Wiener Kongress - Ära der Restauration, Pentarchie, Heilige Allianz und Biedermeier

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 21 лют 2017
  • Wiener Kongress - Restauration, Pentarchie, Legitimität, Solidarität, Heilige Allianz, Deutscher Bund und Biedermeier
    Themen:
    - Der Wiener Kongress 1814/15: Neuordnung Europas und Pentarchie. [00:39]
    - Die Territoriale Neuordnung Europas: Frankreich, Österreich, Preußen, Russland, Großbritannien. [02:04]
    - Restauration, Legitimität und Solidarität: Die 3 Grundsätze des Wiener Kongresses. [08:24]
    - Der Deutsche Bund und die Heilige Allianz: Nachfolgeorganisation des HRR und Bündnis der Reaktion. [12:06]
    - Die Ära der Restauration und der Biedermeier: Polizeistaat, Bespitzelung, Unterdrückung nationaler, liberaler und revolutionärer Ideen, Wartburgfest und Karlsbader Beschlüsse. [14:24]
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 55

  • @JUVEminem
    @JUVEminem 5 років тому +9

    Du bist einfach der feinste Kerl. Meine Vorlesungen sind zum einpennen aber mit deinen Videos kann man das alles lernen ohne zu verzweifeln!

    • @Geschichtelernenleichtgemacht
      @Geschichtelernenleichtgemacht  5 років тому

      Hey Angelinho! Vielen Dank für dein tolles Feedback. Es freut mich sehr, dass dir meine Videos weiterhelfen. 😊

  • @blache2rose
    @blache2rose 7 років тому +27

    Ich finde diese zwischen Einblendungen von Zusammenfassungen mit den kurzen Stichpunkten richtig Klasse. 👍🏻 Die kann man perfekt auf Karteikarten schreiben und so immer wiederholen. Freu mich schon auf weitere Videos. Kannst du vielleicht mal was zu China oder Russland machen? Dalernt man in der Schule nicht so viel obwohl es interessante Staaten sind.

    • @Geschichtelernenleichtgemacht
      @Geschichtelernenleichtgemacht  7 років тому +6

      Hi Emma! Freu mich wenn dir meine neuen zusammenfassenden Einblendungen gefallen und vor allem, dass sie dir (und hoffentlich allen anderen Zusehern auch) was bringen. 👍🏻
      Zu deiner Frage: Ich bin ganz deiner Meinung. Habe schon öfters mit Leuten hier geschrieben, die diesen eurozentrischen Fokus in der Schule als einwenig engstirnig ansehen. Ich muss aber auch gestehen, dass ich vorerst versuche, den Schulstoff so gut wie möglich abzudecken. So kann ich am besten beim Lernen helfen. Sobald diese "Mission" erfüllt ist, werde ich auch andere Themen, wie etwa von dir angeführt behandeln. 😊

  • @lanajosefine6499
    @lanajosefine6499 3 роки тому +2

    Ich schreibe morgen einen Geschichtstest über dieses Themaund war schon fast verzweifelt und dachte das wird keine gute Zensur mehr doch Sie haben es mir so einfach erklärt und ich möchte Ihnen einfach Danke sagen.

    • @Geschichtelernenleichtgemacht
      @Geschichtelernenleichtgemacht  3 роки тому +1

      Hallo Josefine! Gerngeschehen. 😊
      Ich wünsche dir viel Erfolg bei deinem Test morgen. 🍀🤞🏻

    • @lanajosefine6499
      @lanajosefine6499 3 роки тому +1

      @@Geschichtelernenleichtgemacht Dankeschön😊

  • @AndreasBeder
    @AndreasBeder 6 років тому +5

    Danke sehr gut zusammengefasst und hilfreich beim Lernen

  • @pascalzurcher2089
    @pascalzurcher2089 5 років тому +5

    Super Videos ! Vielen Dank.

  • @annapodolskaya3338
    @annapodolskaya3338 4 роки тому +2

    Das Video war wirklich sehr hilfreich. Hat mir mega gefallen. Die Zusammenfassungen waren auch sehr gut formuliert.

  • @gedcht5058
    @gedcht5058 7 років тому +10

    Du bist mir sympathisch :)

  • @paulb.sp.265
    @paulb.sp.265 6 років тому +6

    Du bist der beste! Verglichen bist du eine Art Daniel Jung für Geschichte ;)

    • @Geschichtelernenleichtgemacht
      @Geschichtelernenleichtgemacht  6 років тому

      Hey Paul! Vielen Dank! 😊
      Tja, zu Daniel Jung fehlen noch ein paar Views und Abonnenten... 😂 Aber es freut mich sehr, dass du das so siehst. Geschichte ist zwar nicht so ein klassisches „Nachhilfefach“ wie Mathe, aber wer weiß... Es freut mich bereits jetzt Tausenden helfen zu können und hoffentlich in Zukunft noch mehr. 💪🏻

  • @maxgrau9083
    @maxgrau9083 7 років тому +6

    sympathisch wie immer, aber erhol dich ein wenig, stress dich nicht so sehr ! brauchst bisschen Farbe !
    Herzlichen Dank , wie immer exzellent

    • @Geschichtelernenleichtgemacht
      @Geschichtelernenleichtgemacht  7 років тому +3

      Hallo Max! Vielen Dank! Hahaha - ja, ein bisschen Farbe im Gesicht oder ein Filter im Video wären sicher nicht verkehrt. 😂
      Ich gönne mir gottseidank eh bald eine gute Woche im sonnigen Süden, dann sollte der Teint wieder passen. ☀️🏖

    • @maxgrau9083
      @maxgrau9083 7 років тому +1

      Wünsche Herrn Professor frohe erholsame Osterferien, "chillex" wie man so schön sagt und übermorgen gehts für mich zur Neuzeit Klausur ! - Übrigens gibts einen Kollegen im UA-cam von dir jetzt "wissentogo" auch sehr gut aber bissl hochnässig , mach deine Sache weiter , aber erhol dich erstmal , danke für alles

    • @Geschichtelernenleichtgemacht
      @Geschichtelernenleichtgemacht  7 років тому +2

      Naja zum Professor fehlt noch ein bisschen was... 😜
      Osterferien: Gönn ich mir! 😅
      Ja Mirko, der ist schon ein bisschen länger mit seinem Channel am Start und sehr erfolgreich damit. Machs gut bei deiner Klausur!

    • @maxgrau9083
      @maxgrau9083 7 років тому +1

      Da ich vermute, dass du die Osterferien wieder nutzen wirst, meine Frage was wird zu erwarten sein , welches Nächstvideo ist geplant ?

    • @Geschichtelernenleichtgemacht
      @Geschichtelernenleichtgemacht  7 років тому +2

      Oh, das kann ich dir schon jetzt verraten, was als nächstes ansteht. Ich habe vergangene Woche das Video zum Liberalismus hochgeladen und damit die Reihe "Politische Ideologien des 18./19. Jahrhunderts" begonnen. Es folgen nun Sozialismus/Kommunismus, Konservativismus und dann noch Nationalismus/Imperialismus.
      Ich finde diese Themen sind sehr wichtig, um die Geschichte des 19. und dann auch 20. Jahrhunderts zu verstehen.

  • @Kirschmuffin1215
    @Kirschmuffin1215 7 років тому +3

    Wieder ein sehr gutes Video von dir! In den letzten Wochen habe ich mir fast alle deine Videos angesehen und morgen steht meine Prüfung in Rechtsgeschichte an. Ich denke, dass mir deine Videos sehr geholfen haben um eine gute Übersicht zu bekommen und auch eine andere Art der Erklärung. Ich finde die eingeblendeten Übersichten in den neueren Videos sehr gut!

    • @Geschichtelernenleichtgemacht
      @Geschichtelernenleichtgemacht  7 років тому

      Hallo Maggy! Vielen Dank. :-)
      Ich habe des öfteren die Anregung bekommen, die wichtigsten Inhalte kurz zusammenzufassen - daraus sind dann diese Übersichtsfolien entstanden. Freut mich, wenn sie gut ankommen.
      Viel Erfolg bei deiner morgigen Prüfung. Ich hoffe, ich konnte dir mit meinen Videos beim historischen Kontext eine gute Hilfe sein.

    • @Kirschmuffin1215
      @Kirschmuffin1215 7 років тому +1

      Danke, es hat geklappt! Konnte sogar eine 3 erreichen. Für die Prüfung waren die Videos in meinem konkreten Fall nur bei einer Frage hilfreich, die anderen Fragen stammten aus späterer Zeit wo es noch keine Videos gibt. Aber mir persönlich hat es trotzdem viel gebracht! Wenn ich Geschichte nicht wirklich für eine Prüfung lernen muss, finde ich sie nämlich sehr interessant. Vor allem so ab 1800. Deswegen werde ich deine Videos sicher weiterhin schauen! :) (Und deinen Kanal auch Studienkollegen empfehlen!)

    • @Geschichtelernenleichtgemacht
      @Geschichtelernenleichtgemacht  7 років тому +1

      Super, gratuliere! Mit den Themen ab 1800 habe ich leider erst angefangen... Aber ich kann dir versprechen, dass ich heuer zur Zeitgeschichte noch viele Videos veröffentlichen werden. :-)

    • @Kirschmuffin1215
      @Kirschmuffin1215 7 років тому +1

      Auch wenn es jetzt für mich nicht mehr für meine Prüfung wichtig ist, werde ich sie trotzdem schauen, weil ich Geschichte grundsätzlich interessant finde und deine Videos es auch noch ansprechend erklären. :)

    • @Geschichtelernenleichtgemacht
      @Geschichtelernenleichtgemacht  7 років тому

      Danke Maggy! 😊
      Ich werde mich auch weiterhin sehr bemühen. 😀

  • @KevinMrFisto
    @KevinMrFisto 7 років тому +1

    Lieber Philipp,
    wieder ein super Video! Kompliment!
    Eine kleine Anmerkung noch:
    Die Völkerschlacht bei Leipzig fand 1813 statt. ;)

    • @Geschichtelernenleichtgemacht
      @Geschichtelernenleichtgemacht  7 років тому +1

      Vielen Dank! Mit der Völkerschlacht bei Leipzig hast du natürlich recht, die fand 1813 statt... Sorry, passiert schon mal im Eifer des Gefechts. Habe die endgültige Niederlage Napoleons 1814 mit der Völkerschlacht 1813 zusammengewürfelt. ;-)

  • @lorenzodemedici1700
    @lorenzodemedici1700 5 років тому +2

    Sehr gut!

  • @paolaspadaro7279
    @paolaspadaro7279 7 років тому +2

    Deine Videos sind wirklich super. Ich würde mich freuen wenn du etwas zum Thema Flucht und Vertreibung im Umfeld des 2. Weltkrieges machen könntest. Das ist relevant für das Abitur, aber noch ein riesiger undurchschaubarer Haufen für mich :)

    • @Geschichtelernenleichtgemacht
      @Geschichtelernenleichtgemacht  7 років тому +1

      Hallo Manuelita! Erstmals vielen Dank für dein Lob. Es freut mich, wenn dir meine Videos gut weiterhelfen. :-)
      Das Thema Flucht und Vertreibung - auch Stichwort Displaced Persons - ist wie du sagst wirklich ein großer, vor allem vielschichtiger Haufen. Da gibt es sehr viele Dimensionen: von der Vertreibung der Juden vor, während und nach dem Krieg, die etnische Säuberung des "Lebensraum" im Osten, dann die Vertreibung der Deutschen aus den deutschen Ostgebieten, die Grenzsetzung nach dem Krieg und wie schon gesagt das Thema Displaced Persons u.v.m.
      Allerdings bin ich - wie du an meinen Videos und Playlists sicher schon gesehen hast - noch lange nicht beim 2. Weltkrieg angelangt und möchte dann zuerst eine allgemeine "Basis" zum Thema 2. Weltkrieg schaffen, bevor ich speziellere Themen angehe. Insofern wirst du noch ein wenig Geduld haben müssen, bis ich zu dem Thema "Flucht und Vertreibung im Umfeld des 2. Weltkrieges" kommen werde... :-)

  • @moertmoert2126
    @moertmoert2126 4 роки тому

    Hallo,
    Der Wiener Kongress eine verpasste Chance als Leitfrage??? Was genau ist damit gemeint also die verpasste Chance???

  • @lunafox8505
    @lunafox8505 6 років тому

    Hallo bei mit steht da die Heilige Allianz ist zum Schutz der Religionen, ist das auch richtig?

    • @Geschichtelernenleichtgemacht
      @Geschichtelernenleichtgemacht  6 років тому

      Hallo Luna. Meines Wissens nach hat die Heilige Allianz nichts mit dem Schutz der Religionen zu tun. Sie war ein Bündnis der Herrscher um ihre Macht und die bestehende Ordnung gemeinsam zu sichern und um revolutionäre Bewegungen im Keim zu ersticken.

    • @lunafox8505
      @lunafox8505 6 років тому

      Ja das steht bei mir auch, aber auch das sie zum schutz der Religionen sind
      o Die Heilige Allianz ist zum Schutz der Religionen, Frieden und Gerechtigkeit
      Russland, Zar Alexander I vertrat ->russisch - orthodoxe Konfession
      Franz I von Österreich, Habsburger -->katholische Konfession
      Friedrich Wilhelm III von Preußen -> protestantische Konfession
      das steht bei mir, komisch, jetzt bin ich en bisscher verwirrt

    • @Geschichtelernenleichtgemacht
      @Geschichtelernenleichtgemacht  6 років тому

      Du, das kann schon sein. Mir ist das allerdings nicht geläufig. Die Heilige Allianz tritt in der Geschichte auch mehr in dem Zusammenhang auf, den ich beschrieben habe, also zur gemeinsamen Sicherung der bestehenden politischen Ordnung.

    • @lunafox8505
      @lunafox8505 6 років тому

      Danke, im Internet selber finde ich auch nix wirklich, steht halt nur in diesem Buch ;-).
      Und danke das du mir immer so schnell antwortest, das ist sehr hilfreich :-D

    • @Geschichtelernenleichtgemacht
      @Geschichtelernenleichtgemacht  6 років тому

      Wie gesagt, das kann schon sein mit den Konfessionen, nur erscheint es mir nicht als sonderlich relevant. Vor allem weil im Laufe der Jahre fast alle europäischen Fürsten der Heiligen Allianz beigetreten sind, scheint der religiöse Schutzmacht Aspekt eher hintergründig gewesen zu sein. Ich vermute hinter der religiösen Thematik eher einen "netten Anstrich", der häufig gewählt wird, wenn eigentlich ein Instrument der Repression ins Leben gerufen wird. Denn damit habe ich immer einen Vorwand gegen andere vorzugehen.

  • @eoebdbebeoebebee1774
    @eoebdbebeoebebee1774 7 років тому +1

    war die Völlersxhlacht nicht 1813?

    • @Geschichtelernenleichtgemacht
      @Geschichtelernenleichtgemacht  7 років тому

      Hi! Gut aufgepasst. ;-)
      Da ist mir ein Fehler unterlaufen: Napoleon wurde 1814 besiegt, die Völkerschlacht hat aber im Oktober 1813 stattgefunden. Hatte an der Stelle auch schon eine Anmerkung ins Video eingebaut.

  • @janskii0614
    @janskii0614 4 роки тому +1

    ich weis nicht warum aber irgendwie macht er mir angst aber oich muss es wegen schule gucken

  • @Grenzgaenger13
    @Grenzgaenger13 6 років тому

    Ähhhm, Romantik in der Literatur begann schon lange vor 1815, also der Restauration....
    Trotzdem gutes Video

    • @Geschichtelernenleichtgemacht
      @Geschichtelernenleichtgemacht  6 років тому

      Hi Vroduction! Da hast du natürlich recht. Die Romantik beginnt bereits zu Ende des 18. Jahrhunderts und geht in etwa bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts. 😉

    • @Grenzgaenger13
      @Grenzgaenger13 6 років тому

      Ich wollte nur anmerken, dass es historisch schlichtweg unkorrekt ist diese als Ausdruck der Biedermeierzeit zu interpretieren

    • @Geschichtelernenleichtgemacht
      @Geschichtelernenleichtgemacht  6 років тому

      Die Romantik ist ja als übergeordnete Strömung zu sehen, die Kunst, Philosophie, Literatur u.v.m. umfasst. Der Biedermeier fällt in diese Epoche und ist als Begriff sicher schwammiger. Historisch gesehen beschreibt er die Zeit der Restauration und den Vormärz. Kulturgeschichtlich die beschriebene Lebenswelt des Bürgertums dieser Zeit (Mode, Innenarchitektur, etc.). Er überschneidet sich natürlich mit der Romantik und ist auch schwer trennbar damit verbunden.

  • @tillkopke8439
    @tillkopke8439 6 років тому

    Nur zur Verbesserung...
    Es gibt 4 Grundsätze, nämlich noch Mächtegleichgewicht

    • @Geschichtelernenleichtgemacht
      @Geschichtelernenleichtgemacht  6 років тому +1

      Hallo Till! Vielen Dank für den Hinweis. Stimmt, die Pentarchie (= Mächtegleichgewicht) war auch ein wichtiger Punkt beim Wiener Kongress, den ich im Video auch anspreche. Je nach Sichtweise kann man diesen Punkt zu den Grundsätzen zählen oder oder auch nicht. Ich sehe die Pentarchie eher den Grundprinzipien Restauration, Legitimität und Solidarität nachgeordnet. Aber wie gesagt, das ist in gewisser Weise Ansichtssache.

  • @ralvjooster2676
    @ralvjooster2676 7 років тому

    Nein ich schreib morgen eine LK klausur über Flucht und Vertreibung im Umfeld des 2. Weltkrieg. und du hast noch kein Video dazu :/

    • @Geschichtelernenleichtgemacht
      @Geschichtelernenleichtgemacht  7 років тому

      Hallo Ralv! Naja, ich hatte ja geschrieben, dass ich aktuell andere Themen bearbeite, die auf den bisherigen Videos aufbauen. Das Thema habe ich mir auf alle Fälle notiert, aber ich würde da gerne auch den Kontext dazu haben, sonst steht das Thema irgendwie alleine und ohne Zusammenhang da. Zudem hatte ich schon erwähnt, dass dieses Thema sehr speziell ist und ich die entsprechende Zeit auch brauche, um mich einzuarbeiten, aufzubereiten und dann in einem Video umzusetzen. Das braucht alles seine Zeit...

    • @ralvjooster2676
      @ralvjooster2676 7 років тому +1

      Geschichte lernen leicht gemacht. Ja klar du hast das ja n bisschen chronologisch sortiert. Bist ja auch noch neu. Aber mir gefällt dein Kanal echt gut 👍🏻👍🏻

    • @Geschichtelernenleichtgemacht
      @Geschichtelernenleichtgemacht  7 років тому

      Danke! 😊
      Ja, ich finde eben, dass so viel aufeinander aufbaut und zum verstehen ist das extrem wichtig. Aber nichts desto trotz nehme ich immer voll gerne Vorschläge auf und bin dankbar für das Feedback. 👍🏻