Herstellung Brötchen: Früher - Heute

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 8 лют 2025
  • Schon 1969/70 hat Armin seine ersten Sachgeschichten gedreht. Los ging es mit dem Frühstück: Wo kommen eigentlich Brötchen, Milch und das Ei her? Erzählt wurde vom Ende her. Vom Frühstückstisch ging Armin Schritt für Schritt zurück zum Ursprung - und schaut heute, was sich in den 50 Jahren verändert hat. Auch heute kommen in einer großen Backfabrik für die Brötchen Mehl, Salz, Zucker Wasser und Hefe in einen Bottich. Nur kommt das Mehl aus dem Silo, nicht dem Sack - über Rohrleitungen, mit eingebauter Mehl-Waage. Auch sonst passiert hier heute alles vollautomatisch. Was früher undenkbar war: Viele „Bäckereien“ bekommen die Teiglinge nur angeliefert und legen sie in ihre Backautomaten. Früher lieferten Bäcker auch aus - morgens schwang sich auch mal der Brötchenjungen aufs Fahrrad, mit den vorbestellten Brötchen im Gepäck.
    Für die Kinder von Gestern - also die Erwachsenen von Heute - deren Kinder, die Erwachsenen von Morgen, und vielleicht sogar für die Kinder der Kinder von Heute gibt es die BIBLIOTHEK DER SACHGESCHICHTEN. Armin Maiwald präsentiert auf den DVDs dieser Reihe noch einmal sämtliche Original-Sachgeschichten, die während der letzen 40 Jahre von seiner Filmproduktionsfirma für die "Sendung mit der Maus" hergestellt und vom Westdeutschen Rundfunk im Sonntagvormittag-Programm ausgestrahlt wurden.In diesem Kanal findet Ihr eine Auswahl aus den vielen Geschichten, die im Laufe der Zeit gedreht worden sind. Aus einem nahezu unerschöpflichen und ständig wachsenden Vorrat werden immer wieder neue Folgen zusammen gestellt. Alle Filme sind, fast wie in einer Bibliothek, nach Buchstaben geordnet.
    Mittlerweile sind alle Folgen auf DVD erhältlich. Man kann sie sammeln, man kann sie verschenken, man kann sich erinnern und schmunzeln: www.bibliothek...
    #BibliothekderSachgeschichten#ArminMaiwald#Brötchen

КОМЕНТАРІ • 626

  • @huntress1013
    @huntress1013 Рік тому +63

    Mein Held. Mit dieser Stimme und diesen Sachgeschichten bin ich groß geworden. 🥲

    • @Ramsi-Berlin
      @Ramsi-Berlin Рік тому +5

      Ja, ich auch ❣️😃
      Man bekommt Instant nostalgische Gefühle, wenn man den Sprecher hört ❕😊
      Lieben Gruß aus Berlin,
      Ramsi ('74er Baujahr)

  • @SinaAusH
    @SinaAusH 3 роки тому +522

    Also ich bin gelernte Bäckerin und um das mal klar zu stellen, die Brötchenmaschiene gibt es nur in den Großbäckereien mit vielen Filialen. Wenn ihr irgendwo einen kleinen Bäcker in der Nähe habt, geht da eure Brötchen holen, da werden sie noch mit richtiger Handarbeit gemacht.
    Was die höheren Preise angeht, die liegen unteranderem daran, dass auch die Rohstoffe immer teurer werden.
    Natürlich bekomme wir mehr Geld als früher, so wie in fast jedem Beruf. Im Vergleich zu anderen schneiden Bäcker allerdings verhältnismäßig schlecht ab. Vor allem wenn man sich überlegt, dass jeder Brot und Brötchen braucht oder haben will und was für eine krasse körperliche Belastung dahinter steckt und was für Arbeitszeiten wir haben, weil ja jeder morgens vor der Arbeit oder vor der Schule schon seine Sachen bekommen möchte.
    Und ja, ich liebe diesen Beruf!

    • @franzd.128
      @franzd.128 3 роки тому +17

      Hut ab, vor diesen Bäckerinnen und Bäcker.👍👍👍
      LG vom Mittelrhein

    • @supergamer3186
      @supergamer3186 3 роки тому +25

      @@franzd.128 danke endlich einer der gendern richtig macht nicht dieses blöde Bäcker/innen es heißt Bäckerinnen und Bäcker wenn das alle machen würden wäre das Gendern Thema vom Tisch

    • @franzd.128
      @franzd.128 3 роки тому +5

      @@supergamer3186 Ist doch selbstverständlich😃👍👍👍

    • @pathauck4860
      @pathauck4860 3 роки тому +14

      Aber mal ehrlich, selbst in vielen kleinen Bäckereien wird heute mit fertigmischungen gearbeitet.
      Es gibt natürlich auch noch genug, die selbst backen und es geht nichts über ein richtiges Bäckerbrötchen.
      Die industriellen teiglinge, will ich gar nicht Brötchen nennen 🤢

    • @KaFei82
      @KaFei82 3 роки тому +14

      auch die kleineren bis mittelgroßen Bäcker benutzen heute Brötchenmaschinen, was nichts verwerfliches ist, da so mehr Arbeitszeit für andere Produkte frei wird, die gerade kleinere Bäcker durch Fertigprodukte "abpuffern" müssen. Und auch in diesem Film wurden die Teiglinge ja schon auf R2D2 geteilt und rundgewirkt und anschließend maschinell langgewirkt. Genau dies macht ja auch die Brötchenmaschine, nur dass sie dir die Teiglinge gleich auf Kippdielen absetzt. Was sich aber geändert hat sind die Arbeitsweisen, gerade durch modernere Kälteanlagen ist es den kleineren Betrieben heute möglich ohne den Einsatz von Backmitteln Brot und Brötchen mit höherer Qualität als die vor 25 Jahren in Mode gekommenen zu Tode gekochten, heissluftgeföhnten "Filial- Abendbrötchen" (noch warm, bitte Tüte Auflassen) anzubieten.

  • @bensoloh
    @bensoloh 3 роки тому +178

    Respekt an alle die diesen harten Job ausüben !!!
    Wegen der Sendung mit der Maus, hab ich als Kind so viel gelernt. Ich bin froh, das ich noch Qualitätsfernsehen kennenlernen durfte.

  • @ilovejapan1035
    @ilovejapan1035 3 роки тому +578

    Ich bin froh/Stolz als Bäcker noch meine Arbeit mit so wenigen Maschinen wie möglich zu vollrichten.

    • @Pupsgrotte
      @Pupsgrotte 3 роки тому +27

      leider stirbt euer Handwerk :(

    • @MrBuurakh
      @MrBuurakh 3 роки тому +36

      Mein Respekt, der Job des Bäckers wird sehr unterschätzt

    • @ilovejapan1035
      @ilovejapan1035 3 роки тому +21

      @@Pupsgrotte Ja er nimmt immer mehr ab aber ob er komplett aussterben wird glaube ich nicht.

    • @ilovejapan1035
      @ilovejapan1035 3 роки тому +9

      @@gregorys.jackson4356 bitte informiere dich mal genau bevor du ein Kommentar schreibst Dankeschön😉

    • @raffa12122000
      @raffa12122000 3 роки тому +37

      Ich bin ebenfalls Bäcker und da auch stolz drauf. Günther Weber hat in einer Doku, die es hier auf UA-cam gibt, gesagt, dass er seit 30 Jahren im Prinzip dasselbe Brot auf dem Tisch habe, es ihm aber niemals langweilig werde, was nicht sehr viele Leute von ihrem Beruf behaupten könnten. Bei Lebensmitteln glaube ich nicht, dass der technische Fortschritt den Produkten so gut tut. Gerade bei Backwaren verlangt die industrielle Herstellung Zusatzstoffe, die den Teig maschinengängig machen. Außerdem besteht in der Industrie nicht die Möglichkeit, den Teigen viel Zeit zu lassen, das schadet vor allem der Bekömmlichkeit, weshalb so viele Leute Probleme mit modernen Backwaren haben. Ein richtig gutes Baguette besteht aus einem ziemlich weichen Teig und wird schonen aufgearbeitet, das kann keine Maschine. In den letzten Jahren hat gewissermaßen ein Umdenken stattgefunden, dessen Prozess aber noch lange nicht abgeschlossen ist, aber ich bin mir sicher, dass bereits vielen Menschen mittlerweile bewusst ist, dass handwerklich hergestellte Produkte JEGLICHER Art immer eine höhere Qualität haben.

  • @bayerwaldwichtel507
    @bayerwaldwichtel507 3 роки тому +82

    Endlich mal Dokus die nicht hauptsächlich von Menschen, sondern von Dingen und Prozessen berichten! Endlich mal Dokus mit Kommentatorenstimmen aus dem Off, statt interviewte Gesichter auf einem Sessel, bei denen man eh schon nicht mehr weiß ob es nun um den Sesselfurzer geht der interviewt wird oder um das Thema der Sendung. Endlich mal eine ruhige Kommentatorenstimme! Endlich mal keine lästige und reißerische Hintergrundmusik! Endlich mal Dokus die in einem Verhältnis von 99:1 von der Sache selbst und nicht von den Menschen drumherum berichten, wie die ganzen Werbevermüllten Privatsender! Möge uns die Maus noch viele Jahrzehnte erhalten bleiben!!

    • @obiwanfisher537
      @obiwanfisher537 24 дні тому +1

      Ja, das war das tolle an Dokus früher. Dann hat man den Leuten erzählt "Du bist der Star der Show" and das stieg ihnen zum Kopf, und dann hat man ihnen auch noch gesagt "Du musst dich selbst vermarkten. Du bist dein eigenes Produkt" und dann gings mehr und mehr um den Moderator als das Dokumentierte.
      UA-cam ist zB dasselbe.
      Früher hat man Videos geguckt, wo gezeigt wurde wovon geredet wurde, heute sieht man 90% den UA-camr wie er über irgendetwas spricht.
      Beispiel Gaming: Früher waren die Videos noch ohne Kommentare und man hat nur das Gameplay gesehen. Oft wurden die Videos geguckt um zu sehen, wie man bei einer schwierigen Stelle weiter kommt.
      Heute sind die Streamer sogar immer in einem kleinen Kästchen irgendwie am Rand zu sehen. Wen interessiert's?

  • @matthiasschorn6510
    @matthiasschorn6510 3 роки тому +34

    Sehr schöner Film, vielen Dank. Ich war über 12 Jahre in der Branche tätig, und heute froh über jeden einzelnen Handwerksbäck, der überleben kann. Ihr seid Helden!

  • @ulrichfuchs4879
    @ulrichfuchs4879 3 роки тому +191

    Ich arbeite noch wie "früher" und bin stolz darauf. Echtes Handwerk!

    • @ulrichfuchs4879
      @ulrichfuchs4879 3 роки тому +15

      @@gregorys.jackson4356 Dann brauchst Du auch keine Restaurants mehr, oder? Ernährung und gerade Brot hat auch etwas mit Kultur zu tun. Und ich erkenne gerade jetzt einen Trend zurück zum Handwerk, wo nicht alles gleich schmeckt, sondern jeder noch nach seinen Rezepten arbeitet. Beim Essen und Trinken hast Du die Wahl... Und... Ich werde sicher nicht arbeitslos mit meinem Konzept, ich stehe persönlich für das was ich herstelle, täglich mit Herz (!) und Hand(!) ;)

    • @CrazyHordak
      @CrazyHordak 3 роки тому +9

      @@gregorys.jackson4356 Hab gestern erst nen Bericht gesehen, das einige wieder mehr Handarbeit in die Backstuben holen, weil die Kunden auch danach verlangen. Auch wenn der Preis etwas höher ist. Das bedeutet mehr Arbeitsplätze. Kommt aber auf den Betrieb an, ob da mitgezogen wird oder nicht.

    • @Corvus-IXxs
      @Corvus-IXxs 3 роки тому +3

      @@gregorys.jackson4356 schreibst du überall dass gleiche ?

    • @AlinaDanielaAurora
      @AlinaDanielaAurora 3 роки тому +3

      Und schmeckt bestimmt auch viel besser als Massenproduktionsbrötchen 😅

    • @matthiasschorn6510
      @matthiasschorn6510 3 роки тому

      Danke.

  • @aleophe
    @aleophe 3 роки тому +35

    Danke Armin:) (und auch ein ganz großes Danke an die Crew, die alles plant und dafür verantwortlich ist, dass wir immernoch solche Meisterstücke zu sehen bekommen)

  • @H8terNo1
    @H8terNo1 3 роки тому +28

    Früher war bei uns die Sendung mit der Maus die Einzige Sendung zu der wir Kinder mit Sicherheit fernsehen durften. Immer Samstags :D
    Die Stimme hier so wieder zu hören löst bei mir wirklich nostalgische Gefühle aus

    • @hellif.8314
      @hellif.8314 11 місяців тому +1

      Oh spannend, in welchen Jahren und zu welcher Uhrzeit lief die Sendung mit der Maus Samstags?
      Ich bin aufgewachsen in den 2000-2010ern mit der Sendung mit der Maus Sonntags um 11:30 Uhr, perfekt vorm Mittagessen, auch heute noch gute Begleitung beim Kochen.

    • @Maroc1406
      @Maroc1406 4 місяці тому

      Ditto, 1997

  • @mizzwitty1042
    @mizzwitty1042 Рік тому +17

    Ich bin froh, dass es noch/wieder Bäcker gibt, die traditionell backen. Ganz besonders auch was die Ruhezeiten beim Brot angeht! ❤

  • @kakao334scharfer
    @kakao334scharfer 3 роки тому +23

    sehr gute Sendung. Ihr habt meine Kindheit geprägt und ich danke euch dafür. Da merkt man, wieviel Liebe und Mühe in manchen Sendungen ist. Paradebeispiel von Qualität. Macht bitte weiter so

  • @49Blondi
    @49Blondi Рік тому +16

    Einmal Bäcker, immer Bäcker. Ich backe heute noch (mit 75 Jahren, privat) fast jede Woche mein Brot und manchmal auch Kuchen und Brötchen. Es ist einfach der schönste Beruf den es gibt.🥰

    • @Kahnix
      @Kahnix Рік тому +1

      Bringst du einen das bei?

    • @Ramsi-Berlin
      @Ramsi-Berlin Рік тому

      Kannst Du mir vielleicht sagen, warum die Brötchen heutzutage so schnell zäh und pappig werden ❔
      Wenn man sich den Film hier anschaut, sieht die Machart ja sehr ähnlich aus zu früher.
      Trotzdem konnte man früher die Brötchen, auch noch nach vielen Stunden essen und heute nur noch, wenn sie ganz frisch gebacken sind ❔❕🤔🤷🏻‍♂️

    • @Kahnix
      @Kahnix Рік тому +1

      @@Ramsi-Berlin Backtriebmittel anstatt natürlichem gehen, würde ich als leihe sagen

    • @Ramsi-Berlin
      @Ramsi-Berlin Рік тому

      @@Kahnix Also zu wenig Zeit genommen beim Zubereiten ❔❕😏
      Bei mir in Berlin (West), gab's irgendwie noch nie gute Brötchen.
      Selbst in den 80'ern nicht, wo noch richtige Bäcker da waren.
      Fiel mir immer sofort auf, wenn wir im Urlaub waren...in Oberbayern zum Beispiel... das die Brötchen richtig Geschmack hatten... voll lecker 😁

    • @vitoandolini8729
      @vitoandolini8729 Місяць тому +1

      ​@@Ramsi-BerlinDas liegt an den "... noch ein paar Zutaten" (1:23).

  • @singersvetlanatritonus4953
    @singersvetlanatritonus4953 2 роки тому +4

    Ich bin erstaunt, wie viel ich als Bäckereiverkäuferin von den Abläufen noch nicht wusste.
    Danke für ein gutes, informatives Video.

  • @sylviakoutsouflaki3879
    @sylviakoutsouflaki3879 3 роки тому +4

    Die sendung mit der maus ist klasse ich schaue das immerwieder mit meiner Familie ist echt klasse😍👍👍👍👍👍

  • @andreasg5303
    @andreasg5303 3 роки тому +22

    Früher haben die Brötchen noch viel besser geschmeckt als heute.

    • @markuso6263
      @markuso6263 3 роки тому +2

      Liegt daran, dass man früher noch Hunger hatte. Heute ist es ja nur noch ein "Genießen"

    • @floweridragon
      @floweridragon 3 роки тому +5

      @@markuso6263 heute wird auch viel geschummelt. Zum Beispiel einfache dunkle Brötchen entpuppen sich als Weizenmehl mit Zuckerkulör und man wundert sich, warum das so komisch schmeckt. Davon abgesehen: Am besten Frische oder die aus dem Tiefkühler, das kann man immer essen. Aber das abgepackte Zeug da 😬 Finger weg

    • @franzfrankfurt7266
      @franzfrankfurt7266 3 роки тому +4

      Wollt ihr ein Rezept haben? Brötchen ist nicht so schwer

    • @maui4679
      @maui4679 3 роки тому

      Ja

    • @franzfrankfurt7266
      @franzfrankfurt7266 3 роки тому

      10g Anstellgut (Sauerteig)
      100g Weizenmehl
      100g Wasser etwa 40 Grad nicht zu warm aber nicht kalt!
      2g Salz
      Das ganze bei mindestens 20/22 Grad 14-18 h gehen lassen
      200g Sauerteig
      900g Weizenmehl
      480g Wasser
      20g Butter
      20g Gerstenmalz oder Honig (nur wenn gewünscht)
      20g Salz
      20g Hefe
      Das ganze 20-30min gehen lassen dann Brötchen abstechen (je nach Größe 60-100 Gramm)
      Dann rundmachen und 5min entspannen lassen. Dann Brötchen formen (findet man auch Videos auf UA-cam) sonst rundgemachte Brötchen mit dem Schluss aufs Blech und den Schluss mit wenig Öl bepinseln (Rosenbrötchen)
      45-80min gehen lassen währenddessen Ofen vorheizen und auf die Gare achten
      Dann beim einschießen Dampf geben und nach 5-10min ablassen (Brötchen sind dann aufgegangen und aufgerissen)
      Dann 10-20min goldgelb ausbacken (je nach Ofen)
      Bei Haushaltsöfen am besten ganz unten backen damit der Boden auch gut wird 😋
      15-30min auskühlen lassen am besten noch leicht warm genießen:)

  • @DarthRevilo
    @DarthRevilo 3 роки тому +6

    Das erinnert mich total an meine alte Bäckerlehre ^^
    mein Betrieb war zwar nicht groß, aber er war selbstständig und hat noch mit echter Handarbeitet gearbeitet.

  • @obiwanfisher537
    @obiwanfisher537 24 дні тому +1

    Wow, das ist eine lange Karriere. Von 69 bis heute. 56 Jahre.
    Interessant, dass die Brötchen damals ausgeliefert wurden. Sowas sollte es heute immernoch geben. :(

  • @martinrunz4649
    @martinrunz4649 3 роки тому +2

    Mein lieber Armin, auch das gibt es noch heute. Ich arbeite auch in einer Bäckerei, in der wir genau wie früher dies so machen, auch mit dem Ausliefern. Allerdings nicht mehr mit dem Rad, aber mit dem Auto. Trotzdem danke für diese schöne Sendung.

  • @Labroidas
    @Labroidas 3 роки тому +2

    Das ist eine tolle Sendung, aber ich finde wirklich, dass Brot mehr Respekt verdient, als ihm in so einer Großfabrik zuteil wird:(

    • @laibachsdoku-kanal3330
      @laibachsdoku-kanal3330 2 роки тому

      Selten habe ich so einen Unsinn gelesen. Ach Quatsch, sowas lese ich ständig.

  • @floriankringel8092
    @floriankringel8092 3 роки тому +5

    Ich backe sie lieber selber. Freue mich immer schon die ganze Woche auf das Frühstück am Wochenende 😍

  • @mrx811
    @mrx811 3 роки тому +4

    Danke für die schöne Zeit in meiner Kindheit!

  • @Willi-xv9ks
    @Willi-xv9ks 3 роки тому +213

    Wenn man den richtigen Bäcker kennt, ist früher = heute 🥖

    • @kailiebetrau2881
      @kailiebetrau2881 3 роки тому +12

      Da muss ich dir recht geben, bin selbst bäcker und hab meine ausbildung in einem zwei mann betrieb gemacht da war auch noch alles hand arbeit. Maschinen schön und gut aber handarbeit ist eben handarbeit wird nur leider nicht mehr wärtgeschätzt.

    • @lernenmitrobin
      @lernenmitrobin 3 роки тому +10

      @@kailiebetrau2881 Doch wird es! Ich kaufe Brot und Brötchen ausschließlich bei einem Bäcker, der noch sehr stark von Hand arbeitet. Da bezahle ich pro Brötchen etwa 1€/Stk und Bei Brot etwa 3€/500g. Der Laden läuft hier in Wuppertal auch super. Um SB-/Discounter-Backwaren mache ich einen großen Bogen.

    • @kailiebetrau2881
      @kailiebetrau2881 3 роки тому +2

      @@lernenmitrobin das freut mich das es sowas noch gibt, bei uns gibts es sowas leider nicht mehr übere die jahre immer mehr kleinere betriebe dicht gemacht. Aber schön zu höhren das sowas trozdem noch geschätzt wird:)👍

    • @marcelb2133
      @marcelb2133 3 роки тому +4

      @@kailiebetrau2881 Ich stimme Ihnen diesbetreffend zu. Echtes Bäckerhandwerk sucht man heute wirklich oft vergebens. Ich will das nicht verallgemeinern, aber viele -auch kleine- Betriebe, die heute noch Handwerkstradition und Bäckerkunst heucheln bedienen sich seit Jahrzehnten an Teiglingen, Backmischungen und industriellen clean label ingredients. Viele waren bereits vor Enstehen der Budget-Backshops und Discounter-Bäckereien vollkommen darauf eingestellt, denn der Gewinn war bei kleinerem Aufwand so deutlich höher. Da ich selbst in der Lebensmittelindurstrie in der Entwicklung tätig bin - allerdings an anderer Stelle - sehe ich auf Messen dennoch immer exakt die selben Produkte, welche dann nicht selten zu "Handwerkspreisen" von "den kleinen Handwerksbetrieben" angeboten werden. Oft sind die Backstuben dann tatsächlich nicht viel mehr als eine Aufbackstation im Discounter- lediglich der Verkaufsraum ist etwas ansprechender aufgemacht. Der Kunde ist nicht allein schuld, dass vielerorts die günstigen Alternativen mit vermeindlichen Handwerksprodukten gleichgesetzt werden, und dann die preisgünstigere Alternative vorgezogen wird. Wenn die Leute wüssten, wie echte Handwerkskunst schmeckt, würden sie nicht die Ware vom Discounter kaufen. Gibt es beim "Bäcker um die Ecke" aber die identischen Pappschnitten, dann findet ein deutlicher Wertverlust statt, und die Leute gehen (natürlich) nach dem Preis. Erneut: ich will nicht sagen, dass das auf alle Bäcker zutrifft, aber der Anteil an Bäckereien, die eben nicht die Ware anbieten, die ich erst kurz davor auf einer Messe gesehen habe, ist winzig. Die Zeit die gutes Backwerk benötigt, ist vielen (Bäckern wie Kunden) einfach zu teuer. Es ist heute leider wie so oft: Nur wer selber backt, weiß was drin und was es wert ist.

    • @updatedotexe
      @updatedotexe 3 роки тому

      @@lernenmitrobin Discounter-Backwaren sind auch gut.

  • @GOTA-Yt
    @GOTA-Yt Рік тому +3

    Sehr Interessant, hätte gerne manchmal noch das Sonntag morgens früh Brötchen geliefert würden

    • @barbeltrost7757
      @barbeltrost7757 Рік тому

      Wenn du ein richtiges Brötchen vom Bäcker hast,kannst du das So. wunderbar aufbacken!!!!!

  • @catweazle4558
    @catweazle4558 2 роки тому +6

    Damals haben die Brötchen aber noch richtig lecker geschmeckt. Heute nur noch.............! Ich wünschte mir die alte gute Zeit zurück.

  • @luxusgut7900
    @luxusgut7900 3 роки тому +6

    Irgendwie bin ich beeindruckt und schockiert zu gleich. Ich meine wir werden immer mehr Menschen und wenige wollen viel Geld zahlen für ihr essen und co. Aber ich wünsche mir mehr echte Bäckereien und werde den Respekt vor dem Handwerk hoffentlich nie verlieren. Insofern Danke für die Reportage mal eine über einen echten Bäcker wäre auch toll.

    • @bigger248
      @bigger248 3 роки тому

      Früher hat man auch sämtliche dinge geschmiedet heute hat man Industrie die Dinge gießen kann Bäckerhandwerk ist altmodisch warum soll ich mehr bezahlen?

    • @SpeedyBK
      @SpeedyBK 3 роки тому +3

      @@bigger248 Weil es besser schmeckt.

    • @raffa12122000
      @raffa12122000 3 роки тому +3

      @@bigger248 Ich glaube Lebensmittel und Werkzeuge sind ein klarer Unterschied.

    • @doofkos
      @doofkos 3 роки тому +1

      @@bigger248, für die Gesundheit. Der Unterschied zwischen Industrie und Handwerk ist gravierend.

  • @sternentigerkatze
    @sternentigerkatze 3 роки тому +10

    Vielen Dank für diesen interessanten Vergleich! :-)
    P.S. So ein Brötchen Bring Dienst wär schon was tolles!

    • @YTKanexvii
      @YTKanexvii 3 роки тому

      Haben doch die meisten Bäcker

    • @thorz7304
      @thorz7304 3 роки тому +1

      Gibt's entgegen der Aussage der Maus bei vielen Bäckereien noch.

    • @TheMrRuttazzo
      @TheMrRuttazzo 2 роки тому

      Naja, nur auf'm Boden würde ich die Brötchentüte ungern vorfinden wollen. :P

  • @martinbrenmann4639
    @martinbrenmann4639 3 роки тому +26

    Manche Bäckereien backen heute noch wie damals.

    • @bosebubu4770
      @bosebubu4770 3 роки тому +2

      Tom Wright ganz sachte, großer

    • @Labroidas
      @Labroidas 3 роки тому

      @@gregorys.jackson4356 Wow, was ist denn mit dir? Entspann dich mal.

  • @fklu9023
    @fklu9023 3 роки тому +4

    Meine Güte, was für eine Fabrik... genau so schmecken diese Brötchen auch, nach Fabrik.

    • @sebastiannord4704
      @sebastiannord4704 3 роки тому

      Woher kennst du den denn Geschmack einer Fabrik? Hast du schon mal eine essen müssen? Versuchs doch mal mit Lebensmittel als Nahrungsquelle! Weil ich weiß nicht wie sowas schmeckt.

    • @fklu9023
      @fklu9023 3 роки тому

      @@sebastiannord4704 Blödmann🦧🦧🦧🦧🦧

  • @tobiftm7933
    @tobiftm7933 3 роки тому +3

    ich mache eine Ausbildung zum Bäcker und bin froh, dass es bei mir noch so ist wie damals

  • @gernhartreinholzen4330
    @gernhartreinholzen4330 3 роки тому +16

    Und irgendwann zwischendurch kommt der Weishaupt Techniker, weil der Brenner am Ofen wieder ausgefallen ist 🤣

    • @GixXxerK
      @GixXxerK 3 роки тому

      man ist froh wenn der Ofen am feierabend aus geht. aber umso mehr freut man sich wenn er in der nacht wieder angeht xD

    • @markusbrandhuber9043
      @markusbrandhuber9043 Місяць тому

      Klassiker. Kennt wohl jeder der mit miwe arbeitet 😂

  • @Kahnix
    @Kahnix Рік тому +2

    Ich wünschte die Bäcker würden heute noch so backen

  • @makokon1484
    @makokon1484 Рік тому +1

    Früher schmeckten die Semmeln besser als heute. Heute alles maschinell ,früher Handwerk.....

  • @Barresmo
    @Barresmo 3 роки тому

    Schöne Folge !

  • @rotwang83
    @rotwang83 3 роки тому +58

    Heute muss man sogenannte "Bäckerbrötchen" kaufen, damit der Aufschnitt nicht 2 cm auf allen Seiten übersteht. Was als normales Brötchen verkauft wird, gab es früher zur Currywurst dazu.

    • @larsstrittmatter7758
      @larsstrittmatter7758 3 роки тому +9

      Gibt es immer noch und Brötchen werden immer noch so gebacken wie früher und früher war das Mehl auch schon im Silo jeder wo diesen Kommentar von dir #rotwang83 Geleikt Hat hat sich nicht mit der Materie auseinandergesetzt und beschwert sich über die Brötchen und kauft sie beim Lidl oder Aldi oder Back Shop und will immer frisch gebackene Brötchen haben sag nur eins dazu dann gehe ich zum Bäcker im Dorf neben an oder zum kleinen Bäcker in der Stadt wo ist jeden Morgen um 0:00 Uhr anfängt zu arbeiten

  • @Danny30011980
    @Danny30011980 3 роки тому +25

    Schoenes Geraeusch, um die Nachbarn zu wecken...ich lach mich kaputt. Armin, Armin...Deine Sprueche sind manchmal echt der Knaller...!

  • @sophiaherschel567
    @sophiaherschel567 Місяць тому

    Klingt komisch, ist aber so: Armin und Christoph haben mich neugierig auf alles gemacht. Draus geworden ist eine Maschinenbauerin.

  • @katzendamon
    @katzendamon 2 роки тому

    In meinem Dorf macht der Bäcker die Brötchen noch wie früher. Ich erinnere mich immer noch an damals vor 15 Jahren als ich im kindergarten dort als Ausflug war

  • @TeshTastic
    @TeshTastic Рік тому +4

    Aus welchem Jahr ist denn der " moderne Beitrag " in diesem Video ?! Und aus welchem Jahr der alte ?! Weil ich ein Kind der 2000er Jahre bin frage ich das , um die Unterschiede festzustellen.

    • @maxkraft5834
      @maxkraft5834 7 місяців тому +2

      Der alte ist von 1971, der neuere ist von ,2021... passend zum 50. Geburtstag der Sendung mit der Maus entsprechend kombiniert

  • @feyxcrossing
    @feyxcrossing 3 роки тому +4

    Diese Sendung ist imdb 10

  • @codyochristianajibyl778
    @codyochristianajibyl778 3 роки тому +1

    Den Brötchenjunge, gibt's bei mir aus'm Dorf tatsächlich heute noch 🙂

  • @gigachad5701
    @gigachad5701 Рік тому

    Die kleinen Zeppeline, dass war schön 😂👍

  • @nightangell5night737
    @nightangell5night737 3 роки тому +1

    Klasse, kenne nur das alte System !

  • @confuso1
    @confuso1 Рік тому

    Brötchenjunge: Gibt's in meiner Heimatstadt bei einer Bäckerei tatsächlich immer noch :)

  • @BiancoSanGiovanni
    @BiancoSanGiovanni 2 роки тому

    Ich bin selbst kein Bäcker, komme aber aus einer Bäcker-Familie. Vater, Groß- und Urgroßvater waren Bäcker, ein älterer Cousin von mir führt den kleinen Familienbetrieb heute in vierter Generation. Aus meiner Kindheit, wenn ich hin und wieder mal zugeschaut habe, kenne ich noch viele der im Film gezeigten "alten" Arbeitsschritte und Maschinen, die zum Teil bis in die 2000er im Einsatz waren. Heute sind die Räumlichkeiten erweitert und sämtliche Maschinen durch moderne ersetzt, aber es passiert immer noch vergleichsweise viel von Hand. Und dies ist insbesondere für Lehrlinge ideal. Vor einiger Zeit erzählte ein Lehrling, dass er nach drei Monaten schon mehr gelernt habe und mehr drauf habe als manch einer seiner Mitschüler in der Berufsschule im zum Teil zweiten Lehrjahr. Aber ist ja auch klar. Wenn man als Lehrling in einer Großbäckerei ist, alle Zutaten (die man nicht mal mehr selbst abmessen muss) nur noch in irgendwelche Trichter kippen und dann nur noch irgendwelche Knöpfe drücken muss: Was soll man dabei lernen?

    • @SilentHillFetishist
      @SilentHillFetishist 2 роки тому

      Das ist überall. Ich habe in einem Berufsbildungswerk alles gelernt, Schweißen, CNC-Kanten, alles manuell und CNC, Schmieden..., aber die Berufsschulkollegen in einer Weltweit operierenden Firma nur CNC-Fräsen und CNC-Drehen. Ich konnte auch machen was ich wollte in der Ausbildung, ich konnte alles mögliche auch komplett manuell machen, inklusive genehmigter Fertigung für mich selbst.

  • @doityourselfmitamazon3187
    @doityourselfmitamazon3187 3 роки тому +10

    "und Salz und noch ein paar Zutaten" - die hätte ich ja interessant gefunden :-)

    • @Hab_Ich
      @Hab_Ich 3 роки тому +1

      Dürfen sie wohl nicht sagen und zeigen wegen Betriebsgeheimnis...Das ist dann aber eher was dafür, wie man einen Teig maschinengerecht macht...ich glaube das willst du garnicht wissen was in solchen Fabrikbrötchen alles für Zeugs drin sein kann...
      Für Brötchen braucht man nur Mehl, Wasser, Hefe, Salz...dazu noch eine Teigausbeute von 154-158 und schon hast du gute Brötchen ganz ohne unnötigen Zusätze...

    • @doityourselfmitamazon3187
      @doityourselfmitamazon3187 3 роки тому

      @@Hab_Ich genau, wegen dem "nicht wissen" würde es mich richtig interessieren... da merkte man sehr gut den Unterschied zwischen damals und heute in der Doku

    • @larswesterhausen7262
      @larswesterhausen7262 3 роки тому +1

      @@Hab_Ich Selbst wenn sie es sagen wollten, könnten sie es nicht, da ihnen der Großhandel, von dem diese Mischungen stammen, vermutlich auch nicht alles verrät.

    • @Labroidas
      @Labroidas 3 роки тому

      @@doityourselfmitamazon3187 Da stimme ich dir voll und ganz zu

  • @mickbox
    @mickbox 3 роки тому +10

    Früher gab es noch Bäcker oder Metzger,da hat es bei jedem ein bisschen anders geschmeckt.Jeder hat was gehabt was besonders gut war,etwas was man besonders gemocht hat.Das ist selten geworden.Heute gibt es Ketten da schmeckt es überall gleich!

    • @diosdehuecomundo
      @diosdehuecomundo Рік тому

      Nennt sich qualitätskontrolle

    • @Ramsi-Berlin
      @Ramsi-Berlin Рік тому

      ​@@diosdehuecomundoDas hat doch nix mit Qualität zu tun ❕😏

    • @doofkos
      @doofkos Рік тому

      @@Ramsi-Berlin, sicher doch. Bei uns in Deutschland ist es nicht so dramatisch, aber nimm als Beispiel die USA. Viele Restaurants sind einfach katarstophal in Sachen Hygiene, so dass man sich leicht den Magen verdirbt, wenn man irgendwo essen geht. Die Ketten a'la McDonald's & Co garantieren eine Mindestqualität, so dass man da bedenkenlos essen kann. Das ist ein Vorteil von Ketten, man hat Sicherheit und weiß, was man bekommt. Etwas Besonderes gibt es da aber leider nicht und da alles auf Effizienz getrimmt ist, gibt es auch nur selten ein Eingehen auf individuelle Wünsche.

    • @Ramsi-Berlin
      @Ramsi-Berlin Рік тому

      @@doofkos Wenn Du das, was McDonald's & Co verkaufen als "Essen" bezeichnest, bitte schön 🤷🏻‍♂️
      Was ist denn ein Hundehaufen für Dich... Gourmet Schokoladentorte ❔😜
      Das ist wahrscheinlich das eigentliche Problem.
      Viele Menschen der westlichen sogenannten Zivilisation, wissen einfach nix mehr über Ernährung.
      Wenn man sich allein Mal den Veggi-Trend anguckt, was da Leute bereit sind, für absolut inhaltsloses "angedicktes Wasser " für Kohle zu bezahlen...da fällt mir garnix mehr ein ❕😏

  • @julianlipburger1588
    @julianlipburger1588 3 роки тому

    Gleich das 2. Coole Video hinterher voll cool

  • @saimamomand7418
    @saimamomand7418 3 роки тому +1

    Fänds voll cool wenn mir jemand morgens Brötchen vor die Tür legen würde :D

  • @BeaglefreilaufKalkar
    @BeaglefreilaufKalkar Рік тому +7

    Ich lehne mich für einen Moment aus dem Fenster:
    Ob eine Bäckerei groß oder klein ist, mit vielen Maschinen arbeitet oder alles von Hand macht, hat überhaupt nichts mit der Qualität des Brotes zu tun. Eine kleine Bäckerei kann fummelig sein und eine große kann sehr hochwertig sein oder umgekehrt.
    Die Qualität und der Geschmack des Brotes hängen von der Qualität der Zutaten und der Art und Weise ab, wie man den Herstellungsprozess pflegt.
    Sauerteige, Vorfermente, Ruhezeiten, hochwertige Mehle kann eine große Bäckerei noch besser pflegen, weil der Prozess kontrollierbarer ist. Ein kleiner unabhängiger Bäcker kann auch mit bzw aus Halbfertigprodukte, Brotverbesserungsmittel, Fertigprodukte und Bake-off herstellen. Die ganze Handwerksromantik ist eine falsche Dastellung dessen, was wirklich zu guten, hochwertigen Produkten führt.
    Dass viele Bäckereien dem Preisdruck und dem Wunsch der Verbraucher, für wenig Geld zu kaufen, erlegen sind, ist bedauerlich, aber das heißt nicht, dass eine große, automatisierte Bäckerei unbedingt schlechter ist als eine kleine. Und nicht alles war früher besser, ich weiß nur zu gut, wie schmutzig Bäckereien sein konnten und warum Mehl früher gesiebt wurde.
    So arbeitete ich in einer Biobäckerei, in der Brotverbesserungsmittel verwendet wurden, in einer kleinen handwerklichen Bäckerei, in der Croissants mit Margarine hergestellt und zum dreifachen Preis von Supermarkt-Buttercroissants verkauft wurden.

    • @wolfsmaid6815
      @wolfsmaid6815 Рік тому

      Das stimmt zwar, aber Profitgier und Automatisierung/Expansion gehen nunmal oft Hand in Hand. Deswegen überrascht es kaum, dass eine Großbäckerei, die beim Personal durch Automatisierung so viel wie möglich einsparen möchte, auch bei den Zutaten nicht plötzlich die Spendierhosen anhat.
      Ich bin selbst Bäckerin und normalerweise (nicht immer, klar) sind die kleineren Betriebe auch diejenigen, die mehr Wert auf Qualität bei den Zutaten legen.

    • @kangalio
      @kangalio Місяць тому +2

      Hallelujah! Gesunder Menschenverstand und Pragmatismus in der Kommentarspalte

    • @thomasschmidt8544
      @thomasschmidt8544 20 днів тому

      Auch wenn der Kommentar schon älter ist: Vielen Dank auch von mir für diesen Kommentar, der eben nicht schwarz-weiß ist. Wir haben leider nur eine Bäckerei in der Nähe, die reine Luft-Brötchen verkauft. Wir backen unter der Woche deshalb unser eigenes Brot (mit einem guten Brotbackautomaten ist das extrem wenig Arbeit: Mehl und Salz aus dem vorbereiteten 10-Kilo-Pott abwiegen, Wasser dazu, Hefe ins separate Fach im Automaten - fertig), und am Wochenende gönnen wir uns öfter Aufback-Brötchen aus dem Bioladen. Denn nachdem wir uns durch viele, viele Sorten Aufbackbrötchen durchprobiert haben, haben wir im Blindtest vier Sorten Bio-Aufbackbrötchen gefunden, die uns schmecken -- und keine nicht-Bio-Brötchen. Aber ja, unsere Biobrötchen sind pro Brötchen fast dreimal so teuer wie übliche konventionelle Aufbackbrötchen; pro kg dürfte es immer noch rund doppelt so teuer sein. Uns ist es das allemal wert, und durch das Selber-Backen unter der Woche haben wir den Betrag zwischendurch dreimal eingespart.

  • @aureliohoffmann4946
    @aureliohoffmann4946 3 роки тому +33

    Doch den Brötchenjungen gibts teilweise immer noch 😉 habe ich selber gemacht ein paar Jahre

    • @luxusgut7900
      @luxusgut7900 3 роки тому +5

      Ehrenwerter Job! Schön zum Sonntag den lieben Leuten Brötchen bringen. Trinkgeld kommt dick, wenn du mir meine Brötchen sonntags bringst ..

    • @michaelmaier4983
      @michaelmaier4983 3 роки тому +1

      Waas als ob. Wie nice 😂

    • @aureliohoffmann4946
      @aureliohoffmann4946 3 роки тому +4

      @@michaelmaier4983 Ja doch, immer samstags um 5:00 Uhr angefangen, gepackt und dann ausgeliefert 🙂

    • @michaelmaier4983
      @michaelmaier4983 3 роки тому

      @@aureliohoffmann4946 sehr cool. Wahrscheinlich dann eher aufm Land oder?

    • @aureliohoffmann4946
      @aureliohoffmann4946 3 роки тому +3

      @@michaelmaier4983 Ja genau

  • @1haenschenklein
    @1haenschenklein 10 днів тому

    Mein Lieblingsbäcker „Merzenich“ hat allerdings auch „handgemachte“ Brötchen! Die sind zwar etwas teurer, aber auch besser! Gott sei Dank hat er auch Filialen bei uns in Leverkusen!😜

  • @SamcroF9
    @SamcroF9 3 роки тому +5

    Oweh, wenn ich das so sehe, blutet mir das Herz. Ich habe Bäcker in einer Landbäckerei gelernt, das war 1982. Musste wegen Mehlstauballergie aber aufhören. Wenn man heutzutage sieht was in den großen sogenannten Pfuschereien gebacken wird, ist das schon eine Frechheit. Leider gibt's fast keine kleinen Bäckereien mehr wo noch mit Liebe gebacken wird.
    Heutzutage bei den Mengen an Produkten,
    "Sack auf, bischen Wasser, kneten, backen und fertig ist unser neues Spezialbrot . Grausam.
    Aber eben auch Geschmacksache.
    Wie gesagt ich denke da anders und finde es traurig.
    Und ich wollte auch nur meinen Senf abgeben.
    Bleibt alle gesund und unterstützt den "kleinen Bäcker" bei euch um die Ecke, falls bei euch noch einer ist.

    • @tapferer.Toaster
      @tapferer.Toaster 2 роки тому

      Wenn man nen geldschei***** hat kann man das schon machen
      Ich kann’s mir auf keinen fall mehr leisten dort einzukaufen …. Aber finds natürlich gut wenn du da einkaufst um die Bäcker zu unterstützen.

    • @SamcroF9
      @SamcroF9 2 роки тому

      @@tapferer.Toaster hallo Sebastian, ich hab natürlich auch keinen Geldscheißer. Ich find es nur eine Frechheit, dass die großen die kleinen vernichten, dann aber fast das selbe verlangen.
      Es ist echt nur noch Leute verarschen.
      Ich kann es mir auch nicht leisten als Frührentner . Wie soviele auch.
      Aber was soll's. Wie werden verarscht und bezahlen dafür.
      Traurig genug.
      Alles gute für dich und deine Familie

  • @MrDampfii
    @MrDampfii 3 роки тому +2

    Ehre Den ganzen kram hab ich im Handwerk Gelernt Bester Beruf HandwerksBäcker

  • @ralfi1221
    @ralfi1221 3 роки тому

    Sehr schön und Roger Whittaker pfeift sich eins dazu.

  • @antiquitatenexpert8951
    @antiquitatenexpert8951 3 роки тому +3

    Cool das von früher habe ich gesehen

  • @andreaslemberger4379
    @andreaslemberger4379 3 роки тому +6

    "... und noch ein paar Zutaten..."
    Danke für den Hinweis! Kann mir ausmalen, was da so reingemantscht wird!

    • @gaunerchen1729
      @gaunerchen1729 3 роки тому

      Wahrscheinlich Zusatzstoffe wie Mehlbehandlungsmittel und Enzyme, die leider nicht deklarationspflichtig sind.

    • @andreaslemberger4379
      @andreaslemberger4379 3 роки тому +5

      @@gaunerchen1729 hab Lebensmitteltechnologie studiert, aber was es da alles an aberwitzigen Substanzen gibt, habe ich seitdem verdrängt! ...um nicht von Luft und Liebe leben zu müssen! (Und weiss Gott, was da noch alles 'reingequirlt werden kann!)

    • @gaunerchen1729
      @gaunerchen1729 3 роки тому

      @@andreaslemberger4379 Dann muss ich dir ja tatsächlich nichts sagen ;).
      Ja, bei vielen Dingen muss man es einfach verdrängen...

  • @leipzigergnom
    @leipzigergnom 5 місяців тому

    I needed to watch this to deal with my Heimweh for Germany.

  • @schudder1623
    @schudder1623 3 роки тому

    Danke jetzt hab ich Hunger..... Es ist halb 4 morgens 😂😂

  • @elkeb385
    @elkeb385 3 роки тому +12

    Also wir stellen die Bröchten noch so her wie in Film. Bin auch froh das ich die Chance hatte während meiner Ausbilung (dieses Jahr beendet) noch das Handwerk zu lernen. Finde durch die ganzen Maschiene geht das Handwerk verloren

    • @matthiasschorn6510
      @matthiasschorn6510 3 роки тому +1

      Gratulation zum Abschluss Deiner Ausbildung und vielen Dank, das es noch junge Menschen wie Dich gibt!

    • @TheMrRuttazzo
      @TheMrRuttazzo 2 роки тому

      Joa, damit die modernen Methoden weiterbestehen, muss das "Ur-Handwerk" ja noch irgendwie am leben gehalten werden, das Grundrezept quasi. Nicht umsonst gibt es heute z.B. noch genug Leute, die in rudimentärer Maschinensprache programmieren müssen, obwohl es schon weit fortgeschrittenere Hilfsprogramme gibt, die einem das Leben viel leichter machen. Wenn das Grundwissen ausstirbt, dann können die Maschinen, die darauf basieren, nicht mehr produziert/gewartet werden.
      Große Industriemaschinen dienen aber auch was anderem: Nämlich der Versorgung großer Volksmassen. Eine einzelne Bäckerei, die alles noch per Hand macht, mag romantisch sein, aber letztlich wird man nur eine sehr begrenzte Menge an Leuten damit bedienen können, außer, man stellt mehr Leute ein, hat größere Arbeitsflächen und... nunja... automatisiert den Prozess. Und zack, hat man im nu eine Fabrik, die eine ganze Großstadt (In diesem Video war's eindeutig Köln) beliefert.

  • @AlexBohlen
    @AlexBohlen 3 роки тому +2

    10:15 "[…] und dann kam der Brötchenjunge und legt die Brötchen vor die Tür ... das gibt's heute nun gar nicht mehr" ... Hat wohl noch nie was von Gorillas gehört, der Armin :D

  • @ax2219
    @ax2219 Місяць тому

    10:24 Es gibt heute auch Bäckereien, die die Brötchen liefern und morgens ganz früh vor die Tür legen. Ist zwar selten, aber ich lasse mir auch zumindest am Wochenende die Brötchen liefern.

  • @leatherinfluence.official
    @leatherinfluence.official Місяць тому

    lol das mit dem brötchen Jungen zum Schluss wusste ich nicht mal 😀krass dass das damals selbstverständlich war und heute zahlt man gut dafür wenn man will das einem das brötchen gebracht wird 😀

  • @TRANCANTHO140
    @TRANCANTHO140 3 роки тому

    Bánh mì tròn được sản xuất như thế nào? Trước đây và hiện nay.
    Ja! Das ist Super! Dankeschön!

  • @elisabethkharis6431
    @elisabethkharis6431 3 роки тому +1

    Ich werde mein Brot selber backen außer von Dorf Bäcker 😍

  • @BottropBoy
    @BottropBoy 3 роки тому

    Schade, dass es heute keine Brötchenjungen mehr gibt

  • @thomasfellenberg8157
    @thomasfellenberg8157 2 роки тому

    schöne Geschichte ja das waren schöne Zeiten .

  • @kevinniederbuhl2630
    @kevinniederbuhl2630 Рік тому +1

    So interessant es auch ist wie immer natürlich 😊👍
    Aber ich möchte nicht wissen wie viele Menschen durch des ganzen Maschinen und so weiter, ihren Jop verloren haben. Denk daran eigentlich niemand. Was ich allerdings sehr schade finde, ist das es das für Schulkinder nicht mehr gibt. Klar gibt es Zeitung austragen und so weiter noch,aber das hätte ich auch gerne gemacht alls Schuljunge. 👍

  • @knarf_inc4790
    @knarf_inc4790 3 роки тому +8

    Haha 1:25 all hobby bakers on youtube "the salt shall not touch the hefe!!!!!, or it dies!!!!!". This guy dumps 10 kg salt on top op hefe. Glad that we got that sorted out.

    • @KaFei82
      @KaFei82 3 роки тому +2

      italian Pizza makers stir their yeast into heavily salted water and it doesn´t die ;)

    • @raffa12122000
      @raffa12122000 3 роки тому

      It will not die

    • @nataliehanke6391
      @nataliehanke6391 3 роки тому

      You mean yeast, right?

  • @Magdal1974
    @Magdal1974 3 роки тому +5

    Von meinem Vater, der Bäckermeister war hab ich das Brotbacken gelernt inkl. Doppelkneten. Wobei man das im Fachbegriff "Schleifen" nennt. :-) Ich bin zwar schon erwachsen, schau mir aber immer noch gern "Die Sendung mit der Maus" an. Damals wurde Die Sendung mit der Maus noch mehrsprachig angesagt.

    • @Andreas-du7eg
      @Andreas-du7eg 2 роки тому +1

      сьогодні з пекарем, шумною підйомною платформою на вантажівці та мишкою
      Das war Ukrainisch
      (heute mit einem Bäcker, einer lauten Hebebühne auf einem LKW und einer Maus)

  • @vitoandolini8729
    @vitoandolini8729 Місяць тому +2

    1:23 ... und noch ein paar Zutaten. Die eigentlich in einem Brötchenteig nichts zu suchen haben, sondern auf die Sondermülldeponie gehören. Bzw. verboten werden müßten.

    • @tommy40629
      @tommy40629 Місяць тому

      Lass die Schäfchen doch ihre leckeren Chemiebrötchen essen.

  • @corbanx0809
    @corbanx0809 Місяць тому +1

    1:23 welche wären das?

  • @EinfachIch1909
    @EinfachIch1909 3 роки тому +1

    Schöne Zeiten damals,geselliger,man würde noch im Handwerk gebraucht... Stück für Stück schafft der Mensch sich selber ab....

  • @PapaSparrow
    @PapaSparrow Рік тому +1

    Die " Zeppeline" haben wir auch auch per Hand gemacht und später eingeschnitten. Das Schnitt-Brötchen den gab es auch Falt und Rosen ( Stempel) Brötchen

  • @peterweidmann5933
    @peterweidmann5933 3 роки тому

    legendär

  • @markusbrandhuber9043
    @markusbrandhuber9043 Місяць тому +2

    Alle die hier schreiben: "das war noch echtes Handwerk ohne Maschinen" - wascht ihr eure Wäsche noch von Hand oder habt ihr eine Waschmaschine? Der Beruf des Bäckers stirbt aus, unter anderem weil der Großteil der Leute den polnischen Tiefkühlklump vom Discounter kauft. Bäckereien haben da gar keine andere Möglichkeit als mit entsprechenden großen Maschinen und vielen Filialen über die Runden zu kommen. Am Endprodukt ändert es wenig, die Teigmacher mischen die Zutaten so dass die Maschinen damit klarkommen können, da braucht es keine Zusätze. Die bekommt ihr nur bei euren Discounteraufbackprodukten aus Polen. Würde man heutzutage noch gewillt sein entsprechend für das Handwerk zu bezahlen würde die Welt anders aussehen. Aber es ist nunmal so - die großen Bäckereien versuchen dem geänderten Konsum gerecht zu werden.

    • @dharusiokay9426
      @dharusiokay9426 Місяць тому

      Den Tiefkühlklump kann man sich halt eher leisten (egal, ob jetzt das tägliche Brot oder die Sonntagsbrotchen) als das Handwerk vom Bäcker. Ich finde diese Aussage "die Leute kaufen immer nur billig" in vielerlei Hinsicht schwierig. Aber das ist kaum ein Thema für die Maus.
      Obwohl. Eine Maus darüber, was Inflation ist, wäre sicherlich interessant.😊

  • @TheFunnyPlayer2
    @TheFunnyPlayer2 Рік тому

    Was ein Luxus.. einem wurden die Brötchen nachhause gebracht

  • @mcmaverix4410
    @mcmaverix4410 3 роки тому

    Ich bin froh dass es bei mir in der Gegend noch ein traditioneller Bäcker gibt wo man weiss was man bekommt, man weiss nicht was alles in den Brötchen drin ist dies aus den Grossbäckereien kommen.

  • @pinkiiiiixD
    @pinkiiiiixD 3 роки тому

    Petition starten für "WIR WOLLEN UNSEREN BRÖTCHENJUNGEN ZURÜCK"!

  • @chrisb9319
    @chrisb9319 3 роки тому +3

    Von wann ist die Folge? Denn die Brötchenlieferung hatten wir bis vor ein paar Jahren immer noch, bis wir es nicht mehr brauchten. Gibt dafür auch immer noch Dienste, die man per Internet finden kann.

  • @DaS-zk7ew
    @DaS-zk7ew 14 днів тому

    10:23 doch das gibt es noch in Bayern. Zumindest während des Sommerurlaubs. Aber wird leider immer seltener.

  • @kuydikuydi8727
    @kuydikuydi8727 Рік тому +1

    Das man den Typen, der die Rohlinge nur noch aufbackt als „Bäcker“ bezeichnet, ist schon frech.
    Demnach könnte man mich auch als Koch bezeichnen, weil ich Fertiggerichte in der Mikrowelle fertig koche

  • @bernadetteseemuller9953
    @bernadetteseemuller9953 3 роки тому +4

    Ich bin Bäckerin und arbeite in einer Bäckerei die noch kleiner ist als die von damals aus dem Film, ich arbeite meistens alleine, samstags zusammen mit dem Chef. Bei solchen großbäckereien wie im Film graußt es mir, vorallem bei dem Wissen was da alles drin ist und das es im Verhältnis noch viel viel größere " Bäckereien" gibt. Mit dem ursprünglich wirklich schönen Handwerk wo einiges an können dazugehört hat das nun wirklich nix mehr zu tun...

  • @Darku.Matteru
    @Darku.Matteru Рік тому +1

    was ist mit dem Brotjungen passiert?? Wurde der entführt!?

  • @SibirienNovosibirskMeinLebenun
    @SibirienNovosibirskMeinLebenun 2 місяці тому

    Die Arbeit für Atleten trotz der Maschinen

  • @stefaniezeimet3544
    @stefaniezeimet3544 8 місяців тому

    Armin ich mag dich ❤

  • @GuenterSteurer
    @GuenterSteurer 7 місяців тому

    Die Brötchen schmecken genauso wie früher

  • @FLiCKMAAAN
    @FLiCKMAAAN 3 роки тому +5

    Genial, wie sich die Technik entwickelt hat. Traurig wie sich hier viele die „gute alte Zeit“ zurückwünschen…

    • @leoms243
      @leoms243 3 роки тому +1

      Verstehst du überhaupt, warum sie das tun?

    • @updatedotexe
      @updatedotexe 3 роки тому +2

      @@leoms243 Weil sie Nostalgisch sind. Was nicht schlimm ist. Sie können sich ihre Handgemachten Brötchen ja trotzdem noch kaufen bei kleinen Bäckereien, was ich selber auch gut finde, dass es das gibt. Aber Industrielle Serienfertigung schlecht zu reden, ist dämlich.

  • @surrix5817
    @surrix5817 2 роки тому +1

    gibts die neuen folgen der maus auch irgendwo online?

  • @icetwo
    @icetwo 2 місяці тому

    Dieser Lehrjunge ist aber wirklich sehr jung.

  • @barbelmink7221
    @barbelmink7221 2 роки тому +1

    Wenn das Prinzip als solches gleich geblieben ist, frage ich mich warum die Qualität so viel schlechter geworden ist.
    Entweder die Brötchen sind schnell steinhart oder gummiartig

  • @pfeiffersilvio
    @pfeiffersilvio 3 роки тому +3

    Ich will die alte Qualität zurück:(

  • @DasIllu
    @DasIllu Рік тому

    Ich bis vor etwa 20 Jahren Elektroinstallationen in Mühlen, Herstellern von Backwarenvorprodukten und Bäckereien durchgeführt.
    Das alles geht noch viel tiefer. Damals schon. Der "Handwerksbäcker" der sein tolles Omega-3-Brot bewirbt? Fertige Mischung.
    Alles was kleiner ist als ein Leib Brot fristet sein dasein bereits seit mehr als einem Monat als Teigling in der Kühlung wärend es durch halb Europa kutschiert wird.

    • @JustinKoenigSilica
      @JustinKoenigSilica Місяць тому

      Und deswegen sind 90% der Kommentare hier Müll, weil die Realität schon von Nostalgie übermalt wurde. Luftigere Brötchen? Was für ein Quatsch.

  • @meinemeinung8355
    @meinemeinung8355 3 роки тому +7

    5:32 Trag die Maske😷 entweder vernünftig oder garnicht wie früher.

    • @updatedotexe
      @updatedotexe 3 роки тому +1

      Auch damals 2000 hatte keiner Bock auf Masken lol

  • @sabineschardt7399
    @sabineschardt7399 2 роки тому

    Interessant, aber warum werden die Brötchen mit dem Schnitt erst nach unten gelegt?

    • @markusbrandhuber9043
      @markusbrandhuber9043 Місяць тому

      Willst du sie mit der Kunststoffbox in den Ofen schieben? Der Schnitt muss ja oben sein...

  • @asdf111
    @asdf111 3 роки тому +7

    Früher: Beckergesellen backen Brot.
    Heute: Bäckergesellen sind arbeitslos.
    Ende.

    • @bernadetteseemuller9953
      @bernadetteseemuller9953 3 роки тому +2

      Stimmt so nicht, als Bäcker*in wird man niemals arbeitslos werden, allein in unseren Kleinstadt (12000 Einwohner) sind 5 kleine Bäcker, 5 davon suchen händeringend Bäckermeister*innen, bäckergesell*innen oder Lehrlinge, selbst Helfer werden angenommen, in meiner Arbeit backe ich die meiste Zeit alleine weil mein Chef verzweifelt versucht gegen den Bürokratie Wahnsinn anzukommen, aber das ich jemals arbeitslos werde hab ich keine Angst, selbst wenn irgendwann nur noch Maschinen backen, es wird immer Menschen geben die das Handwerk und die Liebe zur Qualität schätzen und lieben.

    • @MrWeizenbrot
      @MrWeizenbrot 3 роки тому

      dann sind wohl nicht viele Arbeitslos da das Handwerk extrem große Nachwuchs Schwierigkeiten hat und viele Gesellen sich umschulen lassen naja wenn wunderts viel körperliche schwere Arbeit tief in der Nachts mit Arbeit anfangen und das meinst 8-11stunden + oft Wochenend Arbeit das meist oft nur den Mindestlohn wer will das schon noch machen (bei den Brotfabriken wird zumindest der Tarif gezahlt^^)

  • @ABW941
    @ABW941 2 роки тому

    0:24 Der kleine Junge hat einen riesigen Ring. Weil das kurz nach 68 gedreht wurde ist das Ding sicher zum Bier öffnen ;-)

  • @FelixderKasselaner23
    @FelixderKasselaner23 2 роки тому

    Ich kriege jedes mal Hunger und Lust auf Brötchen wenn ich das hier sehe 😅

  • @sebastiannord4704
    @sebastiannord4704 3 роки тому +1

    Hohe Straße 33? Stand dort nicht was von Hohe Straße 55-61?

    • @Hab_Ich
      @Hab_Ich 3 роки тому

      Denke auch das es Filialnummer 33 in der Hohe Straße 55-61 heißen sollte, und auch so gedacht war...

  • @Ampelfreund
    @Ampelfreund Місяць тому

    Ich war 5 Jahre lang auch Bäcker bis mein Rücken versagte. Heute nur voller Zusätze. Sehr schade ums Handwerk.
    Ampelfreund, Influencer für Signaltechnik seit 2009

  • @pfeiffersilvio
    @pfeiffersilvio 3 роки тому +1

    Das ist so ein Jammer ich will die Zeit zurückdrehen