JBL TV 52: Was für Wasser brauchen meine Aquarienfische? Welche Wasserwerte sind ideal?
Вставка
- Опубліковано 8 лют 2025
- Wir möchten, dass sich unsere Aquarienfische im Wasser wohl fühlen. Aber was bedeutet ideales Wasser für Fische im Aquarium? Müssen wir die Wasserwerte aus den natürlichen Lebensräumen kopieren? Wie können wir aus weichem Leitungswasser hartes und aus hartem Wasser weiches Aquarienwasser machen? Ist es überhaupt notwendig? Müssen wir unsere Fischgesellschaft nach Herkunftsländern der Fische zusammenstellen oder welche Kriterien sind wichtig? Das Video erklärt, was Aquarianer wirklich machen sollten, damit sich Aquarienfische wohlfühlen und dann hoffentlich auch vermehren.
00:00 Intro
00:31 Schaubecken bei JBL
01:42 Wasser richtig anpassen
03:14 Hartes Leitungswasser weich machen
04:30 Weiches Leitungswasser aufhärten
05:18 Leitungswasser in Tropenwasser verwandeln
06:49 Wasseraufbereitung allgemein
07:25 Fische nach Wassertypen aussuchen
11:41 KH und GH im Malawi- und Tanganjikasee
13:23 Laub als natürliche Zugabe
15:49 Fazit
17:01 Outro
• Hier kannst du alle Wasserwerte mit Erklärungen der einzelnen Parameter in der Themenwelt Aquarium nachlesen: www.jbl.de/de/...
• In der Themenwelt Aquarium kannst du die einzelnen Wassertests und -verfahren besser verstehen lernen: www.jbl.de/de/...
• Alle JBL Wassertests im Überblick zum Kaufen: www.jbl.de/de/...
• Checkliste zur Vermeidung von typischen Fehlern beim Testen des Wassers: www.jbl.de/de/...
• Webseite: www.jbl.de
• Kundenservice Center: www.jbl.de/support
---------------------------------------¬----------------------------------------¬---------------
Hat dir das Video gefallen? Dann kannst du es uns mit einem 👍 Daumen nach oben zeigen. Vergiss auch nicht unseren Kanal youtube.jbl.de mit der Glocke🔔zu abonnieren. So verpasst du kein neues Video mehr.
---------------------------------------¬----------------------------------------¬---------------
Social Media:
• Instagram: instagram.jbl.de
• Facebook: facebook.jbl.de
• TikTok : tiktok.jbl.de
• Newsletter: www.jbl.de/?mo...
• Angebote und Aktionen: www.jbl.de/mei...
---------------------------------------¬----------------------------------------¬---------------
#Wasserwerte #Wassertest #Aquariumfische
Komprimiert aufbereitete Informationen, trotzdem sehr gut verständlich. Einfach genial. 👍
ohne schnick und schnack eine ehrliche information...😉👍👍👍
Und wieder eine ganz klare ehrliche Aussage 🎉genau so, sollte es sein. Wie immer Heiko, super erklärt und nicht lang drum herum! Toll 😊
Wieder sehr gut erklärt. Hört man gerne zu 😊
Absolut toll!
Gut wie immer 😀
❤ Mal wieder super erklärt ❤
Wie immer einfach gerne zugehört und etwas dazugelernt.
An die Experten unter euch.
Kann mir einer mal sagen, bei welchen Wasserwerten etc. Diamant-Regenbogenfische gehalten werden können? Habe ständig verschiedene Antworten gehört und gelesen.
Vielen Dank
Hi, El Thor,
wir haben in Australien sehr viele Biotope mit Regenbogenfischen analysiert und sehr unterschiedliche Wasserwerte gefunden. Regenbogenfische leben dort in Leitwert 13 (!) bis 539 Mikrosiemens/cm. pH-Werte 6,0-8,0. GH 0-6 °dGH. KH 0-6 °dKH. Eine Regenbogenart, die vermutlich der M. praecox war, kam nur in weichem Wasser (GH 0-2) (KH 0-3) und pH 6-6,5 vor. Alle Ergebnisse und Bilder findest du hier: www.jbl.de/de/expeditionen-2015/detail/18/expedition-2015-kalifornien-sudsee-australien?page_id=12012&country=de
Viele Grüße
Heiko
wie viele der Blätter pro 100 Liter sollten ins Aquarium, der livestream war wie immer sehr informativ und super erklärt
Hi, Gustav!
Von den XL 1 Blatt auf 50-100 Liter Wasser und von den Nano 1 Blatt auf 15-30 Liter Wasser
Schönes Video. Leider tauchen immer dann, wenn Heiko spricht, leichte Störgeräusche auf. Das war in den anderen Videos dieser Reihe nicht so.
ja das stimmt leider, da ist uns eine kleine Technische Panne unterlaufen, wird nicht wieder vorkommen. Können es hier aber bei UA-cam nicht mehr ausbessern. Danke Dir das Du bescheid gesagt hast, nur so können wir uns verbessern LG das SBC Team
Ich würde gern mal wissen was "falsches" Wasser mit dem Fisch macht. Also warum ein zu hartes Wasser schädlich ist, beispielsweise.
Hi, PennyOnTube!
Schau mal in unsere JBL Themenwelt, da ist alles bestens erklärt
www.jbl.de/de/themenwelt-aquarium-wasserwerte/section/67/wasserwerte
Ich habe zu hohe Silikatwerte im Aquarium. Versuche es seit einigen Tagen mit Silikat Ex zu filtern, funktioniert nicht. Bring den Wert nicht runter. Da unser Leitungswasser schon zimlich Silikat enthält, wäre für mich eine Umkehr Osmoseanlage das richtige??
Sind die Silikatwerte für die Fische(Guppys) schädlich??
Hi, Helga!
das Filtermedium wirkt sofort. Wenn der Wert nicht sinkt, liegt es daran, dass du beim Testen. ohne weitere Verdünnung, nur bis 6 mg/l testest. Wenn du also 300 Liter hast mit 50 mg/l Silikat, sind es 15000 mg Silikat, die gebunden werden müssen. Ein ganzes Paket von 400 g bindet 30.000 mg - Probiere daher den Test mit destilliertem Wasser zu verdünnen und auf den exakten Wert zu kommen. Bei sehr hohen Mengen ist manchmal die erste "Ladung" erschöpft mit dem einmaligen Herausziehen. Die zweite Ladung hält dann lange. Denn es kommen nur Silikate aus dem Wasser für den Wasserwechsel hinzu, beispielsweise 100 Liter mit 50 mg/l Silikat = 5000 mg Silikat. Somit würde es 6 Wasserwechsel reichen.
Brauche ich bei Malawi unbedingt dieses Salz, oder geht es auch ohne ?
Hi, Dragonjunkie79!
Für die artgerechte Haltung und Zucht der Tier aus den Seen ist es ratsam, diese speziellen Wasserwerte zu kopieren. Je nach Härte deines Wassers ist die Zugabe von JBL Aquadur Malawi-Tanganjika ratsam, um die Wasserhärte zu erhöhen.