Eine Kapp- und Gehrungssäge soll es sein, aber warum ausgerechnet die Metabo KGSV 216 M?

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 28 жов 2024

КОМЕНТАРІ • 46

  • @pit9225
    @pit9225 3 місяці тому +3

    Mir gefällt deine ruhige Art, wie du die Maschine vorstellst. Deine Meinung kommt ehrlich rüber, ich habe aus den selben Gründen (Preis/Leistung, etc.) lange mit mir gehadert, welcher Hersteller und welche Maschine es nun werden sollte. Ich habe mich auch für eine Metabo entschieden (die 254er M), da auch ich Qualität und Preis vor Marke gesetzt habe. Bis heute bin ich zufrieden und bereue nicht den „Markenwechsel“ von Bosch Professionell auf eben Metabo. Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg bei deinen Projekten, mach bitte weiter so mit deinen Videos. Abo ist raus! Grüße, Pit

  • @stephans.6158
    @stephans.6158 10 місяців тому +3

    Wunderbar, ich bin gerade dabei, mir endlich mal eine eigene Kappsäge zuzulegen und bin durch die guten Erfahrungen mit Flex und Akkuschrauber eh schon ein Metabo-Fan.
    Das war genau die Entscheidungshilfe, die ich brauchte 🙏
    Und einstellbare Drehzahl ist auch echt angenehm - möchte ich auch bei meiner kleinen Flex nicht mehr missen 👍

    • @100-Prozent-MICHAEL
      @100-Prozent-MICHAEL  10 місяців тому +1

      Schön, wenn meine eigene Erfahrung mit dem Teil dir weiterhelfen konnte. So soll's sein, genau deshalb mache ich meine Videos, eben weil ich denke, meine Beweggründe für den Kauf treffen für andere genauso zu.

    • @stephans.6158
      @stephans.6158 10 місяців тому +1

      @@100-Prozent-MICHAEL im Baumarkt hatten sie keine vorrätig, also hab ich sie jetzt bestellt. Nochmal vielen Dank, ohne diesen Tipp hätte ich vermutlich die KGS (ohne V) bestellt.

  • @karelprochazka5315
    @karelprochazka5315 10 місяців тому +3

    Alles schön erklärt vielen Dank 👍

  • @turbocad3050
    @turbocad3050 2 місяці тому +2

    Das war eine sehr gute Vorstellung.
    Vor vielen Jahren stand ich vor der Wahl eine Tischkreissäge zu kaufen.
    Eine Tischkreissäge? Gut Längsschnitte kann sie. Aber Querschneiden? Nicht wirklich sicher und gut. Von Formatsägen mal abgesehen.
    Also eine Kappsäge? Querschneiden kann sie gut. Aber Längsschnitte kann sie nicht. Was nun? Ich wollte eine eierlegende Wollmlichsau.
    Dann hatte ich zufällig auf eine Baustelle die Maschine gesehen die beides kann.
    Eine Unterflurzugsäge. Die kann beides. Klar die gibt es nicht am Wühltisch im Baumarkt. Und auch nicht für einsachtungneunzig im Sonderangebot.
    Im laufe der Zeit hatte ich mir noch eine Tischverbreiterung und den Schiebeschlitten dafür zugelegt. Der Schlitten verursacht keinen Schnitthöhenverlust
    Auch noch einen zweiten Paralelanschlag. Richtig klasse für Serienschnitte.
    Weiterer Vorteil: Selbst wenn die Säge am Ende ist: Alles Zubehör passt an das Nachfolgemodell.
    Bis Heute habe ich eine Kappsäge nicht vermisst.
    Ach ja: Die Säge ist mittlerweile 30 Jahre alt und rennt noch.
    Viele Grüsse

  • @klausgarten2050
    @klausgarten2050 Рік тому +3

    Was für ein Zufall, dass ich erst jetzt Dein Video entdeckt habe. Meine KGSV ist noch unterwegs - aber ich hatte exakt die gleichen Gedanken bei der Auswahl. Kurz hatte ich noch die Neuauflage der KGS 216 m wegen des Sanftsanlaufs auf dem Schirm, aber die Drehzahleinstellung ist viel praktikabler, vorallem bei Aluprofilen.
    Ich habe ewig hin- und herüberlegt, ob ich denn wirklich eine Kapp- und Zugsäge brauche, da ich schon eine Tischkreissäge GTS 635-216 habe, und der Platz auch sehr begrenzt ist. Die ist Klasse, keine Frage. Aber bei längeren und dickeren Kanthölzern ist es mir einfach nicht sicher genug. Da hilft ein Schiebeschlitten oder guter Winkelanschlag mit seitlichen Böcken auch nicht weiter. Der Aufwand mit dem Sägeblattwechsel von Quer- auf Längsschnitt ist auch zeitraubend und irgendwann lässt man ein "Standard"-Blatt drauf...auch nicht so ideal.
    Abo lasse ich da - sicher gibt es noch paar gute Tipps
    Viele Grüße aus Leipzig

    • @100-Prozent-MICHAEL
      @100-Prozent-MICHAEL  Рік тому +1

      Ich bin immer noch begeistert und super zufrieden mit dem Teil. Ich bin mir nicht sicher, ob ich in meinem Video darauf hingewiesen habe:
      Bei meiner Säge war der Tiefenanschlag nicht richtig eingestellt, also die Säge ging nicht tief genug herunter. Da blieb ein kleiner Steg am Ende stehen. Wollte sie erst zurückschicken, bei GoTools (da habe ich sie gekauft) hatten sie mir am Telefon gesagt, ich solle eine E-Mail zu denen schicken, dann meldet sich jemand. Aber hey, es war Freitag Nachmittag, und ich wollte das Teil ja unbedingt benutzen 😂.
      Habe dann aber direkt mit Metabo telefoniert, die mir sofort weitergeholfen haben. Topp technische Beratung am Telefon.
      Die Schraube für den Tiefenanschlag ist nämlich nicht in der Bedienungsanleitung aufgeführt, damit man nicht laienhaft die ganze Säge verstellt. Das ist eine kleine Madenschraube, die sitzt genau hinter dem Zusatzhandgriff, wenn man den montiert hat. Halbe Umdrehung hat gereicht. Hätte ich genauer geguckt, hätte ich sie auch eigentlich selber finden können 😉
      Ich hoffe, du bist genauso zufrieden mit der Säge wie ich.
      Viele Grüße aus Löhne/Ostwestfalen
      Michael

    • @klausgarten2050
      @klausgarten2050 Рік тому

      @@100-Prozent-MICHAEL Ja, das mit der Höhe hattest Du verständlich im Video erklärt... Ich warte noch auf die Lieferung von Gotools. Bin gespannt. 🙂

    • @100-Prozent-MICHAEL
      @100-Prozent-MICHAEL  Рік тому

      @@klausgarten2050 Habe selbst gerade noch mal in mein Video geguckt. Ja stimmt, auf die falsche Justierung des Tiefenanschlags habe ich hinwiesen. Hatte ich nicht mehr so genau auf dem Schirm.
      Und, ist deine Maschine schon da?

  • @Teddygo
    @Teddygo 9 місяців тому +1

    Danke für das tolle Video!
    Es hat mich in meiner Entscheidung bestärkt. 😊
    Ich nehme die Einhell 😂
    Nein, natürlich die Metabo! 😊
    Weiter so! ❤

    • @100-Prozent-MICHAEL
      @100-Prozent-MICHAEL  9 місяців тому +1

      Du musst die nehmen, die dir am besten gefällt 😂. Wenn man die Maschinen nebeneinander sieht (Baumarkt), ist der Unterschied schon sehr deutlich zu spüren.
      Mein Neffe hat mir gerade vorgestern von einer Scheppach einen Screenshot geschickt, aber ich habe ihm ins Gewissen geredet, noch etwas zu sparen. Metabo hat aus meiner Sicht ein super Preis-Leistungsverhältnis.

  • @gubi3722
    @gubi3722 11 місяців тому

    Hallöchen...🙋
    Glückwunsch zum Kauf deiner Metabo KGSV 216 M und danke für das informative Video!
    Ich habe mich für die KGS 216 M entschieden. Hatte erst den Laser vermisst und war ein bisschen enttäuscht darüber. Dann stellte ich fest, dass meine aus April 2023 stammende Säge über einen Schlagschatten verfügt. Die Option finde ich mittlerweile als das bessere Gimmick. Auch war die Säge vom Werk aus zu 100% genau eingestellt. Die ersten darauf gesägten Gehrungsschnitte passten perfekt. Auch mit dem originalen Sägeblatt gibt es (noch) sehr saubere Schnitte. Kurz und knapp, ich bin begeistert. Zudem habe ich die Metabo als B Ware für 166€ inklusive Versand erworben, weil die OVP leicht beschädigt war.
    Gruß vom Gubi...👍

    • @100-Prozent-MICHAEL
      @100-Prozent-MICHAEL  11 місяців тому +1

      Super Deal.
      Ja, der Schlagschatten wird ja auch schon lange von Festool eingesetzt. Dann müsstest du ja schon das neue Modell haben, oder?
      Liebe Grüße
      Michael

    • @gubi3722
      @gubi3722 11 місяців тому +1

      @@100-Prozent-MICHAEL
      Genau, das ist das neue Modell auch mit den Schnellspannern. Herstellung in April 2023.
      Gruß vom Gubi...✌️

  • @bartek2028
    @bartek2028 7 місяців тому

    Klasse vorgestellt 👍
    Habe mich aufgrund des super Preis-Leistung Verhältnisses auch für eine Metabo KGS 305 m entschieden. Erstwunsch war die Makita Ls1219L aber bei mehr als doppelt so hohen Preisen habe ich dann für mich keine vernünftige Rechtfertigung mehr gefunden.

    • @100-Prozent-MICHAEL
      @100-Prozent-MICHAEL  7 місяців тому +1

      Danke für das Feedback.
      Ja, manchmal muss man auch die Kirche im Dorf lassen. Man kann das Geld leider nur einmal ausgeben.

  • @danielschwarz7344
    @danielschwarz7344 Рік тому

    Hallo, hätte mal a frage.
    Was für ein Sägeblatt hast du da u wie zufrieden bist du damit?
    Bin beim überlegen ein Bosch Export Wood 216x30x2,4mm, 48 noch dazu zu kaufen....
    Glaube das von Metabo ist mit 60 Zähnen oder?!
    lg

    • @100-Prozent-MICHAEL
      @100-Prozent-MICHAEL  Рік тому +1

      Ich habe das Original Sägeblatt drauf.
      Da steht drauf:
      Metabo
      multi cut classic
      HW/CT 216x2,4x30 60 FZ/TZ 5° neg
      6.28066
      n max 7000 min-¹
      Also ein 60 Zahn Blatt, abwechselnd jeweils mit Trapezzahn/Flachzahn.
      Die 6.28066 ist vermutlich die Artikelnummer.
      Ich bin mit dem Blatt sehr zufrieden, Säge damit Massivholz, Multiplex, MDF, halt alles, was man so hat. Von daher würde ich mir das auch wieder kaufen. Ein spezielles reines Holzblatt würde ich jetzt nicht für mich extra kaufen. Das hätte dann zwar den typischen Wechselzahn, aber dafür haben die Expert Wood-Sägeblätter nur max. 40 oder 48 Zähne, glaube ich. Das finde ich für 216mm Durchmesser jetzt recht wenig. Aber vielleicht braucht man ja auch nicht mehr Zähne beim reinen Holzblatt. Allerdings hat meine Bosch Tauchkreissäge bei nur 165mm z.B. auch schon 48 Zähne. Da denke ich, ein 216er mit 60 Zähnen ist schon sinnvoll. Aber keine Ahnung, nur gefühlt.
      Und vor allem hätte ich auch keine Lust, je nach Bedarf immer das Blatt zu wechseln.
      Aber wenn du dir das Expert mit 48 Zähnen holst, sag mal gerne Bescheid, wie der Unterschied in der Praxis ist. Vielleicht macht es ja doch Sinn.
      Viele Grüße
      Michael

  • @horstweber1330
    @horstweber1330 7 місяців тому

    Ich hangle mich auch durch die Tests - schwanke zwischen Tischkreissäge / Bandsäge/ Kappsäge- denke es wird auch die Metabo ..

    • @100-Prozent-MICHAEL
      @100-Prozent-MICHAEL  7 місяців тому

      Hm, das sind aber alles drei ganz unterschiedliche Einsatzgebiete.
      Die Bandsäge käme bei mir an letzter Stelle. Denk mal über eine vernünftige Tauchkreissäge mit Schiene nach, das ist das universellste Teil überhaupt, und extrem präzise. Damit kannst du jegliches Plattenmaterial und Bretter in jeder Länge zuschneiden, Kappschnitte machen, auf Gehrung schneiden, alles super präzise. Und dazu arbeiten zumindest die Markengeräte (ich habe die Bosch GKT55) mit Staubabsaugung fast staubfrei. Damit kannst du quasi im Wohnzimmer sägen, ohne dir alles einzusauen. Ich habe unseren Einbauschrank für's Wohnzimmer in der Küche zurecht gesägt, hat keinen Dreck gemacht. Sonst wäre meine Frau auch Amok gelaufen. Geht mit keiner anderen Sägeart.

  • @ziegenwilly
    @ziegenwilly 2 місяці тому

    metabo , ist super , fast alle meine elektromaschinen sind von metabo , so eine hatte ich auchmal , doch sehr groß vom platzbedarf , so habe ich sie wieder verkauft habe auch noch einige andere , nur kappsägen , mache auch sehr wenig mit holz

  • @hermanntoth826
    @hermanntoth826 Місяць тому

    Cooles Video, die ist regelbar?

    • @100-Prozent-MICHAEL
      @100-Prozent-MICHAEL  Місяць тому +2

      @@hermanntoth826 Ja, die KGSV ist regelbar. Zur Info, das Modell wurde letzten Herbst meines Wissens nicht mit upgedatet. Die KGS dagegen wurde letztes Jahr upgedatet und hat jetzt ebenfalls Softstart und außerdem keinen Laser mehr sondern Schlagschatten-Licht. Aber nach wie vor ist die KGS nicht regelbar, die KGSV dagegen schon.
      Kommt also jetzt drauf an:
      Wenn man die Regelbarkeit nicht braucht, dann würde ich die neue KGS nehmen, wenn die Regelbarkeit dagegen wichtig ist, dann ist die KGSV die richtige Wahl.
      Die neue KGS hat, glaube ich, 5mm mehr Schnitthöhe.

    • @hermanntoth826
      @hermanntoth826 Місяць тому +1

      @@100-Prozent-MICHAEL Danke für die Information .... 👍

    • @hermanntoth826
      @hermanntoth826 Місяць тому +2

      @@100-Prozent-MICHAEL ja egal, wenn man die Drehzahl regeln will gibt es auch externe Drehzahlregler für die Maschinen ..... 😀

  • @tienvo6105
    @tienvo6105 4 місяці тому

    Ich kann ein Stück Holz nicht ganz durchschneiden wie Sie auch erwähnt haben. Können Sie mir bitte zeigen wo die Schrauben zu einstellen damit man durchschneiden kann. Danke

    • @100-Prozent-MICHAEL
      @100-Prozent-MICHAEL  4 місяці тому

      Bei Minute 11:30 zeige ich mit dem Zeigefinger auf die verdeckte Madenschraube. Man kann sie zwar in dem Video nicht direkt sehen, weil sie verdeckt ist, aber schaut man von hinten auf den Absaugstutzen, dann ist die Madenschraube genau links zwischen dem Absaugstutzen und dem Griff. Da ist nur diese eine Madenschraube.
      Ein Foto kann ich in die Kommentare leider nicht einfügen.

    • @tienvo6105
      @tienvo6105 4 місяці тому

      Drehen Sie diese Schrauben nach links um das Werkstück durchschneiden zu können? Wieviel volle Umdrehungen ?

    • @tienvo6105
      @tienvo6105 4 місяці тому

      Ich habe die Schrauben vermutlich gefunden. Mit Inbus 3 passt es. Vielen Dank.

    • @100-Prozent-MICHAEL
      @100-Prozent-MICHAEL  4 місяці тому

      @@tienvo6105 Wie viele Umdrehungen hängt ja davon ab, wie stark die Säge bei ihnen verstellt ist. Ich würde schrittweise immer nur ¼ Umdrehung vornehmen und dann testen. Wichtig ist, dass Sie die Säge nicht zu weit absenken, sonst sägen Sie ins Alu-Bett rein. Also ganz vorsichtig nur verstellen.
      Schraube rausdrehen (also nach links) senkt die Säge weiter ab, nach rechts drehen hebt sie weiter an.

    • @tienvo6105
      @tienvo6105 4 місяці тому

      Vielen Dank vorab für Ihre Hilfe und geduldige Erklärung. Ich probiere einfach.

  • @s.f.4753
    @s.f.4753 Рік тому

    Tagchen, ist die Made in Nürtingen oder China?

    • @100-Prozent-MICHAEL
      @100-Prozent-MICHAEL  Рік тому +1

      China.
      So wie z. B. die Bosch Blau in den günstigen Bereichen auch.
      Für 200 Euro kann so ein Teil auch kaum einer in Deutschland herstellen.
      Wichtig ist die Qualitätskontrolle durch Metabo selbst während des gesamten Produktionsprozesses, dann kann auch Made in China gut sein.

    • @s.f.4753
      @s.f.4753 Рік тому +1

      @@100-Prozent-MICHAEL Danke, meine 250€ Oberfräse OFE 738 von Metabo ist noch Made in Germany

  • @ziegenwilly
    @ziegenwilly 2 місяці тому

    wenn , man die möglichkeit hat , für sägen , etc , einen extra raum , wegen den spänen sägemehl

    • @100-Prozent-MICHAEL
      @100-Prozent-MICHAEL  2 місяці тому

      @@ziegenwilly Klar, wenn man die Möglichkeit hat...
      Ich muss mich leider komplett mit meiner Mini-Werkstatt begnügen und bin froh, dass ich die wenigstens habe. 😂

  • @macfak9590
    @macfak9590 9 місяців тому +1

    Ohne Werbung würde kein kostenloses UA-cam geben. Manchmal wird es aber auch mit der Werbung übertrieben und das nervt gewaltig. Ich suche dann nicht weiter.
    Seit ich einen Mähroboter von Bosch habe kenne ich Bosch nicht mehrt. 1000€ für den Schrotteimer bezahl.

    • @100-Prozent-MICHAEL
      @100-Prozent-MICHAEL  9 місяців тому +1

      Ist mir schon klar und für mich auch OK. Aber manche sagen, hey du verdienst ja doch Geld damit, du zeigst doch Werbespots. Deshalb erwähne ich das extra, dass ich das nicht beeinflussen oder ausschalten kann. Früher ging das wohl mal.

  • @Mooncake-01Y09
    @Mooncake-01Y09 9 місяців тому +1

    500 😁

    • @100-Prozent-MICHAEL
      @100-Prozent-MICHAEL  9 місяців тому

      Und schon sind's wieder nur noch 499 😂
      Aber spätestens, wenn ich mein Video zur Makita Stichsäge DJV185 fertig habe, sind's wieder 500...

  • @ziegenwilly
    @ziegenwilly 2 місяці тому

    bosch taugt nichts mehr , früher war bosch top

    • @100-Prozent-MICHAEL
      @100-Prozent-MICHAEL  2 місяці тому +1

      @@ziegenwilly Der eine sagt so, der andere sagt so...😂
      Mit den Maschinen, die ich von Bosch habe, bin ich zumindest sehr zufrieden.

    • @ziegenwilly
      @ziegenwilly 2 місяці тому

      @@100-Prozent-MICHAEL ich habe auch noch bohrmaschine , winkelschleifer , geradchleifer aus den 70ern von bosch , die sind sehr langlebig , neuere modelle gehen schnell kaputt , darum , lieber metabo