Das stimmt! Da ist mir ein Fehler unterlaufen. Die Leitung kostet 2 Bagger (Excavators) multipliziert mit dem Produktionswert der Leitung. Die Anzahl bereits gebauter Leitungen ist irrelevant. Danke für den Hinweis!
@@GameOverBrettspiele gern geschehn, ich hätt aber auch mal ne regelfrage die nirgends in der anleitung erwähnt ist und zwar es gibt ja bauplätze wo 3-4 Turbinenwerke stehen können, bekommt dann der mitspieler auch energie in meiner Produktionsphase oder nur ich ? und wenn ich da 2 Turbinenwerke hinbaue bekomme ich dann das doppelte an Produktion?
Da kann ich dir tatsächlich weiterhelfen :) Es bekommt immer nur der Energie, der die Aktion auslöst. Das heißt, derjenige, dem der Damm und das Turbinenwerk gehört. Die Regeln besagen, dass in jedem Becken nur ein Turbinenwerk derselben Farbe sein darf!
Eben auf dein Regelvideo gestoßen. Hab mir vorher schon ein, zwei andere angeschaut, aber deins gefällt mir echt am besten. Eine ruhige, angenehme Art, wo man nicht hofft, dass es denn bald vorbei ist, oder man denkt "Mensch, nun komm doch endlich mal zum Punkt". Ausführlich, aber nicht zu ausschweifend. So möchte man das haben.😊 ...und die Kameraführung macht das ganze noch nen Tick menschlicher.😉 Danke👍 Jetzt freu ich mich richtig auf mein Spiel, welches in zwei Tagen bei mir eintrifft. LG👋 Hubi
Hi Hubi, dein Kommentar geht ja runter wie Honig! :D Vielen, vielen Dank für das ganze Lob. Das ist echt motivierend! "...und die Kameraführung macht das ganze noch nen Tick menschlicher.😉" --> da musste ich laut lachen ^.^ Den Spruch werde ich mir merken :P Ich hoffe du hast viel Spaß mit dem Spiel! LG zurück
@@GameOverBrettspiele ja...vorgestern dein Video gesehen und gleich gestern die erste Runde auf den Tisch gebracht... schau mal in meinem Beiztag von gestern und heute morgen :-)
Schönes Video zur Auffrischung ;) Eine Anmerkung zum Spielaufbau: Nationalaufträge (die Lilanen) werden nur abhängig der Spieleranzahl ausgelegt (Spieleranzahl minus 1). In deinem Beispiel stünde also für das ganze Spiel nur ein lila Auftrag zur Verfügung.
Hallo, danke für das sehr gute und umfangreiche Regel Video. Wo hast du denn die schönen Aufbewahrungsboxen bekommen? Vielen Dank.... LG Fritz P. S. Was hältst du von Praga caput regni... Was sind deine 3 Favoriten in diesem Segment?
Hi Fritz, danke für das Lob 😃 Die Aufbewahrungsboxen bzw. das Inlay ist von Folded Space. Du bekommst es entweder von Folded Space selbst oder du beziehst es von einem Online-Brettspielhändler. Ich habe meins glaube ich damals bei Fantasy-Welt bestellt. Praga Caput Regni habe ich bisher noch nicht gespielt. Habe aber bisher nur Gutes darüber gehört. Meinst du mit Segment klassische Euro Games? Da würden mir ad hoc folgende Drei Einfallen die mir sehr gut gefallen haben: Pulsar 2849 Great Western Trail Biosphere
Schöne Erklärung! Könnte ich in deinem Beispiel auch einen Tropfen durch das eigene und einen Tropfen durch das fremde Rohr schicken und dadurch 2 verschiedene Verträge erfüllen?
Hey Ho, ist schon eine Weile her, dass ich das Spiel gespielt habe. Ich kann dir die Frage ad hoc leider nicht beantworten :/ Vielleicht findet sich jemand in den Antworten, der spontan Bescheid weiß.
Hallo Fabian Zufällig darüber gestolpert, dass du ein Video zu einem meiner Top Ten Spiele gemacht hast. Das leider aufgrund seiner Komplexität und langen Spielzeit viel zu lange schon nicht mehr gespielt wurde. Frage an dich: Hast du auch schon die Erweiterungen gespielt Das Leeghwater-Project habe ich schon mehrmals gespielt, aber die beiden neuen Spielpläne vom Nil und vom Colorado warten noch. Lieben Gruß, Harald
Hi Harald, die Leeghwater Erweiterung habe ich zwar, aber noch nicht gespielt. Die anderen Erweiterungen werde ich mir aus Zeitgründen nicht holen. Die würden nur im Regal verstauben.
Das kann ich gut verstehen. Die Leeghwater Erweiterung habe ich modular Stück für Stück reingenommen, aber am Ende, so meine Erfahrung, nimmt sie etwas das Gemeine aus dem Spiel, weil man auch ohne Energie-Gewinnung noch an Punkte kommt, indem man nur auf die Gebäude spielt, bzw die Auftragsarbeiten. Man hat also Alternativen, wenn man sich am Spielplan verbaut hat. Ich habs jetzt ausprobiert, da die Grundschachtel so groß war, habe ich alle drei Erweiterungen hineingebracht, es nimmt also keinen Extraplatz weg. Aber, du hast Recht, man braucht Zeit zum Spielen, und eventuell MitspielerInnen (Maraj sollte es mal kennenlernen, damit sie nicht mehr dem Vorurteil anhängt, Wasserkraft klinge vom Titel her schon öde... 😄), darum habe ich den Monat Juni für mich jetzt als Wasserkraft-Monat ausgerufen, wo ich das Grundspiel zum Reinkommen und anschließend alle drei Erweiterungen der Reihe nach durchspielen will. Schauen wir mal, wie erfolgreich ich sein werde. 😇 Schönen Sonntag noch, Harald
Super Erklärung! Nur ein kleiner Fehler ist dir unterlaufen. Die Produktionskosten eines Rohrwerks sind nicht wie von dir erklärt, sondern 2 mal der "Energie-Multiplikator", wie er an den Rohren auf dem Spielbrett aufgedruckt ist.
Vielen Dank für die Regelerklärung. Eins ist mir noch nicht ganz klar. Muss ich immer mit einer Grundmauer starten (um dann 2 Erhöhungen um top setzen zu können) oder kann ich auch mit einer Erhöhung starten aber dann eben nur noch eine Erhöhung on top setzen?
hab gestern mit meinem bruder gespielt und folgende frage kam auf, wenn man ein Turbinenwerk hat, und an diesem 2 rohrwerke derselben farbe, bekommen in der produktionsphase beide turbinenwerke das wasser oder muss man sich für eines der rohrwerke entscheiden?
Aber selbstverständlich: die kleinen Schächtelchen sind Teile des Inlays von Folded Space für Barrage. Die bekommst du entweder bei Folded Space direkt, oder bei vielen Brettspielhändlern.
Die Erklärung ist zwar sehr verständlich, für meinen Geschmack jedoch zu ausführlich/lang. Wer so eine genaue Erklärung braucht, spielt vermutlich solche Spiele nicht.
Jemand der solche Spiele nicht spielt, aber sich vielleicht Mal herantrauen möchte, der ist vielleicht ganz glücklich mit einer ausführlichen Erklärung :)
Super erklärt, teilweise vielleicht etwas zu ausführlich (Du hast irgendwie 5 mal kurz hintereinander gesagt, dass man keine Kraftwerke vom Gegner nutzen darf). Die nachsynchronisierten Passagen sind leider deutlich lauter als der O-Ton und die Aufnahmequalität/Der Klang so anders, dass jede nachsynchronisierte Stelle erstmal ein kleiner Schreckmoment ist.
hallo, kosten die Rohrwerke nicht 2 X die zahl die oben an der Rohrleitung steht wo man das werk hinbauen möchte ??
Das stimmt! Da ist mir ein Fehler unterlaufen. Die Leitung kostet 2 Bagger (Excavators) multipliziert mit dem Produktionswert der Leitung. Die Anzahl bereits gebauter Leitungen ist irrelevant. Danke für den Hinweis!
@@GameOverBrettspiele gern geschehn, ich hätt aber auch mal ne regelfrage die nirgends in der anleitung erwähnt ist und zwar es gibt ja bauplätze wo 3-4 Turbinenwerke stehen können, bekommt dann der mitspieler auch energie in meiner Produktionsphase oder nur ich ? und wenn ich da 2 Turbinenwerke hinbaue bekomme ich dann das doppelte an Produktion?
Da kann ich dir tatsächlich weiterhelfen :)
Es bekommt immer nur der Energie, der die Aktion auslöst. Das heißt, derjenige, dem der Damm und das Turbinenwerk gehört.
Die Regeln besagen, dass in jedem Becken nur ein Turbinenwerk derselben Farbe sein darf!
@@GameOverBrettspiele cool danke dir
Also würde es anhand des gezeigten Rohres aus dem Video 10 Bagger links, 8 bagger rechts kosten?
Eben auf dein Regelvideo gestoßen. Hab mir vorher schon ein, zwei andere angeschaut, aber deins gefällt mir echt am besten.
Eine ruhige, angenehme Art, wo man nicht hofft, dass es denn bald vorbei ist, oder man denkt "Mensch, nun komm doch endlich mal zum Punkt". Ausführlich, aber nicht zu ausschweifend. So möchte man das haben.😊
...und die Kameraführung macht das ganze noch nen Tick menschlicher.😉
Danke👍
Jetzt freu ich mich richtig auf mein Spiel, welches in zwei Tagen bei mir eintrifft.
LG👋
Hubi
Hi Hubi,
dein Kommentar geht ja runter wie Honig! :D
Vielen, vielen Dank für das ganze Lob. Das ist echt motivierend!
"...und die Kameraführung macht das ganze noch nen Tick menschlicher.😉"
--> da musste ich laut lachen ^.^ Den Spruch werde ich mir merken :P
Ich hoffe du hast viel Spaß mit dem Spiel!
LG zurück
Da bin ich ganz der Meinung von Hubi - sehr unaufgeregte, ganz klare Regelerklärung, welche man sehr gut verarbeitet - top!
Toll und ausführlich erklärt. Da kann man ja direkt loslegen :-)
Vielen lieben Dank! Ich wünsche dir viel Spaß bei deiner ersten Partie Wasserkraft! :)
Sehr gutes Video....nun trau ich mich endlich an Wasserkraft dran.
Das finde ich toll! Schön, dass du Zugang zu Spiel gefunden hast. Schon die erste Runde gespielt? :)
@@GameOverBrettspiele ja...vorgestern dein Video gesehen und gleich gestern die erste Runde auf den Tisch gebracht... schau mal in meinem Beiztag von gestern und heute morgen :-)
Sehr schön strukturierte Regelerklärung, Super weiter so.
Beste Grüße aus dem Norden
Vielen Dank für die Blumen! :)
eine sehr schöne Erklärung die mir den Einstieg erleichtert. Danke schön :-)
Gerne :)
Klasse erklärt! Danke 👍🏼
:)
Schönes Video zur Auffrischung ;) Eine Anmerkung zum Spielaufbau: Nationalaufträge (die Lilanen) werden nur abhängig der Spieleranzahl ausgelegt (Spieleranzahl minus 1). In deinem Beispiel stünde also für das ganze Spiel nur ein lila Auftrag zur Verfügung.
Vielen Dank! :)
Super erklärt 🙏👍👍
Dank dir :)
Hallo, danke für das sehr gute und umfangreiche Regel Video. Wo hast du denn die schönen Aufbewahrungsboxen bekommen?
Vielen Dank.... LG Fritz
P. S. Was hältst du von Praga caput regni... Was sind deine 3 Favoriten in diesem Segment?
Hi Fritz, danke für das Lob 😃
Die Aufbewahrungsboxen bzw. das Inlay ist von Folded Space. Du bekommst es entweder von Folded Space selbst oder du beziehst es von einem Online-Brettspielhändler. Ich habe meins glaube ich damals bei Fantasy-Welt bestellt.
Praga Caput Regni habe ich bisher noch nicht gespielt. Habe aber bisher nur Gutes darüber gehört. Meinst du mit Segment klassische Euro Games?
Da würden mir ad hoc folgende Drei Einfallen die mir sehr gut gefallen haben:
Pulsar 2849
Great Western Trail
Biosphere
@@GameOverBrettspiele vielen Dank für die schnelle Antwort, Hilfe... Sehr lieb... Wünsche dir frohe Weihnachten 🌲
@@fz5239 Wünsche ich dir auch!
Schöne Erklärung!
Könnte ich in deinem Beispiel auch einen Tropfen durch das eigene und einen Tropfen durch das fremde Rohr schicken und dadurch 2 verschiedene Verträge erfüllen?
Hey Ho, ist schon eine Weile her, dass ich das Spiel gespielt habe. Ich kann dir die Frage ad hoc leider nicht beantworten :/ Vielleicht findet sich jemand in den Antworten, der spontan Bescheid weiß.
Hallo Fabian
Zufällig darüber gestolpert, dass du ein Video zu einem meiner Top Ten Spiele gemacht hast. Das leider aufgrund seiner Komplexität und langen Spielzeit viel zu lange schon nicht mehr gespielt wurde.
Frage an dich: Hast du auch schon die Erweiterungen gespielt
Das Leeghwater-Project habe ich schon mehrmals gespielt, aber die beiden neuen Spielpläne vom Nil und vom Colorado warten noch.
Lieben Gruß, Harald
Hi Harald, die Leeghwater Erweiterung habe ich zwar, aber noch nicht gespielt. Die anderen Erweiterungen werde ich mir aus Zeitgründen nicht holen. Die würden nur im Regal verstauben.
Das kann ich gut verstehen.
Die Leeghwater Erweiterung habe ich modular Stück für Stück reingenommen, aber am Ende, so meine Erfahrung, nimmt sie etwas das Gemeine aus dem Spiel, weil man auch ohne Energie-Gewinnung noch an Punkte kommt, indem man nur auf die Gebäude spielt, bzw die Auftragsarbeiten. Man hat also Alternativen, wenn man sich am Spielplan verbaut hat.
Ich habs jetzt ausprobiert, da die Grundschachtel so groß war, habe ich alle drei Erweiterungen hineingebracht, es nimmt also keinen Extraplatz weg.
Aber, du hast Recht, man braucht Zeit zum Spielen, und eventuell MitspielerInnen (Maraj sollte es mal kennenlernen, damit sie nicht mehr dem Vorurteil anhängt, Wasserkraft klinge vom Titel her schon öde... 😄), darum habe ich den Monat Juni für mich jetzt als Wasserkraft-Monat ausgerufen, wo ich das Grundspiel zum Reinkommen und anschließend alle drei Erweiterungen der Reihe nach durchspielen will.
Schauen wir mal, wie erfolgreich ich sein werde. 😇
Schönen Sonntag noch, Harald
Super Erklärung! Nur ein kleiner Fehler ist dir unterlaufen. Die Produktionskosten eines Rohrwerks sind nicht wie von dir erklärt, sondern 2 mal der "Energie-Multiplikator", wie er an den Rohren auf dem Spielbrett aufgedruckt ist.
Danke für das Lob und den Hinweis 😃
Das Thema kam bereits auf. Ich habe den entsprechenden Kommentar vorhin oben angepinnt.
Lg
Vielen Dank für die Regelerklärung. Eins ist mir noch nicht ganz klar. Muss ich immer mit einer Grundmauer starten (um dann 2 Erhöhungen um top setzen zu können) oder kann ich auch mit einer Erhöhung starten aber dann eben nur noch eine Erhöhung on top setzen?
Hi Dennis, du musst immer mit einer Grundmauer starten.
Danke- zack
Gerne 😁
hab gestern mit meinem bruder gespielt und folgende frage kam auf, wenn man ein Turbinenwerk hat, und an diesem 2 rohrwerke derselben farbe, bekommen in der produktionsphase beide turbinenwerke das wasser oder muss man sich für eines der rohrwerke entscheiden?
Du musst dich entscheiden, durch welches Rohr du dein Wasser pumpen möchtest. Es wird nicht durch beide gepumpt.
Hey könntest du mir sagen wo du die kleinen schächtelchen her hast? :)
Aber selbstverständlich: die kleinen Schächtelchen sind Teile des Inlays von Folded Space für Barrage. Die bekommst du entweder bei Folded Space direkt, oder bei vielen Brettspielhändlern.
Die Erklärung ist zwar sehr verständlich, für meinen Geschmack jedoch zu ausführlich/lang. Wer so eine genaue Erklärung braucht, spielt vermutlich solche Spiele nicht.
Jemand der solche Spiele nicht spielt, aber sich vielleicht Mal herantrauen möchte, der ist vielleicht ganz glücklich mit einer ausführlichen Erklärung :)
Super erklärt, teilweise vielleicht etwas zu ausführlich (Du hast irgendwie 5 mal kurz hintereinander gesagt, dass man keine Kraftwerke vom Gegner nutzen darf).
Die nachsynchronisierten Passagen sind leider deutlich lauter als der O-Ton und die Aufnahmequalität/Der Klang so anders, dass jede nachsynchronisierte Stelle erstmal ein kleiner Schreckmoment ist.