WAS BRINGT ÜBERTAKTEN WIRKLICH? Ich habe es für euch getestet… wie viel Leistung bekommt man?
Вставка
- Опубліковано 6 лют 2025
- ★ GIGABYTE AORUS SOMMER DEALS!
Jetzt kaufen und bis zu 900€ Cashback ODER bis zu 900€ Steam Guthaben kassieren!
Zur Aktion: bit.ly/3MKE5Iw
★ GIGABYTE AORUS SOMMER GEWINNAKTION!
Jetzt mitmachen und mit etwas Glück eins der folgenden Preise gewinnen:
1x GIGABYTE GeForce RTX™ 3070 GAMING OC 8G
1x GIGABYTE M28U
1x GIGABYTE Z690 AORUS MASTER
🎁 bit.ly/3QIyaXx
Wir wünschen Euch viel Glück!
#GIGABYTE #AORUS #INTEL #AMD #nvidia
🔥 Merchandise: www.kreativeck...
👉 [Werbung] Meine Angebote auf Dubaro:
bit.ly/2M6kIKB
👉 MEINE AUSRÜSTUNG
✗ Meine Gaming Tastatur: amzn.to/3oPJu79
✗ Meine Gaming Maus: amzn.to/3cyB2DC
✗ Meine Kopfhörer: amzn.to/3FE1Crk
✗ Mein Mikrofon (für Videos): amzn.to/3CF066s
✗ Mein Interface: amzn.to/3kYPIAy
✗ Meine Kamera: amzn.to/3DFnC4H
👉 Das TEST System, auf dem viele Dinge getestet werden
✗ Prozessor: amzn.to/3qZOWau
✗ Mainboard: amzn.to/3l01o61
✗ GRAFIKKARTE: amzn.to/3HIwdpH
✗ RAM: TBA
✗ SSD: amzn.to/3DSamJS
✗ CPU Kühler: amzn.to/3oOb30E
✗ Netzteil: amzn.to/3CG1o11
✗ Benchtable: amzn.to/3xbevGj
👉 Social Media
🎮 Discord: / discord
🎤 Twitch: / kreativecke
📷 Instagram: / kreativecke
💪Twitter: / _kreativecke_
❗Affiliate❗
Links, an denen ein ''✗'' steht, sind sogenannte Affiliate-Links. Kommt über diesen Link ein Einkauf zustande, werde ich mit einer Provision beteiligt. Für euch entstehen dabei selbstverständlich keine Mehrkosten. Wo ihr die Produkte kauft, bleibt natürlich euch überlassen. :)
Danke für eure Unterstützung
❗Disclaimer❗
Wenn es im Video nicht anders benannt wurde, handelt es sich bei den Testgeräten und temporäre Teststellungen der Hersteller oder selbst gekaufte Testgeräte! Die Berichterstattung basiert zwar auf subjektiven Eindrücken, allerdings ist die Darstellung so objektiv, wie es nur möglich ist!
Liebe Leute,
viele Grüße aus Holland! Ich hoffe die vorproduzierten Videos gefallen euch ❤️
Viel Spaß in Holland
Amsterdam 🤔
@@robertsteinmetz353 Ne, Holland.
Du bist in Holland, viel Spaß dir da noch, die Videos sind Gut wie immer.
Schönen Urlaub noch!
Ich möchte mal diese Community loben. Oft wird man doof angemacht, wenn man einer anderen Meinung ist oder irgendwie Kritik am Creator äußert.
Hier ist das anders, man wird aufgeklärt, bekommt Tipps und wird immer freundlich korrigiert.
Ich persönlich betreibe Undervolten und Übertakten gleichzeitig, dadurch verbrauche ich DEUTLICH weniger, meine Temperaturen sind auch um 5° runter und meine Fps rund 5 Prozent höher
So sieht es aus. Wer heute diese Methode nicht kennt, ist kein OCler. Frü diejenigen, welche sagen das doch der Hersteller es besser wissen muss, NEIN! Stichwort Serienstreuung und Stabilität.
@@m.m.3753 Meine Karte läuft jetzt seit über einem Jahr stabil, ohne Probleme
Ich hab eine Asus Rog Strix RX 6900 XT LC und ich untertakte sie einfach meistens, weil es zumindest bei der Karte irgendwie noch besser funktioniert als undervolting. So hab ich meistens einen Verbrauch von 120-180 Watt und spiele fließend flüssig in 4k 60-120 FPS je nach Spiel. Die Karte kann locker an die 2750Mhz aber ich lasse die meist auf nur 2000Mhz laufen was vollkommen ausreicht.
Da ich einen LG OLED C1 als Display benutze, benötige ich alles an FPS über 120 sowieso nicht wegen den 120Hz höchstens.
@@Serandi1987 ist der Fernseher empfehlenswert.
Mein samsung hat nur 120fps in 2k Auflösung und obwohl der free sync hat flackert der wenn ich gsync aktiviere, also hat er effektiv kein gsync.
Überlege mir schon länger den LG anzuschaffen, aber mir macht das burn in vom oled immer ne Heidenangst.
Im Endeffekt dürfte das aber kein Problem sein, weil ich die meiste Zeit eh ieine Serie gucke oder eben spiele spiele, aber nicht stundenlang am Stück, wo ein hud wie ne mini Karte in den Fernseher einbrennt.
Dann sollte es für mich keine probleme geben denk ich, oder?
Naja, was sagst du denn, empfiehlt du den Fernseher?
Der größte Vorteil für mich wäre halt, in 4k auf dem 65zoll zu zocken mit gsync, weil ich den treppeneffekt (tearing) aufgrund von vsync und unterschreiten den fps absolut nicht abkann.
Also, holen oder auf ne Neuerung warten?
@@FlashpointLPT hey mein lieber erstmal vielen herzlichen Dank für dein Vertrauen und, dass du so ausführlich geschrieben hast😁👍
Also es ist schon mein dritter OLED Fernseher und ich muss sagen ich bin echt überzeugt von diesen Teilen die waren auch immer von LG! Ich achte halt schon darauf dass nicht unnötig lange ein bestimmtes Bild statisch angezeigt wird aber wenn du z.B echt keinen Bock drauf hast ständig darauf zu achten dann kannst du auch einen minimalen Abstrich beim Samsung QLED machen, die haben auch wirklich tolle Fernseher ich habe bei meinem Kumpel zwei davon beobachtet und ich muss sagen da ist kaum Unterschied zu meinem OLED direkt zu erkennen. Natürlich haben die meisten QLED nicht gerade alle Features wie die neusten LG OLED aber ich kenne mich mit Samsung Fernseher an auch nicht so gut aus da musst du mal schauen dass du einfach nur die Features drinne hast, die du brauchst!
Wenn du eine Nvidia Geforce Grafikkarte hast dann ist natürlich g-sync für dich ganz wichtig darauf musst du achten.
Ich habe eine AMD Karte und deswegen habe ich mir den LG OLED C1 geholt weil der Freesync hat und es funktioniert super aber auch nicht überall manche Spiele haben trotzdem tearing und laufen nur mit v-sync komplett ohne tearing...
Ich empfehle dir einen OLED aber du machst auch mit einem QLED NICHTS VERKEHRT 🙃 👍🙂
Ich wusste um ehrlich zu sein nicht was übertakten ist, das ist einer der Gründe warum das Video für mich hilfreich ist!
Oh cool! Das beste ist echt immer wenn man aus nem Video „schlauer“ rausgeht! Danke dir ☺️
Super einfach erklärt, tolle Sache
Für GPU übertakten nehme ich jedoch gerne GPU-Z. Unter Sensoren hat man auch noch eine Grafik wo man alle Parameter über Zeit sieht. Auch sieht man bei GPU-Z besser ob jetzt die GPU im Power Limit, Spannungs Limit, Thermischem Limiet etc ist und auch dies über eine längere Zeit.
Heutige moderne Hardware läuft im Grunde meistens sowieso schon nahe an ihrer Kotzgrenze da heute ja fast alles über den Boost läuft.
Sehe da nur noch wenig Potenzial für effektives OC!
Das war in Vergangheit noch richtig anders.
Da gab es ja noch richtige OC Geheim-Hardware bei der man für wenig Geld wirklich High End Leistung erhalten konnte.
Hier mal ein paar Beispiele aus meine eigenen Hardware-Laufbahn die erwähnesnwert wären!
-AMD Athlon 600 Slot A (OC auf 900 Mhz mit Goldfingerdevice und umgelöteten L2-Cacheteiler)
-AMD Athlon XP 1700+ (real 1466 Mhz, OC auf ca. 2300 Mhz
-AMD Athlon64 3000+ (real 1800 Mhz, OC auf ca. 2400 Mhz)
-AMD Athlon64 X2 3800 (real 2000 Mhz, OC auf ca. 2400 Mhz)
-Intel C2D E6750 (real 2666 Mhz, OC auf 3700 Mhz)
-Intel Xeon X3360 (real 2833 Mhz, OC auf 3800 Mhz)
-Intel I7 860 (real 2800 Mhz, OC auf 4200 Mhz)
-Intel I7 2600K (real 3400 Mhz, OC auf 4800 Mhz)
-AMD Ryzen 7 1700X (real 3400 Mhz, OC auf 3900 Mhz)
Wie man sieht war das heftigste damals die Core2 Serie und Sandy Bridge 2600X.
Das war wirklich heftig spürbar!
Aktuell nutze ich einen 5900X , aber da geht in OC fast gar nichts!
Mehr als 100-200 Mhz sind da nicht drin da die CPU sowieso schon heftig ab Werk boostet.
Ist also den Kühl- und Stromaufwand nicht mehr wert!
Auch heutige Intel K Prozessoren haben meiner Meinung nach ihren Sinn verloren!
Kann man aber auch verstehen das sich sowas ändert.
Warum sollten Hersteller viel Freiraum lassen wenn man so mehr Geld machen kann.
Ich finde sowieso heutzutage undervolting + Oc eh besser und sinnvoller.
Daher ist es nicht schlimm wenn die an Grenzen laufen.
Hatte Für Sockel AM3 einen X2 250 der hatte 3GHZ. Bissl CPU Vcore Rauf DDR3 1600Speicher rein und Takterhöhung auf 3,8Ghz und Boxed Kühler vom Phenom. Da lief das Teil damals Low Budget wie ein Stier. 3,9 gingen leider nimmer.
@@Pichufarm ja, früher was ich so gelesen habe ging da unfassbar viel mit einigen Modellen.
Das war halt schon extrem gut da man einfach eine günstigere Cpu kaufen konnte und diese stark pushen.
Was sind deine Werte für den 1700X hab auch einen. Aber bin noch nicht soweit rumzuspielen.
Du hast recht. Einen 2600K hatte ich auch bis vor ca 2 Jahren. Da ist ein Freezer 13Pro drauf und der läuft eig seit 2014 rum auf 5,2GHz und tut es auch heute noch. Spannung natürlich manuell gesetzt. Rennt auch beim neuen Besitzer noch super. Der kann quasi immer noch alles zocken nach bald 10 Jahren. Schon wahnsinn. Bei meinem Ryzen 3700X geht quasi fast nix mehr.
fände ein video interessant wo du das gleiche setup einmal übertacktest und einmal undervoltest um zu zeigen wo man mehr fps rausholen kann
1 GPU - MSI GTX 950 Gaming stock
2 GPU - ASRock RX 580 OC Stock aber über Phantom Gaming Software geboostet
3 GPU - Gigabyte RTX 3080 Vision OC - wird gerade verbaut soll nur für 1440p benutzt werden - keine Übertaktung beabsichtigt
Könntest Du mal eine Anschlussvideo für Einsteiger zeigen, sprich Mainbord, was für Anschlüsse gibt und wie man einen RGB Lüfter anschließt bzw. richtig steuern kann. Bin über Dich bei NZXT gelandet und wow, für nen Laien a lot of info.
Danke für deinen Kanal und den klasse Content, weiter so.
ganz normal über die Lüfter Anschlüsse am Mainboard. Vorzugsweise mit unterstütztem PWM, damit lassen sich Lüfter besser regeln. Manche Hersteller setzen aber voraus das man ein HUB benutzt wenn man (vorallem) auf Boards anderer Hersteller die Farben per Software anpassen möchte. Im Zweifel hilft ein Blick in die Bedienungsanleitung, da wird alles beschrieben, im Englischen sogar detailiert mit GND und + usw... Beim deutschen hat man meist nur die Quick Manuals
Cooles Video! Dankeschön für ein neues " was bringt eigentlich.. ?"👍😊 weiterhin schönen Urlaub :)
Danke dir ☺️
@@KreativEcke
Deine "was bringt eigentlich" Reihe ist echt super. Ich habe einen 2017 selbstgebauten Mini ITX Würfel mit 22x22x15cm Maß. Drin steckt ein ASRock z370 mini ITX Board, eine Zotac mini GTX1080 (nur VRAM OC auf 5,8GHz und MasterGel Maker Nano WLP), ein 8600k mit Scythe Kozuti Kühler (-0,1V@4,6GHz CPU&Cache, Liquid Metal auf dem DIE, CPU Lüfter umgedreht) 16GB Corsair 3200er Vengeance LP 16-18-18-36 (@3400Mhz) und ein Seasonic 330W Netzteil (Platine ohne Gehäuse & Lüfter).Demnächst kommt noch eine WD Black 850X als Update rein.
Das komplette System ist ne Mischung aus OC, Undervolting und kühlungstechnischer Trickkiste. Es braucht maximal 320W mit Prime & Furmark und nur einen langsam drehenden 14cm Gehäuselüfter zur Kühlung in der Front mit Beleuchtung für mehr FPS😄Den Rest erledigt die Thermik. CPU und Graka kommen dabei beide auf ca. 76 Grad. Von daher sind deine Themen alle interessant um vielleicht noch was zu lernen.
Kannst du mal eine Folge bringen was Taktung von Speicher wie CPU Cache, RAM Latenz und GPU VRAM betrifft.. Auswirkung auf Ladezeiten, Übertragungsraten, FPS und Mnimum FPS? Vielleicht ist das ein ineressantes Thema, da kaum höhere Temperaturen entstehen und es auch nicht (viel) mehr Leistung braucht. Die Leistung ist quasi geschenkt.
Ich untertakte meine Grafikkarte immer, damit ich dadurch einen niedrigeren Verbrauch habe und am Ende des Tages sagen kann: ich habe eine Grafikkarte. Mir ist wirklich wichtig, das Leute wissen, dass ich eine Grafikkarte besitze, obwohl mir klar ist, dass eine Untertaktung kein wirklichen Sinn macht. Denn nach 10 Jahren, wenn meine Berechnungen stimmen und ich alle Statistiken ausgewertet habe ist es durchaus annehmbar, dass so eine Grafikkarte, die untertaktet wurde mit genau den selben Preis verkaufen kann, wie eine Grafikkarte, die normal lief oder übertaktet wurde. Allerdings gibt es den Twist, dass ich für die nicht optimale Nutzung meiner Grafikkarte deutlich mehr Geld gespart habe, als würde ich sie normal verwenden. Alles in allem kann ich nur sagen, dass so eine Grafikkarte natürlich eine hohe Investition in die Zukunft bedeutet und aktuell die Wirtschaft darauf angewiesen, dass ich in den Laden gehe und mit eine Grafikkarte kaufe oder bestelle. Ich denke, dass das der Wahre Grund dafür ist, das die Dino's ausgestorben sind, weil die Grafikkarte untertaktet wurde... denn wenn das nicht möglich wäre, hätte wir eine paradoxon in der Zeit-Quanten-Gravitationsschleife und alles Leben im Universum wäre komplett zerstört!
Habe grade 3 min meines Lebens mit dem lesen verschwendet.. 😂
@@pumpkin9165 ...mit deiner Ausdauer hast du dir dieses ausgewählt ❤️ verdient.
Beschütze es mit deinem Leben. 🤣
War noch nie so früh bei dir ! Danke an alle deine Videos die helfen mir. Dank dir habe ich es geschafft mit ein 550€ PC zusammenzubauen der sogar 60 fps in Warzone schafft
XT 6500+ Ryzen 5 5500
Sehr stark! Hoffe du bist happy mit dem pc
@@KreativEcke ja selbstverständlich
Yo. Wie gut ist denn der Prozessor? Ist der Empfehlenswert? Bin am überlegen, ob ich so eine CPU für meinen Freund beschaffe
Leider verschenkt du Leistung da der ryzen 5 5500 kein pcie 4.0 unterstützt.
Fail
@@totod6100 Naja. Mein Freund hat eh ein B450, welches nur 3.0 unterstützt. Also, ich glaub, das wäre tatsächlich net so wichtig
UV/OC ist wie Chiptuning beim Auto.
Hersteller bieten ein Produkt was zu bestimmten Bedingungen eine bestimmte Leistung erreichen muss. Und das über alle ausgelieferten Modelle dieses Typs.
In jeder Produktion aber gibt es kleine Unterschiede und die lassen sich eben durch Feinabstimmungen herausfinden, und somit erhält man das Maximum für das Produkt welches man bezahlt hat.
Aber es kann beim Einstellen des Ganzen auch irgendwann mal etwas kaputt gehen was vielleicht vorher (mit Orignalspezifikation) nicht kaputtgegangen wäre, und dieses Risiko muss man bereit sein zu tragen.
Einen Prozessor habe ich noch nicht geschrottet, aber eine Graka (den Speicher) habe ich damit mal getoastet... Reagiert auch jede Hardware etwas anders.
Mitlerweile ist es schwer solche Sacjen zu schrotten.
So viel Schutzkram und Limits die das reduzieren.
Da muss man schon viel Pech und wenig Ahnung haben um das zu schaffen.
@@pasimo1399 Naja meine Graka damals war eine R9 260x (Custom Modell aber von wem weiss ich nicht mehr). Lief tadellos bis ich mal Furmark probiert hab und *zack* ende... Die Karte darauf war dann dann eine R9 280x und die läuft heute noch (allerdings mit nem Arctic Xtreme III Kühlerpaket). Auch andere Karten laufen noch und ich zumindest nutze nur den Afterburner (also kein Bios hack oder HW mods etc...). Kann natürlich von Anfang an ein schlechter Chip gewesen sein, aber wie ich schrieb - Vielleicht hätte die Karte mit Originalspezifikation auch den Furmark überlebt... Wir werden es nie erfahren ;-)
@@Hannes_Bauer ne das bleibt ein Gehemnis wohl ^^
Ich habe seit zwei Jahren meine Karte undergevolted. Also Undervolting im Betrieb. Meine 3070 ist nun ca. 8-12 °C Kühler + der Verbrauch ging von 250 W auf 160 W runter. Also absolut zu empfehlen!
Ich hab meine RTX 3080 direkt nach deinem Video dazu untervoltet und bin extrem zufrieden damit. Gerade bei den aktuellen Strompreisen bin ich sehr froh, die RTX 3080 mit solider Leistung auf unter 300W betreiben zu können. Beim Übertakten lohnen sich für die paar % mehr Leistung im Verhältnis zu den Stromkosten momentan meiner Meinung nach nur in krassen Ausnahmefällen. Klar kann es Sinn ergeben nach die 5% rauszuholen, um dann die 60, 120 oder 144 FPS voll zu machen, aber mit Freesync oder G-Sync sieht man dann den Unterschied zwischen 55 und 60 FPS, etc. ja eh nicht wirklich. Allerdings sieht eine Zahl über den jeweiligen FPS natürlich schöner aus.
Was hat G-Sync damit zutun?
Selbst wenn du es nicht siehst, (oft genug bewiesen, dass diese Aussage nicht stimmt aber egal), zumindest, dass sich das Spiel nicht schnell ansprechbar anfühlt müsstest du merken.
Ganz besonders im 60fps Bereich, da macht alles Stück an Leistung einen großen Unterschied
@@FlashpointLPT Klar mehr FPS sind immer gut und ich persönlich versuche nach Möglichkeit auch immer, ein stabiles Niveau (also meist 120 FPS oder je nach Spiel auch mal 60 FPS) anzuvisieren. Allerdings wird man es bei den wenigsten Spielen schaffen, diese FPS wirklich immer zu halten. Selbst mit der krassesten GPU wird man bei 99% aller Spiele für permanent konstante FPS die Grafikeinstellungen soweit reduzieren müssen, dass man die meist Zeit dann nur bei 60% oder 70% Grafikkarteauslastung rumdümpelt und die Grafik weit hinter dem möglichen liegt. Da habe ich persönlich lieber mal weniger FPS (als das angestrebte Ziel), dafür konstant hohe Auslastungen und eine möglichst schöne Grafik. Allerdings begrenze ich meine Hz, trotzdem mein Monitor auch 165 könnte generell auf 120, da der Unterschied dazwischen dann für mich nicht mehr sichtbar ist. Zu groß sollte die Differenz zwischen den niedrigsten und höchsten FPS allerdings natürlich auch nicht sein und der Grafikkarte zwischendurch mal eine Verschnaufpause mit nur 80% oder 90% gönnen, schadet gerade im Sommer auch sicherlich nicht.
Jedenfalls bin ich wie oben angesprochen beim Stromverbrauch mit einer RTX 3080 eh schon ziemlich hoch angesiedelt und will es nicht komplett übertreiben (deshalb betreibe ich die Karte auch immer auf 0,9V mit etwa 10% weniger Takt und maximal 85% der 320 W TDP). Bei älteren Karten sieht es dann natürlich auch noch einmal anders aus. Und ich denke bei einer Karte, die Standardmäßig nur 200W braucht, schmerzt es dann auch weniger, noch einmal 50W mehr zu verbrauchen.
@@norbertangler6335 du hast wahrscheinlich recht, aber ich bin jung und hab keine Verpflichtungen.
Habe mit alphacool support geschrieben und die bringen nächsten Monat wohl schon einen neuen eiswolf 2 für die msi 3080 ti suprim x raus.
Dat hol ich mir und dann übertakte ich die Karte bis zum Ende.
Das Problem bei mir ist eher, dass ich nicht mehr viel zocke. Wenn ich dann aber mal zocke, will ich nonstop ultra Leistung.
Ansonsten wenn ich aufm desktop bin oder browse hab ich eh nen Programm das meine p-states auf p5 oder p8 begrenzt, da läuft die Karte trotz dual monitor setup trotzdem nur mit 345MHz und der Stromvervrauch liegt alles zsm für die graka bei 30-70 watt.
Wie gesagt, aus meiner Situation passt das völlig. Bei den meisten wahrscheinlich aber eher weniger.
@@FlashpointLPT Klar ich versteh dich schon. Mich frustet es z.B. auch, wenn einige Spiele es nicht schaffen, die Grafikkarte voll auszulasten und ich deshalb weniger FPS habe als möglich wären. Und auch super schlecht optimierte Spiele wie Snowrunner nerven mich, in denen ich dann trotz der RTX 3080 stellenweise bei deutlich unter 50 FPS rumkrebse.
Allerdings überlege ich mir halt immer, in welchen Spielen ich die FPS wirklich brauche. Und dann komme ich zum Schluss, dass es völlig irrelevant ist, ob ich in einem Landwirtschaft Simulator oder ähnlichen Spielen jetzt 80 oder 100 FPS habe (selbst wenn man den Unterschied sieht). Im Gegensatz dazu sind mir FPS in Rennspielen wie Forza Horizon sehr wichtig und in Shootern bin ich eigentlich immer bemüht, die 120 FPS konstant voll zu machen.
Allerdings gibt es nunmal auch gut optimierte Spiele, die extrem gut aussehen und eine gigantische Spielwelt haben, bei denen man mit hohen Grafikeinstellungen und 1440p (was man beides braucht, um die angesprochene Gute Grafik zu erreichen) die gewünschten FPS nicht erreicht. Auch mit meiner RTX 3080 schaffe ich in Red Dead Redemption 2 nicht über 100 FPS (meist eher so zwischen 70 und 90 FPS). Das muss man dann eben akzeptieren. Und dann kann zur Not auch ein niedrigeres FPS-Limit den Stromverbrauch schonen, ohne das man den Unterschied merkt.
Hat mich schon immer mal interessiert. Bist der beste😉
Sehr cool! Freut mich! Danke dir ☺️
Übertakten und Undervolten ist der Weg vorwärts, mir ist aufgefallen, dass nur Übertakten bei modernen GPUs in der Realität häufig kaum Gewinn bringt, weil man dann sehr schnell ans Power oder Temperatur-Limit kommt. Wenn man das richtige Tuning aus Übertakten und Undervolten hinbekommt, kann die GPU den höheren Takt viel länger halten. Meine 3070 Ti boostet in der Stock-Konfig auf ca. 1920 MHz, fällt dann aber unter Dauerlast auch ziemlich schnell wieder ab, und effektiv hab ich dann im Game vielleicht noch 1860 MHz oder so im Schnitt. Mit meiner Konfiguration boostet die Karte auf 1950 MHz, also erstmal nen Overclock von 30 MHz, aber braucht dabei 50W weniger Leistung, und kann deswegen die 1950 MHz praktisch dauerhaft halten, und läuft also effektiv im Schnitt 90 MHz schneller im Game. Klar könnte ich die auf über 2GHz takten, nur hält die dann wahrscheinlich den Takt nur ein paar Sekunden und fällt dann unter 1950, ist also effektiv langsamer.
Genau genommen ist aber Übertakten nicht die andere Richtung von undervolting... wie man am von Thema Undervolting-OCs ja auch gut erkennen kann ;) und ja das gibt/gab es auch bei manchen GPU-Serien z.B. Vega56 und Vega64 ließen sich durch ein Undervolting besser für den alltäglichen Betreieb Übertakten.... mehr Strom ist eben nicht immer das Allheilmittel der Stabilität.
GraKa, CPU, RAM und Monitor, Grafikkarte 2070 Asus OC auf stabile 2,09 GHz, meine alte i7 920, was genau dabei raus kam, sie lief stabil und hatte etwas mehr Leistung, im Rahmen des non K, RAM war mehr MHz und eine bessere Latenz und meinen alten Asus Full HD, habe ich auf WQHD geboxt. Meine aktuelle 3090 von MSI habe ich zum gaming und Mining und beim mining gebe ich ihr volle Möhre Strom, boxe vram 650 MHz mehr rein und habe ihr auf die GPU auch 130 mehr MHz gegönnt. Bringt beim mining 1000 Satoshi und fürs gaming läuft sie Stock. Aber am meisten OC ich mein RGB, immer volle Lichtleistung, mehr Lumen sind halt viel geiler und steigern halt auch gefühlt meine FPS OVER 9000!!!! Danke für deine geilen Videos.
Nices Video wie immer danke für die vorproduzierten Videos😁
Gerne doch
Ich hab damals meine uralte Gainward GTS 450 an den Rand der Verzweiflung getaktet. War meine erste Grafikkarte und konnte man sich ungefähr bisschen stärker wie die PS3 vorstellen. Hatte kein Geld um mir als Jugendlicher ne neue Karte zu kaufen, also lief die locker 2-3 Jahre mit einem kaputten Lüfter am Rande der Übertaktung. Hat was geholfen, wenn du in CSGO nur 70FPS hast und mit übertakten 80, dann lohnt sich das schon.
Übertakten war in "alten Zeiten" oft notwendig. Ich denke da immer noch an meine AMD K6-2 500 Mhz CPU zurück, die ich mittels eines größeren Kühlkörpers auf 650 Mhz bringen konnte und die das dauerhaft meisterte. Ich mußte dazu etwas an der CPU modifizieren, da sie gegen übertakten gesperrt war. Das Mainboard hatte den Super Sockel 7 mit 100 Mhz FSB. Das war um 1998 herum, und 2001 lief der Rechner immer noch sehr stabil. Anfangs mit einer PCI-Grafikkarte von ATI und einer 3DFX Voodoo 2 dahinter, dann mit einer Voodoo 3 PCI, die ich mit einem Lüfter ausgestattet hatte - das Ding wurde mir persönlich viel zu heiß! Wenn ich auf einen Kühlkörper packe und es zischt, sich am Finger eine Brandblase bildet, dann ist das definitiv zu heiß. Mit dem kleinen Lüfter auf dem Kühlkörper ergab sich der angenehme Nebeneffekt, daß es keine Mikroruckler mehr gab, die Voodoo 3 war ohne Lüfter am Temperaturlimit oder darüber gelaufen. Der um satte 150 Mhz übertaktete K6-2 harmonierte wunderbar mit der Voodoo 3. Dieser PC hatte ein sehr langes Leben, er genügte meinen Ansprüchen und Spielen vollkommen. Bis ich einen Athlon 64 mit Voodoo 5 AGP gebraucht und sehr günstig kaufen konnte, dieser machte dem Besitzer Probleme. Das billige Spar-Mainboard gegen ein gutes getauscht und schon rannte die Kiste. Ab diesem PC habe ich nie mehr übertaktet, da für meine Spiele mehr als genug Leistung drin steckte.
Heute würde ich eher untertakten, um immer teurer werdenden Strom zu sparen...
Schönes Video, finde es gut das Du das nicht mit einer 3070 oder neueren GPU gemacht hast, sondern mit einer 2070, denn hier macht das OC wesentlich mehr sinn, ich besitze z.b. eine normale 2070, noch dazu die günstige, gab ja damals 2 varianten, A und B Chip, ich habe den B Chip und dieser taktet mit 175mhz mehr auf dem Chip und 1000mhz auf dem Speicher, was in 9970 punkten im time spy resultiert, die karte läuft seid knapp 2 einhalb jahren absolut zuverlässig mit diesem OC.
Warum macht das da mehr Sinn?
Ales in Allem tut sich das am Ende nicjt gross was.
@@pasimo1399 weil die Karten sich allgemein besser übertackten lassen als die neueren, und ja das bringt ne menge, bei meinem anliegenden OC macht das 6-25 frames unterschied, und auch im Video sieht man das einige Spiele mit bis zu 20 Frames mehr reagieren. Allgemein ist OC bei schwächeren Karten wirkungsvoller als bei eh schon hochgezüchteten Karten wie 3070 oder 3080.
@@Tkohr78 Oc ist bei den Karten besser die weniger Standarttakt haben.
Die werden schon lange an Grenzen gehalten.
Da ist die 2000er Serie keine Ausnahme.
5-25 Enden trotzdem in den 5-10% Leistung was sich seit Jahren nicht gross geändert hat.
4:35 Hahaha, da meinst du wohl mich Daniel 😂! Ich hab‘ eben gerade auf Kleinanzeigen eine gebrauchte MSI RTX 2070 Super Gaming X Trio gekauft, die meine ASUS Vega 56 ersetzen wird.
Viel Spaß in Holland 🥦😎!
Ich bin immernoch Team Undervolten!
Aber wie immer sehr gutes und informatives Video.Mach weiter so!❤️
Geht doch beides ? Undervolten und anschließend RAM und Clock übertakten und den Sweetspot suchen …
Bei meiner Vega 56 sorgt übertakten dafür, dass ich selbst Titel wie Cyberpunk, Far cry 6 und Battlefield 2042 auf hohen bis sehr hohen Einstellungen mit 70-100 Fps zu spielen. Starkes Video 👍
Danke für diese nicen Videos und dir weiterhin einen schönen Urlaub
ich mach immer ein uv und schaue wie weit ich dann noch übertakten kann . In den meisten fällen komme ich über die herrstellerspezifikation hinaus trotz uv . Dann bin ich glücklich und lasse es so :D
@KreativeEcke
1) die aussage das die "meisten" spiele durch die grafikkarte limitiert werden ist grundlegend falsch!
Manche games sind sehr CPU lastig manche sehr GPU lastig und manche brauchen einfach von beiden komponenten passende leistung.
2) GPU übertakten speicher zu übertakten bringt in den meisten fällen quasi nix und führt eher zu einer instabilen gpu und limitiert die möglichkeit den gpu takt anzuheben.
(natürlich gibt es auch da vereinzelt ausnahmefälle)
Afterburner - Power limit und temp limit kann bei nvidia gpus einfach auf das maximum gedreht werden (das is alles safe!)
max temp sollte man dennoch im auge behalten.
3)Afterburner übertakten
Afterburner hat ein von nvidia implementiertes tool eingebaut welches die GPU nach einem von nvidia entwickeltem algorythmus automatisch übertaktet das braucht man lediglich starten und warten es garantiert zwar kein 100% stabiles overclock aber dann lässt man es einfach nochmal laufen und spätestens nach dem 2ten oder 3ten mal sollte das dann passen.
Der algorythmus taktet dann auch die ganzen verschiedenen taktstufen der karte was manuell ziemlicher krampf wäre.
4) Testen nur mit einem benchmark oder einem spiel is einfach nicht ausreichend die heutigen gpu´s takten bei so vielen veschiedenen anwednungen auf verschiedenen lvln auch stark abhängig von der auflösung und den grafikeinstellungen das es durchaus vorkommen kann das der benchmark problemlos läuft aber ein anderes spiel überhaupt nicht und artefakte wird oder die gpu crashed.
5) hebt man jedoch lediglich das power limit und temp limit an sollte sofern die temperatur im rahmen bleibt sollten keine crashes auftreten da dies quasi nur ein unlock für das maximale potential darstellt.
Hab ne Geforce GT 430. Ich kann nichnichtmal nen Benchmark machen xD, aber cooles Video 👍.
liest du eigentlich im Urlaub auch Kommentare? das video ist wiedereinmal super geworden und viel spaß im Urlaub
Mein 4690k läuft seit fast 8 Jahren mit 4.6 Ghz all core statt 3.9 single core.
Die richtigen werte zu finden hat damals schon irgendwie spaß gemacht.
Genau bei 6:43 hat bei mir Radeon Wattman ein Fehler gemeldet😅
seitdem CPUs boosten schon über Jahrzehnt und Grakas boosten ca. 5 Jahre, ist das undervolting das beste um die temps runter zu bekommen und dadurch wieder einen höheren Takt.
Thunfischsalat ❤️
Bestes Essen 😂
Kommt noch ein Video "Was bringt übertakten wirklich" in Bezug auf Prozessoren? Bei mir ist es nämlich so, dass meine CPU meine GPU so ein wenig ausbremst.
Aber ansonsten wieder ein nices Video :)
Hi, was hälst du davon, mal ein Video darüber zu machen, was PCIE-Lanes eigentlich bringen ? Den Begriff hört man ja immer in den verschiedensten Videos, aber so ganz verstanden wie das funktioniert habe ich nie und vielleicht geht es anderen da ja ähnlich :)
Bringt es ein gutes System zu Takten, wenn man eh stabile Goa hat ist das ganze doch eher zu Lasten der Haltbarkeit der gpu/cpu oder nicht ?
Wie sieht es denn beim Übertakten mit der Lebenserwartung der Hardware aus? Höhere Temperaturen = kürzere Lebenserwartung? MfG
10:17 ich hab tatsächlich vorgestern das erste mal meine asus dual rx 6600 übertaktet und undervolted bin dabei aber nich absolut ans limit gegangen was die leistung angeht (vllt kommt das noch .. :D) das einzige was ausgereizt is is die spannung mit -60 bis 120 ging fürn paar tests oder benchmark von cyberpunkt 2077 z.b. aber nach 30-60 minuten diablo 4 is dann das game gecrashed natürlich nich sinn und zweck der sache ...takt is +150 und speichertakt +148 und power +20 (die nich genutzt werden .. außer ich lass mindestens 3 games gleichzeitig laufen xD) habe es in dem fall eher mit hauseigener software gemacht weshalb es auch nich wirklich ausgereizt is denn sowohl gpu als auch speichertakt lässt der mich einfach nich höher setzen vllt hab ich da irgendwann nochma spontan lust drauf und geh da mit afterburner nochma ran :D
hat dann am ende vllt doch mehr spaß gemacht als gedacht hab mir gestern meinen ryzen 5 5600x vorgenommen (aus meiner aktuellen sicht ... ein seltsames ergebnis .. wobei da primär nur angaben vom taskmanager irritieren ..) in dem fall war aber auch das hauptziel nur das undervolten die cpu leistet für jeden fall mehr als ich brauche takt um 200 mhz erhöht .. volt um 0,35625 verringert (was ne zahl ... danke ryzen master xD) bei sowas wie cinebench hat sich die punktzahl erhöht ... beim "normalen" anwenden merke ich keinen unterschied ... wenn ich nun aber dem taskmanager glaube boosted sich die cpu selbst bis auf 4,8 ghz ... außer meine einstellungen sind aktiv dann is bei 3,9 ghz ende und er wollte da kein stück weiter hoch musste ich einsehen nachdem mir mehrfach der rechner neustartet *hust* xD) aber letzten endes verbraucht die cpu nun statt bis zu 75 watt nur noch 52 ...und is infolge dessen auch 15 grad kühler (nich das die vorher heiß war ... hab die nie auf 70+ gesehen .. für jeden den es interessiert als kühler dient ein be quiet pure rock 2)
insgesamt wars für mich primär n kleines fun experiment und ne lustige erfahrung gleichzeitig werd ich davon möglicherweise nie etwas merken ... sowohl die gpu als auch cpu hat sich zwar laut benchmarks verändert aber im normalen nutzen fällt es aktuell nich auf (die gpu macht z.b. ca 13% mehr fps in cyberpunkt ... ganz nett wenn man es so sagt aber statt 56 nun ca 63 is halt nich DER leistungsboost der mir auffallen würde xD) aber primär ging es mir bei beidem eher ums untervolten und spaß an der sache .. beides verlief erfolgreich ohne die stabilität meines systems zu beeinträchtigen ... nur "verbrauchstechnisch" hats mir bei der gpu gar nix gebracht aber da ich dort das powerlimit von 100 auf 120 watt gesetzt habe ... is das okay ... sie zieht aber auch nich mehr als vorher ihre wattzahlen sind komplett gleich geblieben im normalfall .. hin und wieder kommt n kurzer peak mit 2 watt mehr wie früher (wo ich mir sage das die einstellung zumindestens dadurch auch sinn macht xD)
hauptsächlich kam mir der gedanke durch lags in diablo 4 weil ich nach wochen beobachtet habe das die gpu gern von über 2000 runtertaktet auf 20-80 für 1-3 sek (muss ich erwähnen das das zu lags führt? irgendjemand überrascht? ;D) das passiert nur in diablo 4 und überraschung .. es nervt .. tatsächlich passiert es seltener (ob das nun einfach zufall is .. oder am gpu oder speichertakt liegt .. oder am powerlimit ... oder an der geringeren spannung ... ich hab keine ahnung xD) aber trotzdem passiert es komplett random unabhängig von irgendwas (sei es gesamter auslastung, wie lange das spiel läuft, wo ich mich im spiel befinde, was auf dem bildschirm passiert ... etc ...)
sollte das jemand lesen der mit dem thema mehrfach überlegt aber sich nie getraut hat (kannte da auch seit jahren jemanden den ich öfter im spiegel sehe ..xD) das "einzige" negative im falle der gpu was mir dabei passierte is das mir cyberpunk beim testen gecrashed is und später diablo 4 ebenfalls nur ein game crash keinerlei sonstige problem hab danach volt angehoben und game wieder problemlos starten können
cpu wiederum war etwas nerviger da dort nich einfach nur das programm crasht sondern der rechner neustartet sonst aber genau so unkompliziert kostet aber natürlich etwas mehr zeit je nach system den rechner neu zu starten oder einfach nur ein programm erneut zu starten
meine gesamtbilanz: 5 crashes durch die gpu ... 4 neustarts durch die cpu ... beide waren sich mit der spannung uneinig und entschieden irgendwann das es doch nich ok wäre (cpu war z.b. stabil .. dann schritt runter ... neustart ... ok den schritt wieder hoch auf den vorigen stabilen dann sollte ich ja fertig sein ... sofortiger neustart ... ja ok.. xD) während die gpu beim testen in cyberpunk absolut perfekt lief aber danach 2 mal diablo 4 nach jeweils 30-60 minuten gecrasht is (das game is mir sonst nie gecrasht und dann so kurz nachdem ich an den werten der gpu rumspielte ... vllt wars zufall aber ich werds nich drauf ankommen lassen soll sie etwas zuviel ziehen im zweifel is mir lieber als nen instabiles system^^)
Als Ingenieur und Hardware-Liebhaber, ja, mein Gemächt hat mittlerweile die Form eines USB-Slots (männlich)^^, kann ich euch nur den Tipp geben nicht zu übertakten.
Stattdessen will ich euch empfehlen, an der Kühlung zu flexen, damit die CPU/GPU häufiger von ihrem Boost Gebrauch machen kann. Vielleicht ja sogar undervolten.
Am Ende des Jahres dankt euch die Geldbörse und ihr habt bisle Kleingeld für Upgrades^^
3:40 Ob ich meinen freesync aoc der kompatibel an Nvidia mit dem gsync-compatible läuft auch ein paar Beine noch machen könnte?
Oder schließt die Spezifikation wo der von bis fps/Hz syncen kann, da oc der Hz aus vom Monitor?
Das hab ich in der Tat so noch nie ausprobiert, meinem alten 60hz Monitor den könnt ich auf 70hz übertakten das war mit fester bildwiderholrate so garkein Problem gewesen
6:27
Das mit der max temp höher stellen, das würd ich lieber nicht machen, dann lieber gucken das man die kühlung verbessert notfalls, mit dem Tool "fan control" die gehäuse Lüfter auch zwecks der graka steuern lassen und eben nicht wie in den meisten BIOS, nur nach cpu temp, vrms für die cpu sowie chipset
Eigene lüfterkurve auf der Grafikkarte bewirkt oft auch Wunder, das is quasi dann ein "Ghetto-mod" per lüfterkurve anstelle da andere lüfter einfach mit Kabelbinder dranzubappen
Das macht bei meiner Gehäusebelüftung (nanoxia deep silence 3) und meiner msi ventus xs oc rtx 2060 nen riesiegen unterschied
Auch was für ein takt trotz undervolting unter Volldampf mit hoher Temperatur gehalten werden kann ohne throttling oder die niedrigere states dann der curve nach anwenden zu lassen der karte
Wenn man das dann mit so nem 20er loop mit timyspy Vergleich macht das an stabilen frame nen mörderischen unterschied, was einem nicht nur im benchmark sondern auch bei so Grafikkarten zum Frühstück vernaschenden games wie cyberpunk 2077, acc etc., dann ordentlich was bringt
Mal ehrlich, klar die Kiste wird unter last etwas lauter, aber man nutzt ja eh die Anlage oder kopfhörer/Headset und denn is das mal egal ob der Rechner nunmal etwas lauter läuft oder eben auch nicht
8:51
Schade,hat sich in dem Fall mal absolut garnicht gelohnt, die zieht ja für die zwar mehr vorhandene Rechenleistung leider unverhältnismäßig deutlich mehr Saft aus der buchs
10:00 der sweetspot wäre, was man ohne an der Spannung in der curve Schrauben zu müssen, einfach mehr takt hinbekommt
Das lässt sich seit Jahren nachweislich nachmessen, solange die vcore nicht höher gestellt ist, kostet mehr takt nämlich nicht mehr Saft 😎
10:30
Jia na klar, undervolting vom ryzen 2700x, ähnlich wie zuvor bei meinem 2600x
Nb SoC anstelle 1,1v mindestens damit 3000er ram geht, den 3000er ram auf 2800,mit schärferen Latenzen, da weniger Spannung drauf, die nb SoC kann ich dadurch oderntlich niedriger stellen auf 0,84~0,85v
Das macht im idle rund 20 bis 30 Watt aus
Unter last läuft der mit dem RAM auf 2800 sogar besser als auf 3000
In der ppt-Begrenzung nach AMD Vorgaben (nicht board limits, dort aber in einem anderen Verhältnis gleichermaßen) kann ich die cpu ordentlich undervolting mit nem minus-offset, so 0,1v was da sogar ne ganze Menge ausmacht
Insbesondere wenn man mit videoschnittprogrammen arbeitet und entsprechend früher oder später die Konvertierung losgeht (encodieren, fälschlicherweise dann rendern von vielen genannt) da läuft man zwangsweise in so eben jene Begrenzung wo dir die verheizte Leistung für die nbsoc zwecks RAM, Leitung für die CPU wegschnackt
Im gaming juckt das echt niemanden ob ram und somit if-takt nun 200mhz bzw 100mhz mehr oder weniger da laufen
Allenfalls freut man sich über bessere Reaktionszeiten die man beim RAM ausquetschen könnte bei leicht niedrigerem takt 😎😉
Servus Digga ✌
Hab nur meinen 10900k auf 5.2 und läuft immer noch , die GraKa hatte ich mal am Anfang überttaktet hab's aber dann wieder sein lassen, Spiele sind a eh ned so mein Ding, selbst Valhalla und The Witcher 3 schon ne ganze Weile vernachlässigt 😁😁
Content wie immer Top.
Lg Anderl
Super Video, schönen Urlaub noch!
Ich hab eine Asus Rog Strix RX 6900 XT LC und ich untertakte sie einfach meistens, weil es zumindest bei der Karte irgendwie noch besser funktioniert als undervolting. So hab ich meistens einen Verbrauch von 120-180 Watt und spiele fließend flüssig in 4k 60-120 FPS je nach Spiel. Die Karte kann locker an die 2750Mhz aber ich lasse die meist auf nur 2000Mhz laufen was vollkommen ausreicht.
Da ich einen LG OLED C1 als Display benutze, benötige ich alles an FPS über 120 sowieso nicht wegen den 120Hz höchstens.
Was bringt eigentlich eine Backplate bei einer Grafikkarte?`
Gibt es noch andere Wege mehr aus der Grafikkarte zu holen vielleicht über z.b. das Nvidia control panel mit den richtigen einstellungen oder sowas in der richtung? 🤔
Interessantes video
Wenn man es übertaktet verringert man dadurch wie lange die hält oder verliert man dadurch die garantie? Also ich mein wenn man es übertaktet das man die lebensdauer verringert?
Hallo allerseits. Ich mag deine Videos sehr und bin immer gespannt auf die neuen Folgen. Ich übertakte alle Komponenten am PC, Cpu, Gpu und Ram. Das übertakten, suchen von den Hardware Limits und austesten der mehr-Performance empfinde ich als befriedigend. Um die Hardware zu zähmen, verwende ich immer Hochwertige Wärmeleitmittel, meine aktuelle GPU habe ich aufgeschraubt und Wärmeleitpaste & Pads ersetzt.
Würde ich auch machen, aber das Msi Siegel ist im Weg und geht sofort kaputt wenn ich es abmachen will xD.
Wiedermal geiles informatives Video👍
Vielen Dank dir 🙏
Kann man eine Grafikkarte übertakten UND undervolten? Falls ja, welches sollte man als erstes machen
Danke für s Vid, eine Frage hätte ich dann doch. Gefühlt spielen alle Online Games. Spielt da überhaupt mein System noch die Hauptrolle?
Wieso sollte es nicht?
Hi, Meine 2080 Supra hab ich aktuell noch nicht übertaktet mein i79700k läeft zu zeit auf 4,7-5,2 GHz . Ich hab mir jedoch schon öfter gedanken dazu gemacht was denkt ihr darüber?
Wie übertakten ich mein A4 4000 APU hd Radeon
Gab es da nicht extra ein Tool von amd für?
Das weiß ich nicht ich wollte mir eigentlich ein amd 5 1600 einbauen habe aber kein Geld deswegen wollte ich übertakten ich habe auch eine r9 270x eingebaut soll ich die auch übertakten?
Wenn der Radiator leicht gelblich glüht, hat man beim Übertakten alles richtig gemacht.
Kann man BIOS auch oohne pfeil tasten bedienen???
Einfach Undervolten und Übertakten gleichzeitig und das beste von beiden Welten nutzen :)
Wäre es empfehlenswert, die Spannung der GPU zu erhöhen um möglichst höhere Taktrate zu erzielen? Bei meiner Aourus Engine ist es nämlich möglich.
Hey Daniel, bei meiner rx5500xt ist der Templimit slider ausgegraut, kann ich ohne diesen auch noch übertakten oder gibt es eine Möglichkeit diesen zu verschieben ?
Lohnen sich Grafikkarten der neusten gen. gebraucht oder eher ältere aber bessere ebenfalls gebrauchte?
So nice deine Videos.
Baue mir bald meinen ersten PC. Mit RGB natürlich.
Sehr geil! Ich wünsche dir viel Spaß damit
@@KreativEcke jo danke!!
Kann beim übertakten der cpu oder gpu etwas kaputt gehen? Hat mir mal einer gesagt
#kreative fragen sollte ich bei dem Corsair iCUE 220t RGB die drei vorhandenen lüfter umbauen (2 nach oben, 1 nach hinten) und vorne eine 360mm Corsair iCUE H150 Elite einbauen? PS: Ich liebe deine Viedeos!
Interessant wäre mal Escape From Tarkov,welches sehr stark Prozessor abhängig ist. Liebe Grüße 😁🎉
ist das normal das die heutigen grafikkarten (3090 TI) anfängt zu fiepen?
Was hälst du eigentlich von der neuen Intel Evo Zertifizierung?
Ich habe bei meiner Vega 64 die GPU undervoltet und das RAM übertaktet. Das gab einen ordentlichen boost. Die Lüfter sogar langsamer gestellt. Leiser wurde sie dadurch also auch noch.
Ich selbst habe bis dato nur meinen alten Prozessor übertaktet der war aber auch wirklich beschissen langsam. Grafikkarten habe ich noch nie übertaktet zumal viele Grafikkarten ja eh schon über den Spezifikationen von Nvidia oder AMD laufen. Meiner Meinung nach steht das auch in keinem Verhältnis zu dem meist doch recht überschaubaren Leistungsgewinn und dem Mehrverbrauch von Strom. Außerdem kann das auch je nach Grafikkarte zu erheblich mehr Krawall führen die man dann so zu Ohren bekommt. Undervolting macht da deutlich mehr Sinn.
Ich trau mich bis jetzt erst gar nicht zu übertakten, da meine RTX 3090 (Gigabyte) schon beim Zocken (Spiele wie Borderlands 2 und 3, Elden Ring und Cyberpunk 2077) indem 1 von 3 Sensoren auf Temperaturen von 80°C kommen. Die anderen beiden Temperatursensoren sind bei 60-70 °C. Wobei meine AMD Ryzen 9 5950x auch beim zocken locker auf 90°C kommt. Alles Luftkühlung: Vom Case Front 3x 140mm, Top 3x 140mm und Back 1x 140mm Lüfter.
So früh😳 liebe deine videos bist mein absoluter lieblings youtuber 🥰
Wow danke! Das sind echt große Worte 🙏
Meine Karte 6900xt läuft auch im oc und undervolted. Und je nach game habe ich 15fps mehr. Ist eine founders und läuft konstant mit 2,7-2,75ghz für mich lohnt es ordentlich zumal durch das undervolten auch die Temperatur richtig gut ist und ich nutze eine founders die sich nicht mehr hinter custom Modellen verstecken muss.
Hab meine CPU und auch meine Grafikkarte übertaktet.
In (Spiele)Benchmarks hab ich damit im Durchschnitt 10% mehr Leistung, während der Stromverbrauch ebenfalls um 10% gestiegen ist.
Sollte man bei einem I5 7600K mit einer GTX 1070 sein System updaten auf zb einen I9 mit einer RTX Grafikkarte?
Wenn du nur zocken magst brauchst du keinen i9 da reicht der i7 oder sogar der i5. Deine GPU dürfte bei den meisten Spielen die jetzt kommen so ziemlich am Limit sein bzw weit drüber.
Naja eigentlich beides^^ Prozessor reicht n aktueller 6 Kerner zum zocken, also 5600x/12400f. Kannst auch 12600k nehmen wenns mehr Kerne sein sollen
Habe leider keine ahnung wie das funktioniert kenne mich da nicht aus und habe angst dadurch etwas kaputt zu machen an meinem pc
Es kommt auf die gpu an... Meine gtx 1080 läuft abzulut am Limit 😂
Absolut! Das sag ich auch in dem Video 👌
@@KreativEcke habe ich vorher gesehen 😏
@@KreativEcke und lohnt es sich ne gebrauchte 2080 ti für 400-450€ zu holen ? Möchte 4k gaming betreiben mit 60 fps und 8 oder 10 GB sind da schon knapp finde ich
@@goldendlolig8237 Eine 2080ti für 400€ ist ein guter Preis. Schau aber unbedingt das du die Karte vorher testen kannst. Und ne 2080ti reicht dir auch die nächsten Jahre noch aus.
@@xX-CAESAR-Xx ja deswegen 450 bissen zu viel
GeForce GTX 970 AMP! Omega Core Edition, Diese war schon sehr nahe an der Standart GTX 980.
Boost Takt Laut Technischen Daten 1304 MHz, Meine hatte damals schon von Werk ab 1384 MHz hatte sie um 300 MHz übertaktet,
ohne abstürze und Original Lüfter was mich sehr Irritiert hat. Brachte aber im Vergleich zu Temperatur und Strom verbrauch keine lohnende Verbesserung.
Seltsam war das ich den VRAM Quasi gar nicht übertakten konnte 50 MHz mehr Artefakte des Todes das ich dachte das war es mit der Grafikkarte.
Aber das liegt vielleicht an diesem Geteilten speicher 3584MB + 512MB (War ne Mega Sauerei damals das wurde erst ne weile nach Release bekannt)
Finde es immer wieder witzig, wenn das Wort "Quantensprung" zur Darstellung einer riesigen Veränderung verwendet wird. Besonders witzig fand ich das immer bei Frau Dr. Angela Merkel, die promovierte Physikerin ist und somit ganz genau wissen sollte, was ein Quantensprung eigentlich ist: die Zustandsänderung innerhalb eines Atoms. Ein Quantensprung bezeichnet also eigentlich eine kaum messbare Veränderung.
Summer Cashback macht asus auch derzeit. Auf 6800xt TUF 150€ zurück schon nice
Verfällt die Garantie der karte bei einer Übertaktung?
Bei Full hd sitzt man meist in CPU Limit, ab Full hd eher gpu
Oder nicht ?
Und zum Takt, im Endeffekt sind es die Anzahl der Wellen die durch gehen zb bei Schall - Schallwellen. Richtig?
Meinst du WQHD?
@@LetsProGamer12 zumindest ab wqhd
Also wenn du keine Highend Gpu hast siztzt du auch in fhd oft genug im Gpu Limit.
Ausser du spielst auf low und oder nur lowend Spiele.
Dann kein Wunder.
3:03 Komplizierter gesagt sind es die Schaltungen pro Sekunde
ich konnte meine 2070 super beim core clock auf 100 machen und es geht und dennoch hab ich den niedrigeren wert als du ist das weil ich ein Ryzen 5 3600 in meinem system habe?
dieser tipp mit dem under volting ist gold wert meine CPU war bei Ark Survival Evolved nur zu 25% ausgelastet war aber immer um die 85 grad Celsius heiss
als ich dann gesagt habe statt 1.1 bekommst du jetzt nur noch 1.075 ist die direkt um 20 grad gefallen und bleibt bei 65 Grad Celsius und geht nur selten mal paar grad höher
ich werde aber am dienstag mal die Wärmeleitpaste tauschen und schauen ob des dann noch kühler wird da diese seit dem sep. 2020 drauf ist und das ja in einem anderen video von dir ich zitire (aus dem kompf heraus also nicht 100% die geneue wortwahl) "die wärmeleitpaste kann auch austrocknen was die leitfähigkeit beinträchtigt somit wäre es gut diese ab und an mal zu erneuern"
und wenn wir es gerade davon haben #KreativeFragen wie oft sollte man die Wärmeleitpaste erneuern/wechseln?
Lets Go ein Übertakten Video
Yess
Mich würde es interessieren was wohl mit einer 1080 und dem System wäre xD möchte halt noch nicht umsteigen da ich halt komplett wassergekühlt fahre und das ganze Zeug von Ek is teuer gewesen Board, CPU und gpu werden mit Wasser über 2x360 radis gekühlt
Wie gefährlich ist übertakten oder undervolten?
Ich weiß noch früht habe ich es gelassen weil mir gesagt wurde man muss richtig plan davon haben.
Bisher nur meine Asus GPU. Hab ne Rog Strix 2080. Das Programm von Asus hat aber Probleme im System hervorgerufen, daher habe ich es gelassen. CPU habe ich bisher immer die Finger von gelassen
Arsch hahaa 5:56 !
Schaue beim Essen schön dein Video und beim schlückchen aus der Tasse das haha ... alles vollgerotzt danke! :D
Also meinenRX 580 hab ich selbst bis ans Limit Übertakten. Die läuft jetzt so mit 90°C beim zocken aber ich hab gute 15 bis 20% mehr Leistung raus geholt🤣
Ja gut! Warm, aber wenn es bei dir funktioniert ist doch geil
Mutig bei den Preisen für Grafikkarten 🤣
@@Drachenferd Ich komm ansonsten nicht über die 60fps.... Ich spiel halt gerne auf maxed settings damit das game gut aussieht😅
ich hab mal versucht meine inno3d geforce rtx 2070 super ichill x3 ultra in der hauseigenen app ,leicht zu übertakten... nachdem mein pc instant gecrashed ist und mir das herz in die hose gerutscht ist hab ich es dann lieber sein gelassen, ich bin ganz froh überhaupt an so eine grafikkarte gekommen zu sein zur zeit wo sie total überteuert war und ich mit viel geduld eine zum fairen prais ergattert hab.. da will ich nix riskieren wegen den paar fps..
gib mir mal bitte ein paar tipps, wie ich meine RGB-LED übertakten kann...
Früher hatte ich das auch gemacht , am meisten gelohnt hat sich’s damals bei meiner GeForce 6800 Le, da konnte man man wenn man Glück hatte alle 16 Pixelpipelines freischalten(6800le 8 pipes) und man konnte die noch den Takt erhöhen, schon hatte man eine 6800gt , wenn nicht sogar annähernd ne 6800 Ultra , das war genial 😎
Hi,
welchen Benchmark nutzt du?
Ich hab mal mein PC-Case Übertaktet, die RGB Farben sind jetzt von 16 millionen farben auf 16.8 millionen. 😂
Schönste GPU so Far vom Design
Das übertakten werkseitig schon übertakteter luftgekühlter Karten ist vollkommen sinnlos. Ja es gibt sicherlich Situationen in denen das für den einzelnen einen nutzen hat... Aber wenn die Karte keine flüssigem framerates mehr bringt werden wenige Prozent mehr Takt nichts bringen... Das andere funktionierende extrem ist natürlich das gezeigte zsenario möglichst andas CPU Limit zu kommen mit der GPU, was framerates angeht. Übertakten ist heutzutage ein Hobby, wenn n neues Game kommt und die Karte nur noch 20FPS bringt wird's mit übertakten und 25FPS auch nicht sonderlich spielbarer. Mal abgesehen davon aber wiedermal ein informatives Video das nun wirklich jeder checken sollte
Ich bin eher ein Fan vom Gegenteil und habe meine RTX 3070 Z Trio bei 100% Auslastung auf 0,85V bei max 145W Stromverbrauch undervoltet und das alles bei (fast) gleichbleibender Leistung. Es ist einfach unglaublich, dass sie bei Stock gute 90-100W mehr verbraucht! Ich frage mich nur, ob es etwas bringt, den Speichertakt(VRAM) zu übertakten in Kombination mit Undervolting? Gibt es dann mehr FPS?
Der Speicher wird da deutlich weniger ausmachen oder vllt sogar nichts.
Das wirst du nur merken wenn du in ein Soeicherlimitproblem rennen würdest und durch das Oc paar Daten mehr scheffeln kannst. Glaube in der Praxis aber Ausnahmefälle.
Ich habe eine 3060 und egal ob ich den auf 15oder 17GBps laufen lassen, tut sich da so gut wie nichts.
Hab meine 3070 Ti von knapp 300 Watt auf 200 Watt undervolted und habe im Benchmark Verlust von 115 auf 111 FPS. Also für 1/3 weniger Strom auf 4 FPS verzichten in dem Bereich ist vollkommen ok.
Das ist doch mal wirklich richtig stark! Sehr nice!
#kreativeFragen hallo bei mir ist es komisch hatte bei der 3070ti fe vorhin 1890 mhz und 83 grad jetzt übertaktet auf 2085 mhz lauft auch gut aber hab weniger strom verbrauch 250 watt anstatt 280-290 und temperatur sind jetzt 77-80 grad hält aber dauerhaft den takt und schmiert nicht ab woran konnte des liegen bzw ist des normal ?
Bei meinem Msi alpha 17 b5eek ist undervolting gepserrt kann da nix machen.
Ich habe es mal versucht mit dem Übertakten, bin jedoch kläglich gescheitert. Seit dem lasse ich die Finger davon. Damals allerdings die CPU. Irgendwann ging der PC aus und es stieg Rauch auf. War das erste und letzte Mal, dass ich es versuchte. (Kauf eines neuen PCs war selbstverständlich notwendig...)