GENDERN und Alicia Joe - Die Kommentarspalte | Bosetti will reden!

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 26 кві 2024
  • Hier kommt die Kommentarspalte zu BOSETTI LATE NIGHT mit Luise F. Pusch und Alicia Joe!
    Es geht um das Reaction-Video von Alicia, um das Gendern von Babyiltissen und darum, wie man Rechtsextremen die Butter vom Brot nimmt.
    Folge von BOSETTI LATE NIGHT: • GENDERPFLICHT FÜR MARK...
    Reaction-Video von Alicia Joe: • Ich war in einem krass...
    Aufzeichnung vom 27.04.2024
    ______________________________
    BOSETTI WILL REDEN ist Satire, die mehr ist als nur Unterhaltung. Jeden Mittwoch nimmt Sarah Bosetti die aktuelle gesellschaftliche Debatte auseinander, entstaubt sie, poliert sie und setzt sie wieder neu zusammen.
    In der ZDFmediathek: bosetti.zdf.de
    Auf UA-cam: / @bosettiwillreden
    Netiquette: zdf.de/netiquette-104.html
  • Розваги

КОМЕНТАРІ • 947

  • @physikamgg6592
    @physikamgg6592 Місяць тому +260

    Irgendwie finde ich das sehr traurig:
    da waren ein paar echt gute Kommentare unter dem Video zu Bosetti Late Night, die gut analysiert habe: alle 3 wollen Gleichberechtigung für alle 😊.
    Frau Pusch will dafür Frauen sichtbar machen,
    Sarah Bosetti will alle Geschlechter sichtbar machen und
    Alicia Joe will das kein Geschlecht herausgestellt wird und damit alle gleich sichtbar sind.
    Und das ist alles legitim, menschenfreundlich und modern. Alicia Joe fühlt sich dank des Mutes von Menschen wie Frau Pusch so gesehen, dass sie das gendern nicht mehr braucht und andere Menschen sehen das anders. Woher kommt jetzt die Lagerbildung???? Die sind alle drei mutig, intelligent und treten im Grunde für dasselbe ein.
    Schade, dass es um diese Details ging und nicht um die Debatte. Und schade, dass die Unterschiede gesehen wurde ( auch in diesem Video) und nicht die Gemeinsamkeiten.

    • @bastianschenk9418
      @bastianschenk9418 Місяць тому +19

      Eigentlich sollte jede Diskussion so anfangen, dass alle dieselbe Prämisse, hier "Gleichberechtigung für alle", teilen und nur über das richtige Wie diskutieren - zu häufig wird heutzutage über die "Wahrheit" von Fakten oder die Akzeptanz von Prämissen gestritten, sodass wir gar nicht mehr zum "Wie" kommen. Aus dieser Perspektive möchte ich den Kommentar hier sehr stark unterstützen und hervorheben!

    • @physikamgg6592
      @physikamgg6592 Місяць тому +1

      @@bastianschenk9418 Danke

    • @DaTitan94
      @DaTitan94 Місяць тому

      Die beiden waren doch nur parteiisch. Frau Bosetti hat hier in den Video schon wieder gezeigt wie selektiv sie ist. Sie nimmt nur eine kurze Aussage von Fr. Joe und lässt erstma die erste Hälfte weg. Auf diese Hälfte nimmt die zweite Bezug aber nee is ja egal. Sie reagiert quasi auf eine von ihr selbst gemachten Aussage (sich selbst zurecht geschnippelt).
      Und ja sie macht das was ich hier auch grade mache, also Selbstgespräche und bubble die bubble.

    • @UsuallyShyGuy
      @UsuallyShyGuy Місяць тому +2

      Bin ich der einzige, der es spannend findet, dass das Alter von Menschen, unabhängig vom Geschlecht, ganz unterbewusst immer mit einer eher subtilen Art von Respekt entgegen getreten wird?
      Versteht mich nicht falsch, ich find das gut, ich finde aber genau so sollte es bzgl. Geschlechtern, Behinderten, kulturell Anderen, "Ausländern", im Prinzip einfach jedem Menschen passieren. Tretet eurem Gegenüber einfach mit ein bisschen mehr Respekt gegenüber. So wie man es ganz automatisch gegenüber älteren tut, und das auch so sehr akzeptiert ist, dass es niemandem auffällt.
      Um mich zu erklären zitier' ich den Ursprungskommentar:
      "Frau Pusch..."
      "Sarah Bosetti..."
      "Alicia Joe..."
      Luisa's Name wurde in dem Video mehrmals gesagt, also ist der Name bekannt. Aber ich fühl mich jetzt schon komisch, fast respektlos, nur weil ich die gute Frau "Luisa" nenne, statt "Frau Pusch".
      Ich finds gut

    • @UsuallyShyGuy
      @UsuallyShyGuy Місяць тому +2

      Okay, beim nochmal-Durchlesen meines Kommentars fällt mir auf:
      Das war grob ein halbes Bier zu viel für diesen Freitag!
      Ich bin raus und gute Nacht.
      👋

  • @saschavogt5083
    @saschavogt5083 Місяць тому +100

    Meine Freundin geht immer zum Arzt. Der Arzt heißt Helene.

    • @klaus-dieterkohler7662
      @klaus-dieterkohler7662 Місяць тому +9

      Ah, ja... aber immerhin ist es eine Freundin nicht ein Freund*in

    • @kevinglucose4057
      @kevinglucose4057 Місяць тому +8

      Richtige hieße es "Meine Freundin geht immer zum Arzt. Die Ärztin heißt Helene."

    • @Kanal-yh5xi
      @Kanal-yh5xi Місяць тому +12

      @@kevinglucose4057 geht beides. "Arzt" sagt nichts über das Geschlecht aus. Implizit durch die weibliche Form geht man davon aus, dass ein "Arzt" ein Mann ist aber im Grunde genommen kann es sowohl ein männlicher als auch ein weiblicher Arzt sein.

    • @kevinglucose4057
      @kevinglucose4057 27 днів тому

      @@_azizam Ähh, weil die Lebensrealität einem sagt, dass Helene ein weiblicher Name ist? Sexismus ist das absolut nicht. Es macht einfach 0 Sinn nicht davon auszugehen, dass Helene eine SIe ist. Kann natürlich anders sein, aber das müsste man dann entsprechend erwähnen.

    • @FRESHL1887
      @FRESHL1887 27 днів тому

      @@zorax15
      "Ja, weil Freund und Freundin eine verschiedene Bedeutung hat"
      Keine verschiedener als Arzt und Ärztin.
      Das Problem ist nur, dass Du vermutlich noch in den alten Konventionen und Traditionen lebst und noch nicht offen für die neue gesellschaftliche Entwicklung bist.

  • @wolfsmilan42
    @wolfsmilan42 Місяць тому +161

    "sich gegenseitig zerfleischen" = zwei leute debattieren inhaltlich ihre unterschiedlichen blickwinkel auf ein thema aus.
    Blos weil jmd eine andere meinung hat heist das nicht das dieser mensch mein feind ist nur durch das durch diskutieren unterschiedlicher blickwinkel können wir uns weiter entwickeln und da geht es nicht ums zerfleischen oder den andern zu dominieren sondern darum sich zuzuhören und nen scheibchen abzuschneiden und sein bestes zu versuchen.

    • @melanie9551
      @melanie9551 Місяць тому +5

      Amen

    • @ma14.27
      @ma14.27 Місяць тому

      Hear, hear!

    • @jyn8321
      @jyn8321 Місяць тому +10

      Und das nicht DEN Feminismus gibt, das sollte auch schon länger klar sein.

    • @michaelschmitt7002
      @michaelschmitt7002 Місяць тому +1

      Wenn das so wäre, wäre das so. Hier geht es aber eben speziell um Personen, die eben nicht diskutieren, um sich ein "Scheibchen abzuschneiden", sondern ausschließlich um ihre eigene Meinung zu transportieren. Und wenn mehrere von denen (mit unterschiedlichen Meinungen) aufeinander treffen, raubt das jeder Diskussion den Fortschritt und macht eine gemeinsame Lösungsfindung unmöglich.

    • @user-cw6wd2cu9q
      @user-cw6wd2cu9q Місяць тому +6

      @@michaelschmitt7002 So war auch meine Wahrnehmung. Beispiel:
      Frau Bosetti stellte Frau Joe als eine erfolgreiche Influenzerin vor.
      Frau Joe griff das auf und sagte, ihr wäre eine Begrüßung als "ein erfolgreicher Influenzer" lieber, da sie damit zur Vergleichgruppe aller Influenzer gezählt werde.
      Frau Pusch sagte, "eine erfolgreiche Influenzerin sei aber besser. Die weibliche Form sollte viel häufiger genutzt werden".
      An der Stelle hätte man darüber diskutieren können, welche Vor- und Nachteile diese oder jene Formulierung hätte. Aber das ist nicht geschehen. Und so war es bei sehr vielen Punkten. Jede der dreien vertrat nur ihren eigenen Standpunkt. Doch eine vertiefende Auseinandersetzung fehlte.
      Ab zum nächsten Fall, in dem jede der drei Frauen ihren eigenen Standpunkt verkündet.
      Schade.
      Viele Selbstdarstellungen doch kaum Auseinandersetzung miteinander.

  • @xno_elysiumx3744
    @xno_elysiumx3744 Місяць тому +82

    Ich als Autist würde SpecialEinheit eher widersprechen. Ich glaube auch nicht, das es sich bei allen Autisten gleich äußert, da sich viele Dinge bei Autisten sehr unterschiedlich zeigen, auch wenn es im Kern das selbe Prinzip ist.

    • @Pyrlae
      @Pyrlae Місяць тому +1

      kennst du einen autisten, dann kennst du auch wirklich nur EINEN autisten. sagt man ja so schön :)

    • @smoker550
      @smoker550 Місяць тому +3

      Und warum würdest du ihm eher widersprechen?

    • @smoker550
      @smoker550 Місяць тому

      @@HelloAll6 Kann man einer anekdotischen Aussage widersprechen? Oder auf den konkreten Fall bezogen: Kannst du "eher widersprechen", dass SpecialEinheit die Kommunikation mit dem Gender* leichter fällt? Beides nein...
      Anekdotische Aussagen können widersprüchlich sein, aber @xno_elysiumx3744 hat ihm "eher widersprochen" um dann einen Strohmann zu bauen, denn SpecialEinheit hat nie für alle Autisten gesprochen, aber @xno_elysiumx3744 argumentiert einfach damit...
      Also ist meine Frage völlig berechtigt und ziehst du jetzt deinen dummen Kommentar zurück?

  • @helges4f893
    @helges4f893 Місяць тому +128

    Ich bin Legastheniker und für mich bedeutet der * multipliziere den Wortstamm mit der Endung, was echt schwer ist und die Lesbarkeit wirklich erschwert. Das Binnen I ist etwas weniger störend da es zumindest ein Buchtsabe ist, aber mitten im Wort groß schreiben ist auch gegen jede Rechtschreibregel die ich über Jahre sehr mühsam erlernt habe. Mit dem : komme ich am besten klar weil er optisch am unauffäligsten ist und : in Texten öfter mal vorkommen. Übrigens würde ich "Menschen die Busse fahren" sagen. Da ist alles drinn was zur Spezies gehört und ich habe keine Zeichen im Text die da zumindest gefühlt nicht hin gehören.

    • @tanteedelgard1921
      @tanteedelgard1921 Місяць тому +4

      Gibt es auch Tiere, die Busse fahren?

    • @benjischneider5511
      @benjischneider5511 Місяць тому +13

      @@tanteedelgard1921 Es gibt diese Videos wo Orang-Utans ein Golf-Mobil fahren.
      Da wären Busse next level...

    • @Melisendre
      @Melisendre Місяць тому +7

      Auch ein Argument das ich bisher noch nicht gehört, ähnlich wie bei den Autisten nur anders herum.

    • @glordafeenstaub9742
      @glordafeenstaub9742 Місяць тому +9

      Ich bin auch Legasthenikerin und für mich macht der * keinen Unterschied beim lesen. Ich bemerke ja auch andere Buchstaben und Zeichen nicht die zusätzlich vorhanden sind.

    • @ankeb8657
      @ankeb8657 Місяць тому +5

      Ich mag den Doppelpunkt auch am liebsten, weil er das allgemeine Schriftbild am wenigsten stört. Ansonsten finde ich es auch am sinnvollsten, möglichst genderneutrale Ausdrucksweisen zu finden, die ohne Sonderzeichen auskommen.

  • @nosarcasm1
    @nosarcasm1 Місяць тому +44

    Hallo, Fr. Bosetti. Ich habe früher schon einmal geschrieben, daß ich manchmal Sarkasmus nicht verstehe, da es mir eben als diagnostizierter Autist schwer fällt, immer Sarkasmus zu erkennen, weil, wie von dem anderen Kommentator auch geäußert, wir Sprache nur direkt verstehen. Es gehört sehr viel zusätzliches Wissen dazu, indirekte Sprache (das ist die korrekte Bezeichnung dieser Problematik) zu decodieren. Mfg.

  • @choiceredgrave5697
    @choiceredgrave5697 Місяць тому +106

    Ich denke, Sarah Bosetti und Alicia Joe sollten sich nochmal zu zweit treffen und darüber ohne Zeitlimit sprechen (vll so wie bei unskripted?). Ich denke, beide haben sehr wohlüberlegte Standpunkte. Wenn das hier so stehenbleibt, dann vertieft sich am Ende die Lagerbildung, die sich bereits erkennen lässt und es fände schlimmstenfalls nur noch eine stellvertretende, emotionalloyale Debatte der jeweiligen Fans/Kommentarsektionen statt...?
    Das wäre schade, denn Beide sind m.E. zwei der wenigen öffentlichen Personen, die fähig sind, ruhig und sachlich, und damit thematisch gewinnbringend zu argumentieren.

    • @skadimaniac
      @skadimaniac Місяць тому +6

      hat dich mit einer Alicia keinen Sinn. die ist noch nie von ihrer unfundierten Meinung runter gegangen

    • @strenghsGirl
      @strenghsGirl Місяць тому

      Das sehe ich als verschwendete Zeit. Beide haben ja nicht mal den selben Grundstein. Bosetti sagt das Problem sei das Patriarchat. Das wäre zB eines der ersten Punkte, die besprochen werden müssten.
      Sozialwissenschaften sind halt keine Naturwissenschaften. So klar ist das da leider nie. Da ging es fast immer zu jeder Studie mindestens eine Gegenstudie und viele Kritiker. Ich habe zB noch keinen Beweis bzgl dieses Patriarchats gehört oder gesehen. Das wird immer behauptet und als Fakt dargestellt. Ein Video hinterlegt mit verschiedenen Studien, die besagen, dass es kein Patriarchat gibt, gibt es allerdings bereits auf YT. Dabei war die Anfangsfrage eine Offene.

    • @Pyrlae
      @Pyrlae Місяць тому +13

      @@skadimaniacbist nur am haten oder??

    • @menotarkrenson8966
      @menotarkrenson8966 Місяць тому +5

      Direktes Gespräch ist wohl besser, weil zum Beispiel ihre Aussage "niemand nennt in einem Gespräch die männliche und weibliche Form" zeigt, dass auch sie noch dazulernen kann.
      Nicht nur, dass man dies in der Schule seit den 2000er so lernt, sondern auch gerade in der Geschäftswelt oft genug braucht, wenn man eben von Männern und Frauen spricht. z.B. Kolleginnen und Kollegen, Ärztinnen und Ärzte, Kundinnen und Kunden

    • @strenghsGirl
      @strenghsGirl Місяць тому

      @@menotarkrenson8966 Also ich kenne niemanden der so spricht oder schreibt. So was hat man auch nicht in den Schulen gelehrt bekommen. Da wurde das maximal als Anrede verwendet. Danach gab es normal das generische Maskulinum.
      Und so redet auch der Großteil der Bevölkerung. Dafür benötigt es kein Zweiergespräch. Stell dich in den Supermarkt oder geh in eine Bar. Da kannst du in Ruhe zu hören.
      Und ja Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel. Irgendwer wird vllt dauerhaft immer die Doppelnennung nutzen.

  • @wakeFromKeplersDream
    @wakeFromKeplersDream Місяць тому +16

    Analoge Bemerkung zum erwähnten Autismus-Kommentar: Mir ist eine neutrale Bezeichnung lieber, wenn die Angehörigkeit zu einer bestimmten (Unter-)Gruppe keine Rolle spielt. Bei generischem Maskulinum oder Femininum fühle mich abgelenkt von der Frage, ob jetzt die präzisere Zugehörigkeit wichtig genommen wird und berücksichtigt werden muss. Es nervt.
    Die fragliche neutrale Bezeichnung sollte halt unkompliziert sein, wenn z.B. Mensch ärztet, nicht etwas, was die ganze obige Komplikation wieder ausgräbt. (Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt.)

    • @robertwalter8949
      @robertwalter8949 Місяць тому +4

      Genau d a s ist auch mein Problem. Ich kann den allermeisten Pro-Gender-Argumenten folgen, aber ich kann einfach meinen Nebennieren den Adrenalinausstoß nicht abgewöhnen, der mich beim konzentrierten Zuhören im Moment der Gender-Lücke z. B. auf den Ausschalter des Radios schlagen lässt. Und zwar mit Wucht 😕

    • @petersteiner2278
      @petersteiner2278 Місяць тому

      Die deutsche Sprache besitzt einen impliziten Informationskanal, der darin besteht, dass Dinge, die man unterscheidet, auch inhaltlich von Bedeutung sind. Wenn man also einen Satz mit "Ärztinnen und Ärzte verschreiben Medikamente" beginnt, dann schafft das Gehirn schon einen Kontext, der den Unterschied dieser beiden Gruppen aufnehmen kann. Wenn jemand sagt "Ärtztinnen lassen sich Zeit beim Untersuchungsgespräch", dann baut das Gehirn schon einmal einen Baustein zusammen, der männlichen Ärzte weniger "Gespräch" zugesteht.
      Oder wenn es in einer Buchkritik heißt, "das Buch des jüdischen Schriftstellers", dann geht es in dem Buch um ein Thema, für das die Konfession des Autors von Vorteil/wichtig ist.
      Gendern ist für mich sehr verwirrend. Ich muss mir bei modernen Podcasts einige Stellen mehrfach anhören und im Kopf die generische Form darüberdenken, um den Sinn zu erfassen. Gendern schafft jede Menge Platz für Kontext im Kopf, der später nicht gefüllt wird. Für Sprachen ist eine generische Form essenziell, und die sollte möglichst einfach sein, weil sie der Normalfall ist. 99% aller Begriffe "Ärzte" meinen ALLE Menschen mit diesem Beruf.
      Und gerade beim "generischen" Femininum weiß man oft gar nicht, ob mit "Ärztinnen", also "weiblichen Ärzten" nicht doch auch "männliche Ärzte" gemeint sind. Was mache ich denn bei so einem Genderstil, wenn ich wirklich Frauen meinen? Sage ich dann "weibliche Ärztinnen"?

  • @markmeier2609
    @markmeier2609 Місяць тому +133

    Also ich hasse Bosetti nicht, aber für nen 1. Klasse ticket und ein Hotelzimmer komm ich zur Sendung und rufe völlig Random "Bosetti ich hasse dich" einfach um für ein bisschen Spannung zu sorgen ;)

    • @ma14.27
      @ma14.27 Місяць тому +8

      Ein bisschen Kontroverse ist gut für Geschäft!😂

    • @bjorndehoust5768
      @bjorndehoust5768 Місяць тому +3

      Du hast so recht - aber sowas von! Bin dabei! 😅

    • @markmeier2609
      @markmeier2609 Місяць тому +2

      @Bosetti will reden! Wir werden immer mehr, in unter 1 tag hat sich die Bewegung schon vervielfacht. Wo Tickets? ;)

    • @jag19966
      @jag19966 Місяць тому +1

      Exakt meine Idee. Also wenn wir das mehrstimming oder im Kanon oder so machen sollen …

    • @KommandantMumm0815
      @KommandantMumm0815 Місяць тому

      Ich würde für ein ähnliches Angebot den Konterpart geben:) Sarah ich liebe dich und will ein Babyiltis von dir ;)

  • @meine-lieblinge
    @meine-lieblinge Місяць тому +16

    Mein Neffe hat beim einkaufen spontan gesagt, dass er später mal Verkäuferin werden möchte.

    • @strenghsGirl
      @strenghsGirl Місяць тому +6

      Vermutlich weil fast nur Frauen Verkäufer sind.

    • @klaus-dieterkohler7662
      @klaus-dieterkohler7662 Місяць тому

      @@strenghsGirl Ne, weil fast nur Frauen Verkäufer*innen sind! Oder?

    • @MM-tj8xj
      @MM-tj8xj Місяць тому +3

      Wurstfachverkäuferin?

    • @meine-lieblinge
      @meine-lieblinge Місяць тому +2

      @@MM-tj8xj Nein, eher eine die an der Kasse sitzt / steht

    • @deadmike2
      @deadmike2 Місяць тому

      @@MM-tj8xj uff...

  • @ravenblackbird
    @ravenblackbird Місяць тому +9

    Autismus ist ein großes Spektrum. Dem gezeigten Kommentar zum Thema kann ich persönlich nicht zustimmen, würde es aber einfach als andere Meinung akzeptieren.
    Nach meinen persönlichen Erfahrungen mit und in autistischen Kreisen finden die meisten das generische Maskulinum wesentlich angenehmer und leichter, ABER viele Autisten sind durch ihren ausgeprägten Gerechtigkeitssinn den idiologischen Themen wie Gendern auch sehr zugetan, in der Annahme Gerechtigkeit zu verbreiten.
    Die Autismusbubble ist genau so divers wie die Feminismusbubble.

  • @kugelblitznb1682
    @kugelblitznb1682 Місяць тому +113

    Find ich cool, dass ihr auf Alicia's Reaction reagiert. :D
    PS: Bin auf Alicias Seite.

    • @Katbiele69Googlemail.Nor-co3th
      @Katbiele69Googlemail.Nor-co3th Місяць тому +3

      Die 2 Stunden Reaktion nicht zu kommentieren, wäre auch ein falsches Signal meiner Meinung nach. Ich bin doch etwas erstaunt über den UA-camr Alicia (sie - ah, nein, er?) will ja nicht das "in". Den Clip nach der Sendung, in der er/sie/es zwar zu Wort gekommen ist, zu drehen, zeugt von echt schlechtem Stil. Sie hat zwar ein paar Mal kritisch geguckt, aber doch den Mund gehalten anstatt zu reagieren wie:"nee, nee, da muss ich jetzt mal was sagen". Stattdessen dann der zu lange Clip danach! Da erkennt man dann, dass er/sie/es kein Profi ist und ihr letztlich die Ausbildung fehlt. Da geht nur das Format: ich allein in meinem Studio und keiner widerspricht mir. Die nun angebrachten Argumente gegen das Gendern fand ich noch weniger überzeugend als in der Sendung. Sorry.

  • @marcol4208
    @marcol4208 Місяць тому +20

    Ich schaue fast alles von euch beiden also Bosetti und Alicia, igr widersprecht euch zwar in vielen Punkten aber sehr sachlich und vernünftig und ich ordne mich irgendwo zwischen beiden Seiten ein und kann beide Seiten sehr gut nachvollziehen. Ich bin übrigens auch für inkonsequentes Gendern, das findet Alicia ja auch gut, und uns allen geht Markus Söder auf den Sack.

    • @lianel664
      @lianel664 Місяць тому

      Ich ordne mich auf der Seite ein, die Sarah Bosetti vertritt, finde inkonsequentes Gendern aber auch gut, sowie ich es wichtig finde, dass jede/r so spricht, wie er mag, ohne Repressalien zu erfahren.
      Und ja Söder nervt definitiv.

  • @greenfire_dancer1516
    @greenfire_dancer1516 Місяць тому +6

    Auf den Punkt reagiert und dabei mit dem angemessenen Respekt. Großartig!

  • @zorrisssarethi2573
    @zorrisssarethi2573 Місяць тому +59

    Da hab ich nun Jahrzehnte lang gekämpft, dass ich mit „Student“, „Bürger“, „ Freunde“ als Frau auch mit gemeint bin, nun wird mir gesagt: Nö, stimmt nicht.
    Somit hatte z.B. die Prüfungsordung meiner Universität nie für mich gegolten.
    Die vielen Stellen in unserem Grundgesetz würden hier den Rahmen sprengen. Logischerweise gelten diese dann auch ausschließlich für die männliche Bevölkerung.

    • @zauberfrosch11
      @zauberfrosch11 Місяць тому +6

      Psychologisch betrachtet denken Menschen beim grammatikalischen Maskulinum eben als erstes an Männer. Ich halte eine Anpassung der Sprache für machbarer als eine Anpassung der psychologischen Vorgänge von über 80 Millionen Menschen

    • @zorrisssarethi2573
      @zorrisssarethi2573 Місяць тому +18

      Möglich, doch wie machst Du es dann mit Worte wie: „die Wache“? Alles Frauen?
      „Das Mitglied“? Alles Babys?
      Die Leiche, die Geisel, die Waise, …
      Hast Du bei „die Leiche“ nur weibliche Leichen im Kopf?

    • @annkathrinhanamond2982
      @annkathrinhanamond2982 Місяць тому +4

      @@zorrisssarethi2573 Da hast du einen Denkfehler: Es geht nicht um das Wortgeschlecht bzw. den Artikel, sondern die Wortform. Es gibt keine zwei Wortgeschlechter für Wache/Mitglied/Leiche/Geisel/Waise. Eine männliche/weibliche Wache/Mitglied/Leiche/Geisel/Waise heißt genauso, im Singular wie Plural (ich persönlich finde es daher auch unsinnig, "Gast" zu gendern, weil das in meinem Sprachgebrauch ebenfalls so ein neutrales Wort ist). Erkennt man daran, dass man diese Begriffe gar nicht gendern _kann_.
      Für Arzt/Schüler/Student/Freund/Chef/etc. ist das Wort aber im Singular wie Plural die explizit männliche Form - dass der männliche Plural _zusätzlich_ als generisches Maskulinum mitverwendet wird, ändert nichts daran, dass die Form nicht neutral ist. Es gibt zu diesen Begriffen die explizit weibliche Form. Deshalb ist das nicht mit "Wache" oder "Geisel" vergleichbar.

    • @zorrisssarethi2573
      @zorrisssarethi2573 Місяць тому +11

      @@annkathrinhanamond2982 jo, warum gibt es keine 2 Geschlechtsformen für „die Wache“? Weil niemand es für nötig gehalten hat. BTW: wie heißt es korrekt: ÄrztIn oder ArztIn? Im 1. Fall schließt man dann ja die Männer aus (welche sich offensichtlich darüber schon beschwert haben).
      „Die Person“ ist für mich genau so umfassend wie „der Mensch“. Hier gibt es ja auch, analog zu Deinem Argument keine weibliche Form: die Menschin oder die Mensche.
      Und das sind sogar Wörter, die man, im Gegensatz zu denen oben, nicht einer Rolle, sondern einer Identität zuordnen kann.

    • @alexm.3865
      @alexm.3865 Місяць тому +8

      ​@@annkathrinhanamond2982 Warum ist das denn so? Also blöd gefragt. Bei Wache gibt es keine 2. Form, also wird es nicht gegendert. Bei Arzt hingegen gibt es eine explizit weibliche Form, also wird es gegendert. Heißt das, wenn die Gesellschaft keine weibliche Form "Ärztin" eingeführt hätte, würde es keinen stören, nur die grammatikalisch männliche Form zu verwenden? Wenn ich jetzt z.B. noch ein Wort "Menschin" einführe, wird dann das Wort "Mensch" ab diesem Zeitpunkt nur Männer beschreiben?

  • @Wandermalwieder3189
    @Wandermalwieder3189 Місяць тому +3

    Moin Frau Bosetti gerne nehme ich ihre Einladung ein, aber bitte nur zu einem Thema wo auch kräftig gegen Männer ausgeteilt wird.
    Ich würde mich auch als ungebildeter Studiogast anbieten.

  • @sandmehlig
    @sandmehlig Місяць тому +15

    Ich wurde irgendwie falsch sozialisiert: die Mehrzahl meiner Lehrer bis zur Zehnten waren Lehrerinnen, bei Ärzten haben sich beide Geschlechter die Waage gehalten. Was bitte, soll mein Gehirn denken?

    • @ankeb8657
      @ankeb8657 Місяць тому +1

      Wenn es um verbreitete Tendenzen geht, kann man natürlich immer Einzelbeispiele dagegen anführen. Nur dass das 'anekdotisches' Argumentieren ist, und somit ohne jegliche Aussagekraft. Nimm als Beispiel: Frauen sind im Durchschnitt kleiner als Männer. Und dann kommt eine Frau und sagt: "Ich bin irgendwie falsch gewachsen: Ich bin 2 Meter, also größer als die meisten Menschen. Was soll mein Körper nun machen?" - Wäre das nicht total blöd, weil es nichts mit der ursprünglichen Aussage zu tun hätte?

    • @sandmehlig
      @sandmehlig Місяць тому +1

      @@ankeb8657 Eine über 50jährige Anekdote ist natürlich wenig aussagekräftig. Ausserdem ging es darum, was ich persönlich zu denken habe - danke dafür, dass ich es nun weiss.

    • @kackerlakensalat
      @kackerlakensalat Місяць тому +2

      Inwiefern falsch sozialisiert. Wurden die weiblichen Personen denn als "Lehrer" "Lehrerin" genannt. Hieß es wir gehen zum Arzt und da stand dann ein weiblicher Arzt. Wenn ja, wie wurde das empfunden. Gab es da einen kurzen Moment des wunderns? Wenn mir jemand sagt, wir gehen jetzt zum Arzt und da steht eine Frau, wäre ich kurz verwundert

    • @sandmehlig
      @sandmehlig Місяць тому

      @@kackerlakensalat Danke, dass ich lernen durfte, mich wundern zu müssen.
      _
      Nee, mal ernsthafter: damals war der Anteil der weiblichen Lehrkräfte bei über 75%. Die Fächer mit höherem Stundenanteil waren meistens von Lehrerinnen besetzt. Die männlichen Lehrkräfte konnte man an einer Hand abzählen - vielleicht waren es auch sechs. Frauen haben, zumindestens in meiner Ausbildung, einfach einen größeren Teil eingenommen. Die Verwunderung war nur groß, wenn plötzlich jemand anderes hereinkam.

    • @strenghsGirl
      @strenghsGirl Місяць тому

      ​@@kackerlakensalatdann behaupte ich, dass du "falsch" sozialisiert bist. Mir wäre es völlig egal ob das ein weiblicher oder männlicher Arzt ist. Genauso ob der schwarz oder weiß ist.
      Wenn man da überrascht ist würde ich behaupten denkt man stark in Geschlechter.
      Mir wurde tausendmal als Kind gesagt wir gehen zum Hausarzt. Das war eine Frau. Mein Lieblingslehrer war eine Frau.
      Die Lösung für dich wäre aus meiner Sicht bei Arzt an eine Person zu denken, die Medizin studiert hat.

  • @christophw3388
    @christophw3388 Місяць тому +12

    mein Vorschlag: in geraden Jahren nehmen wir die weibliche Form, in ungraden die männliche.

    • @MrStone-dp1ek
      @MrStone-dp1ek Місяць тому

      Was wäre denn die männliche? Sowas gibt es doch gar nicht. Es gibt nur speziell weibliche Endungen

    • @lianel664
      @lianel664 Місяць тому

      Gute Idee.
      Wobei man dann wahrscheinlich ständig durcheinander kommt, was auch wieder darauf hinausläuft, dass jede/r so spricht, wie man gern möchte. ^^

  • @daso-nigiri
    @daso-nigiri Місяць тому +5

    Der Moment in dem ich überlege Frau Bosetti zu schreiben, ich könne sie nicht leiden, nur um Freikarten zu bekommen...

  • @petersteiner2278
    @petersteiner2278 Місяць тому +32

    Ich finde Euch beide gut. Es ist halt einfach so, dass ich den Genus eines Berufs nicht mit dem Sexus der ausübenden Person assoziiere. Extra Berufsbezeichnungen für Frauen zu etablieren ist entsprechend sexistisch.

    • @rantanplan-
      @rantanplan- Місяць тому +3

      Lese dir bitte Mal die Definition von Sexismus durch.

    • @petersteiner2278
      @petersteiner2278 Місяць тому +1

      @@rantanplan- Wenn ich Menschen aufgrund ihres Geschlechts benachteiligte oder ausschließe, ist das Sexismus.

    • @strenghsGirl
      @strenghsGirl Місяць тому +11

      ​@@rantanplan- die Diskriminierung auf Grund des Geschlechts. Also ja, eine extra Form zu haben, nur um klar zustellen dass es eine Frau ist kann definitiv als sexistisch gelten. Immerhin unterscheidet man rein auf Grund des Geschlechts anstatt einfach das generische zu nutzen. Was ist der Sinn dahinter? Ist es so etwas besonderes wenn es einen weiblichen Lehrer gibt?

    • @gonzoronzo6854
      @gonzoronzo6854 Місяць тому

      @@strenghsGirl Komisch das Männer das generische Femininum immer ablehnen, wenn generisch doch besser ist

    • @weirdarthistorian
      @weirdarthistorian Місяць тому +3

      ​@@strenghsGirlEs ist extrem heuschlerisch zu behaupten, dass feminative Funktionsbezeichnungen diskriminierend seien, während man das generische Maskulinum verteidigt. Das ist einfach der häufigste Strohmann innerhalb dieses Diskurses. Besonders lächerlich ist es vor dem Hintergrund, dass Feminative keine Neologismen darstellen und seit Jahrhunderten zur deutscher Sprache gehören.

  • @balduinvontrier128
    @balduinvontrier128 Місяць тому +55

    Ich habe aus der Sendung eine neuer Erkenntis gewonnen, die tatsächlich ein paar Frage geklärt hat.
    Es wurden zwei ganz verschiedene Konzepte hinter dem gendern diskutiert: In einem geht es darum Frauen nicht explizit nicht zu nennen, sodass ein generisches Wort reicht. In dem anderen geht es darum Frauen ganz explizit zu nennen, bzw. "sichtbar zu machen", sodass, unter anderen, eine erkennbar weibliche Form verwendet werden muss. Das hat mirrl manches klarer gemacht. Beipsielsweise, warum man "Gästin" sagt.

    • @sarahbernhardt5752
      @sarahbernhardt5752 Місяць тому +6

      Es gibt auch noch Menschen, die weder weiblich, noch männlich sind. Die hast du vergessen.

    • @JacktheRah
      @JacktheRah Місяць тому

      Genau das ist der Gedanke hinterm Gendern: Alle ansprechen und sichtbar machen. Ob das Gendersternchen der Weisheit letzter Schluss ist? Wahrscheinlich nicht, aber das ist Zukunftsmusik, im Moment ist es eine gute und einfache Möglichkeit Leute sichtbar zu machen.

    • @ismirdochegal4804
      @ismirdochegal4804 Місяць тому

      Warum sollen Frauen denn nicht Teil der Gesellschaft sein? Warum sollen sie denn unsichtbar sein? Wenn ich in einem Beruf eine Gruppe von Menschen habe, dann kann die doch locker alle Geschlechter umfassen.
      Aber wenn ich es verankere, dass in allen Gesetzestexten die Geschlechterdoppelnennung sein muss, dann wird damit verankert, dass es zwischen Männern und Frauen einen Unterschied gibt, der gefälligst berücksichtigt werden muss. Und diesen Unterschied den will ich endlich überwinden. Ich möchte, dass Frauen und Männer im Berufsaltag gleichgestellt werden und man sich nicht auf ihr Geschlechtsteil reduziert. Und was ist mit alljenen, die sich nicht eindeutig einem dieser beiden Geschlechter zuordnen?
      Wenn man nämlich Männer und Frauen explizit nennen, fallen diverse hinten runter. Wenn man aber nur vom generischen Maskulinum spricht, dann ist das Geschlecht der Person egal und alle sind genannt. In einem Job geht es nämlich darum, dass jemand seinen Job gut macht und nicht was für ein Genital er hat.

    • @ganzharmlos
      @ganzharmlos Місяць тому +29

      @@sarahbernhardt5752 In der generischen Form wird niemand vergessen...

    • @sarahbernhardt5752
      @sarahbernhardt5752 Місяць тому +11

      @@ganzharmlos doch, nämlich alle, die eben nicht erwähnt werden. Mitgedacht zu werden reicht nicht. Das haben irgendwelche Patriarchen mal so entschieden, es wäre generisch, das ist aber falsch und einfach nur ignorant.

  • @HanJoe2020
    @HanJoe2020 Місяць тому +7

    Finde das super angenehm, dass du und Alicia es schaffen, in den Diskurs zu gehen, ohne sich beleidigen zu müssen. Macht weiter so. Ihr müsst nicht einer Meinung sein, aber eure beiden Standpunkte finde ich sehr spannend.

  • @jamon3668
    @jamon3668 Місяць тому +111

    Autistin hier. Schließe mich SpecialEinheit an (9:43), was das Wortverständnis angeht.

    • @JacktheRah
      @JacktheRah Місяць тому

      @@stefanweyers1595 Ich liebe es, wenn Versager*innen mit ihrem eigenen Unwissen angeben. Besonders gut, wenn sie sich dabei als überdurchschnittlich gebildet darstellen um Andere schlecht zu reden. Ich warte dann immer auf den Moment der klaren Selbstwahrnehmung, kommt nur leider meist nicht.

    • @katrins4447
      @katrins4447 Місяць тому +25

      ​@@stefanweyers1595 das ist ein sehr beleidigender Kommentar. Ich sage ja auch nicht zu ihnen: lernen sie mal bitte Empathie, oder? Es geht hier um eine Denkstruktur, die bei Menschen im autistischen Spektr um anders ist nicht um die Fähigkeit Deutsch zu verstehen. Zu hoch?

    • @tatjanaherrmann4053
      @tatjanaherrmann4053 Місяць тому +1

      ​@@stefanweyers1595Stinkstiefel...hätte ich beinahe geschrieben🤷‍♀️

    • @TheIhplodur
      @TheIhplodur Місяць тому +12

      Wurde die Beleidigung gelöscht? Fände ich gut.

    • @mundsburg83
      @mundsburg83 Місяць тому

      Geistig Behinderte sind fürs Gendern, genau mein Humor.

  • @outcast1994
    @outcast1994 Місяць тому +89

    Echt jetzt? Wir fragen kleine Kinder, was sie werden wollen.....und nehmen das dann als Evidenz, dass Gendersprache einen Effekt hat? really?

    • @gonzoronzo6854
      @gonzoronzo6854 Місяць тому +13

      Komisch, so war das in der Studie gar nicht. Aber dafür müsstest du die Studien zum Thema natürlich lesen, bevor du ein Urteil fällst und das kann ja keiner erwarten

    • @outcast1994
      @outcast1994 Місяць тому

      @@gonzoronzo6854 ok ;)

    • @gonzoronzo6854
      @gonzoronzo6854 Місяць тому +3

      @@zorax15 Coole Geschichte, hat nur gar nichts mit der Studie zu tun.

    • @gonzoronzo6854
      @gonzoronzo6854 Місяць тому +2

      @@zorax15 Falsch, weil das so in der Studie nicht statt gefunden hat. Weißt du natürlich nicht, weil du die Studie wohl nicht gelesen hast

    • @gonzoronzo6854
      @gonzoronzo6854 Місяць тому +3

      @@zorax15 Du bist also von der langsamen Sorte. Die Studie wurde nicht so durchgeführt wie du behauptest, darum können die Ergebnisse genutzt werden. Wissenschaft ist halt mehr als zwei Sätze in einem UA-cam Video. Also kannst du die Studien lesen, oder weiterhin dein Unwissen im Internet zur Schau stellen.

  • @Elvleau
    @Elvleau Місяць тому +9

    Wie unnötig lange und intensiv sich über die Möglichkeit der sprachlich effektiver Inklusion aller Geschlechter aufgeregt wird, dass es aufwändig, kompliziert und sonstwas wäre, beschreibt meiner Ansicht nach, die pauschal durch social media geprägte, moderne Diskussionskultur ganz anschaulich.
    Erschreckend finde ich, dass dann auch in der Politik noch Zeit und Steuergeld (wobei ich mir da nicht ganz sicher bin, ich kenne mich nicht so intensiv mit Politikstrukturen in diesem Sinne aus und verfolge das Ganze auch inzwischen nur noch oberflächlich) aufgewendet wird, um diese Möglichkeit offiziell (in einzelnen Bundesländern) zu verbieten.

  • @takeruyamato506
    @takeruyamato506 Місяць тому +24

    Ahoi, ich hab mir wieder, wie jede Folge, gern Bosetti late evening 😉 angeschaut. Ich muss gestehen, dass ich wahnsinnig gern den Bullshitcounter sehe und würde mich freuen, wenn ein Minibullshitcount in einer der Bildschirmecken dauerhaft eingeblendet werden würde, da man so gut sehen kann, wie das Publikum auf Aussagen reagiert und nicht immer nur, wenn die Kamera auch zufällig mal auf den Bullshitcounter drauf hält. Danke und liebe Grüße an die Babyiltisse.

  • @DaZwaehn
    @DaZwaehn Місяць тому +2

    Vielen Dank für das Angebot mit den Freikarten, allerdings brauchts ja dann auch Unterkunft und Anfahrt und da bin ich leider raus.
    Wünsche aber schon mal eine gute nächste Folge.

  • @JacktheRah
    @JacktheRah Місяць тому +3

    Gibt viele Themen, die ich einfach teilweise oder ganz anders sehe. Es gibt aber noch mehr Themen, bei denen ich ganz oder teilweise zustimme. Krieg ich jetzt trotzdem 'ne Freikarte?😄

  • @niiwii406
    @niiwii406 Місяць тому +40

    Ich teile grundsätzlich Alicia Joe Meinung zum Gendern, aber in der Reaction hat sie auch mehrere Punkte genannt, denen ich nicht zustimme und die hat dann Sarah auch gut eingeordnet bzw grade gerückt.
    Das ist aber auch klar, dass man bei einer 2h Reaction, wo man spontan redet, dass da auch mal schlechte Tales dabei sein können.
    Ich bin aber immer wieder erschrocken, wie dann Viewer, die Alicias Meinung nicht teilen, direkt immer mit bösartigen Unterstellungen kommen oder beleidigend werden teilweise. Warum können immer weniger andere Meinungen ertragen?
    Ich fauche auch keine Sarah Bosetti an oder unterstelle ihr bösartige und diffamierende Motive, nur weil ich oft ihrer Ansicht nicht folge.

    • @klartraume5829
      @klartraume5829 Місяць тому +11

      Warum widmet sie dann diesem Thema, so viel Aufmerksamkeit, wenn Sie eigentlich findet dass es aufgebauscht überbewertet ist?
      Ist das nicht ein Widerspruch an sich?

    • @niiwii406
      @niiwii406 Місяць тому +11

      @@klartraume5829 Ich sehe darin keinen Widerspruch. Sie war ja eingeladen in der Show. Und außerdem ist es auch wichtig, dass eine Gegenstimme da ist. Sonst kann ja keine Diskussion stattfinden und es findet nur ein Bauchpinseln zwischen Ja-Sagern statt

    • @Raheachan
      @Raheachan Місяць тому

      Beleidigend sollte niemand werden. Aber es geht nicht um "Niemand verträgt andere Meinungen mehr, vor allem die "woken" vertragen keine gegenmeinung", das ist einfach Quatsch. Wenn Meinungen, ubd die entsprechend formuliert, unqualifizierte Inhalte hat, wird einfach der Gesellschaft geschadet, weil Zuschauer mit deutlich aggressiverer Meinungen oder mit wenig Wissen zum Inhalt, das dann einfach für bare Münze nehmen oder eben genau diese rechten Leute, denen alicia die Butter vom Brot nehmen möchte, sich alicia wie Butter aufs Brot schmieren. Sorry das zu sagen, aber alicia hat überhaupt keine Ahnung wie Sprache sich auf Psychologie und Soziologie auswirkt, wie propaganda funktioniert und wie die Wechselwirkung von politischer Diskussion ist. Ich habe mal ein Video gesehen, in dem sie Frauen biologisch unterstellt Männer schlecht zu behandeln, zu viel zu verlangen und dann allein zu enden, weil ja alle Frauen biologisch darauf getrimmt sind, dass sie die freie Auswahl haben und männer ihnen hinterherlaufen. Außer die Hässlichen, die nimmt sie mal aus ihrem Argument raus. Da applaudieren die manspherer natürlich, kann man direkt zitieren, vor allem, weil man eine heterogene masse, die nur ein Merkmal miteinander teilt (Geschlecht weinlich), super schön über einen kamm scherren kann. Also so eine Grütze...sorry, aber ich finde sie ist unqualifiziert für ihre eigene öffentliche Präsenz. Genauso wie ihr reaktion Video. Dann soll sie sich doch bitte vorbereiten. Das Thema ist so empfindlich und politisch missbrauchsanfällig, da darf man ruhig vorher überlegen bevor man etwas sagt.

    • @klartraume5829
      @klartraume5829 Місяць тому +7

      @@niiwii406 in im Prinzip stimme ich ihnen zu ein Mensch kann natürlich über ein Thema reden was in eigentlich unwichtig erscheint
      Aber in diesen Ausmaß wundert es mich, ich meine nicht die Runde bei Bosetti, das hätte ich ja noch ganz okay gefunden
      Mich wundert ihre ganzen Statements vorher und die ganzen Statements danach, so viel Energie für ein Thema was sie eigentlich unwichtig findet.
      Warum macht sie nicht einfach ihr Ding und spricht so wie sie sprechen will und betitelt sich so wie sie betiteln will, niemand verbietet ihr das.

    • @MrMyzel
      @MrMyzel Місяць тому

      ​@@worschtebrotwo hat sie das denn bitte gemacht? ein Gegenargument zu akzeptieren heißt ja nicht direkt sich umstimmen zu lassen.

  • @rezan3284
    @rezan3284 Місяць тому +5

    Ich bin fest davon überzeugt, dass beide Seiten Spaß beim Thema 'gendern' haben und manchmal habe ich auch das Gefühl, dass es gar nicht mehr um diverse Menschen geht

    • @frankyboy1131
      @frankyboy1131 Місяць тому

      Warum sollte es auch um diverse Menschen gehen? Was kümmert die Mehrheit aus Männern und Frauen diese laut krakeelende, zahlenmäßig bedeutungslose Minderheit aus geltungssüchtigen Egozentikern, deren Lebenswirklichkeit nicht die der 99,9% anderen ist?! Was kümmern uns deren Befindlichkeiten in unserem Alltag?!

  • @drfluffy3983
    @drfluffy3983 Місяць тому +132

    Zum Kommentar über das bessere Verständnis durch Gendern aufgrund Autismus, kann ich das nur bestätigen.

    • @fr3akss710
      @fr3akss710 Місяць тому +19

      das hab ich nicht gewusst.. wieder was gelernt, danke schön

    • @ma14.27
      @ma14.27 Місяць тому +27

      Same, das Femininum is für mich einfach weiblich, und das Maskulinum männlich. Das war bei mir als Kind noch nicht so, aber meine beste Freundin hat damals, als wir gespielt haben, immer nach der weiblichen Berufsform gefragt, also Bauer -> Bäuerin, so habe ich mich daran gewöhnt, dass nicht für jeden das Maskulinum genderneutral ist. Natürlich könnte ich mich zurück gewöhnen, aber da es zu viele Leute gibt die sich nicht angesprochen fühlen, würde ich das lieber nicht tun und einfach beim Gendern bleiben.

    • @TheWdlprmpf
      @TheWdlprmpf Місяць тому +27

      Mir geht das völlig anders: der Begriff "Busfahrer" bezeichnet für mich eine Person, die Bus fährt. Ob die Person männlich oder weiblich ist, ist in dem Zusammenhang (sowohl für mich als auch objektiv) völlig irrelevant. Auch das ist eine autistische Sichtweise.

    • @jamon3668
      @jamon3668 Місяць тому +6

      @@TheWdlprmpf Spannend, wie unterschiedlich das ist, oder?

    • @drfluffy3983
      @drfluffy3983 Місяць тому +4

      @@TheWdlprmpf Interessant, zeigt mal wieder wie unterschiedlich wir doch sind ;)

  • @mitdenker3731
    @mitdenker3731 Місяць тому +5

    Also ich nehme mir die Zeit meine Damen und Herren, Teilnehmerinnen und Teilnehmer etc. zu sagen. Wenn jemand zu wenig Zeit hat, sollte er / sie sein Lebensmanagement überprüfen. Und nein, wegen 0,3% der Leute, die nicht wissen ob sie Männlein oder Weiblein sind, ändere ich meine Sprache nicht. Die sind mir genauso egal, wie ich es ihnen bin.

    • @Sarah-tw1xy
      @Sarah-tw1xy Місяць тому +2

      Ja in (an-)Reden ist das auch kein Problem. Sagst du aber auch dass du das geplante Treffen verschieben musst, weil der Rauchfangkehrer oder Rauchfangkehrerin kommt? Oder sagst, du musst beim spazieren im Wald jetzt gut aufpassen, weil die Försterinnen und Förster gerade arbeiten? Oder um alltäglicher Situationen zu nennen "Im Restaurant waren die Kellnerinne und Kellner heute mit der Masse an Besucherinnen und Besucher überfordert"?
      Kann ja sein dass du das machst und ist ja auch total in Ordnung, aber ich kennen ehrlich gesagt auch niemanden der das macht.

    • @mitdenker3731
      @mitdenker3731 Місяць тому

      @@Sarah-tw1xy also wenn die Kellnerin oder der Kellner überfordert ist dann sage ich die Kellnerin ist überfordert oder der Kellner ist überfordert. Ist doch Blödsinn, was du anbringt. Übrigen habe ich die Tage eine Ärztin mit Frau Doktor angesprochen und sie fand das völlig in Ordnung. Euer Diktat zum gender geht mir am Arxxx vorbei. Lernt was ordentliches und kümmert euch um eure Sprache.

    • @fritzbox6764
      @fritzbox6764 Місяць тому

      ​​@@Sarah-tw1xy "Im Restaurant heute waren die Kellner mit der Masse an Besuchern überfordert." Das sagt aber so auch niemand.
      "Im Restaurant war aber viel los heute/ waren aber viele Leute" ist genderneutral und mMn realistischer. Was die Kellner und Kellnerinnen angeht, würde ich wohl die beobachteten Personen explizit nennen und nicht die gesamte Belegschaft. Das ist mMn auch realistischer
      Rauchfangkehrer ist dasselbe. Sagt niemand. Man weiß, weil sich jemand angekündigt hat oder er/sie schon mal da war, ob es ein Mann oder eine Frau ist. So nennt man die Person dann auch gegenüber anderen Personen.

    • @Sarah-tw1xy
      @Sarah-tw1xy Місяць тому

      @@fritzbox6764 ja vermutlich würde die Formulierung nicht ganz so gewählt werden, geht mir ja nur um die Beidnennung , gibt sicher noch viele weitere Beispiele wo es dann deutlicher werden würde. Dennoch wenn die gesamte Belegschaft im Restaurant gestresst ist und Männer und Frauen sind, sagst du dann trotzdem beides? Oder sagst du dann genderneutral die kellnernde Person?
      Und ich weiß nicht wer bei mir kommt als Rauchfangkehrer. Mag vielleicht in ländlichen Gegenden anders sein, aber in der Stadt ist das eine anonyme Person, die sich nicht namentlich bei mir ankündigt, da hängt lediglich ein Zettel im Haus ohne nähere Personenbezeichnung

    • @fritzbox6764
      @fritzbox6764 Місяць тому

      @@Sarah-tw1xy Was steht denn auf dem Zettel? Irgendeine Bezeichnung wird die Firma/die Person doch in irgendeiner Weise selbst gewählt haben? Also ist ja letztlich auch egal, ich meine halt, dass es meiner Erfahrung nach (komplett anekdotisch) sowieso nicht auf das Gendern ankommt im Alltag, weil man Personen direkt nennt oder anspricht oder eine generelle anonyme Masse wie "die Leute" oder sowas verwendet wird. Ansonsten gibt's eben auch viele Möglichkeiten, die nicht umständlich sind (finde ich). Außerdem redet man ja auch im Gespräch unter Kollegen/Familie/Freunden idR über bestimmte Personen, also es passiert einfach extrem selten, dass man gendern müsste. Und es dann doch auf die ein oder andere Weise zu tun, finde ich jetzt nicht so umständlich/tragisch, wenn jemandem damit geholfen ist. Und wenn man es dann doch mal versäumt, ist es ja auch nicht gleich extrem schlimm oder so.
      Wenn die gesamte Belegschaft überfordert war, hätte ich es vielleicht genau so gesagt, aber wahrscheinlich eher eben speziell auf die Person gemünzt. Also z.B. "der Kellner [der uns bedient hat] war ganz schön überfordert... und die anderen auch." oder "die waren aber alle ganz schön überfordert". Aber das hängt ja auch von der eigenen Ausdrucksweise ab und von der Person, mit der man sich unterhält.

  • @klartraume5829
    @klartraume5829 Місяць тому +14

    Ich wieder spreche, von dem nutzen, es gibt da keine Glaskugel
    und ich glaube auch nicht dass irgendein Mensch glaubt, dass Sprache alles richten wird aber Sprache ist nun mal ein Teil unserers Bewusstsein, und auch ein Teil der Bewusstseins Erschaffung, das ist nicht die Lösung aber ein teil der dazu beitragen kann.

    • @ChrisSchu
      @ChrisSchu Місяць тому +6

      widersprechen ;)

    • @1IGG
      @1IGG Місяць тому +1

      Ganz einfach, die Rechten können es nicht ertragen, dass sie nicht mehr ultra im Mittelpunkt stehen und die ganze Welt sich ausschließlich um sie dreht. Obwohl das noch überwiegend der Fall ist. Da reicht es die Existenz von Menschen anderer Hautfarbe oder Geschlecht als deren eigenes zu erwähnen, und die bekommen Schaum vorm Mund und drehen durch.

    • @KidOfMetal
      @KidOfMetal Місяць тому +4

      Haha ​@@ChrisSchuwollt ich auch grad klugsch*...🤣
      Und wenn ich das schon nicht loswerden konnte:
      "Nutzen"=Subjekt also groß
      Und sorry, aber es gibt mehr als nur Beistriche als Satzzeichen. Über 6 Zeilen schreiben und nur einen Punkt verwenden 😅
      Sprache ist nicht nur ein Teil unseres Bewusstseins. Sogar unsere Gedanken sind größtenteils in unserer Muttersprache.
      Nach meinem Empfinden, definiert die Sprache unser Verständnis der Welt.
      Wenn wir einen Wandel herbeiführen wollen, dann ist es enorm wichtig, dass wir Sprachen verändern. Entweder sollten sie absolut geschlechtsneutral sein, oder möglichst viele einschließen.
      Ich bin absolut gegen ein generisches Maskulin. Das hat es lange genug gegeben.

    • @tatjanaherrmann4053
      @tatjanaherrmann4053 Місяць тому +1

      ​@@KidOfMetal*geschleschtsneutral* würd ich jetzt aber auch zusammen und klein schreiben🤷‍♀️😢

    • @klartraume5829
      @klartraume5829 Місяць тому +4

      Ich mache oft Rechtschreibfehler, aber in diesem Sinne finde ich richtig cool,
      weil es eine Menge Kommentare nach sich zieht
      und das ist gut für den Algo.
      Dass meine Rechtschreibschwäche mal was Gutes haben würde😁👍

  • @Franzi_Ziska
    @Franzi_Ziska Місяць тому +2

    Ich hab ein super schlechtes bildliches Denken und wenn ich es nicht bewusst nutze, denke ich eigentlich nur in Worten.
    Deswegen kam es bei mir früher immer zu unverständnis also meinerseits, wenn Leute gesagt haben unter Ärzten stellen sie sich nur Männer vor, weil bei mir immer nur das Wort ankam und ich wusste, dass alle Geschlechter damit gemeint sein können.
    Bei mir war's immer nur eine Person die den Arzt Beruf ausübt.
    Bei mir hat sich übrigens ich glaube unbewusst eingespielt, dass ich ganz normal im Alltag die Doppelnennung benutze.

    • @Franzi_Ziska
      @Franzi_Ziska Місяць тому

      @@MinisterSillywalks Also eigentlich habe ich sogar ne ziemlich starke Fantasie. Ich bin gut darin mir Konzepte, Geschichten und Welten auszudenken. Ich hab ne Ausbildung im Architekturbereich gemacht und im Entwerfen von Häusern oder in der Ausbildungsprüfung war's ein Buchladen und davor eine Vitrine im Barock Stil, da hab ich immer für meine kreativen Lösungen ne 1 bekommen. Also eigentlich ost Fantasie würde ich sagen eine meiner größten Stärken🤔

  • @piajagau9308
    @piajagau9308 Місяць тому +1

    Danke für die tollen Videos 😊

  • @trieback3524
    @trieback3524 Місяць тому +4

    Hallo Frau Bosetti, in letzter Zeit gehen Sie mir mehr und mehr auf den Sack. Ich würde wahrlich nicht behaupten Sie zu hassen oder scheiße zu finden, möchte mich hiermit aber um die Freikarten bewerben. Zu einer Reisekostenerstattung würd eich auch nicht "nein" sagen. Mit freundlichen Grüßen

  • @fermintenava5911
    @fermintenava5911 Місяць тому +45

    Den letzten Kommentar finde ich besonders interessant, weil die Genderdiskussion immer wieder von der konservativen Seite angestoßen wird: um nämlich präventiv ein Verbot einzuführen das Gendern mit Sternchen überhaupt anzuwenden.
    Und obwohl es wie gesagt keine Pflicht gibt, ist das Thema nach wie vor nicht vom Tisch. 🤨
    Und mich stört daran gar nicht die fehlende Pflicht, sondern die Verbiegung der Logik, der ständige Vorwurf der "Ideologie" und die Verbissenheit.
    "Es gibt Themen, die sind wichtiger" - Ja klar, dann verfolgen wir die doch mal! 😝

    • @pesez2
      @pesez2 Місяць тому

      Ich arbeite in einer Firma, da ist Gendern Firmenphilosophie, d.h. alle 100+ Mitarbeiter sind angehalten, es zu tun, auch wenn es mit den Themen, um die sich die Firma kümmert (Naturschutz), überhaupt nichts zu tun hat. Jetzt sagen Sie mir, der ich nicht gendern möchte, weil ich das "*innen" für Unsinn halte, bitte ganz entspannt ins Gesicht, dass es "keine Pflicht" zum Gendern gibt. Wenn ich mich dem widersetze, kann es mich als Frau, trotz fachlich einwandfreier Arbeit, den Job kosten. War das so vorgesehen, dass Frauen wegen der Einführung des Genderns den Job verlieren, damit ein paar Theoretikerinnen sich wohler fühlen? Aber klar, ist ja alles freiwillig...

    • @melanie9551
      @melanie9551 Місяць тому +1

      ​@@TahuHyuugaKriegst du gar nix mit? Oder bist du einfach hier um zu trollen?

    • @tatjanaherrmann4053
      @tatjanaherrmann4053 Місяць тому +3

      ​@@melanie9551Letzeres!

    • @gutemine4256
      @gutemine4256 Місяць тому +8

      Guter Kommentar. Dieser Schmarrn von wegen "Ideologie" geht mir extrem auf den Wecker.

    • @melanie9551
      @melanie9551 Місяць тому +1

      @@Jezzebel1313 Wie glaubst Du, wäre das ohne dass es von "der anderen Seite", sprich, der # noAfd, zur Ideologie gemacht worden ist gelaufen?

  • @marinalemaire4310
    @marinalemaire4310 Місяць тому +3

    Danke für die Reaction auf die Reaction. Hatte es im Auto gehört und hab mich über all die hier genannten Punkte auch aufgeregt, aber so viele Kommentare will ich nicht unter ein Video schreiben.😅

  • @trulifanpurpura5702
    @trulifanpurpura5702 Місяць тому

    Ich weiß: Kommentare unter eine vorgelesene Kommentarspalte sind so obsolet wie nur irgendwas, aber: Wenn die Kommentare in der Kommentarspalte spalten, sollte es dann überhaupt eine Kommentarspaltenschalte geben?

  • @benjischneider5511
    @benjischneider5511 Місяць тому +60

    "Lass uns das nehmen was sprachlich schon da ist"
    Ja... das Suffix -in ist ja sprachlich vorhanden. Man lernt doch die Anwendung schon beim Spracherwerb als Kleinkind.
    Man wächst in vielen Fällen mit einer 'Erzieherin' & 'Klassenlehrerin' auf. Ich finde es nach wie vor merkwürdig wie sehr das heute als sprachliches Novum angesehen wird...obwohl das ja nicht der Fall ist.

    • @michaelkleesadl4611
      @michaelkleesadl4611 Місяць тому +6

      Ich denke, man verwendet dieses "Novum" schon viel länger. Eine Prinzessin hieß wohl vor 2000 Jahren auch schon Prinzessin, eine Bäckerin, eine Bäuerin, eine Sklavin... ebenso. Also was bitte soll daran neu sein, Alicia?

    • @fayette1963
      @fayette1963 Місяць тому

      Aber genau dieses Vorhandensein der Movierung (-in) seit dem Kleinkindalter ist das Problem, weil Kinder so lernen, z.B. das Wort Polizist nur mit Männern zu verbinden und sexuell zu diskriminieren.
      Das Wort Polizist als Beispiel hat ja nicht an sich diese Bedeutung. Es könnte alles bedeuten, z.B. ein Gefäß aus dem wir trinken oder die helle, blaue Fläche über uns. Je nach Kontext, in dem wir dieses Wort hören, lädt es sich mit einer Bedeutung auf.
      Wenn ein Kleinkind mit seinen Bezugspersonen ein Bilderbuch ansieht und nur bei Männern in Uniform das Wort Polizist hört, nicht aber bei Frauen in Uniform lädt sich das Wort für dieses Kind entsprechen semantisch auf.
      Aber das können wir ändern, indem die Grundformen der Lehrer, der Fahrer oder eben der Polizist auch in der Einzahl für Frauen verwendet wird - semantisches Gendern (Wortbedeutung) quasi statt morphologischem Gendern (Wortform).

    • @ronparker73
      @ronparker73 Місяць тому +13

      @@michaelkleesadl4611 nein, die Movierungen gibt es noch nicht so lange. Und die ursprüngliche Bedeutung von "Bäckerin" war "Die Frau des Bäckers".

    • @michaelkleesadl4611
      @michaelkleesadl4611 Місяць тому +4

      ​@@ronparker73 aha. Und die Königin war die Frau des Königs? Das stelle ich mir beim Schach etwas schwierig vor.
      Wessen Frau war dann eine Sklavin?
      Wessen Frau war die Bienenkönigin? Die des Imkers?
      Etc, etc

    • @KyraNyan
      @KyraNyan Місяць тому +3

      @@michaelkleesadl4611 Ich stimme dir zu, aber beim Schach heißt es Dame und nicht Königin.

  • @rezan3284
    @rezan3284 Місяць тому +3

    Mehr philipp hübl lesen

    • @rezan3284
      @rezan3284 Місяць тому +1

      @@MinisterSillywalks kann ich auch sehr empfehlen

  • @jenshagelstein7695
    @jenshagelstein7695 Місяць тому +2

    Ich finde die Diskussion interessant und gut, aber Satire ist das hier irgendwie nicht.

  • @lawrencemckeon6802
    @lawrencemckeon6802 Місяць тому +1

    Wenn Bosetti reden will, dann redet sie.

  • @SpecialEinheit
    @SpecialEinheit Місяць тому +4

    Sie haben mein Kommentar im Video gehabt. Das ist der beste Moment meiner Woche.

    • @VeitLehmann
      @VeitLehmann Місяць тому

      Das war auch ein richtig guter und wichtiger Kommentar, der sicher vielen die Augen geöffnet hat - auch mir! Und die beiden Top-Kommentare unter diesem Video stimmen dir auch zu! 🙌

  • @moritzsteiner3063
    @moritzsteiner3063 Місяць тому +14

    Liebe Frau Bosetti ....
    Gehen sie doch mal durch den Hauteingang der Blauen Moschee in Hamburg ....
    Dann reden wir weiter ....

    • @kathiestark131
      @kathiestark131 19 днів тому +1

      Aus ehrlichem Interesse, da ich die Moschee nicht kenne: was denkst du denn, was dann passieren würde?
      Also wie kommst du ausgerechnet auf das Beispiel?

  • @Lotschi
    @Lotschi Місяць тому +1

    9:20
    Ich finde diesen Kommentar richtig gut! Satire auf höchstem Niveau!

  • @burningtheevidence8038
    @burningtheevidence8038 Місяць тому

    "Ich hab andere Probleme." sprach ich als ich mir das Bein brach und infolgedessen aufhörte, die Zähne zu putzen...

  • @Vlog1cal
    @Vlog1cal Місяць тому +13

    Honestly, dieses Video hat mich auf gewisse Weise wieder beruhigt(?), ich fand deine Analyse echt gut. Ich habe es tatsächlich nicht geschafft, die Sendung komplett zu Ende zu schauen (habe glaube, die letzten 8-10 Minuten geskipt), da mich die latente Transphobie (sinngemäß: enbys sind eine nicht beachtenswerte Minderheit) und der Sexismus (sinngemäß: das Feminine ist ja das Schöne) von Luise F. Pusch zu sehr getriggert haben. Alicias Ansichten konnte ich an vielen Stellen auch überhaupt nicht teilen, insbesondere der Teil, wo sie die Relevanz des Patriarchats auf die gegenderte Sprache in Frage stellt. Zu den Ausschnitten aus der Reaction stimme ich dir auch vollkommen zu. Ich teile jedoch auch komplett die Meinung von Alicia, dass das generische Maskulinum eine(!) Lösung wäre. Der Weg dahin erscheint mir jedoch zunehmend nahezu unmöglich, da mittlerweile die Verankerung von Genus und Gender bei einigen Wörtern so stark ist, dass es zum Beispiel in Gesetzestexten o.ä. ausnutzbar wäre das eine genderneutral gemeinte Formulierung, in der Auslegung doch wieder nur auf ein Gender begrenzt wird, in diesem Fall auf Männer. Das ist in der Vergangenheit leider zu oft mit dem generischen Maskulinum passiert. Im Übrigen hat das generische Femininum meiner Meinung nach sehr ähnliche Probleme - wenn auch andere im Detail. Insbesondere funktioniert sowohl generisches Maskulinum als auch generisches Femininum nur, wenn die jeweils andere Form gar nicht mehr existiert. Erst dann wäre es wahrlich epizene (aka genderneutrale) Formen, sonst hätte man immer das Problem des Mitgemeintwerdens. Und naja, Beidnennung ist so ziemlich das Extrem gegenderter Sprache und schließt Gendernonkonformität komplett aus. Von daher ist die logische Alternative, Neologismen zu verwenden - und auch die brauchen viel Zeit, ehe sie sich erfolgreich etablieren. Ich persönlich bin z.B. auch kein Fan des Gendersterns, da er in einigen Formulierungen entweder noch gar nicht funktioniert, insbesondere im Singular in Kombination mit Adjektiven und Artikeln und auch in Teilen schlicht sehr lang (z.b. Bürger*innenmeister*innen) ist, bin aber gespannt, was da sich noch entwickelt. Abschließend sei noch bemerkt, dass genderneutrale/-inklusive Sprache definitiv nicht das Kernproblem ist und dessen Grad an Relevanz teilweise auch umstritten ist (Stichwort: Linguistische Relativität). Letztlich ist es nur ein kleiner Baustein von vielen in der Abschaffung des Patriarchats.

    • @Vlog1cal
      @Vlog1cal Місяць тому +4

      Vielleicht noch ein Nachtrag: Neologismen haben es immer schwer, wenn sie sich so sehr auf die vorhandene Grammatik auswirken. Trotzdem ich kein Fan des Gendersterns bin, hat er ein bemerkenswert hohes Maß an Popularität erreicht, was andere Formen zuvor nicht geschafft haben und das lässt mich hoffen, das sich daraus noch was besseres entwickelt.

  • @patrickdematosribeiro1845
    @patrickdematosribeiro1845 Місяць тому +1

    Zu etwa 5:20: Ich stimme vollkommen zu, dass sich mehr oder weniger prominente Personen, die kein politisches Amt ausüben, über das Gendern unterhalten können, obwohl es drängendere Probleme gibt. Ich kann ja frei entscheiden, ob ich zuhöre oder mich um meine drängenderen Probleme kümmere und erwarte nicht, dass diese Personen, wenn sie nicht gerade über das Gendern reden diese Probleme für mich lösen. Was mich aber nervt, ist wie viel Zeit die Politik mit Debatten über das Gendern verbringt. Denn ich habe diese Leute eigentlich gewählt, damit sie Probleme wie den Zugang zur ärztlichen Versorgung lösen und würde es begrüßen, wenn sie ihre begrenzte Arbeitszeit hauptsächlich mit der Lösung der wichtigsten Problemen verbringen würden. Dass sie einen sehr großen Teil ihrer Zeit mit der Debatte darüber verbringen, ob das Gendern verboten werden soll oder nicht, ist der Hauptgrund dafür, dass mich die Debatte zunehmend nervt. Ein kleiner naiver Teil von mir hofft, dass ein Ende der Debatte die Politik dazu bringen würde die drängenden Probleme zu lösen oder es wenigstens zu versuchen. Diese Kritik richtet sich hauptsächlich aber nicht ausschließlich an die Gegner des Genderns.

  • @Techmagus76
    @Techmagus76 Місяць тому

    Hmm hoffe ja noch das es nächstes Mal um Mobilität geht und die Folge Bosetti will Räder lautet.

  • @robertmueller212
    @robertmueller212 Місяць тому +8

    Versucht es doch mit: Busfahries, Lehries, Polizities, Autories, Kommentaris, ...

    • @ehrnchenontour6305
      @ehrnchenontour6305 Місяць тому

      die Welt braucht mehr Fluffies ❤

    • @strenghsGirl
      @strenghsGirl Місяць тому +4

      Oder mit Busfahrer, Lehrer, Polizisten, Autoren, Kommentatoren, 😉

    • @robertmueller212
      @robertmueller212 Місяць тому +2

      @@strenghsGirl nee, dann doch Busfahrerinnen, Lehrerinnen, Polizistinnen, Autorinnen, Kommentatorinnen.
      Die Männer werden sich schon daran gewöhnen mitgemeint zu sein.

    • @strenghsGirl
      @strenghsGirl Місяць тому

      @@robertmueller212 genetisches Femininum gibt es nicht. Das kann man natürlich einführen. Dann geht es aus meiner Sicht bei dir aber um einen Kampf gegen Männer und nicht Gleichberechtigung. Immerhin gibt es dann ja noch genau die selben "Probleme". Und um ehrlich zu sein würde es die meisten Männer nicht stören.

  • @chessrockwelll
    @chessrockwelll Місяць тому +9

    Gendern an sich ist ja nichts schlechtes. Es ist nur die Frage, in welcher Form. Das Sternchen lehne ich ab. Gibts keine bessere Möglichkeit?

    • @scordeteyla
      @scordeteyla Місяць тому +1

      Eine andere Möglichkeit ist einen Doppelpunkt statt einem Sternchen zu machen, ob sie besser ist musst du selbst entscheiden.
      Ich mag das Sternchen

    • @benjischneider5511
      @benjischneider5511 Місяць тому +2

      Klammern, Bindestriche, Querstriche (Binde- und Querstriche),, Unterstriche,...wird alles seit Ewigkeiten angewendet. Warum also kein * ?

    • @HarveyHirdHarmonics
      @HarveyHirdHarmonics Місяць тому +1

      @@scordeteyla Ich hatte anfangs auch das Sternchen lieber verwendet, weil der Doppelpunkt schon eine andere Funktion in der Schriftsprache hat. Aber der Doppelpunkt scheint mittlerweile "offizieller" zu sein. Z.B. in MacOS wird "Benutzer:innen" geschrieben. Daher verwende ich heute diesen auch.

    • @SirMaddaMMetzo
      @SirMaddaMMetzo Місяць тому +1

      Es gibt auch die Möglichkeit statt Ärzt*innen (bzw zahlreiche andere Sonderzeichen) entweder neuartige neutrale Endungen zu finden (unter der Bosetti Late Night Episode hatte ich gesehen: Ärzti, Ärtzl, Ärztchen und so weiter) oder eben neutrale Begriffe und Umschreibungen: Eine behandelnde Person.
      Studierende statt Student*innen, Lehrkörper oder Kollegium statt Lehrer*innen, Mitarbeitende statt Mitarbeiter*innen

    • @dubonstin8676
      @dubonstin8676 Місяць тому +8

      Generisches Maskulinum hat sich bewährt.

  • @ThomasKeller1
    @ThomasKeller1 Місяць тому +1

    Warum eigentlich nicht eine Sendung "Bosetti & Jones" oder "Jones & Bosetti" oder abwechselnd jede Sendung anders? Wenn zwei Moderatorinnen mit unterschiedlichen Hintergrund ein Thema auch aus unterschiedlicher Perspektive moderieren, könnte das dem Konzept und eben auch der Reichweite gut tun.

    • @frankyboy1131
      @frankyboy1131 Місяць тому

      Worin soll denn die Abwechslung bestehen, wenn mann (tm) zwischen den Perspektiven zweier Berufsfrauen hinunherwechselt, Scherzkeks??

  • @EchterDemokrat
    @EchterDemokrat Місяць тому +2

    7:00 Was sind Sisfrauen und non binäre Menschen?

  • @tcurdt
    @tcurdt Місяць тому +6

    Kein Link zum Reaction Video?

    • @ChrisSchu
      @ChrisSchu Місяць тому +1

      Wie bequem kann man sein?

    • @tcurdt
      @tcurdt Місяць тому +6

      @@ChrisSchu Wie unseriös kann man sein die Quelle nicht zu verlinken?

    • @1IGG
      @1IGG Місяць тому

      Die öffentlich-rechtlichen Medien werden sich bestimmt kein Video zu eigen machen der den Medienstaatsvertrag ggf. sogar bricht.

    • @ChrisSchu
      @ChrisSchu Місяць тому +1

      @@tcurdt Stimmt... wer die Quelle nicht verlinkt, hat unrecht.... scheint, du bist kein AfD-Wähler, kein Telegramm-Schwurbler oder dergleichen....tut mir leid, dass ich dir das zwischen den Zeilen unterstellte.

    • @holgermuller3597
      @holgermuller3597 Місяць тому

      @@tcurdt Wie peinlich kann man sein?

  • @LittleBahnhof
    @LittleBahnhof 21 день тому +3

    Ich finde am Ende des Tages hat Bosetti die klarere Sicht auf die Dinge. Auch wenn es für viele widersprüchlich klingen mag, ohne den Mut eine Veränderung vorzunehmen, wird nie etwas passiert. Es ist wie immer in der Sprache: Sprache benötigt Zeit ehe sie sich etabliert. Ich kann die Kritik seitens Legasthenie usw. Bestens verstehen. Wir müssen damit einen Umgang finden. Und da helfen nur offene Gespräche

  • @Mammon-magazinDe
    @Mammon-magazinDe Місяць тому

    Ich nehme eine der Freikarten....bzw schöner wären natürlich 2 😁

  • @xtahuatl9393
    @xtahuatl9393 Місяць тому

    Waaas? Ich muss 2 Woche länger warten bis ich das intelligenteste Programm des deutschen Fernsehens wieder hören und sehen kann? Ich kriege gerade Entzugserscheinungen.

  • @danielspeier5269
    @danielspeier5269 Місяць тому +11

    👍
    Ich fand die Sendung gut,
    ich fand alle 3 Teilnehmer gut,
    ich fand beide Reactions ganz gut !
    Donnas al Volante! 🚖

    • @Der_HerrFuchs
      @Der_HerrFuchs Місяць тому +3

      Meinst du den Kommentar ernst? Wenn JA, fandest du dann nicht alle 3 TeilnehmerINNEN gut ? 😉✌🏻 Denn Männer saßen ja gar nicht auf der Bühne….

    • @danielspeier5269
      @danielspeier5269 Місяць тому

      @@Der_HerrFuchs ich halte es ehrer mit dem inkonsequenzen Gendern. Und es mag Wahrheit aus dir Sprechen, auch wenn es dich nicht betrifft.
      Ich denke das Problem ist nicht das Gendern an sich, sondern eher die daneben stehen und schreien "das muss so, nein das muss so!"
      Du hast recht mit deiner Aussage und ich habe einen Fehler gemacht, aber ich werde es jetzt nicht abändern. Dumm gelaufen....
      Hätte mich eine der Betroffenen darauf angesprochen, würde ich mich entschuldigen und es abändern.

    • @strenghsGirl
      @strenghsGirl Місяць тому

      ​@@Der_HerrFuchs wieso ist das Geschlecht denn wichtig? Auch Frauen können Teilnehmer sein. Lass den Kommentator halt schreiben wie er will. Manchen Menschen ist eben Geschlecht egal und der Inhalt wichtig. Anderen, wie dir eben nicht. Ich zB würde deinen Kommentar sexistisch sehen, ich weiß nur dass er nicht sexistisch gemeint ist.

    • @Der_HerrFuchs
      @Der_HerrFuchs Місяць тому

      ⁠​⁠@@strenghsGirl Zunächst einmal waren die Person, die den obersten Kommentar schrieb und ich uns in der Zustimmung zum Talk sehr einig. Das ist ja ganz wichtig. Wir sind da auf einer Linie. 💕
      UND DANN habe ich (deutlich! -> siehe Smiley) augenzwinkernd eine Anmerkung dazu gemacht, bzw Rückfrage dazu gestellt. Ganz die Sache der Sendung betreffend. Dafür sind soziale Medien ja da, um miteinander in den Austausch zu gehen.
      Ich habe die Person auch kommentieren lassen, wie sie wollte. Ich habe nichts verboten, gefordert, zu korrigieren aufgefordert. Nur angemerkt.
      Rückfrage zu dir… Wo kommt die Interpretation her, mein Beitrag wäre sexistisch, wenn ich sage, drei Frauen einer Talkrunde wären Teilnehmerinnen? 🤔 Erklär bitte mal gern, wie du das meinst ✌🏻

    • @Der_HerrFuchs
      @Der_HerrFuchs Місяць тому

      @@strenghsGirl Und: Der Inhalt (!) war mir sehr wichtig. Ich habe den Beitrag geliked. Und nur auf einen einzelen Aspekt davon REAGIERT. Aber statt mal irgendwie nachzufragen oder verschiedene Möglichkeiten abzuwägen, donnerst du mir Vorwürfe vor die Füße. 👎🏻

  • @b.bick.887
    @b.bick.887 Місяць тому +14

    Die Kommentarspalte fast noch besser als die Sendung. Danke liebe Sarah Bosetti für Deine immer wieder so angenehm klare Sicht auf die Dinge.😊

    • @Gutave
      @Gutave Місяць тому +4

      Klar bezahlt von Steuergeldern.😂

  • @markusaaron6550
    @markusaaron6550 Місяць тому

    Ich würde gerne eine Freikarten haben. Bitte um Kontaktdaten wo ich die Tickets ohne hin und her erhalte...

  • @Heideggers-Hand
    @Heideggers-Hand 27 днів тому +1

    Diese Frau hätte 1940 bestimmt geschossen!

  • @brittahuber9121
    @brittahuber9121 Місяць тому +13

    Gut dass sich die Menschen nicht so sehr aufgeregt haben als das Wort 'Fräulein' abgeschafft wurde. Ich empfand das damals als gewaltigen Fortschritt da das Wort oft auch abfällig benutzt wurde.

    • @strenghsGirl
      @strenghsGirl Місяць тому

      Das lag aber auch an einer Ungleichbehandlung. Das konnte jede nachvollziehen. Gendern halt nicht

    • @hylianrover
      @hylianrover Місяць тому

      Wie kommst du denn darauf? Das war dramatisch und wurde immens diskutiert und kritisiert.

    • @brittahuber9121
      @brittahuber9121 Місяць тому +2

      @@hylianrover Danke fuer Ihre Anmerkung, ich habe geschrieben: nicht so sehr aufgeregt. Es wurde diskutiert...ja, aber eine derart uebertriebene Diskussion wie beim Gendern, wurde nicht gefuehrt...vor allen Dingen nicht so aggressiv.

    • @hylianrover
      @hylianrover Місяць тому +4

      @@brittahuber9121 Das habe ich ganz anders erlebt. Insbesondere Stadtverwaltungen und ihre Beamten, die nicht mehr Fräulein in Briefen verwenden durften, haben sich massiv aufgeregt und haben sich teilweise versucht zu wehren. Als Beamter nicht sehr leicht natürlich. Ich denke eher, du erlebst es aktuell nur dank der neuen Medien verstärkt und breiter verteilt in der Gesellschaft.

    • @brittahuber9121
      @brittahuber9121 Місяць тому

      @@hylianrover Nun, dann haben wir unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Dass sich Beamte gegen Veraenderungen wehren ist auch klar... die Diskussion weiss ich noch: Formulare wegwerfen etc. Und es ist niemand tot umgefallen. So ist das Leben: voller Veraenderungen. Dass man aber das Thema Gendern so aufgeblasen hat - und ich wuerde mal sagen, dass das wieder eine der vielen Nebelkerzen war, mit denen sich Menschen profilieren wollten - kann ich nicht nachvollziehen. Mir ist das Thema ziemlich am Allerwertesten vorbei gegangen bis Herr Soeder ein Verbot veranlasst hat. Seitdem genere ich auf Aemtern 😁Einen tollen Feiertag fuer Sie

  • @agi2711
    @agi2711 Місяць тому +25

    Hm. Könnte man darauf kommen, dass Menschen im Publikum oder in dieser Kommentarspalte Alicia "nicht wohlgesonnen" sind, weil sie mit ihrer Argumentation nicht so einverstanden sind.

    • @deadmike2
      @deadmike2 Місяць тому +4

      ist doch auch klar. Wer zu so ner Show geht, ist doch ohnehin schon des todes gebiast

  • @carlosmarx2380
    @carlosmarx2380 Місяць тому +2

    Hier mein Take zu Gendern in der Sprache: Wir hätten einfach nie damit anfangen dürfen überhaupt zu gendern (also die "-in" Endung), denn so hätte es von Anfang an keinen Unterschied ergeben, und alle hätten sich angesprochen gefühlt. Ich habe sogar das Gefühl, dass die sprachliche Geschlechtertrennung nur eingeführt wurde, um Frauen besser diskriminieren zu können, in dem man früher bspw unterschiedliche Gesetze für Lehrer und für Lehrerinnen gemacht hat.
    Hätte man damit gar nicht erst angefangen, gäbe es diese Diskussion überhaupt nicht, und es würde sich auch jeder von allem angesprochen fühlen. Funktioniert in der englischen Sprache wunderbar, da gibt es nur äußerst selten überhaupt eine speziell weibliche und männliche Form, bspw. Actress und Actor. Ansonsten ist alles gleich.
    Ich denke die Konnotierung, dass bspw ein Arzt halt ein Mann ist, kommt daher, dass Frauen früher nicht an der Berufswelt teilnehmen durften, außer auf dem eigenen Hof oder als Dienstmädchen, Sekretärin usw. Worte wie "Ärztin" wurde dann quasi benutzt um hervorzuheben, dass es nun auch für Frauen möglich ist, solche Berufe auszuüben.
    Das ist alles nur eine Theorie von mir, aber tatsächlich wüsste ich nicht, woher es sonst kommen sollte. Die Unterscheidung der Geschlechter ist doch erst das, was die ganzen Probleme erst entstehen lassen hat. Also sollten wir nicht einfach komplett aufs Gendern verzichten und damit einhergehend auch einfach feministische Politik betreiben?
    That being said: ich finde Alicia Joes Takes dazu relativ egal, aber was ich nicht egal finde ist, dass sie sich immer wieder transfeindlich äußert und ziemliche Terf-Vibes von sich gibt. Auch in anderen Themenbereichen übernimmt sie gerne mal rechte Positionen und verkauft sie als links. Das finde ich perfide und solche Leute sollten keine Plattform bekommen.

  • @neygart1929
    @neygart1929 Місяць тому +1

    Was ist eigentlich die gegenderte Form von Rückenschmerzen? Aber Spaß beiseite, andere Geschlechter nennen finde ich (als Mann) gut und wichtig, aber ich bin nach wie vor kein Freund des Gendersterns. Aber das ist nur meine persönliche Meinung. Ich wäre eher dafür dass wir aus 3 Geschlechtern eins machen. Wie im Englischen einfach nur einen Artikel, das würde vieles vereinfachen.

  • @snoozlewoozle5681
    @snoozlewoozle5681 Місяць тому

    Kommentar*innen für den Algo

  • @klartraume5829
    @klartraume5829 Місяць тому +88

    Also die Konsequenz ohne das Video jetzt bis zu Ende gesehen zu haben, das hießen ja dann, ich halte meine Klappe unducke mich weg, damit Rechte daraus kein Kapital schlagen können. Überspitzt gesagt in der Konsequenz hieße, es das, bewege dich nicht, geh nicht bei links über die Straße, sei nicht nett zu anderen, versuche nicht mehr Gerechtigkeit zu schaffen, es könnten Rechte versuchen das ausnutzen😉

    • @1IGG
      @1IGG Місяць тому +23

      Die Streamerin fischt offensichtlich am rechten Rand und macht nur virtual signaling gegenüber ihrer Base. Klassischer, meist erfolgreicher, grift.

    • @Simchen
      @Simchen Місяць тому +42

      @@1IGG Sie sagt ihre Meinung zum Thema die sie durch Reflektion und Analyse sich erarbeitet hat. Ihr ohne Not Schwindlertum und Rechts Fischen zu unterstellen sagt sehr viel mehr über dich aus als über sie. Also hättest du es dir besser sparen können.

    • @tatjanaherrmann4053
      @tatjanaherrmann4053 Місяць тому +11

      ​@@SimchenSorry...aber finden Sie diese "Heizkosten sind ja jetzt doppelt so teuer"-Phrase nicht etwas entlarvend?

    • @Simchen
      @Simchen Місяць тому +11

      @@tatjanaherrmann4053 Ich darf doch davon ausgehen, dass du die politische Gesinnung einer Person nicht daran fest machst ob sie sich über steigende Heizkosten ärgert?

    • @tatjanaherrmann4053
      @tatjanaherrmann4053 Місяць тому +11

      @@Simchen Es ist halt hahnebüchener Unsinn direkt aus dem AfD-Phrasen-Katalog🤷‍♀️

  • @J_n..
    @J_n.. Місяць тому +3

    3:15 zu dem was schon in den Köpfen der Kindern ist stellt sich mir automatisch eine andere Frage. Warum wird das Weltraumprogramm der Vereinigten Arabischen Emirate von einem Führungsstab geleitet der zu 80% aus Frauen besteht während wir in Deutschland immer noch Probleme haben Mädchen für MINT Fächer zu begeistern?

    • @jyn8321
      @jyn8321 Місяць тому

      Weil man auch hier Deutschland nicht frei von Gesellschaft ist und auch wenn hier Theoretisch alle alles werden können, ist die Realität eine andere und das sehen Kinder und adaptieren das natürlich.
      Während in Ländern wie den Emiraten den Frauen klare Wege gezeigt werden und das Ausbrechen sehr schwer ist. Bildung/ein Studium hilft den Frauen dort eher Auszubrechen und es wird auch gezielt zugelassen.

    • @OnkelHorst
      @OnkelHorst Місяць тому

      Kannst Du mir sagen woher Du die Zahl hast? Hab nur Zahlen gefunden zur Marsmission, da machen Frauen 34% aller Mitarbeiter aus, die Führungsriege besteht aber nur aus Männern. Und dass 2021 die erste Astronautin ausgebildet wurde.
      Danke Dir schonmal :)

  • @Dragongard
    @Dragongard 28 днів тому

    Was mach ich denn jetzt - Ich mag Bosetti und Alicia aber laut Internet muss ich mich entscheiden... Krise.

  • @christianesser6098
    @christianesser6098 Місяць тому

    "zerfleischen"? das ist ein Diskurs. o.O

  • @MT666
    @MT666 Місяць тому +6

    Gendern 😂😂😂, man ich hatte Schule, das macht den Unterschied

  • @StefanInafets
    @StefanInafets Місяць тому +4

    Ich finde es ein wenig unfair. Alicia Joe und Sarah Bosetti haben die Möglichkeit und Reichweite, reflektierende Videos über die letzte Sendung machen. Die Meinung und Expertise von Frau Luise Pusch wird jetzt aber nicht noch weiter ausgebreitet und ausgeführt, weil sie nicht die Reichweite und UA-cam-Erfahrung hat.

  • @user-wx4tg2lu4b
    @user-wx4tg2lu4b Місяць тому

    Staats Fernsehen soviel intelligents sprengt alles Bosetti

    • @Mihate
      @Mihate Місяць тому

      Hä?

    • @melanie9551
      @melanie9551 Місяць тому +1

      ​@@Mihate total intelligente Troll Kommentare... 😂

  • @l.a.3680
    @l.a.3680 Місяць тому +2

    Bekomme ich auch eine Freikarte wenn ich Bosetti mag, aber bei dem Thema um das es gerade geht eine andere, vllt gar gegenteilige Meinung vertrete?

  • @jamiefraser0
    @jamiefraser0 Місяць тому +3

    Ich habe das Thema Gender letztens mit einer Kollegin besprochen und wir fanden beide interessant, dass man irgendwie immer den Lehreberuf dafür heranzieht. Das ist bei dem Beruf nämlich irgendwie lustig, weil es, glaube ich, kaum einen Beruf in Deutschland gibt, bei dem die Lehrer so dermaßen in der Unterzahl im Gegensatz zu den Lehrerinnen sind. Ich bin übrigens Lehrerin und bei mir an der Schule müssten die Lehrer eigentlich unter Artenschutz gestellt werden.
    Wenn das Gender legitim sein soll und auch wirklich eine Durchsetzungschance haben soll, dann bitte nicht nur so auf das Zeichen konzentrieren, sondern gebt uns die Regeln für Rechtschreibung und Grammatik dazu. Damit wird in Deutschland viel untermauert.

    • @kackerlakensalat
      @kackerlakensalat Місяць тому

      Grundschule?

    • @jamiefraser0
      @jamiefraser0 Місяць тому

      @@kackerlakensalat Nein.

    • @petersteiner2278
      @petersteiner2278 Місяць тому

      In dem Beispiel hätte ich "männliche Lehrer" unter Artenschutz gestellt, weil sonst auch Lehrerinnen unter Artenschutz gestellt würden.

    • @jamiefraser0
      @jamiefraser0 Місяць тому

      @@petersteiner2278 Na sowieso, immerhin ist der ganze Berufsstand anscheinend vom Aussterben bedroht. 😉

    • @petersteiner2278
      @petersteiner2278 Місяць тому

      @@jamiefraser0 ja, danke. Das war jetzt das perfekte Beispiel, warum man nicht an lebenden Sprachen rumbasteln soll. Mittlerweile nehme selbst ich die generische Form nicht mehr ernst, wenn ich sie lese.

  • @HomunculusLatinus
    @HomunculusLatinus Місяць тому +26

    Ich glaube, der weiseste Kommentar zum Thema "Gendern" ist einfach nur: Mich interessiert es nicht mehr.
    Denn unterschiedliche Argumentationsstrategien führen zu unterschiedlichen Ergebnissen, sodass es kein eindeutiges Ergebnis geben kann. Folglich fallen Aussagen zum Thema "Gendern" in den Glauben.
    Argumentiert man sozialwissenschaftlich, werden die Rechten sauer. Unterstützt man dies mit philosophischen Argumenten, ist der Ofen bei den Rechten direkt aus.
    Argumentiert man mit Studien, werden die Linken sauer. Argumentiert man mit der inhärenten deutschen Grammatik, werden die linken richtig sauer.
    Und wenn man sprachhistorisch und linguistisch argumentieren will, verscherzt man es sich mit den Linken und den Rechten, weil beide meines Erachtens die gleichen Fehler begehen: mehr als deutsch, englisch, französisch/russisch sprechen beide Gruppierugen nicht, sodass Aussagen, die andere Sprachen einbeziehen, sowieso nie verfangen werden. Ich bin davon überzeugt, dass, wenn man die grammatikalischen Systeme anderer Sprachen in die Logik einbezieht, dann ein sehr eindeutiges Ergebnis zur Sprachentwicklung und den Auswirkungen der Sprache auf Gesellschaft bzw. Gesellschaft auf Sprache erzielt werden kann.
    Aber diese Mühe machen sich in der Regel Extremisten / Extremist*innnen / ExtremistInnen /Extremisten und Extremistinnnen/Personen, die extremistischen Ideologien anhängen, beider politischer Strömungen nicht.

  • @ZuerstJesus
    @ZuerstJesus Місяць тому +1

    Das finde ich klasse, dass du bereit bist, mit Leuten zu reden und zu diskutieren, die nicht deine Meinung teilen!
    Anmerkung zu Minute 09:47, wo die Person schreibt, dass es sie irritieren würde, wenn die Endung des Wortes nicht mit dem Geschlecht übereinstimme.
    Da frage ich mich (als nicht-feministische Person / nicht-gender-mainstreaming-bevorzugende Person) :
    Ist dieser Wunsch denn laut deiner Ideologie nachvollziehbar? Es wird ja gesagt, dass Menschen im Körper von Männern durchaus Frauen sein können und Menschen im Körper einer Frau durchaus Männer oder irgendwas anderes oder nichts von allem.
    Ist das denn im Sinne deiner Ideologie, diese Vorstellung zu fördern, dass Menschen auch genau das Geschlecht haben, nach dem sie aussehen?
    (Mich verwirrt diese Ideologie.)
    Und so sehr ich den inklusiven Gedanken begrüße, Autisten sprachlich die Möglichkeit zu geben, weniger irritiert zu sein,
    genauso oder mehr begrüße ich den inklusiven Gedanken, dass Menschen mit Lernschwächen und Menschen, die Deutsch nicht so gut beherrschen,
    die Möglichkeit haben sollen,
    Texte inhaltlich zu verstehen
    und sich mitzuteilen.
    Denn die, die am meisten unter der Gendersprache leiden sind meiner Auffassung nach weniger die Leute, die sich intellektuell in einer Diskussion über das Thema Gendern unterhalten (können),
    sondern diejenigen, die benachteiligt und ausgegrenzt werden,
    weil sie es kaum schaffen, sich schriftlich oder mündlich "korrekt" zu verhalten.
    Wer in der Schule Minuspunkte kassiert, weil lesen und schreiben immer komplizierter wird,
    wer auf der Arbeit immer mehr Angst davor hat zu telefonieren oder E-Mails zu schreiben, weil er evtl. einen Fehler machen könnte,
    wer seine Briefe von den Ämtern nicht mehr lesen und verstehen kann,
    der hat große Probleme, die immer mehr und mehr werden.
    Auch die Blinden und die Gehörlosen können aus weiteren Gründen unter dem Gendern leiden.
    Ich denke, dass es zwar viel Spaß bringt, sich zu überlegen, wie viele Sterne und Endungen man in Wörter hineinpacken kann,
    aber dass die Kosten für diesen Spaß zu hoch sind und man wichtige Leute dadurch abhängen kann.
    So denke ich darüber.

  • @user-wx5np8go5k
    @user-wx5np8go5k 27 днів тому

    Danke Frau Bosetti für den Versuch die Lagerbildung zu verhindern. Ist leider nur bedingt gelungen. Ich Gelder mal so, mal so und komme gut zurecht wenn jemand nicht, so oder so oder anders gendert. Meine Worte sind mein Ausdruck meiner Gedanken. Das gestehe ich doch selbstverständlich allen anderen auch zu. Falsch oder richtig sind da unangebrachte Kategorien.

  • @remanipulator
    @remanipulator Місяць тому +6

    Dankeschön.
    Jetzt bin ich ernsthaft am überlegen, ob ich mir die Reaction von Alicia in voller Länge geben soll.
    Generell mag ich sie ja, auch wenn ich ich ihren Antiwokismus nicht ganz nachvollziehen kann.
    Hey, bin ich dadurch eigentlich schon ein Kuriosum, wenn ich bekenne, daß ich sowohl Alicia Joe als auch Sarah Bosetti mag und ihnen gern zuhöre?

  • @Severint18
    @Severint18 Місяць тому +5

    "Ich bin Gastgeberin und keine Schiedsrichterin". Bei dem Satz hab ich mich verschluckt vor Lachen, sehr sehr geil 😂😂

  • @NoBody-ut6qs
    @NoBody-ut6qs Місяць тому

    Also ich bin manchmal etwas anderer Meinung, find Sie aber nicht kacke. Die Eintrittskarte würde ich nehmen. 😅

  • @konschisaxony2401
    @konschisaxony2401 Місяць тому

  • @lianel664
    @lianel664 Місяць тому +37

    Ich bin sehr froh, dass ihr auf Alicias Meinung zu dem Thema reagiert.
    Das kann gar nicht häufig genug geschehen.
    Es hat mich sehr gestört, dass es kaum eine adäquate Antwort zu ihrem Video zu dem Thema gab.
    Noch besser hätte ich es gefunden, wenn das um einiges früher erfolgt wäre, da es schon recht lange online ist und viele Aufrufe hat.
    Aber besser spät als nie.
    Daher, vielen Dank, Frau Bosetti.🌷

    • @mcShredder1990
      @mcShredder1990 Місяць тому +6

      Da kann ich dir die Reaction von Aljosha auf das von dir genannte video empfehlen, falls du diese noch nicht gesehen hast

    • @lianel664
      @lianel664 Місяць тому

      ​@@mcShredder1990Doch, die habe ich auch bereits vor längerer Zeit gesehen.
      Schade, dass er nicht die selbe Reichweite besitzt.
      Außerdem darf das ruhig in vielen Formaten wiederholt werden.
      Mich hätte auch gefreut, wenn man Aljosha als Gegenpart zu dem Gespräch eingeladen hätte.
      Aber ich denke, Sarah war es wichtig, es mit Frauen stattfinden zu lassen.
      Traurigerweise hat Alicia die Gegenpunkte nicht reflektiert, wie man ihrer Reaction entnehmen konnte.

  • @Dagmar_R
    @Dagmar_R Місяць тому +12

    Großártig liebe Sarah! Ich finde es so ... seltsam (?) von Alicia, im Nachhinein einen Stream, der drei Mal so lang ist, macht und sie ist noch polemischer. Ich gendere sehr gerne, weil ich niemand exkludieren will. Sogar mein Mann gendert immer öfter. Wir sind beide Mitte 50. Vielen Dank für deine tolle Arbeit. 💮

    • @Naikomi95
      @Naikomi95 Місяць тому

      Danke für deinen Kommentar, lieber Dagmar.

    • @strenghsGirl
      @strenghsGirl Місяць тому +1

      Alicia hat eben viel Hintergrundinfos gegeben. Dazu gab es in den Talk keine Zeit.
      Das fängt bei der Definition des Patriarchats an. Da müsste man sich ja schon mal einig sein.
      Darüber hinaus gab es einen Exkurs über die Entstehung der Sprache. Es gibt halt viele Behauptungen und falsche Informationen, die erklärt werden sollten.
      zB finde ich deine Aussage bereits schlecht, dass du genderst weil du niemanden exkludieren willst. Das impliziert, dass Leute, die nicht gendern Leute exkludieren wollen. Das ist völliger Schwachsinn. Du sprichst mit gendern genauso viel an wie beim generischen Maskulinum. Die Definition von beiden ist ja gleich. Es gibt nur einige, die sich nicht angesprochen FÜHLEN. Darüber exkludierst du vorallem Legastheniker, Lernbehinderte und Deutsch-Lernende.
      Und ja du kannst natürlich gendern, wenn du das für das richtige hälst. Mir ging es darum, dass du deshalb weder mehr ansprichst, noch gerechter bist als Leute, die es nicht tun.

    • @jonia368
      @jonia368 Місяць тому +5

      Die Talk-Sendung dauerte schon fast eine Stunde. Wenn man dann noch auf die einzelnen Kommentare/Argumente der im Format anwesenden Personen eingeht und mit ihren Zuschauer:innen genauer betrachtet, dann kommt man schnell auf 2h. Zudem muss man anführen, dass ein „ungescriptetes Video“, also frei -ganz ohne Text, wie es bei Alicia der Fall war (weil sie es Live mit ihren Abonennten gedreht hat), durchaus teils ungalant wirken kann. Bosetti hingegen kann bei ihrer Talk-Sendung im Schnitt durchaus das Narrativ lenken und in diesem Reaktionsvideo hat sie bestimmt auch ein Skript genutzt, das bis ins letzte Wort ausgefeilt war.
      Ich will nicht wissen wie lange der Dreh bei „Bosetti will Reden“ gedauert hat, bzw was davon wirklich verwendet wurde.
      „einen Stream, der dreimal so lang ist macht, sie (Alicia) noch polemischer“
      Bitte?!? Sie haben sich den Stream bestimmt angeschaut, um so ein Urteil/Wertung zu fällen?
      Ich bedauere die Emotionalisierung dieses Themas sowohl bei der Kontra als auch bei der Pro Seite, es führt letztendlich dazu dass keine der beide Seiten zu einem gemeinsamen Nenner kommen.🫣

  • @benfischer6303
    @benfischer6303 Місяць тому +1

    Ich glaube das ganze ist eine Abwägungsfrage. Mit den aktuellen Informationen unf Sichtweisen komme ich im Endeffekt auch sher zum Urteil nicht gendern.
    Im Endeffekt muss man auch immer überlegen welche Auswirkungen diese Kulturkampfdebatten haben und was durch das gewünschte Ziel tatsächlich erreicht wird. Und naja, es ist eben eher wirklich eine 'Minderheit die es als relevant ansieht. Und dafür im Endeffekt Polarisierung und Spaltung befeuern.
    Sehr schlechte Rechnung.
    Ich finde daher man sollte einfach das Thema endlich mal Ruhen lassen, mir dem Hinweis auf das individuelle Recht selbst entscheiden zu können und DÜRFEN wie man spricht. Heißt auch wieder diese armseligen Verbote in Hessen, Bayern etc. Einzusacken.
    Übrigens könnten alleine für sowas alle Beteiligten fristlos zurück treten, also sorry aber wo sind wir denn hier, die sind wirklich nicht mehr ganz dicht im Kopf und somit auch nein der psychischen Verfassung ein öffentliches Amt zu bekleiden.
    Und damit hätte sich das ganze fürr außer Christoph Ploss und Teile der AfD auch. Ist Nur nur für uns nicht weiter wichtig.

    • @tatjanaherrmann4053
      @tatjanaherrmann4053 Місяць тому

      "Mit dem Hinweis auf das individuelle Recht selbst entscheiden zu können und dürfen, wie man spricht"! Sehr schön geschrieben, nur...was würde das am Ist-Zustand ändern? Genau...nix🤷‍♀️

  • @andysoft838
    @andysoft838 Місяць тому

    Wann kommt mal ein Blooper Video oder kommen bei Frau Bosetti niemals Fehler vor? Falls nicht, würden auch die Baby-Iltisse als Video reichen.

  • @Theregenhexe
    @Theregenhexe Місяць тому +60

    Ich bin im ersten Beruf Werkzeugmacherin. Und ? In meinem Gesellenbrief steht die männliche Beschreibung. Shit. Bin ich ne Frau oder bin ich ne Frau? Jau ich bin ne Frau und will auch genauso definiert werden. Danke Bosetti. ❤ 😝🚹

    • @arthemisiaekuwa3581
      @arthemisiaekuwa3581 Місяць тому +17

      auf meinem Diplom-Zeugnis steht "der akademische Rang einer Dipl. Biologin", auf meinen Arbeitszeugnissen haben sie es in den meisten Fällen hinbekommen, entweder im Passiv zu schreiben, oder gender-neutrale Ausdrücke zu verwenden, oder die weibliche Form zu verwenden ... hab ich irgendwie immer so hingenommen, ohne drüber nachzudenken, aber, ganz ehrlich, es hätte mich schon traurig gemacht, wenn irgendwo eine männliche Berufsbezeichnung stehen würde
      und nein, es ist nicht so, dass durch das (sprachliche) generische Maskulinum alle, also auch Frauen und alle nicht-binären automatisch mit inkludiert werden
      daher auch von mir ein "Danke Bosetti" und eine klare Kritik an Alicia Joe in dieser Debatte

    • @staycurious0815
      @staycurious0815 Місяць тому +8

      Ich bin gelernter Industriekaufmann lt. Abschlussprüfung. Ich trage trotzdem Frauenkleidung im Büro. Hier bin ich Rebelline, hier darf ichs sein😅

    • @Rieci
      @Rieci Місяць тому +15

      Geht mir als weiblicher Ingenieur genau andersrum. Mich nervt es, dass meine Berufsbezeichnung an mein Geschlecht gekoppelt wird, obwohl das nichts mit meiner Qualifikation oder Fähigkeiten zu tu hat.

    • @melanie9551
      @melanie9551 Місяць тому +5

      ​@@TahuHyuuga Du hast es irgendwie nicht verstanden...

    • @tanteedelgard1921
      @tanteedelgard1921 Місяць тому

      Sie sind ein weiblicher Werzugemacher.

  • @Pseudynom
    @Pseudynom Місяць тому +13

    1:54
    Ich finde den Ansatz nicht ehrenwert. Man bezahlt dem Gauner dann Schutzgeld in der Hoffnung, dass er einen dann nicht ausraubt.

    • @redien4785
      @redien4785 Місяць тому

      Es geht darum, eine völlig nichtige Sache sein zu lassen, wenn es den "Gauner" übermächtig macht.
      Also: Wenn Bosetti im Gespräch sagt, dass das Gendern eh nur eine Kleinigkeit ist, die kaum uns die gewünschte Geschlechtergerechtigkeit bringt, gleichzeitig aber es 80% der Bevölkerung enorm befremdet und sauer aufstösst und damit dadurch agitiert werden kann, warum dann nicht einfach lassen? Es ist einfach taktisch unklug, wenn es einen wirklich um das Verhindern des Erstarken von Rechtsradikalität und tatsächliche Geschlechtergerechtigkeit geht.
      Das war Alicias Argument.

  • @ralfc8382
    @ralfc8382 Місяць тому

    Tipp:
    Dr. Mark Bennecke beschäftigt sich sehr viel mit der Kommunikation autistischer Menschen.

  • @AnnegretSiebert
    @AnnegretSiebert Місяць тому

    Ich habe bereits nach der Sendung kommentiert, daß ich den Gesprächsteil zu kurz fand und ich gerne von Alicia mehr gehört hätte. Den Namen der anderen Gästin (ja, ich verwende dieses Wort wegen Frau Jahnke, aber nicht, weil ich generell gendere) habe ich mir nicht gemerkt, aber ich konnte ihren Aussagen wenig abgewinnen, also halte ich sie mal außen vor... Bleiben also die Meinungen Bosetti vs Joe. Beide Meinungen kann ich nachvollziehen, aber genauso stimme ich beiden Meinungen nicht vollumfänglich zu. Ich habe für mich entschieden, daß ich mich jeweils meinem aktuellen Umfeld anpasse. Befinde ich mich in einer Gruppe Menschen, die das Gendern erbitten, gendere ich, damit sich niemand in meiner Nähe unwohl fühlt. Aber im Alltag bin ich größtenteils von Menschen umgeben, die sich mit dem Thema Gendern Null beschäftigen und es daher auch nicht tun. Mit denen rede ich "deutsch wie schon immer " Leider habe ich auch keine Lösung anzubieten, außer: Verhalten wir uns am besten so, daß wir niemanden verletzen, oder diskriminieren.
    Insgesamt haben mir die vorherigen Folgen dieser Sendung besser gefallen, aber das ist nur meine positive Meinung und nicht als Kritik gedacht. Grüße!

    • @AnnegretSiebert
      @AnnegretSiebert Місяць тому

      Im letzten Satz wollte ich persönliche Meinung (nicht positive) sagen. Das schiebe ich auf mein "Händi"!

    • @TheIhplodur
      @TheIhplodur Місяць тому

      Ich persönlich Versuche da wo ich dran denke neutrale Worte zu verwenden. "Person, Mensch, Jemand etc. "

  • @StephanGro
    @StephanGro Місяць тому +7

    Eine schöne Einordnung zu Alicias Punkten, die mir beim Zusehen auch so durch den Kopf gingen. Du hast im Übrigen eine sehr unaufgeregte Herangehensweise an die Themen, das gefällt mir, Sarah.

  • @scordeteyla
    @scordeteyla Місяць тому +9

    Alicia Joes Videos sind immer tldw, deswegen danke für die Zusammenfassung. Ich fand bei der Diskussion eigentlich Sarah Bosetti die gemäßigste, aber vielleicht auch nur deswegen, weil sie wohl am ehesten meine Meinung vertritt

    • @sarahbernhardt5752
      @sarahbernhardt5752 Місяць тому +1

      Was heißt tldw?

    • @scordeteyla
      @scordeteyla Місяць тому +3

      @@sarahbernhardt5752 too long didn't watch

    • @Naikomi95
      @Naikomi95 Місяць тому +4

      Sich intelligent mit Thema auseinanderzusetzen braucht eben Zeit und manchen fehlt die mentale Leistungsfähigkeit dem Ganzen zu folgen.

    • @sarahbernhardt5752
      @sarahbernhardt5752 Місяць тому +1

      @@Naikomi95 Alicia Joe macht es aber nicht intelligent.

    • @scordeteyla
      @scordeteyla Місяць тому

      @@Naikomi95 es gibt genügend andere Videos, die ähnlich lang sind, für die meine Zeit mir nicht zu schade ist.
      Und Reaction-Videos sind selten eine intelligente Auseinandersetzung mit einem Thema, insbesondere wenn es um Videos geht, in dem man selbst vorkommt - so eines habe ich mir einmal mit ihr abgesehen und das sind ein bis zwei Stunden meines Lebens, die ich nie wieder zurück bekomme.
      Jedem das seine, wenn dir die Videos von ihr gefallen 🤷🏻‍♂️ Aber wenn du das gleich so persönlich nimmst, wenn jemand deine Meinung dazu nicht teilt, und dann gleich mit einer Beleidigung reagierst, zeugt das jetzt auch nicht unbedingt deinerseits von mentaler Leistungsfähigkeit, zumindest wenn man sich herausnehmen würde, dass aufgrund von einem Kommentar beurteilen zu können.

  • @bbpoldy3342
    @bbpoldy3342 Місяць тому

    Also ich hasse dich nicht, aber ich gehe auch nicht bei allen deiner Thesen mit. Von daher, ich komme ☺️.

  • @stephanmotzek779
    @stephanmotzek779 Місяць тому +2

    ❤ DANKE

  • @keinbedarf5751
    @keinbedarf5751 Місяць тому +6

    'türlich nenne ich, wenn ich daran denke, beide Formen. Also mit und ohne "in" am Ende. Aber es hat schon seine Gründe, warum ich Alicia Joe nicht mehr so gerne folge. Ihre Wege, auch wenn sie ein ähnliches Ziel haben, finde ich viel mühsamer. Das kann ich mir nur erlauben, wenn ich die Kapazitäten hätte. Wenn es mir gestattet ist als Rollstuhlfahrer eine Rampe zu nehmen, nehme ich diese ja auch und mühe mich nicht mit den Treppen ins dritte Geschoss ab.

    • @strenghsGirl
      @strenghsGirl Місяць тому +2

      Du findest es mühsamer das generische Maskulinum zu verwenden?

  • @pyh1094
    @pyh1094 Місяць тому +24

    Gendern ist mir so egal. Wer's mag soll's machen, wer nicht halt nicht. Wenn man mich als Mann mit Anfang 30 immer mit der weiblichen Form ansprechen würde, wäre mir auch das egal. Mich zwingt ja niemand, es genauso zutun. Weder direkt noch indirekt. Also: Who cares?

    • @Raheachan
      @Raheachan Місяць тому

      Naja, viele außer dir cared es 😅 es gab tatsächlich dazu schon einige Tests. Ich kenne da einen test in der Uni...ich glaube Regensburg war das...da wurde ein tag lang zum test unangekündigt nur die weibliche statt wie gewohnt nur die männliche Form in der Anrede verwendet (also "sehr geehrte Professorinnen, sehr geehrte Studentinnen..."). Promt hat sich eine riesige Masse an männlichen Unileuten beschwert. Wir sind noch nicht so weit, dass es egal ist, wie wir was schreiben. Aber ich find es schön, dass du so entspannt dabei bist, wie du angeschrieben wirst. Hoffentlich gibt es immer mehr und mehr, die sich bei dem thema entspannen. 🙂

    • @derJackistweg
      @derJackistweg Місяць тому

      Als Weisser, hetero Mann ist das Leben in GER sowieso einfach.
      Sich dann noch gegen das Gendern zu wehren, wäre krass.
      Das reicht nur nicht. DAS ist der Punkt. Vor über 25 Jahren empfand ist die Frauenquote im Studierenden Parlament an der Uni irgendwie strange, weil ich dachte das regelt sich doch von allein.
      TUT ES ABER NICHT. (ist ein weites Feld und hundert mal schon diskutiert worden)
      Mich wundert: Es sind fast 30 Jahre vergangen. 30! Und die deutsche Gesellschaft ist immer noch an der gleichen Stelle. Mannnn ist das krass.

    • @felicelouisa
      @felicelouisa Місяць тому

      Haha, bist Du Dir sicher, dass Dich niemand zwingen wird? Die typische Methode ist doch, unverbindlich anzufangen und nach einer Weile gibt es eine Vorschrift, die das Unverbindliche mit Strafnormen verbindlich macht. Siehe Selbstbestimmungsgesetz: Erst war es Höflichkeit, Menschen entgegen ihrem biologischem Geschlecht auf Wunsch mit Anreden und Pronomen des anderen Geschlechts anzureden, jetzt wirst Du bestraft, wenn Du es nicht tust. Das war jetzt nur mal ein Beispiel, es gibt viele mehr.

    • @markusglaubit898
      @markusglaubit898 Місяць тому +1

      Ich glaube, wenn mich Leute dauernd mit der weiblichen Form ansprechen würden, wäre es mir nicht egal.

    • @pyh1094
      @pyh1094 Місяць тому +1

      @@markusglaubit898 warum? Also ich bin mir sowohl meiner Männlichkeit ausreichend bewusst und habe auch keine Probleme mit dem Selbstwert. So etwas kann mich also nicht verunsichern, sondern ist mir schlichtweg egal. Mich nervt aber die Debatte darüber mittlerweile so sehr...und dass AfD und Union sich so an dem Thema festgebissen haben, weil man damit eben schön die Gemüter erhitzen kann....

  • @dererbsenzahler9587
    @dererbsenzahler9587 Місяць тому

    Ich habe die Sendung nicht gesehen.
    Wer ist Alicia Joe und was macht die, das die im TV eingeladen wird?

    • @Filmchen2010
      @Filmchen2010 Місяць тому +4

      ‚Passiv-aggressiv‘ nennt man diese Art zu fragen, glaube ich.

  • @Nickiiiblue
    @Nickiiiblue Місяць тому

    Was Menschen sind nicht objektiv??? Was ganz neues. Ich bin auch aufm neurountypischen Spektrum und ich finde das gendern mit sternchen so viel einfacher- zumal es für mich meine Identität geschaffen hat- ich bin zwar mit diesen und jenen Körperlichen Merkmalen geboren worden aber damit identifizieren- nope. Ich fühle mich wohl mit meinem jetzigen Label und bin dankbar für Menschen die meine Lebensrealität akzeptieren und mir meine Identität nicht absprechen sondern mich schützen wollen- quasi als gleich viel wert neben mann und frau.. krass ich weiß

  • @miu_lioness
    @miu_lioness Місяць тому +17

    super Einordnung zu Alicais Kritik. Finde auch wichtig, sowas nicht einfach stehen zu lassen, gerade wenn sie ja so eine große Reichweite hat