Hallo Oliver, schönes Video. Die Schlüsselstelle hat angeblich 2 Varianten - eine IIer und eine IIIer(+). Bist Du die schwerere gegangen? Oder bewertest Du die leichtere schon als IIIer?
Ich halte das mit den zwei Varianten für eine immer wieder abgeschriebene Fehleinschätzung. Die reguläre Schlüsselstelle (Verschneidung, mehrere Haken, siehe Video) ist kurz aber def. im oberen 3. Grad. Falls man die entsch. Griffe findet, sonst auch schwerer. "Leichtere Variante" kann nur meinen, dass man schon links vor der Schlüsselstelle gerade hoch geht, was in meinen Augen durch gefährliches, weil brüchiges Absturzgelände führt.
Deine Tour ist zwar schon etwas her, auf meinen Recherchen bin ich jetzt auf eine Umgehung gestoßen, die sich etwas westlich der Schlüsselstelle befindet. Eine Rinne, unschwierig, vlt 1-2. Man kommt dann oberhalb der Schlüsselstelle raus. Ist dir dazu was bekannt?
Nein, kenne ich nicht. Müsste eine sehr großzügige Umgehung sein. Westlich verläuft die Route Rippe/Rampe, die ich auch schon mehrmals gegangen bin, auch von da aus hab ich keine Umgehung gesehen. Mit solchen Sachen wäre ich sehr vorsichtig, da ist man schnell mal in brüchigem Absturzgelände bei der Suche.
@@Hirschkrawatte Dürfte ich dir diesen Link mal dalassen? Der Autor ist selbst an der Schlüsselstelle gescheitert, und hat von mir genannte Umgehung genutzt. Er hat dies auch mit Fotos dokumentiert. www.roberge.de/index.php?topic=5746.0
@@jannismaier4143 Haha, verstehe. Sein Foto von der Schlüsselstelle mit der Tafel ist nicht die Schlüsselstelle sondern weiter östlich. Vermute, seine "Umgehung" ist die korrekte Route. Eigentlich deutlich zu erkennen und def. im oberen dritten Grad. Aber das kann man schon mal falsch einschätzen.
Ist denn jetzt die fälschlicherweise mit II angegebene Route die eigentliche III+ /III Variante? Ich hab ein Topo, da sind genau zwei routen eingezeichnet mit unterschiedlichem Verlauf
Respekt, Brenner!
Hallo Oliver, schönes Video. Die Schlüsselstelle hat angeblich 2 Varianten - eine IIer und eine IIIer(+). Bist Du die schwerere gegangen? Oder bewertest Du die leichtere schon als IIIer?
Ich halte das mit den zwei Varianten für eine immer wieder abgeschriebene Fehleinschätzung. Die reguläre Schlüsselstelle (Verschneidung, mehrere Haken, siehe Video) ist kurz aber def. im oberen 3. Grad. Falls man die entsch. Griffe findet, sonst auch schwerer. "Leichtere Variante" kann nur meinen, dass man schon links vor der Schlüsselstelle gerade hoch geht, was in meinen Augen durch gefährliches, weil brüchiges Absturzgelände führt.
Deine Tour ist zwar schon etwas her, auf meinen Recherchen bin ich jetzt auf eine Umgehung gestoßen, die sich etwas westlich der Schlüsselstelle befindet. Eine Rinne, unschwierig, vlt 1-2. Man kommt dann oberhalb der Schlüsselstelle raus. Ist dir dazu was bekannt?
Nein, kenne ich nicht. Müsste eine sehr großzügige Umgehung sein. Westlich verläuft die Route Rippe/Rampe, die ich auch schon mehrmals gegangen bin, auch von da aus hab ich keine Umgehung gesehen. Mit solchen Sachen wäre ich sehr vorsichtig, da ist man schnell mal in brüchigem Absturzgelände bei der Suche.
@@Hirschkrawatte
Dürfte ich dir diesen Link mal dalassen? Der Autor ist selbst an der Schlüsselstelle gescheitert, und hat von mir genannte Umgehung genutzt. Er hat dies auch mit Fotos dokumentiert.
www.roberge.de/index.php?topic=5746.0
@@jannismaier4143 Haha, verstehe. Sein Foto von der Schlüsselstelle mit der Tafel ist nicht die Schlüsselstelle sondern weiter östlich. Vermute, seine "Umgehung" ist die korrekte Route. Eigentlich deutlich zu erkennen und def. im oberen dritten Grad. Aber das kann man schon mal falsch einschätzen.
@@Hirschkrawatte ja, das Foto ist von der Gedenktafel "fast erfroren". Noch vor der Schlüsselstelle. Das steht aber auch so in der Beschreibung
Ist denn jetzt die fälschlicherweise mit II angegebene Route die eigentliche III+ /III Variante? Ich hab ein Topo, da sind genau zwei routen eingezeichnet mit unterschiedlichem Verlauf