Gartenweg selbst anlegen: So klappt es ganz einfach! | Marktcheck SWR

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 10 лют 2025
  • Gartengestaltung günstig: Wie Ihr Euren Gartenweg einfach und preiswert selbst anlegt. Tipps und Tricks vom Bau- und Gartenexperten.
    -----------
    Dieses Video ist eine Auskopplung aus der Sendung vom 20. Juni 2013. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.
    Ganze Marktcheck-Folgen inkl. Untertitel in der Mediathek: x.swr.de/s/13zv...
    Übrigens: Da MARKTCHECK zur ARD gehört, könnt ihr dieses Video kostenlos im WLAN herunterladen und unterwegs offline schauen!
    ----------- 
    GARTENGESTALTUNG
    Den Sommer im Garten genießen - fehlt nur noch ein schöner Weg durchs eigene Grün. Gartenweg anlegen: Tipps und Tricks für eine günstige und schöne Gartengestalrung!
    GARTENWEG IDEEN
    Ein MARKTCHECK-Zuschauer aus der Nähe von Alzey will schon lange einen Kiesweg anlegen, aber so einfach ist das gar nicht, denn sicher und wetterbeständig soll das Ganze sein - und nicht zu teuer!
    GARTENWEG ANLEGEN
    Ein Fall für den MARKTCHECK-Baucoach Waldemar Eider. Welche Tipps gibt er zur Gartenweggestaltung? Auf was kommt es an, damit es nicht rutschig wird? Und wie lässt sich vielleicht sogar noch eine Kräuterspirale integrieren? Das und mehr - seht ihr im Video!
    Autor: Patrick Jauß
    Bildquelle: SWR
    ----------- 
    ► • Die Tricks der Garteni...
    ► • Video
    ► • Umgestaltung: Vom Scho...
    ► • So wird der Vorgarten ...
    ► • Stihl im Check: Wie g...
    ----------- 
    ► Mehr Infos zur Sendung auf unserer Homepage: www.swrfernseh...  
    ► und auf unserer Facebook-Seite:  / marktcheck 
    ► Zu unserem Kanal-Abo geht es hier: x.swr.de/s/13x1
    ► Mehr zu unseren Ökocheckern gibt es auf Instagram: /  
    ► Kommentare sind willkommen - aber bitte unter Beachtung der Netiquette: www.swr.de/net...
    ► Impressum: www.swr.de/imp...
    #gartenarbeit #gartengestaltung #gärtnern

КОМЕНТАРІ • 61

  • @thomask9703
    @thomask9703 Рік тому +2

    Sieht richtig toll aus! Einfach und unkompliziert.

    • @marktcheck
      @marktcheck  Рік тому +1

      Hallo Thomas, danke für dein Lob! Dein Marktcheck Team

  • @DieserNameIstSchonVergeben
    @DieserNameIstSchonVergeben 10 місяців тому +1

    Ist ja richtig einfach. Und ganz ohne Fachmann!

  • @adrianprior3307
    @adrianprior3307 6 років тому +27

    5:13 dafür schwänzt er sogar den Kindergarten HAHAHAHAH

  • @klodwichkloburste6648
    @klodwichkloburste6648 5 років тому +19

    Statt den Kieselsteinen hätte man auch schön Holzhackschnitzel nehmen können,das wäre deutluch natürlicher

    • @Xcox66
      @Xcox66 5 років тому +5

      das hält doch wieder nur von 12 bis mittags

    • @lügenwelt
      @lügenwelt Рік тому +1

      Rasenwege, gemäht mit einem Spindelmäher wären eine Alternative

  • @Kai-uw2tb
    @Kai-uw2tb 10 місяців тому +3

    Der Kieesweg ist ja geschmacksache, der Flachstahl allerdings eine gefährliche Stolperfalle.

    • @LenaLies
      @LenaLies 9 місяців тому

      Wäre es ein Kiesweg,( ohne Folie) wäre es ein unkomplizierter Belag, dieser Straßenbau durch den Garten ist teuer, unökologisch und das Stahlband eine Stolperfalle. Autsch. Gebe dir vollkommen recht.

  • @stefaneichhorn279
    @stefaneichhorn279 6 років тому +10

    Alles schön verdichten und am. Ende noch STEINE in den Garten. Hier geht's ja noch, aber die meisten Neubaugebiete sind voller steingärten. Flora und Fauna weg und die Hitze im Sommer hat nen schönen speicherplatz

    • @Compactlover1234
      @Compactlover1234 Рік тому

      Daher auch die Klimaerwärmung...ach ne, heißt jetzt Klimawandel, dass kann man dann auf alles projiziert. Zu kalt zu nass zu hell zu trocken zu lila...
      Aber ja, würde man nicht alles steril im Garten halten, hätten wir einige Probleme weniger. Auch das alle Bäume verschwinden, erzeugt nur noch mehr Stürme.

  • @armin3244
    @armin3244 4 роки тому +8

    5:18
    Das hat er nicht wirklich gesagt, oder?
    Eine Trockenmauer besteht aus aufeinander gelegten Steinen, ohne Lehm, Sand oder Erde

  • @thomask6656
    @thomask6656 4 роки тому +2

    Ganz schön viel Aufwand für so ne merkwürdige Kiesgrube :D

  • @bringbackthetwinntowers2429
    @bringbackthetwinntowers2429 5 років тому +14

    Ich hätte lieber einen Rindenmulch Weg gebaut sieht besser aus und ist Natürlicher

  • @k50atze
    @k50atze 6 років тому +8

    Na, ja, marktcheck fällt mir seit Jahren durch seine gefällige, unkritisch als Information verkaufte Unterhaltung auf. Dieser Beitrag untermauert meine Meinung. Marktcheck suchte Leute, die einen Gartenweg anlegen wollten und fand diese Familie geeignet, ahne ich. 1:15 "Ja, wir haben hier das Problem, dass der Trampelpfad bei Niederschlag matschig ist." Na und? Grobstolliges Schuhwerk anziehen und er ist begehbar! So sahen Gartenpfade immer aus und sie waren immer gut. Moos wächst auf dem Pfad, weil die anstehende Erde lehmig und durchs Begehen verdichtet, Wasser nicht aufnimmt. Seid froh, dass überhaupt was wächst!
    2:35: "Diesen Bandstahl (...)" Es muss teuer Zeugs in den Garten, weil damit Geld verdient wird. Es begann mit 30.000 € teuren Küchen, Bäder folgten, nun ist der Garten, mit dem den Leuten Geld aus der Tasche gezogen wird! Er muss wohlhabend aussehen!
    Zurück zum Beitrag: 3:28 "(...) das Wasser kann versiegen!" Kann es eben nicht, weil der anstehende lehmige Boden mit der Rüttelplatte verdichtet wurde. Wobei lehmiger Boden per se dicht ist und kaum verdichtet werden kann.
    5:45: Wurzelräume verdichten schädigt Bäume!
    6:42: Warum, wie üblich, der Schotter nicht verdichtet wird, erklärt sich mir nur aus einem Grund: Hohlraum im Schotter für Niederschlag bereitstellen.
    7:45: Wegen der Stahlbänder kann das Wasser, das auf die hangaufwärts liegende Seite fällt, nicht mehr nach hangabwärts fliessen. Es staut sich. Hangabwärts fehlt das Wasser.
    Wasser, das über die hangaufwärtig eingebauten Stahlbänder auf den verdichten Untergrund des Wegs fliesst, wird auf dem verdichteten Untergrund des Weges weggeleitet und steht den Pflanzen hangabwärts nicht mehr zur Verfügung.
    7:50: 3000 € schätze ich.
    Eine rundum misslungene Aktion!

  • @schmierkas2861
    @schmierkas2861 10 років тому +19

    ......und die Kinder Tick Trick und Track

  • @TH19917
    @TH19917 9 місяців тому +1

    Das ist nicht nur der Stahl flach.😂

  • @hanszahl5706
    @hanszahl5706 9 місяців тому +2

    Und wenn es fertig ist, können die Leute für Investitionen im unteren vierstelligen Bereich darauf laufen. Aber bitte mit Schuhen auf dem Kies, denn Barfuß wäre es eine Tortur. TOLL ?

  • @befree1558
    @befree1558 4 роки тому +5

    Kies aus der örtlichen Kiesgrube wär günstiger gewesen, und sieht meiner Meinung nach wesentlich natürlicher aus als Schotter. Klar geht es auch mit Schotter aber da wird schnell was durchwachsen ( drunter ist ja Mutterboden ) das passt dann nicht mehr zum Konzept. Ich hätte wesentlich tiefer ausgehoben, den Mutterboden im Gemüsegarten verteilt, und einen Weg mit Rundkies-Sand-Gemisch ( verschiedene Körnungen ) gemacht. Da wird mit der Zeit auch was wachsen, aber das darf ja auch sein.

    • @takisa.6186
      @takisa.6186 3 роки тому

      Verstehe überhaupt nicht wie man das direkt auf Erde verschüttet ? Ohne Folie wächst das bald alles durch.

  • @thebiomaterials9736
    @thebiomaterials9736 7 років тому +2

    Welche Maße haben die Stahlbänder? Insbesondere die Höhe und Stärke?

  • @LenaLies
    @LenaLies 9 місяців тому +1

    3:31 😮Was soll das? Fährt hier ein Traktor oder ein Auto über die Wege( Unterbau ist vollkommen überdimensioniert). Ich denke so kann man dem Baustoffhndel Kunden verschaffen au@erdem ist der Boden wieder total verdichtet. 3:41 🤢 Der Trampelpfad war auf jeden Fall schöner und eine gute Schicht Mulch hätte es auch getan. Den Garten voller Steine und sitzen auf grauem Splitt. Ich finde es mega hässlich.

  • @patrickr6553
    @patrickr6553 11 місяців тому +1

    Also da hätte ich jetzt mehr erwartet... Nicht mal den schotter verdichtet. Viel Spaß wenn da nächstes Jahr überall Unkraut durchkommt

  • @mr.garden2121
    @mr.garden2121 5 років тому +5

    Der hat echt den Begriff Trockenmauer falsch verstanden. Trockenmauern werden,, trocken,, aufgemauert. Also Stein direkt auf Stein und kein Boden oder Lehm dazwischen

  • @3333927
    @3333927 11 років тому +10

    Keine gute Idee rostenden Stahl zu verbauen, da dieser nach einigen Jahren bei Durchrostung mühsam ausgewechselt werden muss. Andernfalls wird das Wegmaterial (Schotter, Kies, etc.) einfach nach und nach bei Regen durch die entstandenen Löcher weg geschwemmt.
    Wenn schon solcher Stahl verbaut werden soll, dann sollte dieser vor Korrosion geschützt werden. Entweder verzinkt oder noch haltbarer mit Beton ummantelt. Beton hat den Vorteil, dass dieser nach einiger Zeit auch an den Kanten absplittet, mit Erde leicht bedeckt wird und mit Moos bewächst, was letztendlich auch den gewünschten rustikalen, natürlichen Effekt erzeugen wird.
    Alternativ zu Stahlleisten und Beton könnte man auch ein feinmaschiges starres und verzinktes Stahlgewebe einsetzen. Dieses könnte man durch kleine Pflastersteine am Rand noch etwas verstärken.
    Noch besser wäre nur Gestein. Zuerst ein Kiesbett anlegen, worauf dann Bruchgesteinsplatten eingebettet werden. Sieht sehr natürlich aus und ist definitiv "regenschauersicher". Für die Randverstärkung des Kieses könnte man hierbei ebenso solch ein witterungsbeständiges Gewebe einsetzen, damit der Kies nicht unterspült und weggeschwemmt wird.
    Rohen Stahl würde ich jedenfalls nicht als Randleiste verwenden, da der eben vom ersten Tag an fast jeden Tag ununterbrochen rosten wird, und dadurch nach wenigen Jahren erneuert werden muss.
    PS: Es gibt keine "Eisenstangen", sondern nur Stahlstangen die Eisen und Kohlenstoffe (Carbon) in einem bestimmtem Mischungverhähltnis enthalten. Materialien aus reinem Eisen wären spröde und brüchig wie Glas. ^^

    • @peterhancl8985
      @peterhancl8985 9 років тому +15

      3333927 FALSCH ... da merkt man wieder einmal, das hier nur "Spinner und Neider" unterwegs sind ...
      1. wird der Baustahl mindestens 10 - 15 Jahre brauchen, um wirklich an seine "Lebensgrenze" zu kommen ... und
      2. wird sich bis dahin, sollte nichts an der "Konstruktion" verändert werden, alles so weit "gesetzt" haben, das der Stahl eh überflüssig wird ...
      noch was für alle "Kommentierer" hier .... wenn ihr wirklich alles besser könnt ...zeigt es ... und die "persönlichen", angreifenden Kommentare sind absolut überflüssig ... würde gern mal wissen, wie gut Ihr alle zB als "Softwareentwickler" unterwegs seid ... wie immer ... Glashaus und Steine :D

    • @susannesixt8473
      @susannesixt8473 6 років тому

      3333927 p

    • @geraldgohlke9714
      @geraldgohlke9714 6 років тому +1

      Der Bandstahl (3 mm) den ich kenne, wird regelmaessig in oeffentlichen Parkanlagen verbaut. I.d.R. zur Abgrenzung Gruenflaeche/Rasen zu wassergebundener Decke. Habe noch nie gesehen, dass diese Stahlbaender weggerostet waeren. Nach meiner Recherche ist das Material aber nicht gerade billig. Kann mir kaum vorstellen, dass die Einfassung in den 700 € enthalten ist.

  • @PyroHD03
    @PyroHD03 6 років тому +12

    Mutterboden mit ner Rüttelplatte verdichten ....hätten sie sich auch sparen können

  • @kalost2939
    @kalost2939 4 роки тому +2

    Material hat wohl nicht ganz gereicht, woll?

  • @joergtee8218
    @joergtee8218 10 років тому +4

    Nett gemachtes video, aber warum nennt man den mann - Baucoach ?

    • @pdhwst
      @pdhwst 6 років тому +2

      fuer mich ein klugscheisser

    • @nivikita
      @nivikita 5 років тому

      Das Kind muß einen Namen haben🤣

  • @hanselgratel1294
    @hanselgratel1294 8 років тому +14

    Schön Bauschut "gekauft " und eine Deponie im eigenen Garten geschaffen -- wünsche euch und euren Kindern nur das sie niemals den Weg verlegen wollen/müssen !!!

  • @eisvogel1463
    @eisvogel1463 4 роки тому +2

    Ich hasse Split!

  • @ramialahmar5139
    @ramialahmar5139 5 років тому

    Großfamilie 😂😂😂

  • @LenaLies
    @LenaLies 9 місяців тому +2

    Anlage einer hässlichen Schotterstraße durch einen Garten. Wer denkt sich so etwas aus?

  • @mson000
    @mson000 Рік тому +2

    Schlechtes video hab nh 6 danke

  • @laser10001
    @laser10001 6 років тому +5

    Und sich dann wundern, dass es immer weniger Insekten und Vögel gibt. Einfach Schotter in der Garten schütten, Hilfe!

  • @edanalafleur
    @edanalafleur 10 років тому +12

    Also entweder bin ich ein Naturtalent oder aber die Leute sind einfach nur zu blöd! Haben einen eigenen Garten und wissen nicht wie man einen Weg anlegt? Mir hat das kein Mensch gezeigt und meine Wege habe ich alle selbst erstellt, ob mit Natursteinen oder mit Kies und selbstgemachter Einfassung. Kein Baumarktschrott oder irgendwas, was rostet. Arm echt, aber vielleicht sollte ich mein Talent einfach mal zu Verfügung stellen, vielleicht verdiene ich ja auch noch damit Geld. Denn jeden Tag steht ein neuer dummer auf :-D Und das Ganze für 700 Euro? Ich krieg hier echt langsam nen Lachkrampf^^^^

    • @dergartenkanal
      @dergartenkanal 10 років тому +2

      Also kann ich mir auch schwer anders vorstellen. Wenn man nen eigenen Garten hat, weiß man das entweder oder es ergibt sich :D Und Material kriegt man auf jeden Fall billiger. Liebe Grüße

    • @edanalafleur
      @edanalafleur 10 років тому +2

      Daumen hoch!

    • @himbeerhimmel2541
      @himbeerhimmel2541 9 років тому +4

      +Xemilia Zafira Liebes Naturtalent, viel Spaß beim Reichwerden. Wer so lange Texte zu einem Video schreibt hat genügent Ausdauer.

    • @mattmuggelberg998
      @mattmuggelberg998 2 роки тому

      vielleicht verdienen sie 700 euro am tag und wollen sich nicht die ganze zeit in ihrer Freizeit für Wegebau selber bücken, du Naturtalent...

    • @mattmuggelberg998
      @mattmuggelberg998 2 роки тому

      @sewagii Amateure machen das so. Ziegelsteine platzen bei Frost kaputt. und eine gummimatte versiegelt im Gegensatz zum weg im video den Boden.