Vielen Dank für den Kommentar! Allerdings fragen wir uns gerade, was "Literatur markieren" bedeuten könnte. Suchen Sie Fachliteratur? Einen guten Einstieg bietet Google-Scholar. Geben Sie dort den Suchbegriff ein und Sie erhalten meist jede Menge Hinweise. Liebe Grüße!
Leider sehr verbreitet heutzutage. Auch, Verhalten von Menschen auf oberflächliche Merkmale als einzige Ursache zurückzuführen und damit auf eine ganze Gruppe, die diese Merkmale besitzt. Das Problem ist, dass Menschen sich oft gegenseitig in den Monokausalitäten bestätigen, wenn sie bereits die Aufmerksamkeit auf entsprechende Hypothesen gelenkt haben. Ich persönlich tue mich in diesen Fällen schwer, vielschichtige Gründe wie z.B. Persönlichkeitsmerkmale und situative Faktoren aufzuzeigen, weil damit die vereinfachten Theorien infrage stellt und das zu Abwehr führt, speziell, wenn Fälle diksutiert werden, in denen schädliches Verhalten erklärt werden soll. Da wird oft Differenzierung missinterpretiert als Solidarisierug mit der Person, die das schädliche Verhalten ausgeübt hat. Vielleicht hat jemand Tipps, wie man damit umgehen kann :)
@@andreaswode Nun, meine Meinung spielt keine Rolle, da diese Begriffe klar definiert sind. Ich zitiere Wikipedia: "Ideologie (von französisch idéologie; zu altgriechisch ἰδέα idéa, hier „Idee“, und λόγος lógos „Lehre, Wissenschaft“ - eigentlich „Ideenlehre“)[1] steht im weiteren Sinne bildungssprachlich für Weltanschauung (...)". -> Also hier die Weltanschauung "Ukraine ist gut - muss unterstützt werden" und "Putin/Russland ist böse - also muss zurückgedrängt oder vernichtet werden". Dazu passt eine weitere Definition, ich zitiere Wikipedia "Totalitarismus bezeichnet eine politische Herrschaft mit einem uneingeschränkten Verfügungsanspruch über die Beherrschten, auch über die öffentlich-gesellschaftliche Sphäre hinaus in den persönlichen Bereich. Ihr Ziel ist die umfassende Durchsetzung ihres Wertesystems. " Wenn ich jetzt weitere Fakten anführe: "Wegen des Zeigens des “Z“-Symbols in der Heckscheibe seines Autos hat das Amtsgericht Hamburg einen 62-Jährigen zu einer Geldstrafe von 80 Tagessätzen zu je 50 Euro verurteilt. Das Gericht habe den Autofahrer am 25.10.2022 wegen Billigung von Straftaten schuldig gesprochen" (AG Hamburg, Urteil vom 25.10.2022)... Erkennt jeder logisch denkender Mensch, dass wir in eine Ideologie gedrängt werden, welche (und an dieser Stelle kommt meine Meinung) ich für nicht christlich und nicht human halte - und diese Ideologie wird zum Teil mit totalitären Maßnahmen durchgedrückt.
@@andreaswode5:05 wird doch sicherlich ein Bezugspunkt sein. Ansonsten ist für diesen Zusammenhang der Ideologiebegriff von Theodor Geiger besonders gut geeignet. GPT fasst ihn so zusammen "die Gesamtheit der Vorstellungen, die auf bestimmte soziale Verhältnisse zugeschnitten sind und dazu dienen, diese Verhältnisse zu rechtfertigen, zu verdecken oder zu stabilisieren.". GPT schreibt z.B. Postmaterielles Milieu: Menschen in diesem Milieu könnten Ideologien bevorzugen, die Umweltschutz, soziale Gerechtigkeit und persönliche Entfaltung betonen. Ideologien wie Umweltschutz, Feminismus, soziale Aktivismus und Individualismus könnten in diesem Milieu besonders empfänglich sein. ZITATENDE. Wer der "Wafenlieferungen-an-die-Ukraine"-Ideologie angehört, geht z.B. davon aus, dass der russische Angriff alleine oder primär auf einen russischen Imperialismus zurückzuführen ist und nicht oder allenfalls randständig auf die Expansion und das Verhalten der NATO. Wer derart undifferenziert über diesen Konflikt denkt, kann natürlich solche schlechten Ereignisse nicht gut verstehen und vorhersagen, wie Herr Erb betont. Man kommt bei so einer undifferenzierten Sicht natürlich auch eher auf unpassende Reaktionen und normative Aussagen, wie z.B. - die Ukraine muss den Krieg gewinnen - die Ukraine darf den Krieg nicht verlieren - die Krim gehört zur Ukraine - Putin ist verrückt Das heißt nicht zwangsläufig, dass solche Aussagen unmoralisch sind, sie sind aber eben ideologisch. Mit Geiger gesprochen, sie sind Doktrin oder Theorie, sie sind mitteilbar, mögliches Lehrgut, können gepredigt und verbreitet werden. Ideologie ist Überzeugungsinhalt, ist Reflexion und Selbstauslegung, ist fest-geformt.
@@dominikroeding9886 na dann sieh zu, dass du kein Ideologe bist . Ideologien sind nicht richtig oder falsch, sondern spiegeln bestimmte Wertvorstellungen wider. Ich denke wir sind irgendwie alle Ideologen.
@@andreaswodewenn du denkst, dass wir alle Ideologen sind, wie kann dann deine Aufforderung sinnig sein, dass ich zusehen soll, kein Ideologe zu sein? Ideologische Aussagen sind laut Geiger immer falsch oder zumindest schlecht. Und es sind nicht alle Aussagen ideologisch. Ich empfehle dir Geigers wirklich kleine und kurzweilige Büchlein mit den Titeln "Die Schichtung des deutschen Volkes" und "Ideologie und Wahrheit".
Macht Judith keine Sendungen mehr?
Judith ist derzeit privat und beruflich sehr eingespannt. Wir alle hoffen, dass sie bald mal wieder mitmacht ...
Könnt ihr die Literatur hier vielleicht markieren ☺️?
Vielen Dank für den Kommentar! Allerdings fragen wir uns gerade, was "Literatur markieren" bedeuten könnte. Suchen Sie Fachliteratur? Einen guten Einstieg bietet Google-Scholar. Geben Sie dort den Suchbegriff ein und Sie erhalten meist jede Menge Hinweise. Liebe Grüße!
Wo ist Judith 😢
Judith ist derzeit privat und beruflich sehr eingespannt. Wir alle hoffen, dass sie bald mal wieder mitmacht ...
Leider sehr verbreitet heutzutage. Auch, Verhalten von Menschen auf oberflächliche Merkmale als einzige Ursache zurückzuführen und damit auf eine ganze Gruppe, die diese Merkmale besitzt. Das Problem ist, dass Menschen sich oft gegenseitig in den Monokausalitäten bestätigen, wenn sie bereits die Aufmerksamkeit auf entsprechende Hypothesen gelenkt haben.
Ich persönlich tue mich in diesen Fällen schwer, vielschichtige Gründe wie z.B. Persönlichkeitsmerkmale und situative Faktoren aufzuzeigen, weil damit die vereinfachten Theorien infrage stellt und das zu Abwehr führt, speziell, wenn Fälle diksutiert werden, in denen schädliches Verhalten erklärt werden soll. Da wird oft Differenzierung missinterpretiert als Solidarisierug mit der Person, die das schädliche Verhalten ausgeübt hat.
Vielleicht hat jemand Tipps, wie man damit umgehen kann :)
Weiße Turnschuhe 🤔
Corfirmation bias.
Ja stimmt, ich beobachte das auch bei vielen Ideologien!
Besonders bei der "Waffen-Lieferung-an-die-Ukraine"-Ideologie ;)
Was ist für dich eine Idelogie ?
@@andreaswode Nun, meine Meinung spielt keine Rolle, da diese Begriffe klar definiert sind.
Ich zitiere Wikipedia: "Ideologie (von französisch idéologie; zu altgriechisch ἰδέα idéa, hier „Idee“, und λόγος lógos „Lehre, Wissenschaft“ - eigentlich „Ideenlehre“)[1] steht im weiteren Sinne bildungssprachlich für Weltanschauung (...)".
-> Also hier die Weltanschauung "Ukraine ist gut - muss unterstützt werden" und "Putin/Russland ist böse - also muss zurückgedrängt oder vernichtet werden".
Dazu passt eine weitere Definition, ich zitiere Wikipedia "Totalitarismus bezeichnet eine politische Herrschaft mit einem uneingeschränkten Verfügungsanspruch über die Beherrschten, auch über die öffentlich-gesellschaftliche Sphäre hinaus in den persönlichen Bereich. Ihr Ziel ist die umfassende Durchsetzung ihres Wertesystems. "
Wenn ich jetzt weitere Fakten anführe: "Wegen des Zeigens des “Z“-Symbols in der Heckscheibe seines Autos hat das Amtsgericht Hamburg einen 62-Jährigen zu einer Geldstrafe von 80 Tagessätzen zu je 50 Euro verurteilt. Das Gericht habe den Autofahrer am 25.10.2022 wegen Billigung von Straftaten schuldig gesprochen" (AG Hamburg, Urteil vom 25.10.2022)...
Erkennt jeder logisch denkender Mensch, dass wir in eine Ideologie gedrängt werden, welche (und an dieser Stelle kommt meine Meinung) ich für nicht christlich und nicht human halte - und diese Ideologie wird zum Teil mit totalitären Maßnahmen durchgedrückt.
@@andreaswode5:05 wird doch sicherlich ein Bezugspunkt sein. Ansonsten ist für diesen Zusammenhang der Ideologiebegriff von Theodor Geiger besonders gut geeignet. GPT fasst ihn so zusammen "die Gesamtheit der Vorstellungen, die auf bestimmte soziale Verhältnisse zugeschnitten sind und dazu dienen, diese Verhältnisse zu rechtfertigen, zu verdecken oder zu stabilisieren.". GPT schreibt z.B. Postmaterielles Milieu: Menschen in diesem Milieu könnten Ideologien bevorzugen, die Umweltschutz, soziale Gerechtigkeit und persönliche Entfaltung betonen. Ideologien wie Umweltschutz, Feminismus, soziale Aktivismus und Individualismus könnten in diesem Milieu besonders empfänglich sein. ZITATENDE.
Wer der "Wafenlieferungen-an-die-Ukraine"-Ideologie angehört, geht z.B. davon aus, dass der russische Angriff alleine oder primär auf einen russischen Imperialismus zurückzuführen ist und nicht oder allenfalls randständig auf die Expansion und das Verhalten der NATO. Wer derart undifferenziert über diesen Konflikt denkt, kann natürlich solche schlechten Ereignisse nicht gut verstehen und vorhersagen, wie Herr Erb betont. Man kommt bei so einer undifferenzierten Sicht natürlich auch eher auf unpassende Reaktionen und normative Aussagen, wie z.B.
- die Ukraine muss den Krieg gewinnen
- die Ukraine darf den Krieg nicht verlieren
- die Krim gehört zur Ukraine
- Putin ist verrückt
Das heißt nicht zwangsläufig, dass solche Aussagen unmoralisch sind, sie sind aber eben ideologisch. Mit Geiger gesprochen, sie sind Doktrin oder Theorie, sie sind mitteilbar, mögliches Lehrgut, können gepredigt und verbreitet werden. Ideologie ist Überzeugungsinhalt, ist Reflexion und Selbstauslegung, ist fest-geformt.
@@dominikroeding9886 na dann sieh zu, dass du kein Ideologe bist .
Ideologien sind nicht richtig oder falsch, sondern spiegeln bestimmte Wertvorstellungen wider. Ich denke wir sind irgendwie alle Ideologen.
@@andreaswodewenn du denkst, dass wir alle Ideologen sind, wie kann dann deine Aufforderung sinnig sein, dass ich zusehen soll, kein Ideologe zu sein? Ideologische Aussagen sind laut Geiger immer falsch oder zumindest schlecht. Und es sind nicht alle Aussagen ideologisch. Ich empfehle dir Geigers wirklich kleine und kurzweilige Büchlein mit den Titeln "Die Schichtung des deutschen Volkes" und "Ideologie und Wahrheit".