen und klingen wie das Original und max. Drittel des Preises kosten z. B. Epiphone.
... 5 neue bestellt...!!.... wieviel Gitarren hast du eigentlich... ich weiss man kann nicht genug haben... jede klingt anderes... wahrscheinlich ist das in den männlichen Genen verankert... bei Frauen hätte man da schon ein Problem... aber das ist ein anderes Thema.... doch... was sagt denn deine Frau dazu... wenn wir dann doch beim Thema sind.... nicht dass die Frau da was zu sagen hätte... aber... interessieren würde es mich schon... ich hab manche schon Jahrzehnte... Gitarren mein ich jetzt... und wenn man die eine oder andere mal wieder hervorkramt dann ist die Begeisterung schon sehr gross... denn man lernt ja immer dazu und man ist dann froh dass man die guten Stücke nie hergegeben hat... denn die klingen immer besser.... ich hatte 2 hergegeben... was bitter bereut habe... das eine war ne Les Paul Goldtop aus den 70igern mit Minihambuckern... die 2te war ne SG aus den 60igern mit Singlcoils... bei der Goldtop hatte ich im Nachhinein dann doch wieder Glück gehabt denn ich hatte vor 2 Jahren wieder die Selbige gefunden.... die spielte ich an und merkte sofort!!... dass die einen wahnsinns Klang hatte... ich war auch überrascht wie leicht die war... kann mich noch an die Ursprüngliche erinnern... da war das nicht so... klang aber auch nicht schlecht... aber diese war was ganz Besonderes... merkte aber dann schnell dass die Bünde so was von abgespielt waren dass sie eigentlich nicht zu gebrauchen waren.... nun war mir auch klar warum die überhaupt noch da hing... ich bekam das Angebot die Bünde ohne Aufpreis erneuern zu lassen... würde ich drauf eingehen läge die Verantwortung natürlich bei mir was sicher deren Absicht war... es war ein Preis der im Rahmen des aktuellen Marktes war doch er war nicht 5 stellig... die Gitarre klang aber so wie ich s nur von Gitarren dieser Kategorie gehört haben... nein der Preis lag weit drunter.... was wieder der Vorteil dieser alten Gitarren ist... denn das Holz hat eben einen Klang den du von keiner neuen Gitarre bekommst... auch wenn die 5 stellig daherkommt und unter Umständen schon ganz besondere Stücke sind... die Murphy Sachen z. B..... nicht alle... manche halt schon... ich geh da halt noch dem Klang... der Preis interessiert mich dabei überhaupt nicht... da bin ich völlig unvoreingenommen.... deshalb war ich auch so überrascht als ich die Ibanez AZ Geschichte hörte.... wo ich doch eigentlich auf keine Neuen Gitarren stehe... bei dir ist das ja ganz war anderes.... deshalb frage ich mich ja.... wie kommst du mit der Fülle des Angebots klar... bei mir ist das ja relativ begrenzt... was gut so ist..... aber bei dir..... 5 Gitarren...!!... auf einen Schlag...... (sind nicht die Billigsten sorry... jetzt hab ich dich zugelabert.... wünsche dir ne gute Zeit im neuen Jahr... Grüsse
@@berndkiltz.... ich verstehe.... das ist überschaubar.... dachte zuerst das geht in Richtung... Bonamassa... da gibt es ein Video.. Home... da macht er die Tür auf... und das grosse Zimmer ist ein Meer von Gitarren... über den Boden verteilt... auf Ständer stehend
Die PRS Gitarren sind schon geil, bin am überlegen, ob ich mir nicht auch mal eine zulege. Muss die bei Thomann mal ausprobieren. Habe das Glück, dass ich nicht zu weit von Thomann entfernt wohne. Toller Test Bernd, echt geiles Teil. 🎸🎸🎸🎸🎸😉👍
Hallo Bernd. Wieder mal ein tolles Video. Hab seit 2009 meine PRS SC-250 und bin glücklich damit.
Die S2 Linie von PRS kann ich nicht so richtig einordnen. Gute 2000€ für Verarbeitungsmängel, Non Locking Tuners
und nur ein Gigbag??? Aber sie klingt trotzdem verdammt gut.
Mach bitte weiter so, es macht immer wieder Spass deine Videos zu gucken.
In diesem Sinne "rock on", einen guten Rutsch und vor allem: gesund bleiben.
Verarbeitungsmängel? Nä, nur der Schalter. Und da sie nicht direkt von PRS kam und bei Thomann sogar runtergesetzt war nehm ich an, die lag da schon länger.
S2 ist Made in USA aber mit Budget Elektronik. Mit neuer Elektronik ist sie gleichwertig einer Core - meiner Ansicht nach.
Ich meinte mit den Mängeln den Elektronikdeckel den du ja auch moniert hast. Hab noch keine S2 angespielt und somit keinen Vergleich zu meinem Core Modell.
Wieder ein sehr gutes Video...!
Ich denke 2022 wird das Jahr meiner ersten PRS bzw. PRS Made in USA.
Herzlichen Dank!!!
CHEERS.
Meins auch! Die erste kommt im Januar (Silver Sky)
@@berndkiltz Super, ich bin gespannt auf Deine Review über die SILVER SKY...!!!
Hallo Bernd!
Die singt ja der Wahnsinn!👏🏼
In Deinem LP Test hörte sie sich sehr brav an… Der Paul RS bringt schon gute Ideen ein für die sound Verbesserung, wie eben das Messing überall…
In dark cherry sunburst sieht die auch super aus…
Gruss, Rudy
Hallo Bernd, vielen Dank für diesen Test. Du erwähnst am Ende des Test die Option die Pickups zu tauschen.
Welche würdest du denn für diese sehr mittig klingende Gitarre empfehlen ?
Viele Grüße Hermann
Kloppmann 59er, definitiv nix anderes. Die kommen dann auch in meine rein, die im August da sein wird!
@@berndkiltz Funktioniert das Coil Splitting dann noch?
Vielen Dank für den Test!! Sehr aufschlussreich
Interessant wäre noch, welchen Amp Du verwendet hast? Ich tippe auf einen MB?
Das ist mein FM3 mit meinen Brot und Buttersounds. Simuliert wird ein SLO100.
Das G. A. S schlägt ordentlich ein 🥳Guten Rutsch!
Das GAS war dieses Jahr eine Katastrophe lol
Hallo Bernd, wieder ein tolles Video von dir. Danke für die Vorstellung der PRS. Ich habe noch eine Info bezüglich Thomann und Gitarre einstellen vor dem Versand. Auf meine EMail Anfrage teilte Thomann mir folgendes mit :
Nur bei Eigenmarken wie Harley Benton oder Brands wo der Vertrieb durch uns geht (Sire - Marcus Miller, Larry Carlton) wird die Qualitätskontrolle von unseren Gitarrenbauern durchgeführt.....
Oder auf Kundenwunsch dann aber kostenpflichtig.
Ich habe eine Ovation bestellt, die erstmal zum Gitarrenbauer musste. Der Mitbewerber aus Köln macht das kostenlos, habe ich leider erst nach der Rücksendefrist erfahren.
Viele Grüße Andreas
Harley Benton und QUALITÄTSKONTROLLE??? Die wollen Dich ver..... Ich habe noch nie eine schlechtere Qualitätskontrolle als bei Harley Benton erlebt!
Ich kann bestätigen, dass Thomann die Gitarren nicht kontrolliert. Habe mir dort eine Slash Les Paul bestellt. Der Gibson-Kartonn war noch versiegelt, kam also frisch aus dem Lager. Zum Glück hat Gibson einen super Job bei meinem Exemplar gemacht, kam mit Briefmarken-Saitenlage und ohne Schnarren o.ä. Übringes eine richtige tolle Gitarre.
Frechheit sowas...
@@lichterwald hab auch eine slash les Paul von Thomann. Mir wurde gesagt, dass gibson Deutschland das Einstellen macht. Karton war aber auch versiegelt und mein setting war definitiv nicht der Hit. Zum Glück kann ich das mittlerweile selbst. Hab noch 2 gibson les paul standard. Eine von zoundhouse dresden. Die war absolut perfekt eingestellt und noch eine von Thomann. Die war auch nicht so toll. Hab eine prs custom 24 von Musikbrilon. Die war spitze eingestellt. War vor kurzem bei Thomann vor Ort und hab mich mal in dem kleinen abgesperrten Raum vergnügt wo die Custom Shop Gitarren stehen. Nicht mal hier waren alle gleich gut eingestellt. Ich habe mal eine Fender MiM mit floyd rose von der musikfabrik aus dem Erzgebirge bestellt. Die haben mich vor Versand angerufen und gefragt wie ich es gerne hätte. Ich sagte dann meine Wunsch Saiten und das tuning und bekam eine perfekt eingestellte Gitarre. Mittlerweile ist Thomann halt der Großkonzern der den Preis diktiert. Aber gewisser Service geht bei der versandmenge halt nicht mehr. Lieber bei kleinen Händlern bestellen. Haben auch alle online versand und 30 Tage moneyback.
@@The666horg Generell muss ich da mittlerweile zustimmen. Aber auch bei den kleinen gibt es teilweise absolute Katastrophen im Service. Thomann ist wenigstens da kulant und nimmt alles easy zurück. Aber das hin und herschicken nervt auch.
Grüße Bernd also ich finde die PRS Gitarren auch sehr gut ich schaue mir gerade auch eine Mccarty 594 Singlecut Core in Amber Smokeburst an die kostet aber natürlich dann 4800 Euro bei Session was natürlich eine Menge Geld ist aber es lohnt sich darauf zu sparen. Ich schließe mich dir auch an das was du in deinem Video erwähnt hast die Gitarre ist sehr vielseitig und hat einen starken output.
Hi Bernd,
da du ja PRS Experte bist...du vergleichst die S2 ja mit einer Gibson Custom Shop und die kann da ja durchaus mithalten.
Würdest du dann sagen, dass die Core 594 Single Cut den Gibson LP Custom Shops dann haushoch überlegen ist?
In der heutigen Zeit ist es ja fast nicht mehr möglich beides in einem Geschäft zu vergleichen, da nirgendwo was erhältlich bzw. vorrätig ist.
Hab mir letztes Jahr eine Core Custom 24 gekauft und hab hier festgestellt, dass PRS anscheinend etwas braucht um zu wachsen. Hatte vorher noch nie eine in der Hand und hab die testhalber bestellt und wollte sie eigentlich sofort zurückschicken. Dann hab ich mir aber 2 Wochen gegönnt und sie täglich gespielt und mittlerweile ist sie fast meine Lieblingsgitarre. Insofern bringt ein Antesten im Laden bei PRS eh nicht so viel.
Liebe Grüße
Basti
Die hatte ich noch nicht in der Hand, kann ich nicht sagen. Meine Core DGT habe ich wegen eines krassen Lackfehlers zurückgegeben. Ersatz sollte in mehr als einem Jahr kommen, also habe ich auch die anderen Gitarren abbestellt. So lange will ich einfach nicht warten, da lass ich mir lieber was bauen.
@@berndkiltz Ja das mit den Wartezeiten ist gerade völlig irre. Ich habe eine angefragt. Die hätte 12 Monate Lieferzeit und kostet natürlich schon wieder mehr. Aktuell 4650,-- aber trotzdem viel weniger als eine Gibson LP CS. Die S2 kostet theoretisch (wenn verfügbar) nur bissel über 2000,--. Und die Abflachung am Korpus der S2 ist mir irgendwie sympathisch.
@@berndkiltz Hab mir jetzt eine McCarty SC594 Core gekauft:-) Verhältnismäßig günstig bei einem Händler in Finnland gefunden.(
Gibt's übrigens grad anlässlich der Thomann Cyber Week (noch bis 28.11.) mit 14% Rabatt für 1888€.
Hi Bernd, dieses Video passt wie die Faust aufs Auge ;-) habe heute nämlich endlich auch meine PRS S2 Custom 24 35th Anniversary von PRS in genau der gleichen Farbe (McCarthy Sunburst) bekommen und hoffe auf eine ähnlich geile Performance wie bei dir im Video. Du hattest mir zwar eine PRS SE Pauls Gitarre empfohlen, aber hier habe ich das Tremolo vermisst...und ehrlich gesagt auch die lange Lieferzeit war ein Grund gegen die Pauls SE Gitarre.
Die Sache mit den Backplates finde ich ebenfalls beschämend für eine Gitarre in dem Preissegment, vor allem, da ja auch PRS mit höchstem Qualitätsstandard wirbt... auch die Lieferung in einem Gigbag anstatt einem Koffer finde ich in der Preisklasse etwas "mager". Hier gibt es Gitarren die ungefähr das gleiche Kosten und z.b. einen Koffer mit dabei haben.
Hast du zufällig Erfahrung, in wie fern klanglich ein Unterschied zwischen der Les Paul Style und einer Custom 24 besteht? falls ja, was wären so die größten Unterschiede?
und dann hätte ich noch eine weitere Frage/Bitte an dich... wäre es möglich, das du mir einmal kurz deine Meinung/Erfahrung zu einer Duesenberg Starplayer TV schilderst(Verarbeitung/Sound/Variabilität, etc), oder vllt sogar mal ein Review über die Gitarre machst? das wäre extrem cool/hilfreich, da diese Gitarre noch auf meiner "to buy" Liste steht und ich auch hier auf deine Expertise/Kritik wert legen würde...
VG und einen guten Beschluss!
Chriss
Hi Chriss, wie schon oft geschrieben kann ich zu Düsenberg nichts sagen. Mir gefallen die Gitarren optisch einfach gar nicht und ich habe kein Interesse, sie auszuprobieren - es ist eh monstermäßig viel auf der Liste und für nächstes Jahr habe ich schon genug Gitarrentests geplant.
Zum Unterschied Custom/LP - nicht wirklich viel, da ungefähr die gleichen Hölzer und Masse. Die McCarty klingt wahrscheinlich leicht fetter in den unteren Mitten. Die wird auf jeden Fall geil sein ;)
Die singt echt schön ...Danke für den Text
Interessant die Meinung über die Schecter. Gute Asia Korea Qualität aber dafür Top US Hardware und die Splitpioniere. Was meint denn der Bernd dazu?
Da kannst Du Dir den Test anschauen - meine Hatte keine USA Hardware sondern leider das etwas günstigere Floyd Rose der 1000er Serie. Das wäre aber das einzige, was ich ausgetauscht hätte.
hallo bernd
ich spiel seit jahren egitarre alles was ich bisher kann hab ich mir beigebracht allerdings ist das alle ohne sinn und verstand und du wirst wie ein guter giatrrenlehrer hast du irgendwie noch plätze frei?^^
Hallo Patrick, ich mache ja online-unterricht über Kurse. Und da wäre das Premium Abo genau das richtige für Dich. Schau es Dir mal an, 14 Tage Rückgaberecht und ist auch monatlich kündbar danach: gitarrenlehreronline.de/sp-premiumabo/
@@berndkiltz danke ich werde mal vorbeischauen
Ich fände ein jährliches "welche Gitarren habe ich" Video super 🤣
LOL. Das ist ne geile Idee! Vielleicht was fürs Sommerloch ;)
Die S2 klingt wirklich gut, hätte ich von den 58/15-S-Pickups nicht erwartet. Ich habe auch schon ein Auge auf so eine geworfen. Ich darf keine Gitarre mehr kaufen, ich darf keine Gitarren mehr kaufen, ich darf keine Gitarren mehr kaufen... 😉
Genau so ging es mir auch. Dachte, ich kaufe nicht für 2000 Euro eine Gitarre, bei der ich dann noch pickups tauschen muss. War mir einfach zu teuer. Aber vielleicht muss das auch nicht sein.
Meine SE hat auch gute pickups drin. Spielt gut und hat mich inklusive der pickups noch weniger als die Hälfte gekostet.
Wenn ich mal zu viel Geld habe, hole ich mir die S2 vielleicht trotzdem noch. Aber ja. Habe eh schon zu viele Gitarren...
Bernd Kiltz....PRS Gitarren sind aber auch Geile Gitarren !!! Also sehr nachvollziehbar.😁😉
Du scheinst ja aus einer Tageslaune heraus zu entscheiden ob dir ne neue Klampfe kaufst. Und dann noch ab und zu mal nen neues Rennrad (deine Rede) was ja auch nicht billig ist.Für meine Gitarre habe ich 2 Jahre gespart. Ich gehe auch 5 Tage die Woche arbeiten. Im nächsten Leben werde ich auch Gitarrenlehrer!😉
Das letzte Rennrad ist lange her!
Gitarre spielen macht auch mehr Spaß!🎸! Aber echt, ich denke die allermeisten deiner Zuseher, eingeschlossen meine Wenigkeit, träumen davon was du an Equipment raushaust! Zum Glück kommt der Ton (zumindest vor allem) aus den Fingern, sonst könnte man neidisch werden! Deine Videos sind jedenfalls 👍und dabei ist’s völlig Wurscht ob du immer die Gleiche oder jedesmal ne andere Gitarre hast! Guten Rutsch!
2000 Eurones für eine "Made in USA" Gitarre die mit billigen Asia Pickups und non-locking Tuner Mechaniken kommt, ja klar PRS....
Generell, die S2 Modelreihe wird von PRS immer als "bezahlbare Made in USA Gitarren" beworben, ist aber wenn man´s genau nimmt, nix weiter als SE Modelle mit leichten Upgrades, die in einem Nicht-Billiglohn Land gebaut werden.
Für weniger Geld bekommt man diverse Singlecut Style Modelle von Edwards, Schechter oder ESP/LTD mit deutlich besseren Specs wie ordentliche Pickups, Locking Tuner, Hardware etc. etc.
Mein Tip wenn ihr eine moderne "Paula-ähnliche" Gitarre wollt: Schechter Solo-II Custom. Hat Thomann so für bisschen mehr als einen Tausender im Angebot, das Model in Schwarz, gibt´s in 2 Versionen. (normale Ahorn Decke wie bei einer Black Beauty oder mit einem Burst Flame Venier auf Ahorn drauf).
Made in S.Korea von World Musical Instruments (die haben früher auch für PRS die SE Modelle gebaut, bevor PRS nach Indonesien abwanderte weil die Löhne dort billiger sind), Schechter USA "Pasadena Plus" Humbucker (die sind richtig gute "Hotrodded PAF´s" inkl. Coil-Split Funktion und Schechter waren auf dem Gebiet die Pioniere) , das Griffbrett hat ein "Compound Radius" wie bei den Suhr oder Charvel Superstrats, sehr ergonomisch, sieht auch dezent aus in schwarz nicht "zu Metal" wie viele Schecter Modelle sondern eher klassisch. Vor allem aber: Schechter hat einen ordentlichen "Neck-Heel" designed, so das man sich nicht verrenken muss wenn man mal an die letzten Bünde ran will.
Ansonsten: ab zu reverb und nach einer Edwards LP Replica mal Ausschau halten. (da gibt´s immer gute Schnäppchen)
Ich besitze eine schwarze Edwards LP. Sehr gute Verarbeitung und klasse Sound. Übrigens wie Fujigen, welche ebenfalls super gut sind
Da muss ich widersprechen. Die reine Hardware der Gitarre und die Verarbeitung der Bünde, Qualität der Hölzer, One-Piece Mahagony etc. sind definitiv die 2000,- Wert. Die Elektronik samt Pickups kann man für 300-400 Euro komplett austauschen und hat dann eine Gitarre, die viel besser einfach nicht geht und eher mit Suhr oder Gibson Custom Shop verglichen werden kann. Auch wenn die SE's sehr gut sind, die S2 ist schon ne ganz andere Nummer!
Als PRS-Spieler kann ich den durchaus aggressiven Mittencharakter dieser Gitarren vollauf bestätigen. Außerdem scheinen die Gitarren recht laut zu sein, lauter zum Beispiel als meine Ibanez JEM. Jedenfalls kommt es nicht von ungefähr, daß moderne Metalbands wie Periphery PRS bevorzugen. Die Verarbeitung der in Maryland gefertigten Modelle ist hervorragend, hat allerdings auch ihren Preis.
Die ist in Maryland gefertigt. Nur die Elektronik kommt aus Fernost.
Hab die Tremonti und custom 22 in blau….Schaller locking drauf und einen PRS Tremonti Humbucker bridge drin.Ich finde trotz Indonesien die Qualität dieser Gitarren sehr gut.Es past einfach.
Das ist KEINE SE! Sondern eine S2, Made in USA. Aber Du hast auch recht, die SE's sind spitze.
Na wenn Dr Bernd überzeugt ist - dann schlage ich auch zu 🎉
Gibt's als SE gebraucht schon ab ca. 200€ in der Bucht! Hab auch schon 5 PRS davon! Glaub schon etwas besser, moderner, wie ne Maybach oder ne Gibson? Meine 59 G Paula ging für 4,5* weg! Sound und bespielen super, nur viel zu schwer! PRS viel leichter, auch im Sound besser und noch etwas besser zu spielen. Der HB DNAFx pro wird Dich als Metaller begeistern! Gruß JB C 😘 🇦🇺 guten Rutsch! 🎇🎆🚀💥
Ich hab den DNA pro angetestet und finde ihn bis jetzt ziemlich schwach. Vor allem im Vergleich zu dem, was sonst hier so steht. Das spielt nicht mal im gleichen Universum wie Fractal, Kemper, Helix oder gar PodGo. Und alle NDSP Plugins außer Cory Wong klingen 10x so gut.
Für nur 300€ bessere Pickups?🤔
Ich muss eins klarstelen..es heißt nicht glockenmessing sondern glockenbronze..das material woraus kirchenglocken und hochwertige schlagzeugbecken bestehen heißt bronze
Dann steht es auf der PRS Seite UND auf der ABM Seite falsch. Da steht Glockenmessing.
Es gibt beides: Glockenbronze und Glockenmessing. An der PRS halt Messing.😊
@@lone-wolf-1 Es gibt keine glocken aus messing.. völlig falsche bezeichnung
@@DavidKrautscheid einmal kurz durch Google gejagt und hunderte Ergebnisse für Glocken aus Messing bekommen. Also bitte…
Bei den SE Modellen ist doch der Deckel versenkt, wenn mich nicht alles täuscht.
Stimmt bei meiner PRS SE ist der kleine Deckel versenkt. Vielleicht hatten sie nur noch große Deckel da ;-)
Bei meiner Pauls Gutiar ist er nicht versenkt.
Bei meinen beiden Santana-SE-Modellen sind die Deckel auch versenkt.
Also ich muss sagen ich hab zwar eine der letzten Fender Strat CustomShops die von dem exponierten Ex-Fender-Gitarrenbauer erstellt worden waren, der gerne die Gitarren abgerockt aussehen ließ
und nebenbei ab und an wenn ihm langweilig war auf Facebook rassistische Witze betrieb, und deshalb gerechterweise rausflog bei Fender nur so nebenbei mal erwähnt ... ich meine die kostet schon 20k würd ich mal behaupten, wenn ich sie auf reverb verkaufen würde, aber tu ich net 😬 .. jedenfalls ist es meine einzige Strat von Fender ... aber wenn man deine Sammlungen anschaut und sie alle zusammen addiert, kommt da schon was Beträchtliches an investierter Kohle zusammen 😄 .. ich hoffe die sind alle schön bei der Hausratversicherung angemeldet 😉
Die S2s sind absolut geile Gitarren. Habe mit meiner lediglich das Problem, dass die Lackierung extrem zu statischer Aufladung neigt. Die Gitarre zieht daher Staub und Dreck an wie ein Magnet und die Hand am Hals erzeugt bei Reibung ständig Brizzel-Geräusche. Das ist dann aber auch wirklich der einzige Kritikpunkt.
Also das hat meine definitiv nicht - komisch
Drei bestellt eine zurück, da ist jemand im Kaufrausch :)
Thomann und Endkontrolle ???? Das kann man vergessen. Wenn das wirklich stattfinden würde, dann würden manche Instrumente so nicht ausgeliefert. Ich habe da einiges an Erfahrungen gemacht. Oder dort machen Blinde und/oder Taube die Endkontrolle bevor die Instrumente verschickt werden. Thomann ist zwar sehr großzügig bei Reklamationen, aber es wäre schön wenn es zur Reklamation gar nicht erst kommen würde. Und ja, sicherlich eine prima Gitarre!
Kann ich zu 100% bestätigen mittlerweile, leider. Da ist man darauf angewiesen, dass der Vertrieb nur gute Ware rausschickt und sie dann nicht lange im lager liegt und sich verziehen kann.
War mal anders. Aber es gibt auch kein Geschäft bei dem es besser wäre!
@@berndkiltz stimmt. So relativieren sie die Unzulänglichkeiten.
Die Kölner machen das, kann ich mittlerweile bestätigen.
Bei Session bekommst du deine Gitarren nach Anfrage top eingestellt nach Hause geschickt
@@ingroove-schoolofmusic Tut mir Leid, aber meine Ibanez RG631ALF-BCM die ich bei Session bestellt habe war nicht Top eingestellt.
Mit Top eingestellt meine ich zumindest die Saitenlage, Brücke und vor allen Dingen Trusrod, (wobei die Halskrümmung und Saitenlage halt noch individuell sind. Intonierung allerdings ist nicht individuell sondern muß korrekt sein).
Ansonsten ist die Gitarre völlig ok und ich bin vom Look and Feel sowie Sound echt begeistert.
Die Verpackung sah jetzt auch nicht danach aus, daß die Gitarre schon einmal aus derselben zwecks Überprüfung und Einstellung entnommen worden wäre. Werde das zukünftig bei Bestellungen bei Session berücksichtigen.
Ok, ich habe auch bei der Bestellung nicht danach gefragt, weil ich es nicht wusste das sowas möglich ist und ich eigentlich davon ausgegangen bin, das so etwas automatisch passiert. Tja........
Geht das bei Thomann auch, also Endkontrolle vor Auslieferung auf Anfrage ?
... weisst du an was die mich erinnert wenn du die Einstellung.... "der singenden Gitarre" hast.... dann kannst du die Black Sabbath Titel spielen... dann klingt se wie die Vollmahagoni SG von Iommi
die Gitarre hat ansonsten einen eigenständigen Sound.... sollte man auch nicht vergleichen.... es gibt halt kein Stück auf Schallplatte
welches das Hörempfinden von Generationen geprägt hat und emotionalisiert hat.... wie die Gibsons und Fenders...
aber zur Wahrheit gehört... so klingen die heute nicht mehr... die klingen nur noch ähnlich... eben wie schlechte Kopien.... auf Aufnahmen hörst du eh meist nur die Originale... nicht die heutigen Kopien
Da hast Du vollkommen recht. Aber die Leute denken, wenn sie sich ne Stangen-LP kaufen, sie würden diesen Sound bekommen und andere Marken könnten das nicht. Da kann ich nur sagen, ne Maybach Lester für den gleichen Preis - die bringt genau DEN Sound ;)
@@berndkiltz... ach Bernd... das kommt auf die Betrachtungsweise an... über Pick ups und Verstärkung
mag das stimmen .... aber.... ich nehm gern die Gitarren in die Hand... ohne alles und spiel einfach drauf
.... da sind die Unterschiede riesig.... interessant finde ich die Maybach auch... und wenn Gunni Keller die mit seinem Equipment spielt
dann bleibt mir der Mund offen.... aber wenn ich die selbst spiele würde ich sagen.... so schöne göttliche Höhen wie sie Gibson in der Lage ist auf ihre Instrumente zaubern schafft es Maybach nicht ganz... ich bin kein Gitarrenbauer... keine Ahnung woran das liegt...
Selbst die neuen Gitarren von Gibson haben diesen unvergleichlichen Charakter... sie klingen auf den neuen Standard Gitarren
zwar harscher und nicht so abgerundet und harmonisch samten und weich.... und cremig.... wie auf den Alten
..... aber... er ist vorhanden
a propos... neue Gitarren... die einzige Firma die mich diesbezüglich wirklich überzeugt sind.. Mario Martin s....
... jetzt mehr Richtung Fender... aber die stehen den Originalen aus den 50igern und 60igern.... in nichts nach...
geht also
an diesen Gitarren hab ich nichts auszusetzen
... ach ja.... wenn wir schon bei aktuellen Produkten sind
Pickups.... Lindy Farlin
diesen Klang findest du bei keinem anderen Tonabnehmer
Bernd,
du must langsam mal deine GAS-Sucht in den Griff bekommen, sonst erschlägt dich deine Frau irgendwann noch einmal. Oder du kaufst dir alternativ ein günstiges Haus mit viel Platz in Königstein, das ginge natürlich auch, haha!
Ein GÜNSTIGES Haus in Königstein? 😂
GAS ist schwer in den Griff zu bekommen. Meine Frau hält mich für bekloppt und leider zieht das Argument mit den Handtaschen nicht mehr.
Maybach gute Wahl...
Sehr guter Sound, aber deine Logik mit den ganzen Gitarren ist schon sehr lustig. 👍😄 Außerdem sieht die Maybach viel besser aus. Schicke die Gitarre einfach wieder zurück , du brauchst die nicht. Du hast so viele super tolle Gitarren . 🤦🤦😉😄
Über 2000,-Euro..............ach du Heimatland !
Klar, fünf PRS und eine Maybach ist voll logisch 🤣
sag ich doch ;)
Behalten, behalten, behalten!!! Du selbst und jeder der was von Gitarren versteht sagt: Wenn du irgendwo eine Gitarre anspielst die genial klingt und schwingt (und sich dazu noch perfekt spielt) - kaufe ganau die! Ein anderes Exemplar ist meist nicht identisch gut. Dann lieber bei der nächsten Inventur was anderes aussortieren. Z.B. die Maybach... 😉
Jein. Ich habe diese zurückgeschickt und mir die gleiche in Grün bei Session bestellt ;)
Inventur... Ich hab Angst! LOL
@@berndkiltz Dann bitte mal berichten :)
@@jorgwustemann4409 August 2022...
@@berndkiltz Amtliche Lieferzeit! ...aber neugierige Vorfreude ist ja immer am schönsten ;)
Verdammt - Ich wollte mir 2022 ja keine neue Gitarre kaufen...
🤣
Ach nee Prs ist nicht schlecht in anderen Genres, aber für 2000-2200€ kaufe ich mir doch keine Les Paul Kopie die nur annähernd wie das Original klingt und zudem doch sehr komisch aussieht (irgendwie platt und deformiert, Kopfplatte hmmm). Schau mal die Gibson LP Standard 60s zum Vergleich an. Sie wurde in 2021 mit großem Abstand am meisten gekauft, über alle anderen Marken und auch über alle Genres hinweg. Seien wir ehrlich, niemand kauft eine Les Paul um Funk oder Metal zu spielen. Wenn schon eine Kopie dann aber soll sie bitte exakt so aussehen und klingen wie das Original und max. Drittel des Preises kosten z. B. Epiphone.
Ich kenne die Les Pauls für um die 2000 Euro - ich finde die PRS um Welten besser.
Behalte diese E-Gitarre nicht!! Entweder 100% sicher oder wieder zurück damit. Auch wenn du finanziell sicher da stehst.
Hab die in grün bestellt und werde wohl bei Kloppmann die Pickups und die komplette Elektronik tauschen ;)
... 5 neue bestellt...!!.... wieviel Gitarren hast du eigentlich... ich weiss man kann nicht genug haben... jede klingt anderes...
wahrscheinlich ist das in den männlichen Genen verankert... bei Frauen hätte man da schon ein Problem... aber das ist ein anderes Thema.... doch... was sagt denn deine Frau dazu... wenn wir dann doch beim Thema sind.... nicht dass die Frau da was zu sagen hätte... aber... interessieren würde es mich schon...
ich hab manche schon Jahrzehnte... Gitarren mein ich jetzt... und wenn man die eine oder andere mal wieder hervorkramt
dann ist die Begeisterung schon sehr gross... denn man lernt ja immer dazu und man ist dann froh dass man die guten Stücke nie hergegeben hat... denn die klingen immer besser....
ich hatte 2 hergegeben... was bitter bereut habe... das eine war ne Les Paul Goldtop aus den 70igern mit Minihambuckern...
die 2te war ne SG aus den 60igern mit Singlcoils...
bei der Goldtop hatte ich im Nachhinein dann doch wieder Glück gehabt denn ich hatte vor 2 Jahren wieder die Selbige gefunden.... die spielte ich an und merkte sofort!!... dass die einen wahnsinns Klang hatte... ich war auch überrascht wie leicht die war... kann mich noch an die Ursprüngliche erinnern... da war das nicht so... klang aber auch nicht schlecht... aber diese war was ganz Besonderes...
merkte aber dann schnell dass die Bünde so was von abgespielt waren dass sie eigentlich nicht zu gebrauchen waren....
nun war mir auch klar warum die überhaupt noch da hing... ich bekam das Angebot die Bünde ohne Aufpreis erneuern zu lassen...
würde ich drauf eingehen läge die Verantwortung natürlich bei mir was sicher deren Absicht war... es war ein Preis der im Rahmen
des aktuellen Marktes war doch er war nicht 5 stellig... die Gitarre klang aber so wie ich s nur von Gitarren dieser Kategorie
gehört haben... nein der Preis lag weit drunter.... was wieder der Vorteil dieser alten Gitarren ist... denn das Holz hat eben einen Klang
den du von keiner neuen Gitarre bekommst... auch wenn die 5 stellig daherkommt und unter Umständen schon ganz besondere Stücke sind... die Murphy Sachen z. B..... nicht alle... manche halt schon...
ich geh da halt noch dem Klang... der Preis interessiert mich dabei überhaupt nicht...
da bin ich völlig unvoreingenommen.... deshalb war ich auch so überrascht als ich die Ibanez AZ Geschichte hörte....
wo ich doch eigentlich auf keine Neuen Gitarren stehe...
bei dir ist das ja ganz war anderes.... deshalb frage ich mich ja.... wie kommst du mit der Fülle des Angebots klar...
bei mir ist das ja relativ begrenzt... was gut so ist.....
aber bei dir..... 5 Gitarren...!!... auf einen Schlag...... (sind nicht die Billigsten
sorry... jetzt hab ich dich zugelabert.... wünsche dir ne gute Zeit im neuen Jahr... Grüsse
Das schwankt sehr... so knapp über 20. LANGE nicht so viel wie manch andere UA-camr (gell Henning) und da sind durchaus auch (relativ) günstige dabei
@@berndkiltz.... ich verstehe.... das ist überschaubar.... dachte zuerst das geht in Richtung... Bonamassa... da gibt es ein Video.. Home... da macht er die Tür auf... und das grosse Zimmer ist ein Meer von Gitarren... über den Boden verteilt... auf Ständer stehend