Die Videos sind echt super cool gestaltet! Ich habe vor vier Wochen begonnen mir Cello beizubringen und da kommen die Videos wie gelegen. Nur eine Bitte: Der Ton ist VIEL zu leise, besonders wenn du redest! Könntest du die Lautstärke bitte in Zukunft auf ein Normalniveau bringen?
Hallo Moritz, danke für dein Kommentar und Feedback! Ich werde dann die Stimme-Audiospür noch lauter stellen in der nächsten und Zukünftigen Videos 👍🏻 schönes Wochenende und viel spaß beim Üben 🎶
Wie erkenne ich auf dem notenblatt mitten im Stück einen lagenwechsel? Bisher konnte ich nie nachvollziehen wie die Leute einen plötzlichen lagenwechsel erkennen obwohl die Noten gleich aussehen...bisher konnte mir niemand die Frage beantworten :(
Hallo @leak98, vielen Dank für die Frage. Ich versuche es zu beantworten und danach erkläre ich Ihnen wie funktioniert das (lange) Prozess, wie man es lernt. Dafür 2 wichtige Punkte: 1. Noten lesen lernen 2. die Geographie des Cellos zu lernen: Wo sind die Töne, wo sind die Lagen. Wie man den Punkt 2 lernt: ANFANGSPROZESS: a) die Lehrperson schreibt häufig am Anfang (wenn der Schüler gerade mit dem Lagenwechseln anfängt) in die Noten, in welche Lage spielt man, welche Fingersätze, auf welche Saite. b) der Schüler sucht selber mit die Hilfe einer Tabelle wie dieser cello.gumroad.com/l/cellogeography wo sind die Töne am Cello. MITTELSTUFE: Der Schüler hat mehrere Stücke mit Lagenwechseln gespielt, und das nächste Punkt ist, die Töne in Gruppen organisieren zu lernen: Welche Töne spielt man in welche Lage? Wo kann man am besten den Lagenwechsel machen? Weite Griff oder Enge Griff? Dieser Prozess wird von eine Lehrperson begleitet und dauert meistens viele Jahre, bis der Schüler das gelernt hat. PROFISTUFE: Man entwickelt seine eigene Art, Lagenwechseln zu machen, die Person lernt, was funktioniert für sich selbst am Besten: Die Fingersätze sind anders von Cellist zu Cellist, jede hat sein Argument und was etwas sehr einfach für jemand ist, wird schwierig für jemand Anders. Aber dafür braucht man viele Jahre, in dem man einen Lehrer hat, der sagt "mach bitte dieser Fingersatz, schau mal, es funktioniert besser so und so" und irgendwann wird man abhängig davon. Ich hoffe, ich könnte Ihnen es erklären. Falls Sie Fragen haben, melden Sie sich gerne. Liebe Grüße und schöne Feiertage! Júlia
Guter Beitrag, lieben Dank
Ich danke dir ganz herzlich für das kostenfreie EBook ❤️. Die Videos sind sehr hilfreich👌
Vielen lieben dank, das freut mich sehr dass die Videos dir helfen können 😀🙌🏻
¡Gracias, querida maestra! 🤍Un abrazo con mucho cariño 🌷
Gracias querida Caro, un abrazo muy grande 🥰💜
Kannst du bitte mal ein Video zur Daumenlage machen ???
Ich notiere es für die nächsten Videos. Gerne. Danke für den Vorschlag !
Die Videos sind echt super cool gestaltet! Ich habe vor vier Wochen begonnen mir Cello beizubringen und da kommen die Videos wie gelegen. Nur eine Bitte: Der Ton ist VIEL zu leise, besonders wenn du redest! Könntest du die Lautstärke bitte in Zukunft auf ein Normalniveau bringen?
Hallo Moritz, danke für dein Kommentar und Feedback! Ich werde dann die Stimme-Audiospür noch lauter stellen in der nächsten und Zukünftigen Videos 👍🏻 schönes Wochenende und viel spaß beim Üben 🎶
Wie erkenne ich auf dem notenblatt mitten im Stück einen lagenwechsel? Bisher konnte ich nie nachvollziehen wie die Leute einen plötzlichen lagenwechsel erkennen obwohl die Noten gleich aussehen...bisher konnte mir niemand die Frage beantworten :(
Hallo @leak98, vielen Dank für die Frage. Ich versuche es zu beantworten und danach erkläre ich Ihnen wie funktioniert das (lange) Prozess, wie man es lernt. Dafür 2 wichtige Punkte:
1. Noten lesen lernen
2. die Geographie des Cellos zu lernen: Wo sind die Töne, wo sind die Lagen.
Wie man den Punkt 2 lernt:
ANFANGSPROZESS:
a) die Lehrperson schreibt häufig am Anfang (wenn der Schüler gerade mit dem Lagenwechseln anfängt) in die Noten, in welche Lage spielt man, welche Fingersätze, auf welche Saite.
b) der Schüler sucht selber mit die Hilfe einer Tabelle wie dieser cello.gumroad.com/l/cellogeography wo sind die Töne am Cello.
MITTELSTUFE:
Der Schüler hat mehrere Stücke mit Lagenwechseln gespielt, und das nächste Punkt ist, die Töne in Gruppen organisieren zu lernen: Welche Töne spielt man in welche Lage? Wo kann man am besten den Lagenwechsel machen? Weite Griff oder Enge Griff? Dieser Prozess wird von eine Lehrperson begleitet und dauert meistens viele Jahre, bis der Schüler das gelernt hat.
PROFISTUFE:
Man entwickelt seine eigene Art, Lagenwechseln zu machen, die Person lernt, was funktioniert für sich selbst am Besten: Die Fingersätze sind anders von Cellist zu Cellist, jede hat sein Argument und was etwas sehr einfach für jemand ist, wird schwierig für jemand Anders. Aber dafür braucht man viele Jahre, in dem man einen Lehrer hat, der sagt "mach bitte dieser Fingersatz, schau mal, es funktioniert besser so und so" und irgendwann wird man abhängig davon.
Ich hoffe, ich könnte Ihnen es erklären. Falls Sie Fragen haben, melden Sie sich gerne.
Liebe Grüße und schöne Feiertage!
Júlia