Die Alte Burg bei Langenenslingen - Ein keltischer Kultplatz?

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 5 вер 2024
  • Etwa neun Kilometer nordwestlich des frühkeltischen Fürstensitzes Heuneburg wird um 600 v. Chr. ein Bergsporn am Südrand der Schwäbischen Alb von Menschenhand vollständig umgestaltet: die Alte Burg. Die Geländeoberfläche wurde eingeebnet und die Hangkanten künstlich erweitert. Auf zwei Seiten legte man zudem Terrassen an und schützte die Anlage durch verschiedene Befestigungssysteme. Bei Ausgrabungen im Innenbereich der Anlage konnte ein fünf Meter tiefer Schacht freigelegt werden, in dem sechs menschliche Skelette übereinander lagen. Diese Funde lassen auf eine kultische Funktion der Alte Burg für die Heuneburg und die Bevölkerung der Umgebung schließen.
    Erste spektakuläre Forschungsergebnisse werden vom 24. April bis 30. Oktober 2016 im „Freilichtmuseum Heuneburg - Keltenstadt Pyrene“ im Rahmen der Sonderausstellung „Die Alte Burg - Das Rätsel der Steine“ präsentiert.
    Weitere Informationen unter: www.heuneburg-keltenstadt.de

КОМЕНТАРІ • 14

  • @MrHenning3000
    @MrHenning3000 2 роки тому +3

    Die Animation ist grafisch sehr gut gelungen. Der Flug von der Heuneburg über die keltische, von Natur und Landwirtschaft geprägte Gegend bis zu dem präsentablen Kultplatz auf der Höhe gibt einem einen guten Eindruck von der damaligen Zeit. Die Anlage ist neben ihrer vermutlichen Funktion als Versammlungsstätte auch in der Zweitnutzung wehrhaft. Die mächtige Schildmauer, gleichsam Bühne und Wehrplatte, trutzig und repräsentativ. Alles deutet auf eine Alternativnutzung in Kriegszeiten als Fliehburg hin.
    Gibt es eine Vorburg? Wirtschaftsbauten? Stallungen? Wasserversorgung?

    • @denkmalpflegebawue
      @denkmalpflegebawue  2 роки тому +1

      Hallo MrHenning3000. Viele Dank für das tolle Kompliment!

  • @Claudia.K
    @Claudia.K Рік тому

    Ich würde sehr auf Wagenrennen tippen. Die Mauer in der Mitte und die Tribune, Die Kelten waren die Meister der Wagen und haben sogar die Lenkung erfunden und den Beschlag des Rades.. Das hier kann nur ein "Stadium zum Wagenrennen sein. :). Danke für die Dokumentation. Schone Grüsse aus Luxemburg

    • @denkmalpflegebawue
      @denkmalpflegebawue  Рік тому +1

      Hallo Claudia K.! Sehr gerne! Kultplatz und Wagenrennen schließen sich keinesfalls aus. Schöne Grüße nach Luxemburg!

    • @Claudia.K
      @Claudia.K Рік тому

      Dankeschöööön. :) @@denkmalpflegebawue

  • @MrHenning3000
    @MrHenning3000 2 роки тому +1

    Hochinteressante Ausgrabung. Die Architektur erinnert sehr stark an römische Rennbahnen für Wagenrennen. Die ovale Form, die Tribüne und die Trennmauer in der Mitte... Die Kelten waren doch mindestens genauso "Wagenbegeistert" wie die Römer. Sie fuhren Streitwagen und hatten führende Kenntnisse im Fahrzeugbau. Haben wir hier den keltischen "Hockenheimring" ausgegraben? Ist dazu etwas bekannt? Gemauerte Tribünen fehlen zwar. Vielleicht finden sich entsprechende Pfostenlöcher für Holztribünen? Man kann sich bildlich vorstellen, wie die jungen keltischen Krieger in schmucken Streitwagen auf optimaler Rennstrecke bei Volksfest-Athmosphäre ihre Runden drehen und dabei ihre Fähigkeiten präsentieren...

    • @denkmalpflegebawue
      @denkmalpflegebawue  2 роки тому +2

      Hallo MrHenning3000. Diese Interpretation teilen auch die Fachleute der staatlichen Denkmalpflege: "Für die Alte Burg wird neben einer Interpretation als Kult- und Versammlungsplatz auch eine Nutzung als Ort für sportliche Aktivitäten wie etwa Pferde- oder Wagenrennen in Erwägung gezogen." (Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg 2019, S. 128). Im Vergleich zum Hockenheimring die eindeutig klimafreundlichere Variante 😉....

  • @user-qp3qf3kt7h
    @user-qp3qf3kt7h 6 місяців тому

    Gibt es auch Geschichten über Frühkelten und Kelten, die auf dem Hunsrück bei Simmern, Kastellaun, Bad Kreuznach, Kirchberg, Emmelshausen, Waldesch, Thoerlingen/ bei Baybachtal lebten und auf der Eifel bei der Stadt Mayen?

    • @denkmalpflegebawue
      @denkmalpflegebawue  6 місяців тому

      Hallo user-qp3qf3kt7h. Der Hunsrück fällt während der Eisenzeit in den Bereich der Hunsrück-Eifel-Kultur. Das derzeit aktuellste wissenschaftliche Werk dazu ist: Schneider, Florian N. "Neue Studien zur Hunsrück-Eifel-Kultur" (Leidorf 2012). Weitere Informationen kann ggf. die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (landesarchaeologie(at)gdke.rlp.de) sowie das Landesdenkmalamt im Saarland (poststelle@denkmal.saarland.de) geben. Interessant könnte auch folgende Sendung sein:
      ua-cam.com/video/wfbUKAt09zs/v-deo.html
      Viel Freude beim Schmökern! 🙂

    • @user-qp3qf3kt7h
      @user-qp3qf3kt7h 6 місяців тому

      Vielen Dank.

  • @maierlexxx
    @maierlexxx 2 роки тому

    mega cool gemacht da ich aus dem nahe gelegenen Ort komme in dem auch schon 2 "langhäuser" frei gelegt wurden. Gibt es bezüglich dieser Siedlung (Emerfeld) irgendwo etwas nach zu lesen?

    • @denkmalpflegebawue
      @denkmalpflegebawue  2 роки тому +1

      Hallo David Maier! Danke für das Kompliment! Vom Landesamt für Denkmalpflege BW gab es in den letzten Jahren tatsächlich mehrere Grabungen bei Emerfeld. Die Ergebnisse sind zwar nicht online nachlesbar, wenn Du aber eine Mail an redaktion@denkmalpflege-bw.de
      schreibst, können wir Dir die Texte gerne zuschicken.