Erst Jockey in der Weltspitze, heute Pferdeflüsterei - ein Leben mit Pferden | Wir in Bayern | BR

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 4 тра 2024
  • Tamara Hofer aus Oberbayern ist heute Pferdeflüsterin. Doch bevor sie dieser Begabung folgte, führte sie das Leben noch in eine ganz andere Welt. In die Welt der Jockeys, in der sie es als eine von nur wenigen Rennreiterinnen bis an die Spitze brachte. Aber die dunklen Seite des Rennsports bringt sie dazu ihre Karriere aufzugeben.
    Bayerischer Rundfunk: www.br.de
    Aus der Sendereihe "Wir in Bayern" vom 24.04.2024
    Autor: Annette Auer
    Wir in Bayern: www.br.de/br-fernsehen/sendun...
    Hier entlang zur ganzen Sendung: 1.ard.de/wir-in-bayern-start
    #reiten #pferde #reitsport
  • Розваги

КОМЕНТАРІ • 39

  • @bayerischerrundfunk
    @bayerischerrundfunk  Місяць тому

    Hier entlang zur ganzen Sendung: 1.ard.de/wir-in-bayern-start

  • @sivcam
    @sivcam Місяць тому +25

    Ich bin kein Fan von Galoppbahnen, aber es würde dieser Industrie sicher gut tun, wenn mehr feinfühlige Menschen und deutlich mehr Frauen dort eine echte Chance hätten. Stark, dass sie sich bis nach oben gekämpft hat und schade, dass sie gehen musste. Ich hoffe sie findet einen guten Weg dem Sport zu helfen sich in eine gute Richtung zu entwickeln.

    • @fibisworld7717
      @fibisworld7717 Місяць тому +1

      Besser wäre diesen Unsinn abzuschaffen.

    • @dacat8171
      @dacat8171 29 днів тому

      Was schreibst du denn für eine
      $¢h€i߀!?
      Immer wenn es um Profit geht, bleibt das Miteinander auf der Strecke!
      Überall wo Frauen das Sagen haben, wird gemobbt und intrigiert.

  • @frankk.2865
    @frankk.2865 Місяць тому +11

    Der Teil über die Pferdeflüsterei war mir zu kurz.

  • @carolins294
    @carolins294 Місяць тому

    Es ist doch toll, wenn sie beruflich noch immer ihrer Leidenschaft folgen kann.😊
    Leistungssport ist hart und erfordert viel Durchhaltevermögen, man zahlt stets einen Preis dafür. Sich zu entscheiden aufzuhören ist doch völlig ok.

  • @angelikalindenau943
    @angelikalindenau943 Місяць тому +1

    In Irland haben ein paar Mädchen alles abgestaubt, was an den besten Preisen zu haben ist. Und dazu gehört das Derby in Cheltenham, daß überhaupt oft von irischen Teams gewonnen wird. Nun auch mit Frau im Sattel. Schadet natürlich nicht, auf einem Gestüt aufzuwachsen

  • @schattenpfote2673
    @schattenpfote2673 28 днів тому +2

    Was hab ich mir da gerade für einen bullshit angeschaut? Dank den anderen Kommentaren hier, bin ich ja zum Glück auch nicht die einzige die das so sieht.

  • @yvonnekrebs4078
    @yvonnekrebs4078 29 днів тому +9

    Wo ist denn jetzt die "Flüsterei"? In meinen Augen dreht sich der ganze Beitrag lediglich um " oh ich hatte keinen Erfolg, weil "Männermimimi". Diese Frau würde ohne Nachdenken weiter über (Pferde-)-Leichen gehen für den eigenen Moment. Aber okay, mein Fehler, ich hatte bei dem Titel für mich erwartet, dass eine Überlegung stattfindet über diesen unpersönlichen Hochleistungssport und was er mit dem Pferd macht., da auch in der Beschreibung was von "dunklen Seiten" stand. Die dunkle Seite scheint jetzt aber nur "man hat mich tolle Schogette nicht entsprechend gefeiert" statt " es tut evtl dem Gaul nicht gut"

  • @user-sj4si7ov8z
    @user-sj4si7ov8z Місяць тому +13

    Na ja. Wenn die Frau Pferde wirklich so liebt, dann soll sie sich doch gegen die Tierquälereien auf den Rennbahnen aussprechen. Sie lebt irgendwie in einer Traumwelt

  • @Hafermilch_laesst_Bauern_blubb
    @Hafermilch_laesst_Bauern_blubb Місяць тому +17

    Tamara versteht die Sprache der Pferde und kann fühlen, was die Pferde denken....und stellt sie in Gitterboxen und reitet sie.
    Würde sie den Pferden wirklich zuhören, dann würde sie kein Pferd mehr reiten und keine Pferde einsperren, sondern die Tiere mit möglichst viel Freiheit in einer Herde im Offenstall oder Aktivstall halten.

    • @gummibar3697
      @gummibar3697 Місяць тому +7

      😅 Da muss ich dir wiedersprechen. Über 1000 Jahre Domestikation macht was mit Tieren. Reiten ist nicht schlecht. Und auch mal eine Trennung in Boxen ist nicht verkehrt. Ich habe zwei Pferde. Eines hat ein krummes Vorderbein. Es sollte nur Beistellkumpel sein. Beide Pferde auf die Wiese und fertig ist das pferdegerechte Leben (dachte ich). Und das war eine 💩 Idee. Gut gemeint ist halt nicht gut gemacht.
      Der mit dem krummen Vorderbein hat den anderen ohne Pause bespielt und Sachen kaputt gemacht. Der Andere hatte keine Ruhe und ständig saßen Fliegen in seinen Augen (Mütze zieht er sich sofort wieder aus). Schlecht bei einer periodischen Augenentzündung. Beide waren immer wieder verletzt oder krank.
      Jetzt arbeite ich beide. Und ja, ich reite auch beide. Beide kommen nur noch nachts auf die Wiese (weniger Fliegen und weniger UV-Strahlung). Tagsüber sind sie im Stall, mal getrennt aber auch mal zusammen. Getrennt, damit beide Zeit zum schlafen und regenerieren haben. Für die Muskulatur, die Ausgeglichenheit und den Futterzustand beider Pferde ist das das Beste.
      Vielleicht ist das bei Mustangs oder Prewalzkipferden anders. Aber bei englischen Vollblütern oder anderen durchgezüchteten Pferden ist da mittlerweile auch die Verbundenheit mit dem Menschen und ein Arbeitswille, der nicht unbeachtet bleiben darf.

    • @Hafermilch_laesst_Bauern_blubb
      @Hafermilch_laesst_Bauern_blubb Місяць тому +2

      @@gummibar3697 Wie groß sind denn deine Wiesen, und wie viele Pferde stehen dort? Oft sehe ich 2 Pferde auf 500qm, da ist klar, dass die sich langweilen und das hat auch nichts mit artgerechter Haltung zu tun.
      Meine Pferde haben übrigens fast immer Decken drauf: Im Winter dicke Outdoordecken, im Frühjahr Regendecken, im Sommer Fliegendecken und selbstverständlich gut sitzende Fliegenmasken. Und auch in der Herde bekommt jedes Pferd mehrmals am Tag sein Futter aus dem Eimer, und es gibt immer genug trockene und saubere Liegeflächen.

    • @sivcam
      @sivcam Місяць тому +2

      Wenn die Pferde zu Beritt und „Korrektur“ da hat, bleiben die ja nicht ewig, sondern gehen danach wieder heim. Da macht Box ja durchaus Sinn. Mit genug Auslauf und Arbeit ist das kein Widerspruch.

    • @Hafermilch_laesst_Bauern_blubb
      @Hafermilch_laesst_Bauern_blubb Місяць тому

      @@sivcam Wenn sie wirklich pro Pferd wäre, dann würde sie keine Berittpferde aufnehmen, sondern die Besitzer über artgerechte Pferdehaltung und ein gutes Pferdeleben aufklären.

    • @sivcam
      @sivcam Місяць тому

      @@Hafermilch_laesst_Bauern_blubb sehe ich nicht so. Natürlich hoffe ich, dass sie mit BesitzerInnen über ein gutes Leben und eine gute Art die Pferde zu Arbeitet redet. Aber die Pferde in unserer stark industrialisierten, motorisierten Welt einfach ihrem Schicksal überlassen,hilft den Pferden nicht. Und reiten ist per se ja nicht gleich schlecht. Pferd nur auf die Koppel stellen und fett werden lassen ist Tierquälerei. Den Pferde die Welt zeigen, die ihnen rausgehen, sie gymnastizierend Arbeiten damit sie ein gutes Körperbewusstsein haben und gesund bleiben, ist viel Tierfreundlicher.

  • @fibisworld7717
    @fibisworld7717 Місяць тому +16

    Was für Widersprüche.Nur Jammerei ich als Frau blabla,aber kein Wort über die Tierquälerei im Gallopprennsport ...

    • @Hafermilch_laesst_Bauern_blubb
      @Hafermilch_laesst_Bauern_blubb Місяць тому +5

      Nicht nur im Rennsport gibt es Tierquälerei. Geh am Wochenende auf ein kleines Dorfturnier und schau, was am Abreiteplatz und zwischen den Anhängern passiert, da siehst du so viel Tierquälerei und die abgestumpften Reiter finden das normal.

    • @fibisworld7717
      @fibisworld7717 Місяць тому

      Ich würde auch kein Turnier gehen!

    • @connybirkner5371
      @connybirkner5371 Місяць тому +3

      @fibisworld7717 Pferde werden seit Tausenden von Jahren für die Arbeit gezüchtet. Rennpferde müssen als Arbeit nur in der Herde laufen, was ihrer Natur entspricht. Wenn sich ein übergewichtiger, untrainierter Reiter am Wochenende auf sein übergewichtiges, falsch oder nicht trainiertes Freizeitpferd setzt, ist das mit Sicherheit schlimmer als Training und Rennen unter einem leichten Profi.

    • @fibisworld7717
      @fibisworld7717 Місяць тому +3

      @@connybirkner5371 Pferde gabs auch vor dem Menschen und nein das Pferd existiert nicht für den Menschen.

    • @Hafermilch_laesst_Bauern_blubb
      @Hafermilch_laesst_Bauern_blubb Місяць тому

      @@connybirkner5371 Was Menschen seit Jahrtausenden machen, muss nicht immer gut und richtig gewesen sein. Wir haben früher den nervigen Nachbarn erschlagen oder vergiftetund seine Frau vergewaltigt, oder Kriege angezettelt, Sklaven genommen, oder Urwälder gerodet. Heute wissen wir, dass das nicht okay war.
      Wenn ich mein Pferd jeden Tag schlage, und du schlägst deins nur 2x die Woche, dann bist du ein guter Pferdehalter?

  • @haraldlandwehr3936
    @haraldlandwehr3936 15 днів тому

    "Weltspitze"? Ja klar. LOL.

  • @frankmeier756
    @frankmeier756 26 днів тому

    Pferdeschinderei zum Zwecke der Profitmaximierung als Karriere zu bezeichnen und ihre Trauer dieses Profitcenter zu verlassen. Kein Pferd würde ich ihr anvertrauen. Schon ihr Hängertraining zeigt, wie wenig Einfühlungsvermögen sie besitzt.