Tiny11: Bringt es was? Analyse der Komponenten und Benchmarks

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 16 бер 2024
  • Hosting mit Hirn, Support mit Herz. Domains, Cloud & mehr direkt bei Hosting.de: www.hosting.de/windowsarea/ti...
    Die leichtgewichtige Alternative zu Windows 11, genannt Tiny11, ist eine abgespeckte Version von Windows 11, die eine optimierte Leistung durch die Entfernung redundanter Komponenten verspricht. Wir haben uns angesehen, wie effizient Tiny11 wirklich ist.
    💬 Fragen oder Probleme mit Windows? Wir helfen euch persönlich in unserem Forum: windowsarea.de/forum/
    Stellt dort eure Frage und Albert sowie unser Team hilft euch bei all euren Fragen rund um Windows.
    Im Video seht ihr eine gründliche Untersuchung der entfernten Komponenten und eine Analyse, welche Auswirkungen diese auf das System haben könnten. Zudem sprechen wir über potenzielle Nachteile von Tiny11, welche durch die Entfernung gewisser Komponenten entstehen können.
    Und zum Schluss haben wir einige Benchmarks durchgeführt, um die Performance-Unterschiede zwischen Tiny11 und dem vollständigen Windows 11 zu demonstrieren. Ist das Tiny11 wirklich schneller als ein vollgemülltes Windows 11?
    Liste aller entfernten Komponenten zu Tiny11: ntdev.blog/2023/12/10/how-to-...
    🔷 Windows 10/11 günstig und sicher kaufen: tidd.ly/3bIqW3d *
    😎 Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten 😎
    / @windowsarea
    👕 Offizielles WindowsArea.de Merch 👕
    teespring.com/stores/windowsarea
    🎧 WindowsArea.de bei Discord beitreten 🎧
    bit.ly/WindowsAreaDiscord
    ✍️ Du möchtest bei WindowsArea.de Autor werden? Schreibe mir (albertjelica) gerne eine Nachricht auf Discord oder einfach eine Email! 💛
    💭 Social Media 💭
    ► Instagram: / windowsarea
    ► Tiktok: www.tiktok.com/windowsarea/
    ► Twitter: / windowsarea
    ► Facebook: / wparea
    ► Telegram Kanal: t.me/windowsarea/
    ► Albert auf Instagram: / albertjelica
    ► Armin auf Instagram: / arminosaj
    📱 WindowsArea Android-App herunterladen 📱
    play.google.com/store/apps/de...
    📹 Inhaltsverzeichnis 📹
    00:00 Einleitung
    🎵 Musik 🎵
    ► "Werq" by Kevin MacLeod (incompetech.com)
    Licence: CC BY (creativecommons.org/licenses/b...)
    * alle mit Sternchen markierten Links sind Partnerlinks. Durch den Kauf eines Produkts über einen dieser Links erhält WindowsArea eine kleine Provision.
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 94

  • @BKMorpheus
    @BKMorpheus 3 місяці тому +17

    Gutes Video. Kleiner Tipp: Auf der Audiospur vom Mikrofon mal einen LowCut/HighPass Filter bei ca. 90-100Hz setzen, damit das bassige "Poltern" nicht mehr so deutlich hörbar ist (ich vermute, das waren Vibrationen, die vom Tisch ins Mikrofon übertragen wurden).

    • @windowsarea
      @windowsarea  3 місяці тому +7

      das ist der Tipp, der meine Karriere retten wird. ❤️

    • @mad_circuits
      @mad_circuits Місяць тому +4

      Nun sei mal dankbar. Karrieren sind schon ein kleineren Dingen gescheitert. Z.B. an Arroganz. 😂

  • @rockz2812
    @rockz2812 3 місяці тому +3

    sehr informativ

  • @drissdriss5567
    @drissdriss5567 3 місяці тому +1

    Interessant!

  • @gerdmuster4541
    @gerdmuster4541 3 місяці тому +2

    Vielen Dank

  • @zwixx259
    @zwixx259 3 місяці тому +8

    Mich würde in der Tat genau das Gegenteil interessieren. Wie kann ich zusätzliche Apps in das Image integrieren, die dann automatisch bei der Installation mit installiert werden? Bzw. die am besten auf einem Live-System zur Verfügung stehen.

  • @eaeis9879
    @eaeis9879 3 місяці тому +5

    Kann ich mir Tiny11 basteln und installieren, wenn die Hardwareanforderungen für Windows 11 nicht erfüllt werden?

    • @APhoneUser
      @APhoneUser Місяць тому +1

      Ja, einfach mir Rufus auf den Stick übertragen.

  • @Pascal.91
    @Pascal.91 3 місяці тому

    Was hälst du von den Gerüchten und Aussagen von Satja Nandela die auf ein Windows Phone Comeback schließen lassen? Habe eigentlich fest mit einem Video von dir gerechnet dazu

  • @Fuzius262
    @Fuzius262 2 дні тому

    Ich habe bisher immer normal Windos installiert und dann mit dem Revo Uninstaller alles entfernt, was ich nicht haben wollte.
    Hat es irgendeinen Vorteil, wenn ich Tiny11 installiere, anstatt im nachhinein die Programme und Dienste runterzuschmeißen?

  • @EMKO316
    @EMKO316 3 місяці тому +1

    Installiert sich das alles automatisch wieder bei einem update von Windows / Update suche eigentlich?

    • @windowsarea
      @windowsarea  3 місяці тому +5

      Nein, nicht alle Komponenten. Man kann es so zusammenfassen: jene, die du brauchst, kommen nicht per Update nach. Jene, die du nicht willst, schon.

  • @dr.ichduda5617
    @dr.ichduda5617 3 місяці тому

    Gute Anleitung. Ich plane, für mein Windows eine Virtuelle Maschine aufzsetzen, da kommt mir ein abgespecktes Win gelegen. Beim Abwägen, welche optionalen Komponenten wäre hilfreich, was wieviel bringt. Hier würde ich mich über eine Ergänzung sehr freuen.
    Zum Schluss sagtest du, dass beim nächsten Update das Meiste, was entfernt wurde, wieder nachinstalliert wurde. Gibt es da eine Lösung?

    • @windowsarea
      @windowsarea  3 місяці тому

      Da gibt's leider keine Losung, da ist einfach die Weise schuld, wie Microsoft seine Updates ausliefert, kumulativ.

  • @sabiplaypuzzles7332
    @sabiplaypuzzles7332 3 місяці тому +2

    Bei 42:44 habe ich gesehen, dass man die Symbole der Apps im Startmenu frei positionieren kann. Ist das in irgend einer neuen Windows-Version eingebaut oder ist dafür eine App von Nöten?
    Update: Achso, das scheinen wohl Platzhalter zu sein für die Apps, die bei der Installation in der Iso nicht vorhanden waren.

    • @zurgesmiecal
      @zurgesmiecal 3 місяці тому +1

      natürlich können die Symbole verschoben werden

  • @steppingsteve
    @steppingsteve 3 місяці тому +3

    und für was das Ganze? Ich lösche das einfach, was ich nicht brauche und gut ist. Was nutzt es mir wenn einige Funktionen nicht mehr gehen.

  • @ytbone9430
    @ytbone9430 3 місяці тому +2

    Wie groß ist denn das Windows auf der Platte nach der Installation? Das ist was mich am meisten interessiert bei "Tiny-ISOs". Ich habe ganz viele 8GB SSDs und ThinClients die Windows gut ausführen. Auf diese kleinen SSDs mal ein Windows installieren zu können, das wäre nett! Ein Windows Server 2019 Hyper-V habe ich bereits auf 5.5GB geschrumpft.. der geht schonmal gut, lässt aber keine GPU-Treiber Installation zu, was nicht sonderlich optimal ist - um nicht zu sagen "großer Käse". Ohne GPU-Treiber ist Windows als Desktop nicht sonderlich nützlich (beim Server aber nicht sooo wild, braucht nur unnötig mehr Strom, weil die GPU keinen "standby" macht).
    Ein kleines Windows muss irgendwie gehen, dieser WinSX Folder oder wie der heisst, der ist riesig und dient nur als "Lager" für Komponenten die ich nicht brauche. Diesen Ordner muss man doch irgendwie leergeräumt bekommen (über eine eigene ISO)?
    Falls jemand einen Tip hat, wie ich ein Windows 10 oder 11 auf ca. 4-5GB bekomme, bitte melden! o)

    • @fairphoneuser9009
      @fairphoneuser9009 3 місяці тому +2

      8 GB ist heutzutage schon brutal wenig. Da wäre wohl Linux sinnvoller.

    • @ytbone9430
      @ytbone9430 3 місяці тому

      ​@@fairphoneuser9009 Ansich nicht, Win2k und WinXP passen da 8 Mal drauf.. o) Linux habe ich schon versucht, Debian mit KDE kann man auf einer 8GB SSD nicht installieren (wg. temporärem Platzbedarf während der Installation). Also man kann das hinbekommen, aber nicht ohne Tricks. Ubuntu braucht 12GB nach Vollinstallation.
      Ich habe dann Wochen geforscht eine Linux Distro zu finden, die einfach nur XFCE-Desktop ohne Bloatware wie LibreOffice usw. installiert.. scheint es nicht zu geben. Ein 0815-Linux braucht dann auch 3-5GB Plattenplatz, wenn man einfach nur Next, Next, Next durchklickt. Fängt man mit der Hand an, das Linux vom Terminal bis zum vollfunktionierenden Desktop aufzubauen, kann man sich die Karten legen. Irgendwas funktioniert immer nicht (kein Ton, kein 3D, kein RemoteDesktop, kein Netzwerk im FileManager, keine Thumbnails usw.. ). Ich weiß nicht warum es keine Installationsoption "ohne Software, aber volle Funktionalität" gibt.
      Problematisch ist unter Linux auch, egal wie minmal man installieren will, da kommen immer hundert-megabyte-weise Fonts, Locale-Files für alle Sprachen der Welt, Man-Pages, Icons usw. mit. Das ist alles Zeug, das man gar nicht haben wollte. Ich habe das gelöst indem ich das Linux mit Script nochmal durchkämme und alles lösche was das System gar nicht braucht.
      Nach vielen Wochen hat man ein brauchbares Ergebnis, ca. 300-400MB Plattenplatz mit Desktop, Ton, 3D und Basic-Tools, unter Verwendung von einem komprimierten Dateisystem (BTRFS) und wie gesagt "Bloat mit Script rauslöschen, wie z.B auch ca. 300 MB Treiber die da beim Kernel rumdümpeln und auf dem System gar keinen Sinn machen.
      Also, ich habe da jedenfalls schon viele Wochen herumprobiert, ich habe mit Linux viel gelernt, aber am Ende kommt jetzt noch hinzu, dass Linux auf dem Zielsystem, also den angedachten ThinClients (oder generell?) nicht so gut performt. Es ist alles etwas oder deutlich langsamer, egal ob Netzwerk, Disk-IO oder 3D-Performance. Auch braucht die kleine Kiste mit Linux 6 statt 3 Watt im Idle-Mode.
      Ein kleines Windows wäre also nach wie vor eine schöne Sache für diese kleinen Maschinen, denn mit Windows laufen die richtig gut.
      Windows Server 2022 läuft auch darauf, mit HyperV-Rolle und einer laufenden VM braucht der kleine Computer 3W im Idle-Modus, 3W.. genial! o) Das sind übrigens DualCores mit ca. 2Ghz, PCIe, 2xSATA, USB3 -> Fujitsu Futro S920 oder S720 (kleine Version), gibt es inklusive 4GB Ram und 8GB SSD für nichtmal 10 EUR im Netz, wirklich ganze nette kleine Computer, Server oder Lernrechner, es ist alles dran was man braucht und auch noch lüfterlos.
      Ich verstehe ja irgendwie nicht so recht, warum Windows diesen WinSX Ordner überhaupt hat, wenn dort nur Komponenten zur Installation bereitliegen, warum kann Windows die nicht einfach runterladen? Das Windows wäre nur 30% so groß auf der Platte und mein Problem gelöst. Naja, so einfach will man es mir wohl nicht machen. o)
      Danke! o)

  • @Joly0
    @Joly0 3 місяці тому +1

    Hey, wäre es vllt möglich, dass ihr eure NTLite Build Datei mit den Einstellungen aus dem Video zu teilen? Ich baue selber häufiger mit NTLite Iso's, wäre mal interessant dad zu vergleichen

    • @windowsarea
      @windowsarea  3 місяці тому

      Nein, da niemand fremde und inoffizielle ISOs aus dem Internet herunterladen sollte und wir dies auch nicht machen.
      Wenn du aber Unterstützung benötigst oder Fragen hast kannst du dich gerne in unserem forum unter windowsarea.de/forum melden

    • @Joly0
      @Joly0 3 місяці тому +1

      @@windowsarea Erst jetzt die Notification bekommen für die Antwort, seltsam.
      Ich meinte nicht die Iso selber, ich meine die config datei die NTlite erstellt, wenn eine Iso erstellt wird. Es wäre super die zum vergleichen zu haben

  • @wernerrenrew5399
    @wernerrenrew5399 3 місяці тому

    Danke.

  • @Chuck_vs._The_Comment_Section
    @Chuck_vs._The_Comment_Section 3 місяці тому +1

    Ich bin trotz deines Videos immer recht schnell überfordert, wenn es darum, mit solchen Tools Dinge aus Windows "herauszuschneiden". Zum einen kenne ich viele der aufgelisteten Komponenten gar nicht und zum anderen habe ich aus den Zeiten von Win XP, wo ich zuletzt mit solch einem Tool an Windows "herumgeschnibbelt" habe, die Erfahrung gemacht, dass da gerne mal was schiefgehen kann.
    Wenn dann würde ich ein Tool haben wollen, was das tut, was Rufus einmal geboten hat. Also mit dem man die künstlichen Beschränkungen und Hürden direkt in der ISO abschalten kann. Und zusätzlich dann vielleicht noch Spähfunktionen und unnötige Systemressourcenfresser entfernt.

    • @nobbyarmbruster
      @nobbyarmbruster 3 місяці тому

      Das kann leicht passieren, daher installiere ich Windows auch vollständig mit der originalen ISO. Es macht keinen Spaß, nach irgendwelchen dubiosen Fehlern zu suchen, die sich kein Mensch erklären kann.

  • @Xiantrius
    @Xiantrius 3 місяці тому +2

    Kann man mit NLite auch Microsoft Spionage Daten löschen wie zb. Telemetry?

    • @windowsarea
      @windowsarea  3 місяці тому +1

      Grundsätzlich ja. Wir entfernen z.b. die CEIP Komponente. Die Frage ist: wird sie einfach per Windows Update nachgeliefert? Die Antwort darauf ist ziemlich sicher ja.

    • @Xiantrius
      @Xiantrius 3 місяці тому

      @@windowsarea
      Falls ja kann man sie wieder löschen zb über batch, wenn man genau weis welche dateien gelöscht werden dürfen.
      Telemetry.exe und man kann diese Dienste auch deaktivieren, aber ich lösche lieber die exe Datei dazu, dann weis ich auch ganz sicher das sie nicht noch anderweitig verwendet wird.

  • @DerSearge
    @DerSearge 3 місяці тому +1

    Spannende Sache. Ich bin ja auch so ein Softwarefrickler. Würde mich schon reizen. Ich per. würde den ganzen X-Box-Müll rauswerfen. :)

    • @windowsarea
      @windowsarea  3 місяці тому +2

      Hallo, wenn es Dir darum geht, dann brauchst du dafür nicht zwangsweise Tiny11. Schau mal hier: learn.microsoft.com/en-us/powershell/module/appx/remove-appxpackage?view=windowsserver2022-ps
      Ein PowerShell Befehl der Dir es erlaubt sauber, schnell und zuverlässig solche Komponenten entfernen zu können, die Store bezogen nicht immer leicht zu entfernen sind.
      Tiny11 ist dann eher für Telemetrie, Windows interne Tools etc. gedacht.

    • @DerSearge
      @DerSearge 3 місяці тому

      @@windowsarea Danke für den Tipp. Schaue ich mir auf jeden Fall an.

  • @uli.s
    @uli.s 3 місяці тому

    Ich habe auch ohne Tiny11 das Problem, dass ständig Icons in der Taskleiste verschwinden.
    Derartige Probleme hatte ich vor Windows 11 zuletzt unter XP.

    • @windowsarea
      @windowsarea  3 місяці тому

      True, es ist ein bekanntes Problem seit 22H2 iirc.

  • @Killerspieler0815
    @Killerspieler0815 3 місяці тому

    Doch es bringt (auch bei einer SATA-SSD) einen signifikanten (aber nicht riesigen) Performance-Unterschied (auch beim Booten) wenn das "Winflag+W" Widget wieder entfernt wurde (Laptop von 2017 6. Gen i5)

  • @Markuszocktps5
    @Markuszocktps5 3 місяці тому

    Ist es denn jetzt endlich in deutsch möglich? Dass das setup und alles komplett deutsch ist?
    Oder noch immer nur english und veralteter win 11 Version?

    • @windowsarea
      @windowsarea  3 місяці тому

      diese Methode geht auch auf Deutsch

  • @DeFilmKater
    @DeFilmKater 3 місяці тому

    Man kann den Content Delivery Manager über die Registry abschalten, danach wird er auch nicht mehr neuinstalliert.

  • @gerdmuster4541
    @gerdmuster4541 3 місяці тому

    Kann mein Windows 10 nicht mehr updaten, was kann ich tun? Habe 2 x 500 MB kann ich nicht vergrössern, ist nicht neben C: da 2 Betriebsysteme.

    • @windowsarea
      @windowsarea  3 місяці тому

      Melde dich mit deiner Frage bitte im Forum unter: windowsarea.de/forum
      Dort kann dir unser Moderationsteam individuell mit Rat und Tat zur Seite stehen.

  • @Sypaka
    @Sypaka 3 місяці тому

    Wenn ich es richtig im Kopf hab, braucht der Launcher von FF14 auch IE-Komponenten. Außer das wurde mittlerweile geändert.

  • @salr4x
    @salr4x 3 місяці тому

    Also ist es sicherer den Win11Debloat zu vrerwenden was zwar nach eine Neuinstallation ausgeführt wird aber das meist von nicht benötigten Zeug vom System wirft?

    • @windowsarea
      @windowsarea  3 місяці тому +2

      Ja, grundsätzlich schon. Aber auch damit vorsichtig sein. Aber sinnvoller als Tiny11 zu bauen.

    • @LEZ_DUIT
      @LEZ_DUIT 3 місяці тому +2

      am Ende bringt das überhaupt nichts außer vielen Problemen. Irgendwas wird nicht funktionieren und du wirst nie rausfinden warum. Zum Schluss muss man Windows komplett neu installieren. Hatte ich auch früher oft gemacht als ich keine Ahnung hatte. Aber irgendwann habe ich mir gedacht was soll der Quatsch und hab's gelassen. Man kann so gut wie alles normal in den Einstellungen ausschalten

    • @Chuck_vs._The_Comment_Section
      @Chuck_vs._The_Comment_Section 3 місяці тому

      Das "The Ultimate Windows Utility" Tool von Chris Titus soll ganz sein. Das ist sowas wie das, was früher mal XP AntiSpy war. Also ein Tool, mit dem über ein grafisches Menü nicht benötigte Komponenten entfernt, aber auch wieder hinzufügt werden können. Dafür ist es aber nicht so umfangreich wie NTlite.

  • @fillerbloch9306
    @fillerbloch9306 3 місяці тому +1

    Mal Doof gefragt, so als als Linux user ,werden auch "Abhängigkeiten" berücksichtig, warum macht MS das nicht ?

    • @SenorRossi70
      @SenorRossi70 2 місяці тому

      Ich frage mich sowieso: warum nicht gleich auf Linux umsteigen !?

  • @Spontan_DJ
    @Spontan_DJ 3 місяці тому +1

    geht nicht immer um perfomance sondern auch um kompfort

  • @affeOHNEwaffe86
    @affeOHNEwaffe86 3 місяці тому +1

    Kannst du bitte dein Mikrofon vom Tisch entkompeln. 😂 ich höre ständig dieses störend Bass wenn du den Tisch berührst😂

    • @windowsarea
      @windowsarea  3 місяці тому +1

      Ich werde es nächstes mal rausfiltern, gerade gelernt, wie's geht. 😂🤦‍♂️

  • @DyhnenTv
    @DyhnenTv 3 місяці тому +1

    Hab den sogennanten Windows Schrott immer über die Powershell deinstalliert

  • @danielbaerchen
    @danielbaerchen 3 місяці тому

    Man hört leider jeden Tastenanschlag als würdest immer aufs Mikro tippen, sonst super Videos.

  • @BhaktaRobin
    @BhaktaRobin 3 місяці тому

    Was interessant wäre: RAM VERBRAUCHT
    Performance ist von der Hardware abhängig, RAM verbrauch ist sicher bei Tiny 11 weniger

    • @windowsarea
      @windowsarea  3 місяці тому

      während es frisch installiert ist, tatsächlich. Nach paar Updates merkst du idle keinen Unterschied mehr.

    • @mikestevens8852
      @mikestevens8852 3 місяці тому

      Nein, weil viele der abgewählten Programme ja eh nur laufen, wenn man sie startet. Es macht keinen Unterschied, ob sie weg sind, oder nur nicht gestartet werden.

  • @danijelvukelic3337
    @danijelvukelic3337 Місяць тому

    für win 10 wräe es auch nice

  • @mantragonist
    @mantragonist 3 місяці тому

    Alles schön und gut und ganz nice, aber letztendlich ist das BS relativ Buggy mit der von dir gemachte Konfiguration von Tiny11, wie du selbst festgestellt hast. Da verwende ich lieber einen Raspberry Pi mit Pi-hole und blocke alle Telemetrie Exit-Request-Anfragen ab. So mache ich es seit Jahren und die ISO aus dem Internet, die ich verwendet habe, war auch schon ziemlich kastriert. 😁 Ansonsten wie immer ein sehr informativer Beitrag und ja ich weiß, dass es hierbei darum geht ein kleines ISO-File zu kreieren. 😉🙂

  • @Time4HotDog
    @Time4HotDog Місяць тому +1

    Linux ist mittlerweile so überlegen... auch was Sachen Einsteiger angeht.
    Windows ist Wirtschaftlich ein Minus Geschäft, was auch genau einer der Gründe für so etwas ist...
    Ich wüsste nicht was Linux nicht schaffen "KANN" Was Windows so besser machen sollte 😅.
    Ich Will hier kein dies ist besser Diskussion eröffnen, wir brauchen ein Neues konkurrenz OS und Linux ist hier der Platzhirsch... das wird den Leuten aber erst klar wenn sie das Verständnis dafür haben ,)

    • @windowsarea
      @windowsarea  Місяць тому +2

      Stimme nicht zu. iPadOS ist die Alternative zu Windows. Linux wird sich nie durchsetzen, aber iPadOS kann das schaffen. Aber das wird den Leuten erst klar, wenn sie Verständnis dafür haben.

  • @elmariachi5133
    @elmariachi5133 3 місяці тому

    Also ich lebe in der Zukunft der Zukunft, denn ich habe gesamt 6TBye SSD Speicher in meinem Notebook, sowie 64GByte RAM und zahle dafür monatlich: Gar Nichts!
    Ist das nicht fantastisch?

  • @vojoo1552
    @vojoo1552 Місяць тому

    Timesteps wären nice gewesen dein video geht einfach fast 50 Min

  • @Taiger81
    @Taiger81 3 місяці тому

    Tja kann man nur entfernen wenn der Hacken auch weiß hinterlegt sind. denn bei mir ist er ausgeraut.

  • @romangregor4552
    @romangregor4552 3 місяці тому

    bis auf das massig viren drauf sein sollen hört es sich immernoch nach dem größten bug der welt an (windows) ich frage mich einfach nur wieso sollte man ein noch unsicheres os als die virenschleuder windows nehmen wenns auch linux gibt?
    wow 200kb gespart respekt! es gibt linux arten die auf eine diskette passen! 🤣
    wow windows ist so rückständig nicht einmal damit telefonieren kann man richtig... was mich wieder daran erinnert das das altbackene auch so ein grund war für meinen linux umstieg aber auch probleme mit win11 an sich und der sicherheit ;D

    • @nobbyarmbruster
      @nobbyarmbruster 3 місяці тому

      Dass ihr Linux-Jünger mit eurem 3%-Betriebssystem immer alle Windows-Kanäle zuspammen müsst. Das interessiert hier niemanden.

    • @vermilionssj9081
      @vermilionssj9081 3 місяці тому +3

      Also ich finde Windows von den Drei "Standard" Betriebssystem für mich bis jetzt am Besten, vorausgesetzt man weiß wie man mit Windows umzugehen hat... Bei Linux finde ich nur die Bedingung via Terminal perfekt, so würde ich es gerne bei Windows ohne zusätzlichen quatsch zu installieren haben(wird aber nie passieren). Bei Linux könnte ich gar nicht wirklich Professionell mit Arbeiten für sachen wo ich Adobe oder Autodesk Programme nutze. Außerdem arbeite ich viel mit dem Laptop und relativ selten mit meinem PC Zuhause und das Akku Management bei Linux war Katastrophal auf meinem Laptop, allerdings muss ich sagen das mein Modell ganz neu auf dem Markt war wo ich es gekauft hatte und es mit einer Linux Distribution ausprobieren wollte, könnte jetzt auch anders sein.

    • @vermilionssj9081
      @vermilionssj9081 3 місяці тому +2

      Oh und sowas wie Wine zu benutzen ist auch nicht das wahre.

    • @ytbone9430
      @ytbone9430 3 місяці тому +1

      Ich suche eine Linux-Distro, die so ca. 1GB groß ist auf der Platte und so funktional wie Windows 2000 oder XP, das ja auch ca. so groß war nach der Installation. Also mit RemoteDesktop, 3D-API, Browser, Filesharing, FileExplorer, System-Management Tools für Disks, Events, User, Services, Devices usw.. gleichzeitig sollte natürlich Ton, Grafik, USB-Geräte, WebCams, Wifi usw. funktionieren. Unter Windows war das damals möglich, mit Linux scheint das bis heute nicht erreicht, falls Sie eine Distro kennen, die das doch alles ermöglicht, bitte melden Sie sich! o)
      Auch Ubuntu installieren hilft leider nicht (es ist 12GB groß) und Debian mit KDE bringt es auch nicht (braucht über 8GB zum Installieren). Selbst wenn diese Klopper-Linuxe dann drauf sind (KDE kommt mit 800MB Fonts), sieht auf den ersten Blick alles zwar einigermaßen gut aus, funktionieren tut aber trotzdem nichts auf dem Niveau, wie man es 2024 erwartet. ZIP-Files im FileManager browsen? Nope. Neue Desktop-Session über Remote öffnen? Nope! Problemfreier Multimonitor-Betrieb und Standy? Klappt vielleicht gut, wenn man Wayland nicht benutzt. Linux ist meiner Meinung 20 Jahre hinterher, allein die Bash ist ein gutes Beispiel, die sieht doch keine Sonne gegen eine objekt-orientierte Powershell mit .NET Unterbau.
      Leider teilen sich die OpenSource-Entwickler der Welt alle auf, jeder von den 10 Millionen Programmierern macht sein Ding und erfindet seine eigene Distro, seinen eigenen nutzlosen FileManager (jede Distro hat ihren eigenen), seinen eigenen Desktop und WindowManager usw.. So ist fast alles unter Linux ein Gefrickel - selbst einen brauchbaren Image-Viewer wie IrfanView (bestimmt bald 30 Jahre alt), sucht man unter Linux vergeblich. Die FileManager sind auch alle vor dem Jahre 2000 stehen geblieben, es gibt praktisch keinem der Archive, Mass-Rename, Netzwerk-Locations, FileHistory, Freigaben, Split-View, Tab-Handling, File-Preview, Merge-Handling, Progress-Dialoge usw. beherrscht.
      Wer das alles nicht merkt, der findet Linux natürlich gut, der findet dann aber auch Windows 3.1 gut, so ein Anwender ist kein Maßstab an aktuelle Anforderungen aus dem professionellen Umfeld.
      Einfach in der Bash mal direkt eine Datei aus dem Netzwerk kopieren wird wohl auch in 20 Jahren noch nicht mit Linux möglich sein (ohne erstmal man mount zu studieren und danach das Problem zu haben, dass jede Suche mit dem FileManager das ganze Netzwerk durchsuchen wird). Ein einfaches Kommando wie:
      PS> type \\meinserver\meinefreigabe\meintext.txt
      Geht unter Windows mit Powershell ganz easy.. kriegt Linux aber nicht hin. Oder mit "nano" mal eben eine Textdatei im Netzwerk editieren? No way, mount first, then edit, then umount - praktisch Mittelalter.

    • @romangregor4552
      @romangregor4552 2 місяці тому

      @@ytbone9430 teste mal Porteus 5.0

  • @demerdemer328
    @demerdemer328 11 днів тому

    Du siehst so geil.aus 😊

  • @GlobalBeam
    @GlobalBeam 3 місяці тому

    Alter Dateimanager? Wer dachte da auch an winfile exe?

  • @scottyas602
    @scottyas602 3 місяці тому

    Kann Spuren von Ironie enthalten…🤣

  • @GlobalBeam
    @GlobalBeam 3 місяці тому

    Da ich ja ein richtiger crack bin, entferne ich den notpad und nutze proton code editor 2.11... schwupps, schowieder ein paar kb gespart. 😀

    • @windowsarea
      @windowsarea  3 місяці тому +1

      Warum genau Proton? Bin ehrlich neugierig, weil ich kehre immer zurück auf Notepad++

    • @GlobalBeam
      @GlobalBeam 3 місяці тому

      @@windowsareaWarum genau nicht? Da ich dieses Programm schon seit Jahrzehnten benutze und nichts anderes, kann ich keinen Bezug zum Beispiel notepad++ herstellen. Ich weiß auch nicht, ob notepad++ portable ist. Proton ist portable, und damit auf jedem Windows System einsetzbar, selbst auf solchen, auf denen die Installation von Programmen gesperrt ist.
      Hmm, da kommt mir eine Idee... vielleicht ist es sogar unter Windows for Workgroups 3.11 mit win32s einsetzbar.
      Achso, jetzt fällt es mir wieder ein, ich bin über das Programm HTML-Editor Phase V und dessen Autor auf Proton gekommen, der eben auch diesen geschrieben hat.

  • @sabiplaypuzzles7332
    @sabiplaypuzzles7332 3 місяці тому

    Wenn es die Performance nicht wirklich beeinflusst, dann würde ich die 50 Euronen eher dafür ausgeben mein Systemspeicher zu erweitern.

    • @windowsarea
      @windowsarea  3 місяці тому +2

      Geht ja auch durchaus ohne NTlite, hier nur zu Demonstrationszwecken benutzt.