Wenn Terror zur Normalität wird 💣 Deutscher Buchpreis 2024 | Reichskanzlerplatz - Nora Bossong

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 3 лют 2025

КОМЕНТАРІ • 20

  • @smillasgespuer
    @smillasgespuer 3 місяці тому +1

    Liebe Sarah, du hast mich in jedem Fall davon überzeugt den Roman auf meine Wunschliste zu packen. Vielen Dank für deine Eindrücke. Liebe Grüße

  • @lillilou372
    @lillilou372 3 місяці тому

    Ich habe das Buch noch nicht gelesen, habe es jetzt aber ganz oben auf meiner Wunschliste. Ich bin ganz beeindruckt wie klar, gut vorbereitet und klug deine Videos sind. Danke besonders für diese Rezension.

  • @jennyslesestoff
    @jennyslesestoff 3 місяці тому

    ❤ danke für Deine Besprechung. Ich möchte das Buch diesen Monat gerne als Hörbuch hören 😊

  • @pseudohase
    @pseudohase 3 місяці тому

    Danke für diese und mal eine komplette andere Rezension des Romans. Werde ihm jetzt auf jeden Fall eine Chance geben.

    • @Bookmarked_Sarah
      @Bookmarked_Sarah  3 місяці тому

      Das freut mich! Inwiefern war meine Rezension anders? 🙂

    • @pseudohase
      @pseudohase 3 місяці тому

      ​@@Bookmarked_Sarah die anderen Rezensionen, die ich bisher gelesen habe, haben sich vor allem auf die Enttäuschung konzentriert, dass es kein Magda Goebbels Roman ist. Alle anderen Aspekte wurden nicht wirklich besprochen. Die haben bei dir jetzt aber Beachtung gefunden.

    • @Bookmarked_Sarah
      @Bookmarked_Sarah  3 місяці тому

      Ja, wenn man hier einen Roman über Magda Goebbels erwartet, wird man zwangsläufig enttäuscht. Ich wundere mich auch ein wenig, dass der Verlag diese falschen Erwartungen durch die Vermarktung und den Klappentext unterstützt.

  • @Dorothea5478
    @Dorothea5478 3 місяці тому

    Danke für deine klar strukturierte Zusammenfassung. Auch mich haf besonders fasziniert, wie es der Schriftstellerin gelang, die gesellschaftliche Veränderungen einzufangen. Diese Geschichte hat mich noch sehr lange beschäftigt und ich hoffe, dass es in unserem Land nicht wieder dazu kommt, dass viele sich wie Hans verhalten und der Demokratie mit Gleichgültigkeit begegnen. Auch für mich ein sehr lohnenswerte Buch!

  • @michis_bookworld
    @michis_bookworld 3 місяці тому

    Hab es mir auch bestellt und warte schon ganz gespannt darauf!

  • @gerik3529
    @gerik3529 3 місяці тому +3

    Das Buch klingt sehr interessant. Ich mache mir auch Sorgen um unsere politische Entwicklung. Hoffentlich wiederholt die Geschichte sich nicht 😥

  • @DunisLesefutter
    @DunisLesefutter 3 місяці тому +2

    liebe Sarah, mir fehlte es in dem Buch ein Substanz. Ich konnte die Figuren wenig packen. So wie du es allerdings schilderst, veränderst du meinen Blick auf das Buch. Vielleicht müsste ich das noch mal lesen. Ich denke aus diesen Gründen wird es jetzt erst mal nicht aus meinem Regal ausziehen vielleicht entdecke ich doch noch andere Seiten. Ganz liebe Grüße, Dunja💕

    • @Bookmarked_Sarah
      @Bookmarked_Sarah  3 місяці тому +1

      Das ist ein guter Punkt! Mit einem Fokus auf die Figuren oder der Erwartung Magda Goebbels besser zu verstehen, ihr also wirklich nahe zu kommen, wird man vermutlich etwas enttäuscht. Für mich lag die Stärke woanders und da hat es mich begeistert. Ich finde es immer spannend zu sehen, wie unterschiedlich eine Leseerfahrung dadurch ausfallen kann. Liebe Grüße! 😊

  • @katiandbooks
    @katiandbooks 3 місяці тому

    Ich lese es gerade, bin bei etwa 80 %. Ich finde es gut, und manche Aspekte gewinnen dazu, je mehr ich darüber nachdenke, z.B. dass Hans seine Homosexualität im Erzähltext oft sehr verklausuliert, so dass er selbst den Leser*innen gegenüber (fast) sagen könnte: "Homosexuell, ich? Nein, da hast du etwas falsch verstanden."
    Aber mir ist es zu sehr nacherzählt geschrieben und zu sehr so, dass ja eh alle wissen, zu was das alles geführt hat - wir leben jetzt alle in 2024, ihr wisst ja bescheid, aber ich erzähl's euch nochmal. Denkt dran, das war die Zeit, als XY zurückgetreten ist, und das-und-das Gebäude ist ja dann zwei Monate später zerbombt worden, so, und hier bin ich übrigens schon dreißig.
    Das geht mir nicht mal zu schnell oder wäre mir zu oberflächlich (hab ich letztens als Kritik gelesen), aber mich stört, dass er die Geschichte im Grunde als bekannt voraussetzt. Was sie natürlich ist, aber dadurch empfinde ich hier tatsächlich gar nichts als schleichend oder wusste-doch-keiner. Ich find's wirklich spannend, wie anders es bei Dir angekommen ist 😊

    • @Bookmarked_Sarah
      @Bookmarked_Sarah  3 місяці тому

      Das sehe ich genauso. Die Geschichte wirkt in der Erzählweise unveränderlich. Die Entwicklung schreitet voran und es gibt keine Möglichkeit einzuschreiten, weil bereits feststeht was wann passieren wird. Das macht es irgendwie starr und ich kann verstehen, wenn das als störend oder schade empfunden wird. Für mich passt das zu Hans, der eben auch gar keine Anstalten macht irgendwo einzugreifen und sich in den Verlauf einfach einordnet.
      Den Punkt mit der Homosexualität fand ich auch sehr stark. Ich denke Hans muss auch sich selbst belügen, damit er dieses äußere Bild aufrecht erhalten kann.

  • @majazysset6011
    @majazysset6011 2 місяці тому

    Wie naiv ist das denn? " Nur Verlierer"?
    Kriegsgewinnler nicht im Vokabular?

    • @Bookmarked_Sarah
      @Bookmarked_Sarah  2 місяці тому

      Da hast du die Goldwaage ausgepackt. Natürlich haben Menschen wirtschaftlich vom Krieg profitiert, aber das meinte ich an dieser Stelle nicht. Wenn der Profit so stark auf Kosten der Menschlichkeit und Integrität entsteht und sie in ständiger Angst leben, die aktuelle Vorzugsstellung zu verlieren, sind diese Menschen in meinen Augen ebenfalls keine Gewinner. In deiner Betrachtung sind sie das aber sicherlich.