Jedes Gerät in HomeKit nutzen: Was kann Homebridge und wie geht es?

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 29 чер 2024
  • Heute schauen wir uns Homebridge an, ich gebe einen Überblick, was du dafür benötigst, wie die Einrichtung funktioniert und was du damit machen kannst.
    Werde jetzt Kanalarbeiter und erhalte zugriff auf den Discord: / @spielundzeug
    Raspberry Pi Gesamtpaket: zeug.cool/raspi-bundle
    Raspberry Pi Gesamtpaket für Schaltschrank: zeug.cool/raspi-bundle-hutsch...
    Homebridge: zeug.cool/homebridge
    Gezeigte Plugins
    Homebridge UI zeug.cool/homebridge-ui
    Kalender zeug.cool/homebridge-calendar
    Virtuelle Schalter zeug.cool/homebridge-dummy
    Verzögerungsschalter zeug.cool/homebridge-delay
    Dyson Ventilatoren zeug.cool/homebridge-dyson
    tado° zeug.cool/homebridge-tado
    roborock zeug.cool/homebridge-roborock
    Netatmo mit Eve-Historie zeug.cool/homebridge-eveatmo
    MQTT Schalter zeug.cool/homebridge-mqtt
    Virtuelle Wetterstation zeug.cool/homebridge-ws
    Links in meinen Videobeschreibungen können häufig Partnerlinks sein. Wenn du über diese Links einkaufst, unterstützt du damit meinen Kanal, ohne dass sich für dich was am Preis ändert.
    Andreas anderswo:
    ---------------------------------------------------------------------
    Website: spielundzeug.com
    Twitch: / spielundzeug
    Instagram: / spielundzeug
    Twitter: / spielundzeug
    Mein Equipment
    ---------------------------------------------------------------------
    Hauptkamera bei Amazon zeug.cool/a7c
    Zweite Kamera bei Amazon zeug.cool/fx3
    Hauptobjektiv bei Amazon zeug.cool/fe70-200
    Zweites Objektiv bei Amazon zeug.cool/fe24-105
    Live Switcher bei Amazon zeug.cool/atem-mini
    Mikrofon bei Amazon zeug.cool/deity-d3-pro
    Externer Recorder bei Amazon zeug.cool/ninja-v
    Hauptlicht bei Amazon zeug.cool/menik
    Minilicht bei Amazon zeug.cool/aputure-mc
    Hier findest du eine detailliertere Liste mit Erklärung: spielundzeug.com/zeug/video
    Meine Buchhaltungssoftware: zeug.cool/sevdesk
    Mein Tesla-Empfehlungslink: ts.la/andreas28584
    00:00 Homebridge
    02:43 Was ist Homebridge
    06:27 Was ist möglich?
    09:49 Einschränkungen
    12:35 Fortgeschrittene
    13:38 Fazit
    #homebridge #homekit
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 287

  • @toni5348
    @toni5348 2 роки тому +34

    Cool, endlich ein Homebridge Video…ich denke da hast du einige Möglichkeiten für interessante Videos ;-)
    Wie immer sehr unterhaltsam und verständlich das Thema rüber gebracht.

  • @xDFaBiAn98
    @xDFaBiAn98 2 роки тому +7

    Jawoll, ich warte schon lange auf ein Homebridge Video von dir. Gerne mehr dazu.
    Bin auch erst Einsteiger bei Homebridge und würde gerne mehr als nur an der Oberfläche kratzen.
    Finde deine Videos echt super! Weiter so👍🏼

  • @petersilie1233
    @petersilie1233 2 роки тому +14

    Bitte mehr homebridge-Videos. Endlich mal ein erklärungsvideo, dass klar erklärt und auf Deutsch ist.

  • @mitjahofmann8205
    @mitjahofmann8205 2 роки тому +11

    Ja bitte mach noch mehr zu dem Thema. Sehr interessant und ich kann noch superviel lernen😉

  • @monsieur_kerki4464
    @monsieur_kerki4464 2 роки тому +13

    Moin. Will einfach nur mal sagen dass ich deine Videos echt gut finde. Hab selber nur n paar Hue Lampen und viel mehr wird vermutlich garnicht im Haus smart werden, aber trotzdem find ich die Aufmachung der Videos echt interessant und vor allem auch unterhaltsam.
    Keep up the good work ;)

  • @thomaskoch8643
    @thomaskoch8643 2 роки тому

    nicht nur stets informativ, sondern richtig sympathisch. Vielen Dank für viele schöne Videos!

  • @mikewesters1114
    @mikewesters1114 2 роки тому +1

    Super Video 🙏👍 Endlich mehr zu HomeKit und JA gerne mehr dazu und detaillierter Infos zu Hombridge

  • @lars5306
    @lars5306 2 роки тому +26

    Gerne mehr zu homebridge. Solche Integrationen sind halt immer sehr nett. Vielleicht auch, um n Euro oder zwei zu sparen.

  • @predatormd1817
    @predatormd1817 2 роки тому +1

    Sehr gutes und informatives Video habe es regelrecht verschlungen. danke gern mehr davon

  • @hWsPw
    @hWsPw Рік тому

    Erstes Mal ein Video von dir gesehen. Richtig unterhaltsam und gut gemacht. Habe viel gelacht und informativ ist es auch noch. Sauber!

  • @jakobfeil3561
    @jakobfeil3561 Рік тому +1

    Ich liebe deine Videos auf dem Kanal Spiel und Zeug. Sie sind sehr informativ und unterhaltsam. Besonders beeindruckt mich, wie gut du technische Themen verständlich erklärst. Allerdings würde ich gerne noch mehr detaillierte Anleitungen sehen, wie man bestimmte Geräte wie Dyson Luftreiniger, Samsung Smart TV, Roborock Staubsaugerroboter, Nest Geräte und viele mehr mit dem Raspberry Pi verbindet und in Homebridge integriert, um eine HomeKit-Unterstützung zu erreichen. Ich denke, dass dies für viele Zuschauer von großem Nutzen sein würde. Weiter so mit den großartigen Videos!

  • @00Martman00
    @00Martman00 2 роки тому +2

    Endlich mal wieder ein HomeKit Video :)
    Mehr davon :p

  • @tomq6834
    @tomq6834 2 роки тому +2

    Gerne mehr zu diesem Thema :-)

  • @TomEranze
    @TomEranze 2 роки тому

    Klasse Überblick, vielen Dank!

  • @0909curly
    @0909curly 2 роки тому

    Klasse erklärt! Vielen Dank! 😃👍🏻

  • @Expromight1
    @Expromight1 2 роки тому

    Danke für die Eröffnung ganz neuer Möglichkeiten.

  • @querschnitte
    @querschnitte 2 роки тому +1

    Am besten Du kommst zu mir nach Hause, richtest alles ein und ich genieße Deine Arbeit. Den Anfang mit den Rollladen- und Lichtsteuerungen hab ich gemacht, :-) also eingekauft. Das Thema macht mich kirre und es wäre so eine Hilfe in meinem Alltag!

  • @souljacem
    @souljacem 2 роки тому

    Cooles Einstiegsvideo! :) Danke

  • @jbip9969
    @jbip9969 2 роки тому +1

    Hallo Andreas super Video, wie einige vor mir schon erwähnt haben, schließe ich mich dem gerne an wenn es darum geht mehr über homebridge zu sehen, dessen Möglichkeiten und und und
    Viele Grüße

  • @ohnename1358
    @ohnename1358 2 роки тому

    Super! Hat mich inspiriert, mich mal damit zu befassen.

  • @georgj114
    @georgj114 2 роки тому

    Super Video! Danke .

  • @sulefoto
    @sulefoto 2 роки тому

    Moin Andreas. Vielen vielen Dank für das Video und den Hinweis auf Homebridge. Die Einrichtung auf dem NAS war erstaunlich einfach. Bin ich jetzt ein Nerd? :-) Bitte weiterhin so tolle Videos.

  • @raurein
    @raurein 2 роки тому

    Gerne mehr zu Homebridge ein sehr interessantes thema

  • @stevenfloyd5055
    @stevenfloyd5055 2 роки тому

    Gerne mehr. Überlege mir ein Raspberry Pi zuzulegen.

  • @michaelschlichenmaier730
    @michaelschlichenmaier730 2 роки тому

    Super Video 👍🏻

  • @NickSzabadkai
    @NickSzabadkai 2 роки тому +1

    Ja, endlich werden auch die Möglichkeiten von Homebridge angesprochen. Wünsche mir mehr und detaillierte Beispiele.👍

    • @megsaudibert6895
      @megsaudibert6895 2 роки тому

      Hey dude, seems like you come from Germany...
      I'm Meg's,it's really nice meeting you, searching for my one of my favorite food channel and this Pop out..
      But never mind, seems like you like smiling alot, can see that on your profile picture?
      Hope you stay safe 😷😷😷

  • @davidlorenz5135
    @davidlorenz5135 2 роки тому

    Ja, gerne mehr zu homebridge.

  • @steffenrohwer1027
    @steffenrohwer1027 2 роки тому +1

    Bitte mehr Homebridge 😍

  • @astron1342
    @astron1342 2 роки тому +27

    Dein Synology NAS Setup würde mich brennend interessieren. Suche bezahlbaren Platz für Fotos und Dateien und Projekte.

    • @Doofens
      @Doofens 2 роки тому

      Naja „bezahlbar“ und „NAS“ in einem Satz :(

    • @2adventure
      @2adventure 2 роки тому

      Schau dir da lieber Selfbuild Projekte mit Unraid oder FreeNAS an... Synology ist überteuert und unzuverlässig!

  • @spielundzeug
    @spielundzeug  2 роки тому +3

    Jetzt den Kanal unterstützen und vollen Zugriff auf meinen Discord erhalten: ua-cam.com/channels/M1jNA8DM90LE4ywxBe8RmA.htmljoin

    • @Ben-st5si
      @Ben-st5si 2 роки тому

      Kann man nur als Kanalmitglied auf den Discord?

  • @djswiftcut
    @djswiftcut 2 роки тому

    Mehr Homebridge Videos 💪🏻💪🏻💪🏻💪🏻 vor allem Plugins die nicht verknüpft sind mit Geräte z.b. wetterdaten usw.

  • @blackdust00
    @blackdust00 2 роки тому

    Bitte mehr davon :)))

  • @sebiontour0073
    @sebiontour0073 2 роки тому

    Das ist ja cool 😎💡

  • @marcel151
    @marcel151 2 роки тому

    Habs auch schon seit mehreren Jahren in Verbindung mit FHEM laufen, läuft super! In unserem Neubau werde ich wohl von FHEM weg gehen und auf andere Lösungen setzen. Homebridge wird für KNX aber dann weiter benötigt.

  • @MrHappoo1708
    @MrHappoo1708 2 роки тому

    Spannendes Video! Nutzen im Neubau Homematic IP Wired und habe auch auf dem Raspberry Pi eine Homebridge laufen um alles über Homepods mit SIRI zu steuern.

  • @robbypu
    @robbypu 2 роки тому

    Cooler Typ! 😀

  • @invidianer
    @invidianer 2 роки тому +2

    Wieder mal ein sehr, sehr gutes Video!!
    Ich versuche noch, herauszufinden, ob mir homebridge in Ergänzung zum ioBroker (mit entsprechendem HomeKit-Adapter) Vorteile bringt …

  • @BlickrichtungSueden
    @BlickrichtungSueden 2 роки тому

    Falls matter sich verzögert, mehr davon

  • @patrickpetrovic7055
    @patrickpetrovic7055 2 роки тому

    Haha hab mich schon gefragt wann du darüber was machst, hab erst kürzlich angefangen mit homebridge ins Zuhause einzubauen

  • @markusprietl8737
    @markusprietl8737 2 роки тому

    Ja bitte mehr zu Homebridge ;-)

  • @berb201
    @berb201 2 роки тому +2

    Super Sache! Vielleicht irgendwann noch was zu Home Assistant

  • @TonJongleur
    @TonJongleur 2 роки тому

    Ah auch ein Konsolenfan 😊 Tolles Video. Betreibe Homebridge derzeit noch auf meinem Macbook Pro aber nächsten Monat setz ich mich ran und mach das ganze mit Raspberry PI.

    • @TheMarcel99
      @TheMarcel99 2 роки тому

      Da kann ich das Programm von ei23 empfehlen. Super easy zu installieren und du hast dann nicht nur homebridge sondern auch viele andere coole Sachen. Wie z.b. einen Netzwerkfilter (Pi-hole) Grafana und viel mehr Schabernack

  • @0909curly
    @0909curly 2 роки тому

    Bitte noch mehr aus dem Schlaraffenland! Grüße

  • @breathin_gas
    @breathin_gas 7 місяців тому

    Wieder mal ein sehr geniales Video. Das hat mich gleich mal dazu animiert auf meines Synology Homebridge zu installieren. Homematic IP gleich mit dazu als Plugin und alles bestens. Jetzt hänge ich aber mit meiner Sonos Integration. Machst Du dazu auch mal noch ein Video?

  • @XxPlOoDe
    @XxPlOoDe 2 роки тому +11

    Homebridge läuft bei mir schon seit 3 Jahren. Anfangs auf einem Pi. Dann Qnap und seit einem Jahr auf der CCU 3.
    Bin mega zufrieden und so habe ich die komplette Homematic in einer Plattform kombiniert.

    • @MatthiasRuhe
      @MatthiasRuhe 2 роки тому +1

      Läuft bei mir seit ca. 1,5 Jahren auf nem Raspberry Pi 4 und ich bin auch super zufrieden damit. Nur mein Gardena Mähroboter will irgendwie noch nicht so richtig mit der Homebridge zusammenarbeiten.

    • @sl6104
      @sl6104 2 роки тому +2

      Habt ihr auch sporadisch das Problem, dass die Homebridge Geräte nicht erreichbar sind? Guck ich 10min später wieder rein, sind alle Geräte wieder okay.

    • @XxPlOoDe
      @XxPlOoDe 2 роки тому +1

      @@sl6104 einfach HomeKit kurz schließen und wieder öffnen. Dann geht es. So mach ich es wenn es mal nicht funzt. Auch wenn es selten ist.

    • @MatthiasRuhe
      @MatthiasRuhe 2 роки тому

      @@XxPlOoDe kommt bei mir sehr selten vor. Habe leider auch noch nicht genau lokalisieren können wann oder wodurch das passiert.

    • @patricknestler5301
      @patricknestler5301 2 роки тому

      @@MatthiasRuhe ich habe das auch hin und wieder. Habe ein relativ schwaches Pi mit nur 500MB ram, und habe das gefühl, je länger es läuft desto lahmer wird alles. Erkennt man dann auch an der Ram-Nutzung. Wenn meine Homebridge mir zeigt, dass nur noch 0,01GB ram frei sind, ist es zeit das ganze mal zu rebooten.
      Man könnte meinen, dass es irgendwo ein Memory leak gibt, aber vielleicht kommt das auch durch ständige Plugin-Updates bei denen ich immer bemüht bin diese zu machen. :)
      Lg

  • @luiscarlosalmeida6971
    @luiscarlosalmeida6971 2 роки тому

    Mehr davon!!

  • @leopoldmarcel5618
    @leopoldmarcel5618 Рік тому

    super video abo ist drinn :D

  • @olsen__87
    @olsen__87 2 роки тому

    Danke !

  • @F1oDM
    @F1oDM 2 роки тому +8

    Sehr schönes Video
    Wäre Sau Cool wenn du zu dem ZigBee Stick am Pi auch noch ein Video machen könntest würde vermutlich einige Bridges einsparen

  • @fraknu
    @fraknu 2 роки тому

    Danke für das tolle Video Andreas! Habe mir direkt wie du auf dem NAS im Docker Homebridge installiert, funktioniert super! Habe jetzt eine spannende Frage:
    Wie ist es möglich aus Werten meiner Netatmo-Stationen die absolute Luftfeuchtigkeit innen/außen zu ermitteln und damit einen Lüfter im Keller automatisiert zu steuern, wenn die Luft draußen trockener ist?
    Hast du damit Erfahrungen? Wäre vielleicht ein interessantes Video für alle, die einen feuchten Keller haben 🙂
    Beste Grüße Frank

  • @niklaskiehl
    @niklaskiehl 2 роки тому

    Du Ehrenmann

  • @jaschaharland
    @jaschaharland 2 роки тому

    Eine Tutorial Reihe für Einbindung von TV, Roborock etc. wäre cool 😊

  • @smarthome1502
    @smarthome1502 2 роки тому +54

    Sollte man hoffentlich ja bald nicht mehr brauchen, wenn mehr Geräte mit Matter kommen.

    • @spielundzeug
      @spielundzeug  2 роки тому +26

      Auch Matterbridge wird in Zukunft ein Thema sein 😀

    • @bambustablette2121
      @bambustablette2121 2 роки тому

      @@BlackYmas Naja, wo der Artikel es auf den Punkt bringt sehe ich nicht.
      Argumentiert wird mit dem ZigBee Standard, einem Steckdosen-Beispiel und einer nicht richtig gelesenen Pressemitteilung von Philips Hue. Den Link zu Matter finde ich nicht!
      Am besten ist noch das Fazit: Naja, vielleicht könnte es doch alles besser machen 🤣

    • @bambustablette2121
      @bambustablette2121 2 роки тому +1

      @@chefkocher1 Und genau das ist ein Murks Argument:
      Meine Oma hat den Marathon nicht geschafft, also werde ich ihn auch nicht schaffen?
      Wenn die Menschheit so argumentieren würde, würden wir immernoch mit Pferdekutschen fahren.
      Letztendlich ist es erstmal ein Versprechen der Hersteller für ein neues "besseres" System. Zu sagen, dass kann ja nix werden, weil der Vorgänger schon nix war ist Bullshit!

    • @chefkocher1
      @chefkocher1 2 роки тому +3

      @@bambustablette2121 Das Argument ist eher: deine Oma hat schon 15 mal versprochen, dass sie deinen Geburtstag nicht vergisst. Möglich, dass sie es dieses mal einhält, die Wahrscheinlichkeit ist aber eher gering.
      Niemand sagt, dass Matter per se schlecht wird. Aber die Wahrscheinlichkeit ist aus Erfahrung und Logik recht hoch, dass es nicht das Allheilmittel wird:
      So lange es für die einzelne Firma wirtschaftlicher ist und Sinn macht, sich nicht ganz einem Standard auszuliefern, werden sich nicht alle Hersteller ohne Zwang unter einem Dach vereinen. Als Hersteller kannst du dich dann nur noch über den Preis absetzen, und du gibst die wertvollen Nutzerdaten an alle Teilnehmer preis.

    • @iMonZ00
      @iMonZ00 2 роки тому

      Muss man matter mit seinem Router verbinden oder gibt es dort auch bridges (wie der HomePod) ich würde ungerne meine Smart Home Geräte mit meinem wlan verbinden (schlechte Erfahrungen mit Dyson und tado) (ich kaufe mir einen neuen Router und auf einmal kann ich meine Dyson oder tado Geräte nicht mehr verbinden…)

  • @mahatmaGhandi11
    @mahatmaGhandi11 2 роки тому

    Hallo zusammen,
    Erstmal super Kanal, super Videos!
    Eine Frage: gibt es eine Möglichkeit mit dem iPad das OS Image für den raspberry pi auf die sd Karte zu packen, also anders gesagt: gibt es eine Anwendung wie balenaetcher fürs iPad?

  • @bizzl_fishing
    @bizzl_fishing 2 роки тому +1

    Es wäre allgemein mal interessant ein Video zu sehen, wo du diverse Dinge in HomeKit einrichtest. Evtl einmal im Standard und einmal über den Sonderweg mit Homebridge.

    • @kyrbies
      @kyrbies 3 місяці тому

      In Homebridge richtest du eigentlich nichts ein, außer des jeweiligen Plugins für das entsprechende Gerät. Dadurch kannst du dann in Apple Home Geräte ansprechen, die eigentlich keine HomeKit Unterstützung haben... Also Homebridge ist nur eine Brücke von Gerät XY zu Apple Home. Konfigurieren kannst du dann wie gewohnt über Apple Home App, Shortcuts oder erweitert mit "Controller für HomeKit"-App

  • @lukasmika8242
    @lukasmika8242 2 роки тому

    Grüß dich, finde deine Videos echt klasse. Hab mich jetzt auch mal getraut und mir einige Sachen bestellt.
    Raspberry pi 4b
    Heizkörper Thermostate, 4 Wege Schalter usw. Muss ich auf dem raspberry das Standort Betriebssystem drauf machen und das homebridge oder kann ich das auch gleich drauf klatschen ? Arbeite mit MacBook und iPhone

  • @mschorer
    @mschorer 2 роки тому +1

    Für iOS und glaube auch Android gibt es eine coole App namens Homebridge die HomeBridge auf einem RaspPi remote installiert und diese dann auch kontrollieren kann.

  • @shlamhabor
    @shlamhabor 2 роки тому +1

    Könntest du evtl ein ausführliches Video machen, wie du homebridge installierst, wie dir Oberfläche aufgebaut ist und Plugins zum laufen bringst?

    • @YouTube_Nr.1
      @YouTube_Nr.1 2 роки тому

      Davon gibt es doch bereits Tausende auf UA-cam.

  • @riehmenschneider
    @riehmenschneider 2 роки тому

    Hallo Andreas, was für ein spannendes Thema. Wird es einmal einfach werden, das ganze WLAN Spielzeug sicher und einfach zu bedienen? Langsam verzweifle ich an den vielen Komponenten, die unter einen Hut gebracht und bedient werden wollen (AVM Router und DECT Geräte, Raumfeld von Teufel, HUE, apple, Alexa.....). Bleib bitte dran. das ist die Zukunft. LG Albrecht

  • @thomasmoracki989
    @thomasmoracki989 2 роки тому

    Interessantes Video. Wie siehst du iobroker im Gegensatz zu homebridge? Und kann man die bridges in der Wohnung durch diese homebridge zu ersetzen?

  • @HansWernerson
    @HansWernerson 2 роки тому

    HOOBS als Homebridge ist auch ein sehr gutes Image für das Raspberry da es sehr einfach zu bedienen ist. Basiert glaub ich auf die Homebridge Image.

  • @msfan01
    @msfan01 2 роки тому +2

    Die Daumenschraubenfolter der Token-Extraktion für Xiaomi-Staubsauger wurde jüngst suuuper einfach: Gibt da jetzt ne App für Mac/Windows, bei der man sich nur noch anmelden und den Code kopieren muss 😊 Stellte ich fest als ich den neuen S7 eingebunden hatte ;)

    • @MrTechetmo
      @MrTechetmo 2 роки тому

      Wie geht das genau ?🤔

    • @msfan01
      @msfan01 2 роки тому

      Schau mal im Netz nach „GitHub Obtain Mi Home device token“ :)

  • @derkleinename
    @derkleinename 2 роки тому

    Sehr informatives Video, danke dafür! Ich hätte eine Frage an dich/ euch: Ich versuche schon länger eine Lösung dafür zu finden, über die Kurzbefehle eine App zu steuern, die nicht unter den Apps aufgelistet wird. In meinem Fall ist das safe2home, welche ich sehr gerne automatisieren würde. Ist das überhaupt möglich? Vielen Dank für deine/ eure Antworten!

  • @ratesperker4631
    @ratesperker4631 2 роки тому

    Könntest Du Dir vorstellen, einen Vergleich zwischen homee und Homebridge zu präsentieren? Für homee existiert ebenfalls eine Beta Version zur Einbindung als HomeKit Gerät. Das funktioniert grundsätzlich ebenfalls gut.

  • @Dr.Doolitle
    @Dr.Doolitle 2 роки тому

    Wäre super wenn du mal genau zeigen würdest wie du zb. Hue Lampen 💡 ( fremd Hersteller ) einfügt ! Genau mit ip Adresse ect …. Also meine Fritz Box hab ich jetzt mal geschafft über homebridge einzufügen .

  • @icekeks3521
    @icekeks3521 2 роки тому +7

    Du könntest mal noch auf Hoobs eingehen - macht das ganze Thema meiner Meinung nach noch etwas komfortabler

    • @bubffm
      @bubffm 2 роки тому

      Vergiss Hoobs. Der Support der Community für die „Standard“ Homebridge ist unschlagbat

  • @manueldziuba2855
    @manueldziuba2855 2 роки тому

    Vorsicht bei der Nutzung als Docker-Container auf NAS-Geräten (bei mir Synology): manche Ports bezüglich Device Discovery oder auch Bonjour-Dienste sind bereits belegt durch das NAS, da kann es zu Konflikten kommen.

  • @timebert1132
    @timebert1132 2 роки тому

    Ich möchte eigentlich nur meine Innr Lampen mit meinem Handy in Home mit Siri steuern können . Reicht da ein Raspberry Pi mit Homebridge zusammen mit der Hue Bridge, oder muss man immer auch noch eine Apple Bridge haben? Super Video für den Einstieg auf jeden Fall!

  • @Bjoern-M
    @Bjoern-M 2 роки тому +1

    Suche eine Lösung die Feuchtigkeit in meinem Wohnmobil zu überwachen. Es steht neben dem Haus und ist per WLAN zu erreichen. Es sollte HomeKit kompatibel sein. Zum einen möchte ich ein Mitteilung wenn die relative Luftfeuchtigkeit zu hoch wird. Zum anderen möchte ich die Historie der Werte sehen können. Weitergehend möchte ich automatisch eine 12V Lüfter ein-/ ausschalten. Welche Luftfeuchtigkeitsmesser empfehlt ihr und mit was kann ich den 12V Lüfter am besten schalten?

  • @dercrazed
    @dercrazed 2 роки тому

    Danke für das Video! Würde mich interessieren wie man Zb. Eine zigbee Lampe ohne HomeKit einbinden. Also kleine Beispiele.

    • @MrT-mk9nv
      @MrT-mk9nv 2 роки тому +1

      Würde dir den Conbee Stick empfehlen. Läuft bei mir am Raspberry tadellos. Kann wohl auch PC/Windows

  • @mikeausdemsiegburg5579
    @mikeausdemsiegburg5579 2 роки тому

    Hi .. Du hast ja mal ein Video gemacht, die die Sicherheit der Systeme betrifft und in diesem Zusammenhang Apple gelobt. Nun wenn ich die Homebridge einsetzte und die ja bei mir zu Hause läuft, ist die Sicherheit auch gegeben? Danke für Deine Antwort und Du machst super Videos ... :-)

  • @ReDsPiKe
    @ReDsPiKe 7 місяців тому

    Hi, Homebridge oder Homekit gibts nicht mehr? Finde es nicht. War echt interessant das Video.

  • @donteatmycookies
    @donteatmycookies 2 роки тому

    Liege ich richtig, das es nur für Apple User gut ist? Was ist, wenn ein Licht integriert wird, welches ich trotzdem auch mit Alexa noch ansprechen möchte. Geht das weiterhin, nach einer Integration in Homebridge?

  • @baumstamm6742
    @baumstamm6742 2 роки тому

    Benutzt ihr jemanden lidil Home ? Wenn ja ? Welche App benutzt ihr ihr dafür auf der Apple Watch damit man das auch von der Apple Watch aus benutzen

  • @sascham9109
    @sascham9109 2 роки тому

    Hallo vieleicht findest du ja die zeit um mir die Frage zu beantworten. Es wird immer gezeigt das man die Lampen von Ikea mit dem Philips HUE Gateway verbinden kann, da beide Zigbee benutzen. Aber was ist denn wenn ich mir Das Ikea Gateway geholt habe kann ich da auch alle Leutmittel verbinden die Zigbee untestützen? Also Philips HUE Birnen oder Müller Licht.

  • @kugelcroissant8960
    @kugelcroissant8960 2 роки тому

    Hallo, frage: hat schon jemand veruscht Elero Rolläden ( E-Motor JA Comfort mit integrierten Funkempfänger) in die Homebridge zu integrieren? So das man die Rollläden per Homekit steuern kann? Man braucht natürlich einen Funksender( laut Hersteller Elero den Elero CenteroHome) jetzt zur frage: kann man den elero centerohome in homebridge einbinden oder wäre das besser mit dem elero transmitter usb stick? Oder funktioniert das prinzipiell nicht? Danke für eure Hilfe!

  • @aida-icke4612
    @aida-icke4612 2 роки тому

    Moin!
    Mal ne Frage zu Aqara-Sensoren in Verbindung mit Homebridge: brauche ich nen Aqara-Hub oder reicht ein Zigbee-Stick am Raspberry?

  • @alexgratsch4194
    @alexgratsch4194 2 роки тому

    Aldi-Geräte? Klingt interessant!

  • @dominique1124
    @dominique1124 2 роки тому

    kann ich meine Eve Smartsteckdose so einrichten das die Steckdose automatisch angeht wenn ich z.b. mein iPhone lade und automatisch ausschaltet wenn ich das Ladekabel vom iPhone trenne?

  • @kevinbacon9530
    @kevinbacon9530 2 роки тому

    Sehr interessant und wie immer super erklärt. Ich habe viele Magenta Smart Home und Homatic IP Geräte und mich würde es sehr interessieren ob diese Geräte sich auch in Homebridge einbinden lassen. Weiß das jemand?

  • @weisstdudochnicht
    @weisstdudochnicht 2 роки тому

    👏🏻👏🏻👏🏻👌🏼👌🏼👌🏼👍🏼👍🏼👍🏼

  • @geza9086
    @geza9086 2 роки тому +2

    Ich steuere mein Heim mit KNX Installation mit Homekit via der Homebridge von Matthias Hochgatterer. Dafür muss man dann auch kein Javascript können.

  • @comedianjamie
    @comedianjamie 2 роки тому

    Kann man Zeit und Kalenderbasierte Automationen nicht über Siri-Shortcuts erstellen? 🤔

  • @rainerkeitlinghaus6040
    @rainerkeitlinghaus6040 3 місяці тому

    Mit großen Interesse verfolge ich ihre Videos. Ich habe mir vor kurzem einen Shelly Plus Plug s zugelegt. Jetzt stellt sich für mich die Frage, wie ich diesen in Apple Home einbinde. Kann ich diesen vielleicht auch über homebridge einbinden?

  • @hlmatthias4546
    @hlmatthias4546 2 роки тому

    frage an dich. hab von siemens die home connect app kann ich die mit dem apple home irgendwie mit dem Raum küche hinzufügen das mein geschirrspüler erkennt wird?

  • @stephanhueber1312
    @stephanhueber1312 2 роки тому +1

    Habe Probleme mit einem Shelly2.5 der mir zwar über die Homebridge angezeigt wird, aber den daran angeschlossenen Rolladen nicht steuern will, da ich den Rolladen nicht kalibrieren kann, da er angeblich zuwenig Watt verbraucht. Jemand das selbe Problem oder eine Idee? Ansonsten vielen Dank für deine Videos.

  • @BraunerMueller
    @BraunerMueller 2 роки тому

    Gutes Video, aber vollständig blick ich da immer noch nicht durch. Ich stelle hier nochmal mein spezifisches Problem:
    habe sehr viel philips hue und benutze deren bridge. nun wollte ich mit dem ikea bewegungsmeldern automationen für schränke und nachtlicht an der treppe erstellen. Habe also über die iconnect app den bewegungsmeldern mit der hue bridge gekoppelt. Jedoch fliegt eine am bewegungsmelder gekoppelte lampe dann aus der zigbee verbindung und geht nur mit BT (BT hue app). zusätzlich kann ich keine einstellungen vornehmen zu welcher uhrzeit,wie lange die lampe an geht oder in welcher farbe.
    Kann ich das mit homebridge lösen, ohne auf die hue bridge und app Funktionalität verzichten zu müssen?
    (Habe aktuell keine ikea bridge, brauchte ich dir dafür um den bewegungsmelder in homebridge als Trigger zu verwenden?)

  • @crafter89
    @crafter89 2 роки тому

    Kann man für die Alarmanlage nicht einfach eine Szene einstellen, die dann bei einer Automation aktiviert wird?

  • @micherk6510
    @micherk6510 2 роки тому

    Ich hab es mit Hoobs umgesetzt👍🙋‍♂️

  • @nm-conceptfilms
    @nm-conceptfilms 5 місяців тому

    Danke für dieses informative Video! Leider ist der Standard, den ich gern einbinden würde wieder nicht gefallen..
    Ich hab einige Bluetooth LED Installationen, die ich einfach gern per Siri Shortcuts lenken würde. Ich habe alles mögliche von Wiz und ein Aqara M2 Hub (heizen und IR Fernbedienungen)
    Wie bekommt man das auf einem Apple Gerät hin? Bluetooth Gateway?
    Hab Dank!

    • @kyrbies
      @kyrbies 3 місяці тому +1

      Wenn es ein Plugin für Homebridge oder Home Assistant gibt, hast du eine Chance es in HomeKit zu bekommen...

  • @Shai7aN
    @Shai7aN 2 роки тому

    Klasse Video! Kann man mit HomeBridge die Hue Bewegungssensoren besser und genauer einstellen? In Home ist da ja praktisch gar nichts möglich und in der Hue App selbst fehlt mir auch das ein oder andere. Und hat zufällig jemand einen Tipp, weshalb die Hue Dimmer teilweise arsch langsam reagieren? Verbinden die sich direkt mit dem WLAN oder steuern die auch eine Bridge (HomePod, ATV usw) oder ein iPhone an? Mein Dimmer in der Küche braucht teilweise 30 Sekunden bis er mal was macht. Bad und Flur laufen ohne Problem. Danke für eure Hilfe!

    • @ChristianEM
      @ChristianEM 2 роки тому

      Das mit dem langsamen reagieren der Dimmer geht mir genauso. Ist bei den IKEA Tastern genauso

  • @TiziM
    @TiziM 2 роки тому

    Hey, ich suche noch nach ner Möglichkeit eine Waschmaschine/Trockner smart zu machen. Idee, ich nehme nen zwischenstecker mit Stromverbrauchsmessung und schalte eine routine scharf, sobald der Stromverbrauch >10w, fällt der Stromverbrauch über 5minuten unter 10w gibts ne Benachrichtigung Wäsche fertig, jemand ne idee, mit welcher app/zwischenstecker das am einfachsten geht?
    Besten dank im voraus

  • @lukasschulte4324
    @lukasschulte4324 2 роки тому +1

    Hi Andreas,
    wie sieht‘s dann mit dem „Zugang von außen aus“? Muss ich dann immer im lokalen Netzwerk des Raspberry Pi oder NAS etc sein? Gibt‘s da einen Tip, wie ich die Geräte auch aus dem Urlaub bedienen kann? Die Bude soll ja sauber sein, wenn ich nach Hause komme ;-)

    • @msfan01
      @msfan01 2 роки тому

      Funzt davon ganz unabhängig genau so wie dein HomeKit auch läuft: Wenn du eine HomeKit-Zentrale via Apple TV/HomePod hast, kannst du alle Geräte von HomeKit auch extern bedienen :)

  • @michaelrudolph3655
    @michaelrudolph3655 2 роки тому

    Ich finde dein Video super und es hat mich inspiriert eine Pi zuzulegen und Homebridge zu nutzen. Meine ersten Erfahrungen sind echt super, aber du berichtest in deinem Video davon Homebridge als Steuerzentrale zu nutzen. Entweder verstehe ich dich falsch oder ich raffe es nicht. Aber ich schaffe es nicht Homebridge in Home Kit als Steuerzentrale einzurichten. Überall ist die Rede davon, dass man dazu einen Homepod ect... benötigt. Kannst da jemand meine Wissenslücke schließen?

  • @Dr.Doolitle
    @Dr.Doolitle 2 роки тому

    Geht das auch das man das auf ner Fritz Box 6591 cable Box laufen zu lassen ?

  • @TheRyma52
    @TheRyma52 2 роки тому

    Gibt es Homebridge-Alternativen für das Bosch Smart Home System?

  • @Sensorgrafie
    @Sensorgrafie 2 роки тому

    Ist Homebridge fummliger als ioBroker? Wäre evtl. mal eine Folge wert eine Aufstellung der einzelnen Systeme zu machen...?

  • @tillito-
    @tillito- 2 роки тому

    Top Video! Danke!
    Reicht bei dem verlinkten Raspberry Pi auch die 2GB Variante, wenn man nur Homebridge drauf nutzen möchte?

    • @spielundzeug
      @spielundzeug  2 роки тому +1

      Ja

    • @dankruger3112
      @dankruger3112 2 роки тому

      @@spielundzeug Inwieweit steigert sich merkbar die Performance wenn man beim Raspberry Pi 2GB/4GB/8GB nutze? Ist es empfehlenswert 8GB zu kaufen?

  • @ShiGongi
    @ShiGongi 2 роки тому +1

    Sorry wenn das irgendwo anders bereits erklärt wurde. Ist über diesen Wege auch eine parallele Nutzung über Android Geräte irgendwie möglich ? Meine Freundin nutzt Android und ich iOS. Oder müsste sie Ihren eigenen Kreis Schalten wie GoogleHome oder über Alexa ?
    Hoffe die Frage ist verständlich, was das angeht bin ich erst dabei mich reinzufuchsen.
    Vielen Dank für eure Hilfe

    • @Scraper221
      @Scraper221 2 роки тому

      Würde mich auch interessieren, ich bin zwar der Hauptnutzer mit meinen Apple-Geräten, aber meine Partnerin (nutzt aktuell noch Android) sollte das ganze auch steuern können. Nach meiner Recherche denke ich da ist Home Assistant sinnvoller, zwar dann nicht mehr mit Homekit, aber dafür gibts für Apple und Android ne App und läuft auch auf nem Raspberry Pi

  • @fabriziobless2525
    @fabriziobless2525 Рік тому

    Hey wollte mal fragen ob das dann auch in smart things von samsung geht?😅