HIFI TYPEN - Der Weg zum High End
Вставка
- Опубліковано 10 лют 2025
- Heute sprechen wir darüber, welcher HiFi Typ Ihr seid,
und wie Ihr am schnellsten zu Eurem High End kommt.
______________________________________________
Disclaimer:
Ich kaufe die Produkte zum Test selbst, werde nicht finanziert.
Wer zum Kanal eine Kleinigkeit beitragen möchte:
ko-fi.com/iam_mad
Liste der Geräte, die ich zu meinen Tests gekauft habe:
Der Lii Song - Lii Audio Fast 6 (16cm Breitbänder)
lii-audio-euro...
Verstärker Endstufe FM300A:
de.aliexpress....
Verstärker Endstufe JLH 1969 (das ist mein Modell):
de.aliexpress....
Verstärker Endstufe Dartzheel Klon "NHB-108 D9 Pro":
de.aliexpress....
Hier ist der dazugehörige Vorverstärker
(kann klanglich NICHT mit dem MP-701 konkurrieren)
www.aliexpress...
Alle Geräte von Musical Paradise sind vom dortigen Shop gekauft:
www.musicalpar...
_________________________________________________________________
Playlists des Kanals:
Playlist "Hifi und alles was lärmt" (Alles rund um HiFi)
• Hifi + Alles was Lärmt
Playlist "DacTales" (Alles rund um das Thema Digital zu Analog Konverter)
• DAC Tales
Playlist "Musical Paradise" (Alles zu dem Preis/Leistungs Phänomen M.P.)
• Musical Paradise
Playlist "Le Petit" (Die unglaubliche kleine Zauber Box)
• Le Petit
Playlist "Silenos Faber"
• Silenos Faber
Playlist "Treasures of the Web"
• Treasures Of The Web
_______________________________________
Soundeffects von mir und Apple 🍎
Hintergrundmusik
Angelic Choir by Pixabay : Bittersüß, Chorwerke, Erhebend.
ClipArt:
Wiso old Man : AI generated pic from Chil Vera auf Pixabay
Bild: Mann, Druide, Magier. von Gill Eastwood auf Pixabay
Bild: Puch G von © Achim Raschka / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
Ist Euer Bose System auch so lasch? Auszug aus Motor Talk DE
Bild: Mercedes-benz 219, Typ w 105, Ponton. by Emslichter
Bild: Techniker, Ingenieur, Arbeiter by creozavr on pixabay
Bild: Stern, Wandern, Enterprise, by mdherren auf pixabay
LOL - sehr lustig. Bei den Dynamikkern finde ich mich gut wieder. ;-) Die Gruppe, die mir mit riesigem Abstand am meisten auf den Zeiger geht ist die Klangpolizei. Ein sehr typisches Merkmal dieser Gruppe ist, man leiht ihnen ein Gerät, sie hören sich das an und sagen:
"Das ist das schlechteste, was ich jemals gehört habe, total unterirdisch, geht überhaupt nicht, lass mir das mal übers Wochenende da"
Und am Montag melden die sich dann, haben das Geld in der Tasche und sagen:
"Das ist das beste Gerät, das die Welt jemals gesehen hat und alles andere ist im Vergleich ein Kofferradio"
Und wenn man dann fragt, woher der Sinneswandel kommt, stellt sich dann heraus, dass es jetzt mit der richtigen goldenen Feinsicherung, und Koreanischen Elfenfüssen drunter und Klangkristall obendrauf nicht mehr wiederzuerkennen ist....
OMG ich muss hier weg, ich brauche dringend einen anderen Beruf... ;-)
😂🤣🤣 danke für Deinen Kommentar Torsten 😊
Weil wir ein Level erreicht haben: Klang Klang Klang.. Dann muss man Musik suchen, die Super Klingt weil ältere und schlechtere Aufnahmen dann nicht mehr zu ertragen sind.
Jo das kenne ich @@XyMcCoy
@@XyMcCoy stimmt, jede mehr eine Anlage klanglich herauskitzeln kann, um so mehr fallen mir die wenig schönen Aufnahmen auf. Denn klingen LS mit Schönfärbung und weniger Dynamik irgendwie angenehmer. Alles bleibt so klanglich auf einem ähnlichem Level. Nix ist besonders imposant, aber auch nicht grottenschlecht. Mein altes Röhrenradio hat so ein schön gefärbten, nicht sonderlich dynamischen Klang. Alles klingt irgendwie angenehm, mit dem Verzicht auf Highlights.
@@XyMcCoy das ist wieder so ein Punkt, das die Abstimmung eines älteren Lautsprechers so gewählt sein kann, das eine Aufnahme aus der Entwicklungszeit des Lautsprechers darauf richtig gut klingt
Ich gehöre zu folgender Kategorie: Ich höre in meinem Musikraum allein, fange an mit einem WarmUp und kleinem Licht zu Beginn (20-25Min), anschliessend kommt das erste Album, das Licht geht AUS, ich schliesse die Augen und höre sehr konzentriert und "aktiv". Ich höre NUR , wenn ich freie Tage habe und ausgeschlafen bin. Mittlerweile höre ich seit Jahren nur noch Musik und nicht mehr die ANLAGE. Das war der MOMENT/PUNKT im Leben , den ich gesucht habe. Ein toller Kanal von Ihnen. Super!!! finde mich so oft wieder, wenn Sie über HiFi sprechen. Danke.
Danke für den herzlichen Kommentar Patryk! 😊
🤠😎 *Ich bin eine Dynamiker* O, herrliches Video 👍👍👍 Du bist klasse. Eins deiner Besten Videos. Auf jeden Fall unter den Top10!!! ⭐⭐⭐⭐⭐
Danke für Deinen herzlichen Kommentar, baut mich auf! 😊
Sehr gerne.:-) Und viele Grüße aus Hamburg vom Dynamiker und Techniker.
Ich liebe halt auch Technik wie Accuphase, Mark Levinson oder Michelson & Austin tva 1 usw. Leider bin ich mit meinem Dimi Gewinnspiel Video immer noch nicht weiter. Bin irgendwie bei diesen Video mit mir nicht zufrieden und muss noch üben....🙄😀😀😉 @@Iam-mad
Was für ein schönes Video. So richtig toll ein Blick von Aussen auf die HiFi Jünger. Ich denke nun erstmal drüber nach, wo ich mich einordne....................kann dauern.
Danke für Deinen herzlichen Kommentar Frank, Du gehst Richtung Methusalem, ist doch klar! Von Dir kann ich immer wieder lernen, Chassis mit 2 Schwingspulen 👌👍 hab ich auch noch nie gesehen, echt cool! 😊
@@Iam-mad Also maximal bin ich Anwärter auf den Job als Methusalems Klofrau.
@@frankswerkstatt 😂😂 dann gesell ich mich als Rohr und Sanitäts Servicekraft dazu, "Tach Frrau Medhuusalem, Firma Rrööhrich, Gas Wasser Scheise!"
Wunderbar getroffene Charakterisierungen! Danke! Ich oute mich hiermit als Dynamiker, zu 100%...
Ja, dank Torsten sind hier viele Dynamiker unter uns 😉
Moin,
Du bringst die Hifitypen sehr humoristisch rüber. Ich bin der Typ Dynamiker. Ich amüsiere mich sehr. Danke für dieses Video. Bald geht es auch bei mir weiter.
Liebe Grüße (im Moment noch im Krankenhaus) aus Wesel.
Vielen Dank für Deinen herzlichen Kommentar Hans-Dieter! 😊
Hoffe Du kannst das Krankenhaus bald verlassen, und mein Video hat zu Deiner Besserung beigetragen! 😉
Wünsche gute Besserung.!
@@Iam-mad ja, und Danke 👍
@@HelmutWFanck danke sehr
Gute Besserung und komm schnell wieder auf die Beine!!!!
Hi Jürgen, selten so ein unterhaltsames Video geschaut.
Diesmal hast du es total genagelt und ich, konnte mich bei den ein oder anderen Typen wiederfinden.
Dein Kanal ist einer der informativsten und witzigsten die You Tube zu bieten hat.
VG Christian
Vielen Dank für Dein Lob Christian, das ehrt mich! 😊
Ich bin eindeutig der "Techniker". Habe meine Lautsprecher auf +-2db linearen Frequenzgang im gehörrelevanten Bereich abgestimmt. Beste Treiber mit möglichst wenig Klirr. Bin auch noch 26 Jahre jung, also hast du im Bezug darauf Recht. Auch hast du im Bezug auf die etwas emotionslose Wiedergabe Recht, aber aktuell mag ich das. Besonders wichtig ist mir auch eine exakte Transientenwiedergabe, insbesondere im Bass, deshalb hab ich einen Open Baffle und einen Geschlossenen mit Scan Speak und SVS Sub. Danke für die tollen Beiträge!
Klingt sehr cool Daniel🤯, und solange es Dir Freude macht, ist es das Beste was Du haben kannst! 👌👍
Sehr wahre Aspekte. Dankeschön!
Der Raum ist in der Tat soooo wichtig.
Bidde seehr! Es ist mir ein Fest! 😊 Ja, der Raum ist unterbewertet! 👌👍
Hallöchen. Schönes Thema und ich glaube, dass du sehr gnädig warst bei der Aufzählung der Hörertypen. Mir sind spontan noch ein paar mehr ein gefallen und spiegeln gern meine Erfahrungwn wieder.
Von Hifi Typen find ich die "Nixhörer" am schlimmsten, sie machen in jedem Forum herum um es allen zu sagen......alles klingt gleich, sobald man Blindtests macht. Alle CD-Player, DACs, Kabel und usw. klingen gleich. Dabei reicht es ihnen nicht sich selbst zu überzeugen, nein, jeder der anderer Hörmeinung ist, wird dann nur ausgelacht.
Interessant find ich auch die "Besserhörer". Egal was dir gefällt und dich motiviert mit Hifi Musik zu hören, wird einfach ignoriert, da der Besserhörer eh die Besten Sachen hat und damit hört. Natürlich auch Preisabhängig. Er kennt die besten Verstärker und Lautsürecher aus jeder Preisklasse und hat ebenso feste Feindbilder die in seinen Augen überhaupt nix taugen.
Lustig sind auch die, die eine Musikanlage haben, die (und jetzt ganz wichtig), über ihren Preis hinaus spielt. Sie hassen es Geld für vermeindlich schlechtere Geräte auszugeben und lassen sich gern beraten von Personen die genau so denken. Oftmals basteln sie dann auch gern sebst um sich noch billiger auf das nächste Level zu schrauben(nur welches Level ist gemeint). Die Verachtung ist dir sicher, wenn du teures Hifi besitzt.
Diese würde ich gern ergänzen, denn sie passen noch gut ins Portfolio. Danke für diese Idee von Hifi Typen. Da sind wir eigentlich bereits in der Psychologie von Hifi-Nutzern.
Danke für Deinen ausführlichen Kommentar! 😊
Nennen wir diesen Typen den "beratungs-resistenten Klugsch*er" 😂
Von dem gibt es leider VIEL zu viele, vor allem hier in der Kommentarabteilung... ich hab sie alle in der Rubrik "vom Kanal ausblenden" vereint 😉
Sau Geiles Video. Du bist spitze 👍👍👍
Danke für Deinen lieben Kommentar! 😊
Ein herrliches Video. 👍👍👍Ich habe mich Köstlich Amüsiert. 😉 Seht schön ein klassifiziert. Durch dein Video ist mir jetzt auch noch mal bei einem Hörtest ein Fehler Aufgefallen. Ich hatte mal eine Möglichkeit ein JBL K2 zu hören. Allerdings im Dachgeschoss. So richtig Tiefbass war leider nicht so da.... Heute is mir druch dich und dem Video vom Igl, klar,.... das der Tief Bass einfach durchs Dach entschwunden ist.... Danke für diese Erleuchtung😇.
Danke für Deinen Kommentar! 😊
Das kommt mit dem Alter, umso mehr man hört, umso mehr sammelt man an Situationen 😉
🙂@@Iam-mad
@@JBL4341_Studio_Monitorhmm, ohne Wände kein Bass, dann heißt es - Bass kommt von den Wänden. Ich dachte, Bass kommt von den Boxen :)
Hallo Jürgen. Das war einer deinen Besten, Abschlüssen. Grüssle Herbie
Danke Herbie! ❤️ Lang nix mehr gehört von Dir, Grüßle in die 🇨🇭
Danke für das Video.... aus meiner Erfahrung ist es so, der Raum macht die Musik. Der Weg zu High End ist ein Weg der jeder anders beschreitet. Was mich aber zum nachdenken gebracht hat, ist die Le Petit, die warf bei mir die Frage auf wie teuer und aufwendig muss High End sein. Meine Sammlung von Lsp. Tannoy Wilson B&W machen Spass, aber die Le Petit eben auch......
Du hast völlig recht Markus, die Petit war auch für mich ein Game Changer! 😊
@@Iam-mad Hallo Jürgen
Seit ich die Le Petit bei Deinem Kanal gesehen und nachgebaut habe, ein einzelnes 5 Watt-Chassi ohne Frequenzweiche in einem viel zu grossen Gehäuse, welches gleich viel Spass macht wie eine damals 36'000 Franken gekostete Wilson Watt Puppy, hat mich doch sehr beschäftigt. Ich bin für mich bin zu einem vielleicht philosophischen Schluss gekommen: Wenn man als sogenannter «High End Hörer vs. Fan» die Le Petit gut findet, dann hat man das Wesen von High-End verstanden.
🙂
@@mosermarkus6823
Danke für diesen Deinen Satz Markus, Du sprichst mir aus dem Herzen!
Wir haben da diesselbe Einsicht nach einem wahrscheinlich sehr ähnlich verlaufendem "Hifi" Weg 😉
Sehr gut, gefällt mir wie du über Hifi Highend philosophierst , und dann dieses Wort Klangpolizei erinnert mich an Musiker Szene da gibt es auch dieses Wort Musiker Polizei also Herrschaften (in der Regel selbst Musiker) die bei Konzerten oft mit verschränkten Armen herumstehen und dabei die agierenden Musiker auf der Bühne kritisieren. Wunderbar dieser Vergleich und eins zu eins eine Analogie zur Musikerszene ( ich spiele ja selbst Gitarre 😅)
So und zu welchen Typen gehöre ich denn jetzt Mmmmh ich glaube von allen ein bisschen .... 😂 Bin gespannt wies weitergeht....
Danke für Deinen Kommentar Rene! Du bist also ein Allrounder, sehr gut! 😊
Sehr toller Beitrag, vielleicht sogar der beste denn ich auf sämtlichen Kanälen je gehört habe. Jetzt weiß ich was ich bin. Ein Virtuoso mit hang zum Raummenschen 😂😅
Ja, ich hab auch so das Gefühl, daß es immer viele Mischtypen gibt, unter uns 😉
Danke für Deinen Kommentar!
Hifi hat mich immer begleitet....mit allen Ausprägungen, die Du beschreibst. Alle Anlagen habe ich noch in Funktionsfähigem Zustand. Except die Rosita Stereo vom Bruder, mit der alles angefangen hat. Ich bin bei Cambridge Audio und Tannoy Stirling GR angekommen. Nur das Geld dafür reicht noch nicht.....Also bin ich Hifi Buddha ! Deine Beschreibungen über so viele Begebenheiten finde ich immer wieder erfrischend geradeaus. Und es zeigt mir vor allem eines......selber Denken findet man doch noch...hier und da ! Gruß, Rudi 👍
Vielen Dank für Deinen lieben Kommentar Rudi! Liebe Grüße zurück!
Hallo Jürgen, verfolge Deine Videos mit großem Interesse und habe auch schon einige Deiner Musikbeispiele "nachgekauft" und höre diese mit Begeisterung über meine M#1 und meinem Ring-DAC von dCS. Als Anregung für Musikbeispiele möchte ich Folgendes empfehlen: Herbert Grönemeyer, Sekundenglück und Caroline No, Still Waters Run Deep. Viel Erfolg weiterhin!! Warte schon auf das Video über den MP-301!
Vielen herzlichen Dank Alexander!
Tolles Video , Danke.
Finde mich auch eher bei den Dynamikern mit Anteilen von Klangpolizei und Raumforscher.
Viele Dynamiker hier (unter uns!)😉
Sehr schön erklärt das Ganze! Solltest Vorträge in der VHS machen... Da lernt man sehr viel! Vielen Dank für das angenehme Video! Grüsse aus Niederbayern...
Ha, das freut mich Deinen Kommentar zu sehen, Danke! 😊 Hab auch schon öfters auf Deinen Kanal geguckt, gefällt mir super, und bin beim Thema Platte leider ein totaler Dillo 😜
Hab mir schon mal überlegt, ob ich Dich mit meinem alten Thorens 280mk irgendwas heimsuchen soll 😂
Ciao und liebe Grüsse nach Niederbayern! 👋
Ooohhm.......Haha, sehr amüsant vorgetragen. Nach der Analyse gehöre ich dann zum Stamm der Dynamiker mit meinen 2" Kugelwellenhörnern mit BMS Coaxial Drucktreiberern und 15" Bassreflex Kisten------------ich liebe es einfach---------
Danke für Deinen Kommentar! 😊
KW Hörner sind eine wunderbare Spielwiese, da brauchts sehr gute Amplifikation! 👌👍
Ich hatte zu meinem Glück nie eine Dachschräge in meinem Hörraum. Katastrophal, was Du da sagst. Aber ich erinnere mich, einer der image-Redakteure hatte so einen Raum. Und immer Komponenten ausprobiert, für deren Gegenwert man auch einen Lambo bekäme.
er hätte zuerst zu Xiretsa gehen sollen, bei Dachschrägen ist manchmal PA der schnellste Weg... 😂
Sehr unterhaltsames Video; finde mich überall ein Stückchen wieder - wenn die Snare vom Schlagzeug im Keller in tune mit einem bekannten Song ist, dann muss sie sich auf der Anlage auch gleich anhören; und die Musik muss ihre Seele in meinem Raum entfalten und mich zum Grinsen (oder gerne auch zum Weinen) bringen, dann bin ich angekommen. Allerdings kommen wir Hi-Fi-mad-Typen ja nie so wirklich an, gell 😅.
Das horizontale bi-amping meiner Logans mit zwei (unterschiedlichen) FM-Klonen stößt an seine Grenzen - immer wieder flackern die roten Lämplein 😂. Da muss noch mehr gehen, also wieder rein ins Hamsterrad. Liebe Grüße vom Bodensee, Mark
Danke für Deinen Kommentar Mark! 😊
Will Dich schon ewig anrufen! 😉
Würde mich freuen Jürgen; habe diese Woche noch Urlaub und bin (fast) jederzeit erreichbar 😊
Zwischen Amöbe und Alt wie ein Baum befinde ich mich zur Zeit im Stadium des HiFiAudioTrolls...😉
Du weißt ja, dass ich mir jetzt einen Lautsprecher im Prinzip nachbaue, den ich in einer Zeit gehört habe, in der ich weder taub noch blind war.
Ich kann heute nicht sagen, wie der Klang damals wirklich war und ich habe diese Lautsprecher nie wieder hören können, aber der imposante Eindruck von damals hat sich wie ein Liebesversprechen in meiner Rinde eingeritzt und ging nie wieder weg.😍
Es fehlen momentan noch 80 Chassis, aber die sollten Ende des Monats da sein, dann gehts los...
Wenns fertig ist, kommst Du mal zu mir und kannst dann Musik für Erwachsene hören.😋😋😋
PS: Die Dynamik kannst Du noch beschleunigen, wenn Du LP's mit 45 abspielst...
PPS: Grüße daheim
😂 bin schon gespannt auf Dein Flagship Andreas, Mann Oh Mann! Muss man dann evtl. auch mal live bringen... 😉
Danke nochmal für Deine herzerfrischende Jugendlichkeit und Deinen oh so mit mir kompatiblen Humor! 😁
Grüsse ausgerichtet und zurück!
Ich sag immer...solltest du mehr als ein Chassis benötigen....taugt das Chassis nichts...😂
@@MichaelTress Da hast Du grundlegend recht, aber ich will mich mal an diese Zukunftstechnologie herantrauen: Stereo!
Da soll man angeblich mindestens 2 Chassis für brauchen...🙂🙃😉🙃🙂
@@xiretsa9166 dabei ist Mono so befreiend....keine Kammfiltereffekte...kein Sweetspot...Musiker sind wie festgenagelt...egal wohin man sich bewegt...das Orchester bleibt an seinem zugewiesenen Ort...so richtig realistisch...was will man mehr...😉
Sehr interessantes Video 👍.Wie bist du auf die verschiedenen Typen gekommen? Lebenserfahrung, oder kann man das irgendwo nachlesen? 🤔
😂 soll ich Bücher schreiben? Nein, das Leben ist ein großes Buch voller Geschichten 😉
sehr witzig gemacht und das Fazit bringt es auf den Punkt. Als "Dynamikker" habe ich tatsächlich 30er Pappen mit Horn von Dynamikks 🙃
Danke Hanno! 30er Pappe + Horn, ein Klassiker vor dem Herrn! 😉👌👍
Ja, diese verschiedenen Hör-Typen scheint es zu geben.
Ich dachte an die Andreasse - der eine kriegt ne Gänsehaut, der andere hört nen besseres Kofferradio... so kann es passieren.
Was die Händler anbelangt, die werden weniger. Das Internet hat da die Welt sehr verändert. Dabei wird es dadurch noch schwieriger "seine" Anlage zu finden. Das fand ich im Video schön herausgestellt. Was dem einen in den7 Himmel befördert ist für den anderen halt ein Kofferradio-Sound.
Beim Händler kann halt noch selbst eine Entscheidung getroffen werden. Wenn denn der Händler förmlich von einer Anlage dahinschmelzt und selbst das Kofferradio in Erinnerung kommt find ich lustig.
Die Preise sind allerdings auch schon teils GAGA-Land, wo der Selbstbau ne Menge Geld im eigenem Portemonnaie verbleiben kann. Aber auch da bleibt "ohne etwas gehört zu haben" die Katze eher auch im Sack.
Es gibt sicher noch weitere Typen von Hörern. Ich mag es dynamisch, analytisch, wuchtig, klar, warm und hart - so ziemlich jeder Typ trifft auf mich zu - also hörtechnisch eher so ein Jakyll und Hyde Type ;.)
Je nach Musik halt auch eine andere Anlage schöner rüber kommen kann. Für mich gibt es nicht "DIE ANLAGE ÜBERHAUPT" sondern eher die geeignete Anlage für die gerade gehörte Musik.
Son richtigen Lachkrampf bekomme ich, wenn ein Händler auf einer 100000 Euro Anlage eine Schallplatte aus den 60ern auflegt - - - und Digital als das schlechtere hinstellt, klingt nicht. (Es sei denn, der AD Wandler kostet ab 20000 Euros aufwärts)
Schönes Video darüber einmal nachzudenken, dass wir sehr individuell unsere Entscheidungen treffen müssen.
Mit das lustigste zum Thema HiFi Typen das ich bisher gesehen habe! Vermutlich bin ich der Typ eierlegende Wollmilchsau 🤣
als eierlegende Wollmilchsau bist Du am besten Weg zum Methusalem 😉
Süffisant, wie immer, danke Dir! Ich gehöhre zur Fraktiion: KlangDomina - schwarze Säule, ab und zu auf die Ohren, dann wieder sanftes Streicheln. Eine Lautsprecher-Peitsche reicht nicht, mindestens eine heiße Röhre und ein Breitbänder 😅😊
Sehr geil, ich fühle mit Dir... uuhhhnn jaaa 😉😂
Die Erklärung der hifi Typen ist einfach klasse .
Mit der klang und freganzgang polizei hab ich auch so meine Erfahrungen gemacht die können echt anstrengend sein.
Ich sollte mal eine Kömpatibilitätsliste machen 😂
Danke für den Spiegel den du uns vorhälst - Mein Fazit ... sind wir nicht alle ein bisschen Bluna!😁
Danke für Deinen herzlichen Kommentar Hans-Peter!
Ich bin irgendwie alles (außer Dynamiker vielleicht), und nu? Achso, eher Leisehörer 😆. Lustiges Video jedenfalls...
Mischtypen sind immer interessant und stille Wasser haben es in sich! 😉
Tolle Vorstellung . Mensch was war ich früher eine Wildsau.
Da bin ich zum Händler und er sagte zu mir Watt . Ich sagte watt . Er fragte 54:13 : Wieviel Watt ! Ich antwortete: watt ?Er fragte noch mal wieviel Watt ?
Ich antwortete : Wat haste den an Watt. Er antwortete: Watt brauchst denn. Ich sagte : Wat knallt denn so richtig ? Ich habe da was mit 200 W an Musik und 150 w an Sinus . Ich sagte :Geht denn noch Wat mehr.
Er sagte ja da gibt es noch die .....
mit. ... Watt ,die er aber bestelllen muss . Ich sagte : Wat 😂 Ok
Er fragte ,ob ich die Boxen mir nicht anhören wollte. Ich sagte nur : Wat . Nicht nötig . Wenn sie da sind nur Bescheid sagen und fäätich. Wieviel soll ich anzahlen?😅
geht denn
R
😂
Sehr Interessantes Video.
Also Moment amal… gerade die Videos zum Lausprecherbau sind richtig geil und informativ. Und man kann da echt was lernen, wenn man halt mal was selbst bauen will. Viele wirklich gute Tipps. Dafür mal einen ausdrücklichen Dank.
Hifitypen… Genial! Ich glaub ich selbst sehe mich als Raumforscher… (wobei zu viel Hochton hab ich bei mir eher nicht) mit starker Tendenz zum Arroganten Hifi-Religiösen (den hast du vergessen). Es gibt einige wenige Geräte, wenn man die hat, kann man mit Arroganz auf alle anderen herabblicken und behaupten: „Besser gehts nicht“. Und das mit religiösen Absolutismus. So was ist z.B. ein LP12, die Quad Elektrostaten oder auch Klipschhörner (die Eckhörner). (Ja klar - rein theoretisch ist Hifi immer ein Kompromiss, wie du ganz richtig sagst - aber was interessiert die Realität einen, der im Besitz absoluter Wahrheit ist. Religion halt). Und ich… nun ich höre seit 38 Jahren mit Quad ESL und habe aktuell drei Paar davon. Und als religiöser Eiferer kann ich nun mit Fug und Recht behaupten, im Besitz der absoluten Wahrheit und natürlich der besten Lautsprecher der Welt zu sein.
Bei den Dynamikern habe ich einen Einwand… also das Idealbild des Dynamikers ist sicher der mit den geölten Schlangen (dessen Videos ich sehr schätze) - aber der mag zum Beispiel keine ESL. Und klar - ESL sind jetzt nix für reine Lautstärkefetischisten - aber schnell sind ESL. Womöglich über den gesamten Wiedergabebereich das schnellste und präziseste was man kriegen kann. Aber bei Dynamikern eher nicht das Zielsystem. (Die haben halt keine Ahnung - siehe oben)
Hifi Religion 😂, Du hast soeben einen neuen Gedanken gezündet, die Fortsetzung des Messias...
Aber moment, da muss der Messias noch ans Kreuz... 🤔 hach, ich weiß nicht...
Trotzdem Danke für Deinen ausführlichen Kommentar 😉
@@Iam-mad Wobei... der wahrhaft Religiöse Eiferer ist der, der andere ans Kreuz nagelt. Auf Hifi bezogen... einfach mal zuhören wie Linn Gläubige über Plattenspieler reden, auf denen nicht "LP12" steht... oder Quad Gläubige (wie ich) über ALLE anderen Lautsprecher :-). Ausdrücklich inclusive der neuen Quad-Kisten. Sakrileg!!! Dafür bräuchte es mindestens ein Doppelkreuz!
@@thomasdaum4746
Ja, da ist noch der Markenfetischist, aber auf den wollte ich mich nicht einlassen, da ist mein Pool an Fettnäpfchen einfach zu tief... 😂
Hatte die großen Magnepan LS und heute sehr dynamische LS mit Horn.
Was ich sagen kann - die Magnepan klingen insgesamt komprimiert - aber auch schön (alles klang irgendwie schön).
Leise Musik hören (was ich sehr oft mache) da klingt ein System mit Horn deutlich lebendiger. Gerade leise Töne auch gut und als lebhaft hören können ist für mich eine besondere Herausforderung an LS und ein mir wichtiges Qualitätsmerkmal. Und Laut können Hornsysteme sowieso.
@@alexpreusianer5812 Ich hab die MG 3.7i einige Male intensiv gehört, weil mich zu der Zeit grad die Reperaturanfälligkeit der Quad ESL 989 genervt hat. Ich fand auch, dass die Magnepan eine gewisse Lautstärke braucht - dann aber war es der einzige der Lautsprecher, die ich seinerzeit hörte, der mir gefiel. Letztlich bin ich bei den Quad geblieben, weil die dann doch noch homogener und Detailauflösender sind - und eben auch mit deutlich gemäßigteren Lautstärken schon gut funktionieren. Um nicht zu sagen "sehr gut".
sehr sehr geil! Lange kein so langes Video mehr gehört und so viel Spaß gehabt. Nur das mit dem Arschloch nehm ich dir nicht ab.
Die Wahrheit liegt immer im Verborgenen... 😉😂
Klasse ! " Waas, i hör' nix". :)
Typ Hifi Tinnitus 😂
Bei Alldem sollte man nicht vergessen seine Musik zu hören! Denn dazu ist die Anlage da
Wie wahr, dafür geb ich mir auch immer Mühe mit den Musikbeispielen 😉
Viele dieser Typen hören am liebsten… sich selbst.
Wer möchte nach diesem Video noch HIFI hören ???
Ich rauche nur noch meine Röhren und zieh mir dieses Video rein 😊😎🙃
😂 das ehrt mich Kai! Danke 😉
ich kenne eigentlich nur zwei Typen, der eine nutzt seine ANLAGE um Musik zu hören, der andere nutzt die MUSIK um seine Anlage zu hören..
P.S.
Dir scheint es aber in China geschmeckt zu haben.
😂 Dein Kommentar ist sehr pragmatisch aber er trifft für diesen einen Typen voll auf den Kopf, danke für die Bereicherung, den hatte ich vergessen! 😊
Bevor es nach China geht ist es immer schön und schick (von den 3 Tagestrips abgesehen) und wenn man dann dort war, ist man doch echt froh wieder zurück zu sein... 😉
@@Iam-mad das es dir in China geschmeckt hat, war eher auf deinen Bauch bezogen 😉
@@andreasd3293 Oh, aah, Gruß von meiner langen Leitung! 😅
Und natürlich ist nicht jedes Objektiv von Tamron schlecht.
Alles schön und gut was du erzählst,ich möchte das mit den Bretterbuden aber nicht so stehen lassen.Die Leute die du ansprichst haben eine fixe Idee,nämlich nebenbei schnell und billig einen Lautsprecher zusammenzubauen.Bei den Leuten die das als echtes Hobby betreiben ( Davon gibt es einen ganzen Haufen in Deutschland ) stehen einige unglaublich gut gemachte und einzigartige Lautsprecher.Diese Leute tummeln sich aber nicht bei UA-cam sondern bleiben überwiegend unter sich.
Es ist immer schwierig, wenn ich lästern tu, denn ich dann jemanden weh tu, Schande über mich, ich schäme mich! 😔
@@Iam-mad Hab Erbarmen mit mir,der etwas kritische Kommentare zu Tage fördere obwohl er wisse was er tue in seiner Not ! Man solle sich nicht baden im Glanze seiner selbst und immer hinterfragen das tuen selbst.Nichts ist vollkommen sagte er und tat genau das was er wie zum Beweis tuen musste.
MfG 😘
@@bjornstephan1292 😂😂brilliant!
👍🙋🏼♂️Möchte Dich irgendwann einmal besuchen und eine Klangprobe hören. Weiter so 👋👌
Hallo
ich würde mich interessieren,
was sie von Abacus Hifi halten ...so
eine Beurteilung von Ihnen wäre für mich super. Wie Sie dieses Konzept einschätzen.
Danke für die Frage! 😊
Als ich jünger war, habe ich nach der Suche nach endloser Leistung am Ende ein digitales DSP gesteuertes System gehabt, das viele Menschen unheimlich beeindruckt hat.
Es war aber innerlich tot, und ich habe die Lust an der Musik verloren.
Herzliche Grüsse!
Ich musste bei der Objektivgeschichte schmunzeln. Ich bin 58 Jahre alt und bin Berufsfotograf, ich kann mich gut an diese Objektive erinnern. Allerdings kam bei uns damals natürlich eh nichts anderes vor die Kamera als ein Canon L oder eben bei Nikon auch nur ein Premium Objektiv von Nikon. Aber im Hobbybereich waren die Eierlegenden Wollmilchsäue natürlich stark angepriesen😀.
Aber noch mal zum Thema High- End. Ich selber kann das ehrlich gesagt nicht definieren. Für mich ist High- End so, wie ich es schönsten höre. Ich bin kein Hifi Fachmann, sondern mag hauptsächlich auch Vintage Hifi, da mich auch die schönen alten Verstärker und Receiver anmachen. Und meiner Meinung nach gibt es da auch manchmal so Hörerlebnisse, die schon irgendwie beeindruckend sind. Ich habe letztens ein Gebrauchtes Paket von Grundig für Einhundert Euro bei mir in Köln gekauft, da mein Sohn auch gerne einen Vintage Dreher haben wollte. Also kaufte ich einen fast 60 Jahre alten Dual 1019, welchen ich selber auch habe, zusammen mit einem Grundig SV40 Vollverstärker und ein Paar Grundig Hifi Lautsprecherbox 40. Zuhause klemmte ich als erstes mal diese Boxen an meinen alten 25 Watt starken Sony Str 7025 von 1975, an diesem hatte ich ein Paar Dali Spektor 2 Boxen angeschlossen,. Das sind relativ moderne , gute, Regallautsprecher. Als ich dann die uralten Grundig Dinger daran hägte , ergab sich eine Räumlichkeit und ein ganz spezieller Sound, der irgendwie in Richtung Röhre ging und sich einfach toll anhörte. Ich will damit nur sagen, wie kann man das eigentlich alles definieren, es ist meiner Meinung nach einfach eine Geschmackssache, was jemand gerne wie hört. Ich bin der Jazz und Blues Typ 😉
Ich sehe mich also nach deiner sehr amüsanten Interpretation als den Dynamiker, viel Jazz, viel Vintage, Magnat Bass Reflex usw.
Grüße, Thomas aus Köln
Deswegen ist der FM300A so ein Hammer, weil die darin verbauten Mexikanischen Transistoren (teilweise oxidiert) NOS (originale Lagerware) aus den 80ern sind, also die bauen da tatsächlich das Zeug rein, was FM-Acoustics damals verwendet hat.
Und der alte Motorola klingt halt 100 mal schöner als ein steriler TI OpAmp...
Musical Paradise ist da auch ein Geheimtip was Klang und Bauteile anbelangt.
Ich hab alte Philips Anlagen aus den späten 70ern und frühen 80ern (hinter mir am Fensterbankl) die geben mit alten Magnats BR einen sehr heimeligen 80er Sound, auch sehr schön...
Sehr informativ, schön das du das so nachempfinden kannst. Habe das Video zur Fm300A auch geschaut. Ein tolles Gerät!
Grüße Thomas@@Iam-mad
Lach, habe über einige der HiFi-Typen, die du genannt hast, lachen müssen und mich zum Teil auch wieder erkannt)! Du hast aber einen HiFi-Typen vergessen! "Den allwissenden ahnungslosen" Der ganz häufig die richtigen Ansätze hat und diese auch schlüssig und nachvollziehbar formuliert aber wenn es dann an die technischen, elektronischen und mechanischen Erklärungen geht sehr oft daneben liegt und somit seine richtigen Ansätze damit ad absurdum führt. Ein köstlich unterhaltsames Beispiel dafür ist Thorsten von "Snake Oil Audio". Ich möchte Thorsten mit meiner Aussage gar nicht bashen! Ganz im Ggenteil, ich finde ihn "höchst unterhaltsam" und er triggert natürlich bewusst mit manchen seiner Aussagen (wirkt ja auch bei mir), ich schaue seine HiFi-Podcast immer mit hohem Interesse und immer wieder verwundert es mich, wie oft ich seinen Thesen zu 95% beipflichte und wenn er dann ans technisch, elektronische und bei Plattenspielern auch ans mechanische Erklären geht, lässt er mich verwundert und irretiert zurück, denn mit dem was er da erklärt oder was er für gut gemachtes HiFi-Equichment hält, sind seine vorherigen HiFi Thesen nicht erreichbar! Thorsten hat ja mit zwei seiner Bekannten oder Freunde die Monitor1 ins Leben gerufen, mit den beiden Freunden von Thorsten möchte ich mich gern einmal unterhalten, wie oft die zu ihm gesagt haben: "Thorsten dein Ansatz ist richtig aber so wie du es dir vorstellst ist es technisch nicht erreichbar, wir machen das anders, so wie wir es umsetzen wollen!" Ich denke ich liege nicht falsch, wenn ich behaupte von der Planung bis zum fertig entwickelten Lautsprecher waren das sicher über 100 Mal. 😂 Da wäre ich gern Mäuschen gewesen und hätte gern zugehört! Ich selbst baue Lautsprecher von meiner Konfirmation an und hatte meine erste hochwertige Anlage (High End) ab 1989. Auch ich habe keine Gelddruckmaschine im Keller und auch ich habe einige Irrwege in meinem HiFi-Dasein erleben dürfen. Daher kann ich glaube ich auch gut nachvollziehen, was Sinn macht und was nicht. Ich kann auch nachvollziehen, was deine Anspielung mit Lehmann Audio betrifft, da hat der Chef von Lehmann in seinem Video auch nur aus der Seite des Entwicklers und Herstellers geredet! Sicherlich macht es ihm extrem Angst, was für eine Qualität die Chinesen liefern können zu Preisen die ihm als europäischen/deutschen Hersteller natürlich Angst machen! Zumindest im Fall der FM300A oder auch der Vorstufe MP701-mk2. Aber nun weiter zu deinem heutigem Video, sehr unterhaltsam, gut vorgetragen mit viel Humor, der Messias (in jungen Jahren) war besonders witzig. Ich bin der Typ Allrounder, Lautsprecher sollten schon in der Lage sein echte 30Hz sauber zu übertragen, im Hochtonbereich mag ich gern Air Motion Transformer und im Mitteltonberich, darf es gern etwas von Scanpeak oder Eton sein, leider baut ACR/Fostex seine FS21RP und FS41RP nicht mehr, diese beiden Mittelton-Magnetostaten waren als Dipol nicht zu schlagen was Räumlichkeit, Transparenz und Detailreichtum betrifft. Das können selbst heutige High-End Konusmitteltöner nicht reproduzieren. Beispiel dafür ist das Album "One Second" von Yello da geht beim Track11 (L´Hótel) am Anfang des Tracks ein Windzug von rechts nach links, das können sehr gute Lautsprecher nur ansatzweise darstellen, mit den ACR FS21 und 41 war dieser Windzug deutlich und wie selbstverständlich zu vernehmen. Habe damals die Lautsprecher mit "Restek" Vector Vorstufe und Extract Monoendstufen betrieben. Übrigens vom CD-Player Restek Radiant zum Vorstufe Restek Vector bis zu den Endstufen Restek Extracten, vollsymetrisch verkabelt. Auch wenn es Thorsten von Snake Oil Audio nicht gern hört und für Quatsch hält, ist die symetrische Verkabelung bei Vollsymetrischen-Geräten "immer" die klanglich bessere Option, da kommt es auch gar nicht auf die Länge der Kabelwege an, sondern auch um Einstreuungen, vor allem in unser heutigen handyverseuchten Umgebung. Wenn jemand für einen guten Kurs gebraucht einen Restek Vector oder Restek Extracte bekommt, meines Erachtens zuschlagen, die sind auch noch heute klanglich traumhaft und durch die Update Option, die die Fa. Restek aus Kassel/Fuldabrück anbietet (zu einem Festpreis), auch absolut zukunftsorientiert und im besten Sinne nachhaltig! Daran sollte sich die Politik mal ein Beispiel nehmen! Meines Erachtens ist dieses Update-Angebot der Fa. Restek auch zeimlich einmalig in der gesamten HiFi und High-End Branche. Schönen Gruß an Herrn Elschot, für die netten und interessanten 2 Std. im Gespräch und die drei Kaffee, während dessen mein CD-Player instandgesetzt wurde, und ich ihn gleich wieder mitnehmen konnte. Das ist Kundenservice und Nachhaltigkeit, die ihres Gleichen sucht! Aber bin schon wieder zu sehr abgedriftet und sage nur noch, mach weiter so mit deinen Videos und ich bin gespannt auf deine Silenus Faber. LG aus der Hildesheimer Börde
Vielen Dank für Deinen sehr ausführlichen herzlichen Bericht! Ich freu mich, daß Dir mein Video gefällt, und daß Du die Silenos Faber interessiert verfolgst! 😊
Ich muss immer wieder sagen, wir haben dem Torsten so viel zu verdanken, auch die Petit ist auf seinem Mist gewachsen 😉
Ja klar ist acuh so, und ich mag Thorsten extrem gern und höre auch seine Podcast sehr gern, Nur seine richtigen Thesen werden, leider manchaml nicht durch seine Erklärungen gestützt und sind manchmal sogar recht widersprüchlich. ist mir auch schon im Video bei Basementfortyfive aufgefallen wo es um Rega Plattenspieler ging.@@Iam-mad
Hallo, ich bin recht neu hier. Seit Kindestagen schon liebe ich tollen Klang. Klar habe ich auch mal die Sturm und Drangphase durch. Aber stehts mit dem gewissen feinen weichen Klang mit riesen Bühne. Wenn ich über die letzten 30 jahre eins gelernt habe, dann ist die Vorliebe zu nahezu allen Musikrichtungen etwas sehr schwer vereinbares mit einem perekt passenden Hifi System. Da mir da allerdings immer das Geld für was tolles fehlte, stellten sich die Fragen/Probleme, welcher Hifityp ich bin eigentlich noch nicht wirklich. Allerdings glaube ich, das ich nahezu jeden Hifityp verstehe, von jedem auch etwas in mir trage und es doch Stimmungsabhängig ist, was gerade gefällt. Da es die Universelle Anlage kaum gibt, müssten wahrscheinlich verschiedene Setups her um alle Stimmungslagen zu bedienen :)
Aber generell würd ich sagen ich mag einen sanften Klang mit viel Raum und harmonischen Gesamteindruck am liebsten.
Eine meiner absoluten Lieblingsaufnahmen ist von den Eagles - Hotel California Live Acoustic 1994
Mit diesem Song habe ich meine erste und einzige Anlage in meinem ersten Automobil abgestimmt. Und was soll ich sagen, obwohl diese Anlage auch 142db Schaldruck im Bass macht, war sie doch so fein spielend, dass ich oft abends wenn ich zuhause angekommen bin, dieses Lied gehört habe, Augen zu und Genuss an. Männer mit Gitarren auf der Bühne und das Gefühl mittendrin zu sitzen.
Wäre mal ein Traum diesen Song auf ner Petit zu hören. Vielleicht komme ich ja mal bei jemandem in den Genuss. Oder ich habe irgendwann mal das Geld für was eigenes.
Bis dahin, es lebe der Klanggenuss :)
Danke für Deinen wunderbaren Kommentar Marco! 😊
Warum muss ich ständig an Gerhard Polt denken, während ich dieses Video schaue?
😂🤣 eigentlich fühl ich mich eher Kottan🤔
Guter Beitrag, ich weiß nicht genau, was für ein HiFi-Typ ich bin, aber ich weiß, dass ich alle Arten von Musik mag, bei denen die Aufnahme natürlich auch gut für meine Ohren sein muss, aber die Musik an erster Stelle steht
Ich besitze die Sonus Faber Lumina V
Ich bin gespannt auf den Klang der Silenos Faber
Danke für Deinen Kommentar! Hmmm Sonus Faber Lumina, ein schöner Lautsprecher 🥰
Ja, ich freu mich auch schon voll auf die Vollendung der Silenos Faber, und bin schon gespannt, wie sie auf den verschiedenen Verstärkern kommt! 😊
Moin, vielen herzlichen Dank für diesen wirklich sehr erfrischenden, kurzweiligen Beitrag. Klasse.👍
Oh ja, da steckt viel Wahres drin.😂 Auch als "alter Sack" mag ich es immer noch dynamisch und emotional. Gern auch mit etwas mehr "Gas". Musik holt mich ab...oder nicht. Ab und zu ein wenig Gänsehaut und alles ist fein.
Ich wünsche Dir ein großartiges Wochenende. OberBeste Grüsse gehen in Richtung Süden.🖐
Danke für Deinen Kommentar Helmut!
Je älter man wird, desto reifer der Sinn für Genuss, und trotzdem immer noch voller jugendlichem Esprit 😊
Allerbeste Grüße an Dich!
Zu den Technikern, die sich gerne als Elektroingenieure, Physiker oder Chemiker outen, fällt mir noch ein, dass diese Personen stets die meiste Ahnung haben, dafür jedoch die am schlechtesten klingen Anlagen. Frei nach dem Motte: „Es kann nicht sein, was nicht sein darf“
Danke für Deinen Kommentar Mischa 😊
Die gibts auch, ich kenne aber wieder technische Physiker die göttlich klingende Verstärker bauen, es gibt immer solche und solche... 😉
@@Iam-mad
Ich meinte die Spezies, die sagen Kondensator = Kondensator und Kabel = Kabel…
Als ich noch Jung und Dynamisch war musste es laut und Dröhnig sein bass mit viel Pegel und Hochton so laut das es in den Ohren zwirbelte war ganz weit oben auf der Agenda .
Dann entwickelte es sich langsam Richtung Harmonisch von schranz Musik ging es Richtung Pink Floyd laut war immer noch wichtig aber die Klangfarben mussten nun zu Komplementär Farben werden .
Jetzt wo nur noch und von Jung Dynamisch übrig geblieben ist darf es zwar noch eine gewisse Lautstärke haben muss aber nicht Dynamik muss kontrollierbar sein und der bass braucht nicht mehr wummern muss nur noch sauber daher kommen dafür muss eine "Bühne" hörbar vorhanden sein die Musiker in der Kapelle müssen zu zuordnen sein .
Auch erwische ich mich immer häufiger Musik aufzulegen um die Lautsprecher zu hören ja sogar einzelne Komponenten der HIFI Anlage zu hören und nicht mehr die HIFI Anlage zu nutzen um Musik zu hören .
Meine jetzige Freundin ist der Meinung es wird nicht besser mit mir nur anders und lacht !
Das Sie meinen HIFi spleen und das ständige Boxen Gebastel erduldet das Frickeln an Verstärkern das ständige Löten und das regelmäßige stöbern bei E-Bay so wie schauen von Videos mit anderen kaputten HIFI Typen das sie das alles mitmacht , dafür alleine liebe ich sie ungemein und für noch alles andere teils nicht jugendfreies.
Ich denke ich bin eher der schwer zu verortende Klang Type , ich mag dynamische Mehrwege Boxen mit viel bass ausgewogenen mitten und zingeling im Hochton dank Kalotten Hochtönern ( Visaton Atlas Kompakt MK2 ) genauso wie Boxen mit extrem viel Dynamik dank Horn Konstruktion aber auch Breitbänder im TQWT Gehäuse die eine unglaubliche Bühne erzeugen .
Solange die Klanglich nicht völlig daneben liegen kann ich mich dafür begeistern bevorzuge aber meine Einwege boxen oder andere Lösungen wie die Petite .
Auch die Zweiwege Box von Audio Physics die ich geerbt habe begeistert mich und beeindruckt mich zutiefst die hat was von Referenzklasse.
Oder wie meine Süße sagt wieder ein Stehrumchen was entstaubt werden muss , sie ist der Meinung man kann bei E-Bay auch Dinge verkaufen.
Ich halte das für ein Gerücht da kann man nur kaufen .
Z.B. bin ich gerade dabei eine Boom Box in XXXL zu bauen mit einem 30cm Tieftöner und zwei Breitbändern entweder 13cm oder 17cm mal sehen was besser passt das ganze wird dann als 2.1 mit Digital Verstärker aus China betrieben Energie liefert dann ein 4- 7s LiFePo4 6-12 ah Akku oder ein entsprechendes 200 Watt Netzteil wird klanglich sicher wieder mal was anderes aber mein Sohn hat sich Pegel gewünscht plus Bass .
Zufällig habe ich noch einen Visaton TIW 360 über ein grandioser Tieftöner
Ja das rituelle Entstauben kenne ich auch gut...😂
Zu Klimaanlagen. Ich weiss ja nicht was dein spezifisches Problem mit der Klimaanlage ist, aber mein Problem ist, dass die idR viel zu kalt eingestellt sind. Thermostat der Klimaanlage hoch schrauben, und den Fan runterfahren. Die kuehlen auch noch, wenn der Thermostat auf 26/27 Grad eingestellt ist.
Vielen lieben Dank für Deinen Rat David! Ich selber bin am liebsten einfach oben ohne, wenn es geht und lass die Luft mit offenen Fenstern durchs Zimmer wehen, aber in der Öffentlichkeit ist in China die Klimatisierung auf 18°C und das killt mich nur tot, und in der Nacht schlaf ich nicht allein, da muss man Kompromisse finden...
Das Schönste für mich waren laue Nächte am Strand auf West Java mit Moskitonetzen und Meeresrauschen, aber da war ich noch jung und es ist schon lange her...
@@Iam-mad Ja, so ist man verschieden. Stetige zugluft macht mich krank und oben ohne nur bei Windstille. Schlafe immer mit Shirt und Shorts und einem duennen Baumwoll-Blanket. Bitte nicht weitersagen.
@@davidzoller9617
🤫👌👍
👍
Hallo Martin! Danke für den thumb😉
Ich liebe, wie Du 'Khina' sagst, werde es dennoch nicht übernehmen. Wegen der langen Pause, besonders wegen des vorher aufgezeichneten Videos mit den Frequenzweichen nahm ich schon an, Ihr wurdet da behalten.
Sie haben genug gehabt von mir 😅, jetzt sind sie froh, daß ich weg bin... 😂
@@Iam-mad
könnte es ua. noch den Geläuterten, den Hans im Glück geben, der nach und nach den ganzen High End Ballast wegtut und sich genüsslich der puren Musikwiedergabe übers Küchenradio oder zeitgemäss dem Handy erfreuen kann...?
Ein schöner Typ, den merk ich mir, wobei ich da eher zum Küchenradio tendiere... 😉
Danke für Deinen Kommentar!
Hauptsache Dynamik, Metal, Hard Rock, Carmina Burana etc. Dynamiker + Wildsau finde ich gute Mischung
😂 Danke für Deinen Kommentar Manfred!
Hoffe deine Verstärker brennen 🔥 nicht ,nur ein Feuerwerk an Sound und Emotionen..😂
.... also, mit 16 war ich/wurde ich zum DYNAMIKER .... da habe ich meine erste EXPO-Box mit dem Taschenrechner nach LAUTSPRECHERBAU KLINGER berechnet und gebaut .... und dieses (Horn-)Virus bin ich auch nicht mehr losgeworden ... obwohl man heute mit besserer Elektronik und guten LS auch ohne Horn leben könnte .... aber will ich das .... 🤣
Sry beim Geländefahrzeug muss ich widersprechen denn leider ist es nicht die G-Klasse sondern der Suzuki Jimny zumindest wenn es um fahren im Gelände geht Ausfahrten zur Eisdiele kann sicher der G besser aber da wäre die E-Klasse wieder besser.
Weil E für Eisdiele steht oder ?
Ohne Witz wo der G nicht weiter kommt im Gelände da fängt der Spaß für den unscheinbaren Jimny erst an und das bei einem Bruchteil an Kosten
Mir muß Musik Spaß machen. Da finde ich nicht so recht den Typen in mir. Deshalb werde ich mich auch nicht High-Ändern! 🤣 Meine ersten Lautsprecher waren die B 3010 mit Kalotte und 13er Pappemembran im Bassreflex. Sind gut 40 Jahre alt. Ja, sie haben jetzt in der Garage ihren Platz...😉
Du bist durch und durch Musik, das ist auch gut so! (Ein zusätzlicher Typ?)🤔
Und Du hast eine glückliche Garage! 😉
Warum sind so dünne Kabel in der Box? 👋
In der Box sind je Chassis und je + oder - acht 0,5 mm Kupferlackdraht Litzen verdrillt, sollte dem Anspruch gerecht werden, wirkt optisch bei dem Licht etwas mager mangels sichtbarer Gummi Isolation 😉
Ich besitze so ein 28-300mm Tamron objektiv der damalige Händler hat mich gekonnt überzeugt nur leider war ich am ende nicht so überzeugt zum Glück hatte ich es mit Rabatt bekommen für 850 Dm so wirklich Glücklich bin ich damit auch nie geworden in Schulnoten würde ich dem Objektiv eine stabile 3 geben es kann alles nur nichts richtig
Das Schöne is ja, keiner der genannten Typen hat per se Recht oder Unrecht und wie bei Persönlichkeitsmerkmalen ist man nie nur das Eine oder das Andere sondern bewegt sich auf einer Scala von...bis. Kleine Manöverkritik, der Techniker ignoriert den Raumeinfluss nicht, er simuliert oder misst dessen Einfluss und bezieht ihn in seine Konstruktion mit ein ;-) und Backloaded-Hörner sind so ziemlich alles, nur nicht langsam.
Wer den letzten Hifi Typ sucht.
Vielleicht bei sich selber sucht.
Findet vielleicht in sich selber von allen Hifi Typen etwas.
Hoffentlich verliert er vor Grübeln an dem wichtigsten,der Musik nicht seinen Spaß.
Jeder wird es erleben.
Es wird für ein ganzes Leben , die eine einzige perfekte Hifi Anlage nicht geben.
Genießt doch einfach Musik beschwingt euer Leben.
Was für ein fatalistischer Ansatz! Ich muss widersprechen, es gibt das Gefühl, endlich angekommen zu sein, bei "seiner" Anlage. Das zu vermitteln ist mein Herzblut! 😊
@@Iam-mad Ich meinte eine einzige Hifi Anlage für das ganze Musik Leben, gibt's nicht.So wohl das Musik empfinden,die Musik-Richtungen und eben die Hifi Anlagen entwickelt sich zwangsläufig auch mit.Dann kann man irgendwann die seine Perfekte Anlage haben oder gehabt haben.
@@Musikimkarusselldeslebens Danke und entschuldige das Mist-Verständnis!
Ja, Du hast recht, mit dem Alter ändert sich die Emotion, der Musik Geschmack und das Hörvermögen 😉😂
Wildsau ... graue Haare ... ???? Welche Haare denn? 😅
😂 die haben die dB weg gepustet? 😱
Schoenes Video. Finde stereodreieck a und O. Dazu der Raum und danach das setup. So meine Erfahrung.