Den Tod verstehen und akzeptieren - mit Dr. Mark Benecke | In extremen Köpfen | exklusiv bei Podimo
Вставка
- Опубліковано 8 лют 2025
- "Der Kriminalbiologe Dr. Mark Benecke beschäftigt sich tagtäglich aufgrund seines Berufes mit dem Tod. Doch was macht das mit einem Menschen und warum scheinen wir eine Gesellschaft zu sein, in der auf der einen Seite große Angst vor dem eigenen Tod herrscht und zugleich eine gewisse Faszination am Tod anderer besteht? Im heutigen Gespräch versucht Leon Windscheid auf diese Fragen Antworten zu finden. Es wird außerdem darum gehen, wie wir den Tod von uns nahestehenden Personen verarbeiten können und was Serienmörder am Tod reizt. Es ist eine Folge, die vielseitig zeigt, dass der Tod und die Endlichkeit des Lebens zu eben diesem dazugehören.
Höre weitere Interviews mit extremen Gästen im Podcast ""In extremen Köpfen"" - exklusiv bei Podimo."
bit.ly/IEK
________________________
Was ist Podimo?
Podimo ist ein Streamingdienst für Podcasts und Hörbücher - für alle, die nicht nur binge-watchen, sondern auch binge-hören. Mit Podimo entdeckst du Tausende Geschichten, die dich fesseln, unterhalten und inspirieren. Freu dich auf spannenden True Crime, den neuesten Klatsch & Tratsch oder persönliche Geschichten. Bei Podimo erwarten dich Hunderte exklusive Podcasts und über 25.000 Hörbücher ohne Werbung. Worauf hast du Lust? Ob unterwegs, beim Kochen, beim Joggen oder entspannt auf der Couch: Podimo ist da, wo du bist!
Mit Benecke kann man sich an die schlimmsten Themen wagen, er schafft es immer sachlich und beruhigend zu wirken, unglaublich, Hut ab!!!!!!!!
Weil er TV geht, haben WiR Anteil an seinem Wissen. Danke ❤
Ab min .30 ❤soooo sooo wichtig .jetzt mit 60 jahren .mein papa starb nach einem ueberfall vor unserer haustuer .ich war 6 jahre alt .wie ein Alptraum..kommt einfach nie mehr wieder .in der schule hiess es ,michaela sei staendig abwesend und treumt vor sich hin .
Danke Mark fuer die klare Ansage .
Richtig spannender Podcast 👌🏻 Mark Benecke ist ein super Typ, finde ich. Das er autistische Züge hat dachte ich mir schon ganz am Anfang, als ich ihn noch keine 5 Min. reden gehört habe 😄
Ich mag außerdem sein Sprechtempo sehr gerne und seine Ausdrucksweise
Ich kann bei ihm keine autistischen Züge erkennen. Eher narzisstische Züge. Narzissten möchten immer das sein, was das Gegenüber auch ist... nur besser.😂😂😂
Wenn ich mich in die Lage von Eltern versetze, deren Kind ermordet wurde, könnte ich mir vorstellen, dass ich etwas anderes zu tun hätte, als mich mit einem narzisstischen Selbstdarsteller zu unterhalten, der den Fall meines Kindes dann zur Unterhaltung des Publikums in irgendwelche Podcasts oder Vortragsreihen einbaut, um damit Geld zu verdienen...😂😂😂
Ich kann bei ihm keine autistischen Züge erkennen. Eher narzisstische Züge. Narzissten möchten immer das sein, was das Gegenüber auch ist... nur besser.😂😂😂
Wenn ich mich in die Lage von Eltern versetze, deren Kind ermordet wurde, könnte ich mir vorstellen, dass ich etwas anderes zu tun hätte, als mich mit einem narzisstischen Selbstdarsteller zu unterhalten, der den Fall meines Kindes dann zur Unterhaltung des Publikums in irgendwelche Podcasts oder Vortragsreihen einbaut, um damit Geld zu verdienen...😂😂😂
Ich kann bei ihm keine autistischen Züge erkennen. Eher narzisstische Züge. Narzissten möchten immer das sein, was das Gegenüber auch ist... nur besser.😂😂😂
Wenn ich mich in die Lage von Eltern versetze, deren Kind ermordet wurde, könnte ich mir vorstellen, dass ich etwas anderes zu tun hätte, als mich mit einem narzisstischen Selbstdarsteller zu unterhalten, der den Fall meines Kindes dann zur Unterhaltung des Publikums in irgendwelche Podcasts oder Vortragsreihen einbaut, um damit Geld zu verdienen...😂😂😂
wie kommst du darauf, das er autistische Züge hat? Es gibt ja sehr unterschiedliche Typen, aber er?
Ja, jetzt ließ, was er schreibt, Dumm. Bitte, sonst bleibst Du psychopathisch!
Sehr wohltuendes Gespräch. Kompliment an beide Teilnehmer!
Bereicherndes Gespräch und paradoxerweise: angenehm zu hören. Beneckes Sicht auf den Tod als 'Recyclingprozess' kommt dem sehr nahe, was ich selbst mit Mitte Fünfzig darüber denke: eine Durchmischung und Reorganisation von Molekülen, spannend und irgendwie großartig und etwas, dem man einigermaßen gelassen entgegensehen kann.
Toller Mensch. Intelligent und mit super Ansichten und Einstellungen.
Mega😊 wow .ganz ehrlich, ich hab noch niemals so einen Menschen gehört der so exakt auf meiner Welle schwimmt. Bin total beeindruckt.
Von der Einstellung her.
Jetzt bin ich neugierig und habe mir natürlich den Podcast gedownloadet. Viele interessante Informationen.
Danke dafür
Spannend war das Gespräch!
Mir kam da eine Idee. Mark hat vor nicht allzulanger Zeit geschildert, dass er über kein besonders gutes "bildliches Vorstellungsvermögen" verfügt. Ich kann mir denken, dass er deshalb keinen Sinn für Grusel hat bzw. keine Probleme mit schlimmsten Tatorten.
Also das kann ich, die ich ebenfalls keine gute bildliche Vorstellungskraft habe, verneinen. Ich grusel mich total schnell, verstehe aber gar nicht, was das mit bildlicher Vorstellung zu tun hat. Das ist doch ein Gefühl! Dazu muss man doch keine Bilder im Kopf haben. Sonst könnten sich doch blinde Menschen nie gruseln.
@@elektra121 Bei mir ist es so, dass erst die Bilder im Kopf überwiegend das Gefühl erzeugen. Vielleicht ist das von Mensch zu Mensch unterschiedlich!?
@@BeateBiti Offenbar.
Das Mark sich nicht gruselt liegt am Asperger, total Realitätsbezogen.
Ebenfalls ist ein weit verbreitetes Phänomen bei Autismus: mangelnde räumliche Darstellungskraft.
Es ist eine Korrelation, jedoch keine Kausalität.
Mark Benecke: SUPER!
Wow, das Beispiel mit Krebskranken hat mich extrem abgeholt. Hatte vor 10 Jahren selbst Krebs und (fast) nichts war so anstrengend und beängstigend und weniger brauchbar als Leute, die nicht damit umgehen konnten - sich aber trotzdem irgendwie meinten, einbringen zu müssen. Ein paar Gespräche geradeaus waren da sehr viel hilfreicher.
So spannend und so entspannend unaufgeregt gesprochen.
Wirkt leider sehr aufgeregt und schnell 😂
@@dvr1337 entspannt im Sinne von wenig "das ist so schlimm, die armen Leute, blablabla..."
Diese heuchlerischen Pseudoemotionen, die z.b. viele True Crimer machen.
@@dvr1337Empfinde ich auch so.
Nervöser Typ einfach.
Vielleicht der Asperger...
Sehr interessant 😊😮
Danke Mark und danke für das Video 🥺😉👍🏼
Das, was uns/einigen bei Mark "fehlen" mag,...habe ich zu viel. Ich glaube aber, dass er in seinem Alltag besser zurecht kommt als ich mit meinem...ein bisschen mehr "es ist wie es ist" hätte ich für mich schon gern 😊
Sehr interessant
Ich hoffe ihr kennt den neuseeländischen Film 'what we do in the shadows '
Liebe Grüße aus Münster :)
2:30 langes Intro . Jetzt mal ernsthaft , das ist keine Serie mit 7 Staffeln.
ICH FEIERE SO SIEN GEHIRN 🎉🎉🎉😍😍😍
Praktisch jeder begegnete Tatortsituationen mit Gelassenheit, wenn er beruflich hinzugerufen würde. Nur die Vorstellung einer solchen Situation ist abstossend, nicht die Situation. Das weiss jeder, der sich schon einmal mit dem abgerutschten scharfen Messer in den Fingernagel geschnitten hat😉
Und -zack! stelle ich es mir gerade vor... 😮😅
Seine "wissenschaftlichen" Aussagen zur Corona-Thematik fand ich sehr verstörend.
lasst den Leuten doch ihre individuelle Persönlichkeit, ohne immer für alles eine Diagnose finden zu wollen. Mark Beneckes Eigenschaft, den Dingen auf den Grund zu gehen, ist seine Persönlichkeit und die in eine Diagnose wie Krankheit, Behinderung, Störung oder was auch immer zu stecken ist schade und traurig und es macht mich wütend, die Persönlichkeit eines Menschen zu begraben. Gerade Einzelgänger sind eine große Bereicherung für die Menschheit, wenn sie sinnvoll etwas aus ihrem Leben machen.
Mich stört es nur an ihm, das er die Arbeit der Truther-Szene in Frage stellt
Obwohl die Person mit den, Pseudonym Chantal F. nichts taugt und nicht das vorgibt, was die wirklich ist. Eine Betrügerin, dich sich wichtig machen will. Leute, die mit der zusammen arbeiten, kann und will ich nicht akzeptieren. Warum unternimmt da niemand was? Solch Leute, wie diese Frau Chantal gehören gesetzlich verboten
tja - unfassbar auf Linie was MRNA, Trump, Klimawandel und gendern betrifft...
Du meinst wissenschaftlich fundiert?
Im Titel steht nichts mit Autismus - das triggert mich extrem!!
Und Werbung Nummer 8
Ist wohl seine Be--rufung!?
OK, Mark Benecke ist wie er halt ist. Mir wäre so eine Persönlichkeit total crinch , wie das man so heute bezeichnet. Diese Abgeklärtheit würde mich schon enorm stören.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Mark Benecke das Asperger Syndrom hat und auch die Ines nicht. Er ist sehr unterhaltsam und gesprächig und auch Ines.
Ines hat sich testen lassen. Die Ausprägung ist und bleibt individuell. Am Ende ist es auch wurscht was wer ist ☺️
Vorurteile 🤦♂️
@@annekubasch2658 ja es ist auch egal aber mark Benecke macht es ja zum Thema von vorn da setzen sich die Leute mit damit auseinander. Man weiß auch gar nicht, ob man sich auf diese Tests verlassen kann
@@Astrid-Monika ...ich wollte hauptsächlich sagen, dass Ines sich in ihrem Test bestätigt gefühlt hat. ...und grundlos lässt man sich ja auch nicht testen.
Autismus-Spektrums-Störungen äussern sich seeeeehr vielfältig. Drum, wie du schon richtig sagst, er selbst stellt sich die Frage, dann ist es mehr bestätigt, als deine Aussagen, dass er doch unterhaltsam und gesprächig ist, und deshalb wohl nicht Betroffener ist.
..."Betroffene" können eben auch andere "Merkmale" von Autismus-Spektrums-Störungen aufweisen (wie er ja auch erklärt!), ohne offensichtliche "Probleme" in der Kommunikation zu haben.
LG
16:40 Min das bin ich auch.
Ich werde demnächst auch getestet darauf.
Aber es läuft alles darauf hin.
Das ich (leicht ?) eine Autistin bin.
VIEL ZU VIEL WERBUNG!!!
Ekelhaft NERVIG
Skippen, oder halt zahlen, wenn beides nicht, dann vllt. denken: "es ist wie es ist" 😉
Schönes Wochenende 😊
Denkst du, die Welt ist umsonst?? 😂
@@gruenerspielkreisnein, absolut nicht. Ich denke aber, zu viel ist zu viel. Ich denke auch, 2 Werbungen zu Beginn, 2 Werbungen zum Schluss. Vielleicht 2 Werbungen in der Mitte sollten ausreichen. Damit wäre das Video auch monetarisiert. Dies bin ich auch gewöhnt und nehme ich so hin. Dann schreibe ich nicht einen solchen Kommentar. Ich habe gefühlt mehr Werbung gehabt, als tatsächlichen Beitrag gesehen…
Ich denke weiterhin, ich kann meinen Unmut über - aus meiner Sicht- bei weitem zu viel Werbung auch in einem Kommentar mitteilen… ohne dumme Kommentare als Antwort zu bekommen wie: „denkst du die Welt ist umsonst?“, denn ich habe nicht gefordert, ein Video gänzlich ohne Werbung präsentiert zu bekommen oder dergleichen..
ich habe lediglich zum Ausdruck gebracht, weshalb ich mit diesem Video unzufrieden bin. Eine Kritik an dem Kanal, weshalb ich seither keine weiteren Videos hier geschaut habe und auch in Zukunft keine Videos auf diesem Kanal mehr schauen werde. Hiermit kann der Kanal dann machen was er möchte, hat aber zusätzliche Informationen..
wieso du denkst, jemandem zur Seite springen zu müssen, der ca alle 2 Minuten Werbung in seinen Videos schaltet, bleibt dir überlassen.. Ich werde mir das nicht nochmal geben, du darfst dich aber natürlich weiter vollmüllen lassen, damit jemand anderes mehr Geld verdient.
Danke und schönen Abend.
Und ich habe das Video natürlich auch nicht bis zum Ende geschaut, sondern nach der x-ten Werbung beschlossen, dass ich mich nicht gern vollmüllen lasse…
Ob dass dann wirklich vorteilhaft für diesen Kanal ist, was Monetarisiereung anbelangt… ich denke nicht.
@@maledictusmade7606 wir haben Premium, ergo keinerlei Werbung. Und auf dem Kanal von meiner anderen Hälfte wird auch Werbung geschaltet, obwohl sein Kanal gegenwärtig noch nicht einmal monetarisiert werden kann.
Deswegen finde ich diesen Kommentar auf dem Kanal nicht ganz fair, können viele Kanäle doch nichts für die Werbung (womit YT die Server bezahlt).
Generell ist das Internet eine üble Verlustnummer; der Strom für die Server, Bereitstellung von Software etc wird noch ein Riesen-Problem. Man sollte sich davon nicht abhängig machen.
Es gibt keine Rassen?
Biologie-Lehrerin hier: als "Rassen" bezeichnet man vom Menschen zielgerichtet gezüchtete Varianten von Nutz- bzw. Haustieren.
Also ja, es gibt Pferderassen, Hunderassen, Meerschweinchenrassen. Bei Pflanzen entspricht diese Unterkategorie der "Sorten". Also, die Art heißt Erbse, aber es gibt gelbsamige Sorten, lilaschalige Sorten, frühreifende Sorten, Sorten, die sich besonders gut trocknen lassen und so weiter.
Auch bei einigen wilden Tier-und Pflanzenarten gibt es mehr oder weniger gut abgrenzbare Unterschiede innerhalb einzelner Arten, die manchmal die Unterteilung in Kategorien unterhalb der Kategorie "Art" rechtfertigen. Das kennt man dann "Unterart", früher nannte man auch das manchmal "Rasse".
Die Vorstellung, dass es sowas auch beim Menschen gibt, dass man die Menschheit also sinnvoll in mehrere verschiedene Gruppen teilen kann, die "Unterarten" gleichkommen, ist historisch und überholt (übrigens seit den 1880ern, also nicht erst seit gestern). Menschen sind sich genetisch extrem viel ähnlicher als alle anderen Säugetierarten, die wir kennen. Die Unterschiede sind erstaunlich winzig und beziehen sich praktisch ausschließlich auf die Form des Gesichts, die Haarsteuktur und Hautfarbe. Da könnte man theoretisch Untergruppen bilden, was allerdings Quatsch wäre, weil ja eben alle Menschen so erstaunlich eng verwandt und genetisch ähnlich sind.
Es gibt aber leider Leute, die das Konzept "Menschenrassen" immer noch vertreten. Und zwar weil es von Anfang an mit der Idee verknüpft war, es gäbe "wertvollere" und "minderwertigere" Rassen. (Wir wissen alle, wovon hier die Rede ist.) Und damit rechtfertigt man dann, bestimmten Menschengruppen Menschenrechte abzusprechen und sie z.B. durch Sklaverei auszubeuten oder umzubringen. Das ist wissenschaftlich verbrämter Rassismus, keine Wissenschaft. Wissenschaftlich gesehen, gibt es "Rassen" nur bei Nutztieren.
Im Angelsächsischen gibt es "Race", in Deutschland nutzt man wohl den Terminus Subspezies, teilweise auch Ethnien, ist aber letztendlich das Gleiche.
@@elektra121 Als promovierter Molekularbiologe muss ich sie korrigieren, es gibt tatsächlich Allele Cluster, die mit höhere Wahrscheinlichkeit bei bestimmten Ethnien vorkommen. Dazu gehören Aggressions-, Gewalt-, aber auch Intelligenz-Gene (Gengruppen).
Es gibt eine genetische Basis dafür, dass z.B. die Mathe-Olympiade von Chinesen und Koreanern dominiert wird und nicht von Nigerianern, oder Saudis... mag politisch unkorrekt sein, aber Biologe ist nun mal nicht politisch korrekt... hahah.
Ob man das nun Rassen nennt, oder nur relative Unterschiede zwischen Ethnien.... egal, diese genetischen Unterschiede würde man in der Tierzucht als "Rassen" bezeichnen - Menschen sind doch auch nur Säugetiere, warum dann dieser Unterschied.
@@elektra121 Aha, so eingehend habe ich mich mit dem Thema nicht auseinandergesetzt. Danke.
die knappen/knäppinnen erhielten den ritter*innenschlag von rapunzel, der jugendlichen transe, in der burgkapelle.
*Trans/innen
Und was soll das heißen?
Ich will auch zu diesen Vampir nerds 😂 zu wenig Leute interessieren sich für vampire 😂
Zum Schlußwort, mit dem Mäuschen spielen auf der Beerdigung (was ich auch wirklich seltsam finde) und seiner Erklärung hierzu. Das man sich fragen sollte ob man falsch" lebt wenn man sowas will weil es ja quasi sadistisch sei, drängt sich mir wie auch an manchen anderen Stellen die ich aus Gesprächen mit ihm kenne die Frage auf.
Was stimmt in seinem Leben und mit seiner Weltanschauung eigentlich nicht (für mich durchaus offensichtlich :-) das er das Bedürfnis hat sich mit diesem tiefsten Sadismus bei anderen auseinanderzusetzen um ihn besser verstehen zu können (während er selber gleichzeitig Leid irgendwo vermeiden will indem er vegan lebt) den er hier bei anderen so leichtfertig abhandelt indem er sagt, fragt euch was in eurem Leben nicht stimmt wenn ihr sadistisch seid. :-)
Ist doch offensichtlich das er selber hier ne Art Vakuum hat welches er zu füllen versucht indem er mit diesen Menschen eine Beziehung eingeht welche es brauchen zu foltern und zu morden.
LG danke für euer Gespräch welches ich wie manch andere Gespräche mit ihm gerne überflogen habe und auch teils dennoch interessant finde ..
PS . Schön fände ich wenn Mark bemüht wäre sein eigenes Inneres noch mal wirklich viel tiefer zu ergründen, zu verstehen und dann darüber genauso ehrlich und frei heraus zu sprechen wie üblich. Ansonsten bleibt es auf einem recht oberflächlichen Level für mein Empfinden.
Seine abgeklärtheit wirkt als hätte er vieles begriffen. Es ist gerade bei den tiefgründigen Themen aber klar raus zuhören das er da sehr großes Potential noch zu entfalten hat.
Du vergisst in Deinem Anhang, das der Typ so typisch redet, das er daraus wissenschaftlich fundierte Bücher und Aufsätze in die Fachliteratur einbringt, er prahlt nur nicht damit... Seine Werke gehen in die Bibliotheken und werden von Studierenden zum Lernen benutzt! 🤓
Schön (Ironie), wie du versuchst, dein missstimmiges Gefühl psychologisch Mark In die Schuhe zu schieben.
Ist ganz ganz simpel: er ist anders verdrahtet (Asperger). DU kannst dich nicht hineinversetzen; deine Behauptungen stimmen nicht.
An der Stelle, wo wir anfangen, andere zu entmenschlichen, hat die Menschheit verloren.
Es gibt nunmal Sadismus. Bei den wenigsten wirklich ausgeprägt, aber in niemandem ganz abwesend. Sich mit dem, was eben einfach da ist, auseinanderzusetzen und mehr darüber zu lernen, ist wichtig und klug.
Ich würde das eher andersrum betrachten und annehmen, dass bei denjenigen etwas nicht stimmt, die das so ganz von sich weisen und diese negativen Eigenschaften nur in anderen sehen.
Davon abgesehen macht Herr Benecke diesen Poscast in seiner beruflichen Funktion und niemand hat die Verpflichtung, in einem Podcast sein Privatleben und sein "eigenes Inneres" breitzutreten. Die Forderung finde ich etwas anmaßend. Nur weil wir ihm zuhören dürfen, ist er uns noch lange nichts schuldig.
Das ist keine Vamipvereinigung sondern eine "Vampire und Vampirinnenvereinigung". Wenn schon denn schon.🤦🏼♀️
Viele Grüße an die Vampire und Vampir*innen
Vampösen
Genderer, immer schön aalglatt und nett sein!
Wer nicht mit der Zeit geht muss mit der Zeit gehen. Wer solche Aussagen macht wird sicher mindestens Mitte 50 sein. Hast ja bald Ruhe vor diesen "nervigen" Dingen wie Dinge so aussprechen, das Frauen den Respekt bekommen den sie verdient haben. Im Grab.
@@volbeat676sieht man ja momentan sehr gut, wie alle woke geradeaus broke geht… 😂
@@Robinson.69 Es ist mir völlig gleichgültig, wie man den vernünftigen Umgang oder die Weiterentwicklung in der Jugend - sei es als Trend oder Ausdruck moderner Sprachentwicklung - bezeichnet. Woke-Debatte hin oder her: Ich habe kein Problem damit, wenn Menschen nicht gendern. Was mich jedoch wirklich stört, ist dieses kindische und provokative Verhalten, das manche an den Tag legen, um sich gegen solche Themen zu stellen.
Jeder Mensch hat eine Mutter - eine Frau, die Respekt verdient. Egal, ob man für oder gegen bestimmte gesellschaftliche Veränderungen ist, am Ende geht es um den grundsätzlichen Anstand und die Achtung voreinander. Sich stur gegen Entwicklungen oder Diskussionen zu stellen, ohne echte Auseinandersetzung, ist nicht nur respektlos gegenüber anderen Meinungen, sondern auch ein Zeichen von Ignoranz. Sprache und Umgangsformen entwickeln sich ständig weiter, und anstatt wie ein Kleinkind dagegen zu rebellieren, sollte man sich reif und respektvoll damit auseinandersetzen.
@@Robinson.69Es ist mir völlig gleichgültig, wie man den vernünftigen Umgang oder die Weiterentwicklung in der Jugend - sei es als Trend oder Ausdruck moderner Sprachentwicklung - bezeichnet. Woke-Debatte hin oder her: Ich habe kein Problem damit, wenn Menschen nicht gendern. Was mich jedoch wirklich stört, ist dieses kindische und provokative Verhalten, das manche an den Tag legen, um sich gegen solche Themen zu stellen.
Jeder Mensch hat eine Mutter - eine Frau, die Respekt verdient. Egal, ob man für oder gegen bestimmte gesellschaftliche Veränderungen ist, am Ende geht es um den grundsätzlichen Anstand und die Achtung voreinander. Sich stur gegen Entwicklungen oder Diskussionen zu stellen, ohne echte Auseinandersetzung, ist nicht nur respektlos gegenüber anderen Meinungen, sondern auch ein Zeichen von Ignoranz. Sprache und Umgangsformen entwickeln sich ständig weiter, und anstatt wie ein Kleinkind dagegen zu rebellieren, sollte man sich reif und respektvoll damit auseinandersetzen.
Besser als bösartig und widerlich, oder?