Die Wegwerf-Notebooks sind da - Aufrüsten oder Reparieren unerwünscht

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 25 чер 2024
  • 🟢 Jede Menge Notebook-Tipps 👉 tuhlteim.de/category/notebooks
    🟢 Notebook-Vergleich heute und vor 20 Jahren 👉 • Was ist der Unterschie...
    Notebook kaufen, benutzen, wegschmeißen und dann wieder ein neues kaufen - so hat die Industrie das gerne. War vor Jahren noch Aufrüsten und Reparieren von Technik normal und wurde vom Hersteller durch servicefreundliche Technik unterstützt, werden heute gerade Notebooks und Laptops so gebaut, dass sie sich praktisch nicht mehr sinnvoll und gefahrlos öffnen und umbauen lassen.
    Dieses Lenovo Notebook im Video ist sehr kompakt gebaut und das Öffnen des Notebooks zum Tauschen des RAMs, der SSD oder der Knopfzelle ist eine Herausforderung. Beim Öffnen des Notebooks lässt sich leider die Tastatur leicht beschädigen. Diese ist statt wie früher ordentlich mit Clipsen und Schrauben befestigt, heute mit billigem Klebeband verklebt.
    Zudem ist bei vielen neuen Notebooks der Akku im Gehäuse verbaut und im Vergleich zu früher keine Serviceklappe am Gehäuse mehr vorhanden und man muss grundlos das komplette Gehäuse zerlegen.
    00:00 Wegwerf-Elektronik
    03:27 Routine-Check schwer gemacht
    05:56 Tastatur wie festgeklebt
    09:02 Dünnste Tastatur der Welt
    12:08 Viel Kraft nötig für dünnes Plastik
    14:13 Diese Dinger brechen oft ab
    15:15 Fest verbauter Akku braucht kein Mensch
    16:14 Fazit
    🟢🟢 Gebrauchte günstige Laptops
    👉 tuhl.info/Gebrauchte_Laptops [Anzeige]
    🔵 Alle Windows 11 Videos und wie man die Systemanforderungen umgeht
    👉 • Windows 11 installiere...
    🔵 Weitere super Technik-Seiten im Internet 👍️👍️👍️
    🔵 👉 technik-hauptstadt.de
    🔵 👉 tuhlteim-pedia.de
    🔵 👉 tuhlteim.de
    🔴 Die PC-Sammlung von Tuhl Teim DE
    👉 tuhlteim-pedia.de/thema/pc-sy...
    Windows 11 auf jedem PC installieren - ohne TPM Konto Internet CPU RAM trotz Inkomptibilität 👉 • Windows 11 auf jedem P...
    IBM Thinkpad X41 mit Pencil Convertible Tablet PC wird zu Höchstpreisen im Netz angeboten 👉 • IBM Thinkpad X41 mit P...
    Laptop für 4999,- ⭐️ Vobis Highscreen LeBook Notebook kaufen ⭐️ Test-Bericht mit Kaufberatung 👉 • Laptop für 4999,- ⭐️ V...
    Notebook kaputt ❓ einfach TPM abschalten und Bios Update installieren wenn Laptop nicht startet 👉 • Notebook kaputt ❓ einf...
    Alte Laptops mit Linux wieder flott machen 🙂️ Es funktioniert 👉 • Alte Laptops mit Linux...
    Richtig Geld sparen - Altes Notebook auf aktuellen Stand bringen - Windows 10 11 oder Linux 👉 • Richtig Geld sparen - ...
    Nur 1x benutzt für 45 Euro 🤔️ Ob das mal stimmt 👉 • Nur 1x benutzt für 45 ...
    PC-Mainboard mit App und Smartphone auf Defekte testen ⭐️ Computer startet nicht 👉 • PC-Mainboard mit App u...
    Altes Smartphone als Webcam ⭐️ für Skype ▪️ Zoom ▪️ OBS ▪️ Windows 10 ▪️ kostenlose App 👉 • Altes Smartphone als W...
    Das Geheimnis der Druckerhersteller - Was ist der Trick einer Tintenpatrone 👉 • Das Geheimnis der Druc...
    Wird sie laufen ❓️ Obsolete PC-Hardware und PC-Mainboards 👉 • Wird sie laufen ❓️ Obs...
    Windows 11 startet nicht - Windows reparieren - schwarzer Bildschirm - Reparaturanleitung 👉 • Windows 11 startet nic...
    Daten sicher löschen ✅️ SSD und Festplatte kostenlos auf Werkszustand zurücksetzen ▪️ Laptop und PC 👉 • Daten sicher löschen ✅...
    SSD und Festplatte komplett verschlüsseln ✳️ Laptop vor Verlust schützen ▪️ Linux Mint installieren 👉 • SSD und Festplatte kom...
    Notebook Schrott 🤔️❓️ Windows Bluescreen oder einfache Lösung 👉 • Notebook Schrott 🤔️❓️ ...
    Wieder ein PC-Hersteller weniger in Deutschland 👉 • Wieder ein PC-Herstell...
    BigTower PC 🖱️ Aus Alt Mach Neu 💾️ 25 Jahre alt ▪️ Restauration von 1996 👉 • BigTower PC 🖱️ Aus Alt...
    Ich baue einen PC von 2001 mit Windows 2000 - AMD Athlon K7 1GHz Sockel A 👉 • Ich baue einen PC von ...
    Dreckigster PC bisher 🔥️ Da ist eine Reinigung kaum noch möglich 👉 • Dreckigster PC bisher ...
    Medion PC Titanium MD 3001 mit TFT-Monitor zum günstigen Preis - Aldi Schnäppchen MT5 👉 • Medion PC Titanium MD ...
    Windows 11 Online Zwang umgehen - Offline installieren - Ich habe kein Internet Knopf - ohne Konto 👉 • Windows 11 Online Zwan...
    Tuhl Teim DE - über 900 Videos ► goo.gl/pfDG1i
    Tuhl Teim DE hier kostenlos auf UA-cam abonnieren ► goo.gl/JJt8UC
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 912

  • @TuhlTeimDE
    @TuhlTeimDE  Рік тому +15

    🟢 Download-Links und andere Tipps hier 👉 tuhlteim.de
    🟢 Noch mehr IT Tipps & Tricks 👉 technik-hauptstadt.de
    ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀ ▀ ▀ ▀ ▀ ▀ ▀

    • @knobidecool
      @knobidecool Рік тому +1

      "Die sprechende Hand...!"
      Wie immer sehr spannend und authentisch erzählt und dokumentiert.
      Ja ICH habe mich auch erst kürzlich von meinem ALDI-AKOYA Lappi verabschiedet. Das Teil war etwas über 10 Jahre alt, der Original-Akku versah noch sehr ordentlich seinen Job, selbst über die kleinere Service-Klappe an der Rückseite auf 16 GB RAM und 1TB SSD aufgerüstet... Nur lief vom ursprünglichen WIN 8.0, 8.1 und WIN10 und LINUX nebenher. Für WIN 11 aber nicht zu bewegen...
      Das Teil fand dennoch einen neuen Besitzer, der sicher als Anfänger damit auch etwas lernen kann...
      Ich habe mir dann auch einen LENOVO Lappi ohne BS - gefertigt 20220217 mit IdeaPad Gaming mit 120Hz, Ryzen5, 16GB RAM und RTX3060 zugelegt.
      WIN 11 PRO war meinerseits vorhanden und fix installiert, BIOS aktualisiert...
      lässt mit übersichtlichen 1 TB SSD und 2x8GB RAM keine Wünsche offen...
      Falls der AKKU mal schlapp machen sollte, ist dieser auch leicht zu wechseln..

  • @mikeeisenberg8244
    @mikeeisenberg8244 Рік тому +61

    Ich finde Gehäuseschrauben unter der Tastatur sollten ganz verboten werden. Was spricht dagegen, dass Gehäuse nur mit den Rückschrauben zu öffnen. Ich hoffe das Recht auf Reparatur in der EU setzt sowas mal irgendwann um.

    • @Die-Spezialisten
      @Die-Spezialisten Рік тому

      Ist doch so heute üblich.

    • @erickienast4025
      @erickienast4025 Рік тому

      Mein Asus g751jy ist nur von hinten verschraubt Tastatur bleibt im oberen Deckel und auch so lässt es sich relativ gut zerlegen

    • @sierraecho884
      @sierraecho884 Рік тому +4

      "Muss verboten werden" sagt der Deutsche ...achjaaaa unsere deutsche Mentalität.... Kauf es doch einfach nicht, was andere machen oder nicht ist ja nicht dein Bier.

    • @mr_mice7734
      @mr_mice7734 Рік тому +2

      Grade bei Lenovo liegen gerne mal unter der Tastatur Arbeitsspeicher und Wifi. So kommt man mit 3 Schrauben an alles wichtige dran, ohne eine häsliche Wartungsklappe zu verbauen. Außerdem kann man so auch mal schnell eine keimige Tastatur wechseln ohne den ganzen Laptop auseinander zu bauen. Allerdings sind bei den teuren Geräten die Tastatur nicht verklebt.

    • @vetrixfx9264
      @vetrixfx9264 Рік тому +3

      @@sierraecho884 problem ist nur dass es gefühlt die ganze industrie tut, dann kann man schlecht mit seinem geldbeutel wählen

  • @Micha193
    @Micha193 Рік тому +78

    Wegwerfkultur macht wirklich so viel Sinn, angesichts der vielen Problemen auf unserer Welt. Man muss die Industrie einfach lieben

    • @rubinkessler9108
      @rubinkessler9108 Рік тому +3

      Die Industrie ist auch ein großer Arbeitgeber.

    • @sm151219
      @sm151219 Рік тому

      Dazu sollte man sich mal die Doku von Arte ansehen " Die Recycling Lüge" wie wir verarscht werden. Der böse Kunde soll alles Brav zum Recyceln bringen und die Buddeln da noch mehr aus der Erde, es wird einfach zu viel Müll produziert, wohin wandern die Geräte die nicht verkauft und dann veraltet sind ?

    • @SumBeat
      @SumBeat Рік тому +10

      Wegwerfkultur oder auch Kapitalismus

    • @ralfbaechle
      @ralfbaechle Рік тому +3

      Die Ansprüche der Kundschaft sind Teil des Problems. Flach soll er sein, keinen Rand um den Bildschirm. Da ist kein Platz für Schrauben und einen Rahmen. Also wird geklebt. Und der Laptop selbst bekommt eine Tastatur mit unergonomisch kurzem Hub. Ist nicht toll zum Tippen - aber schön flach, der kunde will's ja so. Lautes Gebläse? Kann man ja auch gleich weglassen. Dann überhitzt das Teil halt. Soll halt das Lötzinn aus den Lüftungsschlitzen tropfen.
      Mein Thinkpad T520 hat im Mai seinen 10. Geburtstag gefeiert, hat viele Langstreckenreisen und eine Reise um die Welt hinter sich - Sahara, Polargebiet, Tropen, wurde zigfach runtergeschmissen - läuft. Muß gelegentlich innen gereinigt werden wenn der Lüfter im Staub festsitzt. Hat nach fünf Jahren oder so ein Speicherupgrade, eine große SSD und einen neuen Akku (Dank Rückrufaktion gratis - explodierende Akkus haben so ihren Vorteil ;-) Unter dem Strich ein sehr günstiger Kauf!

    • @erebostd
      @erebostd Рік тому +2

      @@rubinkessler9108 genau deswegen versuchen sie kleine Reparaturbetriebe aus dem Geschäft zu drängen. Weil die Notebooks ja vor Ort in Europa gebaut werden, und keine Jobs in China sichern 😂👍 (und da wir ja eh noch 2-3 Ersatzplatten haben, ist es ja auch kein Problem)

  • @zilla85
    @zilla85 Рік тому +90

    Mein Tipp für solche Gehäuse: mit Plektrons öffnen. Die vom Gitarre spielen. Gibt es für sehr wenig Geld, zerkratzen die Geräte nicht, man kann super um die Ränder fahren.

    • @pyjamalama76
      @pyjamalama76 Рік тому +8

      Das wollte ich auch gerade schreiben. Klappt super damit. Mit etwas Gefühl einfach durch die Spalte ziehen und alle Clips springen auf, ohne abzubrechen. Und Plektren gibt es ja auch verschieden dick. Meistens nehme ich die ganz dünnen.

    • @Kintaro1989
      @Kintaro1989 Рік тому +3

      \m/ Pick of Destiny! \m/

    • @gertanzlord7787
      @gertanzlord7787 Рік тому +2

      So musste ich sogar mein 1100€ Notebook öffnen. Da kann man kaum was wechseln

    • @Bender3d6
      @Bender3d6 Рік тому +1

      verwende ich schon seit 20 jahren als zerlegewerkzeug, ganz nett bei den dingern ist dass es unterschiedliche stärken gibt

    • @samysaar
      @samysaar Рік тому

      Beste!

  • @rolfhose3128
    @rolfhose3128 Рік тому +84

    Hi, ein typischer Vertreter dieser Gattung ist HP. Total verbaut. RAM Erweiterung fast unmöglich denn es muss das kompl. Mainboard rausgebaut werden. Gruß und weiter so.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Рік тому +6

      Es gibt sowieso nur noch weniger Fabriken, die überhaupt Notebooks herstellen ... de.wikipedia.org/wiki/Pegatron

    • @andreabc1469
      @andreabc1469 Рік тому +4

      Deshalb Fujitsu oder gleich Dell, möglichst so 5-8 Jahre alt

    • @msey622
      @msey622 Рік тому +2

      Acer ist kein Stück besser! Hatte mal ein Acer Aspire E5-571. Um die Festplatte auszutauschen, musste man zunächst auf der Unterseite massenweise Schrauben entfernen. Die Schraubgewinde waren billiges Plastik und brachen zum Teil beim ersten Mal rausschrauben kaputt. Dann musste man die Oberseite mit Tastatur usw. und das Kabel der USB-Schnittstelle entfernen, da dieses über der Festplatte geführt wurde. Richtig ätzend war aber die RAM-Aufrüstung: Gesamtes Mainboard mit allem, was dazugehört entfernen, da die RAM-Steckplätze auf der Unterseite waren und dieses mit der Unterseite verschraubt ist. Und das Mainboard war billigster Schrott von irgendeinem chinesischen Hersteller.
      Bei meinem alten Packard-Bell konnte ich hingegen über zwei Klappen auf der Unterseite sämtliche Festplatten, RAM, WLAN und sogar die CPU tauschen, da diese noch gesockelt war!
      Lenovo würde ich aus Prinzip eh nicht kaufen, da es sich hierbei um einen chinesischen Hersteller handelt und ich dieses Land so wenig wie möglich unterstützen möchte! Klar, andere Hersteller produzieren auch in China. Aber von dem bezahlten Kaufpreis landet nur ein geringer Teil in der Produktion, sodass davon dann - im Vergleich zum Kauf eines Lenovos - vergleichsweise wenig Geld in China landet.

    • @mofarocker1234
      @mofarocker1234 Рік тому +2

      @@andreabc1469 also mein dell hat alles fest verlötet, das einzige upgrade is die ssd.

    • @beeceepee1
      @beeceepee1 Рік тому +2

      Es gibt noch Hersteller die sehr gute Notebooks bauen z.b. BEI BESTWARE UND MAN KANN SIE NOCH Konfigurieren nach seinen eigenen Bedürfnissen anpassen.😀

  • @tyta1
    @tyta1 Рік тому +34

    Zumindest bei den Thinkpads mit fest verbautem Akku gibt es im UEFI-Setup eine Option, den Akku für Servicezwecke stillzulegen, damit kein Kurzschluss entstehen kann.

    • @bluetopia42
      @bluetopia42 Рік тому +1

      Du wirst doch nicht ein ThinkPad-Business Laptop mit diesem Endconsumer Billig Sch*** vergleichen wollen? ;)

    • @tyta1
      @tyta1 Рік тому +1

      @@bluetopia42 Ob es beim Billigschrott auch so ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Ich weise nur darauf hin, weil es im Video nicht erwähnt wurde, dass man bei einigen Notebooks schon vor dem Aufschrauben die Kurzschlussgefahr eliminieren kann.

    • @justiccoolman1816
      @justiccoolman1816 Рік тому +2

      @@bluetopia42 fest verbauter akku bleibt fest verbauter akku.

  • @wilhelmfruchte7245
    @wilhelmfruchte7245 Рік тому +15

    7:00 probiers mal so: durch die in der Bodenplatte entfernten Tastaturschrauben mit einem dünnen Stift, Nadel etc. durchdrücken, dann hebt sich die Tastatur etwas an und Du kannst sie dann leichter heraushebeln
    8:30 Omas Kuchenschaber (oder ein großer Bierdeckel oder ein Stück Karton) drunterschieben
    Tipp: abgekratzter schwarzer Lack an der Tastaturseite mit einem schwarzen Edding korrigieren
    10:00 beim Einbau dort doppelseitiges Klebeband drunter, das hält wieder
    12:00 immer auf der Seite aufbiegen, wo keine USB/VGA-Buchsen sind, weil die Buchsen die Plastikhülle sonst brechen oder eben festhalten. Andere Seite ist einfacher. Und hier wieder: ein großer Plastikspachtel machts viel einfacher
    Wie Du merkst, habe ich mich über solche Billigheimer schön öfter ärgern müssen.
    HP hat da noch mehr Fantasie, den Schrauber zu ärgern: unter den Klebefüßen und neben dem Akku sind noch versteckte Schrauben.
    ASUS baut gern das Mainboard so ein, dass man an den RAM etc. nur rankommt, wenn man das Mainboard ausbaut.
    Schließlich: oft sind Celeron-Prozessoren (z.B. 2940) oder AMD-CPUs E2... eingebaut, dann lehne ich generell aber.
    Dann stehen die Kunden da und heulen dem Schnäppchen für 249 € nach, mit dem man laut Supermarktverkäufer auch Videoschnitt machen kann.
    Fazit: wer billig kauft, kauft zweimal.

    • @berndrohlfs7397
      @berndrohlfs7397 Рік тому +1

      ASUS ist in der Tat ein Krampf beim Schrauben.

    • @zarosderer4447
      @zarosderer4447 4 місяці тому

      Welche Laptop Marke kann man daher empfehlen?

  • @Catonaut.
    @Catonaut. Рік тому +9

    Mein Notebook von 2008 hatte ne kleine Klappe fürn RAM und ne große Klappe für max. 2 Festplatten zum aufschrauben. Ging super easy

  • @Lupin3rd1980
    @Lupin3rd1980 Рік тому +14

    Genau aus dem Grund vertraue ich beim Gaming auf einen stationären PC und auf keinen Laptop und mein Laptop, ein recht zuverlässiges aus Alu aber ohne angebissenen Apfel, das nenne ich liebevoll meine bessere Reiseschreibmaschine und mehr muss ein Notebook auch nicht leisten. ^^

    • @gkdresden
      @gkdresden Рік тому +1

      Genauso sehe ich das auch. Ein Notebook ersetzt keinen stationären PC. Es ist ein Gerät für unterwegs. An einem Notebook kann man nicht wirklich Bildschirmarbeiten erledigen, weil es die Mindeststandards der Ergonomie nicht erfüllt. Notebook sind generell kaum für Hardware-Auf- / Umrüstungen geeignet und es lohnt sich auch nicht wirklich, weil sie generell keine vernünftig standardisierte Modulbasis haben.

    • @bestgamting
      @bestgamting Рік тому

      @👎ALLES SCHEIßE GEWORDEN👎 kommt drauf an, wenn man zb ein samsung Fold besitzt dann kann man super gut den dex Modus zb als Laptop PC Ersatz nehmen wenn man nicht die größten Anforderungen hat👍

  • @benjamin-ramonleu1718
    @benjamin-ramonleu1718 Рік тому +4

    Spaßig sind auch Hersteller die zusätzliche Schrauben nicht nur mit Spezial Kopf (aller Apple) verbauen wo du fürs Werkzeug extra Gott und die Welt anrufen musst um es zu kriegen sondern die zusätzliche Schrauben auch noch unter dem Typenschild oder besser unter den Gehäuse Füßen oder Monitor schanieren verstecken echt klasse

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Рік тому +3

      Viele Schrauben sind leider auch unter Aufklebern usw.

  • @detlefhafner8660
    @detlefhafner8660 Рік тому

    Danke Thomas das Video war wieder sehr interessant und informativ

  • @Eduard.W
    @Eduard.W Рік тому +1

    😀👍Über das Video sehr gefreut 🤟

  • @ZiviSeal
    @ZiviSeal Рік тому +3

    Letztlich liefert der Hersteller nur das was der Kunde will. Sowas wie Arbeitsspeicher erweitern oder Festplatte tauschen haben die wenigsten Kunden auf dem Schirm und wenn der Kunde merkt das es knapp wird kommt halt ein neues Gerät her, das bisherige Gerät ist ja schon "alt". Im Grunde sind diese Geräte perfekt für eine Kundschaft die nur benutzen sich aber nicht damit beschäftigen will.
    Diese Diskussion habe ich zur Zeit mit meiner Freundin, sie möchte ein eigenes Notebook haben und zeigt mir hin und wieder welche aus Elektromarktprospekten und schon brennt der Baum. Ich habe da einen anderen Fokus drauf als meine Freundin.
    Ergänzender Gedanke von mir: Heutzutage müssen Lebensmittel, Kleidung, Taschen und weiß der Hanker was noch alles nachhaltig produziert sein. Es gibt die tollsten Zertifikate und weiß der Geier was noch alles. Bei Elektroartikeln ist das egal, juckt keinen.

  • @klauspommerening4977
    @klauspommerening4977 Рік тому +18

    ideapad 100
    bei vielen Notebooks sind auch noch schrauben unter den Gummis verbaut. Furchtbarer Alptraum wenn ein Kunde versucht die aufzumachen
    Bei den meisten ist ja auch schon der Arbeitsspeicher verlötet da reichte es nicht mehr nur die CPU zu verlöten.
    Fast eben Vergessen unter dem Lenovo Aufkleber muss man ebenfalls aufpassen die Hersteller lassen sich da schon was einfallen um schrauben zu Verstecken.
    Meist unter der Tastatur auch noch mal zusammen geschraubt. Für die Tastatur gibt es ein tool auch das gleiche wie für das Cover, damit kann man viele aushebeln.
    Kleber sind ehr Teurer als Schrauben. Die Kleber können eben auch mehr zerstören als wir das haben wollen nur die Industrie die freut es Natürlich.
    Tja habe gerade einen Acer hier den würde wie der Ideapad keine Schrauben brauchen und auseinander bekommen ist heftig.
    Kurzschluss weil eine Schraube die eigentlich für die Festplatte "Halterung" vorgesehen ist flog da drin rum.
    Bei den Tastaturen muss man wirklich höllisch aufpassen die sind manchmal so gut verklebt das man die ohne Rohe gewallt gar nicht raus bekommt.
    Das ist pure Absicht.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Рік тому +3

      Hatte ich auch schon - eigentlich muss man alle Gummis unten am Notebook entfernen, um sicherzustellen, dass da keine Schrauben sind.

    • @elitecat93
      @elitecat93 Рік тому

      gegen kleber isopropül alkohol es leitet soweit ich weiß kein strom . und es verdampft uch sehr gut weg

    • @klauspommerening4977
      @klauspommerening4977 Рік тому

      @@elitecat93 isopropyl Stimmt das leitet nicht und nein das kann man nicht immer benutzen weil man sieht die Kleber nicht, man weiß einfach nicht wo die Kleber sitzen.
      Das zeug stinkt auch und das kann man keinem antun.
      Ich nutze es auch so ist das nicht bei Displays die eingeklebt sind ist es schrecklich aber manch mal bekommt man die Kleber gar nicht anders raus.
      Für Mainboard Reinigen ist es auch gut dennoch kein Risiko eingehen und lieber etwas Abtrocknen lassen.
      CPU und GPU kann man ebenfalls gut Reinigen also ein Liter verbrauche ich in 3 Monaten wenn´s hoch kommt. Ansonsten Sparsam damit umgehen man braucht nicht viel
      Aber Kleber sind eine Geschichte für sich und lassen sich nicht immer Gut lösen. Klebereste selbst da kann man schon mal auf Kleber Treffen die hartnäckig sind.

    • @itsme-ml7cf
      @itsme-ml7cf Рік тому

      ​@@TuhlTeimDE Wozu? Für die meisten Geräte sind Service-Handbücher verfügbar. Dort ist jede einzelne Schraube eingezeichnet. Außerdem gibt es weitere Hinweise zum Aufbau.

    • @sebastianwendl603
      @sebastianwendl603 Рік тому +1

      Geplante Obsoleszenz halt. Verschiedene Bauteile haben verschiedene Lebenserwartung:
      - Akku 3 Jahre
      - Festplatte 5, bis du ne größere/schnellere willst
      - RAM 5, bis du mehr willst
      - Mainboard locker über 10 Jahre
      Kannst du es demontieren, kaufst du nach 3 Jahren nen Akku (ca 60€), nach 5 Jahren nen Ram-Stick (ca 50€) und ne SSD (ca 100€), nach 9-10 Jahren n neues Gerät (irgendwann ist das Limit an Upgrades dann wirklich erreicht).
      Kannst du es nicht, kaufst du nach 3 Jahren n Laptop (700€), nach 6 Jahren n Laptop(700€), nach 9 Jahren n Laptop(700€)...
      Womit verdient der Hersteller wohl mehr? Die Preise und Wartungsintervalle sind von meinem alten Laptop, kann also bei jedem variieren. Das sollte man aber echt mal für sich durchrechnen, dann auf seinen Gehaltszettel gucken und dann überlegen, worauf man beim Kauf wert legt. Ich bin halt auch eher aus der Wirtschaftsecke und seh in dem Modell nur Nachteile, außer eben für den Hersteller.

  • @leokuzmits6068
    @leokuzmits6068 Рік тому

    Your actually the goat, This helped so much thank you.

  • @wolfgangthiel5780
    @wolfgangthiel5780 Рік тому +1

    Danke für das Video 👍🏻

  • @Thorsten6686
    @Thorsten6686 Рік тому +19

    Es wäre interessant was die anderen Hersteller machen um des Leben von Laptops zu verkürzen.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Рік тому +6

      Die sind ja letztlich alle baugleich oder bauähnlich

    • @handmade_videos
      @handmade_videos Рік тому

      Ja, viel verklebt, dünner Kunststoff an kritischen Stellen, billige Bauteile, Komponenten als Resteverwertung … wie es im Video auch gesagt wird. So machen es alle Hersteller, die so eine Billignotebooksparte haben.

    • @LALA-dw2ez
      @LALA-dw2ez Рік тому +3

      BIOS-Updates installieren, die fehlschlagen und den Laptop kaputt machen.

    • @crazyedo9979
      @crazyedo9979 Рік тому +1

      Die kleistern alles mit einer Art Bitumenklebemasse zu. Mal bei Louis Rossmann reinschauen, der versucht neue "Apple" Geräte zu reparieren.😁

  • @Elhamidi0249
    @Elhamidi0249 Рік тому +13

    @Tuhl Reim Da kann ich dir nicht so ganz zustimmen. Diese Technikmasche wurde auch schon vor 17 Jahren von HP liebevoll bei ihren damaligen High-End-Notebooks praktiziert, z.B. beim HP 530. Ähnlich zu dem gezeigten Ideapad hier musste man erstmal alles ausbauen, um an das Mainboard ranzukommen. Sogar __Tastatur__und__Display__ musstest du ausbauen. So ganz gewaltfrei war der Ausbau auch nicht, denn die Tastatur war verklebt und das Plastikgehäuse war zugeclippt. Also erst einmal an den Ecken ziehen, um das Gehäuse aufzubrechen, schließlich fiel der Boden ab, ähnlich zum Ideapad hier. Erst dann konntest du Knopfzellen austauschen oder den Lüfter saubermachen. CPU und APU konntest du nicht wechseln, da war der Intel Celeron Core Duo leider fest verlötet. Was ich aber gut fand am HP 530 ist, dass der wenigstens noch __Serviceklappen__ für HDDs, RAM, den WLAN-/Bluetooth-Modul und __einen__ausbaubaren__Akku__ sowie __einen__ausbaubaren__CD/DVD-Player__ hatte, nicht so wie bei dem Industrieschrott von Laptop in dem Video hier.

    • @Galileocrafter
      @Galileocrafter Рік тому

      Ich hatte vor 10 Jahren ein HP Notebook welches auch Gehäuseschrauben unter der Tastatur hatte. Die Tastatur konnte man ausbauen, es war aber quasi garantiert, dass dabei einige Plastik Klips der Tastatur kaputt gingen. Schlussendlich liess sich die Tastatur kaum mehr befestigen und ich musste eine neue Tastatur kaufen (Ersatzteil), war sonst kaum zu gebrauchen. (Ich wollte das Notebook zum Reinigen der Lüfter zerlegen.) Anderweitig war jedoch HDD, DVD-Laufwerk, RAM, Akku UND Adapter-Karte für BT und Wlan direkt via leicht entfernbarer Abdeckung zugänglich und austauschbar. Leider aber hatten die Lüfter sehr gerne Staub. Ich hab mir dann nach ein paar Jahren ein 2nd-Hand 2015er MacBook Pro gekauft, da war dann fast alles verlötet aber die Lüfter waren sehr einfach zugänglich. Verkehrte Welt...

    • @Elhamidi0249
      @Elhamidi0249 Рік тому

      @@Galileocrafter Der HP 530 war auch als Staubmagnet bekannt, zumindest was seine Lüfter angeht und über den Kühlkörper möchte ich erst gar nicht anfangen. Der war ein Staubhort hoch 10. Ich hatte jede Menge Spaß den wieder reine zu bekommen.

    • @xrated_
      @xrated_ Місяць тому

      Kanns auch nicht nachvollziehen, absolut Standard was hier gezeigt wird. Diese alten HP kenn ich auch, die waren noch viel schlimmer. Allgemein halte ich nicht soviel von HP Laptops. Und hier in dem Video das Laptop kostet auch nur 300€, was will man da erwarten? Die landen eh nach spätestens 5 Jahren auf dem Schrott. Geräte für Business sind auch meistens leichter zu öffnen zb Thinkpad.

  • @megafonmann
    @megafonmann Рік тому +1

    Das Gute ist ja, dass Handys irgendwann alle den gleichen Ladeanschluss besitzen müssen, aber in der Notebook-Industrie ist sowas egal. Man kann bei dem Teil ja nicht einmal den Akku von außen entfernen. In Zeiten, in denen sich jeder Bürger nen 3D Drucker leisten kann, baut Lenovo mit hochmodernen Gerätschaften ein richtig instabiles Teil. Schon traurig, da sind meine gedruckten Teile um einiges stabiler

  • @Fabian-Wenzel
    @Fabian-Wenzel Рік тому +4

    Ein Freund hatte mal eine Totalschaden Laptop der Monitor war kaputt, mit einem Schaden und das Gehäuse auch. Wie das halt so passiert beim Umzug man lässt mal was fallen. Er hat sich dann aber kein neues gekauft er hat ein Tower Gehäuse aus Balsaholz gebaut er hat dort Lüftungslöcher ein gebohrt und das Motherboard des Notebooks an eine Wand des Balsaholzgehäuse geklebt und hat im Holz entsprechende Aussparungen gemacht damit der verschieden Sachen anschließen kann, Tastatur, Maus und Monitor. Mit dem Laptop kann man wieder ganz normal arbeiten und auf den ersten Blick sieht es aus wie ein Minitower. Er hat an die Lüftungslöcher noch externe Lüfter angebracht. Damit das Board noch besser gekühlt wird. Es hat sich dazu inspirieren lassen von einem Video auf UA-cam da hat nämlich einer gezeigt wie man so ein Gehäuse aus Holz baut

    • @handmade_videos
      @handmade_videos Рік тому

      Coole Sache, so etwas würde ich auch gerne mal bauen.

  • @czessnaskymaster6133
    @czessnaskymaster6133 Рік тому +3

    HP Elitebook 8560w, hab 2 Stück davon, super einfach zu öffnen.

  • @lycanlycans7548
    @lycanlycans7548 Рік тому

    Vielen Dank für diese Infos !
    Vielen Dank für deine Bemühungen und Arbeit!
    Und genau solche Laptops sollte man vermeiden zu kaufen !
    Mfg,

  • @zeitlose.klassiker
    @zeitlose.klassiker Рік тому +6

    Hast du schon von Framework-Laptops gehört? Das Gegenteil von Wegwerf-Laptops

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Рік тому

      Ja - aber setzt sich irgendwie nicht durch

    • @j.smanson4807
      @j.smanson4807 Рік тому

      Gibt es ja auch nur in Murika in Moment.

    • @vegaz385i
      @vegaz385i Рік тому

      @@TuhlTeimDE ein Schelm wer da was böses denkt.

    • @andreabc1469
      @andreabc1469 Рік тому

      @@TuhlTeimDE 1000 Euro sag ich nur.....

  • @peter_meyer
    @peter_meyer Рік тому +4

    Ein Fehler: du hast die Schrauben der Unterseite nicht korrekt abgelegt. Ich nehme immer in A4 Blatt und lege die Schrauben entsprechend der Position auf dem A4 Blatt ab. Dann kann man die Schrauben, grade wenn diese unterschiedlich sind, wieder an der korrekten Position einsetzen.
    Ansonsten: völlig richtige Schlußfolgerung. Ich kaufe seit Jahren (auch für die Firma) nur Leasing-Rückläufer. Das sind eigentlich immer Business-Notebooks (oder PCs) bei denen derlei billige Konstruktion eher unerwünscht ist, da meist Support mit den alten Verträgen verbunden ist. Diese Notebooks werden mit dem Gedanken produziert, dass ein Service-Techniker möglichst schnell an entsprechende Teile dran kommt. Ein Aufbau wie bei diesem "Consumer-Notebook" ist da eher selten.
    Mittlerweile bieten viele Händler diese Leasing Rückläufer an. Auch Microsoft hat das erkannt und dementsprechend das TPM2 Modul für Win11 vorausgesetzt. Das limitiert die Auswahl an Leasing-Rückläufern auf Geräte mit Intel CPUs der achten Generation (also I8xxx) oder höher. Diese sind noch nicht in großen Stückzahlen als Leasing-Rückläufer verfügbar. Entsprechend ist unsere Firmenphilosophie, von Windows wegzukommen (was, laut einigen Verkäufern, in immer mehr Firmen angefragt wird). MS schießt sich also in den eigenen Fuß.
    Aber gut, wenn MS meint, KMUs nicht mehr als Kunden haben zu wollen....dann gehen wir eben. Grommunio, FreeIPA, WAPT, Proxmox und Co bieten genug Alternativen.

  • @Sebastian959
    @Sebastian959 Рік тому +5

    Ich habe mir vor ein paar tagen das HP EliteBook 850 G1 gebraucht fürn Hunni gekauft, der Verkäufer war sogar so nett mir die 8GB kostenlos auf 16GB zu upgraden. Habe dann die 500GB HDD gegen eine 480GB Crucial BX500 geupgraded. Um das Notebook zu öffnen muss man nicht mal 'nen Schraubendreher haben, einfach den schiebeschalter öffnen und schon geht der Boden auf.

    • @ralfhartmann5050
      @ralfhartmann5050 Рік тому

      @Sebastian959
      Ist das ein 32 bit oder 64 bit System?

    • @Sebastian959
      @Sebastian959 Рік тому

      @@ralfhartmann5050 64BIT sind ja 16GB RAM. Werde mir auch W11 Installieren, wird zwar nicht offizilell unterstüzt aber mir egal.

    • @ralfhartmann5050
      @ralfhartmann5050 Рік тому

      @@Sebastian959 Ok, danke 🙂

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Рік тому +1

      So einfach sollte das immer sein

    • @Sebastian959
      @Sebastian959 Рік тому

      @@TuhlTeimDE Du sagst es! Aber leider ist es nicht so gewollt bei Counsumer Geräten. Business Geräte haben meistens in diesem Punkt die Nase voraus, oder war es so? Ich kann es nicht sagen, da ich kein Aktuelles EliteBook habe.

  • @mladenmatovic1358
    @mladenmatovic1358 Рік тому +2

    Die Unternehmen verdienen kein Geld damit das man selbständig was repariert. Am besten immer regelmäßig was neues kaufen dann ist man ein braver Bürger.

  • @gibsydanger3998
    @gibsydanger3998 Рік тому

    moin, ich habe jetzt das zweite video gesehen wo du mit der tastatur kämpfst vom laptop!
    ich habe mein laptop selber aufgerüstet mit mehr ram und von der hdd zu eine pcle 3.0 nvme m.2 ssd gewechselt, bzw. mehrere video's geschaut wie man die daten klont und eines davon war von dir.
    ich würde es selber probieren wenn ich die möglichkeit dazu hätte!
    jetzt kommt meine frage oder er ein kleiner tipp, hast du schon mal probiert mit einer heißluftpistole probiert den kleber zu lösen unter der tastatur?
    ich freue mich auf deine antwort

  • @John_H
    @John_H Рік тому +3

    Unter den Gummifuessen sind auch gerne Schrauben versteckt, hatte ich mal bei einem HP Notebook. Ich habe von Lenovo immer gerne 2-3 Jahre alte Business ThinPad X oder T Reihe gekauft, die hatten die Klappen. Lenovo hat noch die Besonderheit nur Aufgeruestete Hardware zu akzeptieren die im Bios mit der FRU Nummer hinterlegt sind 😎✌️

  • @sanjaybinder5039
    @sanjaybinder5039 Рік тому +3

    Ich hab mittlerweile viele HP Laptops gehabt und die haben auch so eine große klappe unten, aber ich finde dass es relativ einfach abgeht. Problem ist halt einfach nur dass oft die Buchsen von den Display Scharnieren brechen und das Schanier dann lose ist. aber ansonsten bin ich zufrieden mit HP (sobald ein cleanes Windows drauf ist :) )

    • @deliciousgreater2124
      @deliciousgreater2124 Рік тому

      Ja, geht. Kann man machen. Hab meinen Akku entfernt und nutze es nun ohne. Dem Lenovo muss man lassen, dass der Akku astrein ist, keine Beulen, also nicht aufgebläht.

  • @fjcraft140
    @fjcraft140 Рік тому +1

    Ich habe auch einen solchen Laptop und habe ihn auf eine SSD umgerüstet. War nicht leicht und ich hatte immer Angst das Display kaputt zu machen. Hat zum Glück alles funktioniert und nach einer Einstellung im BIOS, die ich ohne UA-cam nie gefunden hätte, hat der Laptop wieder gestartet. Ohne SSD hätte ich den PC wegen der langsamen HDD nie wieder benutzt. Jetzt dank SSD ist es mein Zweitpc.

  • @paulhorn24
    @paulhorn24 7 місяців тому +2

    „Opening Picks“ for the win!

  • @user-wg5on2nx5y
    @user-wg5on2nx5y Рік тому +8

    Mein Laptop wurde letzten Monat 10 Jahre alt und läuft wie am ersten Tag Acer V3 771G ist glaub ich das Modell

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Рік тому +3

      Die Notebooks aus den 2010ern waren größer und robuster und leichter zu reparieren

    • @user-wg5on2nx5y
      @user-wg5on2nx5y Рік тому +1

      @@TuhlTeimDE da hab ich leider keinen Vergleich, ist bisher mein erster und einziger Laptop. Bisher sonst nur Desktop Pc’s gehabt Ich glaub es dir aber sofort.

    • @danielbraun319
      @danielbraun319 Рік тому +1

      Kann ich so bestätigen. Heute bei meinem HP G7 von 2012 und es läuft sogar noch besser als vorher

    • @theodorjosefeisenring675
      @theodorjosefeisenring675 Рік тому

      Ich finde es lustig, wenn man alte Testberichte findet, wie auch zu diesem, und dann liest, dass das Gehäuse sehr schlecht ist... Die Verschlechterung von Gehäuse und Verarbeitung ist ein Prozess, der offenbar schon Jahrzehnte andauert. Im Moment kommt man noch mit Klebestreifen und Metallplättchen aus, um den dünnen Deckel zu kleiben und abgebrochene Scharniere zu befestigen. Was braucht man als nächstes?

  • @multimediamicha
    @multimediamicha Рік тому +7

    Die Think Pad Reihe von Lenovo ist sehr gut.

    • @orangefiltersky9387
      @orangefiltersky9387 Рік тому

      Zum öffnen sind sie sehr gut ja. Das ist ja auch ein Feature. Das trifft aber auf alle Business Notebooks zu.

  • @louism771
    @louism771 Рік тому

    Das Lenovo Ideapad 100 14" kenne ich sehr gut, wir haben eins in der Familie. Ende 2015 gabs das für 199€ bei Mediamarkt. Ich bin mir ziemlich sicher, dass deins bereits geöffnet wurde, da es den Laptop meines Wissens nach nicht mit einer SSD gab und schon garnicht einer Crucial M550. Verbaut war eine 500GB Festplatte, oder in einer anderen Version eine 64GB eMMC. Zumindest lässt sich im Gegensatz zu einigen anderen Lenovos das Wlan Modul tauschen, verwendet habe ich ein Intel 7260, wobei ich eine zweite Antenne im unteren Gehäuseteil verstauen musste, da Lenovo nur eine einzelne verbaut hat. Tipp: Ein BIOS Update hat die Verlustleistung des Prozessors von etwa 2,5 auf 3,5 Watt gesteigert, dadurch kann er etwas besser höhere Taktraten halten, zumindest scheint es bei mir der Fall gewesen zu sein. Ein schlankes Linux läuft tatsächlich ganz gut darauf, auch hatte ich darauf mal Neverware's Cloudready ausprobiert. Vielleicht wäre ja ein Versuch mit ChromeOS Flex ein Video wert :)

  • @Merlineb1
    @Merlineb1 Рік тому

    Deswegen schaue ich mir auch vorher Tests zu solchen Geräten im Netz an bevor ich was kaufe. Hatte mir letzten Sommer ein Gaming Notebook gekauft für unter 1000€ und bin zufrieden damit. Hat sogar ein Akku den man ohne aufschrauben entfernen kann. Rückseite ging auch schnell ab so das man an alles ran kommt.

  • @frankg7176
    @frankg7176 Рік тому +8

    Hallo Thomas, vielen dank für das sehr interessante Video, da sieht man einmal mehr das es durchaus Sinn macht bei seiner alten Technik zu bleiben.

    • @digitalebemme4314
      @digitalebemme4314 Рік тому

      Was ewig hält, das bringt kein Geld. Siehe mein 6 Jahre alter I5 8400, einer GeForce 970 GTX und einer M2-Festplatte einer internen SSD mit einem Terrabyte. Theoretisch würde ein Pentium 200 reichen, dass ich meine übliche UA-cam-Show habe.
      Aber nein, es geht ja nicht um Klimaschutz. Außer beim Geld.

    • @nooboard
      @nooboard Рік тому

      @Frank: Das ist ein Notebook von ~ 2016 aus dem Billigsegment...
      @DF: Viel Spass mit Videos auf einem P200. Du hast es scheinbar nie versucht.

  • @jensharbers5620
    @jensharbers5620 Рік тому +4

    Ich finde, das die Thinkpads der T Reihe dort deutlich besser sind. Sind einfach zu reparieren und der Service klappt dank genormter Teile auch im Ausland super

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Рік тому +3

      Die Produkte für den Home-Bereich sind leider komplett kaputtgespart.

    • @jensharbers5620
      @jensharbers5620 Рік тому +1

      @@TuhlTeimDE auch gebrauchte Businessgeräte müssen nicht schlecht sein. Ich habe ein neun Jahre altes Gerät gekauft (250€) und es lebt bis heute. Den kaputten Screen konnte ich als technischer Laie in 15 Minuten austauschen. Der neue RAM Riegel war mehr oder minder sofort im Gerät. Ich rate jedem, die Businesslinie anzuschaffen

    • @Haan-o_o
      @Haan-o_o Рік тому +3

      Wusste garnicht, dass Lenovo soweit sinkt und jetzt so einen Schrott produziert. Ich hab seit 5 Jahren ein T520 mit intel core i5 cpu und es funktioniert immernoch 1A. Lüfter defekt? War kein Problem den zu wechseln. Ebenso leichter Zugang zu allen Teilen.

    • @RegalCobra097
      @RegalCobra097 Рік тому +3

      T61 Besitzer hier🙋‍♂
      Kann mich deiner Aussage anschließen; Das T61 war einfach zu zerlegen und wieder zusammen zu bauen. Auch das Aufrüsten war problemlos.

    • @postph
      @postph 11 місяців тому

      @@RegalCobra097Habe ich auch und täglich im Einsatz mit Win 10. Gar kein Problem

  • @erny1601
    @erny1601 Рік тому

    Wenn Notebook, dann alte IdeaPads mit Intel Gen.2 von Lenovo, da kann man ja wirklich alles aufrüsten und spielend leicht ersetzen, am Hebel gezogen, und das CD-Laufwerk kommt von allein raus, ohne Werkzeug, und es kann eine 2.5 Zoll Festplatte eingebaut/gewechselt werden. Zumal kann man die mit Dock auch als "Festen" PC nutzen, und können auch das, was die Billoteile ausm Mediamarkt und Co können. Habe sogar bei einem alten T420 ein IPS Display eingebaut, mit einem Bausatz von Aliexpress. Super Teil :D

  • @bobb5797
    @bobb5797 Рік тому

    Ich Liebe deine Videos.

  • @beatniederhauser335
    @beatniederhauser335 Рік тому +5

    Was lernen wir aus diesem Video? Ein Notebook das den Akku eingebaut hat einfach im Geschäft stehen lassen....Dies verstehe ich unter nachhaltig und Umweltschutz! Es sollte verboten werden solche Geräte überhaupt zu verkaufen! Vielen Dank für das aufklärende Video. 👍 👍 👍 Ein Tipp: ich nehme zum öffnen des Gehäuses Guitar Picks mit verschiedenen Dicken.

    • @joachim65
      @joachim65 Рік тому +1

      Es sollte verboten werden solche Geräte überhaupt zu verkaufen DAS IST FALSCH ! Es sollte verboten sein solche Geräte überhaubt zu Produzieren🤣

    • @beatniederhauser335
      @beatniederhauser335 Рік тому +2

      @@joachim65 Stimmt das wäre noch besser aber ein frommer Wunsch...Aber wenigstens den Verkauf in Europa verbieten.

  • @dasmusikradio
    @dasmusikradio Рік тому +4

    jja das ist leider so gewollt .

  • @drumcat2023
    @drumcat2023 Рік тому +1

    Hallo, interessantes Video, danke dafür :)
    Ich persönlich benutze von Lenovo sehr gerne die ThinkPad-Reihen, dennoch recherchiere ich vor einem Kauf immer, wie ich das Notebook entsprechend auseinanderbauen könnte bzw. wie gut die Teile wartbar sind. Ist zwar Mehraufwand, aber ich möchte so ein Ding ja gerne lange Zeit benutzen, daher lohnt sich das schon. Ich konfiguriere mir allerdings auch die einzelnen Bestandteile vorher je nach Leistungsanforderung, da gibt es diverse Seiten, die so etwas anbieten.
    Was sicherlich total sinnvoll ist, weil es eben ein Standard ist, mich aber dennoch nervt, weil man sein Mainboard anschließend vergessen kann, ist: Die USB-C-Buchse ist die einzige Möglichkeit sein Gerät aufzuladen. Die ging bei mir gerne mal schneller kaputt, es reicht eine unachtsame Bewegung während das Kabel eingesteckt ist, und schon ist sie verbogen bzw. die Kontakte sind gebrochen und man darf das ganze Mainboard austauschen (lassen). Daher hatte ich mir einen Vorort-Reparaturservice hinzugebucht, das hat dann aber auch alles gut geklappt, sodass mein Notebook dann innerhalb von 1 Woche (samt neuem Mainboard) wieder einsatzbereit war.

  • @fordprefect7779
    @fordprefect7779 Рік тому +1

    Thanks!

  • @arnothomsen620
    @arnothomsen620 Рік тому +4

    Meine Schwester hatte das selbige Netbook 2015 gekauft.
    Intel atom z irgendwas, 32gb festspeicher & 2 GB RAM waren damals wie heute nicht viel.
    Von den 32gb waren nach Installation nur noch magere 11gb verfügbar.

    • @cracker2016
      @cracker2016 Рік тому +1

      😂😂😂 aber so gehts mir mit den Handys !

  • @danic0208
    @danic0208 Рік тому +4

    stimmt schon alles 👍 ich denke das Leute die schon etwas Erfahrung haben sicher schon beim Kauf darauf schauen wie das Laptop oder Notebook gebaut ist , falls man später mal öffnen muß. Gute Videos immer weiter so

  • @schorsch-is6kv
    @schorsch-is6kv Рік тому

    Hi Mr. Tuhl Teim,
    ich weiss nicht, ob Sie sich da auskennen, aber ich bin tatsächlich auf der Suche nach einem Laptop/Convertible mit 360° Scharnier und Stift, dass auch noch aufrüstbar ist.
    Leider ist das nicht so einfach rauszufinden.
    Mir würden 12-14 Zoll reichen, solange RAM aufrüstbar ist.
    Haben Sie irgendwelche Empfehlungen?
    Gruß

  • @stevens_030
    @stevens_030 Рік тому

    Hi hab ein ein Asus x53s i5 und NVIDIA gtx570 und Hd display wollte mal fragen ob ich da eine Led Tastatur Bluetooth und eine wqhd Display einbauen könnte und mit 60 FPS ?????? Kann mir einer eine Seite empfehlen?????

  • @c0reEakit
    @c0reEakit Рік тому +3

    Ich kenne persönlich nicht ein Lenovo Gerät, was mit doppelseitigem Klebeband die Tastatur hält. Die SSD ist auch keine OEM sondern nachgerüstet. Der Vorbesitzer hat die Tastatur definitiv schon mal ausgebaut, dabei sicherlich die Clipse beschädigt und anschließend die Tastatur mit zweiseitigem Klebeband befestigt. Finde es auch schwierig von "Wegwerf-Notebook" zu sprechen, wenn das Gerät selber was du zeigst, aus dem Jahr 2015 ist. Scheint ja dann doch nicht direkt weggeworfen worden zu sein ;)

  • @Galax2000
    @Galax2000 Рік тому +3

    Ich habe gemerkt das das am häufigsten bei billig 300 - 500 € Notebooks haben. Ganz teure Dinger sind robuster

  • @BM-dl1tv
    @BM-dl1tv Рік тому +1

    Ich habe mir ein Dell Businessnotebook Latitude E7450 gekauft, Leaesingrückläufer, refurbushed. Den Akku kann man ganz einfach rausnehmen, nur eine Lasche drücken. Darunter sind 2 Schrauben, die man lösen muss, dann lässt sich der Deckel abnehmen. Darunter liegt dann Alles frei, Festplatte, RAM, Lüfter, usw. Dazu gibt es von Dell auf der Support-Seite eine Beschreibung zum Aus- und Einbau von allen Komponenten. In den Elektronicmärkten würde ich keinen Computer oder Laptop kaufen, ich kaufe da nur mal eine Batterie oder ein Kabel.

  • @BallerBalou
    @BallerBalou Рік тому +1

    Auf Arbeit verwenden wir momentan Lenovo ThinkBooks V15 und ThinkPads (für CAD-Anwendungen) und da habe ich momentan auch ein paar Bauchschmerzen. Letztens ist uns nämlich ein ThinkPad kaputt gegangen (komplett tot) und als IT Support will man ja auch ein Backup der Platte machen bzw. die Platte ausbauen bevor man das Gerät quer durch die Republik schickt (Kundendaten und so ein Zeug). Da habe ich aber von Support die Info bekommen, dass ich das Gerät eigentlich gar nicht öffnen soll/darf. Also nicht die Platte ausbauen, keinen Ramm aufrüsten usw.
    Da ist mir fast die Kinnlade auf den Tisch gefallen. Hardware, die wir gekauft haben, dürfen wir selbst nicht einmal öffnen, da "das die Garantie aufheben könne".

  • @bache2493
    @bache2493 Рік тому +3

    Dieser Trend setzt sich mittlerweile auch in teuren Geräten immer mehr durch. Ich hab mir vor kurzem ein ASUS TUF Gaming Notebook mit 17" Monitor zugelegt. Auch hier ist der Akku fest verbaut. Eine Klappe für Erweiterungen ist nicht vorhanden und du musst das halbe Notebook zerlegen um an irgendetwas ran zu kommen. Dauernd Probleme mit dem WLAN; Monitor flasht alle paar Minuten kurz weiß auf (besonders nervig beim Zocken); Energiesparmodus läst sich nicht aktivieren, weil das Notebook aus mir unerfindlichen Gründen ständig von alleine daraus wieder aufwacht usw.. etc.. pp.. Das ganze bei einem Preis von ~1500,- €, da hab ich mir was besseres erhofft.

    • @ludwigsamereier8204
      @ludwigsamereier8204 9 місяців тому

      Spielen auf einem Book? Ist das nicht die Quadratur des Kreises?

  • @BlackspinnDj
    @BlackspinnDj Рік тому +3

    Ich schraube ja gerne an Rechnern rum.
    Aber Läppys sind was die Wartung...usw angeht ,sehr Service Unfreundlich.
    Bei dem Gerät in diesem Video ging es ja noch.
    Der ist ja schon fast "einfach" auseinander zu schrauben.
    Bei anderen Modellen muss man das Teil oftmals komplett zerlegen.
    Vor allem was die BIOS Batterie angeht ,die sich natürlich auf der anderen Seite des MBs befindet.
    Bei solchen Aktionen sind alle im Vorteil ,die als Kind schon alles mögliche auseinander geschraubt haben.
    grüsse

    • @cracker2016
      @cracker2016 Рік тому +1

      Naja.. Zerlegen ist Nie das Problem !
      Aber man wills ja nach der ersetzten Bios Batterie wieder benutzen können ne.
      Ohne neue Zusatzbastelei !
      Habe meinen 1. Lapi eig nur entstauben wollen.. Naja.. Am Ende musste ich mir dünne Metallstäbe kaufen und zurechtbiegen weil die Monitor Scharniere hin waren !
      Nur noch für Zuhause zu gebrauchen.
      Später kam mir nat. die Idee lieber mit dünnem Draht irgwie durchs Lüftungsgitter ewigkeiten rum murksen ! Jap.. Hätte hätte gee.
      Das Ding Oben drauf blieb sogar so locker, irgwann ging der Venti nicht mehr von selbst an.. Konnte ihn dadurch mit so nem Draht durch den kl Schlitz selber anwerfen ! 😅
      Musste halt bisschen dran drehen.
      Hielt noch gut 1,5 Jahre. N noch funktionierendes Wrack gewesen.
      Bisschen stolz war ich schon drüber gewesen haha
      Ich werfe erst weg und ersetze wenn wirk gar nix mehr geht.

  • @petereugenmiskowiec8206
    @petereugenmiskowiec8206 7 місяців тому

    Hi könnte ich dir ein Omen Notzebook zur Repparatur zusenden?gtx 1650 Ti i7 9850H ?

  • @andreasv4812
    @andreasv4812 Рік тому +1

    Fast genauso schlimm, oder schlimmer, das so manche Elektrofahrräder ebenfalls mit fest verbauten Akkus im Rahmen verkauft werden.

  • @theodorjosefeisenring675
    @theodorjosefeisenring675 Рік тому +8

    Die Frage ist, ob ganz neue teurere Notebooks ebenso billiges Gehäuse und Verarbeitung mit all diesen Schikanen haben, welche das Disassembling behindern.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Рік тому +1

      Oft schon - aber in Zukunft wahrscheinlich auch immer weniger

    • @sio2709
      @sio2709 Рік тому +2

      @@TuhlTeimDE Das wäre doch mal ein interessantes Video, oder? Einfach mal zum Vergleich ein vernünftiges ~1000 € Laptop der Business/Workstation-klasse aufschrauben und vergleichend analysieren.

    • @jorglorenz7867
      @jorglorenz7867 Рік тому

      Ich hatte die Ehre Anfang des Jahres ein fabrikneues HP Z-Book für um die 3.000€ öffnen zu dürfen. Kein Vergleich zu meinem Probook das auch nicht unbedingt zu den Billigheimern zählt.
      Große Wartungsklappen für Ram und Festplatten, Einbaurahmen um weitere M2. Disks einzubauen und die Möglichkeit die Lüfter mit wenig Aufwand zu reinigen. Der Nachteil, alles etwas schwerer und von schlank kann nicht die Rede sein, eine mobile Workstation für den gelegentlichen Transport und kein fesches trage mich immer mit herum Livestyle Produkt.

    • @3333927
      @3333927 Рік тому

      Naja, ich habe mir dieses Jahr einen Gaming-Laptop von Acer gekauft. War ein Aussteller-Stück und daher reduziert und halt der Vorgänger zum aktuellen Modell. Ich habe es für 900 € bekommen, anstatt für 1200 bis 1300 €.
      Was das Gehäuse anbelangt, ist dass definitiv ein robusteres Plastik. Habe das Teil schon 3-4 mal geöffnet und es ist noch nichts abgebrochen. Man muss dazu halt erstmal einige Schrauben am Boden rausmachen. Danach hält alles aber immer noch solide zusammen, denn man muss dann ringsherum noch all die Clips lösen. Aber das geht mit etwas Übung und Wissen darüber, wo man am besten ansetzt, halbwegs einfach.
      Ein wechselbarer Akku und eine Services-Klappe wäre trotzdem a) möglich gewesen und b) sehr viel angenehmer gewesen. Zumal halt die M.2- und Ram-Steckplätze so und so alle auf einer Seite waren. 3-4 Schrauben hätten ausgereicht, um so eine Klappe in den Unterboden reinzumachen.
      Aber wie gesagt, zumindest ist das Plastik sehr stabil und robust.
      Interessanter wird es, wenn ich mal den Akku tauschen will. Der hat nur noch etwas über 80 % Kapazität (da Ausstellungsstück). An diesen kommt man nur ran, wenn man auch das Mainboard ausbaut. Sicherlich ist der dann auch noch verklebt. Das wird dann definitiv noch ein größerer Aufwand.

    • @theodorjosefeisenring675
      @theodorjosefeisenring675 Рік тому

      @@3333927 Bei Acer Notebooks soll häufig das rechte Scharnier abbrechen, angeblich geplante Insolvenz. Zumindest bei mir hat das gestimmt. Bei HP sollen es die Graphikkarten sein.

  • @humu64
    @humu64 Рік тому +3

    Selbst die extrem teuren Microsoft Surface kann man kaum öffnen. Dies ist anscheinend heute absolut gängig leider.
    Meine älteren HP Notebooks haben glücklicherweise noch einen einfach ersetzbaren Akku und eine grosse Serviceklappe.

  • @thomasliesch412
    @thomasliesch412 Рік тому +1

    Danke wieder für die schöne aufwendige Erklärung. Das stimmt, lieber ein neuen Laptop kaufen.

  • @User-ty7jt
    @User-ty7jt Рік тому

    Ist das bei neuen Notebooks, wie dem MSI GE66 Raider 11UH-247 (RTX 3080 16GB, 32GB RAM, Windows 10) auch genauso problematisch mit dem Auseinander bauen? Weil wollte später auch mal die Wärmeleitpaste erneuern.

  • @Horgal65
    @Horgal65 Рік тому +24

    Moin!
    Ich habe letztens ein Lenovo ergattert, und der Boden wurde zu den üblichen Schrauben noch von 4 versteckten (unter den Gummifüßen) gehalten.
    Die Tastatur konnte man nur entfernen, wenn man durch 2 der drei Schraubenlöcher einen Stift zum hochdrücken verwendete.
    Ansonsten war es so wie hier gezeigt - einfach nur grauenhaft.
    Lenovo ist inzwischen zu Chinaschrott vergammelt.

    • @timb.3363
      @timb.3363 Рік тому

      Was für ein Modell?

    • @Horgal65
      @Horgal65 Рік тому

      @@timb.3363 Z510

    • @T00dl3s
      @T00dl3s Рік тому +2

      @@Horgal65 Man kriegt halt immer das wofür man bereit ist zu zahlen. Und wenn man nur bereit ist für ne Oma im Rollstuhl zu zahlen kriegt man halt auch nur ne Oma im Rollstuhl, und keine Hochleistungssportlerin.

    • @Horgal65
      @Horgal65 Рік тому +3

      @@T00dl3s ich lach mich schlapp. Ich kaufe das, was ich mir LEISTEN kann. Schon mal daran gedacht?

    • @T00dl3s
      @T00dl3s Рік тому +1

      @@Horgal65 Tja, es ändert allerdings nichts an der Tatsache das man für den Preis von nem Trabi keinen Porsche mit Voll-Kasko bekommt. Ob man das Geld hat oder nicht liegt an zu vielen Faktoren um das zu evaluieren. Ich arbeite auch nur im Niedriglohn Sektor, habe aber irgendwann meine Ausgaben so Priorisiert das ich mir halt dann auch ein Macbook leisten konnte, auch wenn ich dafür meinen Lebensstandard nach unten korrigieren musste um überhaupt etwas sparen zu können.

  • @erter5023
    @erter5023 Рік тому +6

    Bei der Preisklasse 299€ handelt es sich definitiv um ein wegwerfprodukt.
    Den nur so werden hersteller ihre Resterampe los und verkaufen auch das billigste vom billigsten.
    Nun ja schon ab dem Kauf sind diese Teile eher schwach und laufen grade noch so.
    Mit der Zeit und der Komplexität von Software kommen diese Geräte mit den Updates nicht klar.
    So kommt der verbraucher auf die idee es aufzurüsten. Und Tadaaaa schon ist der Kunde an den schäden Schuld die während des Hardware Upgrades entstanden sind.
    Weil die auch auf irgend nem Garantie Zettel erwähnt haben Upgrades dürfen nur von Facpersonal durchgeführt werden sonst erlischt die Garantie.
    Und der Upgrade vom Fachpersonal kostet dann halt 199€ damit man es nicht durchführen lässt.
    Somit ist das gesamt konzept nicht nur die Konstruktion der Hardware eine Gesamtheit.
    300€ ausgegeben 2Jahre genutzt schmeiß es weg und kauf es neu..
    Das wollen die Hersteller..
    Und machen ultra kompakt teile extra extra schmackhaft...
    Naja die neusten Flachmänner haben mitlerweile auch nurnoch rin größeres Smartphone/Tablet mainboard..
    Nur in der Preisklasse UVP +1000€ gibt es noch Laptops die wartungsfreundlicher sind.
    Jedoch auch bei denen gibts Tricks wie die Biosbatterie zu verstecken auf der anderen Seite des Mondes.
    Damit man entweder glaubt das Teil ist hin, oder drauf kommt die Biosbaterie könnte defekt sein. Aber sich nicht traut den Laptop zu zerlegen und es Teuer beim Technischen Service machen lässt...
    Wie auch immer, einer seits auch jetzt in der Pandemiezeit müssen auch günstige Laptops existieren.
    Bei Familien mit geringerem einkommen und 2 Schulkindern kann man sich keine Tausende Euro leisten.
    Anderer seits ist die existenz solcher Laptops die als wegwerfgerät in günstig konstruiert werden extrem Fragwürdig..
    Naja n Opa der nur in Foren unterwegs ist paar videos guckt.
    Oder ein Grundschüler der Online unterricht bekommt muss ja nich gleich für Teuer Geld ne Gaming maschine kaufen. Damit es länger als 2-Jahre hält.
    Also muss die Staubsaugerleistung begrenzende gurken normende EU was gegen dieses vorgehen tun.
    Wechselbarer Akku wartungsklappen und die leichte wechselbarkeit der Bios Batterie müssen gegeben sein.
    Und alle 3 Jahre sollte man auch mal die wärmeleitpaste Tauschen können ohne sehr großen Aufwand

    • @MatzeWittek
      @MatzeWittek Рік тому +1

      Lass die leute weg werfen ich hole se aus E-schrott Kontainern raus und erwecke sie zum leben verdiehnen wenigstens privat leute nochwas am know how was man hat hehe ^^ wer zu viel geld hat und zu blöde ist um so ein teil zu öffnen naja eigene schuld der verbraucher dann

    • @erter5023
      @erter5023 Рік тому

      @@MatzeWittek Naja 😂 kenne dieses Kleinanzeigen Buisness zu gut 😂
      Kaputte Iphones hatten am meisten Geld gebracht.

  • @ab.su.7797
    @ab.su.7797 Рік тому +1

    Ich hab meinem MSI Laptop eine zweite 1TB NVME SSD ei gebaut. Außerdem hab ich die CPU und GPU Thermal modifiziert, so ist es 40% Kühler und dadurch wesentlicher leiser. Die Tastertur im Gerät ist von Steel Series, ein Traum.

  • @kenred1698
    @kenred1698 Рік тому

    Die Vergleiche, zwischen Dose und Joghurt Becher mit dem Notebook :D

  • @momsel9378
    @momsel9378 Рік тому +11

    Das Problem ist ja auch zum Teil die Zielgruppe. Billig und Kompakt muss es sein. und sobald es kaputt ist, wird es verkauft oder weg geschmissen.
    Ich musste wegen der Arbeit auf ein "Gaming-Notebook" wechseln bzw meinen Rechner verkaufen und auf eben erwähntes wechseln. Ich habe mir ein Gigabyte G5 zugelegt. Ram ist austauschbar und zusätzlich konnte ich eine 2,5 SSD und eine weitere M.2 nachrüsten. Akku ist von außen entfernbar. Soweit ein schönes Gerät. Ich hoffe, dass es mir 2-3 Jahre einen guten Dienst leistet.

  • @winfriedgotzelmann8384
    @winfriedgotzelmann8384 Рік тому +8

    Wegwerfen kann man auch so fördern, wenn es schon nach 5 Jahren keine Ersatzteile mehr gibt. So ist es mir beim Medion Akoya passiert. Es gibt schon nach 5 Jahren keinen Akku mehr.

    • @zilla85
      @zilla85 Рік тому +1

      Vor ein paar Tagen hatte ich ein Medion Akoya in der Werkstatt, Intel i5 aus der 8000er Serie, also maximal 4 Jahre alt, ich denke eher 3 Jahre. Tastatur kaputt, kein Ersatz. Und das war (besonders für Medion) ein wirklich schönes Gerät, Metallgehäuse und tolles, entspiegeltes Display.

    • @digitalebemme4314
      @digitalebemme4314 Рік тому +1

      Nach fünf Jahren? So lange halten die Wegwerfnotebooks eigentlich nicht. Bei meinem alten Notebook waren eine 500 GB HDD, ein, ein auswechselbaren Akku und 4 GB RAM. Den konnte ich auf eine ein TB SSB aufrüsten, von Windows 7 Home auf Windows 10 Pro und 16 GB RAM aufrüsten.
      Meine Hildegard II ist ein nicht aufrüstbarer, vorkonfigurertes Notebook. Wie ist das, wenn die C-MOS Batterie schlappmacht?

  • @Domstar97
    @Domstar97 Рік тому

    Wird ein Video zu Chrome OS Flex kommen, jetzt wo es offiziell erschienen ist? Ich konnte es auf ein paar Notebooks verschiedenen Alters testen und war als treuer Windows User zugegebenermaßen positiv überrascht!

  • @domiclips4401
    @domiclips4401 Рік тому +1

    Ist ein Uefi cms update sicher wenn es corruptiert ist? (Erkennt bootgeräte nur zu 25%)

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Рік тому +1

      Mach mal ein Bios-Update mit deinem Rechner und setze die Keys im Bios zurück

  • @timoh4969
    @timoh4969 Рік тому +4

    Da ich ausschließlich nur noch Linux nutze, habe ich mir zwei alte HP Elitebooks von 2014 gekauft, die reichen mir Performance technisch voll aus und sind aufrüst und tauschbar.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Рік тому +1

      Mit einem 2014er Notebook sollte Linux problemlos funktionieren

    • @yasmunawa946
      @yasmunawa946 Рік тому

      @@TuhlTeimDE Ja, absolut. Habe ein Laptop aus dem Jahre 2014 von einer Freundin geschenkt bekommen, weil sie sich einen neuen gekauft hat. Ich habe nur eine SSD verbaut (das ging leicht, ohne alles aufschrauben zu müssen) und mit Linux Mint läuft er super und schnell.

    • @siggivanutrecht
      @siggivanutrecht Рік тому +1

      Was? Die sind sogar "Tauchbar"???? Wie cool ist das denn ... dann kann man am Badesee den Schlepptop mitnehmen auf die Luftmatratze - oder zum tauchen eben!!😁😁😁😁😁😁

    • @timoh4969
      @timoh4969 Рік тому

      @@siggivanutrecht
      Habs geändert 👍😅

    • @siggivanutrecht
      @siggivanutrecht Рік тому

      @@timoh4969 Schade, war ein cooooler Fehler .... aber gut....😁😁😁😁

  • @speedy19085
    @speedy19085 Рік тому +4

    ich weiss ja genau was du uns mitteilen willst wenn du sagst "das ist alles extra so dünn das es kaputt geht" aber ich find die aussage an sich generell immer schwierig. das das gerät zweifelsohne auf minimalste produktionskosten ausgelegt ist und der hersteller auf jedes gramm extra plastik oder metall verzichten will ist ja nunmal auch n fakt welcher dann schlussendlich darin endet das steckverbindungen eigentlich nur noch als montageverschluss bezeichnet werden sollten :D alles in allem bin ich aber sehr zufrieden mit dir :D

  • @xxxblackvenomxxx
    @xxxblackvenomxxx Рік тому +1

    Großartiges Video und um es klarzustellen: ALLES was Du sagst stimmt und ich will in keinster Weise dagegenreden.
    Dennoch:
    Gitarrenblätchen (Picks, Plektrum) und alte Bankkarten/Plasikkarten eignen sich sehr gut um solche Ekeldinger wie dieses Notebook auseinanderzubauen. Wenn viel Klebstoff drunter ist, kann man eventuell mit ein wenig WD-40 aushelfen, aber bitte sehr vorsichtig sein und eher auf Metallgehäuse anwenden. Plastik kann auf WD-40 verrückt reagieren.
    Wenn man Glück hat, geht's damit jedenfalls manchmal besser.. hängt alles von der Bauart und der Machart des Plastikclips ab... Sauerei eigentlich..

  • @chuckgreene2082
    @chuckgreene2082 Рік тому

    Tolles Video mein Notebook von"MSI Leopard GP602QF" ist auch tot dennoch 12 Jahre alt und meine Vermutung war das nach der Zeit die BIOS Batterie ihren Geist aufgegeben hat,nein es war auch nicht das Netzteil oder CPU oder die GPU sondern ein Kondensator und ein Mosfedt. Nicht mehr zu machen und zu Teuer ohne Zeit und Profi Werkstatt und das ist im Interesse der Industrie!

  • @uweb2224
    @uweb2224 Рік тому +3

    Würd ich jetzt nicht als Wegwerfnotebook deklarieren . Nach abnehmen der Gehäuserückseite sind sämtliche Wechselkomponeneten einschließlich vergossenem Akku sehr gut zugänglich. Darauf ist Tuhl Teim aber nicht mehr eingegangen !!!

  • @Mike_White1988
    @Mike_White1988 Рік тому +7

    Den Kauf dieser Geräte würde ich im Leben nie unterstützen 🤣🤣..... ne Bild Zeitung is stabiler!!!
    Danke für das Video. Ist bestimmt interessant für viele Käufer solcher Geräte😃

  • @zioone12
    @zioone12 Рік тому

    Ich habe mir damals ein XMG gekauft. Der geht supi auf, alles wo man dran kommen muss, kommt man easy dran. Auch mehrmals aufgerüstet. Jetzt habe ich hier ein Thinkpad x240. Das habe ich auch schon mehrmals aufgemacht. Ja es ist ein Teil abgebrochen. Aber es war immer noch einfacher aufzumachen, als in diesem Video^^. Und an den Akku kommt man auch einfacher dran. Aber ja, es ist eine sauerrei, was die Hersteller da fabrizieren.

  • @SchnoekerOriginal
    @SchnoekerOriginal Рік тому

    Bei manchen laptops geht es aber auch ganz einfach. natürlich muss man sich bewust sein, das bei günstigen und kompakten geräten nichts viel zu tauschen ist. Beim yoga 7 slim kann man ohne probleme ssd und akku tauschen, keine versteckten schrauben und ein anfach abnahmbarer metalldekel. Grundsätzlich gilt, um so einfacher der aufbau und um so kompakter das modell, desto schlechter lässt es sich aufrüsten. Am besten immer vorher nachschauen, das schützt vor bösen überraschungen.

  • @knusi
    @knusi Рік тому +6

    Das war jetzt doch erstaunlich. Das in solch dünnen Laptop, wirklich noch Festplatte und Ram-Modul drinn ist. Ich dachte das Zeugs ist alles direckt auf das Bord helötet. Das spart Platz, Kabel und Stecker.
    Ich habe schon daran gedacht mein Tablet zu öffnen, um mal den Lüfter und Lüftungsschlitze richtig zu reinigen. Da aber keine Schraube sichtbar ist und wahrscheinlich alles mit dem Display zugeklebt ist. Lass ich lieber die Finger davon.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Рік тому

      Ich dachte auch, dass alles verlötet ist, deshalb ja auch das Aufschrauben.

    • @-DeeKay-
      @-DeeKay- Рік тому +2

      Heute im Billigstsegment oft ja, da dieses Notebook Baujahr 2015 ist, war das damals noch viel zu teuer vom Design. Einfach billige Of-the-shelf-Parts nehmen und rein damit, die Notebooks werden in Massen in denselben Fabriken gefertigt, da werden Großdeals mit Crucial und Co. gemacht. Da landet dann einfach drin, was gerade da ist. Deshalb ist es selbst bei teuren Markenherstellern bzw. teuren Produkten oft eine Lotterie, was für Teile die Hardware beim Endkunden hat - mit massiven Leistungsunterschieden. Benchmarks von Review-Exemplaren ist da oft nicht mehr zu trauen.

    • @Unbreakable.44
      @Unbreakable.44 Рік тому +1

      festplatten sidn sehr dünn :) m2 ist die zukunft!

  • @keksdev
    @keksdev Рік тому +4

    Da waren die Notebooks früher ja noch "Umweltfreundlicher" und kein Wegwerfprodukt

    • @wolfhofa1
      @wolfhofa1 Рік тому +1

      Stimmt ein altes Asus Notebook ging 12 Jahre ohne Probleme, einfach Akku erneuert schon war es wie neu. Die heutigen Geräte wie hier halten gerade mal ein bis Max zwei Jahre. 100x aufgeklappt, schon fällt das Scharnier aus der Plastikhalterung.

  • @mathias6369
    @mathias6369 Рік тому

    Ich hab ein Lenovo Legion 5 und hab ne zweite M.2 eingebaut, mit vernünftigen schraubendrehern und plastik-hebelwerkzeugen ging das in ordung aufzumachen, clips waren bissl hartnäckig aber ging, bodenplatte war ein einzelnes stück und hat sich ausgebaut nicht sehr stabil angefühlt, scheint aber stabil wenn eingebaut, das einbauen der M.2 war einfach

  • @sebastianp.6066
    @sebastianp.6066 Рік тому +1

    Mach dir doch einmal ein Staal-tuhl oder noch besser ein Stahl-tool: Ein Schälmesser stumpf machen. 1.Schleifbock oder Flex 2. Schleifpapier an Tischkante und kreisförmig stumpfen, nicht schärfen! Damit kannst du auch unter die Tastatur "greifen" und nahe am Klebepunkt hebeln.

  • @slighter
    @slighter Рік тому +3

    Ich würde auch mal davon ausgehen, dass wer sein Notebook reparieren oder aufrüsten will sich vorher schlau macht, wie man das Gerät öffnet. Wer einfach mit roher Gewalt alles auseinander reißt, dem werden auch keine Vollverschraubung oder Klappen helfen. Im Gegenteil, durch die Bodenplatte und die Klipse sollte es weniger Möglichkeiten geben, Dinge beim auseinanderbauen zu zerstören, da es alles in einen Arbeitsschritt fällt. Was hier nicht angesprochen wird, sind wirkliche Hindernisse wie Schrauben, die hinter Gummifüßen versteckt sind, oder vollverlötete Komponenten.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Рік тому +2

      Bei den anderen Notebooks in den Videos war die SSD in 10 Sekunden zugänglich ...

    • @ccman32
      @ccman32 Рік тому

      Oft kann man sich da so lange "schlau machen" wie man will. Da geht es gar nicht anders, als mit roher Gewalt. Klar, wer einfach so drauf los schraubt und bei jedem Problem gleich rohe Gewalt anwendet, ist selber schuld. Aber heutzutage geht es oftmals gar nicht mehr anders, sonst würden die Geräte ja gar nicht schnell genug kaputt gehen...

    • @slighter
      @slighter Рік тому +1

      @@TuhlTeimDE Ja mag ja sein. Und dann nochmal 10 Sekunden für den RAM, nochmal 30 für das Wifi-Modul,etc... Oder man investiert 1 min und hat dann Zugriff auf wirklich alles, für den Fall, dass es nicht nur bei der SSD bleibt. Denn nehmen wir mal einen Reparaturfall an, dann ist nicht immer sofort klar, was genau kaputt ist, oder jemand hat Tee über sein Gerät gefeuert und man möchte möglichst schnell das Board draußen haben.

    • @slighter
      @slighter Рік тому

      @@ccman32 Das mag bei manchen Mobilgeräten so sein, aber ob das grundsätzlich auf alle Laptops zutrifft, mag ich doch arg bezweifeln. Es gibt leider solche Negativbeispiele wie die Surface-Geräte vor ein paar Jahren, manche Macbook-Baureihen und halt mancher Billigschrott, aber ein Großteil der Geräte lässt sich bis heute aufschrauben und ggf. warten.

    • @ccman32
      @ccman32 Рік тому

      @@slighter Das es bei allen Laptops zutrifft, habe ich ja auch nicht behauptet. Natürlich gibt es Positiv - und Negativbeispiele. Ich meinte damit lediglich, dass man um rohe Gewalt manchmal nicht herum kommt.

  • @NetYogi1511
    @NetYogi1511 Рік тому +7

    Ich filtere bei Notebooks auf Geizhals immer nach Wechsel-Akku - das wird zunehmend schwieriger - und TEURER!!! 🤬

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Рік тому +3

      Der eingebaute Akku verhindert für die Hersteller auch praktischerweise die unliebsame Konkurrenz von Fremdanbietern

    • @markusweger1267
      @markusweger1267 Рік тому

      Qualität hat ihren Preis 🤷🏼‍♀️.
      Wer billig kauft k@kauft doppelt 🤷🏼‍♀️

    • @yasmunawa946
      @yasmunawa946 Рік тому

      @@markusweger1267 Man zahlt den hohen Preis doch eher für den Markennamen und immer weniger für die Qualität (ähnlich wie bei Klamotten), denn die Hardware kommt ja meist sowieso aus China und ist baugleich. Zudem sorgt der Kapitalismus immer dafür, dass die Gewinnmaximierung im Vordergrund steht, Nachhaltigkeit und Qualität passt eben nicht zum globalen Wirtschaftssystem; man kann nicht beides haben.

    • @MD-gr6so
      @MD-gr6so Рік тому

      @@markusweger1267 Sehe ich genauso. Was will man von einem chinesischen Laptop, das 200 € gekostet hat, auch erwarten? Als Privatperson kaufe ich meine Laptops für mind. 600 € und achte darauf, dass das Laptop die aktuellste Technik hat, genug Speicher, gute Soundkarte, gute Grafikkarte etc. hat. Lieber zahl ich ein paar Euronen mehr und habe ein Gerät, das auch längere Jahre hält, als ein Laptop für max. 200 € das nur höchstens 2 Jahre hält und dann kaputtgeht. Es heißt nicht umsonst, "Wer billig kauft, kauft zweimal".

    • @markusweger1267
      @markusweger1267 Рік тому

      Mein Lenovo thinkpad ist schon 6 Jahre alt und funktioniert seit dem sehr gut

  • @michaellichter4091
    @michaellichter4091 Рік тому +1

    Wir Kunden sind der Fein der Industrie, am besten neu kaufen und soft wegwerfen, was unterstehen sich die Kunden auch die Geräte benutzen zu wollen, das ist nicht wirklich vorgesehen. Wir Kunden stehen den Unternehmern nur im Weg ihre Macht und ihren Reichtum zu mehren.

  • @markusr.6345
    @markusr.6345 Рік тому

    Hallo habe genau das selbe Notebook wie in deinem Video Lenovo IdeaPad 100, es war von Anfang an eine langsame Krücke da du es aber schon geöffnet hast könntest du uns zeigen wie man es aufrüsten kann bzw. Mit welchem RAM und hdd um das tatsächliche Maximum auch rauszuholen. Wären super Tipps 👍 gute Videos weiter so 👏

  • @Senkelfan
    @Senkelfan Рік тому +5

    Tja, in das Laptop meiner Tochter habe ich eine SSD eingebaut, das ist ebenfalls ein Lenovo, natürlich auch total verbaut. Dabei ist aber Gott sei dank nichts kaputt gegangen. Anderes Beispiel, mein Dell ist super servicefreundlich mit Revisionsklappe.

  • @slighter
    @slighter Рік тому +8

    Serviceklappen sind meiner Meinung nach nachteilhafter als abnehmbare Bodencover. Nur wenn man sicher eine Sache tauschen mag, sind sie super, aber sobald mehr als nur RAM getauscht oder inspiziert werden soll, wird der Aufwand schnell größer. Und dann kann man trotzdem noch nicht die anderen Komponenten inspizieren und ggf reinigen etc. Ein Bodencover hingegen ist oft mit 7 Schrauben geschichert, dazu noch ein paar clips, die man mit ner alten Plastikkarte schnell gelöst bekommt. Dann hat man aber gleich Zugriff auf wirklich alles, kann den Akku abstecken, alle Tauschkomponenten inspizieren und auch gleich Dreck entfernen. Gerade bei modernen Geräten ist auch oft die CPU-Kühlung gut erreichbar, sodass Kühlpads und Wärmeleitpaste ebenfalls schneller getauscht werden können. Zumindest bei den Geräten, die ich so in der Hand hatte, ob das auch für das 200€-Media Markt-Gerät gilt, wage ich mal auch auf Basis des Videos hier zu bezweifeln.

    • @ralfhartmann5050
      @ralfhartmann5050 Рік тому +3

      Ich geb dir recht. Der Bodencover sollte sich jedoch sehr einfach und sicher abschrauben lassen. Hier in diesem Fall werden wahrscheinlich die Hälfte der Leute die Tastatur zerstören. Das geht gar nicht.

    • @slighter
      @slighter Рік тому +1

      @@ralfhartmann5050 Hast recht, die Tastatur ist wirklich maximal unglücklich verbaut.

    • @andreabc1469
      @andreabc1469 Рік тому

      @@ralfhartmann5050 Eine neue Tastatur kostet kaum 20€ mit Versand und da hat man gleich ne saubere.

    • @handmade_videos
      @handmade_videos Рік тому +1

      Ja, da stimme ich zu. Eine gut entfernbare Bodenplatte ist echt eine gute Idee. Bei einem XPS 13 hatte ich das. Das Werkeln daran war eine Wohltat.

  • @MarcelSchmahl
    @MarcelSchmahl Рік тому +1

    Ich habe ein Fujitsu Lifebook S6420. Dort habe ich eine größere SSD eingebaut und einen ordentlichen Akku reingesetzt, da der Akku, der dem Notebook beilag, "nur" eine Dreiviertelstunde hielt und ewig brauchte, bis er bei 100 % war. Auch kann ich mit der Kiste Bundesliga auf Sky gucken. Das ist eine tolle Kiste, die ich auf eBay ersteigert habe.

  • @Trackdeluxe
    @Trackdeluxe Рік тому +1

    Dell ist noch immer am besten, weiß nicht ob es nur für die Latitudes gilt oder ob es Herstellerpolitik ist, aber Serviceklappe hat man und man kommt an alles dran, alles austauschbar und nichts verlötet.

  • @typewriter7757
    @typewriter7757 Рік тому +5

    Hallo! Tolles Video! Ich habe einmal ein 300,- Euro Laptop geöffnet, um eine größere SSD einzubauen. Ich ging von einer normalen 2,5" SSD aus, aber da irrte ich mich gewaltig. Der Deckel ließ sich "noch relativ leicht" abnehmen. Der erste Blick vom Innenleben verriet mir, dass aus dem nichts wurde. Ich hätte jede einzelne Platine umdrehen müssen, um festzustellen, dass vermutlich eine M.2 SSD verbaut war. Unter dem Akku befand eine schwarze Schutzfolie, wo weitere Platinen waren. Ob es eine oder mehrere Platinen waren weiß ich nicht mehr. Ich habe ein Foto davon gemacht, weil ich diese Bauart noch nie zuvor gesehen habe.

    • @andilowe9526
      @andilowe9526 8 місяців тому

      @typewriter7757
      Ich hätte jede einzelne Platine umdrehen müssen,"
      Sowas ähnliches hatte ich neulich bei einem HP-Notebook.Die Gehäuseschrauben befanden sich unter Gumminoppen, die man erst vorsichtig abziehen musste.. Nach einer Festplatte habe ich vergeblich gesucht. Stattdessen ist eine Art SD-Card verbaut mit 64 GB. Und die war "futsch": Keine Chance. irgendetwas zu reparieren. 300 € - Schrott. Aber kein China-Schrott!!!🙃🙂😉😊😇

  • @joestol6288
    @joestol6288 Рік тому +4

    Lenovo = Der Kunde ist uns scheiss egal

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Рік тому +2

      Ist aber bei allen Herstellern so

  • @harihegen
    @harihegen Рік тому

    Das geht ja noch, bei vielen kleinen Chromebooks zB von HP sind die Tastaturen direkten mit dem Gehäuse verbunden, nicht nur geklebt sondern geschmolzene Plastiknasen, die Tastatur also nicht austauschbar. Bei denen gibt es oft nichtmal eine SSD sondern einen SoC und einen Flash-Chip und das wars.
    Plastik-Plektrons, mehrere, sind auch hilfreich um solche Gehäuse zu öffnen. Wenn diese Gewindebuchsen raus gerissen, aber noch vorhanden, sind kann man die oft wieder mit 2K Kleber (Uhu Plus 2k) ins Gehäuse einkleben.

  • @PlainPlunder
    @PlainPlunder Рік тому +1

    Die Laptops von Asus sind genauso, zum Glück gibt's UA-cam Video zum Auseinander bauen, weil die CRC2032 ist alle. Aber man muss den völlig auseinander bauen, um an diese eine Knopfzelle zu kommen. Geht auch ohne Uhr vorläufig. Den Tipp mit dem Plektrum finde ich spitze. Ein Handywerkzeugkit sollte man dazu auch haben. Damit hat man fast alle Spezialschraubendreher usw. zusammen.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Рік тому +1

      Die meisten Notebooks und Laptops werden sowieso von Pegatron für fast alle Hersteller gebaut

  • @vogtlandheli
    @vogtlandheli Рік тому +3

    die verwendeten Werkzeuge sind der Hammer - wie wärs denn mal mit den Passenden ?

    • @Baetzibaer
      @Baetzibaer 9 місяців тому

      Woher nehmen? Vom Hersteller? Finden Sie den Hersteller einer Jahrmarktsnotebooks und korrespondieren Sie mit Ihrem Schulchinesisch mit ihm, er möchte Ihnen mitteilen, welche Werkzeuge Sie zum Öffnen seines hochwertigen Erzeugnisses brauchen. Allein Ihren Brief zu öffnen und zu verstehen kostet den einen halben Jahresumsatz ... Manchmal wundert es nicht, wenn unsere Regierenden nicht mehr wissen, wie"s lebt, Das ist ja wohl bereits ziemlich weit erdwärts diffundiert ...

  • @tomirpelding9268
    @tomirpelding9268 Рік тому +3

    Hab deshalb nur noch alte Thinkpad´s der X und T Baureihe bis zum Jahr 2011, die gehen selten kaputt. Wenn doch mal was kaputt geht dann lässt es sich immer reparieren.

    • @siggivanutrecht
      @siggivanutrecht Рік тому

      Die X-und T-Modelle haben auch alle das "Thinklight"!! Eine frühe "billige/günstige" Form der Tastaturbeleuchtung - aber trotzdem cool und hilfreich! Habe auch 5 Stück dieser Modelle!

    • @sio2709
      @sio2709 Рік тому +1

      Da hat sich bis heute nicht viel verschlechtert. Das sind immer noch sehr empfehlenswerte Baureihen und man kann sie auch gebraucht (z.B. T480(s)) mit gutem Gewissen empfehlen.

    • @MaxMustermann-mx3wj
      @MaxMustermann-mx3wj Рік тому

      @@siggivanutrecht ich tippe gerade auf einem X230 tablet - da gibt s kein thinglight - fn + spacebar steuert bei mir nur die tastaturbeleuchtung ...

    • @siggivanutrecht
      @siggivanutrecht Рік тому

      @@MaxMustermann-mx3wj Nun, Du hast wohl die "Tablet-Ausführung" ! Aber es gibt auch das "LENOVO THINKPAD X230" als Laptop/Notebook/Notepad/Netbook - oder wie auch immer - Ausführung ! Dieses hat die gleiche Steuerung für das "Thinklight" mit "Fn+Spacebar" !

  • @Sarias06
    @Sarias06 Рік тому

    Wir nehmen bei uns im COmputerService Gitarren Pletren verschiedener stärken, aus Plastik. Damit lassen sich Tastaturen relativ leicht lösen. (Kleber bleibt aber kleber) xD Auch kann man mit nem Plektrum schöön einfach ringsrum Fahren, was das öffnen relativ erleichtert. Dieses Plastik Tool welches du verwendest, haben wir auch, jedoch nutzten wir es nur ganz selten und eigentlich nie, weil man damit so gut wie keine kontrolle hat. die Spitze um unter zu kommen ist viel zu klein, dann sit es unhandlich etc. Versuch es also ruhig mit Gitarren Plektrum

  • @LudwigM311
    @LudwigM311 Рік тому +2

    laut ifixit löst man die schrauben von der Tastatur und piekt dann mit einem speziellen Tool von hinten ins Gewinde um die Tastatur anzuheben
    die Klebestreifen sind auch nicht original, wahrscheinlich wurden die Klipse beim ausbauen vom Vorbesitzer beschädigt und dann hat er es mit dem Klebeband gelöst,
    weil original war das ne OEM SSD oder HDD drin keine Retail M500 von Crucial

    • @c0reEakit
      @c0reEakit Рік тому

      Genau das habe ich mir auch gedacht.

    • @andreabc1469
      @andreabc1469 Рік тому

      Das Klebeband ist original!, durfte ich schon mal bewundern

    • @c0reEakit
      @c0reEakit Рік тому +1

      @@andreabc1469 Nein, sind sie nicht. Schau dir doch all die anderen Videos hier bei UA-cam an, zum Thema Lenovo Ideapad 100 - Alle zeigen den Tastaturausbau und nicht bei einem Gerät sind diese Klebestreifen.

  • @Dokumentationen1
    @Dokumentationen1 Рік тому +3

    Dankeschön
    Wiedermal ein Super interessantes und Aufklärungsreiches Video vio Dir.
    Hier mal ein wenig aus meinem Erfahrungen was Laptop Wartung und Bauweisen angeht.
    Bisher hatte ich beim Laptop kaufen bei der Qualität /Bauweise bzgl Aufrüstung und Reinigungsfreundlichkeit beim Lüfter immer relativ viel Glück. Ich habe immer Laptops gekauft die Preislich und auch Leistungsmässig eher im Mittelfeld lagen/ liegen unnd für Office /Online , Videoschnitt / Bearbeitung ,Bildbearbeitung,Audiobearbeitung und auch Spiele mit geringen Anforderungen für mich völlig ausreichend waren/ sind. Preisklasse ab 650 Euro.
    Erst wenn mein Laptop nicht mehr reperabel ist oder die Reperatur ein Wirtschaftlicher totalschaden ist kaufe ich einen neuen.
    Meist hält ein Laptop bei mir so ca 8 Jahre bei Intensiver Nutzung.Der letzte hat bei mir 10 Jahre durchgehalten.
    Aufgrund von mehreren Reperaturen/ Erweiterungen von Div Laptops verschiedener Hersteller hab ich da ein wenig Erfahrung mittlerweile,was Reperaturfreundlichkeit angeht bei der Bauweise.
    Selbst bei Laptops welche keine Wartungsklappe für Ram und oder Festplatte verfügen, habe ich bzgl der Wartungsfreundlichkeit beim Öffnen unterschiede festgestellt.
    Mein jetziger Laptop (Acer Nitro 5)hat zwar auch keine Wartunksklappe,lässt sich aber nach dem Entfernen der Bodenschrauben sehr leicht öffnen ohne groß herumzuhebeln mit Werkzeug.Bei meinem vorherigen Laptop von Asus NP im Jahr 2012 ca 650 Euro ) und den Geräten der Preisklasse ca 400 Euro musste ich da z.T schon erheblich mit Werkzeug seitlich zwischen den Gehäüsekomponenten Hebeln um die Klips zu lösen.
    Bei den von mir geöffneten Laptops die ca beim Neupreis im Preisniveau 400 Euro liegen ist mir soetwas wie im Video gezeigten Gerät bzgl Qualität bisher noch nicht untergekommen.
    Ich finde es schon mehr als erschreckend das für so ein,wie im Video gezeigten, billigst hergestellten Laptop überhaupt noch Reccourcen vergeudet werden..das ist wiedermal Wegwerfkultur in Reinform.

    • @ludwigsamereier8204
      @ludwigsamereier8204 9 місяців тому

      Ihre und die von Tuhl Time gezeigten Erfahrungen bestätigen mir, wie richtig es ist, meine 15 Jahre alten Lenovos weiter zu betreiben. Serviceklappen ohne Ende, Prozessortausch in 10 Minuten, Ram in 20 Sekunden, Platte eine Minute etc.
      Nur der Tausch der Knopfzelle macht mir K(n)opfzerbrechen. Tuhl Times Vid "Warum ich mir keinen neuen Laptop kaufe" finde ich sehr plausibel.

  • @retroniker
    @retroniker Рік тому +5

    Der Akku ist nicht wirklich fest verbaut. Den kann man sehr einfach wechseln und bekommt man auch als Ersatzteil zu kaufen. Ein Klebestreifen kann man einfach nicht als "fest verbaut" definieren.

  • @Schiedsrichter1975
    @Schiedsrichter1975 Рік тому +1

    Die Industrie baut genau das was die Leute wollen. Falls die Leute heute noch einen "PC" haben wollen dann einen Lappi, den man zusammenklappen kann und ins Regal stellt, wenn man fertig ist. Auch auf der Couch surfen ist wichtig.
    Deshalb ist ein Lappi , welcher nicht repariert werden kann den Leuten egal.
    Wer "mehr" oder "besser" will holt sich gleich einen Desktop-PC.
    Wegwerfgesellschaft.
    Gibt es bei mir nicht - es gibt ja Linux
    😉

  • @Alvin-Seville_NBG
    @Alvin-Seville_NBG Рік тому

    da würde ich wahrscheinlich bei wieder zusammen bauen die schrauben unter der Tastatur einfach weg lassen das man beim nächsten mal leichter dran kommt , die hätte die säcke sich sparen können.
    ich hab ein ACER Laptop mit ein Celeron mal von ein bekannten bekommen , bei den geht der Deckel von oben auf & man muss um ans RAM zu kommen erst das Mainboard ausbauen :-)

  • @rolfoleynik6925
    @rolfoleynik6925 Рік тому +3

    Ich habe auch ein dünnes und leichtes Notebook (passiv ohne Lüfter), wo alles aufgelötet ist. Ich denke das viele Sachen verlötet ist, kommt von der Bauform her.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Рік тому +5

      Stimmt schon für die CPU - aber RAM und SSD möchte man ja schon mal wechseln

    • @spaceatnight
      @spaceatnight Рік тому +1

      @@TuhlTeimDE Ja wenn die CPU defekt ist muss man gleich ein Neues Mainboard kaufen und das kostet. Wenn auch noch der RAM aufgelötet ist gleich noch viel mehr.Das ist echt grauenhaft.

    • @andreabc1469
      @andreabc1469 Рік тому +1

      @@spaceatnight mir ist noch nie eine CPU oder der Ram defekt gegangen, selbst bei Überspannung durch Blitz knallt bei Läppis zuerst das Netzteil durch und nimmt vielleicht n Tatschpad oder Sound mit aber das wars dann auch

    • @spaceatnight
      @spaceatnight Рік тому

      @@andreabc1469 Ja muss ja nicht heißen das ausgerechnet die CPU defekt sein muss reicht ja auch aufgelöteter RAM oder dergleichen! Das letzte mal durch einen Blitzschlag ist mir eine Rohen TV defekt gegangen. Das war 1996 seitdem hab ich immer Überspannungssteckdosen dazwischen gesteckt.

    • @andreabc1469
      @andreabc1469 Рік тому +1

      @@spaceatnight das sollte ein gutes Netzteil alles alleine machen oder der erste Baustein auf dem Board. Ram ablöten ist jetzt auch nicht sooo schwer, in einigen Ländern wird sowas bei Gewitter auch komplett rausgenommen aus der Steckdose Italien zb.