Roborock S7 MaxV bei Amazon: amzn.to/3MJN4vP * 🔥🥳 Roborock S7 MaxV Ultra bei MediaMarkt: shorturl.at/6fGsj * 🔥 Roborock S7 MaxV Plus bei MediaMarkt: shorturl.at/8TMDC * 🔥 Roborock S7 bei Amazon: amzn.to/4cTaVUI * 🔥 * Bei den Links handelt es sich um Affiliate-Links.
Wir nutzen für die Reinigung ausschließlich Wasser. Roborock sagt dazu folgendes: Das Folgende gilt für alle Produkte von Roborock: Wir raten davon ab, nicht von Roborock stammendes Reinigungsmittel in den Wassertank zu geben, da die durch das Reinigungsmittel erzeugten Blasen den Filter verstopfen können. Wenn du ein Reinigungsmittel von Roborock verwendest, verdünne ihn bitte vor der Verwendung (Verhältnis 1:300).
Beim Wischen sah es fast so aus, als wenn der S7 MaxV nachdem er mit dem systematischen Durchgang fertig ist noch dreckige Stellen erkennen kann und diese nachreinigt, ist das richtig?
Nein, so weit ist die Technik hier leider noch nicht. Grundsätzlich weiß der Roboter wo er schon war und wo noch nicht und reinigt alle Stellen je nach Anzahl der vorgegebenen Durchgänge gleichermaßen. Solche Roboter mit Hinderniserkennung sind in unserer Testsituation im Rahmen aber manchmal verwirrt, da sie auch den Raum rundherum wahrnehmen, so ist hier die etwas chaotische Fahrweise beim Wischen zustande gekommen.
Wie wird man eigentlich Experte für Saugroboter? Wichtiger aber noch die Frage wie sieht es mit dem Energieverbrauch aus? Unterscheiden sich die Modelle? Wie hier gepostet wurde "saugt einer einfach länger"? Wie steht der Vergleich mit herkömmlichen Saugern und Akku Saugern?
Indem man sich intensiv damit beschäftigt natürlich. Grundsätzlich gibt es bei den modernen Robotern keine allzu großen Unterschiede, was den Energieverbrauch betrifft. Der Roborock S7 hat eine Leistungsaufnahme von 68 Watt, beim S7 MaxV sind es 74 Watt. Wie hoch die jährlichen Stromkosten ausfallen, ist sehr individuell, da es auf die Größe der Wohnung, die Häufigkeit der Nutzung und natürlich den Strompreis ankommt. Zu deiner Frage bezüglich der Saugdauer: Die Roboter haben eine unterschiedlich hohe Saugkraft, wie an der Pascal-Angabe zu erkennen. Natürlich ist die schlussendliche Leistung aber auch immer davon abhängig, wie lange und wie gründlich das Gerät die Fläche abfährt. Bei uns haben sich beide Geräte sehr gut geschlagen, der S7 MaxV aber immer noch einen Ticken besser. Deine abschließende Frage zu den Staubsaugern müsstest du bitte noch konkretisieren, damit wir darauf eingehen können.
Ich habe mir den Q7 Max bestellt, ist mein erster Saugroboter, alles andere ist mir zu teuer, selbst S7 Max v kann nicht was wischen angeht den Mensch ersetzen. Eine Frage: kann zwei Handys mit dem Roboter verbunden und bedient werden?, so kann meine Frau auch den Roboter bedienen
@@testen-mit-kopfde that's actually not the proper way to do it. You create an account on each device, then one user connects to the robot and you send an invitation to all the other users.
@@xeon2k8 You are right, that's also a possibility. But in this case, the invited users wouldn't have all authorizations. Because of that, we recommend to share the same account.
@@markus69nbg17 mein Eindruck wäre dann das sich in dem Fall der neueste S7max nicht gross lohnt. Dafür sind die Kosten wohl zu hoch und soviel besser putzt/saugt er nicht
Wir schließen uns hier der Meinung von Martin an: Wenn du großen Wert auf die Wischfunktion legst, wäre ein Wechsel zum S7 MaxV Ultra begründet. Es geht nämlich nicht unbedingt darum, dass du die Tücher dann nicht mehr waschen musst, sondern eher darum, dass der Roboter diese während dem Wischen zwischendurch reinigt und so viel mehr Schmutz aufnehmen und ein besseres Wischergebnis erzielen kann. Wenn das Ultra Paket für dich nicht in Frage kommt, kannst du auch weiterhin deinen S6 MaxV nutzen, da du ja sowieso sagst, sehr zufrieden zu sein. Du hast da schon einen sehr guten Saug-Wisch-Roboter und kannst sicher auch noch eine oder mehrere weitere Generationen abwarten.
Welche Fläche schaffen beide zu wischen bevor ich den Wassertank auffüllen muss, da ich einen Etagenwechsel habe und nicht für jede Etage einen eigenen Robi anschaffen möchte. Kann ich auch einen Roboter und zwei Stationen haben? Zb Erdgeschoss Ultra und 1 OG Plus? Erkennt er dann automatisch wenn ich ihn hochtrage dass er die andere Karte nehmen muss und die Plus Station zum Laden und absaugen anfährt?
hi....meine Erfahrung mit dem S7 ist die, dass er ca. 50 qm schafft bei "intensiver Reinigung". das Ergebnis kann sich definitiv sehen lassen. Wir haben aber auch keine Haustiere. Bei regelmäßiger Anwendung (also einen Putzplan in der App erstellen) ist der Schmutz allgemein nicht mehr so extrem. Wenn man natürlich nur 1x in der Woche oder in 2 Wochen putzt, wird das mit Sicherheit nicht passen. Ich hoffe ich konnte dir helfen. Wir bereuen den Kauf auf keinen Fall. Der maxV war uns zu teuer. ist natürlich ein nettes Gimmick mit der Reinigung des Putzlappens und des selbständigen Wasserauffüllens. Aber der Lärm ist auch nicht zu unterschätzen. Doch jeder so wie er mag und wie es seinem Geldbeutel beliebt.
Welche Fläche ein Roboter schafft hängt sehr stark von den gewählten Einstellungen ab. Beim S7 sind es maximal 200 m², beim S7 MaxV um die 130 m². Allerdings kann die maximale Wischfläche beim S7 MaxV durch die Anschaffung der Ultra Station deutlich vergrößert werden, da der Roboter darin selbstständig seinen Wassertank auffüllen kann. In deiner Situation sind zwei Stationen nicht wirklich notwendig bzw. lohnt sich die Zusatzausgabe unserer Meinung nach nicht. Der Roboter kann auch mit einer Station die Grundrisse beider Etagen erlernen und deren Karten speichern. Er erkennt dann selbstständig wo er sich gerade befindet und wählt die Karte der entsprechenden Etage. Da du ihn ja sowieso auf und ab tragen musst, ist es absolut ausreichend, wenn der Roboter eine Station zum Laden und Entleeren bzw. zur Reinigung hat.
@@crashbug7045 Vielen Dank für die Rückmeldung. Wir haben uns jetzt ebenfalls vorerst gegen den MaxV Ultra entschieden. Hauptgrund ist der benötigte Staubbeutel. Da gefällt uns der Plus einfach besser. Und ich glaube auch dass das tägliche Wischwasser nachfüllen jetzt nicht so mega nervig wird. Wir werden sehen. :D Auch ist es jetzt der S7 Plus geworden und nicht der S7 MaxV Plus. Zwar hat der MaxV einige interessante Punkte/Verbesserungen, aber der S7 Plus ist gerade bei MediaMarkt im Angebot mit Gratis Zubehörpaket (79€} für 749€. Da ist der Sprung zu 999€ als MaxV Plus bzw 1399 zu MaxV Ultra doch da. Aber mal sehen ob ich es bereuen werde die 249€ (+79€) nicht mehr ausgegeben zu haben.
@@testen-mit-kopfde Super, vielen Dank für die Rückmeldung. Es ist jetzt der S7 Plus geworden (siehe Antwort an Crashbug). Vlt ist ja der S8 dann wieder ohne Staubbeutel ;-) Mal sehen wie gut er dann mit den 4 Karten (Keller bis Dachgeschoss) klarkommt und wie schnell ich die Schnauze voll haben werde den durch die 4 Etagen zu tragen :D obwohl ich den Keller ja jetzt nicht täglich saugen werde.
In der Theorie hat der S7 2500 Pascal Saugkraft, der S7 MaxV 5100 Pascal. Es gibt also schon einen Unterschied, aber in der Praxis fällt dieser nicht so stark aus, weil auch der S7 schon sehr stark saugt. Natürlich spielt es dabei auch eine Rolle, wie lange und wie gründlich der Roboter die Fläche abfährt - wir nehmen dabei aber immer die bestmöglichen Einstellungen vor :)
Hab mir bewusst den S7 + gekauft da der Mehrwert im S7 Max V nur in der Ultra Version besteht. Alles andere braucht man nicht. Beide reinigen gleich gut obwohl der Max V mehr Saugleistung haben soll .
@@anonymusa.135 der s7 fährt leicht dagegen und weicht dann aus. Damit kann man leben. Mir kommt es auf die Reinigung im allgemeinen an. Da steht er dem MaxV in nichts nach. Und wer allerhand Zeug auf dem Boden liegen lässt und dann den Roboter saugen lässt macht irgendetwas falsch. Ich für meinen Teil Räum Kleinigkeiten zur Seite bzw. lass sie nicht rum liegen. Schuhe, Spielzeug usw alles das was etwas Gewicht hat wird angefahren und dann umfahren oder etwas mitgenommen bis der Roboter realisiert das was im Weg liegt. Hab bei meinen auch nen Test gemacht und Schuhe oder Hundespielzeug liegen lassen. Er fährt dagegen und weicht aus sofern der Bumper es als Hindernis erkennt. Ansonsten schleppt er es ein paar cm mit und weicht dann aus. Alles in allem ist die Leistung mehr als zufriedenstellend.
@@mr.caplan6284 ja gut, ich habe auch nichts im Weg, mir gehts nur darum ob er auch unterm Tisch saugen kann oder wegen den Füßen was im wegsteht?! Oder unter einer Couch? Schafft das der s7? Mir gehts in erster linie um sowas… wenn er das schafft dann greife ich auch zum s7, wenn nicht, dann s7 maxv
@@mr.caplan6284 Ok, hab mir grad n Video angesehen, der fährt auch ganz normal unter eine Couch, Tisch usw. Das wollte ich nur wissen, wegen den Füßen ob es da Probleme gibt. Aber kriegt der ganz normal hin, ich gönne mir den s7 in schwarz. :)
Roborock S7 MaxV bei Amazon: amzn.to/3MJN4vP * 🔥🥳
Roborock S7 MaxV Ultra bei MediaMarkt: shorturl.at/6fGsj * 🔥
Roborock S7 MaxV Plus bei MediaMarkt: shorturl.at/8TMDC * 🔥
Roborock S7 bei Amazon: amzn.to/4cTaVUI * 🔥
* Bei den Links handelt es sich um Affiliate-Links.
Kann man die Station bald separat kaufen?
Die Station ist bereits separat erhältlich:
amzn.to/3ykgdrG *
* Bei den Link handelt es sich um einen Affiliate-Link.
Ich frage mich ob man in den Wassertank Reinigungsmittel füllt oder ob man ausschließlich mit Wasser reinigt
Wir nutzen für die Reinigung ausschließlich Wasser.
Roborock sagt dazu folgendes:
Das Folgende gilt für alle Produkte von Roborock:
Wir raten davon ab, nicht von Roborock stammendes Reinigungsmittel in den Wassertank zu geben, da die durch das Reinigungsmittel erzeugten Blasen den Filter verstopfen können. Wenn du ein Reinigungsmittel von Roborock verwendest, verdünne ihn bitte vor der Verwendung (Verhältnis 1:300).
Beim Wischen sah es fast so aus, als wenn der S7 MaxV nachdem er mit dem systematischen Durchgang fertig ist noch dreckige Stellen erkennen kann und diese nachreinigt, ist das richtig?
Nein, so weit ist die Technik hier leider noch nicht. Grundsätzlich weiß der Roboter wo er schon war und wo noch nicht und reinigt alle Stellen je nach Anzahl der vorgegebenen Durchgänge gleichermaßen. Solche Roboter mit Hinderniserkennung sind in unserer Testsituation im Rahmen aber manchmal verwirrt, da sie auch den Raum rundherum wahrnehmen, so ist hier die etwas chaotische Fahrweise beim Wischen zustande gekommen.
Wie wird man eigentlich Experte für Saugroboter? Wichtiger aber noch die Frage wie sieht es mit dem Energieverbrauch aus? Unterscheiden sich die Modelle? Wie hier gepostet wurde "saugt einer einfach länger"? Wie steht der Vergleich mit herkömmlichen Saugern und Akku Saugern?
Indem man sich intensiv damit beschäftigt natürlich. Grundsätzlich gibt es bei den modernen Robotern keine allzu großen Unterschiede, was den Energieverbrauch betrifft. Der Roborock S7 hat eine Leistungsaufnahme von 68 Watt, beim S7 MaxV sind es 74 Watt. Wie hoch die jährlichen Stromkosten ausfallen, ist sehr individuell, da es auf die Größe der Wohnung, die Häufigkeit der Nutzung und natürlich den Strompreis ankommt. Zu deiner Frage bezüglich der Saugdauer: Die Roboter haben eine unterschiedlich hohe Saugkraft, wie an der Pascal-Angabe zu erkennen. Natürlich ist die schlussendliche Leistung aber auch immer davon abhängig, wie lange und wie gründlich das Gerät die Fläche abfährt. Bei uns haben sich beide Geräte sehr gut geschlagen, der S7 MaxV aber immer noch einen Ticken besser. Deine abschließende Frage zu den Staubsaugern müsstest du bitte noch konkretisieren, damit wir darauf eingehen können.
looking at devices that cost 800 eur or more and being worried about your electricity bill are two quite contradictory things.
Danke für den Vergleich. Aus welchem Material besteht das drehbare Rad?
Der gesamte Roboter besteht aus Kunststoff.
@@testen-mit-kopfde die Antriebsräder sind sicherlich aus Gummi?
@@Louis-Beton stimmt :)
Ich habe mir den Q7 Max bestellt, ist mein erster Saugroboter, alles andere ist mir zu teuer, selbst S7 Max v kann nicht was wischen angeht den Mensch ersetzen. Eine Frage: kann zwei Handys mit dem Roboter verbunden und bedient werden?, so kann meine Frau auch den Roboter bedienen
Ja das ist möglich, dazu einfach einen Account erstellen, mit dem ihr euch auch auf allen weiteren Geräten einloggt.
@@testen-mit-kopfde that's actually not the proper way to do it. You create an account on each device, then one user connects to the robot and you send an invitation to all the other users.
@@xeon2k8 You are right, that's also a possibility. But in this case, the invited users wouldn't have all authorizations. Because of that, we recommend to share the same account.
@@testen-mit-kopfde I agree. For example: The invited user cannot access the camera feed.
mein s7 wischt sauberer als ein mensch. sorry
Bin mit meinen Roborock s6 max V sehr zufrieden....lohnt sich das Update auf den S7 max V???
Ohne den 7 max zu haben würde ich behaupten das sich der 7max "nur" lohnt wenn ich die Basisstation mit der Tuchteinigungsfunktion dazu kaufe 🤷🏻
@@Adi031978 brauche keine Reinigungsstation.hab 30 Wischmops und die landen eh in der Waschmaschine.
@@markus69nbg17 mein Eindruck wäre dann das sich in dem Fall der neueste S7max nicht gross lohnt. Dafür sind die Kosten wohl zu hoch und soviel besser putzt/saugt er nicht
@@Adi031978 dann lasse ich mein Robi noch durch die Wohnung sausen bis der S8 kommt.
Wir schließen uns hier der Meinung von Martin an: Wenn du großen Wert auf die Wischfunktion legst, wäre ein Wechsel zum S7 MaxV Ultra begründet. Es geht nämlich nicht unbedingt darum, dass du die Tücher dann nicht mehr waschen musst, sondern eher darum, dass der Roboter diese während dem Wischen zwischendurch reinigt und so viel mehr Schmutz aufnehmen und ein besseres Wischergebnis erzielen kann. Wenn das Ultra Paket für dich nicht in Frage kommt, kannst du auch weiterhin deinen S6 MaxV nutzen, da du ja sowieso sagst, sehr zufrieden zu sein. Du hast da schon einen sehr guten Saug-Wisch-Roboter und kannst sicher auch noch eine oder mehrere weitere Generationen abwarten.
Wie hoch sollte ein Sofa sein, damit roborock s7 unter die Couch gelangen und reinigen kann?
Der Roboter benötigt mindestens 10 cm Abstand zwischen Boden und Sofa.
Welche Fläche schaffen beide zu wischen bevor ich den Wassertank auffüllen muss, da ich einen Etagenwechsel habe und nicht für jede Etage einen eigenen Robi anschaffen möchte.
Kann ich auch einen Roboter und zwei Stationen haben?
Zb Erdgeschoss Ultra und 1 OG Plus? Erkennt er dann automatisch wenn ich ihn hochtrage dass er die andere Karte nehmen muss und die Plus Station zum Laden und absaugen anfährt?
hi....meine Erfahrung mit dem S7 ist die, dass er ca. 50 qm schafft bei "intensiver Reinigung". das Ergebnis kann sich definitiv sehen lassen. Wir haben aber auch keine Haustiere.
Bei regelmäßiger Anwendung (also einen Putzplan in der App erstellen) ist der Schmutz allgemein nicht mehr so extrem. Wenn man natürlich nur 1x in der Woche oder in 2 Wochen putzt, wird das mit Sicherheit nicht passen.
Ich hoffe ich konnte dir helfen.
Wir bereuen den Kauf auf keinen Fall. Der maxV war uns zu teuer. ist natürlich ein nettes Gimmick mit der Reinigung des Putzlappens und des selbständigen Wasserauffüllens. Aber der Lärm ist auch nicht zu unterschätzen. Doch jeder so wie er mag und wie es seinem Geldbeutel beliebt.
Welche Fläche ein Roboter schafft hängt sehr stark von den gewählten Einstellungen ab. Beim S7 sind es maximal 200 m², beim S7 MaxV um die 130 m². Allerdings kann die maximale Wischfläche beim S7 MaxV durch die Anschaffung der Ultra Station deutlich vergrößert werden, da der Roboter darin selbstständig seinen Wassertank auffüllen kann.
In deiner Situation sind zwei Stationen nicht wirklich notwendig bzw. lohnt sich die Zusatzausgabe unserer Meinung nach nicht. Der Roboter kann auch mit einer Station die Grundrisse beider Etagen erlernen und deren Karten speichern. Er erkennt dann selbstständig wo er sich gerade befindet und wählt die Karte der entsprechenden Etage. Da du ihn ja sowieso auf und ab tragen musst, ist es absolut ausreichend, wenn der Roboter eine Station zum Laden und Entleeren bzw. zur Reinigung hat.
@@crashbug7045 Vielen Dank für die Rückmeldung. Wir haben uns jetzt ebenfalls vorerst gegen den MaxV Ultra entschieden. Hauptgrund ist der benötigte Staubbeutel. Da gefällt uns der Plus einfach besser. Und ich glaube auch dass das tägliche Wischwasser nachfüllen jetzt nicht so mega nervig wird. Wir werden sehen. :D Auch ist es jetzt der S7 Plus geworden und nicht der S7 MaxV Plus. Zwar hat der MaxV einige interessante Punkte/Verbesserungen, aber der S7 Plus ist gerade bei MediaMarkt im Angebot mit Gratis Zubehörpaket (79€} für 749€. Da ist der Sprung zu 999€ als MaxV Plus bzw 1399 zu MaxV Ultra doch da. Aber mal sehen ob ich es bereuen werde die 249€ (+79€) nicht mehr ausgegeben zu haben.
@@testen-mit-kopfde Super, vielen Dank für die Rückmeldung. Es ist jetzt der S7 Plus geworden (siehe Antwort an Crashbug). Vlt ist ja der S8 dann wieder ohne Staubbeutel ;-) Mal sehen wie gut er dann mit den 4 Karten (Keller bis Dachgeschoss) klarkommt und wie schnell ich die Schnauze voll haben werde den durch die 4 Etagen zu tragen :D obwohl ich den Keller ja jetzt nicht täglich saugen werde.
@@anna-lena4467 ist eine gute Entscheidung. Viel Spaß mit dem Teil....und grüße an den neuen Mitbewohner 😀
Der S7 MaxV ist bei den Saugtest nur besser, weil er länger saugt, beide Modelle sind völlig identisch beim Saugen....😀
In der Theorie hat der S7 2500 Pascal Saugkraft, der S7 MaxV 5100 Pascal. Es gibt also schon einen Unterschied, aber in der Praxis fällt dieser nicht so stark aus, weil auch der S7 schon sehr stark saugt. Natürlich spielt es dabei auch eine Rolle, wie lange und wie gründlich der Roboter die Fläche abfährt - wir nehmen dabei aber immer die bestmöglichen Einstellungen vor :)
Hab mir bewusst den S7 + gekauft da der Mehrwert im S7 Max V nur in der Ultra Version besteht. Alles andere braucht man nicht. Beide reinigen gleich gut obwohl der Max V mehr Saugleistung haben soll .
Denke ich mir auch. Aber was ist mit der Hinderniserkennung? Was ist mit den Tisch Füßen usw? Geht der normale s7 dem auch aus dem Weg usw?
@@anonymusa.135 der s7 fährt leicht dagegen und weicht dann aus.
Damit kann man leben. Mir kommt es auf die Reinigung im allgemeinen an. Da steht er dem MaxV in nichts nach. Und wer allerhand Zeug auf dem Boden liegen lässt und dann den Roboter saugen lässt macht irgendetwas falsch. Ich für meinen Teil Räum Kleinigkeiten zur Seite bzw. lass sie nicht rum liegen. Schuhe, Spielzeug usw alles das was etwas Gewicht hat wird angefahren und dann umfahren oder etwas mitgenommen bis der Roboter realisiert das was im Weg liegt.
Hab bei meinen auch nen Test gemacht und Schuhe oder Hundespielzeug liegen lassen. Er fährt dagegen und weicht aus sofern der Bumper es als Hindernis erkennt. Ansonsten schleppt er es ein paar cm mit und weicht dann aus.
Alles in allem ist die Leistung mehr als zufriedenstellend.
@@mr.caplan6284 ja gut, ich habe auch nichts im Weg, mir gehts nur darum ob er auch unterm Tisch saugen kann oder wegen den Füßen was im wegsteht?! Oder unter einer Couch? Schafft das der s7? Mir gehts in erster linie um sowas… wenn er das schafft dann greife ich auch zum s7, wenn nicht, dann s7 maxv
@@mr.caplan6284 Ok, hab mir grad n Video angesehen, der fährt auch ganz normal unter eine Couch, Tisch usw. Das wollte ich nur wissen, wegen den Füßen ob es da Probleme gibt. Aber kriegt der ganz normal hin, ich gönne mir den s7 in schwarz. :)
@@anonymusa.135 ja klar sofern er unter einem Tisch oder eine Couch von der Höhe her drunter kommt fährt er da auch ohne Probleme drunter.