Blu-Ray vs. 4K-Blu-Ray: ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT! | Analyse und Vergleich der Bildqualität!

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 21 бер 2023
  • ☕️ Meine Kaffeekasse. Vielen Dank an Alle 😇:
    www.tipeeestream.com/tectrack... (Auch außerhalb von Streams möglich)
    In diesem Video vergleichen wir die Bildqualität des Films "Zurück in die Zukunft" zwischen der Blu-Ray und der Ultra HD 4K Blu-Ray-Variante.
    ___
    ★ Support ★
    ► 2. Kanal: / @tectrackshdlive
    ► Amazon: www.amazon.de?&linkCode=ll2&tag=tectrackshd-21&linkId=59e9ead7a0d1769fd521fb1ea3f64a54&language=de_DE&ref_=as_li_ss_tl *
    ► Mitglied werden: / @tectrackshd
    ___
    ★ Social Media ★
    ► Twitter: / tectrackshd
    ► Discord: / discord
    ___
    *Amazon Affiliatelink | Bei diesem Link handelt es sich um einen Amazon-Partnerlink. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhalte ich eine kleine Provision, ohne (!) das für Euch zusätzliche Kosten entstehen. :) Somit würdet ihr mich ein wenig unterstützen und habt zusätzlich keine Nachteile. :) Vielen Dank! :)
    Impressum:
    IT-NiS Systemhaus
    Inhaltlich Verantwortlicher: Markus Niesen
    Harlandstraße 17
    37574 Einbeck
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 52

  • @Talakos86
    @Talakos86 Рік тому +5

    Super Vergleich, auch die Technik mit der du die Unterschiede in diesem Video sichtbar machst sind einfach Klasse.
    Vielen Dank für die Arbeit die du in deine Videos steckst um uns so etwas zu präsentieren. 👍😎

  • @maxrstk_Z
    @maxrstk_Z Рік тому +6

    Wäre cool wenn du nochmal einen Vergleich machen könntest zwischen 4k Blu Ray und stream :)

  • @gerhardphann
    @gerhardphann Рік тому +5

    Danke für den sehr guten Vergleich. Überzeugend ist die UHD-Version. 👍

  • @drspeed9076
    @drspeed9076 Рік тому +4

    Super Vergleich 👍 Ich habe mir letztes Jahr die Trilogie auf uhd bluray für 28 Euro auf Amazon gekauft. Ich bin echt begeistert von der Qualität. 🙂 Es ist super von Dir das Du diesen Vergleich gemacht hast. 😇🙂

  • @Optora.
    @Optora. Рік тому +5

    Sehr spannendes Video. Ich mag solche Vergleiche sehr, wenn ich einen Wunsch frei hätte könnte das gerne ein regelmäßiges Format werden 😉

  • @marcuscole8796
    @marcuscole8796 Рік тому +2

    Was viele gerne mal vergessen ist, dass man HDR nunmal nicht auf einem SDR-Display sehen kann ... mit anderen Worten: der Unterschied/Vorteil von HDR ist auf einem HDR-Display und mit bloßem Auge noch viel ausgeprägter.
    Mit diesem Wissen im Hintergrund ist es beeindruckend, wie Du den Unterschied zwischen SDR und HDR hier für Deine UA-cam-Präsentation herausgearbeitet hast ... top !
    Allen, die sich das ansehen sei gesagt: erst auf einem HDR TV und mit den eigenen Augen (nicht mit einer Kamera) entfaltet sich die volle Pracht von HDR :-)

  • @sabinekranz2231
    @sabinekranz2231 Рік тому +1

    Tolles Video. Danke für die Arbeit die du dir machst.

  • @Elektroooboyz
    @Elektroooboyz Рік тому +2

    Danke für das Video ✌

  • @Marcelxy
    @Marcelxy Рік тому

    Erstmal vielen Dank für das Video, wie immer gut erklärt und dargestellt, danke 😊
    Also ich bin Fan der ersten Stunde, besitze sowohl die DVD, Blu-ray als auch die UHD Version. Aber ich muss sagen, auf viele Sachen die auf der UHD besser aussehen, da achte ich in dem Moment gar nicht drauf, meist sind solche Szenen paar Sekunden lang.
    Viele Details hat man auch mit der Blu-ray, je nachdem wie man seinen TV eingestellt hat.
    Mal generell zu Filmen, da mache ich es zum größten Teil auch vom Preis abhängig, also kaufe mir wirklich nur UHDs wo es sich auch lohnt, Filme die unter 90 Minuten Spielzeit aufweisen, müssen schon wirklich gut sein, ansonsten wäre es mir den Aufpreis zur Blu-ray nicht wert.
    Meist warte ich eh bis es UHDs günstiger gibt, hab schon den ein oder anderen Film für unter 17€ geschossen, das finde ich preislich dann völlig in Ordnung.

  • @hajokostlmaier8536
    @hajokostlmaier8536 Рік тому

    super von dir recht herzlichen Dank dass du uns den Vergleich gezeigt hast jetzt weiß ich dass ich mir die 4k kaufen kann.mich würde der alte flash Gordon aus den 80ern interessieren hast du ihn auch schon getestet ob die Blu-ray oder die 4k besser ist wenn du das machen könntest wäre es einfach super danke dir.

  • @stefanm.812
    @stefanm.812 5 місяців тому +1

    sehr interessanter kanal

  • @ughugh351
    @ughugh351 Рік тому +1

    Die Blu-Ray in dem Vergleich ist die alte, die unteranderem massiv überschärft ist. Die neue Blu-Ray basiert auf dem selben 4K remaster wie die Ultra HD Blu-Ray und da fallen die Unterschiede der Auflösung nicht mehr wirklich ins Auge.

  • @svenh.9810
    @svenh.9810 Рік тому +2

    Welche blu-ray hast du denn zum Testen genommen? Die aus dem Jahr 2015 oder die aus 2020 ? Die unterscheiden sich nämlich auch deutlich

    • @shadowwhite9324
      @shadowwhite9324 Рік тому

      Was ist denn der Unterschied zwischen den beiden ich hab die von 2015

    • @ughugh351
      @ughugh351 Рік тому

      ​@@shadowwhite9324die neue basiert auf dem selben remaster wie die UHD Blu-Ray und bietet damit fast die gleiche Menge an Details wie die UHD

  • @Der1210erer
    @Der1210erer Рік тому +1

    Mich würde interessieren, WIE du die Screenshots bearbeitet hast, damit man Unterschiede auf einem SDR-Display sehen kann. Auf Vergleichsscreenshots, welche man auch auf Film-Rezensionsseiten finden kann, sehen 4K-HDR Scheiben ebenfalls häufig besser aus. Farbenfroher, angenehmer da kontrastreicher. Nur: Warum? Mein Display vom Laptop/Handy kann kein HDR und erweiterten Farbraum. Dennoch sieht HDR oft besser aus als die normalen, blauen Pendants. Da frage ich mich: Die schöne Optik von HDR "passt" demnach in ein ordinäres 8 Bit JPG. Die für mich bislang einzig möglichen Erklärungen: a) Die Screenshots der Blu Rays sind absichtlich "schlechter" gemacht worden um die Distanz zu der HDR-Version zu wahren. b) Die Blu Rays selbst sind absichtlich schlechter gemastert worden um den Unterschied zur HDR Version zu unterstreichen. Ich selber habe die 4K von ZIDZ daheim. Dazu Vava Chroma mit Fresnel Leinwand. Dolby Vision kann der nicht. Nur das statische HDR10, was die Ursache meiner Problematik sein kann. Und ich habe HDR standardmäßig deaktiviert. Ist alles "on", dann ist das schwarz bei ZIDZ einfach zu stark. Ich bräuchte einen Regler um "blackness" zu reduzieren. Habe aber noch keinen gefunden. Deaktiviere ich dynamischen Kontrast im Projektor wird es etwas besser aber nicht gut. HDR aus im Projektor ist ganz grauselig. Sieht dann aus wie Video im RAW-Format. Schwache Farben, kaum noch Kontrast. Schlussendlich ist im Projektor alles "an" aber im Sony Player kann ich HDR deaktivieren, während 4K Auflösung und erweiterter Farbraum dennoch durchkommen. Dann sind die Bildparameter angenehm. Pauschal sagen, dass HDR "besser" ist, kann ich derzeit auch nicht. Wenn ich mich nochmal auf Testseiten beziehe, wo man zwischen Blu-Ray und 4K HDR mit Schieberegler hin- und herschieben kann, so gibt es auch Beispiele, wo z.B. das Orange eines Autos in HDR als viel kräftiger gelobt wird. In dem Fall sieht auf einem SDR-Display die SDR-Variante für mich jedoch um Längen besser aus. Das besagte Orange ist in SDR hell und leuchtend, strahlend; angenehm. In HDR wirkt das Orange viel zu dunkel. Insgesamt das Bild zu dunkel. Da nehme ich gerne in Kauf, dass in SDR der Himmel im Bild vielleicht eine Spur zu hell ist. Schlussendlich handhabe ich das so, dass ich jede 4K Scheibe mit HDR im Player an/aus teste und den Film je nach Resultat "an" oder "aus" schaue. The Revenant funktioniert in 4K HDR bei meinem Setup sehr gut. Ich muss mal schauen wo ich ein Display mit Dolby Vision ausfindig machen kann zum ausgiebigen testen von ZIDZ. Leider hat der Tag per Definition nur 24 Stunden und ich zwei kleine Kinder. :(

    • @TecTracksHD
      @TecTracksHD  Рік тому

      Wie ich die Bilder gemacht habe, erkläre ich im Video. Ich verwende eine Kamera (Panasonic G9), welche Fotos mehrfach belichtet (HDR-Fotografie), um den realen Eindruck, auf einem Foto festzuhalten. Abfotografiert habe ich, wie im Video erwähnt einen OLED-TV.
      Das, was Du beschreibst … wie Du versuchst HDR-Inhalte darzustellen, kann nicht funktionieren und verwundert nicht, warum es solche Probleme gibt.

  • @c.l.608
    @c.l.608 Рік тому

    Was ist denn mal eine schöne Referenz HDR/DV 4K Blu ray ?

  • @bandicootc5334
    @bandicootc5334 Рік тому +1

    Und Dolby Atmos Deutsch gibts bei allen 3 Filmen dazu. Hab das Trio als UHD box, top Teil.😎

    • @umbro1893
      @umbro1893 Рік тому

      Dolby Atmos viel besser in Original Ton

    • @bandicootc5334
      @bandicootc5334 Рік тому

      @@umbro1893 Ich schau nicht gern in Englisch.

  • @GGoldy2602
    @GGoldy2602 Рік тому

    Mach mal bitte die Bildeinstellungen über den Hisense 55U71HQ.
    Sdr, Hdr, Dolby Vision

  • @richardweigelt5629
    @richardweigelt5629 Рік тому

    Ich finde in den Vergleichen das HDR Bild zu überstrahlt. Details gehen verloren, oder ist das ein falscher Eindruck durch das SDR Video hier?

    • @fuuuuuuuuu99
      @fuuuuuuuuu99 Рік тому

      Ich finde eher im Gegenteil, dass die Details viel besser herauskommen bei der HDR Version. Schaue das Video auf einem S23 Ultra in 2160p.

  • @klaus8553
    @klaus8553 Рік тому +2

    Hallo Markus,hast Du einen Tip für den perfekten Sitzabstand zu finden?
    Wie Du ja weißt besitze ich den A90J in 65“. Ich sitze 2,80 m vom Fernseher weg.
    Das müsste an sich schon ein Guter Abstand sein.
    Ich würde aber gern den perfekten Abstand für 4k HDR herausfinden.
    Zurück in die Zukunft besitze ich auch schon lange 😁 Hab die Filme insgesamt bestimmt schon an die 30 mal gesehen in meinem Leben.😂
    Ich liebe sie und in 4k Dolby Vision ebenfalls ein Träumchen.🎉

    • @Optora.
      @Optora. Рік тому +2

      Ich recycle mal meinen Kommentar: das kommt darauf an.
      Welcher Effekt ist gewünscht? Für Heimkino kann man bis zu einem Blickfeld von 38 Grad gehen, wird sogar empfohlen das entspricht bei deinen 65“ einem Abstand von 2,10 Meter.
      Die Diagonale x 1,5 ist ein Anhaltspunkt für 4K für normale Abstände um den Vorteil der Auflösung wahrnehmen zu können.
      Ich habe einen LG G2 mit 77“ also 194cm und der Abstand ist 2,40m und es ist noch nicht zu nah. (Ziemlich genau 38 Grad es ist aber auch als Heimkino gedacht).
      Es gibt einfache Rechner im Internet die die verschiedenen Abstände und Blickwinkel darstellen.
      Es hängt also zu 100% von den eigenen Anforderungen, räumlichen Gegebenheiten und Budget ab. Eine pauschale Aussage lässt sich da nicht zu treffen, auch Menschen nehmen das Blickfeld individuell wahr. Wo für manche 2 Meter Abstand zum TV kein Thema ist, ist für andere schon 3 Meter zu nah, um sich wohlzufühlen beim schauen.

    • @marcuscole8796
      @marcuscole8796 Рік тому

      Hallo Klaus :-) ... exakt diese 2,80m habe ich auch ... und in den 5 Jahren mit dem 65" C7 habe ich folgendes festgestellt:
      1. Ich konnte gerade so den Unterschied zwischen Bluray und UHD erkennen ... mit anderen Worten: ich profitierte von 4K ... und Bluray und DVD waren immer noch genießbar ... ABER ... ich hätte den Abstand auf keinen Fall vergrößern dürfen, weil ich sonst von der 4K-Auflösung nichts mehr hätte erkennen können.
      2. Bei 4K-Filmen hätte ich noch ein gutes Stück näher rücken können und hätte dadurch eine verbesserte Immersion gehabt ... Bluray hätte auch noch eine (kleinere) Verringerung "verkraftet", aber bei manchen DVDs wäre es bereits grenzwertig gewesen.
      3. Da ich - wie Du ja weißt - aus dem gleichen Abstand nun einen 77" nutze, hat sich das Erlebnis bei UHDs stark intensiviert und verbessert ... manche meiner Blurays sind nun aber grenzwertig geworden ... und einige meiner DVDs sind von "grenzwertig" zu "nicht mehr genießbar" abgedriftet ... ich habe daher - soweit das möglich war - meine DVDs durch Blurays ersetzt, weil ich den Sitzabstand nicht vergrößern will.
      Unterm Strich:
      - wenn man alle drei Formate anschauen möchte, dann empfinde ich bei 65" diese (Deine) 2,80m als "Sweetspot", den optimalen Kompromiss ... mehr wäre schlecht, weil man dann von 4K nichts mehr erkennen könnte
      - wenn man nur Bluray und UHD ansehen möchte (also auf DVD verzichtet), dann würde es sich lohnen den Abstand um bis zu 0,50m zu verringern (abhängig von der Qualität der genutzten Blurays)
      - wenn man nur noch UHDs ansieht, dann ginge es auch noch näher ... aber ich muss gestehen, dass ich das nicht ausprobiert habe ... vor allem, da ich auf meine Blurays nicht verzichten will bzw. kann.
      Grüße :-)

    • @klaus8553
      @klaus8553 Рік тому

      @@marcuscole8796 Hallo Markus :),
      vielen Dank für die Hilfe und den Bericht deiner Erfahrung.
      Da ich auf DVD‘s verzichte soweit es möglich ist,bis auf die Filme die es nicht mindestens in Bluray HD gibt,rücke ich jetzt mal 20 bis 30 cm nach vorne.Und teste die beiden Formate mal durch in dem neuen Sitzabstand.
      Ich muss gestehen ich habe den TV nun seit 8 Monaten und habe noch nicht eine DVD darauf geschaut.Ehrlich gesagt habe ich sehr wenig Lust jetzt noch auf dieses Format mit der schlechten Auflösung zurück zu greifen.
      Noch was wichtiges,wie reinigst Du dein Display?Mit dem Swiffer hab ich Angst schlieren zu ziehen.Und eine Reinigung wäre bald mal wieder nötig.
      Gruß

    • @marcuscole8796
      @marcuscole8796 Рік тому

      @@klaus8553 Ohne DVDs ist das ein sehr guter Plan ein Stückchen ranzurücken :-)
      Reinigung:
      jo ... LG sind da mit ihren Angaben SUPERvorsichtig ... klar, die wollen sich wenn's geht aus allen Gewährleistungen raushalten ... ist ja legitim ;-)
      Da meine Frau und ich Dampfer sind schlägt sich da immer etwas vom Glyzerin nieder ... und Fingertatscher gibt's natürlich auch ... warum auch immer ... lol
      Ich setzte meine Allzweckwaffe mit niedriger Konzentration ein: "Mellerud Küchenentfetter" ... dafür nehme ich einen leicht angefeuchteten Spontex Tuchschwamm und mache 2 oder 3 Spritzer Küchenentfetter drauf ... damit gehen vor allem die Fingerfettflecken OHNE Druck ausüben zu müssen leicht ab ... anschließend mit dem sauberen, etwas stärker angefeuchteten Tuchschwamm 2 oder 3 mal sauber wischen bis der Küchentfetter komplett entfernt ist ... zum Abschluß mit einem weichen, sauberen Küchenhandtuch und ohne Druck auszuüben trocken reiben. Damit habe ich beim C7 perfekte Ergebnisse erzielt und beim G2 mache ich es identisch.
      Da der Sony eventuell ein andere Oberfläche hat als die LGs würde ich das aber erstmal vorsichtig in einer der unteren Ecken testen ... es ist zwar (wenig) Chemie und ich habe mir damit noch nie etwas beschädigt ... aber man weiß ja nie.

    • @klaus8553
      @klaus8553 Рік тому

      @@marcuscole8796 uih das hört sich extrem an.Küchenentfetter ist bestimmt schon harter Tobak fürs Display.😱 Und ich denke das ist leider eher nicht geeignet zur schonenden Pflege.
      Ich hab ja schon Angst den flächendeckend mit Natürlichen Reiniger abzuwischen.
      Leider habe ich bis jetzt keine trockene Möglichkeit gefunden den Staub zu entfernen ohne Schlieren. :(

  • @erikrohr
    @erikrohr Рік тому

    Könntest du Mal UHD Dolby Vision Bluray mit Dolby Vision eines auf Apple TV gekauften 4K Films vergleichen? (habe Zurück in die Zukunft auf Bluray und von Apple 4K DV)

  • @Peiren
    @Peiren Рік тому

    1A 👍🏻

  • @mothermars8
    @mothermars8 10 місяців тому

    Sieht bei dem Gitarren Bild eher aus, wie zwei verschiedene Bildmodis der TV Gerät. Links Cinema Mode, Rechts Presentation Mode,

  • @DerCouchTyp
    @DerCouchTyp Рік тому

    Der Herr der Ringe in 4K ist unglaublich gut!

  • @thomasschenkel2044
    @thomasschenkel2044 Рік тому

    Teil 3 meiner Blue Ray Triologie läuft schon nach wenigen Jahren nicht mehr,auch andere Blue Rays sind nicht mehr abspielbar.Ich denke,bei den 4K Versionen wird das nicht anders werden.Ein teurer Spaß für nicht langzeiterprobte Technik.

    • @TecTracksHD
      @TecTracksHD  Рік тому +1

      Ich habe Blu-Rays, die mehr als 10 Jahre alt sind.. auch DVDs, die 20 Jahre alt sind. Alle noch abspielbar, wie am ersten Tag. Möglicherweise falsch gelagert? Zu warm? Direkte Sonne? Kamin?

    • @Der1210erer
      @Der1210erer Рік тому

      ​@@TecTracksHD Mitnichten. Bei mir sind auch mehrere Blu Rays still in leise im Regal "gestorben". Apocalypto (Mel Gibson), Der mit dem Wolf tanzt, eine Konzert Blu-ray von The Prodigy. Sie haben nie direktes Sonnenlicht gesehen, immer im schattigen, später optisch geschlossenen Regal. Aber nicht in einer Klimakammer. Also im Sommer eher wärmer/feuchter, im Winter eher kühler/trockener. Optisch sieht man den Scheiben absolut nichts an. Da ist nichts von Oxidation o.ä. zu sehen. Kratzer oder Fingerabdrücke sind auch keine vorhanden. Legt man sie jedoch in einen Player (egal welchen), so werden sie nicht einmal mehr als Datenträger erkannt. Bei DVDs ist mir das noch nie passiert. Nur bei Blu Rays. 4K-Scheiben habe ich noch nicht so lange, als dass mir eine gestorben ist. Daher keine Ahnung, ob 4K davon auch betroffen sein könnten. Laut www Recherche ist auch King Kong (Peter Jackson) gerne davon betroffen. Da klopfe ich auf Holz: Gekauft anno 2009 und läuft.

  • @GOKU.7434
    @GOKU.7434 Рік тому

    Kann mir einer sagen wieso keine Filme mehr in 3d erscheinen, ist Geschmackssache aber ich liebe 3d Filme auf Leinwand zu schauen