Getestet: Swiss Intl. Airlines Airbus A220-100
Вставка
- Опубліковано 7 лют 2025
- Die Schweizer Lufthansa-Tochter ist das Premium-Airline der Lufthansa Group. Ich bin heute erstmals mit dem neuen Airbus A220-100 geflogen und erfülle mir damit einen Wunsch. Es war ein perfekter Flug.
Swiss Flug LX 1628
Düsseldorf (DUS) - Zürich (ZRH)
Airbus A220-100 (HB-JBA)
Economy Class
Unterstützt meine Arbeit auf Patreon unter / derairlinetester und erhaltet frühzeitigen Zugang zu den neusten Videos, Zugang zu meiner WhatsApp Gruppe und nimm an monatlichen Zoom-Anrufen teil!
Du bist von einer Flugverspätung betroffen? Dir stehen bis zu 600 Euro Entschädigung zu! Nutze dafür AirHelp mit wärmster Empfehlung vom Airlinetester:
www.airhelp.co...
Du willst auch den Priority Pass? Spare mit meinem Promo-Code bis zu 30%
join.priorityp...
Meine nächsten Trips und die Zusammenfassung aller bereits veröffentlichten Airline-Tests findet Ihr unter:
Meine Webseite: www.DerAirline...
Meine Facebook-Page: / derairlinetester
Alle meine Flüge werden vollständig CO2 kompensiert über www.atmosfair.de
Swiss einfach gut so gut wie die Schokolade und Schweizer Uhrwerk 😎😎😎🤪🤪🤪
kleine korrektur als airline-mitarbeiter : entscheident fürs mitkommen ist, dass ihr einen bestätigten sitzplatz habt, sprich, egal ob vor, oder nach der öffnung des check-ins, wenn man mitbekommt, dass der flug überbucht ist, dann sollte man, selbst wenn es etwas kostet, so schnell man kann einen sitzplatz reservieren. es ist im übrigen so, dass wenn ihr euren check-in, z.b. für ein meilenupgrade, rückgängig machen müsst, dann bleibt der gewählte sitzplatz im check-in system, bis ihn ein mitarbeiter von der airline händisch entfernt, oder es einen flugzeugwechsel gibt ect.
oh, als jemand, der selber gerne flugzeugmodelle kauft; 45 eur ist tatsächlich für so ein metallmodel in der größe ein vertretbarer preis. ein vergleichbares von herpa z.b. kostet eher um die 60 eur. das 777 model hier habe ich auch mal gekauft.
ansonsten alles super. danke für deine videos :)
@@herthaboomer2 danke dir
Nur Automaten checkin und kein Snack oder Getränk außer ein Wasser klingt alles andere als premium. Meiner Meinung nach sind es die Kleinigkeiten die helfen dass man sich willkommen fühlt.
Ich kann mich da nur anschließen. Ob es jetzt ein "airBaltic" A220-300 oder aber ein LX-eigener A220-100/300 ist. In BEIDEN dieser Typen ist es als Passagier stets ein sehr, sehr angenehmes Gefühl zu fliegen. Großzügige Beinfreiheit und es gibt zumindest eine Kleinigkeit zu schnuppen (bei "SWISS" z. B. ein kleines gebrandetes Schoki-Plättchen) und zu trinken während des kurzen Fluges. Schöne große, ovale Fenster (welche mich noch einst an die Fokker 70/100 Zeiten erinnern) und ein sehr angenehmer Inflight-Geräuschpegel. Darüber hinaus bin ich auch immer wieder über die doch für so ein "kleines" Fluggerät sehr geräumigen WC,s an Bord angenehm überrascht. Ja. Gerade die CHF-Preise bei SWISS und generell in der Schweiz sind sehr, sehr hoch. Das hast Du ja bei Deinem Faxit über diesen Flug schon richtig erwähnt.
@@markusschult6513 danke dass du deine Erfahrungen mit uns teilst
@@DerAirlinetester Immer wieder sehr, sehr gerne, lieber Marc und liebe Community.
Die Audioqualität sollte wenn du im Flugzeug bist dringend verbessert werden!😉
@@andreas5364 ich habe es gemerkt. Habe schon reagiert für künftige Videos
Bern ist nicht Hauptstadt der Schweiz. Die Schweiz hat keine Hauptstadt sondern Bern ist Bundesstadt. Nirgends wurde vertraglich festgehalten, dass Bern die Hauptstadt der Schweiz sei. Im Gesetz ist lediglich erwähnt, dass sich die Bundesversammlung in Bern versammelt und die Stadt Bern Amtssitz des Bundesrates, der Departemente und der Bundeskanzlei ist. Bern trägt deshalb den Titel «Bundesstadt». Fertig.
Die 220-100 wird in Europa nur von Swiss und ITA geflogen. Die 300er Version wird von Swiss, Air France, ITA, Air Baltic wie auch Bulgaria Air, Croatia, Cyprus Airways und CSA / Travel Service geflogen. Und um es noch um eine Euro Airline im Aussendepartment zu erweitern, auch die französische Air Austral fliegt A223 im indischen Ozean.
Das hätte ich so nicht gedacht, das die Swissair besser ist, als so manche LH Maschinen. Wahrscheinlich ist Swissair auch noch günstiger. Ich bin gespannt auf unseren Flug nächstes Jahr mit der LH a320. Habe jetzt ja schon einige deiner Flüge gesehen und kann dann vergleichen.
Ja für mich ist Swiss in Eco die Beste LH Airline.
Kannst du mal Dan Air testen?
@@pirol1354 ist schon gebucht ab Dortmund
Der Passagier neben Dir hätte den Kaffee gebrauchen können 😂
HAHA stimmt!!
Toller informativer Flugreport, 🙂, aber das einchecken geht mal gar nicht, Automaten bezahlen keine Steuern , geben kein Geld aus , Personal wird eingespart und ich habe die ganze Arbeit und schneller ist es auch nicht, im Gegenteil Urlaubszeit = Chaoszeit . Wann merkt das mal einer ? Fachkräftemangel , lächerlich, Arbeitsplatzvernichter Luftfahrt.Wo sind/bleiben die Gewerkschaften , oder haben sie schon aufgegeben.
Ich kann Dich und Deine Frustration voll und ganz verstehen. Aber ich befürchte, dass wir als Flugreisende zukünftig damit leben lernen müssen.
@@aDalli-sv6tt ganz deiner Meinung. Hat mir Service nichts mehr zu tun
@@markusschult6513 das fürchte ich auch
Die Automaten sind mega nervig. Bei Eurowings noch schlimmer.
Das stimmt leider. Da haben wir auch schon unsere Erfahrungen in DUS mit gemacht. Nicht zu empfehlen. Dann lieber Condor oder TUIfly in den Urlaub fliegen.
@@kaefermichaify sehe ich auch so. Fachkräfte fehlen und kosten müssen gespart werden
@@markusschult6513 zum Beispiel ✈️