AV BLOCK: einfache Merkhilfen

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 28 чер 2024
  • 1. Grad, 2. Grad und 3. Grad des AV-Blocks erklärt. Außerdem Sinusrythmus und PQ-intervalle erklärt.
    ACHTUNG!:
    Das PQ-Intervall (PQ-Zeit) wird im Video falsch skizziert. Das Intervall wird vom Anfang der P-Welle bis zum Anfang der Q-Zacke des QRS-Komplexes gemessen. Im Video also: rote Linie + grüne Welle. (Quelle: flexikon.doccheck.com/de/PQ-D....
    Danke an @magictill fürs drauf aufmerksam machen.
    00:00 - Intro
    00:38 - Erregungsleitungssystem des Herzens
    02:17 - Sinusrytmus
    03:37 - AV-Block 1. Grades
    06:08 - AV-Block 2. Grades
    10:15 - AV-Block 3. Grades
    #Medizinstudium #AVBlock #Herzphysiologie #Kardiologie #Pathophysiologie #MedizinVideolehrbuch #Merkhilfen #Medizinstudenten #Herzrhythmusstörungen
    Themenvorschläge für kommende Videos gerne in die Kommentare schreiben.
    ACHTUNG:
    Die Inhalte sind sehr vereinfacht dargestellt, um das Verständnis des Zuschauers zu fördern.

КОМЕНТАРІ • 6

  • @dermedizin
    @dermedizin  3 місяці тому

    ACHTUNG!:
    Das PQ-Intervall (PQ-Zeit) wird im Video falsch skizziert. Das Intervall wird vom Anfang der P-Welle bis zum Anfang der Q-Zacke des QRS-Komplexes gemessen. Im Video also: rote Linie + grüne Welle. (Quelle: flexikon.doccheck.com/de/PQ-Dauer).
    Danke an @magictill fürs drauf aufmerksam machen.

  • @basicallysemi5509
    @basicallysemi5509 5 місяців тому +2

    Mega danke , weiter so !!!

  • @magictill
    @magictill 4 місяці тому +1

    Ich denke dass der PQ Intervall falsch dargestellt wurde. Ich habe gelernt dass die P Welle Teil des PQ Intervalls ist, und nicht erst nach Ende der P Welle beginnt.

    • @dermedizin
      @dermedizin  4 місяці тому +1

      Du hast Recht. Die P Welle ist Teil des PQ Intervalls. Das ist im Video falsch skizziert.

    • @robingutsche1117
      @robingutsche1117 3 місяці тому

      @@dermedizin Ja ist mir auch aufgefallen. Ohne P-Welle heißt es glaube ich PQ-Strecke. Aber trotzdem richtig gute Videos machst du da! Bin ein großer Bewunderer wie du die komplizierten Vorgänge gut erklärst. Und du hebst dich von anderen Kanäle ab indem du meist eine simple aber einprägsame Zeichnung ergänzt. Mach weiter so!
      Folgendes Thema wäre denke ich noch interessant:
      Atmung - hier vor allem Compliance, Ruhedehnungskurven vielleicht generell und dann auf Lunge bezogen oder auch Spirometrie und obstruktive bzw. restriktive Störung

    • @robingutsche1117
      @robingutsche1117 3 місяці тому

      Hören, Sehen oder generell Sinnesorgane mit Bezug zur Physiologie und APs wäre auch interessant