Vlog

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 24 кві 2024
  • Vlog #255 The special crops come into the ground
    Here you come to Cropspot!
    hier.gg/CropspotInMV
    Click here to go to our shop:
    -------------------------------------------------- -------------
    landwirt-in-mv.de
    -------------------------------------------------- -------------
    partner
    -------------------------------------------------- --------
    G portal
    www.g-portal.com/?ref=Lowelotv *
    Social media
    -------------------------------------------------- --------
    Twitch: / landwirt_in_mv
    Second channel: / @uncutinmv
    Instagram: / landwirt_in_mv
    Discord: / discord
  • Авто та транспорт

КОМЕНТАРІ • 76

  • @Ks_2108
    @Ks_2108 Місяць тому +84

    Und nicht vergessen wir lernen heute wieder was sehr gut ist.
    Hannes ich glaube du wärst der beste Ausbilder was Landwirtschaft angeht seit dem ich dein videos schauen versteht ich so einiges jetzt großen dank dafür. Als Ausbildungsbetrieb wärst du genau richtig und ich glaube jeder wird die Prüfung bestehen 😊

    • @frankmeiner489
      @frankmeiner489 Місяць тому +8

      Man lernt jeden Tag man muss es nur erkennen.

  • @tobimayer7089
    @tobimayer7089 Місяць тому +18

    Der Stall schaut cool aus, könnte man im Winter doch mal einen Stallrundgang vlog machen ?
    Wär das was ? 😅

  • @marie-christine1228
    @marie-christine1228 Місяць тому +8

    Hannes du wärst der perfekte Meister in deinem Beruf. Wenn du ein auszubilden hättest der hätte Glück weil du weißt was du kannst und bringst das hervorragend rüber ist wie Berufsschule mit perfekten Know-how 🙏🙏🙏

  • @floh667
    @floh667 Місяць тому +7

    schwarzkümmel is toll. super zum salat und noch besser gegen Sonnenbrand (direkt auf die gerötete haut auftragen) :)

  • @Ks_2108
    @Ks_2108 Місяць тому +14

    Yes wieder ein Video der Abend ist gesichert 😊

  • @markusmuller5828
    @markusmuller5828 Місяць тому +4

    Vielen vielen herzlichen Dank für das Video und deine super Erklärungen ❤

  • @manuelk4511
    @manuelk4511 Місяць тому +4

    Ein Dankeschön für das Video 👍 🚜

  • @matjes13
    @matjes13 Місяць тому +2

    Moin, einmal ein kleine Aufklärung zum Thema PWM.
    Alles korrekt wie Hannes das erklärt.
    Hier muss man aufpassen um nichts durcheinander zu werfen :)
    Eine komplette Periodendauer setzt sich aus der Impuls- und Pausenzeit zusammen.
    Mit der Pulsweitenmodulation wird die Impulszeit verändert, die Periodendauer bleibt dabei gleich.
    Die Frequenz hat damit ersteinmal nichts zu tun, diese gibt lediglich an wie viele komplette Perioden(-dauern also Impuls-+Pausenzeiten) bspw. pro Sekunde getätigt werden.
    Erhöht man die Frequenz, taktet das Magnetventil häufiger pro Sekunde, die reine Einschaltzeit des Magnetventils, auf eine Sekunde gesehen, ändert sich dabei aber nicht.
    Dazu müsste wieder die Impulsdauer erhöht werden.
    Grob gesagt gibt die Impulsdauer somit die Liter pro Hektar an und die Höhe der Frequenz sorgt für das gleichmäßige Ergebnis.
    Das muss auch so sein, sonst würde die Spritze bei niedriger Frequenz bspw. einen Meter spritzen und dann wieder einen Meter auslassen. Das wäre wohl nicht sehr gleichmäßig 😁
    Schöne Grüße aus der Automatisierungstechnik, ganz besonders an Frau und Kinder. 😊

  • @stefankoster7538
    @stefankoster7538 Місяць тому +8

    Moin Hannes... Super Video wie immer...😏😁👌🏼😎 ...Frage, warum lässt du nicht deine Angestellten Drillen Spritzen etc? Wenn du zu viele Termine etc hast? Oder sind Detlef und Sven immer auf Achse?
    Grüße von Usedom aus Dewichow 🙋🏼‍♂️

  • @juuuusten
    @juuuusten Місяць тому +8

    bin mal auf das langzeitfazit der neuen drille gespannt..

  • @n0t1ll41
    @n0t1ll41 Місяць тому +4

    10:32 Ein-/Aussätze fehlen noch paar cm, bei Glypho immer sehr schön zu sehen

  • @Jannikij
    @Jannikij Місяць тому +2

    Danke für ein neues Video

  • @timob.9841
    @timob.9841 Місяць тому +3

    Wieviel km sind es denn zu dem Betrieb in Sachsen-Anhalt. Übers Jahr sind das ja schon viele Fahrten

  • @lukasfesser6453
    @lukasfesser6453 Місяць тому +2

    Moin,
    Ich lebe und arbeite seit 2019 in west australien und wir machen direkt saat mit einer änlichen maschine. ( von den schaaren zumindest)
    Wir geben grundsätzlich immer MAP/SAO oder DAP und Harnstoff als Unterfuß dünger. Wir der map kommt mit dem saatgut und der Harnstoff kommt als unterfuß ca 3cm unter das korn. Wir legen bis zu 70kg Harnstoff und 55kg MAP.
    Haben dieses jahr eine neue Aatar dazubekommen. Haben deswegen noch wenig Erfahrung damit aber haben jetzt beim Hafer 50kg Map/Sao mit dem saatgut abgelegt aber kein Harnstoff. Und wurde gesagt das man bis zu 20kg Harnstoff mit ablegen kann ohne gefahr.
    Bin mal gespannt wies läuft...

  • @carstenzahn4673
    @carstenzahn4673 Місяць тому

    Herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs von eurem Bodyguard bei der Agritechnica!

  • @christopho.7983
    @christopho.7983 Місяць тому +6

    Wäre interessant zu wissen, wie du bei Einsparung vom Pflanzenschutzmitteln zum Thema Wasserkonditionierung stehst. Speziell beim Glyphosat Einsatz das Calcium im Wasser zu reduzieren. Um so auch mit nur 1l/ha auszukommen. Lohnt sich eine Anlage, was kostet sowas und wie speichert man große Mengen aufbereitetes Wasser für Betriebe wie dich und größer???

    • @franzk.3215
      @franzk.3215 Місяць тому

      Regenwasser! Es gibt von Agrotel Wassersäcke bis zu puh...100 Kubik? Nimm Regenwasser für sämtlichen Pflanzenschutz das Zeug ist das beste Additiv. Wenn du aber die Wirkung von Glyphosat nochmal erhöhen willst, nimm noch 10 kg SSA pro Hektar mit rein. Und achte darauf, dass nach der Behandlung noch mindestens 3 Stunden aktives Wachstum (spätestens am Spätnachmittag spritzen) statt findet. Je weniger Wasser, desto besser

  • @stefanhollmann1289
    @stefanhollmann1289 Місяць тому

    Mega cool. Als neben Info hier in Australien sagen die als Faust Regel, dass bis zu 20 oder 22kg rein N mit in der Saatrille ist kein Problem.Auserdem um so trockener es ist desto höher das Risiko auf ätz Schäden. Alles gute. Weiter so mit den Videos👌👌👌👌

  • @srueckert98
    @srueckert98 Місяць тому +3

    Mion, kann man mit einer Direktsaatdrille auch Fahrgassen ausdrillen?
    Wenn ja macht man es einfach nicht, oder gibt es dafür einen anderen Grund ?

  • @nilsdimt6754
    @nilsdimt6754 Місяць тому +2

    Wir haben eine Amazone UX 5200 mit der Amazone Einzeldüsenschaltung und ich bin mit der Maschine extrem unzufrieden. Wenn es im Herbst kalt wird muss man die ganzen Motoren für die Düse alle einmal ab und wieder dran schrauben das die zuverlässig auf und zu gehen und das gleiche im Frühjahr wenn es warm wird auch wieder. Jedes Mal 60 Motoren ab und dran schrauben dauert auch und im Winter funktioniert es trotzdem nicht 100% zuverlässig. Das Problem ist das das alles aus Plastik ist und sich bei Temperatur Veränderung so sehr verzieht das die Motoren nicht mehr richtig arbeiten können. Die nächste Spritze wird ganz sicher keine Amazone

  • @Toli217
    @Toli217 Місяць тому

    Wir haben auch eine Primera da hättest du hier in Südsachsen-Anhalt bei denn Bedingungen nicht direkt gedrillt. Wir bekommen bei unserem Boden ab einem gewissen Feuchtgrad denn Schlitz denn die Schare machen nicht zu, müssen dann vornweg grubbern damit es geht.
    Der Hebel für denn Straßentransport hat schon seine Berechtigung, bei meinem Kollegen sind die Schare auf der Straße mal runtergegangen. Und ich kann euch sagen die rasten nicht nur in der Erde gut ein. 😂

  • @flo349x3
    @flo349x3 26 днів тому

    Was mich als Nichtlandwirt interessiert ist wie viel Pflanzenschutz man mit der Pulsmodulation über die Saison einspart. Vlt könntest du ja einen Vergleich machen, wenn die Spritze zum Institut geht.

  • @Muensterland_Agrar
    @Muensterland_Agrar Місяць тому +2

    Moin, das Thema mit den PWM modullierten Düsen ist mega interessant. Mich würde aber mal interessieren woran ich denn jetzt festmache mit welchem Spritzdruck ich fahren will. Mach ich rein durch ausm Fenster gucken und den Spritznebel beobachten oder gibt es da richtwerte, welche der Mittelhersteller empfilt. Es macht bei der tropfengröße und Abdriftempfindlichkeit ja durchaus nen riesen unterschied ob ich mit 3 oder mit 6 Bar Spritzdruck fahre.

    • @n0t1ll41
      @n0t1ll41 Місяць тому +2

      Anhand der Düsentabelle, Wassermenge und Fahrgeschwindigkeit sind grob nach Mittel vorgegeben, dann sind deine Düsen noch entscheidend. Je feiner die Tropfen, desto besser die Benetzung aber höhere Gefahr von Abdrift. Größere Tropfen umgekehrt. Willst du einen Bestand behandeln, sollen die Tropfen möglichst fein sein, fährst du nur ein Bodenherbizid können die auch gerne größer sein.

  • @TDCFire
    @TDCFire Місяць тому +17

    Sag mal, kann mir jemand sagen was es mit dem immer mal wieder erwähnten Ding in Sachsen-Anhalt auf sich hat, habe ich da irgendwas verpasst?

    • @jannislandwirtschaft8289
      @jannislandwirtschaft8289 Місяць тому +1

      Das habe ich auch noch nicht geschnallt…

    • @colin4345
      @colin4345 Місяць тому +10

      Soweit ich es verstanden habe ist das ein Partnerbetrieb mit dem er Maschinen gemeinsam nutzt um die Maschinen besser auszulasten und kostengünstiger produzieren zu können

  • @Timm-el6qs
    @Timm-el6qs Місяць тому +6

    Moin Hannes ich habe Mal eine Frage für was sind denn die Bodenpunkte nützlich du kannst mir sicher weiterhelfen und danke das du uns immer unterhälst viele Grüße nach MV😄

    • @hannot.7643
      @hannot.7643 Місяць тому +4

      Bodenpunkte geben Auskunft über die Güte des Bodens. 100 Bodenpunkte sind dabei die besten Böden. Je geringer die Bodenpunkte, desto schlechter ist der Boden hinsichtlich Nährstoffhaltevermögen, Wasserhaltefähigkeit usw.

    • @Timm-el6qs
      @Timm-el6qs Місяць тому +3

      Ich danke dir für die Erklärung dann bin ich ja im Thema Bodenpunkte schlauer geworden viele Grüße 👍🙂

    • @n0t1ll41
      @n0t1ll41 Місяць тому +2

      Stichwort Reichsbodenschätzung

  • @xRieslingschorle
    @xRieslingschorle Місяць тому +1

    Finde das krass, wie weit zurück bei euch die Bestände sind. Unser früher Weizen schiebt schon die Ähren

    • @siligamers_tv9123
      @siligamers_tv9123 Місяць тому

      Unser weizen in Nord Hessen hat vielleicht 15cm Höhe

    • @Benjamin_E.
      @Benjamin_E. Місяць тому

      Ja ist immer wieder erstaunlich , arbeite und wohne in Mitteldeutschland, sind im Schnitt für unsere Verhältnisse 3,5 Wochen voraus von den Beständen her .. und darauf kommen locker nochmal 2 Wochen Unterschied zu den Beständen bei Hannes oben .. immer wieder irre

  • @DanielThomas-bf5dv
    @DanielThomas-bf5dv Місяць тому +3

    😉👍👍👍

  • @benjaminskuhblog6034
    @benjaminskuhblog6034 Місяць тому +2

    Hat Dein Nachbar keine neue Komponentenhalle? Oder sah man die bisher einfach nie?

  • @jenskoerte
    @jenskoerte Місяць тому +1

    Ich sag’s wie es ist: the Brain hat wieder geliefert☺️✌🏼

  • @userCarsten
    @userCarsten Місяць тому +1

    nur noch mal für den Duden heißt es Ackerieren oder Aggerieren ? 😀

  • @c.we.6636
    @c.we.6636 Місяць тому +2

    Moin Hannes, was ist das für ein Dünger den du ausbringst? AHL ist es nicht oder?

    • @eike3238
      @eike3238 Місяць тому +1

      Piasan-S 25/6

  • @ihuntforfood5285
    @ihuntforfood5285 Місяць тому +2

    Aus 5 to kriegst du wieviel Öl?

  • @user-iy1zq3br2v
    @user-iy1zq3br2v Місяць тому

    Wie heisst das pulsweitenmodulationssystem zum nachrüsten?

  • @bjornmelich6868
    @bjornmelich6868 Місяць тому +2

    😀😀😀

  • @abfahrt_leo6188
    @abfahrt_leo6188 Місяць тому +1

    25:29 Mein Vatter sagt immer Wasser/Flüssig Dünger verträgt sich nicht mit Elektrik

  • @floriang3497
    @floriang3497 Місяць тому

    Hallo Hannes und Community, ich habe noch mal ne Frage bezüglich Applikationskarte bei der Edx. Ich habe die GPS Lizenz nun für das Amatron 3 erworben, wie bekommt das Terminal jetzt ein GPS Signal? Also wie verbinde ich es mit dem Traktor
    Vg

    • @Landwirtinmv
      @Landwirtinmv  Місяць тому

      Du brauchst so ein Kabel von Schlepper zum Amatron

    • @floriang3497
      @floriang3497 Місяць тому

      @@Landwirtinmv Vielen Dank, wenn du mir jetzt noch sagst wie das Kabel heißt wird mein Chef mich auf Händen tragen😄

  • @jonaszimmermann6058
    @jonaszimmermann6058 Місяць тому

    Seid wann hast du den 828?

  • @Der_Direktsaatveganer
    @Der_Direktsaatveganer Місяць тому

    Also mit Termine Landwirtschaft, Familie und Landwirtschaft allgemein bekomme ich mein Tag sauber zu 120% ausgefüllt

  • @tomhuttemann5926
    @tomhuttemann5926 Місяць тому +2

    Moin Hannes, wie immer ein richtig geiles Video !!
    Sag mal fahrt ihr die Strecke nach Leipzig immer auf Achse? Ist das nicht super aufwendig?

    • @chrishc5556
      @chrishc5556 Місяць тому

      Denke alles auf Achse, ist man ja auch gleich drüben bei 65kmh.

  • @Langbaertiger
    @Langbaertiger Місяць тому +1

    Ich habe das Gefühl, dass sich alle bei der Geschwindigkeit des Gestänges gegenseitig übertrumpfen wollen, aber es niemand wirklich ernsthaft ausrechnet.
    Liege ich mit der folgenden Berechnung völlig falsch?
    Ich habe ein 30 m Gestänge. Wenn das Gestänge in der Mitte der Kurve still steht ist das der Mittelpunkt des Kreises und dieser hat somit einen Durchmesser von 30m. Wenn ich auf dieser Spur 6,5 km/h fahre sind das 1,15 Umdrehungen pro Minute:
    d 30 m
    n 1,15 /min
    v 1,81 m/s = 6,50 kmh
    Der Durchmesser des Kreises, auf dem sich das äußere Ende des Gestänges bewegt, beträgt 60m. Die Umdrehungen pro Minute bleiben aber gleich, weshalb sich die Umfangsgeschwindigkeit erhöht:
    d 60 m
    n 1,15 /min
    v 3,61 m/s 13,00 kmh
    Wenn man in der Fläche 12 km/h fährt und in Kurven um die 6-7 km/h solle es für die PWM kein Problem sein, die Mengen korrekt zu regeln. In engeren Kurven, in denen sich das Spritzgestänge innen sogar rückwärts bewegt, muss man die Geschwindigkeit eben noch weiter runterregeln.
    Wo ist hier mein Denkfehler? Warum kommen andere darauf, dass sich das äußere Ende um ein vielfaches schneller bewegt?

    • @thilokm522
      @thilokm522 Місяць тому

      Ihre Rechnung stimmt mMn. Viele hier in den Kommentaren vergleichen allerdings den Weg, den die innere Düse bei Kurvenfahrt zurücklegt, mit dem der äußeren Düse. Also nicht wie bei Ihnen mit dem der Düse in der Mitte des Gestänges (30m Durchmesser). Da bei Ihnen die Innendüse steht (Radius 0m) wäre der Weg der äußeren Düse unendlich mal so viel wie der der Inneren. Aus dieser Betrachtung kommen die hohen Vielfachen, von denen geschrieben wird.

  • @fendtfarmer0132
    @fendtfarmer0132 29 днів тому

    Was ist denn eine tigerdrill?

  • @volker123
    @volker123 Місяць тому +2

    Für den Algorithmus

  • @kayhaase1762
    @kayhaase1762 Місяць тому

    Na dann hanes rechne mal aus ob das mit den 28 flachen passt 😂

  • @reemkoG
    @reemkoG Місяць тому +2

    Das vielfache ist immer sone Sache, wenn ich jetzt ein realistischen kreis um ein Strommasten fahre mit 3m Durchmesser macht die äußere Düse fast 170m und die innere nur 9,4m macht ein Faktor von ungefähr 19. Lasse ich die innere Düse fast stehen und reduziere den Kreis auf ein paar cm macht die äußere Düse schnell das 560 fache von der Inneren

    • @n0t1ll41
      @n0t1ll41 Місяць тому +1

      Bei 3m Strommast macht die äußere knapp 180m(der Durchmesser beträgt ja 2*27m+3m).
      Würde man den Faktor in Kurven bei einer Standardspritze berechnen, müsste man den Kreisdurchmesser von der Gestängemitte annehmen, da ja die zurückgelegte Wegstrecke des Traktors die behandelte Fläche bestimmt.

  • @carstenzahn4673
    @carstenzahn4673 Місяць тому

    Hannes,dat kommt davon,wenn du keine Kartoffeln anbaust...

  • @lukaskoch9960
    @lukaskoch9960 24 дні тому

    Warum hast du dir die Condor nicht mal angeschaut die ist doch nochmal deutlich einfacher gebaut

  • @kuhluhOG
    @kuhluhOG Місяць тому +2

    33:10 Ist dann aber genau genommen keine richtige PWM (zumindest laut Definition).
    Also dass sich Leute da was gesagt haben, ist mehr als nachvollziehbar.

    • @Landwirtinmv
      @Landwirtinmv  Місяць тому +3

      Bei der Definition hab ich hab auch gefunden das sich die Pulsanzahl und Pulslänge verändern kann.

    • @Timm-el6qs
      @Timm-el6qs Місяць тому +1

      Der Betrieb bei mir im Ort hat eine Kverneland iXtrack T4. und der ist mit der Spritze sehr zufrieden.

    • @christianjuergens6490
      @christianjuergens6490 Місяць тому

      9​@@Landwirtinmv

    • @matjes13
      @matjes13 Місяць тому

      Es ist exakt die Definition einer PWM.
      Du musst die PWM aber im Kombination sondern mit der Taktfrequenz, also der Anzahl der Takte pro Sekunde sehen.
      Ansonsten macht das System keinen Sinn.

  • @johannesbeck2982
    @johannesbeck2982 Місяць тому

    Versuch mal ein paar Bahnen im Weizen zu Walzen statt wachstumsregler einzusetzen.m Das ganze dann auch ohne Fungizide! Du wirst dich wundern!

    • @franzk.3215
      @franzk.3215 Місяць тому

      Bist du auch unter die ab EC 31 Walzer gegangen Joe?

    • @johannesbeck2982
      @johannesbeck2982 Місяць тому

      @@franzk.3215 logo ✌️

    • @franzk.3215
      @franzk.3215 Місяць тому

      Kannst du davon mal ein Video hochstellen? Ich wär da sehr interessiert! Ich hab in EC30 meinen LG Akzent versuchsweise auf kleiner Fläche gewalzt aber in den Fahrspuren des Schleppers ist er schwer beleidigt- sieht momentan so aus als hätte ich erfolgreich Ertrag weggewalzt. Friedrich Agrar hat letztes Jahr ein Kurzvideo vom Walzen im späten Stadium online gestellt aber eine finale Antwort steht da noch aus. Und ich trau mich irgendwie nicht.

  • @sandraharms2740
    @sandraharms2740 Місяць тому +4

    Hannes, der erste lichtblick diese woche, ich guck vor lauter langer weile schon das dritte mal Clarkson´s Farm.... verdonner doch mal den Farming zu nem stream.... mgf QueenSandra88

    • @n0t1ll41
      @n0t1ll41 Місяць тому +3

      Jo, Entzugserscheinungen sind da 🤣

    • @sandraharms2740
      @sandraharms2740 Місяць тому

      @@n0t1ll41 tja.... wenn man krank zuhause rumhockt.....