Gas control system in the camper simply explained - elements, differences, options for which purpose

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 10 лют 2025
  • Such a system in a caravan or motorhome is a great thing. But what do I need something like that for? I explain that in this video. Have fun:
    ⬇️ for more information and links, open the description ⬇️
    I have intentionally not included a link here, as most people have the system installed by a specialist dealer. However, the systems can be purchased from all standard specialist dealers.
    📌 AMAZON - ACCESSORIES - SHOP*:
    feel free to browse our products
    www.amazon.de/...
    📌 BERGMANN-KOCH REAR VIEW CAMERA SYSTEMS*
    feel free to look here for the rear view cameras for campers. You can find videos on my channel
    www.bergmann-k...
    📢 LINKS:
    Website: www.camper4eve...
    Instagram: / camper4ever.de
    Shop: camper4ever.my...
    Imprint: www.camper4eve...
    *Affiliate link (when you buy via my link I receive a small commission and can create better videos. There are no additional costs for you. Thank you for your support.)
    ---------------------via this channel--------------------
    We are Nicole & Kai and have been camping with our children and our dog for a long time. We travel with a caravan, drive all year round, so we also go skiing with the caravan and in the summer we even take our dinghy with us. We are happy that you found us.
    #caravan #gas control system #truma #duocontrol

КОМЕНТАРІ • 24

  • @ralffries8617
    @ralffries8617 8 днів тому +1

    Prima erklärt Kai. Da wir beide ja dieselbe Vorrichtung haben, diese aber kaum nutze da Sommerurlauber, habe ich die Schritte wieder mit deinem Video erlernt. 😮Danke dafür. Eventuell noch zu erwähnen, das man auch die entsprechenden Gasregler im Wohnwagen öffnen muss. Sonst sitzt man kalt oder der Kühlschrank funktioniert nicht mehr. Ebenso wenn man schräg mit dem WW steht, dann fliesst kein Gas👍Bis bald wieder.

    • @CAMPER4EVER
      @CAMPER4EVER  7 днів тому

      Ja, das stimmt. Die Gasregler musst du aber bei normaler Gasanlage auch öffnen. Deshalb habe ich sie nicht gesondert erwähnt. 👍

  • @dominicneu2463
    @dominicneu2463 8 днів тому +1

    Moin hast du gut gemacht und habe auch wieder was gelernt danke

  • @stekne322
    @stekne322 8 днів тому +1

    Servus, super informatives Video! Kam genau zum richtigen Zeitpunkt! Haben gerade unseren alten Wohni verkauft und einen neuen gekauft. Der hat die Truma Duo Controll drin. Das Video spart mir jetzt viel Zeit beim „Einlernen“ 😊 Vielen Dank!

  • @stevenkf
    @stevenkf 8 днів тому +2

    Ich habe nur eine Mono Anlage verbauen lassen.
    Unter der Flasche habe ich einen Füllsensor mit Telefon-App. Da kann ich schon am Abend sehen, wie der Füllstand der Gasflasche ist.
    Reicht mir.
    Fernanzeige und -Bedienung Innen ist natürlich komfortabel

  • @davidbirkmann8181
    @davidbirkmann8181 8 днів тому +1

    Top Thema, bin gespannt 😅

  • @borisoeltze9190
    @borisoeltze9190 8 днів тому +1

    Hallo Kai. Wir sind auch am überlegen. Danke für die Info ❤

  • @sebastianb.-836
    @sebastianb.-836 8 днів тому +1

    Hallo Kai,
    Auch das Video sehr interessant und ich bin wieder live ;).
    Hab selbst letztes Jahr bei uns ne Monocontrol nachgerüstet. Wer ein bischen technischens Geschick hat, kann die Anlage selbst verbauen. Und wie im Video mitgeteilt anschließend die Gasprüfung nicht vergessen;)
    Gruß
    Sebastian 👍

  • @turbomori8044
    @turbomori8044 8 днів тому +2

    Hallo, vielen Dank für Deine informativen Beiträge. Auch mein aktueller Caravan war von Werk aus mit der DuoControl ausgerüstet. Da ich aber lediglich in den wärmeren Monaten unterwegs bin, reicht mir eine Gasflasche, deshalb habe ich den 2. Anschluss „totgelegt“. Nun meine Frage: Muss ich nach 10 Jahren nur den Hochdruckschlauch tauschen oder die gesamte Anlage? Im Fall des Anlagetauschs könnte ich dann ja auch eine MonoControl verbauen.

    • @hanscremans7059
      @hanscremans7059 8 днів тому +1

      Die flexiblen Gasschläuche sind grundsätzlich nach 10 Jahren auszutauschen. Ob im Einsatz im Wohnwagen oder ob sie nur in der Schublade liegen.

    • @CAMPER4EVER
      @CAMPER4EVER  8 днів тому

      Nur die Gasschläuche und die Druckminderer meine ich. Die Anlage komplett nicht.

    • @moppischnupp7042
      @moppischnupp7042 7 днів тому +1

      Sorry, da muss widersprechen.
      Die gesamte Gasumschaltanlage ( egal ob von truma oder GOK) muss nach 10Jahren getauscht werden.
      Sonst keine Abnahme/Gasprüfung.
      Nur Schläuche wechseln iss nich 😅

    • @turbomori8044
      @turbomori8044 7 днів тому

      @ Vielen Dank für die Klarstellung, hatte im Grunde damit gerechnet. Kein billiges Vergnügen.

    • @CAMPER4EVER
      @CAMPER4EVER  7 днів тому

      @@moppischnupp7042 Danke für die Aufklärung. Hatte ich bis jetzt anders verstanden.

  • @CampenAngeln8393
    @CampenAngeln8393 8 днів тому +3

    Gasflaschen lassen sich auch im Winter problemlos nutzen, das in ihnen enthaltene Flüssiggas Propan kann bis Temperaturen von bis zu minus 42 Grad Celsius verwendet werden. Butan hingegen, das in kleineren Gaskartuschen vertrieben wird, lässt sich bei Temperaturen um den Gefrierpunkt nicht mehr nutzen ! Soviel zum Einfrieren der Gasanlage im Wohnwagen.

    • @paultegelkamp9918
      @paultegelkamp9918 8 днів тому +1

      Grundsätzlich stimmt die Aussage, es geht bei der Heizung allerdings um die Gaszuführung , also die Engstellen im Niederdruckbereich. Benzin friert ja auch nicht im Winter ein , ein Vergaser eventuell schon.

    • @CAMPER4EVER
      @CAMPER4EVER  8 днів тому

      Ja, aber an den Übergängen und Anschlüssen kann es schon gefrieren. Haben im winter auf dem CP schon mal welche das Problem,

  • @BKnehans579
    @BKnehans579 7 днів тому

    Hi,es ist vollkommen ausreichend die Gasflaschen ca 1/2 bis 1Umdrehung zu öffne,man braucht sich da keine Wolf drehen.Grüsse

  • @melaniestoiber-lipp8299
    @melaniestoiber-lipp8299 2 дні тому +1

    Hallo Kai, wir starten dieses Jahr in unsere erste Campingsaison. Jetzt sehe ich bei dir, dass du eine 11kg und eine 5kg Gasflasche angeschlossen hast. Kommst du damit gut zurecht? Ich denke das würde uns auf jeden Fall auch reichen

    • @CAMPER4EVER
      @CAMPER4EVER  2 дні тому

      Ja, auf jeden Fall reicht das. Kommt aber darauf an wo und wie lange ihr fahrt. Im Sommer haben wir nur eine 5 kg für den Grill dabei.

    • @melaniestoiber-lipp8299
      @melaniestoiber-lipp8299 2 дні тому +1

      Wir starten jetzt am 1.März. Da werden wir natürlich heizen müssen, sind aber nur 3 Nächte. Im April dann 5 Nächte und da muss man sicher auch noch etwas heizen. Im Sommer dann tatsächlich nur für den Grill. So richtiges Wintercamping steht bis jetzt nicht auf dem Plan. Na dann - vielen Dank für deine tollen Videos und die Idee mit der 5kg Gasflasche 👍

  • @Giesing-gb2vy
    @Giesing-gb2vy 8 днів тому

    Wie immer sehr gut und verständlich erklärt. Trotzdem habe ich eine Frage. Wenn man eine neue Flasche anschließt muss man die Schlauchsicherung aktivieren (den schwarzen Knopf drücken). Wie ist das aber wenn zu diesem Zeitpunkt das Gas noch über die andere Flasche zugeführt wird ? Dann hört man nicht dass jetzt GAs strömt.

    • @CAMPER4EVER
      @CAMPER4EVER  8 днів тому

      Ja, doch man hört es dennoch kurz zischen, da Gas in die Leitung bis zur Regelung strömt. Notfalls drücke ich immer mehrmals. 😄